Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ahnenforschung - Anzahl der Vorfahren? / Interessiert Euch Euer Stammbaum?
Versuch mal, ob Du im Stadtarchiv (oder online) alte Adressbücher findest.
Manchmal sind die auch nach Häusern sortiert und Du kannst sehen, wer dort in dem entsprechenden Jahr gewohnt hat.
Meinst Du das mit "Vergangenheit"?
Ja das meine ich. Ich habe mal gegoogelt und finde auch einen Namen über den ich aber nicht weiterkomme. :kater: Danke für den Tipp.
Meine Mutter hat so einen Stammbaum mal für die Schwester meines Stiefvaters zum 40er gemacht, wow, das war eine Wahnsinnsarbeit. Wo wir da in der Geschichte rumgefahren sind, weil wir in irgendwelche alten Gemeinde oder Kirchenbücher oder sowas schauen mussten, das war aber schon spannend und ich hätte gerne so etwas von meiner Familie, da ich aber zu meinem leiblichen Vater und dieser ganzen Familie nichts zu tun habe, gestaltet sich das eher schwierig.
Nachdem ich auf dem Dachboden des Hauses meiner verstorbenen Urgroßmutter die Ariernachweise von ihr und ihrem Mann gefunden hatte, habe ich auf jedem Familienfest meine Familienangehörigen ausgefragt und bin dann so nach und nach zu einem größeren Archiv gekommen. Diesen Sommer bin ich dann für eine Woche im Kirchenarchiv in dem Dorf meines Opas in Sachsen angemeldet. Da freu ich mich schon richtig drauf. :trippel:
amazone96
11-05-2009, 13:16
Ich habe durch Zufall vor einiger Zeit einen Teil meines Familienstammbaums gefunden. Ich hätte niemals gedacht, dass ich meine Vorfahren überhaupt über einige Generationen zurückverfolgen kann, aber es funktioniert.
Jetzt habe ich eigene Nachforschungen angestellt, und auch noch ein paar Informationen zufügen können. Das ist eine echt interessante Sache. Meine Vorfahren väterlicherseits kommen z.B. gar nicht aus meiner Heimatregion, sondern aus Ostpreußen. Es ist schon interessant, sich die Orte, in denen meine Vorfahren gelebt haben, mal auf der Karte anzusehen.
Wie sieht's bei Euch aus? Interessiert Ihr Euch für sowas? Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Oder findet Ihr das Ganze überflüssig?
ich hab jetzt nicht des ganzen thread gelesen, möchte dir aber kurz antworten:rolleyes:
meine mutter hat ahnen forschung betrieben und darüber ein kleines büchlein geschrieben, das ist hoch interssant:ja: sie ist bis ins 12. jhd. gekommen. so war z.b. ein vorfahre von mir hofmundkoch von napoleon oder in jeder kirche von köln ist irgendetwas von unserer familie gestiftet oder die ganze kirche wurde von denen gebaut.
natürlich hat man da nichts von, aber ich fands interessant:ja:
Wie macht ihr diesen Stamm- bzw. Ahnenbaum? Per Hand, oder per PC? Gibt es da Vorlagen? Was sucht ihr alles? Namen und Berufe? auch Geschwister usw.?
ich hab jetzt nicht des ganzen thread gelesen, möchte dir aber kurz antworten:rolleyes:
meine mutter hat ahnen forschung betrieben und darüber ein kleines büchlein geschrieben, das ist hoch interssant:ja: sie ist bis ins 12. jhd. gekommen. so war z.b. ein vorfahre von mir hofmundkoch von napoleon oder in jeder kirche von köln ist irgendetwas von unserer familie gestiftet oder die ganze kirche wurde von denen gebaut.
natürlich hat man da nichts von, aber ich fands interessant:ja:
Toll :d: Ich glaube, von so einer Entdeckung träumt wohl jeder, der sich damit beschäftigt. :ja:
Wie macht ihr diesen Stamm- bzw. Ahnenbaum? Per Hand, oder per PC? Gibt es da Vorlagen? Was sucht ihr alles? Namen und Berufe? auch Geschwister usw.?
