Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV total - Bundesvision Song Contest - Die Show
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
[
18]
Kann es sein, dass Ostdeutschland Niedersachsen nicht mag? :rolleyes:
Ansonsten Zustimmung, die Songs sollten auf jeden Fall unveröffentlich sein
und vielleicht sollte man es auch so machen wie im Eurovision Song Contest,
heißt, die einzelnen Bundesländer können keine Punkte für sich selbst vergeben.Dass der Raab so überrascht war, dass die Bundesländer die 12 Punkte fast immer für sich gegeben haben... :rotfl:
Dass der Raab so überrascht war, dass die Bundesländer die 12 Punkte fast immer für sich gegeben haben... :rotfl:
Einzige Ausnahme dürfte wohl NRW gewesen sein
und ich wette, denn Fehler machen wir beim nexten Mal nicht noch einmal
(sofern man da immer noch für sich selbst stimmen kann)
:D
Will.Hunting
13-02-2005, 13:45
2.) deutsche poprock/rockpop musik ist akzeptabel/authentisch wenn sie z.B. auf 'neue deutsche welle' aufsetzt ( = juli wir sind helden mia nena klee rosenstolz ...et cetera).
Aber von diesen "Hysterische-Frontfrau-singt-möglichst-naiven-Singsang"-Bands hat man doch inzwischen die Nase gestrichen voll. Danke, es reicht! :mad:
Eigentlich war es ja ein etwas unfairer Wettbewerb, Juli mit einem Song, der seit Wochen in den Charts steht, gegen teilweise relativ unbekannte Künstler antreten zu lassen. Da lobe ich mir dann doch das Konzept des Grand Prix, Songs nur für den Wettbewerb zuzulassen, wenn sie noch unveröffentlicht sind.
In ersterem stimme ich dir absolut zu: Juli hätten gar nicht antreten sollen/dürfen. Sie haben bereits Doppelplatin kassiert, es war klar, dass sie gewinnen. Fettes Brot sind die eigentlichen Sieger.
Was den eigentlichen Grand Prix angeht, bist du nicht auf dem laufenden. Die Green Card Kandidaten qualifizieren sich beispielsweise nur durch einen Chartentry. So wie Max letztes Jahr und Gracia dieses Jahr.
Ich fand die Veranstaltung ziemlich klasse. Es wurden viele interessante Bands und Stile präsentiert, hat mir prima gefallen. Die Entscheidung fiel schwer. Zumindest für Clueso und Klee wird es sich postiv auf die Karrieren auswirken, sie kannte vorher kaum einer. Letztendlich ist es leider so, dass die Acts mit den (momentan) größten Fanclubs das Endergebnis verfälschen...
Und ich muss ja sagen, dass mir Lukas Hilbert gut gefallen hat! Was hat der Mann eigentlich verbrochen, außer in der Popstars-Jury den Part des Ekels zu spielen? Lächerlich diese Buhrufe!
Mousse T ist auch Produzent und kein Sänger. ;) Und er hat's richtig drauf, seine Erfolgsliste kann sich sehen lassen.
Mousse T. hat schon lange keinen großen Hit mehr gehabt. Er muss sich ständig an seiner Vergangenheit messen lassen. Er ist nicht mehr so erfolgreich. Leider ist das Fakt...auch wenn das natürlich trotzdem nichts über die momentane Qualität seines Schaffens aussagt, wie alle wissen...
Aber von diesen "Hysterische-Frontfrau-singt-möglichst-naiven-Singsang"-Bands hat man doch inzwischen die Nase gestrichen voll. Danke, es reicht! :mad:
Ich würde zwar nicht alle genannten Bands über einen Kamm scheren wollen, aber es stimmt schon. Für mich war der Juli-Gewinn gestern der Anfang vom Ende. Der absolute Overkill für Juli und die ganze Welle, die da schwimmt. Zum Glück, es nervt...
ich teile hier einige meinungen ;)
deutsche welle, einige sehr gute und glaubwürdige gruppen, aber lästiger overkill durch die hypemaschine.
leider haben die leute im publikum ihr gehör sehr einseitig geschult oder gar nicht. ich finde, die sängerinnen bei mousseT haben keine bessere performance abgeliefert als juli !!
es täuscht bloss, dass emma offenbar eine gute gesangsausbildung hat, und hier einen auf "schwarz" und röhren gemacht hat. leider war das nicht im geringsten authentisch sondern auf kommerzband level. wenn man so eingängiges mainstreamzeug absingt, das im soul genre so billig ist wie dadada in der NDW, dann muss es auch authentisch kommen. daran ist mousse gescheitert, sein ganzes können als producer lief ins leere.
... und für Gracia anrufen
;)Nee, die alten rufen für so nen schnarch song an - aber das wird nicht reichen, da die Gracia Fans das Geld ihrer Eltern vertelefonieren ;)
Da lobe ich mir dann doch das Konzept des Grand Prix, Songs nur für den Wettbewerb zuzulassen, wenn sie noch unveröffentlicht sind.naja, das sit ja seit letztem jahr auch nicht mehr so, da wird es ja teilweise zum kriterium, dass man schon in den Charts ist. Früher durfte der song ja erst nach dem Vorentscheid veröffentlicht werden.
vielleicht sollte man es auch so machen wie im Eurovision Song Contest,
heißt, die einzelnen Bundesländer können keine Punkte für sich selbst vergeben.Dass macht doch gar keinen Unterschied, wenn sich jedes Bundeslandand die 12 Punkte gibt (war ja nur in 2 Fällen anders). Ob sich nun jeder 12 oder jeder 0 gibt, wirkt sich doch im Endergebnis gar nicht aus, nur dass halt einige Interpreten dann statt 0 eben 12 Punkte haben, das ist dann nicht ganz so traurig für die :)
Einzige Ausnahme dürfte wohl NRW gewesen sein
Rheinland-Pfalz hat ebenfalls "nur" zehn Punkte für den imho grottenschlechten Auftritt von Sandy gegeben.
Insgesamt fand ich den Bundesvision Song Contest recht unterhaltsam;
geärgert hab ich mich auch über Julis Sieg, denn sie sind voll auf der sicheren Schiene gefahren, haben nichts riskiert... sehr feige eigentlich.
Fettes Brot und Slut waren meine Favoriten; gefallen haben mir auch noch Virginia Jetzt! und Clueso.
Ich denke, auch ein Raab lernt aus Erfahrungen und deshalb wird er im nächsten Jahr hoffentlich die Kriterien für die Liedauswahl ändern, damit so ein vorhersehbarer Sieg wie der von Juli nicht mehr passiert.
trashman
13-02-2005, 14:30
Jason schrieb
Soviele Hohlbirnen wie in den Liveschalten in die einzelnen Bundesländer habe ich selten in einer einzigen TV-Sendung gesehen.
Allerdings, das wirkte wie ein evolutionärer Rückschritt. Da sehnt man sich doch glatt wieder nach den Zeiten zurück, in denen Fernsehen noch eine elitäre Institution darstellte und nicht jeder dahergelaufene Existenzversuch vor die Kamera treten durfte.
