Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berliner Mauerweg
GrauePantherin
22-10-2008, 22:20
was ist ODIGO???
OstDeutsche Intelligenzbolzen Gehen Online...
kernseife
22-10-2008, 23:17
OstDeutsche Intelligenzbolzen Gehen Online...
:lol:
ich hab mal bei tante google geguckt. das ist wohl ne alternative zu msn und dem ganzen meesanger zeug
aber was msm ist weiss wohl kein mensch:D
Exkurs: Die Gedenkstätte Marienborn
Marienborn/Helmstedt war von 1945 bis 1989 der bedeutendste innerdeutsche Grenzübergang. Heute ist dort ein Rastplatz mit einer Gedenkstätte: http://www.grenzdenkmaeler.de/index.php?id=11
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als kleiner Pöks mit meinen Eltern den Grenzübergang ein paarmal passiert habe, im Transit nach Polen und zurück. Besonders auf der Rückreise wurden meine Eltern vorher richtig hektisch, ob sie ja nichts verbotenes im Auto hatten, die Papiere stimmten usw. Wenn wir dann in Marienborn angekommen waren, war die ganze Familie in Panik und sah sich schon im DDR-Knast. Am besten ist mir in Erinnerung geblieben, wie die Grenzer mit Spiegeln am Stiel um das Auto herumgegangen sind und überall unters Auto geschaut haben.
Der Eingang zur Gedenkstätte:
http://i34.tinypic.com/24ljxig.jpg
Paßkontrolle:
http://i37.tinypic.com/fmrv49.jpg
http://i34.tinypic.com/5xuzvp.jpg
In dem Kabuff saß der Grenzbeamte:
http://i37.tinypic.com/2dagjdc.jpg
LKW-Abfertigung:
http://i36.tinypic.com/257pvv9.jpg
Hier wurden Autos auseinandergenommen und durchsucht:
http://i36.tinypic.com/iz71uo.jpg
Die Leichenhalle. Hier wurden Särge mit Verstorbenen geöffnet:
http://i37.tinypic.com/2j4d6dt.jpg
Das Stabsgebäude, heute Informationszentrum und Ausstellungsbereich:
http://i37.tinypic.com/241tfzd.jpg
Mehrzweckgebäude mit Abhörstation und Kantine:
http://i38.tinypic.com/2v2v1hi.jpg
Kommandoturm und Alliiertenkontrolle:
http://i35.tinypic.com/211nyno.jpg
kernseife
25-10-2008, 22:39
@ apollo: das seh ich ja jetzt erst. super, danke. ich bind das jetzt auch in mein erstes posting ein, damit es nicht untergeht
da ist ja noch alles intakt. ich habe mal gelesen, dass das privat betrieben wird, stimmt das?? ich muss mir das bei gelegenheit auch mal angucken.
besonders interessant find ich ja das mit der leichenhalle, echt makaber. ich versuche mir das gerade vorzustellen...oder lieber doch nicht.:fürcht:
kernseife
25-10-2008, 23:26
so, der 2. teil der etappe nach griebnitzsee, ist jetzt auch wieder hergestellt, damit hätten wir es ja fast:kater:
@ apollo: das seh ich ja jetzt erst. super, danke. ich bind das jetzt auch in mein erstes posting ein, damit es nicht untergeht
da ist ja noch alles intakt. ich habe mal gelesen, dass das privat betrieben wird, stimmt das?? ich muss mir das bei gelegenheit auch mal angucken.
besonders interessant find ich ja das mit der leichenhalle, echt makaber. ich versuche mir das gerade vorzustellen...oder lieber doch nicht.:fürcht:
Ein kleiner Teil der Anlage wurde abgerissen, von diesen Kontrollhäuschen wie auf dem zweiten und dritten Foto gab es früher einige mehr.
Betrieben wird das von einem Verein, den lauter staatliche Stellen gegründet haben.
http://www.grenzdenkmaeler.de/index.php?id=13
Merkwürdige Konstruktion, aber was solls. Ein Besuch da lohnt sich schon, die Ausstellung ist gut gemacht und man kann da gut herumschlendern und sich vorstellen, wie es früher war. In die Leichenhalle kann man nicht rein, das ist jetzt ein Abstellraum, ich habe durch die halboffene Tür mal reingelinst.
kernseife
26-10-2008, 02:17
Ein kleiner Teil der Anlage wurde abgerissen, von diesen Kontrollhäuschen wie auf dem zweiten und dritten Foto gab es früher einige mehr.
Betrieben wird das von einem Verein, den lauter staatliche Stellen gegründet haben.
http://www.grenzdenkmaeler.de/index.php?id=13
Merkwürdige Konstruktion, aber was solls. Ein Besuch da lohnt sich schon, die Ausstellung ist gut gemacht und man kann da gut herumschlendern und sich vorstellen, wie es früher war. In die Leichenhalle kann man nicht rein, das ist jetzt ein Abstellraum, ich habe durch die halboffene Tür mal reingelinst.
du bist oft über diesen übergang gefahren, oder? meine ich rauszuhören:nixweiss:
Nur als Kind ein paarmal, aber ich kann mich gut daran erinnern, weil meine Eltern da immer die Panik bekommen haben. Ich war jetzt ein paar Tage in Berlin und Dresden (zum erstenmal, als alter Wessi), da war die Gelegenheit so günstig. In Berlin stolpert man ja überall über die Spuren der Mauer, wenn man darauf achtet. Ich hatte ein Hotel gleich am Potsdamer Platz und auf dem Weg dahin bin ich dauernd darüber weggelaufen:
http://i36.tinypic.com/b4d9fs.jpg
Und ein paar Mauerreste und Gedenktafeln sind in der Innenstadt ja noch zu sehen. Vom Museum der DDR war ich allerdings nicht so begeistert, ein bißchen viel Ostalgie und alles hätte etwas ausführlicher sein können.
kernseife
26-10-2008, 20:44
ja, leider sind die hinweise eher spärlich, und diese doppelbepflasterung ist auch eher selten.