Mit Ahnenblatt (http://www.ahnenblatt.de) kannst Du Deine Daten (mE) sehr komfortabel und übersichtlich verwalten. Außerdem kann man schicke Stammbäume und sonstige Datenblätter ausdrucken. Und, nicht zu vergessen, es ist völlig kostenlos :D
Ich habe alles aufgenommen, was ich kriegen konnte. Also Geburts- und Sterbedaten und -orte, Berufe, Adressen usw. Je weiter Du allerdings kommst, desto dürftiger werden logischerweise auch die Daten.
Geschwister habe ich, wenn ich sie gefunden habe auch mit aufgenommen aber ich habe nicht explizit nach Geschwistern gesucht.
amazone96
12-05-2009, 08:31
Toll :d: Ich glaube, von so einer Entdeckung träumt wohl jeder, der sich damit beschäftigt. :ja:
Mit Ahnenblatt (http://www.ahnenblatt.de) kannst Du Deine Daten (mE) sehr komfortabel und übersichtlich verwalten. Außerdem kann man schicke Stammbäume und sonstige Datenblätter ausdrucken. Und, nicht zu vergessen, es ist völlig kostenlos :D
Ich habe alles aufgenommen, was ich kriegen konnte. Also Geburts- und Sterbedaten und -orte, Berufe, Adressen usw. Je weiter Du allerdings kommst, desto dürftiger werden logischerweise auch die Daten.
Geschwister habe ich, wenn ich sie gefunden habe auch mit aufgenommen aber ich habe nicht explizit nach Geschwistern gesucht.
danke:D
eigentlich hatten wir unsere mutter nur unterstützt, um sie zu beschäftigen, aber nachher:trippel::trippel::trippel: ich könnte noch einige storys berichten:D
Hey super, danke schön NJAS!
Das werd ich mir gleich mal reinziehen :D
Das blöde ist, dass ich väterlicherseits nicht allzu weit komme, da ich zu meinem leiblichen Vater keinen Kontakt habe, somit zu dessen ganzer Familie nicht, aber ich werd mich mal mit meiner Mama zusammensetzen :)
Hey super, danke schön NJAS!
Das werd ich mir gleich mal reinziehen :D
Das blöde ist, dass ich väterlicherseits nicht allzu weit komme, da ich zu meinem leiblichen Vater keinen Kontakt habe, somit zu dessen ganzer Familie nicht, aber ich werd mich mal mit meiner Mama zusammensetzen :)
Du kannst bei allen Standesämtern Informationen über die Personen bekommen, mit denen Du in gerader Linie verwandt bist. Also über Deinen Vater, dessen Eltern, deren Eltern usw. (jedenfalls bis 1870).
Also, falls Du das willst... :nixweiss:
Du kannst bei allen Standesämtern Informationen über die Personen bekommen, mit denen Du in gerader Linie verwandt bist. Also über Deinen Vater, dessen Eltern, deren Eltern usw. (jedenfalls bis 1870).
Also, falls Du das willst... :nixweiss:
Oh, das wusste ich auch nicht, ist ja interessant! Das macht es natürlich leichter! Super, danke - du bist ja wirklich schon Experte auf dem Gebiet :D
:feile:
:D Naja, Experte bin ich wirklich nicht. Aber wenn man sich eine Zeit lang damit beschäftigt, dann bleibt eben ein bisschen was hängen ;)
Aber denk dran: Die Standesämter machen das nicht umsonst. Meist kannst Du aber auf der Website sehen, was das kostet. Oft kannst Du die Urkunden auch gleich online bestellen (kommt halt auf die Stadt an).
A Propos: Es ist schon interessant zu sehen, mit welchen/wievielen Städten man so "verbunden" ist. :D
Bona Dea
12-05-2009, 10:59
wow, den Thread hab ich ja noch gar nicht gesehen.