Jason schrieb
Und wenn jemand wie Sido, für dessen Entdeckung der zuständige A&R-Mann zu 50 Jahren Marianne & Michael verurteilt werden müsste, auch noch gefeiert wird, frage ich mich wirklich, was aus den Kiddies hierzulande werden soll.
Kulturelle Verantwortung ist für die Macher in den Chefetagen der Musikindustrie doch mittlerweile ein unbekannter Begriff. Solange man noch irgendwelche Trends und Zielgruppen entdecken bzw. sogar kreieren kann, aus denen sich noch irgendwie Geld herausquetschen lässt, ist diesen merkbefreiten Geschäftsmenschen kein Mittel zu schade, um dem einzigen Leitmotiv namens Gewinnmaximierung zu huldigen.
Musik ist wie vieles andere ein Spiegel der Gesellschaft. Insofern ist es zwangsläufig, dass eine Wegwerfkultur, in der nichts von dauerhaftem Wert ist, auch hauptsächlich Fast-Food-Mukke produziert. Die Charts der letzten zehn Jahre sprechen da eine mehr als deutliche Sprache...
Will.Hunting
13-02-2005, 14:56
Kulturelle Verantwortung ist für die Macher in den Chefetagen der Musikindustrie doch mittlerweile ein unbekannter Begriff. Solange man noch irgendwelche Trends und Zielgruppen entdecken bzw. sogar kreieren kann, aus denen sich noch irgendwie Geld herausquetschen lässt, ist diesen merkbefreiten Geschäftsmenschen kein Mittel zu schade, um dem einzigen Leitmotiv namens Gewinnmaximierung zu huldigen.
Gewissermaßen magst du da ja recht haben, aber es liegt eben nicht nur an den Machern, sondern auch an den Käufern. Wenn die immer nur den Charts hinterherhecheln, in der Absicht, bloß nichts Falsches zu tun - nämlich, indem sie das hören, was alle hören -, dann liegt das eben auch bei denen, und dann ist es irgendwie auch verständlich, dass die Musikindustrie dieses Prinzip ganz gezielt ausnutzt. Die Leute sollten eigentlich das hören, was sie hören möchten und nicht das, was sie als hörenswert vorgesetzt bekommen. Aber das tun zu viel zu wenige. Letztlich ist es ja auch anspruchsvoller, unbekanntere Bands und Musiker zu entdecken, sich seinen eigenen Geschmack zu bilden und den dann auch gegenüber anderen zu vertreten. Dass Juli gestern gewonnen hat, ist ja auch wieder ein Beispiel dafür, dass die Leute eher das honorieren, was sie kennen, als dass sie Newcomern eine Chance geben, die objektiv betrachtet vielleicht sogar besser sind.
trashman
13-02-2005, 15:03
Will.Hunting schrieb
Gewissermaßen magst du da ja recht haben, aber es liegt eben nicht nur an den Machern, sondern auch an den Käufern.
Selbstverständlich. Die galoppierende Verblödung verteilt sich da sehr gerecht auf beide Seiten. Wobei die Käufer natürlich noch dümmer sind als die Anbieter, die sich mit diesem Verfall immerhin noch 'ne goldene Nase verdienen. :D
Der Witz ist: Früher entschied das Publikum über die Trends, die sich durchsetzen. Heutzutage werden Trends von den Anbietern gemacht und durch monströses Marketing-Feuerwerk in die Hirne der Konsumenten geblasen. Das junge Volk ist nunma besonders manipulationsanfällig...
Mousse T. hat schon lange keinen großen Hit mehr gehabt. Er muss sich ständig an seiner Vergangenheit messen lassen. Er ist nicht mehr so erfolgreich. Leider ist das Fakt...auch wenn das natürlich trotzdem nichts über die momentane Qualität seines Schaffens aussagt, wie alle wissen...
keine großen erfolge mehr in den deutschen POP charts, ja.
der mann macht aber soviele mixe, ob nun selbst oder mit anderen künstlern, die in den clubs so gefeiert werden, da wird er sicherlich auf die chartplatzierung kacken.
kilkenny
13-02-2005, 15:25
ich bin mal gespannt was der pocher wieder für sprüche reißt :rotfl:
Dumme - wie immer - und Englisch kann er auch nicht. Gerade bei ihm hätte ich ja angenommen, dass er wenigstens weiß, was "slut" heißt.
keine großen erfolge mehr in den deutschen POP charts, ja.
der mann macht aber soviele mixe, ob nun selbst oder mit anderen künstlern, die in den clubs so gefeiert werden, da wird er sicherlich auf die chartplatzierung kacken.
Das glaube ich nicht, dass er darauf scheißt ;-) Schließlich wird er auch seine Beweggründe fernab des olympischen Gedanken gehabt haben, der Veranstaltung gestern mit einem Song beizuwohnen...
Ich verstehe gerade nicht, warum ausgerechnet die Bundesvision eine Diskussion über das Niveau der Musik hervorruft. Da waren ja nun wirklich jede Menge natürlich gewachsene, innovative und durchaus vielfältige Acts, die in der Indieszene - und eben nicht im Mainstream - schon länger als Geheimtipp gehandelt werden oder jene Szene bereits erobert haben... Es war ja nun wirklich keine Teenie-Veranstaltung gestern, von wenigen Ausnahmen wie Sandy und Juli mal abgesehen...
Wo kann ich mir die komplette Rangliste mal ansehen? Und wann wird die Sendung wiederholt?
Nicht, dass ich besonders viel Ahnung von Musik und vom Singen hätte, aber an einigen Stellen hat sich der Gesang der Juli-Frontfrau ganz schön schief angehört?!? Oder ist das einfach eine Geschmackssache???;)
Wo kann ich mir die komplette Rangliste mal ansehen? Und wann wird die Sendung wiederholt?
Die Sendung lief bereits heute Morgen von ca. 10 bis 13 Uhr.
@Briddy
Da liegst du durchaus richtig. Geschmackssache ist es aber trotzdem.
Pilot Pirx
13-02-2005, 17:31
ich teile hier einige meinungen ;)
deutsche welle, einige sehr gute und glaubwürdige gruppen, aber lästiger overkill durch die hypemaschine.
leider haben die leute im publikum ihr gehör sehr einseitig geschult oder gar nicht. ich finde, die sängerinnen bei mousseT haben keine bessere performance abgeliefert als juli !!
es täuscht bloss, dass emma offenbar eine gute gesangsausbildung hat, und hier einen auf "schwarz" und röhren gemacht hat. leider war das nicht im geringsten authentisch sondern auf kommerzband level. wenn man so eingängiges mainstreamzeug absingt, das im soul genre so billig ist wie dadada in der NDW, dann muss es auch authentisch kommen. daran ist mousse gescheitert, sein ganzes können als producer lief ins leere.
:d:
exakt!
aber an einigen Stellen hat sich der Gesang der Juli-Frontfrau ganz schön schief angehört?!?
Die Alte kann überhaupt nicht singen ...
bad vilbel is 5 km von frankfurt entfernt :p :D
das kommt dann aus der jahrhunderthalle :D
Oder aus dem überdachten Waldstadion :D
Oder aus dem überdachten Waldstadion :D
oder das :teufel:
Stinky Pief
13-02-2005, 18:11
http://gonord.de/raab/ra34.jpg
Aber wieso hatte Max denn die Augen auf?
