Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berliner Mauerweg
kernseife
20-05-2009, 23:52
Menstruationshütte - mehr sag i net. Google is Dein Freund.
:schleich:
@kerni: Toller Thread! :d:
also jetzt mal ernsthaft: manche frauen haben doch echt einen an der waffel.:rolleyes:
wir treffen uns zum gemeinsamen bluten und machen ein happening daraus:kater:
und nein, das war es glaub ich nicht. da gabs auch wohnwagen
in klein-glienicke ist das oder? da muss es teile gegeben haben, wo gar keine richtige mauer stand. weil der untergrund das nicht hergab. habe ich mir zumindest sagen lassen.
Klein-Glienicke ist korrekt - über Lücken in der Mauer ist mir hier nichts bekannt. Hier gab es Fluchttunnel (http://www.taz.de/regional/berlin/aktuell/artikel/1/der-osten-mitten-im-westen/?src=SZ&cHash=6e9f65941c)und einiges mehr. Ich habe die Straße und das neue Grundstück hier (http://www.mauerfotos.de/index.php4?TEMPLATE=index_de) gefunden und die Bilder zeigen dass zumindest hier eine Mauer vorhanden war. Es gibt im Netz auch intessante Beschreibungen von damaligen Westberlinern, die regelmäßig auf den Böttcherberg geklettert sind um "Leben im Osten" zu gucken - denn der Berg mit dazugehörigem Park gehörte nicht mehr zum Ostgebiet. Schon wirr das Ganze.
kernseife
23-05-2009, 22:17
ich habe mir das von einem ehemaligen oberst der grenztruppen sagen lassen. nirgendwo in berlin wäre die flucht "so einfach gewesen" wie in klein-glienicke. wobei einfach wohl relativ ist. aber ich hab natürlich keine ahnung, ob das stimmt.
ach, welches bild isses denn???
ich habe mir das von einem ehemaligen oberst der grenztruppen sagen lassen. nirgendwo in berlin wäre die flucht "so einfach gewesen" wie in klein-glienicke. wobei einfach wohl relativ ist. aber ich hab natürlich keine ahnung, ob das stimmt.
ach, welches bild isses denn???
Grundsätzlich gut vorstellbar, dass es hier einfacher war als anderswo. Es gibt einige offizielle Berichte von erfolgreichen Fluchtversuchen. Da waren z.B. die drei Dachdecker, die das Dach der Kapelle erneuern sollten. Sie wurden bewacht von 2 Grenzsoldaten. Da es im Konsum aber Gurken gab, ist einer der Grenzer hingeeilt um seiner Frau mitzuteilen, dass sie welche sichern soll. Der zweite Grenzer machte es sich laut Bericht in einem Liegestuhl gemütlich und kam so schnell nicht hoch, als einer der Dachdecker auf ihn zu kam. Er wurde überwältigt und nun selbst mit der Waffe bedroht. Die zwei verbleibenden Dachdecker haben die Leiter genommen und sind über die Mauer (direkt daneben) geflohen. Der dritte Dachdecker traute sich nicht und blieb zurück. Im Bericht stand, dass alle drei auf Ostdeutscher Seite bestraft wurden. Dabei traf es wohl auch den Liegestuhl Kandidaten, da dieser den Fluchtversuch hätte verhindern müssen - zur Not hätte er sein Leben opfern sollen. Die Bedrohung mit der Waffe war hier keine Ausrede.
Auf der Fotoseite musst du die Strasse "Am Böttcherberg" eingeben - die drei Bilder zeigen alle Klein Glienicke und alle die betreffende Strasse. Ein weiteres Bild, welches das Nachbarhaus zeigt, findet man hier: http://www.kupfernagel.de/b/bilder/124-09.jpg
kernseife
30-05-2009, 23:52
17. etappe: von hermsdorf nach rosenthal (teil 3)
so es geht dann weiter. man verlässt den absolut idylischen ortskern von lübars und geht weiter. und dann sieht man in der ferne schon...(und es sind wirklich noch ein paar meter-es sieht näher aus, als es in wirklichkeit ist)
http://i40.tinypic.com/v4orxd.jpg
und auf dem weiteren weg, mal wieder ein bild, was so gar nix mit mauer zu tun hat, aber sowas von kitschig ist, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte:o:zahn::lol:
http://i40.tinypic.com/k37l0n.jpg
da man sich ja jetzt wieder an der innerstädtischen grenze befindet, hier mal ein blick auf pankow:zahn: (ist aber wirklich pankow)
http://i41.tinypic.com/nv2uz5.jpg
nochmal der fernsehturm, obwohl er jetzt weiter weg aussieht ist er es nicht.
http://i39.tinypic.com/28wgvp3.jpg
es steht natürlich nirgendwo offiziell, aber ich denke, da haben irgendwelche leute vergessen mauerreste wegzuräumen.;)
http://i44.tinypic.com/2qd216t.jpg
man folgt der alten heidekrautbahn
http://i42.tinypic.com/x6d5ar.jpg
und das erste bauwerk, welches man auf ostberliner seite zu gesicht bekommt ist der friedhof in pankow.
http://i39.tinypic.com/14wc18x.jpg
und an folgendem bild ist eigentlich nichts besonderes. aber da es seit dem flughafen schönefeld mehr oder weniger oft durch wälder oder zumindest wälder und wiesen ging, ist das das letzte bild, welches wald zeigt. man erkennt im hintergrund vielleicht das auto, danach ist sense. es wird wieder urban. irgendwie schade, irgendwie schön.
http://i40.tinypic.com/6jjabn.jpg
killefitz
31-05-2009, 07:44
Sehr schön zu lesen, mach Lust auf mehr.
Was mich an dem Bild mit den Gartenzwergen irritiert, ist der Stacheldraht. Ich dachte, gegen sowas hat man an der alten Grenze eine ausgeprägte Allergie? Aber wahrscheinlich werden die geklaut, wenn man sie nicht so stark einzäunt. Schade, jeder andere Zaun würde besser zu der Kitschidylle passen :crap:
kernseife
31-05-2009, 20:23
Sehr schön zu lesen, mach Lust auf mehr.
Was mich an dem Bild mit den Gartenzwergen irritiert, ist der Stacheldraht. Ich dachte, gegen sowas hat man an der alten Grenze eine ausgeprägte Allergie? Aber wahrscheinlich werden die geklaut, wenn man sie nicht so stark einzäunt. Schade, jeder andere Zaun würde besser zu der Kitschidylle passen :crap:
huch, das ist mir gar nicht aufgefallen. stimmt. aber klaut sowas wirklich jemand?:o
:D
ach so: übrigens vielen lieben dank:) freut mich, wenns gefällt. danke.
kernseife
31-05-2009, 21:51
ach gott, ich bin heute die vorletzte etappe gelaufen, dass alleine sind schon über 60 bilder. ich befürchte die letze etappe werden noch mehr.
ich sollte mich etwas sputen und werde wohl gleich die bilder der 3.letzten etappe einstellen.
nochwas: ich habe mir das heute nochmal etwas genauer angeguckt, und meine meinung, dass das bild in der tat genau das bild ist, was die grenze ost-westberlin ist, hat sich verfestigt. (also ich stehe in brandenburg, rechts hinter der brücke ist westberlin, links hinter der brücke ist ostberlin)
http://i43.tinypic.com/2ev6r8n.jpg
Nur zu. Es macht echt Spaß!
Hältst Du Deinen speziellen Mauerweg eigentlich "nur"
im/für's IOFF fest?
Irgendwie wäre es schade, weil es nicht nur die Fotos
sind, die es interessant machen, sondern auch Deine Worte
dazu.