Ich dachte, der gesamte Verlauf in der Innenstadt wäre so gepflastert? :nixweiss:
Wenn man sich ein bißchen umschaut, sieht man an vielen Stellen noch etwas, das an die Mauer oder das Dritte Reich erinnert, ich glaube, ganz Berlin hängt voller Gedenktafeln. Ich bin mal die Wilhelmstraße entlangspaziert, vom Bundesfinanzministerium bis zum Brandenburger Tor, das ist ein Spaziergang durch die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Diese Ausstellung fand ich sehr interessant: http://berliner-unterwelten.de/mythos-germania.637.0.html
Unglaublich, was Hitler und Speer mit Berlin vorhatten.
kernseife
27-10-2008, 22:19
das kommt drauf an, wie du innenstadt definierst. aber selbst auf meiner ersten etappe, wenn das denn innenstadt ist, findest du es nicht durchgängig, später dann nur noch sporadisch
jerrylee
27-10-2008, 22:30
wow, der heilige see. hast aber vergessen, die villa von joop zu fotografieren, wunderkind ist dort auch ansässig. :pdaneben das absolut geile resaturant...:anbet:..... wir lieben diesen see, steuern den oft an.
kernseife
27-10-2008, 22:46
wow, der heilige see. hast aber vergessen, die villa von joop zu fotografieren, wunderkind ist dort auch ansässig. :pdaneben das absolut geile resaturant...:anbet:..... wir lieben diesen see, steuern den oft an.
restaurant: du meinst die villa kellermann?!
ja, die joop villa, oder jauch. nun, ich weiss net, habe auch überlegt. darf man das denn fotografieren und hier reinstellen und sagen da wohnt jauch, und da wohnt joop??
@apollo: kannst du was dazu sagen???
jerrylee
27-10-2008, 22:52
restaurant: du meinst die villa kellermann?!
ja, die joop villa, oder jauch. nun, ich weiss net, habe auch überlegt. darf man das denn fotografieren und hier reinstellen und sagen da wohnt jauch, und da wohnt joop??
@apollo: kannst du was dazu sagen??? kellermann. genau.absolut saugeiles essen. hab noch fotos vom sommer. muss aber den stick suchen. hab die vermutung, dass mein enkelkind den mit in den uralub genommen hat.
fotos darf man von aussen. von innen nicht. jauchs haus ist für mich die feuerwehrzentrale am heiligen see. schreckliches haus, schrecklicher kerl. so hätte ich den nie bauen lassen. völlig unpassend, weils nicht ins bild passt.
kernseife
27-10-2008, 22:55
ja, ich frag mich auch, wie er zwischen all den alten villen, sich da sowas neumodisches hinbauen konnte. von innen ist es bestimmt toll. aber er ist kein schrecklicher kerl. er ist eigentlich ganz nett, zumindest kommt er so rüber, und er hat in potsdam auch ein gutes standing. er macht ja auch viel für die stadt.
jerrylee
27-10-2008, 23:01
ja, ich frag mich auch, wie er zwischen all den alten villen, sich da sowas neumodisches hinbauen konnte. von innen ist es bestimmt toll. aber er ist kein schrecklicher kerl. er ist eigentlich ganz nett, zumindest kommt er so rüber, und er hat in potsdam auch ein gutes standing. er macht ja auch viel für die stadt.
früher war er bestimmt nett. jetzt ist er arrogant. sein standing hat er seinem image zu verdanken. aber er tut was, das nehme ich selbstverständlich zur kenntnis.
wie sein haus von innen aussieht, ist mir wurscht. die ansicht auf sein haus ist schrecklich. passt nicht zum ambiente.
kernseife
27-10-2008, 23:08
warum dieser groll?
jerrylee
27-10-2008, 23:17
warum dieser groll?
kein groll, tatsache. erlebe den öfters bei hertha.
dennoch ist potsdam wunderschön.
würden wir nicht zwischen grünau und schmöckwitz wohnen, wären wir sicher in potsdam gelandet. alleine das hans-otto-theater. :wub:
die villen in babelsberg sind auch nicht zu verachten. und die schokolade im holländischen viertel.
ok, samstag ist potsdam-tag. :D
kernseife
27-10-2008, 23:20
kein groll, tatsache. erlebe den öfters bei hertha.
dennoch ist potsdam wunderschön.
würden wir nicht zwischen grünau und schmöckwitz wohnen, wären wir sicher in potsdam gelandet. alleine das hans-otto-theater. :wub:
die villen in babelsberg sind auch nicht zu verachten. und die schokolade im holländischen viertel.
ok, samstag ist potsdam-tag. :D
wie, der geht zu hertha:suspekt: ok, er ist wirklich komisch:D
was ist denn samstag in potsdam?:schäm:
jerrylee
27-10-2008, 23:31
wie, der geht zu hertha:suspekt: ok, er ist wirklich komisch:D
was ist denn samstag in potsdam?:schäm:
jauch ist mitglied bei hertha:D schon sehr lange.
mir ist wieder nach potsdam. und samstag haben wir frei.
man könnte noch mal mit dem boot fahren. und in der villa kellermann essen gehen.