Ich habe es gestern mit Begeisterung gesehen. Die Sendung fand ich toll. Der Raab nervt mich zwar mittlerweile sonst ganz gewaltig, aber so was kann er.
:anbet: :d:
torchman
13-02-2005, 18:18
Aber von diesen "Hysterische-Frontfrau-singt-möglichst-naiven-Singsang"-Bands hat man doch inzwischen die Nase gestrichen voll. Danke, es reicht! :mad:
Soviel gemeckere ist hier zu lesen, dass ist es was wirklich nervt. Sich darüber zu beschweren das Juli gewonnen hat ist doch echt armselig. Sie sind nicht mehr erfolgreich als andere Teilnehmer. (Mousse T., De Randfichten, Samy Deluxe usw.) Und nur weil hier einige Schreiberlinge manche Acts nicht kannten, heißt das doch nicht das sie unbekannter sind. Ich denke die Sendung war sehr gut, alleine die Idee die Raab hatte, verdient mehr als Respekt. Da ist den vielen Jahrzehnten in denen der Grand Prix stattfindet noch niemand drauf gekommen. Ich finde die Sendung hat Spaß gemacht. Alle Teilnehmer (und ich meine wirklich ALLE) waren sehr hochkarätig und gaben den aktuellen Trend der Charts wieder. Alle Richtungen waren vertreten. Also hört endlich auf euch über Kleinigkeiten aufzuregen, wie z.B. die Radiomoderatoren der Länder oder sonst irgendeinen Kleinkram. In Zeiten in denen fernsehen nur noch aus Wiederholungen und SchnickSchnack besteht war dies nun wirklich mal wieder eine tolle Samstagabendshow, die mit uns eine Liebe teilte die alle Menschen der Welt teilen, nämlich die Liebe zur Musik.
Soviel gemeckere ist hier zu lesen, dass ist es was wirklich nervt. Sich darüber zu beschweren das Juli gewonnen hat ist doch echt armselig. Sie sind nicht mehr erfolgreich als andere Teilnehmer. (Mousse T., De Randfichten, Samy Deluxe usw.) Und nur weil hier einige Schreiberlinge manche Acts nicht kannten, heißt das doch nicht das sie unbekannter sind. Ich denke die Sendung war sehr gut, alleine die Idee die Raab hatte, verdient mehr als Respekt. Da ist den vielen Jahrzehnten in denen der Grand Prix stattfindet noch niemand drauf gekommen. Ich finde die Sendung hat Spaß gemacht. Alle Teilnehmer (und ich meine wirklich ALLE) waren sehr hochkarätig und gaben den aktuellen Trend der Charts wieder. Alle Richtungen waren vertreten. Also hört endlich auf euch über Kleinigkeiten aufzuregen, wie z.B. die Radiomoderatoren der Länder oder sonst irgendeinen Kleinkram. In Zeiten in denen fernsehen nur noch aus Wiederholungen und SchnickSchnack besteht war dies nun wirklich mal wieder eine tolle Samstagabendshow, die mit uns eine Liebe teilte die alle Menschen der Welt teilen, nämlich die Liebe zur Musik.
Ich glaub es vergönnt niemand Juli den Sieg,es ist vielmehr eine Diskusion um den Musikgeschmack und da kann ich mich Will Hunting auch nur anschließen.
Ich kann diese verlotterten *Frontfrauen Bands auf deutsch* nicht mehr sehen,geschweige denn hören.Das ist leider das Armutszeugnis in Deutschland,ein Format egal ob Musik,Fernsehen...etc wird zigmal kopiert,Hauptsache das Geld stimmt.Ich kreide das jetzt nicht Juli an,nur vor Wir sind Helden hätten die doch keinen Plattenvertrag bekommen.Ähnlich wie nach den Fanta 4 auf einmal jede Plattenfirma jeden Staßenrapper unter Vertrag nahmen.Es zeugt einfach von wenig Kreativität.
Die Sendung gestern war einfach nur peinlich,wieviele Leute da besoffen vor der Kamera auftraten-tolles Statement!!!
trashman
13-02-2005, 18:48
Alle Teilnehmer (und ich meine wirklich ALLE) waren sehr hochkarätig (...).
:kopfkratz :confused: :vogel: :maso: :rotfl:
und gaben den aktuellen Trend der Charts wieder.
Das ist ja das Fatale... :lol:
Den BVSC kann man sicher besser machen, vor allem was Technik (mein Gott, wir sind nicht mehr in den 60ern des vergangenen Jahrhunderts!), Publikum (prollige Buhrufer verderben die Stimmung!), Moderation (etwas mehr elegante (!), kluge Lässigkeit und weniger dröge Pausenhofkomik bitte) und Songauswahl (bloss keine ollen Karmellen mehr) angeht.
Apocalyptica mag ich, allerdings bescherte mir deren Co-Op mit Marta leider auch kein Glücksgefühl.
Von den anderen Darbietungen fand ich einzig Clueso, die mir vor dem BVSC kein Begriff waren, interessant genug, um kommende Woche beim Plattenhändler meines Vertrauens nach mehr von ihnen zu forschen.
spaniard
13-02-2005, 19:15
Nicht, dass ich besonders viel Ahnung von Musik und vom Singen hätte, aber an einigen Stellen hat sich der Gesang der Juli-Frontfrau ganz schön schief angehört?!? Oder ist das einfach eine Geschmackssache???;)
Das Phänomen war leider nicht nur bei ihr so, da trafen einige im Ansatz nicht die Töne um es mal ganz höflich auszudrücken. Was machen die nur bei Konzerten? Sind die Fans dann so berauscht, dass sie das nicht hören wollen?
Und bei anderen habe ich mich ernsthaft gefragt, was die intus hatten, denn was die abgeliefert haben..... :bitte:
Stinky Pief
13-02-2005, 19:42
hoffentlich bekommt der Pocher wegen dem Slut-Spruch ne schöne fette Anzeige. Der Typ macht ja nur noch Witze unter Gürtellinie. :q:
Ich habe den Spruch gar nicht mitbekommen.Ich höre bei Pocher wohl schon automatisch weg. Spätestens, nachdem er die Frau bei Gottschalk so blöd beleidigt hat. Frag mich immer noch, was das wohl sollte???
Was hat er denn gesagt?
torchman
13-02-2005, 19:46
:Alle Teilnehmer (und ich meine wirklich ALLE) waren sehr hochkarätig (...).
:kopfkratz :confused: :vogel: :maso: :rotfl:
Es waren keine künstlich gezüchteten Teilnehmer am Start, aller Küblböck oder ähnliches und auch eine Sandy hat sich etabliert zumal sie eine derjenigen ist als es noch nicht diesen "Wir basteln uns einen Star" Trend so gab wie wir ihn in den letzten zwei Jahren erlebten. Alle Teilnehmer hatten eine mehrjährige musikalische Ehrfahrung vorzuweisen.
:und gaben den aktuellen Trend der Charts wieder.
:Das ist ja das Fatale... :lol:
Damit meinte ich die musikalische Vielfalt.