Der Stacheldraht hat mich auch entsetzt.
kernseife
31-05-2009, 22:57
18. etappe: rosenthal nord bis wollankstrasse
so langsam geht mir die fahrt mit der s1 in richtung norden mächtig auf den sack.:D von potsdam aus ist das wirklich ne weltreise. interessant daran ist aber, dass, wenn man die s1 in richtung oranienburg fährt, ab potsdamer platz mehr oder weniger der mauer folgt.
nun, diesmal fahre ich aber ab friedrichstrasse mit der m1 (strassenbahn bis rosenthal nord. man muss etwa eine stunde für die tramfahrt einplanen, kann es aber empfehlen, weil man viel von pankow sieht (incl. prenzlberg)
auch interessant, dass das die einzige etappe ist, deren ausgangsort ich mit der strassenbahn erreicht habe.
http://i39.tinypic.com/29yob43.jpg
so das war schön. weniger schön hingegen ist die folgende etappe. imo nach der "hin zu schönefeld-etappe" die langweiligste und uninteressanteste.
was tummelt sich heute so auf dem ehemaligen todesstreifen?....
http://i39.tinypic.com/30wtert.jpg
so sieht es dann auf der ostseite aus
http://i41.tinypic.com/20u6742.jpg
und so auf der westseite
http://i44.tinypic.com/zn26o9.jpg
das märkische viertel. ein ghetto für bis zu 50.000 personen, aber auch mit erstaunlich vielen spielplätzen, bolz- und ähnlichen plätzen.
wer mehr wissen möchte: hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-M%C3%A4rkisches_Viertel)
im weiteren verlauf kommt man dann auf die heinz brandt strasse. (absolut ätzend) aber dieser herr brandt hat eine mehr als bewegte geschichte.
http://i39.tinypic.com/fu6ed5.jpg
er war im kz, floh zu ddr-zeiten in die brd, wurde von der stasi entführt zurück in der ddr sass er im knast. wurde auf druck von ai entlassen und kam zurück in den westen. unglaublich.
nähere infos: hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Heinz_Brandt)
es bleibt weiter sehr langweilig:gähn:
http://i41.tinypic.com/3149gyp.jpg
man folgt dem bahndamm (besagte s1):gähn:
http://i41.tinypic.com/14b3qds.jpg
und dann plötzlich wieder die doppelbepflasterung.
http://i41.tinypic.com/jrtwee.jpg
direkt daneben ein kreuz für einen weiteren mauertoten: horst frank (http://www.chronik-der-mauer.de/index.php/de/Start/Detail/id/593928/page/1)
http://i39.tinypic.com/a3fj2g.jpg
http://i41.tinypic.com/10paow2.jpg
man gelangt dann an den bürgerpark pankow.
http://i40.tinypic.com/10sfy8j.jpg
na, für alle nicht-berliner. welcher fluss könnte das sein?
http://i42.tinypic.com/312jx5h.jpg
nein nicht spree oder havel. es ist die panke (irgendwoher muss pankow ja seinen namen her haben:D). vielleicht ein guter tipp für das nächste stadt-land-fluss;):zahn:
so, das wars.
kernseife
31-05-2009, 23:00
Nur zu. Es macht echt Spaß!
Hältst Du Deinen speziellen Mauerweg eigentlich "nur"
im/für's IOFF fest?
Irgendwie wäre es schade, weil es nicht nur die Fotos
sind, die es interessant machen, sondern auch Deine Worte
dazu.
Der Stacheldraht hat mich auch entsetzt.
bis jetzt ja. sister will mir aber ne webseite bauen. aber da brauch ich ja auch nur speicherplatz.:nixweiss:
herrlehmann
31-05-2009, 23:40
:juhuuu:
Ich oute mich dann auch mal als stiller Mitleser und danke für die tolle Idee. :anbet:
nochwas: ich habe mir das heute nochmal etwas genauer angeguckt, und meine meinung, dass das bild in der tat genau das bild ist, was die grenze ost-westberlin ist, hat sich verfestigt. (also ich stehe in brandenburg, rechts hinter der brücke ist westberlin, links hinter der brücke ist ostberlin)
http://i43.tinypic.com/2ev6r8n.jpg
Hast Du Dir schon mal überlegt, den Grenzverlauf auf genauen Karten (TK25 oder TK10) zu rekonstruieren. Das wäre doch gerade an dieser Stelle interessant. Irgendwo in Berlin muss es doch jemanden geben, der die alten DDR-Karten der NVA zur Verfügung hat (ich glaube, die hatten AS im Zusatz) - Bibliotheken, Gedenkstätten o.ä.?
kernseife
31-05-2009, 23:47
:juhuuu:
Ich oute mich dann auch mal als stiller Mitleser und danke für die tolle Idee. :anbet:
Hast Du Dir schon mal überlegt, den Grenzverlauf auf genauen Karten (TK25 oder TK10) zu rekonstruieren. Das wäre doch gerade an dieser Stelle interessant. Irgendwo in Berlin muss es doch jemanden geben, der die alten DDR-Karten der NVA zur Verfügung hat (ich glaube, die hatten AS im Zusatz) - Bibliotheken, Gedenkstätten o.ä.?
ahh, danke. ich werd das auch mal fragen, wer hier so still mitliest.
aber ehrlich gesagt, ich habe überhaupt keine ahnung wovon du redest (tk 25 tk 10...as):nixweiss:
aber wie gesagt: bin mir zu 95% sicher.
herrlehmann
31-05-2009, 23:57
Sorry. :schäm:
Ich meinte topographische Karten, und TK25 haben den Maßstab 1:25.000. Auf denen sieht man schon recht genau die einzelnen Wege - die natürlich in den letzten 20 Jahren sich rund um Berlin geändert haben können. Die Karten für die NVA hatten damals noch detailliertere Angaben im Grenzverlauf als z.B. die Grenzkarten der westdeutschen Landesvermessungsämter.
Das war aber auch nur als Tipp gedacht. ;)
kernseife
01-06-2009, 00:03
Sorry. :schäm:
Ich meinte topographische Karten, und TK25 haben den Maßstab 1:25.000. Auf denen sieht man schon recht genau die einzelnen Wege - die natürlich in den letzten 20 Jahren sich rund um Berlin geändert haben können. Die Karten für die NVA hatten damals noch detailliertere Angaben im Grenzverlauf als z.B. die Grenzkarten der westdeutschen Landesvermessungsämter.
Das war aber auch nur als Tipp gedacht. ;)
ahh ok. danke. du bist wohl ein geodät?
und deine sig ist klasse:d:
herrlehmann
01-06-2009, 00:16
ahh ok. danke. du bist wohl ein geodät?
Nicht wirklich - ich mag nur Karten (leider habe ich meine alten Berliner Stadtpläne nicht mehr). :D
und deine sig ist klasse:d:
:achso: die ist ja überfällig: hat gewirkt und ist Schnee von vorgestern. :zahn:
kernseife
01-06-2009, 00:18
also wegen mir kannste die lassen
herrlehmann
01-06-2009, 00:24
Werder hat es geschafft und gut ist es. ;)
killefitz
01-06-2009, 07:30
18. etappe: rosenthal nord bis wollankstrasse
nun, diesmal fahre ich aber ab friedrichstrasse mit der m1 (strassenbahn bis rosenthal nord. man muss etwa eine stunde für die tramfahrt einplanen, kann es aber empfehlen, weil man viel von pankow sieht (incl. prenzlberg)
[...]
man gelangt dann an den bürgerpark pankow.
na, für alle nicht-berliner. welcher fluss könnte das sein?
nein nicht spree oder havel. es ist die panke (irgendwoher muss pankow ja seinen namen her haben:D). vielleicht ein guter tipp für das nächste stadt-land-fluss;):zahn:
so, das wars.
:idee: Kernseife = Bolle :D
:lol: Weil es ja grad so gut paßt :floet:
"Bolle reiste jüngst zu Pfingsten,
nach Pankow war sein Ziel.
Da verlor er seinen Jüngsten
janz plötzlich im Jewühl..."
Oute mich auch als treue stille Mitleserin.
Danke für die Bilder aus Lübars. Meine Mutter ist in Lübers aufgewachsen und besuchte da auch die Dorfschule. Als junge Frau in die Schweiz ausgewandert und hier hängengeblieben. Wir sind dann jedes Jahr in den Sommerferien nach Lübars in den Urlaub gefahren - aufs Land sozusagen. :zahn: Ich kann mich erinnern, dass ich als Mädchen an diesem "Fliess" (Sumpfgebiet?) direkt an der Mauer gejoggt habe. Da war überall Mauer. Und es gibt da ja auch einen See (Baggersee?) mit einer Badeanstalt und einem Sprungturm. :fürcht:
War eine sehr schöne Zeit. :ja:
kernseife
01-06-2009, 22:48
Oute mich auch als treue stille Mitleserin.
Danke für die Bilder aus Lübars. Meine Mutter ist in Lübers aufgewachsen und besuchte da auch die Dorfschule. Als junge Frau in die Schweiz ausgewandert und hier hängengeblieben. Wir sind dann jedes Jahr in den Sommerferien nach Lübars in den Urlaub gefahren - aufs Land sozusagen. :zahn: Ich kann mich erinnern, dass ich als Mädchen an diesem "Fliess" (Sumpfgebiet?) direkt an der Mauer gejoggt habe. Da war überall Mauer. Und es gibt da ja auch einen See (Baggersee?) mit einer Badeanstalt und einem Sprungturm. :fürcht:
War eine sehr schöne Zeit. :ja:
ich weiss gar nicht, ob ich es oben schonmal geschrieben habe (bin auch zu faul zu gucken)
aber als kind hab ich mir so immer bullerbü vorgestellt:D
ich weiss gar nicht, ob ich es oben schonmal geschrieben habe (bin auch zu faul zu gucken)
aber als kind hab ich mir so immer bullerbü vorgestellt:D
Hast Du. :D Lief gestern oder heute Vormittag auch wieder im TV.
Musste an Dich und diesen Thread denken.
