Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Harry Potter Teil 4 - Der Feuerkelch
Ich find es sowieso absolut daneben, dass Ron und Hermine (später mal) warscheinlich zusammen kommen. Deutet ja alles drauf hin.
Ich finde Harry und Hermine gehören zusammen. In Filmen hat es bisher auch immer danach ausgesehen, dass die beiden mal zusammen kommen. Er beschützt sie immer wie seine Freundin, in einem Buch hat sie ihn (Teil 4 glaub ich) auch zum Abschied geküsst...usw!
Ron und Hermine geht gar nicht.
Weltweit sind es nach einem WE bereits 182Mio (damit sind die Ausgaben von 200Mio schon fast gedeckt) ... Ne, noch lange nicht, das sind ja nur die Einnahmen der Kinos, davon gehr aber nur etwa ein Drittel ans Studio, Gewinn wirft der Film erst ab, wenn er mehr als 600Mio einspielt.;)
Ron und Hermine geht gar nicht. Doch, die gehen! Es war immer so vorgesehen (und es gab genug Hinweise), Harry und Hermine standen laut Jo Rowling NIE zur Diskussion, zwischen denen war zu keinem Zeitpunkt mehr als eine platonische Freundschaft, Fans haben da viel zu viel reininterpretiert und DInge gesehen die nie da waren.
DasFischlein
22-11-2005, 15:05
Doch, die gehen! Es war immer so vorgesehen (und es gab genug Hinweise), Harry und Hermine standen laut Jo Rowling NIE zur Diskussion, zwischen denen war zu keinem Zeitpunkt mehr als eine platonische Freundschaft, Fans haben da viel zu viel reininterpretiert und DInge gesehen die nie da waren.
:d:
harry und hermine?? nein, ganz bestimmt nicht! ich kann mich nur an eine "kuss"szene erinnern, das war im 5. buch, als hermine ron viel glück gewüncht für sein erstes quidditch spiel ;)
hermine und ron gehören zusammen ;)
und vllt harry und ginny (was aber meiner meinung nach nichts für die ewigkeit werden würde, da mir es persönlich in band 6 zu schnell ging... :ja: )
Harry potter hat in den USA am ersten WE 102,3Mio Dollar eingespielt, damit hat er den vierterfolgreichsten Start aller Zeiten hingelegt und den erfolgreichsten abseits der "Sommerblockbusterzeit".
Vor ihm liegen nur Spiderman, Star wars 3 und Shrek 2.
Aber das ist nun wirklich kein Qualitätskriterium - Du musst Dir nur ansehen wer vor ihm liegt.
Die Musik kommt von Patrick Doyle, jedoch wurde im Trailer noch Williams Musik verwendet. Ich denke, das Potter Thema wird auch im 4. Film noch verwendet werden. Das Star Trek Thema von Jerry Goldsmith wurde ja auch in jedem Film verwendet.
Du meinst das Star Trek Thema von Alexander Courage.
BTW, die Musik im 4. Film fällt gewaltig ab. Es gibt einige Meister, die an John Williams heranreichen, aber Patrick Doyle gehört nicht dazu.
Du meinst das Star Trek Thema von Alexander Courage. Der hat doch nur die Musik der Originalserie gechrieben und die kam soweit ich mich erinnere in keinem der Filme vor (kann aber sein, das ich mich irre).
Jerry Goldsmith hat die Musik zu Star Trek Der Film gemacht und die kam definitiv in späteren Filmen immer wieder vor.
Ich find es sowieso absolut daneben, dass Ron und Hermine (später mal) warscheinlich zusammen kommen. Deutet ja alles drauf hin.
Ich finde Harry und Hermine gehören zusammen. In Filmen hat es bisher auch immer danach ausgesehen, dass die beiden mal zusammen kommen. Er beschützt sie immer wie seine Freundin, in einem Buch hat sie ihn (Teil 4 glaub ich) auch zum Abschied geküsst...usw!
Ron und Hermine geht gar nicht.
Seh ich vollkommen anders. Meiner Meinung nach beschreibt Rowling einfach perfekt die sehr intensive Freundschaft, die Harry mit Hermine verbindet. Intensive Jungs und Mädchen Freundschaften sind sicher selten und nehmen, wenn es dazu kommt, oft einen ganz anderen Stellenwert ein, deshalb ist Hermine für Harry auch auf eine ganz andere Art wichtig als Ron. Und ich finde, das trifft Rowling perfekt. Eine Beziehung würde dazu IMO überhaupt nicht passen, sondern vielmehr das Ganze zerstören.
Dustin hat Recht, das ist Wunschdenken von Fangirls und -boys, findet aber in den Büchern letztendlich keine haltbare Grundlage.
Ne, noch lange nicht, das sind ja nur die Einnahmen der Kinos, davon gehr aber nur etwa ein Drittel ans Studio, Gewinn wirft der Film erst ab, wenn er mehr als 600Mio einspielt.;)Quark...
600Mio. :dada:
Askaban hat bei einem Budget von 175Mio 780 Mio eingespielt sprich es wäre ein Pipigewinn gewesen...
Ab 300Mio ist man sicherlich im +.
sassy28183
22-11-2005, 19:18
Also Ron und Hermine gehen auf jeden Fall! Die beiden gehören zusammen! Leider ist das ja bisher noch nicht passiert.... :freu:
Harry und Hermine fänd ich persönlich nicht so prickelnd...wäre auch zu platt irgendwie... :nixweiss:
Die Sache mit Ginny und Harry war ja quasi schon wieder vorbei bevor sie überhaupt richtig angefangen hat...obwohl ich mir durchaus vorstellen kann, dass Harry sich das im 7. Buch noch einmal anders überlegt :D
Nee, Ginny wird ihn zum anders Überlegen zwingen. :zahn:
sassy28183
22-11-2005, 19:59
Nee, Ginny wird ihn zum anders Überlegen zwingen. :zahn:
Irgendwie fänd ich das super...die beiden sind doch süß zusammen!
Ich denke, sie wird überzeugende Argumente finden... :smoke: :teufel: Das wär echt zu schön...die Liebesgeschichte mit Cho kam ja leider etwas zu kurz...auch dass Cho mit Cedric zusammen war, wurde nicht im Film erwähnt...was wiederum im 5. Buch ja noch wichtig wird...wollen sie das im 5. Film rauslassen?? Wahrscheinlich...ich glaub der nächste Regisseur wird es relativ schwer haben, weil er einige für den 5. Teil wichtige Sachen, die in den Bücher bereits erklärt sind, noch nachträglich erklären muss, weil in den bisherigen Filmen noch nicht wirklich darauf eingegangen wurde...Hagrid und die Riesen, Rita Kimkorn und Hermine....mal sehen, was sie sich da einfallen lassen. Hoffentlich entfernen sie sich nicht allzu sehr vom Buch....
Bellatrix Lestrange wird im 4. Buch auch schon eingeführt...kam aber im Film nicht vor... :suspekt: Ob die das alles so hinkriegen??
ja ja, der ron ;) ich find die putzig, die beiden!
aber im buch stand definitiv nix von einem kuss, davon hat ron ja erst im 6. buch erfahren ;)
Hab ich das echt so vermischt :kopfkratz
Ich fand nur diesen blöden Abgang komisch - erst tanzen sie noch und Ron und Harry lümmeln auf der Bank und dann Szenenwechsel wie Ron und Hermine aus dem Tanzsaal stürmen.
in diesem Teil finde ich Harry und Hermine auch viel passender. Mir fehlt jeglicher Hinweis - außer Rons Eifersucht - dass er sie spannend findet. Harry bringt das - in diesem Fall Cho gegenüber - bedeutend besser rüber, vielleicht kann ich es mir deswegen einfach besser vorstellen. Bei H+H bemerke ich im Film eine gewisse Chemie, während mich H+R nicht überzeugt.
Quark...
600Mio. :dada:
Askaban hat bei einem Budget von 175Mio 780 Mio eingespielt sprich es wäre ein Pipigewinn gewesen... Du vergisst dabei aber, das das Studio zusätzlich noch die Gewinne aus den DVD Verkäufen, die Fernsehrechte und sonstiges Movie Merchandise bekommt. Hätte es die nicht gegeben, dann wäre aber immernoch ein Gewinn von 255Mio gegblieben, das als Pipigewinn zu bezeichnen finde ich ganz schön albern, überleg mal wieviel Geld das ist (auch für ein Filmstudio ist es verdammt viel, denn es geht hier um den Reingewinn).