Stinky Pief
13-02-2005, 20:01
Hmmm .. wahrscheinlich nicht mehr gepoppt seit Franzi. :kopfkratz
Wie jetzt ? Ist es wieder mal mit Franzi rum?
torchman
13-02-2005, 20:03
(...)Das ist leider das Armutszeugnis in Deutschland,ein Format egal ob Musik,Fernsehen...etc wird zigmal kopiert,Hauptsache das Geld stimmt.Ich kreide das jetzt nicht Juli an,nur vor Wir sind Helden hätten die doch keinen Plattenvertrag bekommen.(...).Es zeugt einfach von wenig Kreativität.
Vor Wir sind Helden gab es auch schon viele Bands die ähnliche Konstruktionen hatten/haben z.B.: Lucilectric, Nena, Guano Apes, Qntal...oder auch international wie Skunk Anansie, No Doubt usw. Letztendlich wird sich Qualität durchsetzen auch wenn momentan mal wieder ein Trend über Deutschland hinwegfegt.
Mit Ausnahme, dass die Doppelplatin-Band Juli nicht hätte teilnehmen sollen, habe ich auch nichts zu meckern an der Show. War technisch super gemacht, Übergänge recht fließend, tolle Bühnenumsetzungen, Musik vielfältig und auf höchstem Niveau (wenn man nicht nur Mainstream-Musik mag). Gut, der Regisseur hätte vielleicht nicht ganz so wild schneiden müssen, und die Abstimmung war etwas chaotisch. Aber man darf nicht vergessen: Es war die erste Bundesvision, aus Fehlern (auch was die Grafik betrifft und die Tatsache, dass manche Außenmods zur besseren Orientierung hätten Land UND Künstler nennen sollen) werden sie lernen. Hab gerade ne erste Kritik gelesen, die war recht respektvoll. Quote soll bei 3,4 Mio. gelegen haben. Zum Vergleich: Der letzte GP-Vorentscheid mit Max hatte 5,5 Mio. Ich habe es genossen und freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn die "perfekte Welle" längst den schnellen Tod gestorben ist...
Wo kann ich mir die komplette Rangliste mal ansehen? Und wann wird die Sendung wiederholt?
Das Ergebnis des Bundesvision Song Contest: http://de.news.yahoo.com/050213/3/4ew8w.html
Hehe, zumindest eine Platzierung war gerecht: bye, bye, Sandy! :-)
Stinky Pief
13-02-2005, 20:21
nur zur info .. die Nick auf WDR bei Domian. :)
Oh Schande, das habe ich verpasst. Weiß jemand, ob das wiederholt wird? Oder gibt es das im Internet?
torchman
13-02-2005, 20:23
Mit Ausnahme, dass die Doppelplatin-Band Juli nicht hätte teilnehmen sollen...
Auch De Randfichten haben für den Holzmichl Platin erhalten, zwar kein Doppel-Platin aber immerhin. Außerdem war die single die erfolgreichste des Jahres 2004.
Oh Schande, das habe ich verpasst. Weiß jemand, ob das wiederholt wird? Oder gibt es das im Internet?
Wiederholung Montag/Nacht 1.00 Uhr WDR bzw. Radio einslive ( im Archiv www.nachtlager.de sind auch frühere Promi-Gastbesuche zu hören ;) )
Weshalb gab es eigentlich die Regelung, einen Teil des Liedes auf deutsch singen zu müssen? Generell ist gegen eine Entwicklung hin zu mehr deutschsprachiger Popmusik ja nichts einzuwenden, jedoch halte ich von dieser Art der aufgezungenen nationalen Identität gar nichts, besonders wenn man damit manche Künstler, die seit jeher englisch singen, plötzlich zum Deutschen zwingt.
Der momentane Trend junger Bands, auf deutsch zu singen, sollte außerdem keineswegs mit Qualität verwechselt werden; nicht weniger dieser Texte sind verzweifelte Versuche einen halbwegs passenden Reim zu finden - lyrisch äußerst fragwürdig, was beispielsweise auch die FAZ vor kurzem nett beschrieben hat ("Die wo so singen tun, wie sie der Schnabel gewachst hat" (http://www.faz.net/s/RubE219BC35AB30426197C224F193F54B1B/Doc~E50BDFC81890F4A02A6EFC379B15BFD5F~ATpl~Ecommon~Scontent.html) ). Eine der wenigen Newcomer-Bands, die tatsächlich etwas vom künstlerisch anspruchsvollerem Texten zu verstehen scheint ist "Wir sind Helden", die jedoch leider nicht dabei waren.
Stinky Pief
13-02-2005, 20:40
Wiederholung Montag/Nacht 1.00 Uhr WDR bzw. Radio einslive ( im Archiv www.nachtlager.de sind auch frühere Promi-Gastbesuche zu hören ;) )
Oh vielen Dank.
:bussi:
torchman
13-02-2005, 20:44
Weshalb gab es eigentlich die Regelung, einen Teil des Liedes auf deutsch singen zu müssen? Generell ist gegen eine Entwicklung hin zu mehr deutschsprachiger Popmusik ja nichts einzuwenden, jedoch halte ich von dieser Art der aufgezungenen nationalen Identität gar nichts, besonders wenn man damit manche Künstler, die seit jeher englisch singen, plötzlich zum Deutschen zwingt.
Gezwungen worden ist ja wohl keiner. Außerdem warend die Vermischungen doch sehr gut, so wie bei Slut oder Mousse T.
Eine der wenigen Newcomer-Bands, die tatsächlich etwas vom künstlerisch anspruchsvollerem Texten zu verstehen scheint ist "Wir sind Helden", die jedoch leider nicht dabei waren.
Ich kenne noch viele mehr.
Vor Wir sind Helden gab es auch schon viele Bands die ähnliche Konstruktionen hatten/haben z.B.: Lucilectric, Nena, Guano Apes, Qntal...oder auch international wie Skunk Anansie, No Doubt usw. Letztendlich wird sich Qualität durchsetzen auch wenn momentan mal wieder ein Trend über Deutschland hinwegfegt.
Ja hast du auch wieder wahr,nur die Bezeichnung der Musik wandelte sich in den letzten 20 Jahren :D
NDW-Girlie Power-und was ist das jetzt :nixweiss:
torchman
13-02-2005, 21:11
Ja hast du auch wieder wahr,nur die Bezeichnung der Musik wandelte sich in den letzten 20 Jahren :D
NDW-Girlie Power-und was ist das jetzt :nixweiss:
Vielleicht New-Age-Rock-Pop. Die vielen weiblichen Sängerinnen zur Zeit sind wohl eher Zufall bzw. das Produkt der Industrie, aber noch keine eigene Musikrichtung, denke ich. Ich stelle Juli, Silbermond usw. schon mit anderen Rock-Pop Bands gleich. Auf jeden Fall sind glücklicherweise so Retorten Stars wie Küblböck, Alexander usw. durch ehrlichere Musik verdrängt worden. Qualität setzt sich eben doch durch, auch wenn der Prozess noch nicht abgeschlossen ist.
ich teile hier einige meinungen ;)
ich finde, die sängerinnen bei mousseT haben keine bessere performance abgeliefert als juli !!
es täuscht bloss, dass emma offenbar eine gute gesangsausbildung hat, und hier einen auf "schwarz" und röhren gemacht hat. leider war das nicht im geringsten authentisch sondern auf kommerzband level. wenn man so eingängiges mainstreamzeug absingt, das im soul genre so billig ist wie dadada in der NDW, dann muss es auch authentisch kommen. daran ist mousse gescheitert, sein ganzes können als producer lief ins leere.