Aber soooo weit bringt mich das IOFF dann doch nicht (es mir
anzusehen). :zahn:
@Evana, gibt es noch Fotos von damals?
kernseife
01-06-2009, 23:52
Hast Du. :D Lief gestern oder heute Vormittag auch wieder im TV.
Musste an Dich und diesen Thread denken.
Aber soooo weit bringt mich das IOFF dann doch nicht (es mir
anzusehen). :zahn:
@Evana, gibt es noch Fotos von damals?
was lief da??? das ich gesagt hab, dass lübars wie bullerbü ist:eek::eek::eek:
:zahn:
:zahn:
Genau: :brüll: Leute, ran die Fernsehkisten, nun folgt die Sendung
"Kernis Bullerbü-Lübars". Oder Kernis Lübars-Bullerbü? Ist ja auch wurscht...
:hammer:
kernseife
02-06-2009, 00:08
haste aufgenommen????
@Evana, gibt es noch Fotos von damals?
Ich habe hier (in der Schweiz) keine. Nur vom Sandkasten und von meinem Opa und seinem Auto. Meine Berliner-Verwandtschaft hat sicher welche, nehme ich mal an.
Warum fragst du?
:zahn:
Genau: :brüll: Leute, ran die Fernsehkisten, nun folgt die Sendung
"Kernis Bullerbü-Lübars". Oder Kernis Lübars-Bullerbü? Ist ja auch wurscht...
:hammer:
Schöner neuer Threadtitel für zukünftige Exkursionen....:)
;)
Ich habe hier (in der Schweiz) keine. Nur vom Sandkasten und von meinem Opa und seinem Auto. Meine Berliner-Verwandtschaft hat sicher welche, nehme ich mal an.
Warum fragst du?
Weil der Vergleich Lübars früher/Lübars heute bestimmt interessant ist.
Im heutigen Kurier waren auch ein paar Fotos der Mauer, Bernauer Straße in den Achtzigern und Anfang der 90er usw.
kernseife
02-06-2009, 22:10
@evana: ja da hat hatsche recht. ich plädier ja auch immer dafür, dass hier leute mal fotos posten von der mauer, aber bis auf apollo mit seinen grenzfotos an der deutsch-deutschen grenze und antananarivo mit ihrem erfa-bericht ist ja leider keiner daruf eingegangen.
schade.
:brüll:ALSO: WER NOCH BILDERS HAT: BITTE MELDEN!!!!!
jerrylee
02-06-2009, 22:29
@evana: ja da hat hatsche recht. ich plädier ja auch immer dafür, dass hier leute mal fotos posten von der mauer, aber bis auf apollo mit seinen grenzfotos an der deutsch-deutschen grenze und antananarivo mit ihrem erfa-bericht ist ja leider keiner daruf eingegangen.
schade.
:brüll:ALSO: WER NOCH BILDERS HAT: BITTE MELDEN!!!!! mein hundegroßvater hat noch welche. mal sehen, ob er sie herausrückt zum einscannen.
kernseife
02-06-2009, 22:32
mein hundegroßvater hat noch welche. mal sehen, ob er sie herausrückt zum einscannen.
aha geht doch. man muss nur was lauter werden:D
jerrylee
02-06-2009, 22:57
aha geht doch. man muss nur was lauter werden:D
sei nicht so fordernd laut.
ich geb mir mühe, ob es klappt weiß ich nicht.
müßte aber auch noch fotos von der seydelstrasse haben, blick zum axel-springer-verlag.
aber wahrscheinlich bei meiner mutter. wüßte momentan keinesfalls, wo ich suchen sollte.
kernseife
02-06-2009, 23:01
sei nicht so fordernd laut.
ich geb mir mühe, ob es klappt weiß ich nicht.
müßte aber auch noch fotos von der seydelstrasse haben, blick zum axel-springer-verlag.
aber wahrscheinlich bei meiner mutter. wüßte momentan keinesfalls, wo ich suchen sollte.
ich kann ja net fordern. wenn, nur so allgemein. dich würde ich bitten;)
jerrylee
02-06-2009, 23:12
ich kann ja net fordern. wenn, nur so allgemein. dich würde ich bitten;)
geht doch. :D samstag/ sonntag werden wir mal schauen, welche der touren die du vorgelegt hast, mit dem rad und hund zu bewältigen sind.
wahrscheinlich fahren wir grünau-wannsee-potsdam-glienicker brücke in zwei tagen.
kernseife
02-06-2009, 23:22
geht doch. :D samstag/ sonntag werden wir mal schauen, welche der touren die du vorgelegt hast, mit dem rad und hund zu bewältigen sind.
wahrscheinlich fahren wir grünau-wannsee-potsdam-glienicker brücke in zwei tagen.
wenn ich jetzt das richtig in erinnerung habe ist grünau bei euch? dann wollt ihr einmal quer die südgrenze von berlin fahren wollen?
jerrylee
02-06-2009, 23:28
wenn ich jetzt das richtig in erinnerung habe ist grünau bei euch? dann wollt ihr einmal quer die südgrenze von berlin fahren wollen?
korrekt. mit boot haben wir das schon gemacht. wollen aber ziemlich gemächlich fahren wegen hund.
des weiteren interessiert mich ganz besonders das russische viertel und vorallem nikolskoe- das restaurant. vielleicht fahren wir auch teilweise über die pfaueninsel mit dem schiff.
pfingsten war zuviel trubel, dafür waren wir in carinhall. waren neugierig,
weil wir auch sehr viel über die herren des dritten reiches gelesen haben.
kernseife
02-06-2009, 23:37
korrekt. mit boot haben wir das schon gemacht. wollen aber ziemlich gemächlich fahren wegen hund.
des weiteren interessiert mich ganz besonders das russische viertel und vorallem nikolskoe- das restaurant. vielleicht fahren wir auch teilweise über die pfaueninsel mit dem schiff.
pfingsten war zuviel trubel, dafür waren wir in carinhall. waren neugierig,
weil wir auch sehr viel über die herren des dritten reiches gelesen haben.
pfingsten war echt viel los hier, zuviel:kater:
ach da oben war ich auch mal, ja die herren haben es sich gut gehen lassen, in der tat der göring war ja besonders bekannt dafür.:kater::kater::kater:
jerrylee
02-06-2009, 23:45
pfingsten war echt viel los hier, zuviel:kater:
ach da oben war ich auch mal, ja die herren haben es sich gut gehen lassen, in der tat der göring war ja besonders bekannt dafür.:kater::kater::kater:
in seinem ehemaligem gästehaus, jetzt hotel, glänzten sonntag noch sehr viele wegen ihrer vergangenheit. war teilweise grotesk und sehr schlimm.
carinhall ist von der lage her dennoch wunderschön und sehr idyllisch.
kernseife
02-06-2009, 23:51
in seinem ehemaligem gästehaus, jetzt hotel, glänzten sonntag noch sehr viele wegen ihrer vergangenheit. war teilweise grotesk und sehr schlimm.
carinhall ist von der lage her dennoch wunderschön und sehr idyllisch.
nuja, die nazibonzen wussten halt auch wo es schön ist. bääääh
kernseife
05-06-2009, 22:05
19. etappe: wollankstrasse bis nordbahnhof (teil 1)
so leute, dies ist die vorletzte etappe:(. es ist mit 5 km die kürzeste überhaupt). aber hier wird es bestimmt die längste:D
aber mensch, man meint, dass sich 50% dessen was an der mauer passierte auf den letzten 2 km ereigente.:nixweiss:
aber der reihe nach...
an der wollankstrasse folgt man den schienen in richtung süden. und wie begeistert die japaner von der wiedervereinigung waren, zeigt sich wiederum an den von ihnen gesponserten Kirschbäumen.
http://i39.tinypic.com/24driie.jpg
im weiteren verlauf, dann ein gespaltener stein, der die teilung symbolisiert
http://i39.tinypic.com/fnv0n4.jpg
und wie sich das für berlin gehört, natürlich total beschmiert:(
http://i40.tinypic.com/25f57dg.jpg
http://i40.tinypic.com/16auzpj.jpg
man kommt dann nach ein paar metern zur bösebrücke. die mauer dort dient zwar der abgrenzung zur bahn, ich könnte mir aber vorstellen, dass sie damals auch anderen zwecken diente
http://i43.tinypic.com/2vcx2sx.jpg
dann gehts die treppe hoch ...
und da ist noch ein grosses stück hinterlandmauer zu sehen.
http://i44.tinypic.com/2vwy7pg.jpg
ja, die bösebrücke hat dann geschichte geschrieben beim mauerfall. dies war der erste grenzübergang der am 09.11. "fiel". von da kamen die ersten bilder, wo die trabbis und die menschenmassen ab 22.30h von ost nach west "rübermachten":)
http://i43.tinypic.com/dc807a.jpg
http://i40.tinypic.com/6e3sdh.jpg
http://i42.tinypic.com/2ahumac.jpg
und direkt an der brücke dann natürlich auch der obligatorische gedenktafel
http://i39.tinypic.com/2m3scab.jpg
http://i43.tinypic.com/e6srrd.jpg
treppe wieder runter weiter in richtung ziel. hier alles ein grosse bahn- und gleisgewussel. hier blick auf den bahnhof gesundbrunnen. einer von den vier grossen bahnhöfen in berlin.