Ich habe im letzten Jahr viele Daten bei verwandt.de eingegeben, aber Feedback von anderen Verwandten habe ich bisher noch nicht .
Allerdings gibt es für unsere Familie einen Famillienverband und einen Stammbaum bis ins 14. JH :trippel:.
Was ist ein Familienverband? Sowas wie eine Chronik?
Dieses verwandt.de ist mir suspekt...
Bona Dea
12-05-2009, 11:33
Der Familienverband ist so eine Art Verein für Familienmitglieder; dort werden alle möglichen Daten zusammengetragen, als Chronik veröffentlicht und weitere Forschungen betrieben.
:idee:
Also, wie der Name schon sagt... :schäm: :achso:
Bona Dea
12-05-2009, 11:40
:D Leider hilft mir das auch nur bei einem großmütterlichen Teil weiter. :helga:
Hexenhasser
12-05-2009, 12:07
Interessante Sache.
Unser Stammbaum, der bis ins Mittelalter zurückreichte, ist bei 'nem Bombenangriff 1944 leider verbrannt.
Ich habe am Wochenende damit angefangen meine Verwandtschaft in das kostenlose Programm Ahnenblatt einzugeben. Ich habe schon über 200 Leute eingegeben. Wobei da natürlich auch meine Cousinen und Cousins mit ihren Kindern drin sind.
Meine Familie kommt aus Ostpreußen und es wurde nicht viel mitgenommen. Zum Glück haben wir noch ein paar Fotos von Verwandten bekommen, die früher geflüchtet sind.
Der kleine Blonde ist mein Vater - daneben seine 2 Brüder
Die Frau links kenne ich nicht, daneben stehen meine Oma :wub:, mein Opa und meine Urgrosseltern väterlicherseits
http://i42.tinypic.com/2yuioba.jpg
Hier noch ein altes Foto Unten rechts der kleine Junge ist mein Opa
http://i41.tinypic.com/mjakup.jpg
Bona Dea
12-05-2009, 13:36
Bei uns gibts von Seiten meines Großvaters leider auch kaum Fotos - seine Familie kommt aus Schlesien und konnte auf der Flucht auch nur sehr wenig mitnehmen. :crap:
Pümmilein
13-05-2009, 00:57
Du kannst bei allen Standesämtern Informationen über die Personen bekommen, mit denen Du in gerader Linie verwandt bist. Also über Deinen Vater, dessen Eltern, deren Eltern usw. (jedenfalls bis 1870).
Also, falls Du das willst... :nixweiss:
Ich hab jetzt den Thread gelesen und bin begeistert. :d:
Schon lange möchte ich mehr über meinen Opa rausfinden und wo seine Familie herkommt. Er ist in Schneidemühl (heutiges Polen) geboren und mein Ur Opa August hat dort als Meister in einer Fabrik gearbeitet. Sie sind über Umwege aus Finnland und wieder nach Finnland gekommen.
Mein Opa war Pilot im 2. Weltkrieg das ist alles was ich weiß......und das er ein hochintelligenter und toller Mann war.
Ich würde gern wissen wo alles begann und wer ich bin...
Wo fange ich an.....ich finde nirgends einen Ansatz.....
Bekomme ich in Schneidemühl Auskünfte ???
Ich hab jetzt den Thread gelesen und bin begeistert. :d:
Schon lange möchte ich mehr über meinen Opa rausfinden und wo seine Familie herkommt. Er ist in Schneidemühl (heutiges Polen) geboren und mein Ur Opa August hat dort als Meister in einer Fabrik gearbeitet. Sie sind über Umwege aus Finnland und wieder nach Finnland gekommen.
Mein Opa war Pilot im 2. Weltkrieg das ist alles was ich weiß......und das er ein hochintelligenter und toller Mann war.
Ich würde gern wissen wo alles begann und wer ich bin...
Wo fange ich an.....ich finde nirgends einen Ansatz.....
Bekomme ich in Schneidemühl Auskünfte ???