Ab 300Mio ist man sicherlich im +. Sorry, aber wovon träumst du nachts? Wenn man NUR die Kinoeinnahmen nimmt, dann MUSS ein Film mindestens das dreifache seiner Kosten einspielen (glaubst du die Kinos schicken alle Einnahmen ans Studio??? Dir ist klar, das die auch Kosten haben, oder?), das heißt im Fall von Goblet wäre alles unter ca. 600Mio ein Verlustgeschäft. Das wird durch alle anderen oben erwähnten Zusatzeinnahmen natürlich geändert, aber die habe ich in meinem ersten Post ja ausgeschlossen.
sassy28183
22-11-2005, 21:31
in diesem Teil finde ich Harry und Hermine auch viel passender. Mir fehlt jeglicher Hinweis - außer Rons Eifersucht - dass er sie spannend findet. Harry bringt das - in diesem Fall Cho gegenüber - bedeutend besser rüber, vielleicht kann ich es mir deswegen einfach besser vorstellen. Bei H+H bemerke ich im Film eine gewisse Chemie, während mich H+R nicht überzeugt.
Bei mir war es eigentlich umgekehrt...Hermine und Ron fand ich süß...Harry und Hermine sind zwar befreundet, mehr aber auch nicht...und das hat man meiner Meinung auch gemerkt.
Jungs, ist doch wirklich egal oder?? Hört mal auf zu streiten :D
Bigfried1
22-11-2005, 23:19
So. Jetzt hab ich ihn auch gesehen. Und hab mich gut unterhalten. :ja:
Ja, Fleur kam nicht gerade gut weg, aber ich weiß jetzt nicht mehr, ob sie im Buch wirklich besser dargestellt wurde. :nixweiss:
Vielleicht kann mir einer von euch erklären, warum Voldemort im Kampf gegen Harry diesen dadurch beleidigt hat, dass er Lilly Potter als "Muggel-Mutter" bezeichnet hat? Lilly war in Hogwarts und deshalb garantiert kein Muggel! Also, was sollte das? :confused:
Ach ja, und wer hat eigentlich behauptet, der Auftritt der Französinnen wäre die erotischste Szene im Film? :nein: Wie sich Myrte an Harry im Pool ranmacht... das ist ja beinahe (beinahe!) schon ein Softporno! :D
"Muggelmutter", weil sie von 2 Muggeln abstammt.
Wie Hermine.
Bigfried1
22-11-2005, 23:24
"Muggelmutter", weil sie von 2 Muggeln abstammt.
Wie Hermine.
:achso: Wußt ich nicht mehr.
Ich finds auch bedauerlich, das sich Hermione und Ron praktisch seit Band 1 "versprochen" sind. :rolleyes: Allerdings mag ich Ron auch nicht sonderlich. :D
Ach ja, Hermione auf dem Ball: :love: :d:
Ach ja, und wer hat eigentlich behauptet, der Auftritt der Französinnen wäre die erotischste Szene im Film? :nein: Die Szene war so albern. :D Schreiten, "haaaaaaaaaaaa", Schreiten, "haaaaaaaaaaaa", Trippeln und Powackeln ... Startfreigabe für Schmetterlinge. :kater:
Der Auftritt der Durmstränge hatte aber was, der war immerhin cool, allerdings auch etwas zu sehr auf Show augelegt.
Was mich gestört hat (allerdings auch schon im Buch), warum waren von Beauxbatons nur Mädchen da und von Durmstrang nur Jungs? Die Schulen werden doch wohl gemischt sein, oder? Welchen Sinn würde es machen in anderen Ländern die Geschlechter getrennt zu unterrichten?
Also, ich habe den Film jetzt auch endlich gesehen und ich muß sagen das ich ihn wirklich gut fand, besser wie den 3ten Teil von dem ich sehr enttäuched war...fand die Scenen beim Tri-Mag.-Tunier richtig gut und auch die erste Liebe von allen 3 seiten fand ich gut umgesetzt.....
von mir bekommt er: 8/10 Punkten
Was mich gestört hat (allerdings auch schon im Buch), warum waren von Beauxbatons nur Mädchen da und von Durmstrang nur Jungs? Bei den Durmstrangs bin ich mir nicht sicher aber die Beauxbatons sind im (deutschsprachigen) Buch gemischtgeschlechtlich.
Harry, der wie gebannt auf Madame Maxime gestarrt hatte, sah jetzt, dass etwa ein Dutzend Jungen und Mädchen - offenbar alle ältere Teenager - aus der Kutsche geklettert waren und sich nun hinter Madame Maxime aufstellten.
Bigfried1
23-11-2005, 08:47
Vielleicht hat sich da der Regisseur im Klischeebedienen* geübt. Und Mrs. Rowling hat ihn nicht daran gehindert. :nixweiss:
*In einem Interview sagte die Fleur-Darstellerin, die Französinnen wären so dargestellt worden, wie sich Briten typische Französinnen vorstellen. ;)
Ekki1701
23-11-2005, 08:53
Und diese Tittenhütchen...
*In einem Interview sagte die Fleur-Darstellerin, die Französinnen wären so dargestellt worden, wie sich Briten typische Französinnen vorstellen. ;)
Da können wir ja froh sein, dass die Rowling keine Amerikanerin ist. :fürcht::teufel:
Bei den Durmstrangs bin ich mir nicht sicher aber die Beauxbatons sind im (deutschsprachigen) Buch gemischtgeschlechtlich. Echt? :kopfkratz Dann muss ich wohl doch nochmal nachlesen.
Echt? :kopfkratz Dann muss ich wohl doch nochmal nachlesen.
Ich denke, das hat sie selbst ändern wollen und übersehen. Schliesslich kommen die B-Jungs als individuelle Personen (soweit ich mich erinnere) nicht vor. Wahrscheinlich hatte sie erst nur zwei Teams konzipiert und dann irgendwann diese konkreter geschlechtsgetrennt angepasst. Und dabei ist ihr dann der eine oder andere Satz durchgeschlüpft.
Nachtschatten
23-11-2005, 12:40
Ich glaube nicht, das JKR das selbst so wollte. Im Buch sind m.E. beide Schulen ganz normal, d.h. mit Jungs und Mädchen besetzt. Eine wirkliche Rolle spielen nur Fleur und Krum, andere Schüler werden ohnehin nur in Nebensätzen erwähnt.
Ich halte die Geschlechtertrennung für einen schlichtweg optischen Kniff des Regisseurs, weil er den unterschiedlichen Charakter der Schulen so einfacher visualisieren konnte.
ja, beim Auftritt der Beauxbatons wurde die Grenze zum Kitsch so übersprungen, das das nur eine Parodie auf das Klischee sein kann - insofern: :D
Und diese Tittenhütchen...
:D
Mich hat das ja mehr an die Schlümpfe erinnert. *hust*
Soweit ich weiß ist Durmstrang im Buch auch gemischt und keine Jungenschule.
Hm. Wurden tatsächlich im Buch männliche Veelas beschrieben?
Hm. Wurden tatsächlich im Buch männliche Veelas beschrieben? Nein, wie kommst du denn jetzt darauf? Wird aber wohl welche geben, wie sollten die sich sonst fortpflanzen?
sassy28183
23-11-2005, 21:16
Hm. Wurden tatsächlich im Buch männliche Veelas beschrieben?
Stopp mal kurz.
Beauxbatons- Schüler ist NICHT gleich Veela! Das war nur Fleur, deren Großmutter eine Veela war!
Oder bin ich jetzt völlig Banane? Das war doch nur Fleur oder?
Stopp mal kurz.
Beauxbatons- Schüler ist NICHT gleich Veela! Das war nur Fleur, deren Großmutter eine Veela war!
Oder bin ich jetzt völlig Banane? Das war doch nur Fleur oder?
Yepp - wobei Fleurs Schwester Gabrielle ja auch Veela-Blut in sich haben dürfte.
sassy28183
23-11-2005, 21:36
Yepp - wobei Fleurs Schwester Gabrielle ja auch Veela-Blut in sich haben dürfte.
Ja stimmt...aber wird ja im Film auch nicht drauf eingegangen...ist aber ja glaub ich auch nicht sooo wichtig oder? :nixweiss:
Ich finds im Buch total lustig, weil das ja der eigentliche Grund dafür ist, dass Ron sie zum ball einlädt ...bzw. einladen will...weil sie grad Cedric mit ihrem Charme bezaubern will. :D Aber so megawichtig für die Story war es ja nicht, oder?
Kommt vielleicht noch...