Du bist nicht zufällig taub oder? Emma Lanford wäre mit ner Kehlkopfentzündung wahrscheinlich noch immer besser als die von Juli.
Vielleicht New-Age-Rock-Pop. Die vielen weiblichen Sängerinnen zur Zeit sind wohl eher Zufall bzw. das Produkt der Industrie, aber noch keine eigene Musikrichtung, denke ich. Ich stelle Juli, Silbermond usw. schon mit anderen Rock-Pop Bands gleich. Auf jeden Fall sind glücklicherweise so Retorten Stars wie Küblböck, Alexander usw. durch ehrlichere Musik verdrängt worden. Qualität setzt sich eben doch durch, auch wenn der Prozess noch nicht abgeschlossen ist.
Ich prophezeie trotzdem das von diesen Bands in 2 Jahren keiner mehr sprechen wird.Natürlich finde die immer noch authentischer als irgendwelche "mißbrauchten" Castingprodukte,aber das sollte auch nicht der Maßstab sein.
Wie ich gestern schon schrieb,ich fand manche Bands waren in dem Format einfach fehlplatziert,jetzt nicht schlecht,aber nicht tauglich für eine Arena.Darunter fällt auch Max Mutzke,ich finde da geht der Charme der Musiker und deren Musik einfach unter.
Darunter fiel für mich Clueso,erstmal so tralala Musik dachte ich mir,aber der Text hat mich aufhorchen lassen-könnte ich mir ein einem kleinerem Rahmen sehr gut anhören.
BTW:Für Baden Württemberg hätte ich schon mal Joy Denalane ins Rennen geschickt :D
BTW:Für Baden Württemberg hätte ich schon mal Joy Denalane ins Rennen geschickt :D
Oder Joy Fleming :grinwech:
torchman
13-02-2005, 21:32
Ich prophezeie trotzdem das von diesen Bands in 2 Jahren keiner mehr sprechen wird.
Das glaub ich nicht. Juli wird denke ich weiterhin und längerfristig erfolge haben. Es wird sich raussieben.
Darunter fiel für mich Clueso,erstmal so tralala Musik dachte ich mir,aber der Text hat mich aufhorchen lassen-könnte ich mir ein einem kleinerem Rahmen sehr gut anhören. Ich denke von Clueso wird man noch viel hören. Eine gute Richtung in die HipHop in Deutschland mal gehen wird.
BTW:Für Baden Württemberg hätte ich schon mal Joy Denalane ins Rennen geschickt :D Da geb ich dir Recht!!! Sehr geile Musik. Vielleicht hat sie sich nicht getraut. Imageverlust falls man letzter wird usw.
spaniard
13-02-2005, 21:55
Ich weiß nicht so ganz wie ernst man diese Veranstaltung nehmen konnte. Denn es waren irgendwie unterschiedliche Voraussetzungen. Nehmen wir z.B. Juli, der Song war doch schon sehr "alt", dabei sind Fettes Brot mit einem relativ "neuen, daher unbekannten" Song aufgetreten. Entweder man hatte keine Regeln oder es war den Veranstaltern egal. Es kann natürlich auch sein, dass ich zu ernsthaft an diesen "Wettbewerb" heran gegangen bin. :nixweiss:
torchman
13-02-2005, 22:03
Nehmen wir z.B. Juli, der Song war doch schon sehr "alt", dabei sind Fettes Brot mit einem relativ "neuen, daher unbekannten" Song aufgetreten. Entweder man hatte keine Regeln oder es war den Veranstaltern egal.
Ich denke Fettes Brot hatten eine größere Chance zu gewinnen, da sie ihr "neues" Lied einem breitem Publikum präsentieren konnten. Und das Lied ist ja wohl sehr gut. Letzlich hatte Juli schon deshalb keinen Vorteil, weil die Vielfalt bei der Veranstaltung sehr groß war. Viele mögen vielleicht eher HipHop...
Es kann natürlich auch sein, dass ich zu ernsthaft an diesen "Wettbewerb" heran gegangen bin. :nixweiss:Das ging glaub ich sehr vielen so, die hier bisher geschrieben haben.
trashman
13-02-2005, 22:09
Ich weiß nicht so ganz wie ernst man diese Veranstaltung nehmen konnte. Denn es waren irgendwie unterschiedliche Voraussetzungen. Nehmen wir z.B. Juli, der Song war doch schon sehr "alt", dabei sind Fettes Brot mit einem relativ "neuen, daher unbekannten" Song aufgetreten. Entweder man hatte keine Regeln oder es war den Veranstaltern egal. Es kann natürlich auch sein, dass ich zu ernsthaft an diesen "Wettbewerb" heran gegangen bin. :nixweiss:
Die Veranstaltung war ein einziger fauler Kompromiss. Alte Songs traten gegen neue an, in Deutsch musste nur zum Teil gesungen werden, und viele Acts hatten mit den von ihnen vertretenen Bundesländern wenig bis nichts am Hut. Die Moderatoren im Studio hampelten nichtssagend herum, zugedröhnte oder dümmliche Pseudo-Reporter kicherten bei der Punktevergabe nervtötend ins Mikro und Schwachmaten à la Sido wurde eine Bühne für ihren Affenzirkus geboten.
Will Raab dieses Format etablieren, muss er in Zukunft ein merklich überarbeitetes Konzept vorlegen und das Ganze mit Leuten bestreiten, denen man mit Vergnügen zuschaut. So aber gab's an diesem Abend vornehmlich eines: Lästermaterial...
mistviech
13-02-2005, 22:17
Ich habe den Spruch gar nicht mitbekommen.Ich höre bei Pocher wohl schon automatisch weg. Spätestens, nachdem er die Frau bei Gottschalk so blöd beleidigt hat. Frag mich immer noch, was das wohl sollte???
Was hat er denn gesagt?
Da war ein kleiner Junge (ca. 8 - 10 Jahre alt) , der ein Fanbanner von "slut" über seinem Kopf hielt. Diesen Jungen hat er interviewt und gefragt, ob er denn wisse, was "slut" heißt. Der Junge sagte nein. Daraufhin Pocher: " .. na, ich werde es dir auch nicht sagen, aber deine Mutter hat auch eine".
slut [slât] s Schlampe f, Flittchen n.
(c) Langenscheidt.
sowas ist total daneben. Das macht man nicht mit erwachsenen Menschen und mit Kindern schon gar nicht.
:q:
torchman
13-02-2005, 22:25
Da war ein kleiner Junge (ca. 8 - 10 Jahre alt) , der ein Fanbanner von "slut" über seinem Kopf hielt. Diesen Jungen hat er interviewt und gefragt, ob er denn wisse, was "slut" heißt. Der Junge sagte nein. Daraufhin Pocher: " .. na, ich werde es dir auch nicht sagen, aber deine Mutter hat auch eine".
slut [slât] s Schlampe f, Flittchen n.
(c) Langenscheidt.
sowas ist total daneben. Das macht man nicht mit erwachsenen Menschen und mit Kindern schon gar nicht.