kernseife
27-10-2008, 23:33
ach so, ich dachte es wäre wieder ein offizielles fest. der ist mitglied bei hertha, ich packs net.:ko: ok, das soll ja kein fussball-thread werden
jerrylee
27-10-2008, 23:38
ach so, ich dachte es wäre wieder ein offizielles fest. der ist mitglied bei hertha, ich packs net.:ko: ok, das soll ja kein fussball-thread werden
ich finde den thread eigentlich ganz toll. haben schon fahrradtouren danach unternommen. weils einfach lust auf mehr macht. sind anregungen. und auf potsdam hab ich eben wieder lust bekommen. diese fette, dicke trinkschokolade im holl. viertel ist einfach geil im herbst. macht glücklich.
kernseife
27-10-2008, 23:42
na, dann hab ich ja schon was erreicht.:D freut mich
jerrylee
27-10-2008, 23:47
na, dann hab ich ja schon was erreicht.:D freut mich
ja, manche stellen und orte sieht man mit rad besser.
berlin und umgebung ist ja sehr abwechslungsreich.wenn man mit auto fährt, achtet man nicht so darauf.
kleiner tip: köpenick mit klein venedig, der kulturbrauerei, vom langen see bis zum seddin-und zeuthener see. falls dir mal langweilig ist.
kernseife
27-10-2008, 23:49
ja, wenn ich denn endlich mit dem mauerweg fertig bin....vielleicht einmal quer durch berlin, die spree entlang.
jerrylee
27-10-2008, 23:57
ja, wenn ich denn endlich mit dem mauerweg fertig bin....vielleicht einmal quer durch berlin, die spree entlang.
gute idee. und wenn du ab frühling mal hier vorbeikommst, kann man ja ne bootstour machen. berlin auf wasserwegen ist auch geil.
schlaf gut.
kernseife
28-10-2008, 00:03
gute idee. und wenn du ab frühling mal hier vorbeikommst, kann man ja ne bootstour machen. berlin auf wasserwegen ist auch geil.
schlaf gut.
das stimmt, es gibt viel wasser in und um berlin.
ja du auch:wink:
kernseife
06-11-2008, 22:26
12. Exkurs: Rund um den Heiligen See-teil 2
http://i37.tinypic.com/u6dsg.jpg
da wo jetzt das schilf ist, da stand wohl früher die mauer. das ist jetzt der jungfernsee, der heilige see ist dann sozusagen im rücken
http://i33.tinypic.com/e9i35v.jpg
http://i38.tinypic.com/dvj7zn.jpg
http://i36.tinypic.com/2iu3iwp.jpg
blick auf die meierei. eine richtig coole kneipe, bzw. biergarten. wer in der nähe ist, unbedingt hingehen. die haben ein sehr leckeres, selbst gebrautes bier.
http://i35.tinypic.com/ebeqtg.jpg
nähere infos: hier (http://www.meierei-potsdam.de/)
http://i36.tinypic.com/11141mu.jpg
im hintergrund noch ein alter wachturm
nun das weltbekannte schloss cecilienhof. hauptsächlich bekannt durch die potsdam-konferenz.
nähere infos: hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Cecilienhof)
http://i34.tinypic.com/125rmlh.jpg
http://i34.tinypic.com/2czq5a8.jpg
http://i33.tinypic.com/mrxnci.jpg
http://i34.tinypic.com/2lar6fm.jpg
jerrylee
06-11-2008, 23:05
schöne bilder wieder.
kernseife
06-11-2008, 23:11
danke
jerrylee
06-11-2008, 23:13
gerne. das holländer-viertel wäre auch ne fotostrecke wert, oder gar das nikolai-viertel. nikolskoje:wub:
Ich lese hier immer fleissig mit - ich bin vor ein paar Jahren ebenso nach Potsdam gezogen und auch wirklich begeistert. Vor ein paar Wochen bin ich (nachdem ich deine Wanderung hier verfolgt habe) den Mauerweg von Lichtenrade bis Potsdam abgeradelt - war wirklich sehr schön. Nach dem Winter werde ich weitere Teile erkunden.
Weil es gut zum Thread passt - heute morgen habe ich das Lied "Haus am See" von Peter Fox bei MTV gesehen - es ist komplett in Potsdam und konkret im Park vom Jagdschloss in Klein Glienicke gedreht worden. Er hat auch in einem Interview erzählt, dass ihm die Idee zum Lied bei einem Spaziergang um den Griebnitzsee gekommen ist. Er hat sich für sein "Haus" die schönste Stelle in der ganzen Gegend ausgesucht. Will sagen: Er hat Geschmack :-)
Mach weiter so - und ein zukünftiges Potsdam Special würde ich auch aktiv unterstützen. So habe ich auch ein Boot um die Wasserseite genauer zu erkunden und freue mich immer wenn ich jemanden mitnehmen kann. :wink:
kernseife
07-11-2008, 21:50
@ ejunkie: find ich ja cool, dass es hier leute gibt, die sich von mir inspirieren lassen
und ob das wirklich in potsdam ist:nixweiss: kann sein, kann nicht sein.