http://i39.tinypic.com/zyd0l0.jpg
es geht weiter über die fussgängerbrücke, der fernsehturm ist schon gaaaanz nah.
http://i40.tinypic.com/2624j91.jpg
auf dem bosen der fussgängerbrücke dann ganz oft dieses...:D:nixweiss:
http://i42.tinypic.com/15nuhqd.jpg
direkt hinter der brücke, dann ein wirklich schönes haus:zahn:
http://i43.tinypic.com/2mz04ty.jpg
so dass solls erstmal gewesen sein
kernseife
12-06-2009, 21:35
19. etappe: wollankstrasse bis nordbahnhof (teil 2) <mauerpark>
dann kommt man in den mauerpark. das ist imo nach der eastside-gallery der bekannteste mauerstreifen. (oder ist es doch die bernauer strasse?-denke ja)
nun, wie dem auch sei...
zu beginn eine stele, in verschiedenen sprachen
http://i44.tinypic.com/6nqvcy.jpg
es wurde schon mal hier thematisiert. mauerpark, gut und schön, aber sowas von dreckig:kater:
hier stand mal was zur mauer (nehm ich an), aber was?????:nixweiss:
http://i40.tinypic.com/nguj3l.jpg
blick auf den "friedrich-ludwig-jahn-sportpark". zu ossi-zeiten spielte hier der bfc-dynamo, der stasi club von erich mielke.
in diesem jahr hat da union gespielt, während die "alte försterei" umbegaut wurde, und ist prompt in liga 2 aufgestiegen.
also union ist/war der kult-club.
http://i39.tinypic.com/10zybuq.jpg
blick auf die "max-schmeling-halle", die anlässlich der olympia bewerbung von berlin gebaut wurde
http://i40.tinypic.com/8wzlfk.jpg
schön, was so an der ehemaligen grenze möglich ist.
http://i39.tinypic.com/33bhj5h.jpg
blick auf die weiten des parks
http://i40.tinypic.com/2mn0wwk.jpg
ein stück hinterlandmauer
http://i44.tinypic.com/2rw1a2c.jpg
http://i41.tinypic.com/54ezrp.jpg
resultat der graffitis...
http://i41.tinypic.com/2rze6at.jpg
junge künstler in aktion...
http://i40.tinypic.com/ixf6o2.jpg
http://i41.tinypic.com/vghs08.jpg
http://i41.tinypic.com/28utyep.jpg
mal ein wirklich cooles bild...und dann gleich wieder versaut:mad:
http://i40.tinypic.com/15z1ezo.jpg
dreck dreck und nochmal dreck. mehr kronenkorken als grashalme, glasscherben und sonstiger dreck.:kater:
http://i42.tinypic.com/2igixsn.jpg
nochmal ein blick, diesmal auf den sonntäglichen flohmarkt.
http://i40.tinypic.com/1zx5e2x.jpg
:d:toll. live-musik im park
http://i39.tinypic.com/2s0fgv6.jpg
:q:dreck:
http://i43.tinypic.com/4tn87m.jpg
und noch ein bild.leute, die der mucke lauschen.
http://i44.tinypic.com/sawt1x.jpg
mehr von dieser etappe, dann bald.
kernseife
13-06-2009, 00:00
keiner hat mehr was zu sagen, na ok, bin ja bald durch. solange noch der ein oder andere liest
keiner hat mehr was zu sagen, na ok, bin ja bald durch. solange noch der ein oder andere liest
entspann Dich, die Archive zu durchforsten dauert halt seine Zeit, das Bild ist aus Mitte 80er
http://img375.imageshack.us/img375/1062/75453137.th.jpg (http://img375.imageshack.us/my.php?image=75453137.jpg)
das war eine Sackgasse (ja logo) näher sind Ostbürger dem Reichstag nie gekommen
keiner hat mehr was zu sagen, na ok, bin ja bald durch. solange noch der ein oder andere liest
Ich habe hier immer mitgelesen, aber nie was geschrieben. Wie viele andere vermutlich auch.
Finde Deine Aktion mit dem Mauerweg absolut klasse :d:
kernseife
13-06-2009, 21:35
entspann Dich, die Archive zu durchforsten dauert halt seine Zeit, das Bild ist aus Mitte 80er
http://img375.imageshack.us/img375/1062/75453137.th.jpg (http://img375.imageshack.us/my.php?image=75453137.jpg)
das war eine Sackgasse (ja logo) näher sind Ostbürger dem Reichstag nie gekommen
booh, da ist man aber nah an die mauer rangekommen:o
Ich habe hier immer mitgelesen, aber nie was geschrieben. Wie viele andere vermutlich auch.
Finde Deine Aktion mit dem Mauerweg absolut klasse :d:
danke!!
booh, da ist man aber nah an die mauer rangekommen:o
jo und die weiße Fläche war voller Fußabdrücke und wurde regelmäßig neu gestrichen, hat man es übertrieben ging rechts ne Tür auf, Passkontrolle inklusive Platzverweis
kernseife
14-06-2009, 20:07
jo und die weiße Fläche war voller Fußabdrücke und wurde regelmäßig neu gestrichen, hat man es übertrieben ging rechts ne Tür auf, Passkontrolle inklusive Platzverweis
versteh ich jetzt nicht. wie fussabdrücke??? hat man es übertrieben???:nixweiss:
kernseife
14-06-2009, 21:36
habe heute fertig gelaufen:(
bexbrause
14-06-2009, 22:55
Schön war's. Danke. :knuddel:
Vielleicht mach ich die Woche noch mal Fotos von den Sanierungsfortschritten der East Side Gallery. Sind doch schon einige Bilder gemalt worden.
kernseife
14-06-2009, 23:13
Schön war's. Danke. :knuddel:
Vielleicht mach ich die Woche noch mal Fotos von den Sanierungsfortschritten der East Side Gallery. Sind doch schon einige Bilder gemalt worden.
ja bitte. nun, hier is ja noch net ende;)
Fr33damalex
15-06-2009, 21:20
Nein. Dieser Weg geht noch viel weiter. Und jeden Tag und jede Stunde gibt es etwas auf diesem Weg neues zu entdecken. :)
Fr33d
versteh ich jetzt nicht. wie fussabdrücke??? hat man es übertrieben???:nixweiss:
die weiße Fläche war voller Fußabdrücke, man konnte direkt an die Mauer
http://img134.imageshack.us/img134/1728/71894449.th.jpg (http://img134.imageshack.us/my.php?image=71894449.jpg)
bexbrause
17-06-2009, 16:45
Nachdem vor einigen Wochen die East Side Gallery frisch verputzt und weiß getüncht wurden, sind mittlerweile schon einige Werke der Künstler fertig.
http://i41.tinypic.com/2r4h85f.jpg
http://i40.tinypic.com/bjdawl.jpg
http://i42.tinypic.com/r1zm77.jpg
http://i40.tinypic.com/169ivk7.jpg
http://i40.tinypic.com/wk1s92.jpg
http://i39.tinypic.com/2brx8x.jpg
http://i41.tinypic.com/msnp1e.jpg
http://i43.tinypic.com/v6ku14.jpg
http://i40.tinypic.com/x5rwja.jpg
Falls es sich nicht richtig erkennen lassen sollte: Links soll die Palästinenserflagge sein
http://i39.tinypic.com/xgl6h3.jpg
kernseife
17-06-2009, 17:11
klasse, danke für die bilder.
hmm, blöd nur, dass das nicht mehr die alten sind, sondern vollkommen neue.
Super! Da sage ich doch auch danke.
Irgendwie ist ist es zwar nicht mehr dasselbe, aber dennoch :d:
Und bald knutschen Honni und Breshnew wieder. Aber ob
ich das dann gut finde...
kernseife
18-06-2009, 14:24
die weiße Fläche war voller Fußabdrücke, man konnte direkt an die Mauer
http://img134.imageshack.us/img134/1728/71894449.th.jpg (http://img134.imageshack.us/my.php?image=71894449.jpg)
deshalb hab ich so doof gefragt. hätte nicht gedacht, dass man direkt bis an die mauer ran konnte.
Ich verstehe nicht, wie man die Erneuerung der EastSideGallery nicht gut finden kann.
Sollen die Bilder im Laufe der Zeit einfach komplett verschwinden?
kernseife
18-06-2009, 15:45
Ich verstehe nicht, wie man die Erneuerung der EastSideGallery nicht gut finden kann.