Ja stimmt...aber wird ja im Film auch nicht drauf eingegangen...ist aber ja glaub ich auch nicht sooo wichtig oder? :nixweiss:
Also für mich sind eigentlich die Bücher wichtiger als die Filme. Die Filme sind nett anzusehen - aber Handlung und Charakterisierung sind in den Büchern halt aufgrund der Länge besser.
sassy28183
23-11-2005, 22:08
Also für mich sind eigentlich die Bücher wichtiger als die Filme. Die Filme sind nett anzusehen - aber Handlung und Charakterisierung sind in den Büchern halt aufgrund der Länge besser.
Das seh ich wohl ganz genau so.
Die Filme sind halt ...ne nette Ergänzung zu den Büchern oder so...nett anzuschauen halt. Aber Story und Charaktere zieh ich mir dann doch aus den Büchern. :D
Wobei mir bei dem Film-Potter die Haare zu glatt sind. In den Büchern hat man den Eindruck die Strubbelhaare sind ein Kontrast zu Snape (Hält sich an keine Regel vs. regelverliebt).
DocCovington
23-11-2005, 22:14
So, nun habe ich auch endlich "The Goblet of Fire" gesehen -- übrigens der einzige Film in diesem Jahr, auf den ich mich wirklich gefreut hatte.
Kritikpunkte:
Regie: Mittelmäßig bis mangelhaft. Die bislang schlechteste in der Reihe (die Vorgänger waren alle beide brilliant!!). Kaum etwas aus den Schauspielern herausgekitzelt, man fühlte sich zu keinem Zeitpunkt den geliebten Charakteren nahe. Auch kam nicht -- wie im letzten Teil -- echter Grusel auf (außer im Labyrinth, aber das auch nur dank der Location).
Schnitt: Katastrophal. Entscheidende Details wurden stümperhaft vernichtet (so sieht man z.B. Cedrics Leiche so gut wie nicht, als Harry sich zurückteleportieren lässt, und auch Cedrics heroischer Tod kam völlig belanglos rüber).
Drehbuch: Ich kenne den Roman (noch) nicht, aber selbst ein Blinder mit dem Krückstock erkennt, dass da gehörig gepfuscht wurde. Harry Potter definiert sich nicht allein dadurch, dass er Harry Potter ist, sondern vor allem durch seine Beziehungen zu seinem Umfeld. Die anderen Charaktere waren diesmal allesamt nur Plot Devices, die die magere Handlung zu stützen hatten -- welch eine Verschwendung (vor allem in Bezug auf die interessanten ausländischen Gäste, von denen man kaum etwas gesehen und von denen man so gut wie nichts erfahren hat)! Schlimm. (Übrigens: Krum ist kein bulgarischer Nachname, sondern ein Vorname! Und wo blieb der versprochene erste Kuss zw. Harry und Cho? Und noch viel wichtiger: Warum hat Harry verschwiegen, dass Lucius Malfoy ein Death Eater ist???)
Musik: Ich wunderte mich sehr, warum diese diesmal so laienhaft ausgefallen ist (vor allem dieser Festmarsch war einfach grottenschlecht)... bis ich am Schluss die Credits las: Aha, kein John Williams -- das erklärt alles!
Daniel Radcliffe: Leider, leider werden seine schauspielerischen Leistungen mit den Jahren nicht besser. Da hilft auch sein Attraktivitätsfaktor nichts. Seine beiden Kollegen Emma Watson und Rupert Grint haben ihn schon vor Jahren meilenweit überholt. (Und oh Gott, hätte er sich nicht die paar sprießenden Häarchen um die Brustwarzen und diese ekeligen Büschel unter den Armen abrasieren können? Schöner Body, aber DAS war echt ekelig...)
Was am Film positiv auffiel:
* Emma Watson und Rupert Grint
* Ralph Fiennes -- ein so schöner Mann in solch einer hässlichen Rolle, genial!
* alle Nebendarsteller waren superb
* ein paar gelungene Actionsequenzen
* das war's leider auch schon
Fazit: Netter Film. Aber für einen HP echt miserabel. Echtes "Harry Potter-Feeling" kam nirgends auf.
Sehr schade. :(
brimforge
23-11-2005, 22:33
Jaaa, hätte man mehr draus machen können ...
... wieso nicht mal 2 Teile aus einem Buch?
jeder neue Band ist dicker als der letzte - ich hoffe das wirkt sich nicht negativ auf die Filme aus (was man diesmal schon teilweise gemerkt hat ...)
wenn man schon kürzen muss, dann sollte man es vernünftig tun - reine Effekthascherei allein zieht kein Publikum ins Kino, man will interessante Charaktere in einer tollen Handlung sehn ;)
PS: Doc es waren schon 3 Filme vor diesem ...
Bei einigem was du sagst gebe ich dir Recht, bei zwei Punkten muss ich aber GAAAAAANNNZ energisch widersprechen.
und auch Cedrics heroischer Tod kam völlig belanglos rüber). Cedrics Tod war nicht heroisch, der war völlig wehrlos und wurde einfach im vorbeigehen getötet, das war im Buch ganz genauso und wurde absolut richtig umgesetzt.
Und wo blieb der versprochene erste Kuss zw. Harry und Cho? Wurde Gott sei Dank rausgeschitten (oder schon vor Drehbeginn rausgeworfen, keine Ahnung), der erste Kuss findet im fünften Teil statt, der hatte in diesem Film NICHTS verloren.
DocCovington
23-11-2005, 22:35
PS: Doc es waren schon 3 Filme vor diesem ...
Ja, und was glaubst Du, wer in Teil 1 und Teil 2 Regie geführt hat?? ==> Chris Columbus
Danke, aber über die HP-Filme brauche ich keine Belehrung. ;)
Cedrics Tod war nicht heroisch
Doch. Er wollte dazwischen gehen ("Hey! Leave him alone!!").
der war völlig wehrlos und wurde einfach im vorbeigehen getötet, das war im Buch ganz genauso und wurde absolut richtig umgesetzt.
Wurde es nicht. Man hat kaum etwas gesehen, nur die Leiche -> schlechter Schnitt (und nicht der einzige im Film). Das war in etwa so, als habe im Roman gestanden: "Then he was attacked and killed." Mehr nicht. Wie grausig wäre der Schreibstil? Eben. Mit Regie und Schnitt ist es ähnlich. Da gibt es auch gut und schlecht gemacht.
Wurde Gott sei Dank rausgeschitten (oder schon vor Drehbeginn rausgeworfen, keine Ahnung), der erste Kuss findet im fünften Teil statt, der hatte in diesem Film NICHTS verloren.
Gut, das kann man ja nicht ahnen; aber vielen Dank für den Spoiler! ;)
DocCovington
23-11-2005, 22:38
...
brimforge
23-11-2005, 22:39
@ Doc
sorry ich wollt Dich nur auf einen kleinen Fehler hinweisen, kein Grund mich zu beissen ...
"Die bislang schlechteste in der Reihe (die Vorgänger waren alle beide brilliant!!)."
sehe grad das Chris Teil3 nicht mehr gemacht hat, sondern Alfonso Cuaron
sassy28183
23-11-2005, 22:42
Also jetzt muss ich auch was dazu sagen: meiner Meinung nach ist Cedric´s Tod gut umgesetzt! Im Buch ist es genauso, dass er tot ist, kaum dass sie auf dem Friedhof ankommen...und belanglos würde ich ihn auch nicht bezeichnen...ich erinnere mich ziemlich lebhaft an einen (von Daniel DA mal nicht schlecht gespielten) Harry, der sich weinend und schluchzend an Cedric klammerte und ihn nicht loslassen wollte....
Und die Reaktion der Zuschauer...also belanglos war sein Tod bestimmt nicht...kam für mich auf keinen Fall so rüber.
DocCovington
23-11-2005, 22:43
Also jetzt muss ich auch was dazu sagen: meiner Meinung nach ist Cedric´s Tod gut umgesetzt! Im Buch ist es genauso, dass er tot ist, kaum dass sie auf dem Friedhof ankommen...
Siehe oben. :rolleyes:
und belanglos würde ich ihn auch nicht bezeichnen...ich erinnere mich ziemlich lebhaft an einen (von Daniel DA mal nicht schlecht gespielten) Harry, der sich weinend und schluchzend an Cedric klammerte und ihn nicht loslassen wollte...
Ich sprach von der Todesszene, nicht von der danach in der Arena. *seufz* Ich geb's auf...
@ Doc
sorry ich wollt Dich nur auf einen kleinen Fehler hinweisen, kein Grund mich zu beissen ... Hab aber Hunger! :teufel:
"Die bislang schlechteste in der Reihe (die Vorgänger waren alle beide brilliant!!)."
Vorgänger = Regiesseure. ;)
brimforge
23-11-2005, 22:45
Vorgänger = Regiesseure. Doh!