für alle die, die mal gucken möchten: watch?v=gMqIuAJ92tM
und auf das angebot komm ich vielleicht im sommer zurück:D
kernseife
04-12-2008, 21:13
ach, mich plagt mein schlechtes gewissen:crap: aber ich bin irgendwie zu faul:schäm: ausserdem bin ich auch in den letzten monaten fast gar net mehr gegangen:schäm::schäm: aber ich schaf das schon noch:ja:
bexbrause
04-12-2008, 22:03
Meine Ecke - da warst Du aber schon ;)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Oberbaumbr%C3%BCcke%2C_Berlin_1900.png/800px-Oberbaumbr%C3%BCcke%2C_Berlin_1900.png
kernseife
19-12-2008, 23:03
13. Exkurs: Rund um den Heiligen See-teil 3
so ich raff mich dann doch noch mal auf:schäm:
dann im neuen garten die pyramide. dort hat man früher eis aufbewahrt
http://i39.tinypic.com/15chx0g.jpg
so, dann das marmorpalais, was leider zu der zeit von baugerüsten und planen so eingehüllt war, das man es nicht sehen konnte
http://i40.tinypic.com/33uettx.jpg
blick vom marmorpalais auf den heiliegen see. gegenüber eine promi-villa:floet:
http://i43.tinypic.com/mjla11.jpg
weiter im neuen garten
http://i40.tinypic.com/n1yx54.jpg
wenn man dann den neuen garten nach rechts verlässt und in die grosse weinmeisterstrasse einbiegt gelangt man nach einiger zeit dorthin
es heisst ja, dass es in potsdam keine mauer gibt, aber das hier sieht mir verdammt nach hinterlandmauer aus. ich bin mir nahezu sogar sicher.
http://i40.tinypic.com/15hznud.jpg
http://i42.tinypic.com/xoljxg.jpg
hier auf jeden fall ein blick auf einen noch erhaltenen wachturm
http://i42.tinypic.com/ivz7fl.jpg
blick auf den jungfernsee. auf der anderen seite, das ist berlin
http://i42.tinypic.com/142fsqx.jpg
und noch ein blick. hier war das netz gespannt, welches über den see ging
http://i40.tinypic.com/14y8plf.jpg
kernseife
14-01-2009, 23:43
so als kleiner einschub, bevor es dann bald mal hoffentlich weiter geht:schäm:
bilder vom heiligen see vom letzten wochenende...unglaublich was da los war. selbst (illegale:D) glühweinstände mitten aufm see. und endlich konnte mal zu günther jauch innen garten:zahn:
http://i43.tinypic.com/zmkjb.jpg
http://i43.tinypic.com/2niclxu.jpg
http://i41.tinypic.com/oiyt21.jpg
http://i41.tinypic.com/v4b2uc.jpg
kernseife
05-02-2009, 22:31
13. etappe von kladow nach staaken (18km)
so, endlich gehts mal weiter:schäm:
eigentlich könnte man die fähre von kladow quer über den wannsee nach kladow nehmen. das habe ich nicht gemacht, weil von potsdam aus einfach besser ist mit dem bus nach kladow zu fahren. in kladow sieht es ein wenig wie urlaub aus
http://i43.tinypic.com/vsl448.jpg
http://i42.tinypic.com/2i2a2jm.jpg
http://i39.tinypic.com/ruxpjc.jpg
man geht dann weiter entlang der havel...
http://i40.tinypic.com/9a8ho5.jpg
http://i44.tinypic.com/2py2gso.jpg
im weiteren verlauf kommt mann dann an den groß-glienicker see. ich glaube mitten durch den see lief die grenze.
http://i39.tinypic.com/2iux9c7.jpg
auch hier sieht es wieder aus, wie im urlaub.
http://i40.tinypic.com/33xui2r.jpg
weiter auf dem promenadenweg...
http://i39.tinypic.com/dbi42w.jpg
in groß-glienicke, was noch immer zu potsdam gehört, gibts dann doch noch mauerreste.
http://i41.tinypic.com/2ce0kmu.jpg
http://i39.tinypic.com/20k28z.jpg
direkt an diesen mauerstücken ein sehr schöner alter bauernhof
http://i42.tinypic.com/zx4s9e.jpg
blick auf den tower des alten flughafens gatow. die landebahn endete wohl direkt an der mauer.
http://i42.tinypic.com/2yy8hp5.jpg
auf dem weg richtung spandau. diese strasse ist heute die verbindung zwischen potsdam und eben spandau. damals war hier genau die mauer.
http://i39.tinypic.com/166zkw3.jpg
da ich keine grosse lust habe an dieser vielbefahrenen strasse weiter zu wandern, schlage ich mich nach rechts...nein, nicht in die büche, sondern in die sog. rieselfelder.
http://i41.tinypic.com/vzio2o.jpg
ich finde das sehr schön. seit dem war ich auch schon öfter mal dort.
http://i43.tinypic.com/20rl45l.jpg
kernseife
06-02-2009, 21:12
habe zu der etappe jetzt noch ein paar bilder hinzugefügt.
kernseife
20-03-2009, 22:20
13. etappe von kladow nach staaken (18km) - teil 2
so es geht auch mal wieder weiter
in den feldern gibts auch eine kläranlage
http://i39.tinypic.com/ibysdt.jpg
man quert dann die verbindungsstrasse zwischen spandau und potsdam. da siehts dann so aus.
http://i44.tinypic.com/343rzu1.jpg
wenig später sieht der hahneberg, ein schönes naherholungsgebiet, der berg ist ca. 90 m hoch und ist eine ehemalige bauschuttdeponie.. aber sehr schön. ich bin da aber nicht hoch.
http://i39.tinypic.com/284hua.jpg
http://i42.tinypic.com/2mzwfu0.jpg
links vom weg sieht man den ehemaligen grenzstreifen noch sehr sehr gut
http://i42.tinypic.com/o74tgx.jpg
http://i43.tinypic.com/bj414.jpg
http://i39.tinypic.com/2vtsg09.jpg
ich weiss nicht was das ist. hat das was mit der mauer zu tun? eher nicht, weil neu. vielleicht weiss es jemand, der dort wohnt.
http://i40.tinypic.com/ms2mg8.jpg
http://i41.tinypic.com/25jghub.jpg
Läufst du jetzt die komplette Grenze ab?:suspekt:
:knuddel::bussi:
kernseife
20-03-2009, 23:33
Läufst du jetzt die komplette Grenze ab?:suspekt:
:knuddel::bussi:
wie meinen??:confused::nixweiss:
wie meinen??:confused::nixweiss:
Na die komplette ehemalige Grenze...:)
kernseife
20-03-2009, 23:40
Na die komplette ehemalige Grenze...:)
ja, aber das war doch von anfang an klar. deshalb verstehe ich deine frage net, sorry.:nixweiss:
was dachtest du denn?
ja, aber das war doch von anfang an klar. deshalb verstehe ich deine frage net, sorry.:nixweiss:
was dachtest du denn?