:q: Ich hatte eher das Gefühl das er es selber nicht wusste und wohl eher dachte, dass es ein Wort für das weibliche Geschlechtsteil ist.
mistviech
13-02-2005, 22:37
Ich hatte eher das Gefühl das er es selber nicht wusste und wohl eher dachte, dass es ein Wort für das weibliche Geschlechtsteil ist.
richtig. Er dachte es heisst "F o t z e". Ist aber egal, die Aussage bleibt trotzdem daneben.
spaniard
13-02-2005, 22:39
Es sollten für eine Wiederholung dieser Veranstaltung - sofern eine solche geplant ist - definitiv ein paar Regeln aufgestellt werden. Zumindest, dass die Interpreten gleiche Voraussetzungen haben.
Es gab einige Sachen die wirklich peinlich waren. So z.B. die ständige Wiederholung der Teilnehmer und die Telefonnummern, spätestens beim zweiten Mal dürfte das doch jeder begriffen haben. Und von der Vergabe der Punkte wollen wir lieber gar nicht reden, es war mehr als peinlich, ich meine schon Elton allein war so dicht, dass man ihn lieber nicht vor die Kamera gelassen hätte. Und jeder Radiomoderator mit dem gleichen dämlichen Witz zur Hoyzeraffaire, es nervte und ich wünschte mir insgeheim eine Vorspultaste.
Stinky Pief
13-02-2005, 22:46
Da war ein kleiner Junge (ca. 8 - 10 Jahre alt) , der ein Fanbanner von "slut" über seinem Kopf hielt. Diesen Jungen hat er interviewt und gefragt, ob er denn wisse, was "slut" heißt. Der Junge sagte nein. Daraufhin Pocher: " .. na, ich werde es dir auch nicht sagen, aber deine Mutter hat auch eine".
slut [slât] s Schlampe f, Flittchen n.
(c) Langenscheidt.
sowas ist total daneben. Das macht man nicht mit erwachsenen Menschen und mit Kindern schon gar nicht.
:q:
Da gebe ich dir recht. Sowas muss wirklich nicht sein.
Du bist nicht zufällig taub oder? Emma Lanford wäre mit ner Kehlkopfentzündung wahrscheinlich noch immer besser als die von Juli.
hast du meinen satz verdreht?
ich sage, es ist irrelevant um wieviel "chops" emma besser singt, denn sie täuscht damit nur über eine nicht funktionierende performance eines banalen songs hinweg.
sagen dir die "rounder girls" oder doretta carter was? die hätten die performance gebacken gekriegt, die ich hier vermisst habe. (wenn mousseT in seiner gegend niemand auf dem level auftreiben kann, muss er halt das relativ schlechte abschneiden in kauf nehmen)
kruemelmonster1
13-02-2005, 23:07
Soooo... dann werd ich auch mal hier noch meine Meinung zu der Veranstaltung gestern Abend los....
Moderation war ´ne glatte 5 - Anette Frier war ja noch so halbwegs vorbereitet mit ihrem Text, aber Raab wusste ja gar nix und stammelte vor sich hin... Pocher gewohnt unverschämt dreist und die "Außenmoderatoren" bei den Abstimmungsorten warten unter aller Sau, spätestens bei dieser Radioschlampe aus Fragmichnichwo, die sich vor Lachen und Giggeln fast bepisst hätte, wünschte ich mir ´ne abgesägte Schrotflinte und die Möglichkeit des Vor-Ort-Beamens.
Das Konzept an sich fand ich nett, jedoch war negativ, dass die Bundesländer für sich selbst abstimmen bzw. Punkte vergeben konnten. Die Songs müsste auch alle - wie schon mehrfach hier geschrieben - "NEUE" Songs sein, und kein etablierter und gewohnter Song (wie der von Juli).
Mein persönlicher Favorit war Mousse T. mit Emma Lanford, sie hatte mit Abstand die beste (und lauteste) Stimme; bei den anderen Sängern und Sängerinnen hatte ich immer den Eindruck, dass die zu leise waren...
Naja... Fettes Brot hätte auch den Sieg eher verdient... das Stück war jedenfalls noch was in Richtung "Kreativer Anfall"... über "De Randfichten" verlier ich mal kein Wort, ebenso über das Abschneiden von Sandy... *hust*
Schade fand ich die hinteren Platzierungen von Clueso, Maxim & Gorki (oder wie die beiden hießen) und Slut.
Sido... naja... *räusper* die Performance war nett, grad dieser Wechsel in Richtung "Ska" gegen Ende des Songs... respekt... - aber ansonsten naja... ich bin nich grad so der Sido-Fan... *g*
Alles in Allem wars nett (nicht mehr und nicht weniger) - und hoffen wir mal, dass Raab fürs nächste Jahr viel draus gelernt hat... *hoff*
In diesem Sinne
CU @all
Krüemel :D
Assassin
13-02-2005, 23:27
Jansen & Kowalski haben m. E. nach einen nicht so starken Titel gewählt. Wären sie mit diesem "Ja ja ja" angetreten, hätten sie sicherlich besser abgeschnitten. Ich finde Sido wird ein bißchen unrecht getan. Ich finde ihn auch nicht toll, aber er hat einen guten Auftritt hingelegt. Das Hilbert ausgebuht wird, verstehe ich, aber irgendwann ist auch gut. Aber er hat ja konsequent in fast jedem Bundesland 1-3 Punkte abgestaubt, das ist vielen anderen Acts nicht gelungen!
Die Veranstaltung war ein einziger fauler Kompromiss. Alte Songs traten gegen neue an, in Deutsch musste nur zum Teil gesungen werden, und viele Acts hatten mit den von ihnen vertretenen Bundesländern wenig bis nichts am Hut. Die Moderatoren im Studio hampelten nichtssagend herum, zugedröhnte oder dümmliche Pseudo-Reporter kicherten bei der Punktevergabe nervtötend ins Mikro und Schwachmaten à la Sido wurde eine Bühne für ihren Affenzirkus geboten.
Will Raab dieses Format etablieren, muss er in Zukunft ein merklich überarbeitetes Konzept vorlegen und das Ganze mit Leuten bestreiten, denen man mit Vergnügen zuschaut. So aber gab's an diesem Abend vornehmlich eines: Lästermaterial...
Dem gibt es wenig hinzuzufügen... aber prinzipiell war es um nicht´s besser oder schlechter als der EU-SC.
Peinlich finde ich´s vielmehr, daß erst jemand wie der Raab daherkommen muß, um sowas überhaupt durchzuziehen (imho war das auf Landesebene das 1x das 1 Land sowas machte (Nebst dem Volkmusik GrandPrix), und -egal ob schlecht oder nicht- dadurch an Bedeutung gewinnt...
spaniard
14-02-2005, 00:17
J. Das Hilbert ausgebuht wird, verstehe ich, aber irgendwann ist auch gut. Aber er hat ja konsequent in fast jedem Bundesland 1-3 Punkte abgestaubt, das ist vielen anderen Acts nicht gelungen!
Kann mir jemand vielleicht sagen, warum der Kerl so unbeliebt ist? Ist wohl irgendwie an mir vorüber gegangen.