Alles klar, unser altes Problem - aneinander vorbeireden :p
DocCovington
23-11-2005, 22:47
Doh! Alles klar, unser altes Problem - aneinander vorbeireden :p
Also, ich habe in Deine Richtung gesprochen -- wohin Du geredet hast, weiß ich nicht. ;) :p
Das war in etwa so, als habe im Roman gestanden: "Then he was attacked and killed." Mehr nicht. Wie grausig wäre der Schreibstil? Eben. Ähem ... ungefähr so stand es im Roman, Cedric kommt auf dem Friedhof an, allgemeine kurze Verwirrung, dann:
Voldemort: Kill the spare!
Wurmschwatz: Avada Kedavra
Cedric: *tot*
Du sagst, du hast das Buch nicht gelesen, also bitte glaub uns, wenn wir sagen, das die Todesszene sehr gut umgesetzt wurde. Sie ist im Film nahezu so, wie im Buch beschrieben. Wenn sie dir nicht gefällt, okay, aber sie entspricht dennoch der Vorlage und Cedrics Tod war NICHT heroisch, er war zufällig da und wurde auf Voldemorts Befehl einfach ausgeknippst, das war auch schon alles.
Durch diese extrem knappe Beschreibung wurde eben auch die Beiläufigkeit rübergebracht, mit der Voldemort mal eben Leutet tötet oder töten lässt.
sassy28183
23-11-2005, 22:55
Ähem ... ungefähr so stand es im Roman, Cedric kommt auf dem Friedhof an, allgemeine kurze Verwirrung, dann:
Voldemort: Kill the spare!
Wurmschwatz: Avada Kedavra
Cedric: *tot*
Du sagst, du hast das Buch nicht gelesen, also bitte glaub uns, wenn wir sagen, das die Todesszene sehr gut umgesetzt wurde. Sie ist im Film nahezu so, wie im Buch beschrieben. Wenn sie dir nicht gefällt, okay, aber sie entspricht dennoch der Vorlage und Cedrics Tod war NICHT heroisch.
Danke! :d:
Ich fand es eigentlich auch gut, dass sie die Leiche nicht so stundenlang in Großaufnahme gezeigt haben. Und heroisch würde ich das auch nicht nennen...obwohl es im Buch noch weniger heroisch ist als im Film...im Buch fragt er: "Wo sind wir?" und ist 10 Sekunden später tot, bevor er überhaupt wusste, was los ist...das war ja im Film schon etwas anders...
Danke! :d:
Ich fand es eigentlich auch gut, dass sie die Leiche nicht so stundenlang in Großaufnahme gezeigt haben. Und heroisch würde ich das auch nicht nennen...obwohl es im Buch noch weniger heroisch ist als im Film...im Buch fragt er: "Wo sind wir?" und ist 10 Sekunden später tot, bevor er überhaupt wusste, was los ist...das war ja im Film schon etwas anders... Ja, aber auch da kann man es nicht heroisch nennen. Cedric hat ja nie geahnt, das er in Lebendgefaht schwebr, er hat nur gefragt "Who are you? What do you want?", hat seinen Zauberstab rausgeholt und *puff* ... tot!
sassy28183
23-11-2005, 23:16
Ja, aber auch da kann man es nicht heroisch nennen. Cedric hat ja nie geahnt, das er in Lebendgefaht schwebr, er hat nur gefragt "Who are you? What do you want?", hat seinen Zauberstab rausgeholt und *puff* ... tot!
Na sag ich ja! Kann dir nur zustimmen...
Mensch, ich krieg grad tierisch Bock, alle Bücher mal wieder zu lesen...das wäre dann das 149. Mal oder so :D
Öhm, im Film lief es doch so:
Hary sagt, sie dürfen hier nicht sein, Cedric denkt, es gehört zur Aufgabe.
Man hört eine Stimme die sagt "Tötet den überflüssigen", dann Schnitt auf Wurmschwanz/Voldemort, "Avada Kedavra" , Schnitt zu Cedric der durch die Luft fliegt, Schnitt auf das Gesicht der Leiche.
Feddisch.
Fand ich eigentlich recht überzeugend. :nixweiss:
Und Rowling hat immer gesagt, dass sein Tod bedeutungslos war, wobei man wirklich sagen muss, dass Cedric im Film einfach viel zu sympathisch rüberkam, als dass der Tod so belanglos war.
Schnitt: Katastrophal. Entscheidende Details wurden stümperhaft vernichtet (so sieht man z.B. Cedrics Leiche so gut wie nicht, als Harry sich zurückteleportieren lässt, und auch Cedrics heroischer Tod kam völlig belanglos rüber).
Wie Dustin schon sagte: Das ist er auch im Buch und genau das ist das Grausame daran: Cedrics Tod ist vollkommen unnötig, er ist reines Pech, dass er ebenfalls mit teleportiert wird. Voldemort tötet ihn ja gerade deshalb sofort, weil er für ihn überflüssig ist.
Das wird im Buch ebenso deutlich wie im Film. Wenn du es falsch aufgefasst hast, ist das nicht der Umsetzung anzulasten.
Die anderen Charaktere waren diesmal allesamt nur Plot Devices, die die magere Handlung zu stützen hatten -- welch eine Verschwendung (vor allem in Bezug auf die interessanten ausländischen Gäste, von denen man kaum etwas gesehen und von denen man so gut wie nichts erfahren hat)!
Ausgerechnet das fandest du in den bisherigen Filmen besser? Wo man bisher den Unterschied zwischen "Nebencharakter" und "Statist" nicht erkennen konnte?
Und wo blieb der versprochene erste Kuss zw. Harry und Cho?
Vermutlich kommt er in den fünften Film, in den er gehört...
Daniel Radcliffe: Leider, leider werden seine schauspielerischen Leistungen mit den Jahren nicht besser. Da hilft auch sein Attraktivitätsfaktor nichts. Seine beiden Kollegen Emma Watson und Rupert Grint haben ihn schon vor Jahren meilenweit überholt.
Im Gegensatz zum allgemeinen Jubel, halte ich Grint für äußerst schlecht in der Rolle des Ron. Solange er den Pausenclown spielen und eine Grimasse ziehen konnte, hat es funktioniert, inzwischen gelingt es ihm aber nicht im Geringsten, den Ron zu verkörpern, der sich in den Büchern entwickelt hat.
Bei Radcliffe bin ich inzwischen sehr positiv überrascht. Die ersten beide Filme wirkte er flach, hatte allerdings auch eine sehr undankbare Rolle zu spielen, da auch der Buch-Harry erst später an Farbe gewinnt. Seit dem dritten gelingt es ihm wesentlich besser Harry zu verkörpern.
Fazit: Netter Film. Aber für einen HP echt miserabel. Echtes "Harry Potter-Feeling" kam nirgends auf.
Die Atmosphäre der Bücher wurde IMO besser getroffen denn je. Hast du sie eigentlich gelesen oder nicht?
Ja, und was glaubst Du, wer in Teil 1 und Teil 2 Regie geführt hat?? ==> Chris Columbus
Es war mehr ein hektisches Aneinanderreihen von Szenen aus dem Buch. ;) IMO weder als Film noch (und vor allem das nicht) als Verfilmung sonderlich gelungen.
Wurde es nicht. Man hat kaum etwas gesehen, nur die Leiche -> schlechter Schnitt (und nicht der einzige im Film). Das war in etwa so, als habe im Roman gestanden: "Then he was attacked and killed." Mehr nicht. Wie grausig wäre der Schreibstil? Eben. Mit Regie und Schnitt ist es ähnlich. Da gibt es auch gut und schlecht gemacht.
Du kennst das Buch offenbar wirklich nicht:
[...] he [Harry] was on the ground and he could see nothing at all, his head was about to split open. From far away above his head he heard a high, cold voice say "Kill the spare!"
A swishing noise and a second voice, which screeched the words to the night: "Avada Kedavra".
A blast of green light blazed through Harry's eyelids and he heard something heavy fall to the ground beside him [...]
Soviel dazu... :rolleyes:
Hab' den Film gestern auch endlich gesehen.
Mir hat er gut gefallen, muß aber sagen, daß mir ein bißchen der Charme der anderen Filme fehlt. Grade auf die knallrümpfigen Kröter hatte ich mich gefreut... Für mich sind es gerade die kleinen Dinge, die so nebenbei mitlaufen, die die Bücher (und die bisherigen Filme) so lesens-bzw. sehenswert machten.
Die Handlung, die gezeigt wurde, war meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt. Vor allem die Quidditch-WM (hier hätte ich gerne mehr von gesehen) und das Trimagische Turner, incl. Voldemort (genial: Ralph Fiennes) waren hervorragend dargestellt.