Guck mal Pümmi, hier ist die Seite vom Heimatkreis Schneidemühl
Heimatkreis Schneidemühl (http://www.schneidemuehl.net/)
Bei den Mormonen findet man auch sehr viel
Family Search (http://www.familysearch.org/eng/default.asp)
Ich fahre am Freitag zu denen und hoffe, dass ich noch was rausfinde. Bin schon ganz aufgeregt, da ich evtl. den Urgrossvater meiner Urgrossmutter gefunden haben könnte. Leider fehlen die Angaben zu ihrem Vater und Grossvater.
NJAS ist ein Profi, sie schreibt dir bestimmt auch noch was.
Pümmilein
13-05-2009, 09:34
Danke Arima. :knuddel:
Die Heimatfreunde kenne ich schon, das ist eine tolle Seite. :freu:
Du fährst Freitag zu den Mormonen ??? :eek:
:salt-lake-city:
Auf den Mormonenseiten habe ich Leute gefunden die so heißen wie mein Opa, aber wie soll ich wissen ob das Verwandte sind??? :grübel:
:wink: Ich hab im Moment keine Zeit, nur so viel, Pümmi:
Wenn Du weißt, dass Dein Opa Soldat im Krieg war, dann kannst Du hier (http://www.dd-wast.de/) (Deutsche Dienststelle (WASt)) mal einen Nachforschungsantrag stellen. Die kümmern sich nicht nur um Gefallene, sondern auch um Weltkriegssoldaten im Allgemeinen. Welche Auskünfte Du dort bekommen kannst, kannst Du auf der Seite nachlesen. Ist allerdings nicht kostenlos. Lies einfach mal nach.
Aber richte Dich darauf ein, dass es laaaaange dauert, bis Du eine Antwort bekommst. Ich habe vor ca. einem Jahr einen Antrag gestellt und immer noch keine Antwort erhalten.
Ansonsten kannst Du es mal über das Standesamt I in Berlin (http://www.berlin.de/standesamt1/) versuchen, die sind für die Standesamtsunterlagen der ehemaligen dt. Ostgebiete zuständig. Auch da: einfach mal durchlesen.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen.
:wink: Bis später!
@Arima: Toll! :d: Ich stelle später auch mal ein paar Fotos rein.
Pümmilein
13-05-2009, 12:56
:knuddel::knuddel: Dankeschön für die liebe Hilfe !!!
Ich habe jetzt meine Eltern ausgefragt und meine Ma hat das Familienbuch geplündert........ich bin am Ball und jetzt werde ich überall hinschreiben....
Ein Onkel meines Uropas hat seine Mutter erstochen, eine Gräfin.....wegen Spielschulden.......es tun sich Abgründe auf....:D Die Spannung steigt!!!:zahn:
evethecat
13-05-2009, 13:46
ein namensvetter bzw. verwandter hat mich mal angeschrieben & um daten gebeten.
der hat sich eine tierische arbeit gemacht & ich habe profitiert. :D
er hat ein buch über unsere familie geschrieben & einen stammbaum erstellt der bis in das jahr 1576 zurückgeht. diesen stammbaum habe ich auf pergament drucken & rahmen lassen & meinem vater geschenkt. der war ganz :heul:
das buch ist sehr interessant. es gibt sogar grabsteine mit unserem namen (in seiner urdeutschen form) auf der insel abemama/kiribati im pazifik. ich konnte feststellen, dass wir quasi die welt assimiliert haben. :zahn:
Mein Vater hat mir heute was über seinen Uropa erzählt.
Es war schon ein Skandal, als er damals eine Witwe mit 2 Kindern heiratete. Aber nachdem seine Frau starb, hat er noch eine Witwe aus dem selben Ort geschwängert, der olle Schwerenöter. Das Kind war dann nur unwesentlich jünger als seine Enkel. Wider Erwarten war sein Tod dann völlig unspektakulär... Er ist vom Baum gefallen. War gerade beim Kirschen- oder Apfelpflücken.