Jean Luc
14-02-2005, 00:23
Sind wir doch alle einer Meinung das die Hälfte nicht singen konnte und live überhaupt nichts drauf haben. Die andere Hälfte konnte wenigstens durch die Performance überzeugen. Hat zwar nichts mehr mit Musik zu tun, aber wen interessiert den heute ob die Musik gut ist, oder ob die sog. Künstler überhaupt einen Ton halten können.
Eine ziemlich peinliche Veranstaltiung für die deutsche Musikszene. Und da wollte sich der Herr Raab doch eigentlich als Retter der Szene betätigen. Und das Ergebnis war eine Trash-Show die teilw. das Niveau der Casting-Shows noch unterboten hat.
Aber Hauptsache man konnte herzhaft lachen, wie Pseudo-Gangster Rapper oder talentfreie Hupfdohlen sich angestrengt haben als Musiker ernst genommen zu werden.
Das Nächste Mal wären vielleicht ein paar Stunden im Übungsraum angebracht, anstatt sich dumm grinsend vor einer Fernsehkamera zu präsentieren.
Und dem Herrn Raab würde ich empfehlen lieber weiter Newcomer zu casten. Denn komischerweise hat er es dort ja geschaftt ein paar Talente zu finden, die sich auf der Bühne nicht zu verstecken brauchen.
es ist gut, newcomer vom keller das erste mal auf raabs bühne zu holen.
dich genauso wichtig ist es, die untere mittelklasse zu unterstützen, denn wie soll denn sonst eine spitze wachsen. die talente landen alle bald auf dem level, wo diese veranstaltung war, und dann gehts nicht mehr weiter weil keine öffentlichkeit und keine investition gelingt. deshalb finde ich die show grundsätzlich wichtig, raab hat den trashfaktor richtig eingesetzt, um die unvollkommenheit der meisten acts auszugleichen.
doch einige werden sich weiter entwickeln und vielleicht an die spitze kommen oder gar international erfolg haben (zumindest CH, A).
das voting war schon richtig so, es motiviert zur regionalen unterstützung der künstler.
die medien müssten jetzt nachhaken und pro bundesland MEHRERE acts supporten.
Kann mir jemand vielleicht sagen, warum der Kerl so unbeliebt ist? Ist wohl irgendwie an mir vorüber gegangen.
Weil er sich bei popstars unterirdisch aufgeführt hat.
Little_Ally
14-02-2005, 10:17
Weshalb gab es eigentlich die Regelung, einen Teil des Liedes auf deutsch singen zu müssen? Generell ist gegen eine Entwicklung hin zu mehr deutschsprachiger Popmusik ja nichts einzuwenden, jedoch halte ich von dieser Art der aufgezungenen nationalen Identität gar nichts, besonders wenn man damit manche Künstler, die seit jeher englisch singen, plötzlich zum Deutschen zwingt.
Weil Raab deutschsprachigen Künstlern ein Forum geben wollte. Die einzige Regel war, dass die Hälfte des Textes auf deutsch sein musste.
Und gezwungen wurde niemand. Die Teilnahme an dem Wettbewerb war absolut freiwillig! :D
Weil Raab deutschsprachigen Künstlern ein Forum geben wollte. Die einzige Regel war, dass die Hälfte des Textes auf deutsch sein musste.Wobei das bei Slut in meinen Augen nicht so ganz geklappt hat...
Little_Ally
14-02-2005, 10:40
Wobei das bei Slut in meinen Augen nicht so ganz geklappt hat...
:teufel:
MacGowan
14-02-2005, 10:40
Mir hat der Bundesvision Song Contest sehr gut gefallen und ich würde ihn sogar als interessanter als den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest bezeichnen. Man muss zwar einige Dinge noch einmal überarbeiten (beispielsweise Punktevergabe an das eigene Bundesland), aber ansonsten war es von den Interpreten her schon absolut gut.
Nur eines ist mir wieder einmal aufgefallen. Auch so Leute wie der Pocher können bei mir durch solch eine Sendung nicht punkten. Im Gegenteil für mich verliert er nach dieser Sendung noch mehr Sympathien, obwohl er diese nie bei mir hatte. Auch Sido bleibt für mich einfach nur arm. Der Junge wurde als Kind doch bestimmt immer verhauen, oder warum muss der sich heute so primitiv aufführen?
Globalgirl
14-02-2005, 13:14
Ich fand den Bundesvision Song Contest v.a. für eine erste Ausgabe dieser Veranstaltung ziemlich gelungen und recht unterhaltsam, auch wenn mir nicht alle Acts gefallen haben.
Ich fand den Mix an Musikstilen und bekannten vs. Newcomer-Bands ganz interessant, und habe auch einige nette Songs von Bands gehört, die ich vorher nicht kannte.
Raab mußte sicherlich einige Kompromisse eingehen (Teilnehmerliste, neue vs. chart-platzierte Songs, Teilnehmer z.T. nicht aus dem vertretenen Bundesland, Anteil deutschsprachiger Text, ...), gerade weil die Veranstaltung noch nicht etabliert ist.
Mal sehen, wie sich das in der Zukunft entwickelt, aber ich bin mal optimistisch.
Mich hat es überrascht, daß die Bundesländer sich selbst immer 12 oder zumindest 10 Punkte gegeben haben - ich hätte das nicht erwartet.
Immerhin mußte dadurch kein Interpret mit Null Punkten den Wettbewerb verlassen, das fand ich auch ganz nett.
also vom gesang und der performance her fand ich juli einfach grausaM! ich fands einfach nur GRÄSSLICH und enttäuschend. Der bearbeitete Song an sich ist super Klasse...da kann man nur sagen, Technik die begeistert!
Ich fand den Bundesvision Song Contest v.a. für eine erste Ausgabe dieser Veranstaltung ziemlich gelungen und recht unterhaltsam, auch wenn mir nicht alle Acts gefallen haben.
Ich fand den Mix an Musikstilen und bekannten vs. Newcomer-Bands ganz interessant, und habe auch einige nette Songs von Bands gehört, die ich vorher nicht kannte.
Raab mußte sicherlich einige Kompromisse eingehen (Teilnehmerliste, neue vs. chart-platzierte Songs, Teilnehmer z.T. nicht aus dem vertretenen Bundesland, Anteil deutschsprachiger Text, ...), gerade weil die Veranstaltung noch nicht etabliert ist.
Mal sehen, wie sich das in der Zukunft entwickelt, aber ich bin mal optimistisch.
Mich hat es überrascht, daß die Bundesländer sich selbst immer 12 oder zumindest 10 Punkte gegeben haben - ich hätte das nicht erwartet.
Immerhin mußte dadurch kein Interpret mit Null Punkten den Wettbewerb verlassen, das fand ich auch ganz nett.
:(
Die 12 Punkte aus Meck-Pomm waren die einzigen für Deichkind. Für die hat´s mir echt leid getan. Der Auftritt war IMO gelungen, das Lied ganz nett, aber der Sound absolut grottig. Trotzdem, letzter Platz hinter Hilbert, Sandy und diesem grauenhaften Kowalski-Dingenskirchen hätt ich dann doch nicht erwartet... :rolleyes:
Hab grad gesehen, dass sie wenigstens vor Sandy sind. Na, immerhin. :D Aber wen interessiert´s... Juli kriegen jetzt ordentlich Kohle, aber ob sie das karrieremäßig weiterbringt, wag ich zu bezweifeln.