Mein persönliches Fazit: ein sehr guter Film - nur es fehlte mir das gewisse Etwas... Von mir aus hätte er auch noch eine halbe Stunde länger sein können, dafür mehr Details.
Im Gegensatz zum allgemeinen Jubel, halte ich Grint für äußerst schlecht in der Rolle des Ron. Solange er den Pausenclown spielen und eine Grimasse ziehen konnte, hat es funktioniert, inzwischen gelingt es ihm aber nicht im Geringsten, den Ron zu verkörpern, der sich in den Büchern entwickelt hat.
Bei Radcliffe bin ich inzwischen sehr positiv überrascht. Die ersten beide Filme wirkte er flach, hatte allerdings auch eine sehr undankbare Rolle zu spielen, da auch der Buch-Harry erst später an Farbe gewinnt. Seit dem dritten gelingt es ihm wesentlich besser Harry zu verkörpern.
hier kann ich mich voll und ganz anschließen. Watson fand ich am besten, Radcliffe wird aber immer intensiver, und Grint ist am besten, wenn er sein überraschtes, ängstliches Gesicht macht - wie beim Tanzen lernen. Die Frage ist nur, wann kommt hier Tiefe rein?
Watson und Radcliffe können die inzwischen sehr gut.
@ nichdimama: Genau meine Meinung. Watson ist wirklich erstaunlich gut, gerade die Szene zum Ende des Yule Balls hat sie toll gespielt!
Bigfried1
24-11-2005, 12:05
Na ja, ich hab mir Voldi genau angeschaut... hätte es wirklich einen Unterschied gemacht, ob der von Bruce Willis oder Ralph Fiennes gespielt wird? :floet: :D
littlecat
24-11-2005, 12:11
Hab' den Film gestern auch endlich gesehen.
Mir hat er gut gefallen, muß aber sagen, daß mir ein bißchen der Charme der anderen Filme fehlt. Grade auf die knallrümpfigen Kröter hatte ich mich gefreut... Für mich sind es gerade die kleinen Dinge, die so nebenbei mitlaufen, die die Bücher (und die bisherigen Filme) so lesens-bzw. sehenswert machten.
Die Handlung, die gezeigt wurde, war meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt. Vor allem die Quidditch-WM (hier hätte ich gerne mehr von gesehen) und das Trimagische Turner, incl. Voldemort (genial: Ralph Fiennes) waren hervorragend dargestellt.
Mein persönliches Fazit: ein sehr guter Film - nur es fehlte mir das gewisse Etwas... Von mir aus hätte er auch noch eine halbe Stunde länger sein können, dafür mehr Details.
Also mir ging es ganau anders fand das der Film endlich wieder etwas an Charme gebracht hat, was bis dato nur der erste geschafft hat.Saß im Kino und dachte nur wow.
Aber ich muss dir zustimmen auch ich hätte gern eine halbe stunde und ein paar Details mehr.
brimforge
24-11-2005, 17:58
ich muss mal hier den ganzen Fans von Radcliffe den Wind aus den Segeln nehmen, auch ich fand seine Performance nur marginal besser als in den ersten Filmen - mir geht sein ständiges Joker-Grinsen schon echt an die Nieren, will der im nächsten Batman mitspielen?
Hingegen fand ich Grint echt vielseitig - hat da wer nicht aufgepasst? - Er zeigte doch alle Facetten in diesem Film, von Eifersucht bis hin zu Schüchternheit war alles dabei, nicht nur sein Reperoir an "Grimassen" ...
Und Emma ... ein Traum ... die wird mal eine ganz grosse Actrice im Business, wenn sie es nicht jetzt schon ist :D
*schulterzuck* Wenn du mich fragst, hat Grint das nicht mal im Ansatz rübergebracht. Gerade was die Eifersuchtsszenen angeht, hat Emma Watson ihn problemlos an die Wand gespielt. Auch der Streit mit Harry wirkte von seiner Seite aus eher unmotiviert. Wie nichdimama schon sagte: Wirklich gut (oder vielmehr lustig) ist er eigentlich nur, wenn dieses typische "Grint"-Gesicht ziehen kann. Dazu hatte er diesmal nunmal leider nur bei der Tanzszene Gelegenheit.
Und Radcliffes Honigkuchenpferdgrinsen hat er seit dem zweiten Teil eigentlich erfolgreich abgeschaltet.
Ekki1701
24-11-2005, 20:11
Dat sind Kinners... Menno, macht doch keine kleinen Brandos aus denen
Dat sind Kinners... Menno, macht doch keine kleinen Brandos aus denen
Man tut ja auch so, als wenn hier der Faust verfilmt worden wäre :D
Man tut ja auch so, als wenn hier der Faust verfilmt worden wäre :D Gustav Gründgens als Voldemort - das wäre es doch gewesen. Aber leider steht der ja nicht mehr zur Verfügung. ;)
Bigfried1
25-11-2005, 00:19
Na ja, der Brandauer hätte eher einen miesen Voldemort abgegeben. :nein:
DocCovington
25-11-2005, 01:50
dann Schnitt auf Wurmschwanz/Voldemort, "Avada Kedavra" , Schnitt zu Cedric der durch die Luft fliegt, Schnitt auf das Gesicht der Leiche. Feddisch.
Genau das fand ich grottenschlecht inszeniert. :rolleyes: Man hätte die Kamera auf Cedric lassen sollen, damit man den Zauber in seiner Gänze mitbekommt, ebenfalls den Tod.
Ideal wäre gewesen:
1) Zauber wird gesprochen
2) man sieht den Zauber fliegen (Kamera schwenkt zu Cedric)
3) man sieht wie Zauber Cedric trifft
4) Cedric fliegt durch die Luft
5) Leiche liegt am Boden
Aber egal.
Und nein, Daniel Radcliffe spielt wie ein blutiger Anfänger, Rupert Grint spielt top (er kann sich nicht viel steigern, weil er schon von Anfang an verdammt gut war), ebenso Emma Watson.
Rupert Grint spielt top (er kann sich nicht viel steigern, weil er schon von Anfang an verdammt gut war)
*lol*
No offense, aber man kann Grints Rolle aus den ersten Filmen nicht wirklich mit dem vergleichen, was er inzwischen zu leisten hätte. IMO versagt er vollkommen bei allen Szenen mit Tiefe, insbesondere, bei dem Streit mit Harry, der von seiner Seite aus vollkommen unnachvollziehbar und unmotiviert wirkt. Er überzeugt, und das steht außer Frage, in sämtlichen komischen Szenen. Dabei bleibts auch. Auch das Verhältnis zu Hermione erfährt zu keinem Zeitpunkt Tiefe.
Ursprünglich hielt ich Grint für eine Traumbesetzung. Inzwischen bedauere ich, dass ausgerechnet die Figur des Ron derart reduziert wird.
Naja und zur Umsetzung von Cedrics Tod ist inzwischen ja genug gesagt worden. Wenn sämtliche Kenner des Buches dir bestätigen, dass es passend umgesetzt ist, spricht das ja für sich.
Aber du scheinst eher eine überdramatische Emmerich'sche Variante vorzuziehen, deiner Beschreibung nach. Jedem das seine. ;)
Das Buch sei dir aber ans Herz gelegt. :ja:
DocCovington
25-11-2005, 03:11
No offense, aber man kann Grints Rolle aus den ersten Filmen nicht wirklich mit dem vergleichen, was er inzwischen zu leisten hätte. IMO versagt er vollkommen bei allen Szenen mit Tiefe, insbesondere, bei dem Streit mit Harry, der von seiner Seite aus vollkommen unnachvollziehbar und unmotiviert wirkt. Er überzeugt, und das steht außer Frage, in sämtlichen komischen Szenen. Dabei bleibts auch.
Offensichtlich eine Ansichtssache. Ich bin in der darstellenden Kunst großgeworden und halte Rupert Grint für ausgezeichnet, aber vielleicht ist das -- wie so vieles im Leben -- Geschmackssache. :nixweiss:
Auch das Verhältnis zu Hermione erfährt zu keinem Zeitpunkt Tiefe.
...was am missratenen Skript liegt, nicht an der darstellerischen Leistung, wie ich finde.
Das Buch sei dir aber ans Herz gelegt. :ja:
Sowieso! Aber erst, nachdem ich sämtliche Filme gesehen habe. :D
ich finde, dass Grint wirklich keine Tiefe zeigen kann - bisher jedenfalls nicht - das fiel mir während des Films auf. Das Skript gäbe viel her, Hermine kann es ja gleichzeitig auch. Allerdings ist er spitze, wenn er betreten da steht, die Mimik hat was.