Sollen die Bilder im Laufe der Zeit einfach komplett verschwinden?
man hätte sie vorher dauerhaft sichern müssen/sollen. aber berlin und seine mauer sind ja so ein eigenes kapitel. das wenige was noch da ist wird ja alles andere als gehegt.
man hätte sie vorher dauerhaft sichern müssen/sollen. aber berlin und seine mauer sind ja so ein eigenes kapitel. das wenige was noch da ist wird ja alles andere als gehegt.
Klar, die EastSideGallery wird ja auch nur gerade saniert. :D
Und der Rest Stadtmauer wird auch gehegt und gepflegt. :p
kernseife
18-06-2009, 17:06
Klar, die EastSideGallery wird ja auch nur gerade saniert. :D
Und der Rest Stadtmauer wird auch gehegt und gepflegt. :p
na super, nach 20 jahren wird die mal saniert und vollkommen verändert. glückwunsch.
und welche stadtmauer???:confused:
na super, nach 20 jahren wird die mal saniert und vollkommen verändert. glückwunsch.
und welche stadtmauer???:confused:
Die wird doch nicht vollkommen verändert. :rolleyes:
In der Littenstraße nahe dem Alex steht ein Stück Berliner Stadtmauer von 1296 oder so. Das genaue Jahr weiß ich grad nicht.
Ich war am Dienstag nach langer Zeit mal wieder am Nordbahnhof - großes Loch und der Park ist tatsächlich nach über 5 Jahren geöffnet! Viel ist dort nicht zu sehen, aber u.a. wurde auch der Tunneleingang zum Schwarzkopftunnel geöffnet (war früher vermauert). Hängt sogar noch die alte Beleuchtung drin.
http://img146.imageshack.us/img146/9917/foto0225.jpg
http://img8.imageshack.us/img8/1459/foto0223i.jpg
http://img14.imageshack.us/img14/2094/foto0222o.jpg
Die alte Brücke der Stettiner Bahn einschließlich Mauerrest liegt immer noch im Dornröschenschlaf...
http://img31.imageshack.us/img31/7094/foto0229t.jpg
http://img194.imageshack.us/img194/6928/foto0230.jpg
http://img14.imageshack.us/img14/9198/foto0228t.jpg
Der Tunneleingang von der Gartenstraße aus - die andere Seite ist nicht mehr vorhanden und endet unter der Straße. Hinter dem offiziellen Eingang zum Park einige Fragmente und sichtbare Schienenreste - weiß jemand wo die Brocken herstammen? Sieht eher nach Teilen eines Reichsadlers aus anstatt irgendwelcher Ornamente vom Stettiner Bahnhof...
http://img55.imageshack.us/img55/711/foto0217.jpg
http://img146.imageshack.us/img146/4201/foto0215.jpg
Auf dem alten Brachgelände in Höhe des Hauptgebäudes des Stettiner Bahnhofs finden derzeit intensive Gründungsarbeiten statt - Teile der alten Fundamente ragen aus der Grube. Der letzte verbliebene Rest des Vorortbahnhofs dämmert unter 'Denkmalschutz' weiterem Verfall entgegen.
kernseife
18-06-2009, 20:50
Die wird doch nicht vollkommen verändert. :rolleyes:
In der Littenstraße nahe dem Alex steht ein Stück Berliner Stadtmauer von 1296 oder so. Das genaue Jahr weiß ich grad nicht.
nun, die bilder, die bexbrause gemacht hat, gabs aber früher net, kein einziges.
und über die stadtmauer schreib ich ja auch net, sondern über "die mauer", und die ist überall in nem sheixxzustand, wenn überhaupt.
Ich war am Dienstag nach langer Zeit mal wieder am Nordbahnhof - großes Loch und der Park ist tatsächlich nach über 5 Jahren geöffnet! Viel ist dort nicht zu sehen, aber u.a. wurde auch der Tunneleingang zum Schwarzkopftunnel geöffnet (war früher vermauert). Hängt sogar noch die alte Beleuchtung drin.
....
Auf dem alten Brachgelände in Höhe des Hauptgebäudes des Stettiner Bahnhofs finden derzeit intensive Gründungsarbeiten statt - Teile der alten Fundamente ragen aus der Grube. Der letzte verbliebene Rest des Vorortbahnhofs dämmert unter 'Denkmalschutz' weiterem Verfall entgegen.
du greist mir vor:mad:
:D
du greist mir vor:mad:
:D
Ich weiß, es passte gerade. Aber mich interessiert dort weniger die jüngere Geschichte - an Mauer kann ich mich noch hinreichend erinnern, hieran nicht so sehr:
http://www.surveyor.in-berlin.de/berlin/real/StettinerBahnhof.gif
bexbrause
18-06-2009, 21:01
Ich weiß, es passte gerade. Aber mich interessiert dort weniger die jüngere Geschichte - an Mauer kann ich mich noch hinreichend erinnern, hieran nicht so sehr:
http://www.surveyor.in-berlin.de/berlin/real/StettinerBahnhof.gif
Du kannst Dich an Zeiten erinnern als noch Pferdewagen durch Berlin zogen? :o
Du kannst Dich an Zeiten erinnern als noch Pferdewagen durch Berlin zogen? :o
Bitte nochmal lesen..;)
Aber ich kann mich tatsächlich noch an das Klappern von Pferdehufen in der Stadt erinnern. In meiner Kindheit gab es nämlich gleich um die Ecke nen Kohlenhändler, der seine Kohlen noch mit dem Pferdewagen auslieferte. Wohl einer der letzten in Berlin. Ich kenne auch noch den O-Bus...:D
nun, die bilder, die bexbrause gemacht hat, gabs aber früher net, kein einziges.
Ich glaube schon.
Die Stadtmauer ist ein Berlinhistoriker-Insider. ;)
Mein Professor hat früher Touris, die ihn nach der Mauer gefragt haben, zur Stadtmauer geschickt. :zahn:
kernseife
19-06-2009, 08:55
Ich glaube schon.
Die Stadtmauer ist ein Berlinhistoriker-Insider. ;)
Mein Professor hat früher Touris, die ihn nach der Mauer gefragt haben, zur Stadtmauer geschickt. :zahn:
welches denn??
echt?:D
welches denn??
echt?:D
Das weiß ich doch jetzt nicht. Ich bin neulich mit Misel da lang gelaufen und er meinte, die neuen Bilder sind wie die alten. Er läuft da quasi täglich (außer es stürmt oder schneit) lang, wenn er zur Arbeit geht.
Wieso nicht echt? Ich hab das auch mal gemacht, aber mich fragen die Leute in der Gegend immer nur, wo das blöde Alexa ist. :zeter:
kernseife
19-06-2009, 09:31
Das weiß ich doch jetzt nicht. Ich bin neulich mit Misel da lang gelaufen und er meinte, die neuen Bilder sind wie die alten. Er läuft da quasi täglich (außer es stürmt oder schneit) lang, wenn er zur Arbeit geht.
Wieso nicht echt? Ich hab das auch mal gemacht, aber mich fragen die Leute in der Gegend immer nur, wo das blöde Alexa ist. :zeter:
und wo schickst du die dann hin??:D
und wo schickst du die dann hin??:D
Zu Kaufhof. :D
Wer zu blöd ist, das riesengroße Alexa zu finden, hats nicht anders verdient. :sumo:
kernseife
19-06-2009, 09:35
Zu Kaufhof. :D
Wer zu blöd ist, das riesengroße Alexa zu finden, hats nicht anders verdient. :sumo:
:rotfl:
bexbrause
19-06-2009, 10:53
welches denn??
Dieses hier zum Beispiel.
http://i40.tinypic.com/169ivk7.jpg
http://i40.tinypic.com/wk1s92.jpg
So sah es mal aus. klick (http://de.wikipedia.org/wiki/East_Side_Gallery)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/84/East_Side_Gallery1.jpg/800px-East_Side_Gallery1.jpg
Da ja einige Abschnitte der ESG mittlerweile ziemlich mitgenommen waren, bin ich mir auch nicht sicher, welche Bilder da vorher zu sehen waren. Aber laut http://www.eastsidegallery-berlin.de/ sind das schon die Original-Künstler, die ihre Bilder neu malen.
http://i43.tinypic.com/23j04xt.jpg
kernseife
19-06-2009, 13:45
na gut, dann will ich das mal glauben...
kernseife
19-06-2009, 22:14
19. etappe: wollankstrasse bis nordbahnhof (teil 3) <bernauer strasse>
so, da geht man über 160 km mauerweg. man sieht viel, aber dann kommt die bernauer strasse, und man hat den eindruck, dass alles vorher nur vorgeplänkel war, eigentlich ist alles-so zumindest der eindruck- was passiert ist an der mauer an dem kleinen stück bernauer strasse passiert
etwa sowas
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/bilder/310805/80/800/577/2d682cd7/3%20Flucht%20durch%20Wohnhaus.jpg
sowas
http://www.morgenpost.de/multimedia/archive/00132/mauer_61_fenster_DW_132766b.jpg
oder das imo bekannteste bild, was es im zusammenhang mit der mauer gibt
http://www.berlinstreet.de/texte/buch_acker/fotos/flucht.jpg
so aus dem mauerpark rauskommend, biegt man rechts in die bernauer strasse ab.