Stinky Pief
14-02-2005, 22:56
Mir hat der Bundesvision Song Contest sehr gut gefallen und ich würde ihn sogar als interessanter als den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest bezeichnen. Man muss zwar einige Dinge noch einmal überarbeiten (beispielsweise Punktevergabe an das eigene Bundesland), .................................
Dem kann ich nur zustimmen.http://www.fan-files.de/ioff/images/smilies/ja.gif Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. http://www.fan-files.de/ioff/images/smilies/up.gif
Ich fand den Bundesvision Song Contest v.a. für eine erste Ausgabe dieser Veranstaltung ziemlich gelungen und recht unterhaltsam, auch wenn mir nicht alle Acts gefallen haben.
Ich fand den Mix an Musikstilen und bekannten vs. Newcomer-Bands ganz interessant, und habe auch einige nette Songs von Bands gehört, die ich vorher nicht kannte.
Raab mußte sicherlich einige Kompromisse eingehen (Teilnehmerliste, neue vs. chart-platzierte Songs, Teilnehmer z.T. nicht aus dem vertretenen Bundesland, Anteil deutschsprachiger Text, ...), gerade weil die Veranstaltung noch nicht etabliert ist.
Mal sehen, wie sich das in der Zukunft entwickelt, aber ich bin mal optimistisch.
Mich hat es überrascht, daß die Bundesländer sich selbst immer 12 oder zumindest 10 Punkte gegeben haben - ich hätte das nicht erwartet.
Immerhin mußte dadurch kein Interpret mit Null Punkten den Wettbewerb verlassen, das fand ich auch ganz nett.
Ich gebe dir in allem 100prozentig Recht!
01. Hessen (Juli) - 159 Scheiße gesungen und durch bekanntheitsgrad gewonnen.
02. Schleswig-Holstein (Fettes Brot) - 130 Ja, was soll ich dazu sagen? Hätte ich gern ganz oben gehabt toller song vom Brot :D
03. Berlin (Sido) - 113 Muss ich nicht haben :rolleyes:
04. Niedersachsen (Mousse T. mit Emma Lanford) - 85 4, gut wenigstens nicht schlechter als Bayern :D
05. Baden-Württemberg (Apocalyptica feat. Marta) - 77 *würg*
06. Sachsen (de Randfichten) - 71 Das waren dann die Menschen ab 60 Schuld
07. Thüringen (Clueso) - 63 Wer?
08. Brandenburg (Virginia Jetzt!) - 54 Ich dachte erst es geht um die Blaue Pille :D
09. Saarland (Klee) - 37 Blatt, war gannz okey ;)
10. Hamburg (Samy Deluxe) - 34 Samy http://www.mainzelahr.de/smile/musik/7894.gif
11. Bremen (Lukas Hilbert) - 31 Die Neue Aushilfs Schlaggerschnulze im Popbereich :dada:
12. Bayern (Slut) - 17 Schade nur so weit hinten, die haben echt Spaß gemacht http://www.mainzelahr.de/smile/no-smilie/banana.gif
13. Sachsen-Anhalt (Jansen & Kowalski) - 15 Kowalski lalalalala Wer kennt denn song noch mit Kowalski? Da gabs doch mal einen http://www.mainzelahr.de/smile/traurig/gruebel.gif
14. Mecklenburg-Vorpommern (Deichkind) - 12 boar, noch schlechter als die sachsen und das ist gar nicht mal so einfach aber sie wissen wie man nicht letzte wird :D
15. Nordrhein-Westfalen (Mamadee feat. Gentleman) - 10 Sehr schade aber vielleicht hätte es Gentleman alleine besser gemacht :D
16. Rheinland-Pfalz (Sandy) - 10 Naja, wo ich das so oft wenn ich telefoniere höre mit so vielen menschen aber trozdem so schlecht, dazu kann ich nichts sagen, alles anonyme Sandy fans?
kilkenny
16-02-2005, 20:25
Moderation war ´ne glatte 5 - Anette Frier war ja noch so halbwegs vorbereitet mit ihrem Text, aber Raab wusste ja gar nix und stammelte vor sich hin... Pocher gewohnt unverschämt dreist und die "Außenmoderatoren" bei den Abstimmungsorten warten unter aller Sau,
Raab ist doch immer grottenschlecht als Moderator. Dieses Gestotter und unprofessionelle Ablesen - grausam. Aber andere Fernsehmenschen bei TV-Total vorführen, wenn sie mal Mist machen!
Pocher war wie immer das Letzte - und Englisch kann er auch nicht.
Warum sind diese Typen so beliebt?
Um es mal ganz harmlos auszudrücken:
Ich finde es sowieso erstaunlich, daß eine Gruppe gewonnen hat, mit einer Sängerin, die in vielen Bereichen noch nicht mal annhäherungsweise den Ton getroffen hat. Nachdem ich das praktisch zweimal kurz erlebt habe, habe ich schaudernd wieder abgeschaltet.
Wer meint, daß das international reichen würde, dem sei gesagt, diese Gruppe wird dermaßen untergehen, so untergegangen ist noch keine Gruppe, auch wenn sie deutsch singt.
Man sollte immer noch Wert darauf legen, daß die Leute das irgendwie live rüberkriegen, egal welches Lied. Packen die das nicht, dann ab ins Nirgendwo.
Um es mal ganz harmlos auszudrücken:
Ich finde es sowieso erstaunlich, daß eine Gruppe gewonnen hat, mit einer Sängerin, die in vielen Bereichen noch nicht mal annhäherungsweise den Ton getroffen hat. Nachdem ich das praktisch zweimal kurz erlebt habe, habe ich schaudernd wieder abgeschaltet.
Wer meint, daß das international reichen würde, dem sei gesagt, diese Gruppe wird dermaßen untergehen, so untergegangen ist noch keine Gruppe, auch wenn sie deutsch singt.
Der BSC hat außer der Idee nichts mit dem ESC zu tun. Juli treten demzufolge nicht beim ESC an.
Du hast aber insoweit Recht, dass wenn sie es tun würden, sie untergehen würden.
Bei Sido z.B. würde das anders aussehen. Da er ziemlich aus dem Rahmen fallen würde, könnte man das Ergebnis schwer vorhersagen.
Ich fand es etwas unfair, dass Juli einen Song gesungen haben, den schon die meisten kennen. Es wäre fair gewesen, einen Song zu singen (wie es die anderen gemacht haben :ja: ) der noch nicht in den Charts ist. Somit hatten Juli einen Vorteil. Ich hätte es Fettes Brot, Clueso, Klee, Slut oder Virginia Jetzt! gegönnt.
Schnuppi
06-03-2005, 11:54
Ich fand es etwas unfair, dass Juli einen Song gesungen haben, den schon die meisten kennen. Es wäre fair gewesen, einen Song zu singen (wie es die anderen gemacht haben :ja: ) der noch nicht in den Charts ist. Somit hatten Juli einen Vorteil. Ich hätte es Fettes Brot, Clueso, Klee, Slut oder Virginia Jetzt! gegönnt.
:d: Genau