Ich werd einfach mal denken, es liegt daran, dass Jungen in dem Alter noch kindlicher sind, obwohl mir Harry viel tiefer vorkommt, Cedric ja auch. Aber okay, kann auch an Harrys Vergangenheit liegen, einschließlich der Erfahrungen mit den Dursleys.
Ich hoffe auf die Zukunft, letztlich wird sich ja in Zukunft zeigen, wie sie sich mit ihren Rollen entwickeln können, wo und ob jemand stehenbleibt.
Die Jugendlichen spielen - für mich - glaubwürdig. Ron und Harry sind in dem Film erst 14! Da darf mann noch kindlich sein und unreif. Beide, Radcliffe und Grint, spielen die Pubertätsnöte glaubhaft, die Unsicherheit auch einander gegenüber , ist nachvollziehbar dargestellt. Hermine als Mädchen darf durchaus erwachsener sein, wie im wahren Leben. Schön zu sehen, dass sie sich buchstäblich entpuppt zu einem hübschen Teenager.
(Ich hab zwei Teenager im Haus und kenne entsprechendes Verhalten aus erster Hand. ;) )
Die Beiläufigkeit von Cedrics Tod fand ich im Buch schon entsetzlich. Das war im Film schon fast zu dramatisch.
Hermine als Mädchen darf durchaus erwachsener sein, wie im wahren Leben. Sehe ich auch so, ausserdem ist sie nicht nur ein Mädchen, sondern auch noch wesentlich älter als Harry und Ron, das setzt bei ihrer Reife noch einen drauf.
Radcliffe halte ich aber nach wie vor für eine Fehlbesetzung, er ist besser geworden, aber im großen und ganzen noch immer ätzend.
littlecat
25-11-2005, 09:38
Finde Radcliff ist genau der Potter der so aussieht wie ich mir das vorgestellt habe, und auch seine Schauspielerei ist besser geworden, aber richtig gefordert wird er ja eh erst im 5ten Teil und da sehen wir ja dann ob er es kann oder nicht..
Die Beiläufigkeit von Cedrics Tod fand ich im Buch schon entsetzlich. Das war im Film schon fast zu dramatisch.
Na Cedrics Tod war schon immer die Vorbereitung auf das, was noch kommt.
Es ist einfach der bildliche Beweis für Voldemorts Skrupellosigkeit.
Und wie ich schon sagte, das Problem an díesem beiläufigen Tod ist, das Diggory einfach viel zu sympathisch rüberkam, als dass man seinen Tod als belanglos darstellen könnte.
Ich fand den Tod im Film daher viel schlimmer, als im Buch.
Aequotus
26-11-2005, 01:12
Dann sag ich auch mal was dazu aus der Sicht von jemandem, der die Bücher nicht gelesen hat und nur die Filme kennt... der Film war für mich einfach zu vollgepackt, ganz objektiv betrachtet. Als reiner Kinozuschauer fehlte mir bei vielen von den ganzen Nebenfiguren einfach eine Charakterisierung samt nötigen Hintergrundwissen, was man als Leser sicherlich durch die Bücher hat. Aber so war das einfach überfrachtet, die Figuren kamen einfach nur platt rüber und ob dieser Cedric am Schluss tot war oder nicht, hat mich am Ende eigentlich auch nicht sonderlich bewegt, weil er im ganzen Film nur ein paarmal strahlend und hechtend durchs Bild geflogen und gerannt ist... zu keiner dieser Nebenfiguren konnte man wirklich irgendeine Beziehung aufbauen, dieser böse Bulgarenanführer schien wichtig zu sein, hatte aber am Ende gar keine Bedeutung, dieser Krumm war wohl auch eine wichtige Person im Buch, im Film kam er nur als Depp rüber der ein paar Sätze sprechen darf aber ansonsten einfach unerheblich ist.
Effekttechnisch war das Ganze natürlich erste Sahne... aber wie gesagt, ohne Kenntnis des Buches ein dramaturgisch ganz und gar misslungener Film. Jeden Nachwuchsregisseur, der ein unbekanntes Drehbuch derart nichtssagend verfilmt hätte, hätte man mit Schimpf und Schande in die Wüste gejagt. Ohne vernünftige und tiefergehende Charakterisierungen war der Film für den nichtlesenden Normalzuschauer jedenfalls nicht gelungen. Ich fühlte mich nett unterhalten, aber nach dem Verlassen des Kinos hatte ich schon wieder 1000 andere Sachen als den eben gesehenen Film im Kopf... in den meisten Fällen ein schlechtes Zeichen :D
Bigfried1
26-11-2005, 13:21
Das tut mir leid für Dich. :tröst: Ein schöner Beweis dafür, dass es von Vorteil ist, wenn man des lesens kundig ist und diesen Skill auch nutzt. Man hat einfach mehr Spaß. :teufel:
Aber Doom war doch sicher genau das richtige für Dich, gelt?
hush-hush
26-11-2005, 13:36
Ich fand den Film noch um einiges schlechter als denr dritten Teil. Leider hatte ich das Buch kurz vor dem Film noch mal gelesen, und da waren die Unterschiede zwischen Buch und Film doch zu groß.
Ich kann ja verstehen wenn man das eine oder andere weg lassen muss, aber dann noch Szenen umschreiben? Nee, das ist zuviel.
Schon mit der ersten Szene wurde der Film versaut. Was hatte Barty Crouch jr. dort zu suchen? Wieso wurde gezeigt wie er das Dunkle Mal hervorgezaubert hat? Wieso hat der so dämlich gezüngelt? Und so weiter und so weiter ....
Leider eine dicke Enttäuschung!
Das tut mir leid für Dich. :tröst: Ein schöner Beweis dafür, dass es von Vorteil ist, wenn man des lesens kundig ist und diesen Skill auch nutzt. Man hat einfach mehr Spaß. :teufel: Den Sarkasmus kannst du dir sparen! Er hat doch recht, ein Film muss auch verständlich sein, wenn man die Vorlage nicht kennt. Wenn Drehbuchautor und Regisseur es nicht schaffen die Handlung gut rüberzubringen, dann haben sie versagt. Man kann dann nicht dem Zuschauer die Schuld geben und ihm sagen , er hätte mal das Buch lesen sollen.
Aber Doom war doch sicher genau das richtige für Dich, gelt? ... sorry, aber du wirkst jetzt nur beleidigt, das jemand den Film schlecht fand.
Mir persönlich sind Meinungen von Nichtbuchlesern sehr wichtig, denn die können die Schwächen viel besser beurteilen, da sie nicht schon beim Ansehen alle Lücken durch ihr Vorwissen schließen können.
Eine wirklich gute Verfilmung wird NICHT für Fans gemacht, sondern ist für alle Zuschauer verständlich und nachvollziehbar. Als HP Fan hat mir Goblet sehrgefallen, als Filmfan muss ich aber sagen, das er höchstens durchschnittlich war, kein Meisterwerk, sondern ein relativ schwacher Film, der hauptsächlich von den Effekten lebt.
Aequotus
26-11-2005, 14:59
Das tut mir leid für Dich. :tröst: Ein schöner Beweis dafür, dass es von Vorteil ist, wenn man des lesens kundig ist und diesen Skill auch nutzt. Man hat einfach mehr Spaß. :teufel:
Aber Doom war doch sicher genau das richtige für Dich, gelt?
Danke für deinen sinnvollen Beitrag, aber jeder normal denkende Mensch, der sich mal unabhängig von dem Potter-Wahn mit dem reinen Film an sich beschäftigt, dürfte meine Meinung teilen. Dass du zum objektiven Denken nicht in der Lage bist hast du soeben eindrucksvoll bewiesen... erinnert mich ein wenig an die Küblböck-Fans, die immer und mit allen Mitteln das große Gesangstalent ihres Lieblings verteidigen :lol:
Aequotus
26-11-2005, 15:04
... sorry, aber du wirkst jetzt nur beleidigt, das jemand den Film schlecht fand.
Mir persönlich sind Meinungen von Nichtbuchlesern sehr wichtig, denn die können die Schwächen viel besser beurteilen, da sie nicht schon beim Ansehen alle Lücken durch ihr Vorwissen schließen können.