Die komplette Grenze? Quer durch Deutschland???:eek:
Ich dachte nur durch Berlin
kernseife
20-03-2009, 23:56
Die komplette Grenze? Quer durch Deutschland???:eek:
Ich dachte nur durch Berlin
:confused:ja klar nur berlin. was hab ich denn jetzt geschrieben, dass dich das glauben lässt. ich würde die ddr-brd-grenze laufen????
:confused:ja klar nur berlin. was hab ich denn jetzt geschrieben, dass dich das glauben lässt. ich würde die ddr-brd-grenze laufen????
Nichts, vergiss es...;)
kernseife
21-03-2009, 00:02
Nichts, vergiss es...;)
:confused: das find ich jetzt aber doof. komm erklär mal:knuddel:
:confused: das find ich jetzt aber doof. komm erklär mal:knuddel:
Das war ein Spässle....:D...Spässle zu erklären ist immer doff...
Und wieso läufst du den Mauerweg ab?
Ist es Melancholie?
kernseife
21-03-2009, 20:44
Und wieso läufst du den Mauerweg ab?
Ist es Melancholie?
du meinst ich trauere der mauer nach? nee bestimmt net, sonst wäre ich nicht in den osten gezogen;)
also eigentlich gab es 2 gründe.
der erste ist. ich bin ja eigentlich ein couchpotato. ich mein das ist zwar jetzt nicht wirklich sport (ok, heute schon, da warens 20 km:kater::kater::kater:)
aber wenigstens bewegt man ab und an seinen arsch.
der 2: ich glaube nicht dass ich das elend der mauer dadurch erfahren kann, aber es gibt einen kleinen einblick in die sinnlosigkeit. schade nur, dass man das damals alles so ziemlich komplett plattgemacht hat. man muss schon genau hingucken.
und vielleicht auch, weil ich mich ein wenig für unsere jüngere geschichte interessiere.
vivalina
22-03-2009, 11:09
ich weiss nicht was das ist. hat das was mit der mauer zu tun? eher nicht, weil neu. vielleicht weiss es jemand, der dort wohnt.
Ist das direkt am Hahneberg? Die Bunker des Forts sind ja an einigen Stellen sehr stark einsturzgefährdet und ich kann mir gut vorstellen, dass die einige Stellen militärisch absperren müssen, damit da wirklich niemand reinturnt.
kernseife
22-03-2009, 20:27
Ist das direkt am Hahneberg? Die Bunker des Forts sind ja an einigen Stellen sehr stark einsturzgefährdet und ich kann mir gut vorstellen, dass die einige Stellen militärisch absperren müssen, damit da wirklich niemand reinturnt.
wäre denkbar. militärisch siehts jedenfalls aus.
kernseife
22-03-2009, 20:28
hier noch ein interessanter link zu 20 jahre mauerfall
www.mauerfall2009.de
cappalua
22-03-2009, 20:52
13. etappe von kladow nach staaken (18km)
im weiteren verlauf kommt mann dann an den groß-glienicker see. ich glaube mitten durch den see lief die grenze.
Klasse Fotos :d:
Ja, die Grenze verlief durch den See - durch Bojen gekennzeichnet. Man hat tunlichst vermieden hinter die Begrenzung zu schwimmen :floet:
kernseife
22-03-2009, 20:54
Klasse Fotos :d:
Ja, die Grenze verlief durch den See - durch Bojen gekennzeichnet. Man hat tunlichst vermieden hinter die Begrenzung zu schwimmen :floet:
mal ganz blöd gefragt: wäre es als wessi überhaupt theoretisch möglich gewesen, jenseits der bojen zu schwimmen?
cappalua
22-03-2009, 21:02
Ja,die Bojen waren ziemlich weit auseinander, so daß man beim Schwimmen nicht immer die Entfernung richtig einschätzen konnte. Kann mich allerdings nicht wirklich an einen Zwischenfall dort erinnern. Von östlicher Seite ist man eh nicht an/in den See gekommen.
kernseife
22-03-2009, 21:11
Ja,die Bojen waren ziemlich weit auseinander, so daß man beim Schwimmen nicht immer die Entfernung richtig einschätzen konnte. Kann mich allerdings nicht wirklich an einen Zwischenfall dort erinnern. Von östlicher Seite ist man eh nicht an/in den See gekommen.
und was wäre dann passiert, wenn man doch rüber wäre? wie wäre der reaktion der ddr grenztruppen gewesen? hätten die einen festgenommen, oder hätten die nur höflich aber bestimmt aufgefordert zurüch zu schwimmen?
cappalua
22-03-2009, 21:13
So habe ich auch ein Boot um die Wasserseite genauer zu erkunden und freue mich immer wenn ich jemanden mitnehmen kann. :wink:
:schäm: :wink:
cappalua
22-03-2009, 21:19
und was wäre dann passiert, wenn man doch rüber wäre? wie wäre der reaktion der ddr grenztruppen gewesen? hätten die einen festgenommen, oder hätten die nur höflich aber bestimmt aufgefordert zurüch zu schwimmen?