Nachdem sein Enkel 1905 zur Welt kam, kann ich mir vorstellen, was das für ein Skandal war. Er wurde dann auch nicht auf dem Friedhof beerdigt, auf dem seine Frau liegt.
In den Adressbüchern habe ich zu der Zeit nur 2 Witwen gefunden. Vielleicht finde ich ja Nachkommen des unehelichen Kindes meines Ururopas.
In den Adressbüchern aus dem Ort habe ich nur 2 Witwen gefunden. Es wäre ja der Knaller wenn ich Nachkommen des unehelichen Kindes meiner Ururopas finden würde.
Bona Dea
15-05-2009, 06:35
Ich bin gestern über den Entlassungsschein meines Großvaters aus der Kriegsgefangenschaft gestolpert. Darin stand, daß er in der Waffen-SS war :rotauge: Ich hab jetzt an eine Stelle in Berlin geschrieben, um herauszufinden, was es damit auf sich hat :crap:
Der Vater meiner Mutter ist 1925 geboren und im Kinderheim aufgewachsen. Von dort ist er als Jugendlicher zur Totenkopf-SS eingezogen worden. Er hat mit Sicherheit schlimme Dinge erlebt, aber nie darüber gesprochen. Und er hat im Krieg ein Bein verloren. In dem Alter!
Man darf nie vergessen, dass der größte Teil der Soldaten im Krieg nicht mit der Begeisterung, die die Nazis hatten, dabei war. Die mussten einfach.
Pümmilein
15-05-2009, 18:05
Ich bin gestern über den Entlassungsschein meines Großvaters aus der Kriegsgefangenschaft gestolpert. Darin stand, daß er in der Waffen-SS war :rotauge: Ich hab jetzt an eine Stelle in Berlin geschrieben, um herauszufinden, was es damit auf sich hat :crap:
Da war er ganz sicher nicht der einzige.
Die Waffen-SS war während des Zweiten Weltkriegs der militärisch bewaffnete Teil der nationalsozialistischen Parteitruppe SS. Obwohl sie in die Operationen der Wehrmacht eingebunden war, war sie organisatorisch eigenständig und unterstand dem direkten Oberbefehl des Reichsführers-SS Heinrich Himmler. Ihr gehörten sowohl Kampfverbände als auch die Wachmannschaften der Konzentrationslager an.[1] Aufgrund ihrer Beteiligung am Holocaust und an zahlreichen Kriegsverbrechen wurde sie 1946 vom Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg zur verbrecherischen Organisation erklärt.
Mein Opa hat England bombardiert, er war Pilot und hat Bomber geflogen. Ich kann es nicht ändern, es ist wie es ist.....ich habe auch Berlin angeschrieben und werde in 3 bis 10 Monaten wohl wissen was mein Großvater alles im Krieg erlebt hat.
Ich lasse mich jedenfalls nicht dafür verantwortlich machen was meine Vorfahren gemacht haben....dann dürften sich auch alle Amerikaner und Kanadier sowie Australier nicht mehr vor die Tür trauen......wenn man an die Opfer unter den Indianern, Aborigines und Schwarzen denkt. Danach kräht kein Hahn mehr......aber ich soll büßen weil mein Opa vielleicht böse Dinge getan hat, weil er es musste und sonst selber gestorben wäre ??? :nixweiss:
Mich interessiert nur wo meine Vorfahren waren und wer sie waren, nicht was sie getan haben.......und die meinen sind wahrlich keine Engel gewesen....:schäm:
So ich habe mich jetzt für 3 Filme bei den Mormonen entschieden. Ich bin ja gespannt, ob ich etwas entdecke. Ich bin recht happy, weil ich auf der Filmseite jetzt noch einen Film entdeckt habe, auf dem könnte die Geburt meines Urgrossvaters sein und ich habe leider keine Ahnung wie sein Vater hiess. Den Geburtsnamen der Mutter haben wir, aber da hört es auch leider auf.