zunächst noch der flohmarkt vom mauerpark (ziemlich viel los dort, hat mich irgendwie nervös gemacht, nach den ganzen wald-und wiesenetappen:D)
http://i42.tinypic.com/168yfew.jpg
http://i40.tinypic.com/w0002e.jpg
die bernauer strasse gehörte komplett zu westberlin, d.h. die häuser auf der ostseite reichten bis auf den bürgersteig. der mauerstreifen von den häusern, die dann erstmal verschwanden und dann durch die mauer ersetzt wurden, verschwindet so langsam.
http://i39.tinypic.com/2hyht1j.jpg
das eben gesagte sieht man ziemlich gut an der kopfsteinbepflasterung, lings der osten, rechts die bernauerstrasse
http://i42.tinypic.com/2gtp1d2.jpg
im bürgersteig eingelassen, ein gedenkstein. man kann es kaum lesen
"Dem Opfer der Schandmauer Bernd Lünser gewidmet" davon gibt es mehrere platten.
eine weitere gedenktafel, die an mehrere opfer erinnert. opfer, die sich aus den fenstern abseilten um auf den westberliner bürgersteig zu landen.
http://i41.tinypic.com/21mrq15.jpg
das der mauerstreifen gerade bebaut wird, siejht man auch hier wieder
http://i42.tinypic.com/fondif.jpg
so, hier nochmal das legändere bild von Conrad Schumann (http://de.wikipedia.org/wiki/Conrad_Schumann), der 2 tage nach dem mauerbau über den stacheldraht sprang.
http://i39.tinypic.com/2ptv6lg.jpg
hier die erläuterung der hinweistafel
http://i40.tinypic.com/ek12s9.jpg
und so siehts hier heute aus:rolleyes:
http://i40.tinypic.com/v6p6x0.jpg
nochmal der ehemalige grenzstreifen
http://i39.tinypic.com/2dvjr5w.jpg
noch eines
http://i40.tinypic.com/rvk80n.jpg
die meisten der tunnel, die gegraben wurden, wurden auf der beranuauer gebuddelt...
http://i43.tinypic.com/hrx8oz.jpg
http://i42.tinypic.com/fepa3b.jpg
noch ein allgemeiner hinweis zur bernauer...
http://i42.tinypic.com/6tees2.jpg
nochmal fluchttunnel...
http://i40.tinypic.com/24ot0z6.jpg
so, demnächst dann mehr.
Mistmausi
19-06-2009, 22:21
http://www.berlinstreet.de/texte/buch_acker/fotos/flucht.jpg
Legendäres Bild
oder das imo bekannteste bild, was es im zusammenhang mit der mauer gibt
und hier die Geschichte (http://www.jf-archiv.de/archiv01/331yy09.htm) dazu
:suspekt: Gestern im Kurier:
Grenzturm bei Ebay ersteigert
An Mauer-Gedenkstätte wird er wieder aufgebaut
Sascha LangenbachBerlin - Die Mauer-Gedenkstätte an der Bernauer Straße erhält noch in diesem Jahr einen Grenz-Wachturm. Axel Klausmeier, Chef der Stiftung Berliner Mauer, hatte das Modell BT9 im Internet-Auktionshaus Ebay ersteigert.
Einen Betrag "im unteren vierstelligen Bereich" habe das neun Meter hohe Bauwerk gekostet, sagte Klausmeier gestern vor Abgeordneten der Berliner Linksfraktion. Noch steht der Turm auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne in Spreenhagen (Oder-Spree).
Aufgebaut werde er auf Höhe der Strelitzer Straße. Es gehe nicht darum, den Mauerstreifen wieder aufzubauen, sondern darum, die Grenze an der Gedenkstätte "zu interpretieren". "Den Schrecken und die Angst der Menschen können wir nicht rekonstruieren", so Klausmeier.
An einem "Fenster der Erinnerung" werde künftig der 136 Berliner Mauertoten gedacht, darunter sind auch 8 Grenzsoldaten.
kernseife
21-06-2009, 21:12
:suspekt: Gestern im Kurier:
find ich top!!!:d:
find ich top!!!:d:
Was ist daran top?
Es wird ein Turm ersteigert, von wem, sprich wer hat so einen Turm?
Fürn Euro is OK als Spende, Abbau und 1:1 herstellen an einer Stelle wo kein Turm stand für die Nachwelt.
Die "neue Heimat" wurde damals für ne Mark verkauft.
kernseife
22-06-2009, 22:19
Was ist daran top?
Es wird ein Turm ersteigert, von wem, sprich wer hat so einen Turm?
Fürn Euro is OK als Spende, Abbau und 1:1 herstellen an einer Stelle wo kein Turm stand für die Nachwelt.
Die "neue Heimat" wurde damals für ne Mark verkauft.
ich finde gut, dass man an der bernauer versucht, den schrecken der mauer zu visualisieren. dass da ein turm hinkommt, der so dort nie stand ist zwar nur suboptimal, aber immerhin.
kernseife
24-06-2009, 23:09
so kurz vor schluss, möchte ich doch noch mal einen aufruf starten: haben auch, ähnlich antananarivo, westberliner etwas über das leben direkt an der mauer zu berichten???
fänd ich super. ich würde das auch auf wunsch anonym veröffentlichen.
also bitte.......
17. etappe: von hermsdorf nach rosenthal (teil 2) + Abstecher nach lübars
und die örtliche eisdiele
http://i40.tinypic.com/rbxukp.jpg
Bin für zwei Wochen in Berlin, habe Urlaub :freu: Heute Mittag habe ich in dieser Eisdiele zwei Kugeln sehr leckeres Eis gegessen. :anbet: Bin vom Waidmannsluster Damm aus am Hermsdorfer See entlang nach Lübars marschiert. War wunderschön.
Lübars kenne ich aus meiner Kinderzeit, meine Oma hat hier gewohnt.
Im "Wald" habe ich dann (verschmierte) Hinweisschilder gesehen, die auf einen Barnimer Dörferweg verwiesen haben. Kennst du diese Wanderwege? http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/berlin_move/de/hauptwege/index.shtml
kernseife
26-06-2009, 21:28
Bin für zwei Wochen in Berlin, habe Urlaub :freu: Heute Mittag habe ich in dieser Eisdiele zwei Kugeln sehr leckeres Eis gegessen. :anbet: Bin vom Waidmannsluster Damm aus am Hermsdorfer See entlang nach Lübars marschiert. War wunderschön.
Lübars kenne ich aus meiner Kinderzeit, meine Oma hat hier gewohnt.
Im "Wald" habe ich dann (verschmierte) Hinweisschilder gesehen, die auf einen Barnimer Dörferweg verwiesen haben. Kennst du diese Wanderwege? http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/berlin_move/de/hauptwege/index.shtml
neee, kenn ich net, werd ich mir aber bestimmt morgen zulegen, klasse tipp:d:
killefitz
26-06-2009, 21:39
Gestern oder vorgestern kam im Heute-Journal auf dem Zweiten ein Bericht über Tilda Swinton, die schottische Schauspielerin.
Vor einigen Jahren ist sie die Berliner Mauer mit dem Fahrrad entlang gefahren und daraus wurde eine Art Dokumentarfilm gemacht, hauptsächlich mit ihren gesprochenen Gedanken.
Jetzt ist sie wohl die gleiche Strecke wieder gefahren und wieder wurde ein Film daraus gemacht und dann mit dem alten Film verglichen oder so.