Ich kann mich erinnern, dass es mal Leuchtraketen gab. Auch eine Megaphon-Durchsage ist mir noch im Gedächtnis. Ist halt schon ewig lange her.
kernseife
22-03-2009, 21:25
Ich kann mich erinnern, dass es mal Leuchtraketen gab. Auch eine Megaphon-Durchsage ist mir noch im Gedächtnis. Ist halt schon ewig lange her.
ok.
und ejunkie hat dich mal aufm bott mitgenommen??:D
cappalua
22-03-2009, 22:01
ok.
und ejunkie hat dich mal aufm bott mitgenommen??:D
Nee, bisher noch nicht :trippel: ...... :D
cappalua
22-03-2009, 22:15
http://i39.tinypic.com/166zkw3.jpg
da ich keine grosse lust habe an dieser vielbefahrenen strasse weiter zu wandern, schlage ich mich nach rechts...nein, nicht in die büche, sondern in die sog. rieselfelder.
Pssssssssssssssst.... lösch' das bitte wieder. Das Gebiet ist wirklich traumhaft ;)
kernseife
22-03-2009, 22:21
Pssssssssssssssst.... lösch' das bitte wieder. Das Gebiet ist wirklich traumhaft ;)
ja rechts von der strasse. aber die strasse selbst ist nicht schön. aber das hab ich ja auch geschrieben. ist wirklich total klasse, war seitdem auch noch ein paarmal dort.
Antananarivo
22-03-2009, 22:25
Ich kann mich erinnern, dass es mal Leuchtraketen gab. Auch eine Megaphon-Durchsage ist mir noch im Gedächtnis. Ist halt schon ewig lange her.
Megaphon-Durchsagen kamen auch von den Rettungsschwimmern des Badestrandes. Ich hab das "...Sie befinden sich in der Ostzone" noch immer im Ohr. :D
In den 70er Jahren sah man das alles noch nicht ganz so eng. Im Winter kamen z.B. Schlittschuhläufer mitunter bis fast direkt an die Mauer. In den 80ern wurden dann die Kontrollen auf DDR-Seite enorm verstärkt.
kernseife
22-03-2009, 22:28
Megaphon-Durchsagen kamen auch von den Rettungsschwimmern des Badestrandes. Ich hab das "...Sie befinden sich in der Ostzone" noch immer im Ohr. :D
In den 70er Jahren sah man das alles noch nicht ganz so eng. Im Winter kamen z.B. Schlittschuhläufer mitunter bis fast direkt an die Mauer. In den 80ern wurden dann die Kontrollen auf DDR-Seite enorm verstärkt.
interessant, und was haben die stasis dann in den 80ern gemacht, wenn man in der zone war?
Antananarivo
22-03-2009, 22:32
Kann ich nicht sagen. Die waren ja überwiegend damit beschäftigt, aufzupassen, dass keiner von Ost nach West abhaut. Mir ist da kein Ereignis in Erinnerung, wo es einer von West nach Ost probiert hat. :D
kernseife
22-03-2009, 22:42
Kann ich nicht sagen. Die waren ja überwiegend damit beschäftigt, aufzupassen, dass keiner von Ost nach West abhaut. Mir ist da kein Ereignis in Erinnerung, wo es einer von West nach Ost probiert hat. :D
ich mein ja auch aus versehen.
aber ich kenne in der tat einen, der es andersrum gemacht hat.:rolleyes:
cappalua
22-03-2009, 23:19
Megaphon-Durchsagen kamen auch von den Rettungsschwimmern des Badestrandes. Ich hab das "...Sie befinden sich in der Ostzone" noch immer im Ohr.
Kennen wir uns? :D
Rettungsschwimmer am GG-See? Ich habe da wohl gerade leider einen Blackout :kopfkratz
Es gab noch mehr Wasser an der damaligen innerdeutschen Grenze. ;)
MegaRyan
23-03-2009, 17:25
interessant, und was haben die stasis dann in den 80ern gemacht, wenn man in der zone war?
Falls irgendein Verdacht bestand, dass es sich um einen (verkappten) Fluchthelfer handeln könnte, wurde halt verhaftet und verhört. Denk ich mir so.
kernseife
24-03-2009, 23:07
ich habe gerade festgestellt, dass ich soviel gar nicht mehr zu gehen hab:(
was könnt ich danach machen? die spree innerhalb berlins abgehen? oder mal die grenzen ostberlins? :D
cool wäre auch mit dem schiff von potsdam nach köln, aber ich habe kein boot:(:D
habt ihr ne idee? ich dachte auch mal an von berlin bis zur ostsee, aber das geht ja schlecht, das würde ja jahre dauern, weil man ja dann nicht mehr s-bahn fahren kann. man kann mit dem auto fahren und dann müsste ich ja immer den weg wieder zurück zum auto laufen, also alles 2mal. das wäre irgendwie kontroproduktiv. hmmm. also gerne vorschläge.
http://www.baayaa.de/catalog/images/Schlauchboot_XR66GTX_.jpg
So eins könnte ich dir leihen...ich hol dich in Köln dann ab:D
bexbrause
24-03-2009, 23:14
ich habe gerade festgestellt, dass ich soviel gar nicht mehr zu gehen hab:(
was könnt ich danach machen? die spree innerhalb berlins abgehen? oder mal die grenzen ostberlins? :D
cool wäre auch mit dem schiff von potsdam nach köln, aber ich habe kein boot:(:D
habt ihr ne idee? ich dachte auch mal an von berlin bis zur ostsee, aber das geht ja schlecht, das würde ja jahre dauern, weil man ja dann nicht mehr s-bahn fahren kann. man kann mit dem auto fahren und dann müsste ich ja immer den weg wieder zurück zum auto laufen, also alles 2mal. das wäre irgendwie kontroproduktiv. hmmm. also gerne vorschläge.