Gerade der Teil ist für mich sehr wichtig, da ich meine Oma über alles liebte. Und über meinen Ururopa (das war garnicht mein Uropa mit dem unehelichen Kind) möchte ich natürlich auch was rausfinden.
Und man weiss nicht, wie man damals reagiert hätte. Es war eine komplett andere Zeit. Ich erziehe meine Tochter so, dass sie Respekt vor anderen Menschen hat und es total egal ist, wie jemand aussieht oder aus welchem Land seine Vorfahren kommen. Sie weiss auch dass es Hitler gab und ganz viele Leute damals umgebracht wurden.
Du fährst Freitag zu den Mormonen ??? :eek:
:salt-lake-city:
Nur kurz: Die Mormonen haben in allen größeren Städten Niederlassungen wohin Du Filme bestellen kannst.
http://www.kirche-jesu-christi.org/nc/kontakt/genealogie-forschungsstellen.html
Das kostet dann ein bisschen was, aber wirklich nicht viel. Vorher würde ich aber hier noch gucken,
http://list.genealogy.net/mm/listinfo/ow-preussen-l
da gibt es schon einige Leute die viel Vorarbeit geleistet haben. Vielleicht kann man Dir da auch weiterhelfen?
:wink:
:tkbeiss: Warum brauch ich da ne Kreditkarte :tkbeiss:
Obwohl auf meinem Handzettel für die Filmbestellung steht, dass es auch mit Bankeinzug geht, will das System von mir ne Kreditkarte :heul:
Ich habe keine und ich will auch keine :sumo:
:tkbeiss: Warum brauch ich da ne Kreditkarte :tkbeiss:
Obwohl auf meinem Handzettel für die Filmbestellung steht, dass es auch mit Bankeinzug geht, will das System von mir ne Kreditkarte :heul:
Ich habe keine und ich will auch keine :sumo:
:suspekt: Ich habe bei meiner Bestellung bar bezahlt.
Ich hab einmal USA stehen lassen, hatte das garnicht gemerkt. Jetzt geht es. Im IOFF meckern hilft :zahn:
Barzahlung geht nicht, dass hat der mir heute schon erzählt. Wär mir persönlich ja auch lieber gewesen.
Schade, dass es nicht ein Fitzelchen aus dem Geburtsort meines Vaters gibt, aber da weiss ich ja alle Daten. Bis zu den Urgrosseltern weiss ich ja alles, aber danach :crap:
Bei den Filmen, die ich bestellt habe, steht dabei dass man sie nicht bestellen kann, wenn man in Berlin oder Brandenburg ist:suspekt: Was soll das denn? Oder sind die irgendwo dort vorrätig? :suspekt:
Jetzt kann ich es kaum abwarten, bis die Filme kommen :freu::freu:
:tkbeiss: Warum brauch ich da ne Kreditkarte :tkbeiss:
Obwohl auf meinem Handzettel für die Filmbestellung steht, dass es auch mit Bankeinzug geht, will das System von mir ne Kreditkarte :heul:
Ich habe keine und ich will auch keine :sumo:
Brauchst Du nicht. Ich habe den Film (11 € waren es, glaube ich) per Bankeinzug bezahlt. Ich habe jedenfalls auch keine Kreditkarte.
edit: erst lesen, dann posten :maso:
Oh du hast nur einen Film bestellt? Ich hab gleich 3 bestellt. Wie ich das mit der Zeit hinbekomme weiss ich nicht, da ich ja immer arbeiten muss.
Ich habe bei familysearch jemanden gefunden, der evtl. Vorfahren von mir eingegeben hat. Allerdings fehlen da ein paar Generationen, aber ich schreibe den am Montag mal an.
So gross waren die Käffer da nicht, vielleicht ist der ja über irgendwas gestolpert, was mir weiterhilft.
Ja, ein Film hat mir gereicht. Das war das Kirchenbuch der Elbinger Mennonitengemeinde, weil es hieß, die Mutter meiner Oma sei evt. Mennonitin gewesen. War sie aber wohl doch nicht. Jedenfalls nicht in oder um Elbing.