War interessant zu sehen.
kernseife
26-06-2009, 21:59
19. etappe: wollankstrasse bis nordbahnhof (teil 3) <bernauer strasse-versöhnungskirche>
ein paar meter weiter
. dann die kirche der versöhnung. die ursprungskirche stand direkt im todesstreifen- das sah dann so aus...
http://www.chronik-der-mauer.de/index.php/de/Common/Image/field/original/id/23999/width/400
diese wurde dann im januar 85 gesprengt, nach dem mauerfall hat man dann diese kirche gebaut...
http://i44.tinypic.com/xljgq8.jpg
davor dann diese von richard branson gestiftete skulptur
http://i40.tinypic.com/206ero0.jpg
mit dieser inschrift
http://i41.tinypic.com/rshfo8.jpg
in der kirche sieht es so aus
http://i40.tinypic.com/1zebg4i.jpg
durch die glasscheibe sieht man teile des alten kellers
http://i42.tinypic.com/25kh1dg.jpg
eine hinweistafel
http://i41.tinypic.com/35d6p0g.jpg
direkt im anschluss ein roggenfeld im todesstreifen
http://i43.tinypic.com/2rcsvte.jpg
und hier die erklärung dazu
http://i39.tinypic.com/2iqgymg.jpg
und das was vom kirchturm über blieb
http://i43.tinypic.com/287qfio.jpg
so, mach wohl morgen dann die nächste etappe, nimmt ja sonst nie ein ende:D
kernseife
27-06-2009, 22:16
19. etappe: wollankstrasse bis nordbahnhof (teil 4) <bernauer strasse-gedenkstätte>
so es geht weiter mit dem letzten teilabschnitt der vorletzten etappe.
hier geht es um die gesenkstätte an der bernauer. diese soll (hoffentlich) auch zukünftig weiter ausgebaut werden. man finset eine ziemlich grosse infowand. hier ein kleiner ausschnitt.
http://i40.tinypic.com/1zvqr6g.jpg
hier auch nochmal die kirche
http://i41.tinypic.com/2j620ep.jpg
http://i44.tinypic.com/2lihu69.jpg
auf dem boden dann ein hinweis auf einen der zahlreichen fluchttunnel hier auf der strasse.
http://i43.tinypic.com/23hnk01.jpg
dann an der gedenkstätte selbst eine tafel
http://i44.tinypic.com/4sbk7l.jpg
dann geht man da hoch...
http://farm4.static.flickr.com/3219/2400970029_7d006792ae_b.jpg
und kann dann die bilder machen (leider die einzige stelle wo noch im ansatz der todesstreifen sichtbar ist)
http://i41.tinypic.com/mlidds.jpg
http://i42.tinypic.com/zo855c.jpg
in dem gebäude dann eine tafel mit den namen der mauertoten
http://i42.tinypic.com/eklq9l.jpg
unten dann nochmal die gut erhaltene mauer
http://i43.tinypic.com/2i9qjr4.jpg
und dann typisch...:kater:
http://i39.tinypic.com/2ho8z6u.jpg
dann nochmal eine in den boden eingelassene tafel
http://i44.tinypic.com/153xv13.jpg
noch einen blick auf den mauerstreifen
http://i43.tinypic.com/4dm6r.jpg
dann die endstation dieser etappe, der nordbahnhof. dieser eingang war zu mauerzeiten zugemauert.
http://i41.tinypic.com/nbq994.jpg
und noch eine hinweistafel
http://i42.tinypic.com/6yd5z4.jpg
so das war die etappe. ab nächster woche dann die letzte etappe.
kernseife
03-07-2009, 23:22
20. etappe: nordbahnhof bis hauptbahnhof, teil 1
so es geht zur letzten etappe:(
bevor es los geht, möchte ich euch mal meinen treuen wegbegleiter vorstellen. das buch zum mauerweg (http://www.amazon.de/Bikeline-Radtourenbuch-Berliner-Mauer-Radweg-Geschichte/dp/3850000745/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1246654940&sr=8-1), imo ein muss.
http://i41.tinypic.com/250uxe8.jpg
vom nordbahnhof geht es direkt in den nordpark. im hintergrund, die hinterlandmauer.
http://i44.tinypic.com/2qi7c55.jpg
http://i42.tinypic.com/73mcs6.jpg
http://i42.tinypic.com/14obbc.jpg
ein blick durch die mauer...:)
http://i44.tinypic.com/1z6800.jpg
wieder hinterlandmauer
http://i39.tinypic.com/2uemq6x.jpg
blick auf den todesstreifen
http://i39.tinypic.com/jjlclk.jpg
und hier-das bild wurde hier schon von anderen gezeigt- die schwindtsuchtbrücke. irgendwie trägt die brücke ihren namen zurecht finde ich:D
http://i39.tinypic.com/214ttfn.jpg
http://i42.tinypic.com/31361jr.jpg
direkt hinter der brücke, natürlich nicht gepflegt:(, ein stück mauer. diesmal sogar richtige mauer und keine hinterlandmauer.
http://i39.tinypic.com/2w2labb.jpg
man geht weiter und kommt an den französischen friedhof, der wohl einen eigenen besuch lohnt, hier aber nur ein bild.
http://i44.tinypic.com/21j6ddl.jpg
wieder ein blick auf den ehemaligen todesstreifen
http://i44.tinypic.com/2bt99v.jpg
blick auf den ehemaligen grenzübergang chausseestrasse. in dieser strasse hat bis zur seiner ausbürgerung wolf biermann gewohnt.
http://i40.tinypic.com/kcaxig.jpg
gedenktafel
http://i42.tinypic.com/308z6dk.jpg
an diesm grenzübergang findet man eine ganze reihe von hässchen:D diese hässchen sollen symbolisieren, dass die einzigen, die die grenze überwinden konnten, eben hasen waren.
http://i43.tinypic.com/97s7k0.jpg
die hasen sind sowohl auf dem bürgersteig, als auch mitten auf der straase zu finden. es soll wohl auch eine hinweistáfel zu den hasen geben, die aber sehr gut versteckt sein soll. das kann ich bestätigen, ich habe sie nämlich nicht gesehen.
hier der hase auf der strasse.
http://i43.tinypic.com/jqok61.jpg
so, das war es dann für heute.
MegaRyan
04-07-2009, 13:40
Und, machste bei der Menschenkette mit, die für ca 15min die Mauer nachbilden soll, so als Aktion zum Jubiläum? Es wird Wert auf die Kurzzeitigkeit gelegt, also mehr auf die Auflösung der Mauer als auf die Mauer selbst.
http://blog.rbb-online.de/roller/abendschaublog/
kernseife
05-07-2009, 20:35
Leben an der Mauer, Teil 3
Die Mauer macht dumm?[/B]
Meine Freundin ist, als wir Kinder waren, mal mit dem Kopp gegen die Mauer geknallt. :eek: Wir sind, was uns strengstens verboten war, eine verschneite Treppe runtergerodelt, die direkt in der Straße mündete, welche auf der einen Seite von der Mauer begrenzt war. Das ganze unmittelbar in einer nicht einsehbaren Kurve. Sie hat mächtig geblutet und war auch ein paar Minuten nicht ganz bei sich. Ich lach mich da ja heut noch drüber schief und zieh sie damit auf. :zahn: Aber vermutlich ist das nur witzig, wenn man es erlebt hat. Sie hat auch keine Schäden davongetragen, die darauf zurückzuführen wären. Also sie ist weder in die Partei eingetreten, noch hat sie ansonsten eine systemtypische Karriere gemacht.
Der eingemauerte Freund
Ich hatte mal einen Freund, den ich problemlos nur im tiefsten Winter besuchen konnte. Der lebte in einem Kinderheim im Nachbarort. Mein Heimatkaff und dieser Ort grenzen an einen See, der wiederum auf der einen Seite durch die Mauer begrenzt war. Wir waren da im Sommer baden und im Winter Schlittschuhlaufen. Den Nachbarort durften wir nicht betreten, weil der ganze Ort Grenzgebiet war und schon am Ortseingang jeder Passant kontrolliert wurde. :suspekt: Wenn der See zugefroren war, sind wir dann mit Schlittschuhen rüber und haben unsere Freunde dort heimlich besucht. :hehe: An den anderen etwa 360 Tagen des Jahres konnten nur sie uns besuchen.
kernseife
05-07-2009, 20:43
Und, machste bei der Menschenkette mit, die für ca 15min die Mauer nachbilden soll, so als Aktion zum Jubiläum? Es wird Wert auf die Kurzzeitigkeit gelegt, also mehr auf die Auflösung der Mauer als auf die Mauer selbst.
http://blog.rbb-online.de/roller/abendschaublog/
oh, das wusste ich nicht. aber da geh ich definitiv hin. danke für den hinweis.
hmm, sehe gerade, dass das an nem montag ist. dafür extra urlaub nehmen??
mist.
kernseife
09-07-2009, 21:25
20. etappe: nordbahnhof bis hauptbahnhof, teil 2
so, dann will ich mal weitermachen...
an dem ehemaligen grenzübergang chausseestrasse hab ich dann auch noch einen alten pfahl aus ddr-zeiten entdeckt. wofür der gut war, weiss ich nicht.
vielleicht ein fahnenmast.
http://i26.tinypic.com/2vvni12.jpg
dann ein stück weiter, vollkommen bizar, ein wachturm, sozusagen in den vorgärten der häuser.
http://i30.tinypic.com/j67axx.jpg
eine ganze reighe von hinweistafeln folgt
http://i32.tinypic.com/14y778p.jpg
http://i26.tinypic.com/fbls7r.jpg
eine gedenktafel am wachturm
http://i32.tinypic.com/2u9k57t.jpg
direkt um die ecke gebogen, werd ich sentimental. greifbar nahe der hbf, an dem ich vor über einem jahr losgegangen bin
http://i26.tinypic.com/eahwdy.jpg
man gelangt dann an den kanal. der gesamte kanal gehörte zu ostberlin, und nicht wie sonst ünblich bis zur mitte.