So schlecht fand ich ihn gar nicht mal, ich hab mich gut unterhalten gefühlt... nur auf der dramaturgischen Ebene war es einfach zu knapp. Es wurden Unmengen an neuen Figuren in den Film eingeführt, die man aber kaum richtig vorgestellt bekam außer mit ein zwei Sätzen. Das fand ich schade, weil es so einfach an Tiefe gefehlt hat. Den ganzen Stoff auf zwei Filme zu verteilen, die dann im Abstand von sagen wir mal 3 Monaten ins Kino kommen, hätte sicher nichts geschadet und auch nochmal für ordentlich Kasse gesorgt ;)
kalinero
26-11-2005, 15:15
ich als potterfan fand den film ziemlich gut. ich teile aber auch die meinung von so vielen hier - jemanden, der die bücher nicht kennt, verwirrt dieser film wahrscheinlich bloß. ich war mit 4 anderen leuten im kino und davon hatte nur eine person die bücher nicht gelesen. von ihr kamen nachher dann auch viele fragen zur geschichte. für fans sind die filme meiner meinung nach einfach ein nettes extra. die lücken, die in den filmen vorhanden sind, können mit dem wissen aus den büchern gut gefüllt werden. aber ich kann es absolut nachvollziehen, dass man als nichtleser äußerst irritiert sein kann. das ist eigentlich auch mein größtes problem mit den filmen - es ist völlig klar, dass ein 800-seiten-buch nicht in 2 1/2 stunden film gepackt werden können, aber es muss einfach machbar sein das ganze für jeden verständlich zu machen, egal ob derjenige die bücher kennt oder nicht. kurz gesagt: die hätten das besser machen können. :nixweiss:
Ich war ja auch mit zwei Nichtlesern im Kino, denen ging es genau wie dir, er hat unterhalten, abe das war es dann auch mehr oder weniger.
Zwei Filme wären meiner Meinung nach gar nicht unbedingt sein müssen (hätten aber auch alles andere als geschadet), mit etwas Mühe und vielleicht zwanzig Minuten mehr Laufzeit hätte Goblet wirklich sehr gut werden können. Mehr Szenen wären gar nicht nötig gewesen, man hätte nur die vorhandenen verlängern und die Parts der neuen Figuren etwas ausbauen müssen.
Mir persönlich sind Meinungen von Nichtbuchlesern sehr wichtig, denn die können die Schwächen viel besser beurteilen, da sie nicht schon beim Ansehen alle Lücken durch ihr Vorwissen schließen können.
Eine wirklich gute Verfilmung wird NICHT für Fans gemacht, sondern ist für alle Zuschauer verständlich und nachvollziehbar. Als HP Fan hat mir Goblet sehrgefallen, als Filmfan muss ich aber sagen, das er höchstens durchschnittlich war, kein Meisterwerk, sondern ein relativ schwacher Film, der hauptsächlich von den Effekten lebt.
Ich kenne allerdings auch genügend Leute, die keinerlei Verständnisprobleme hatten. Ich stimme die zwar zu, dass eine Verfilmung allgemein und nicht nur für Fans funktionieren sollte, aber ich würde nicht denselben Schluss ziehen wie du. Ich denke den Film kann man auch problemlos als "Laie" verstehen und genießen.
Schon mit der ersten Szene wurde der Film versaut. Was hatte Barty Crouch jr. dort zu suchen? Wieso wurde gezeigt wie er das Dunkle Mal hervorgezaubert hat? Wieso hat der so dämlich gezüngelt? Und so weiter und so weiter ....
So eine Begründung ist mir absolut unverständlich. Solche Veränderungen sind manchmal nicht nur nötig sondern durchaus sinnvoll. Gerade die von dir aufgezählten haben so im Film besser funktioniert. Ich kann das "Klammern" an möglichst akribischer Umsetzung nicht verstehen, meistens schadet es Verfilmungen nur (siehe die ersten beiden Teile)
Danke für deinen sinnvollen Beitrag, aber jeder normal denkende Mensch, der sich mal unabhängig von dem Potter-Wahn mit dem reinen Film an sich beschäftigt, dürfte meine Meinung teilen. Dass du zum objektiven Denken nicht in der Lage bist hast du soeben eindrucksvoll bewiesen... erinnert mich ein wenig an die Küblböck-Fans, die immer und mit allen Mitteln das große Gesangstalent ihres Lieblings verteidigen :lol:
Du musst umgekehrt nicht pauschal unverschämt allen gegenüber werden, die deine Meinung nicht teilen.
Von dieser Splitting Technik auf zwei Filme halte ich gar nichts. Bei Kill Bill hat es funktioniert, aber ansonsten stehe ich dem eher kritisch gegenüber. Es reißt IMO auch viel auseinander.
Ich kenne allerdings auch genügend Leute, die keinerlei Verständnisprobleme hatten. Ich stimme die zwar zu, dass eine Verfilmung allgemein und nicht nur für Fans funktionieren sollte, aber ich würde nicht denselben Schluss ziehen wie du. Ich denke den Film kann man auch problemlos als "Laie" verstehen und genießen. Stimmt, ich habe mich da wahrscheinlich zu sehr auf die Meinung meiner Freunde festgelegt, letztendlich hat ja doch jeder einen anderen Eindruck.
So eine Begründung ist mir absolut unverständlich. Solche Veränderungen sind manchmal nicht nur nötig sondern durchaus sinnvoll. Gerade die von dir aufgezählten haben so im Film besser funktioniert. Ich kann das "Klammern" an möglichst akribischer Umsetzung nicht verstehen, meistens schadet es Verfilmungen nur (siehe die ersten beiden Teile) So sehe ich das auch, wenn man sich zu sehr an die Vorlage klammert und davon dann noch die Hälfte weglässt (zwangsläufig auf Grund der Länge) kann das schnell nach hinten losgehen.
Dieses Gezüngel war z.B. schon ein guter Hinweis darauf, das er sich als Moody ausgibt, generell sollten sich die Filme stärker von den Büchern lösen, es sind eben verschiedene Medien, da werden Geschichten eben unterschiedlich erzählt.
Stimmt, ich habe mich da wahrscheinlich zu sehr auf die Meinung meiner Freunde festgelegt, letztendlich hat ja doch jeder einen anderen Eindruck.
Ich denke das hängt vom Einzelnen ab. Dem einen stellen sich mehr fragen oder er möchte die Zusammenhänge genauer wissen, dem anderen reicht, was er erfährt und wieder andere schließen die Lücken einfach von selbst, indem sie sich das fehlende entsprechend zusammenreimen können oder eine andere Lösung finden.
Allgemein kann man sagen, dass der Film nicht ideal ist, gerade was z.B. die Erklärung zum Priori Incantatem angeht, aber auch nicht so unverständlich ist, dass ihm deutlich schadet.
[...]generell sollten sich die Filme stärker von den Büchern lösen, es sind eben verschiedene Medien, da werden Geschichten eben unterschiedlich erzählt.
Genau meine Meinung!
winmxuser
26-11-2005, 21:45
.
Bigfried1
26-11-2005, 23:53
Den Sarkasmus kannst du dir sparen! Er hat doch recht, ein Film muss auch verständlich sein, wenn man die Vorlage nicht kennt. Wenn Drehbuchautor und Regisseur es nicht schaffen die Handlung gut rüberzubringen, dann haben sie versagt. Man kann dann nicht dem Zuschauer die Schuld geben und ihm sagen , er hätte mal das Buch lesen sollen.
.
Aber nein, ich bin tatsächlich der Meinung, das jemand, der das Buch (die Bücher) gelesen hat, mehr Spaß an dem Film hat, als jemand, der dies nicht getan hat. Schau Dir doch mal die negativen Posts in diesem Thread an - die meisten stammen von Leuten, die die Bücher nicht gelesen haben. Was zu beweisen war. ;)
Schon mit der ersten Szene wurde der Film versaut. Was hatte Barty Crouch jr. dort zu suchen? Wieso wurde gezeigt wie er das Dunkle Mal hervorgezaubert hat? Wieso hat der so dämlich gezüngelt? Und so weiter und so weiter ....
Jetzt würde ich aber doch gerne mal wissen, wie man Crouch Jun. ansonsten intelligent in den Film hätte einfügen sollen?
Wäre es originalgetreu gewesen, dann wäre es zu kompliziert geworden.
Man hätte Winky einführen müssen etc.
Andererseits: Crouch hatte diesen Auftrag in Hogwarts, ob er ihn jetzt in diesem Haus zusammen mit Wurmschwanz und LV erhält oder auf irgendeinem Acker ist dch im Endeffekt für die Kernhandlung ohne Bedeutung.
So konnte man Crouch von Beginn an in den Film einfügen, der überraschungseffekt am Ende wäre nach dem Original filmisch nicht umzusetzen gewesen, jedenfalls nicht so verständlich.
Aequotus
27-11-2005, 02:10
Du musst umgekehrt nicht pauschal unverschämt allen gegenüber werden, die deine Meinung nicht teilen.