Per Fahrrad zum Beispiel. Bräuchtest Du aber ungefähr eine Woche Urlaub :nixweiss:
http://www.berlin-usedom-radweginfo.de/b_berlin_usedom.php
Brunello
24-03-2009, 23:22
Per Fahrrad zum Beispiel. Bräuchtest Du aber ungefähr eine Woche Urlaub :nixweiss:
http://www.berlin-usedom-radweginfo.de/b_berlin_usedom.php
:anbet:
Der Radweg ist auch nett:
http://www.bike-berlin-copenhagen.com/sprog_tysk/tysk.html
kernseife
24-03-2009, 23:25
ja, mit dem fahrrad hab ich mir auch schon überlegt, vielleicht mach ich das in der tat. aber ich suche eher ein langzeitprojekt.
kernseife
28-03-2009, 21:36
13. etappe von kladow nach staaken (18km) - teil 3
man gelangt dann an den ehemaligen grenzübergang staaken
http://i41.tinypic.com/2ii8nmb.jpg
http://i39.tinypic.com/2v3g388.jpg
http://i39.tinypic.com/2ikawqe.jpg
http://i40.tinypic.com/2igoxnk.jpg
wenig später dann eine gedenkstätte für den ermordeten fluchthellfer dieter wohlfahrt
http://i40.tinypic.com/9k6ji0.jpg
http://i42.tinypic.com/2podxft.jpg
http://i41.tinypic.com/2z6hxj6.jpg
so, dann bald die nächste etappe, die härteste. bin die 20 km am stück gelaufen, und war dann am ende wirkllich platt.
cappalua
28-03-2009, 21:48
Oh Gott, ich weiß gar nicht mehr, wie häufig ich über den Grenzübergang Staaken nach Hamburg gefahren bin :ko:
kernseife
28-03-2009, 21:53
Oh Gott, ich weiß gar nicht mehr, wie häufig ich über den Grenzübergang Staaken nach Hamburg gefahren bin :ko:
sag mal, auf dem schild steht ja, dass man auch mit dem rad fahren konnte, wie weit war es denn von dort bis zu der deutsch-deutschen grenze? man konnte aber doch nicht mit dem rad über die transitstrecke fahren, oder doch??
Dieser Umstand wurde bis Oktober 1982 regelmäßig von trainierten Radfahrern genutzt, wobei die 220 Kilometer lange Strecke zwischen Berlin-Staaken und Lauenburg in der Regel in neun bis zwölf Stunden bewältigt wurde. Die DDR-Behörden haben dies im Sommerhalbjahr toleriert; forderten allerdings, dass der Transit zwischen Sonnenaufgang und -untergang vollzogen werden sollte. 1981 wurden einzelne Ortsumgehungen als Kraftfahrstraßen in Betrieb genommen, 1982 war dann die Autobahn A 24 Berlin-Heiligensee - Stolpe - Zarrentin - Gudow im Betrieb. Danach wurde der Fahrrad-Transit nicht mehr zugelassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Transitverkehr_durch_die_DDR
kernseife
28-03-2009, 22:10
@sister. danke:). interessant
Meine Großtante hat mal in Staaken gelebt und mir beim Stöbern durch alte Fotos viele Geschichten erzählt.
Als sie gestorben ist und ich einige Fotos geschenkt bekam, hab ich mich mal ein bißchen mehr für Staaken interessiert. ;)
cappalua
28-03-2009, 22:15
Wow, ich hätte nicht gedacht, dass das wirklich jemand per Fahrrad gemacht hat :eek:
kernseife
28-03-2009, 22:31
Meine Großtante hat mal in Staaken gelebt und mir beim Stöbern durch alte Fotos viele Geschichten erzählt.
Als sie gestorben ist und ich einige Fotos geschenkt bekam, hab ich mich mal ein bißchen mehr für Staaken interessiert. ;)
haste die fotos noch? willste die nicht mal einscannen und hier einstellen?
haste die fotos noch? willste die nicht mal einscannen und hier einstellen?
Da sind nur Verwandte drauf. ;)
kernseife
28-03-2009, 23:04
Da sind nur Verwandte drauf. ;)
ach so:(
:D
Frederik
31-03-2009, 00:26
Bin zufällig auf diesen Thread gestoßen und hab ihn komplett gelesen. Vielen Dank an Kernseife für die tollen Bilder und die viele Mühe :anbet: Denn zufälligerweise mache ich in wenigen Tagen eine Urlaubsreise nach Berlin, da passt das wunderbar und ist wie eine Einstimmung :d: Ich LIEBE Berlin nämlich :wub: und fahre nun schon zum 6. oder 7. Mal hin :blush:
ich habe gerade festgestellt, dass ich soviel gar nicht mehr zu gehen hab:(
was könnt ich danach machen? die spree innerhalb berlins abgehen? oder mal die grenzen ostberlins? :D
cool wäre auch mit dem schiff von potsdam nach köln, aber ich habe kein boot:(:D
habt ihr ne idee? ich dachte auch mal an von berlin bis zur ostsee, aber das geht ja schlecht, das würde ja jahre dauern, weil man ja dann nicht mehr s-bahn fahren kann. man kann mit dem auto fahren und dann müsste ich ja immer den weg wieder zurück zum auto laufen, also alles 2mal. das wäre irgendwie kontroproduktiv. hmmm. also gerne vorschläge.