http://i29.tinypic.com/2hea7mp.jpg
genau dort war der invalidenfriedhof. die mauer lief mitten durch den friedhof. hier stehen sogar noch teile davon.
http://i30.tinypic.com/15cg9kz.jpg
ein grabstein vor der mauer
http://i26.tinypic.com/2v94qdk.jpg
dann eine geschichte die mich doch sehr aufgewühlt hat. seinerzeit (im mai 62) hat ein 14 jähriger versucht durch den kanal zu schwimmen, trotz schussverletzungen, schaffte er es. auf westberliner gebiet angekommen, schossen "die" weiter auf ihn, insgesamt 128!!! schüsse. ein westberliner polizist schoss zurück und erschoss einen ostgrenzer, peter göring.
so berichtete die westpresse
http://i31.tinypic.com/iz2v4h.jpg
hier (http://i30.tinypic.com/2gwgimo.jpg) in groß
und so die ostpresse:mad:
http://i27.tinypic.com/2uivntd.jpg
hier (http://i26.tinypic.com/2cmww9h.jpg) in groß
und hier die krönung...dort steht allen ernstes:
"wir fragen alle anständigen westberliner. wie lange wollt ihr noch die mörder und ihre auftraggeber in eurer mitte dulden?"
ohne worte.
http://i27.tinypic.com/2iu9h08.jpg
hier (http://i26.tinypic.com/2i7r0ck.jpg) in groß
im osten galt göring dann als held. schulen und strassen wurden nach ihm benannt:dada::dada::kater::kater::kater:
wenn man schon so ein sheixx namen hat...
da ich mich gerade schon wieder aufrege, soll es das für heute gewesen sein.
kernseife
10-07-2009, 21:18
20. etappe: nordbahnhof bis hauptbahnhof, teil 3
hier nochmal mauerreste auf dem invalidenfriedhof
http://i26.tinypic.com/13yhumt.jpg
hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Invalidenfriedhof) ein link zu dem friedhof. einige bekannte historische personen haben dort ihr grab.
man kommt direkt hinter dem friedhof am bundeswirtschaftsministerium vorbei (ein riesengroßer komplex)
http://i31.tinypic.com/11mg48x.jpg
man passiert dann die sandkrugbrücke. dort auch wieder eine hinweistafel über einen fluchtversuch.
http://i32.tinypic.com/317h8xz.jpg
und hier auch ein gedenkstein für das 1. maueropfer, günter litfin (http://www.gedenkstaetteguenterlitfin.de/). er wurde 11 tage nach dem beginn des mauerbaus ermordert.
http://i28.tinypic.com/35c2c07.jpg
und hier auch die entsprechende gedenktafel dazu
http://i25.tinypic.com/25840b7.jpg
man muss ein klein wenig vom weg abweichen und findet an der anderen seite des bmwi das denkmal der versunkenen mauer
http://i27.tinypic.com/14qxk5.jpg
wieder zurück auf dem weg...skater in aktion.
http://i26.tinypic.com/fkqry8.jpg
dann am ziel angekommen...
http://i32.tinypic.com/k3kd4h.jpg
aber den hbf lass ich erstmal rechts liegen und folge dem weg weiter
hier dann auch wieder das doppelpflaster
http://i27.tinypic.com/26396ys.jpg
http://i30.tinypic.com/2iho46c.jpg
eine hinweistafel zum mauerverlauf
http://i28.tinypic.com/4iyigw.jpg
http://i27.tinypic.com/33f4ylc.jpg
blick aufs regierungsviertel
http://i26.tinypic.com/90drwo.jpg
http://i30.tinypic.com/2u6h5yw.jpg
im hintergrund die charite.
http://i28.tinypic.com/f36vps.jpg
so bald dann mehr.
Snowgoon
12-07-2009, 22:47
Ich sag mal wieder Danke für Deine Schilderungen - ich bin am Wochenende in Berlin und wenn es sich zeitlich ausgeht, möchte ich mir auch ein "Stückchen" Deines Weges ansehen.
Wenn ich noch eine Frage stellen darf, was bedeutet "Hinterlandmauer"?
kernseife
12-07-2009, 23:00
Ich sag mal wieder Danke für Deine Schilderungen - ich bin am Wochenende in Berlin und wenn es sich zeitlich ausgeht, möchte ich mir auch ein "Stückchen" Deines Weges ansehen.
Wenn ich noch eine Frage stellen darf, was bedeutet "Hinterlandmauer"?
oh, ja klar. also, dass, was du im westen gesehen hast, dass war eben die mauer, dahinter gab es einen mehr oder weniger breiten grenzstreifen. ziemlich am ende, also zu beginn der ostseite gab es eine erste mauer. das war die hinterlandmauer.
ich habe mal ein exemplarisches bild eingestellt. in dem fall (wie gesagt, dass hat überall etwas anders ausgesehen) ist die nummer 11 "die mauer" und nummer 3 die hinterlandmauer. also das erste hindernis auf der ostseite.
http://www.annikafink.de/ddr/haupt/bau/zeichnung.jpg
kernseife
16-07-2009, 21:53
20. etappe: nordbahnhof bis hauptbahnhof, teil 4
so, meine lieben mitleser -innen ich will es nun endlich zu ende bringen.
man kommt an dem bundespressestand (http://www.derbundespressestrand.de/)vorbei. ich fahr da zwar täglich dran vorbei, habe aber keine ahnung ob es sich lohnt.
http://i28.tinypic.com/312vjae.jpg
dann das "parlament der bäume (http://www.berlin-in-bildern.de/categories.php?cat_id=34)" von ben wagin. ich habe leider keine ahnung, warum das so dermassen runtergekommen ist. weiss es jemand???
http://i28.tinypic.com/15g9hxt.jpg
http://i27.tinypic.com/1tuete.jpg
http://i32.tinypic.com/21kyq02.jpg
http://i31.tinypic.com/10n99w4.jpg
wieder regierungsviertel
http://i30.tinypic.com/30w77te.jpg
http://i28.tinypic.com/ioeo9x.jpg
angies zuhause
http://i25.tinypic.com/1088imb.jpg
wieder das regierungsviertel
http://i32.tinypic.com/1zyfrf9.jpg
blick auf den reichstag
http://i27.tinypic.com/28bhcnq.jpg
http://i26.tinypic.com/35d0znt.jpg
http://i25.tinypic.com/2utjnzl.jpg
http://i26.tinypic.com/2vuab1v.jpg
mahnkreuze für die mauertoten
http://i29.tinypic.com/2mxnyqb.jpg
http://i30.tinypic.com/96gg88.jpg
http://i25.tinypic.com/30wnjtk.jpg
hier auf besondere weise, der mauerverlauf
http://i30.tinypic.com/2jb766c.jpg
http://i32.tinypic.com/jq4b48.jpg
blick aufs brandenburger tor
http://i29.tinypic.com/219432r.jpg
http://i30.tinypic.com/v8hq8m.jpg
blick auf den platz vor dem reichstag
http://i26.tinypic.com/16jezbo.jpg
http://i27.tinypic.com/27x4041.jpg
so und nun schliesst sich der kreis. wie vor über einem jahr gesagt. das erste bild soll auch das letzte sein....
http://i32.tinypic.com/wqucxv.jpg
kernseife
16-07-2009, 22:21
Danke:
es hat nun länger gedauert, als ich dachte, aber ich habe es doch durchgezogen. ich war mir nicht immer sicher ob ich es schaffe.
(besonders wenn es so absolutes mistwetter gab und ich mich nicht aufraffen konnte, oder nach solchen wirklich schreckliche etappen, wie hin nach schönefeld)
ich möchte an dieser stelle danke sagen.
erstmal an die berliner s-bahn:lol::o schon komisch, dass ich das ausgerechnet jetzt sagen muss, aber zu der zeit war sie unerlässlich.
danke an alle kommentarschreiber, namentlich mal hier die top 3:
bexbrause
vrenerl (hätt ich gar net gedacht, dass du soviel hier geschrieben hast, war bestimmt nur dummes zeug:D;):knuddel:)
graue pantherin
danke gilt auch an apollo für sein beitrag
und meinen ganz besonderen dank :ja: an antananarivo. fand ich total klasse von dir
natürlich möchte ich auch allen stillen mitlesern danken, es hat mich sehr gefreut.
wenn es fragen oder anmerkungen gibt, bitte gerne (meinetwegen auch gerne per pn)
:wink:
herrlehmann
16-07-2009, 22:42
Danke an Dich. :)
Wie gut, dass die S-Bahn so lange durchgehalten hat. :zahn:
Himmel, ich war vor 11 Jahren zum letzten Mal in Berlin - die markanten Stellen sind noch weniger wiederzuerkennen als damals schon. :o