Gleiches Recht für alle :hammer:
warum souverän sein, wenn man sich auch auf so niedrigem Niveau wohl fühlt?
Aber nein, ich bin tatsächlich der Meinung, das jemand, der das Buch (die Bücher) gelesen hat, mehr Spaß an dem Film hat, als jemand, der dies nicht getan hat. Schau Dir doch mal die negativen Posts in diesem Thread an - die meisten stammen von Leuten, die die Bücher nicht gelesen haben. Was zu beweisen war. ;) Okay, das bestreite ich nicht, das ist aber die Schuld des Films, nicht die der Nichtleser.
also meine Meinung vom Film ist durchwachsen- ich finde es ist kein schlechter Film, aber auch nicht spitzenmäßig.
Dass Barty Crouch eigentlich von Anfang an als Täter feststand, hat mich jetzt weniger gestört. Was ich zum Beispiel unnötig fand, was diese Aufplusterung der Drachenszene- ich kann mich nicht daran erinnern, dass Harry im Buch am Dach hängt. Hat mich aber nicht deswegen gesört, sondern ich denke, man hätte diese fünf Minuten bspw. lieber für die Quidditch WM genutzt und die ausführlicher gezeigt.
Was ich super fand, war die Besetzung der ganzen neuen Rollen, Krum, Fleur, Cho, Cedric- f
Also ich habe bisher keines der Harry Potter Bücher gelesen und war am Freitag auch in HP4, wie auch in allen anderen Teilen.. und ich muss sagen, ich hatte keine Verständnisprobleme. Natürlich kann ich nicht beurteilen, ob aus den Büchern essentielles gefehlt hat oder was man hätte anders machen können. Aber so wie die Geschichte dargestellt wurde und mit ein bisschen Köpfchen anstrengen, waren die Zusammenhänge gut zu verstehen und mir hat der Film auch sehr gut gefallen :ja:
Aequotus
27-11-2005, 15:23
Also ich habe bisher keines der Harry Potter Bücher gelesen und war am Freitag auch in HP4, wie auch in allen anderen Teilen.. und ich muss sagen, ich hatte keine Verständnisprobleme. Natürlich kann ich nicht beurteilen, ob aus den Büchern essentielles gefehlt hat oder was man hätte anders machen können. Aber so wie die Geschichte dargestellt wurde und mit ein bisschen Köpfchen anstrengen, waren die Zusammenhänge gut zu verstehen und mir hat der Film auch sehr gut gefallen :ja:
Verständnisprobleme hatte ich auch keine.... aber die kurze bis nicht vorhandene Einführung der Nebenfiguren ließ es nicht zu, dass Tiefe bei dem Film aufkommt. Deshalb war nicht mehr drin, als ein unterhaltsamer Kinobesuch ohne besonderen Tiefgang!
Mittlerweile sind wir weltweit bei 408 Mio gelandet...
Nach 11/12 Tagen.
Verständnisprobleme hatte ich auch keine.... aber die kurze bis nicht vorhandene Einführung der Nebenfiguren ließ es nicht zu, dass Tiefe bei dem Film aufkommt. Deshalb war nicht mehr drin, als ein unterhaltsamer Kinobesuch ohne besonderen Tiefgang!
Ich war gestern im Kino-der Film kommt natürlich mit dem Buch nicht mit,aber welcher Film schafft das schon.
Die Hermine fand ich bezaubernd.
Dr Phelange
29-11-2005, 02:33
Der dritte Film hat mir zwar besser gefallen (war irgendwie origineller und hatte mehr Atmosphäre), aber den 4.finde ich auch nicht schlecht, z.B. die Szene mit Draco als Frettchen. Is that a student? - Well, technically it's a ferret.
We don't talk about the tournament. Actually, we don't talk much at all... Viktor's more of a physical being. :D
Nachtschatten
29-11-2005, 10:59
So, getreu dem Motto "Es wurde zwar schon alles gesagt ... aber noch nicht von mir" schildere ich mal meine Eindrücke ...
Vorneweg: Ich habe sowohl die Bücher mehrfach gelesen, als auch alle vorherigen Filme gesehen, und den Thread hier intensiv verfolgt.
HP4 hat mir ausgesprochen gut gefallen. Zwar gehöre ich nicht zu denen, die es den ersten beiden Filmen vorwerfen, zu akribisch am Original geklebt zu haben, aber ich empfand die Kolumbus-Inszenierungen immer ein klitzekleines bißchen zu süßlich, als sei ganz Hogwarts mit Zuckerguß überzogen. Das war für Teil 1 noch okay, da dachte auch die Leserschaft noch, es handele sich um ein Kinderbuch, aber den späteren Teilen würde eine solche Inszenierung nicht gerecht.
HP3 ging da schon einen Schritt in die richtige Richtung. Trotzdem hat es das Team um Herrn Cuaron nicht geschafft, die neu auftauchenden Figuren so zu besetzen, daß sie mir gefallen hätten. Ich fand Trelawney grauenhaft, David Thewlis als Lupin sehr gewöhnungsbedürftig (ich habe den Mann noch nie als Sympathieträger in einem Film gesehen, immer nur in der Rolle des Ar********), und selbst Gary Oldman als Sirius überzeugte mich nicht hundertprozentig. Außerdem enthielt die Story m.E. nach zu viele Lücken, die man nur als Buchleser füllen konnte (der ganze Seidenschnabel-Handlungsstrang z.B.), und selbst dann empfand ich es beim Zusehen als störend.
HP4 dagegen macht für mich nahezu alles richtig: Die neuen Charaktere sind erstklassig besetzt, die Änderungen am Drehbuch (gerade die Sachen rund um Barty Crouch jr.) machen Sinn, da man andernfalls viel weiter hätte ausholen müssen, um die Story verständlich zu machen. Ich hätte gerne ein paar Sachen mehr gehabt, z.B. die Monster im Labyrinth, aber wirklich gefehlt für ein uneingeschränktes Vergnügen hat mir nur eines: Das Spiel bei der Quidditch-WM! Das war schon arg, diese geniale Einstiegsszene , der grandiose Kameraflug ins Stadion, der ohrenbetäubende, Gänsehaut erzeugende Jubel beim Einflug der Mannschaften - und dann Schnitt ins Weasly-Zelt.
Das war quasi ein kineastischer Coitus interruptus :D
Auch die Todesser-Szene im Anschluß war mir zu kurz, die Bedrohlichkeit dieses Auftrittes konnte man gar nicht recht erfassen.
Die Filmmusik, die hier viel kritisiert wurde, fand ich prima. Beim Filmstart dachte ich "Potter meets Batman 1" - insgesamt wirkte alles düsterer, monumentaler, dramatischer als bei Altmeister Williams. Und der Wechsel des Komponisten unterstrich für mich sehr gut, daß jetzt "andere Zeiten" herrschten im Potter-Universum, denn ab Band 4 legen die Geschichten an Härte deutlich zu, und das kommt auch in der Film-Atmosphäre rüber.
Übrigens waren etliche der Kinder, die mit ihren Eltern da waren (ca. 8-12 Jahre alt) besonders bei der Unterrichtsszene mit Moody und später beim Voldemort-Auftritt extrem verängstigt. Einer geriet regelrecht in Panik, als die Mutter mittendrin mal zum pinkeln rausging, hinter uns wimmerte ein Kind mehrfach vor Angst. Andere dagegen fanden den Film "total cool" :nixweiss:
Ideal wäre gewesen:
1) Zauber wird gesprochen
2) man sieht den Zauber fliegen (Kamera schwenkt zu Cedric)
3) man sieht wie Zauber Cedric trifft
4) Cedric fliegt durch die Luft
5) Leiche liegt am Boden
Wenn du meinst.
Leider ist es nur im Buch so, dass die Ermordeten bei einem Avada Kedavra zusammensacken und tot sind, bevor sie den Boden berühren. Da wird nicht durch die Luft geflogen.
sassy28183
29-11-2005, 20:13
Wenn du meinst.
Leider ist es nur im Buch so, dass die Ermordeten bei einem Avada Kedavra zusammensacken und tot sind, bevor sie den Boden berühren. Da wird nicht durch die Luft geflogen.
Stimmt. Die Umsetzung ist wirklich ziemlich gut, wie ich finde, eben weil sie der erschreckenden Darstellung im Buch entspricht. Zack, tot. Kein dramatisches Zucken, Durch-die-Luft-Fliegen und dabei schreien oder so. Sondern sofort tot, mitleidslos und erbarmungslos, eiskalt. Super! Überflüssig- weg damit!
Versteht man irgendwie, was ich sagen will?? :D
Versteht man irgendwie, was ich sagen will?? :D Ja, war recht deutlich. ;)