Vielleicht hast du ja Lust, die Bilder und deine Texte dazu auf einer kleinen Homepage zu speichern. Dieser Thread wird ja leider irgendwann im Archiv verschwinden und es wäre wirklich schade drum.
Und wenn du überlegst, was du jetzt unternehmen willst, hätte ich einen Vorschlag. In Berlin und drumherum gibt es ja unzählige historische Stätten und Museen, von der Steinzeit bis heute. Such dir welche aus und klapper sie gemütlich nacheinander ab.
Wie wäre es mit einer Führung von den Berliner Unterwelten (http://berliner-unterwelten.de/)? Das will ich auch unbedingt mal machen, und deren Ausstellung "Mythos Germania" finde ich hochinteressant. Oder erkunde die Bunker in und um Berlin (http://www.bbn-berlin.com/). Oder wandere über die Friedhöfe, da liegen ja jede Menge Berühmtheiten. Oder die diversen Schlösser, in Sanssouci oder Charlottenburg findest du bestimmt jede Menge schöne Fotomotive. Oder du machst dich auf die Suche nach Häusern aus dem 18. oder 19. Jahrhundert. Oder lauf durch die Wilhelmstraße und durchs Brandenburger Tor zum Reichstag, da stolperst du durch die deutsche Geschichte von 1871 bis heute. In der Wilhelmstraße sind auch viele Infotafeln über die Gebäude und ihre frühere Nutzung. Oder sieh dir alle Bauten von Schinkel an, oder die gestylten neuen Shopping-Malls. Oder versuch mal, alle Denkmäler der Hohenzollern zu finden. Oder besuche die U-Bahnstationen, da kann man ja auch einiges Historisches sehen. Oder besuche die Schauplätze von berühmten Filmen, die in Berlin spielen. Oder, oder, oder...
Wenn ich das nächste Mal in Berlin bin, nehme ich dir auch ein kleines Projekt ab, vielleicht die Pfaueninsel (http://de.wikipedia.org/wiki/Pfaueninsel).
killefitz
31-03-2009, 09:17
Die Idee mit der Homepage find ich sehr gut.
kernseife
31-03-2009, 11:15
@apollo: danke für die anregung. :d:
wenn ichs mir überlege...so sämtliche u-bahn stationen, das hätte was:hehe::D
cappalua
31-03-2009, 15:30
Wenn ich das nächste Mal in Berlin bin, nehme ich dir auch ein kleines Projekt ab, vielleicht die Pfaueninsel (http://de.wikipedia.org/wiki/Pfaueninsel).
Da kann ich Dir eine schöne 'Wanderung' empfehlen. Vom Flensburger Löwen in Heckeshorn immer am Wasser entlang bis zur Pfaueninsel-Fähre :d:
kernseife
31-03-2009, 16:45
Da kann ich Dir eine schöne 'Wanderung' empfehlen. Vom Flensburger Löwen in Heckeshorn immer am Wasser entlang bis zur Pfaueninsel-Fähre :d:
stimmt, der weg ist schön, aber nicht wirklich weit finde ich. man kann dann auch schön weiter laufen bis zur glienicker brücke. eigentlich ist es ja auch ein teil des mauerwegs.
cappalua
31-03-2009, 20:12
stimmt, der weg ist schön, aber nicht wirklich weit finde ich. man kann dann auch schön weiter laufen bis zur glienicker brücke. eigentlich ist es ja auch ein teil des mauerwegs.
Das stimmt. Ich dachte nur wegen der Pfaueninsel reicht die Hälfte des Weges :D
kernseife
31-03-2009, 22:08
Das stimmt. Ich dachte nur wegen der Pfaueninsel reicht die Hälfte des Weges :D
dann soll er gefälligst wenigstens vom s-bahnhof wannsee gehen:D
Ich bin aber kein großer Wandersmann. Mir reicht es, gemütlich über die Insel zu spazieren und mir alles anzuschauen, ein Tagesmarsch soll es nicht werden. :D
kernseife
31-03-2009, 22:16
Ich bin aber kein großer Wandersmann. Mir reicht es, gemütlich über die Insel zu spazieren und mir alles anzuschauen, ein Tagesmarsch soll es nicht werden. :D
also bei der grösse der pfaueninsel wird es eher ne frage von minuten:zahn:
Dann setze ich mich auf eine Bank, meditiere ein bißchen und lasse mir die Sonne auf den Bauch scheinen. :D
Oder ich laufe doch zur Glienicker Brücke, das ist ja ein wirklich legendärer Ort.
kernseife
31-03-2009, 22:27
Dann setze ich mich auf eine Bank, meditiere ein bißchen und lasse mir die Sonne auf den Bauch scheinen. :D
Oder ich laufe doch zur Glienicker Brücke, das ist ja ein wirklich legendärer Ort.
ja, der weg ist wirklich sehr schön. unterwegs kommste dann auch an 2 biergärten vorbei, ok letzterer ist eher der "kännchen kaffe-pub":zahn:
cappalua
31-03-2009, 23:01
ja, der weg ist wirklich sehr schön. unterwegs kommste dann auch an 2 biergärten vorbei, ok letzterer ist eher der "kännchen kaffe-pub":zahn:
Deswegen würde ich ja eher die andere Richtung nehmen, denn unterhalb des Flensburger Löwen befindet sich Bolles Bootshaus :D
kernseife
31-03-2009, 23:09
Deswegen würde ich ja eher die andere Richtung nehmen, denn unterhalb des Flensburger Löwen befindet sich Bolles Bootshaus :D
jein, also klar kann man auch von potsdam nach berlin laufen, aber in klein.glinicke gibts auch nen total geilen biergarten.klar nur kommt man von dort schlechter weg, jedenfalls wenn man nach berlin will.