So, ich habe es endlich geschafft, ein paar alte Bilder hochzuladen.
Mein Opa :D
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/OpaM.jpg
Mein anderer Opa (vielleicht an Karneval?)
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/OpaP.jpg
seine Mutter, also meine Ur-Oma (mit Sicherheit nicht an Karneval - aber tolles Bild oder? :love:)
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/Ur-OmaPP.jpg
sein Vater (:fürcht:)
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/Ur-OpaPP.jpg
Die Mutter meiner Oma, über die wir nix wissen
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/Ur-OmaPM.jpg
ihr Mann (also der Vater meiner Oma - toller Mann, oder?)
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/Ur-OpaPM.jpg
seine Mutter (also meine Ur-Ur-Oma)
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/Ur-Ur-OmaPM.jpg
Das sind ja tolle Fotos :wub:
Bona Dea
18-05-2009, 22:37
:rotauge: Ich bin bei meinem Stammbaum jetzt bis 1655 gekommen, und ausgerechnet jetzt fehlen mir zwei wichtige Seiten. :ko:
Ich hoffe, daß sie einfach nur falsch einsortiert sind und ich sie schnell wiederfinde.
Wahnsinn - da bin ich noch lange nicht. Ich bin auf der Suche nach meinen Ururgrosseltern. Ich habe wohl Verwandte in Dänemark (kein Wunder, dass ich das Land so liebe) und wohl auch in Australien. Aber der Australier, der wohl ebenfalls nach meiner Familie sucht, hat jetzt ne andere Emailadresse :heul:
Wahnsinn - da bin ich noch lange nicht. Ich bin auf der Suche nach meinen Ururgrosseltern. Ich habe wohl Verwandte in Dänemark (kein Wunder, dass ich das Land so liebe) und wohl auch in Australien. Aber der Australier, der wohl ebenfalls nach meiner Familie sucht, hat jetzt ne andere Emailadresse :heul:
Hast Du Dich schon bei dieser Mailingliste angemeldet, von der der Eintrag des Australiers war? Falls nicht: Mach das mal und schick eine Mail mit Deinen Daten und den Namen, die Du suchst, an die Liste. Wie das geht, siehst Du meist bei der Anmeldung für die Liste (Familiennamen in Großbuchstaben in den Betreff schreiben usw.)
Wenn er sich nicht selbst bei Dir meldet, vielleicht hat jemand anderes einen Anknüpfungspunkt zu Deinen Daten...
Guck mal hier (http://list.genealogy.net/mm/listinfo). Das sind die verschiedenen genealogischen Mailinglisten. Such einfach diejenigen raus, die in Deinem "Forschungsgebiet" liegen. Aber sei auf eine Flut von Mails gefasst ;)
Da hab ich mich schon angemeldet, aber da war das nicht. Ich weiss nicht, wie ich den Australier finde :heul:
Und der Australier war in einer anderen Liste. Muss ich nochmal raussuchen
Der war in der Elbing-Liste bei yahoo-groups (http://www.mail-archive.com/
[email protected]/maillist.html). Aber entweder bin ich zu doof dazu oder die Liste ist "tot"...
Ich glaub, ich hab die neue Mail-Adresse. Ich schick's Dir per PN.
:heul: Die Emailadresse die unten steht, ist die gleiche an die ich schon gemailt habe. :heul:
Bona Dea
19-05-2009, 21:35
Hab meine Daten gefunden :freu: (und bin väterlicherseits bei der 14. Generation angekommen :ko: )
Bisher war alles nur schlichtes Datenabtippen, jetzt gehts mit dem Datensammeln in Pfarrämtern etc. los. :ko:
Na dann: Viel Erfolg :D
Und viel Spaß ;) Ist ein bisschen wie Krimilesen :ja:
Bona Dea
19-05-2009, 21:46
Merci ;) - ich hoffe, daß es zügig voran geht...glücklicherweise zeichnet sich meine Familie durch besondere "Treue zur Scholle" aus - soweit ich das bisher eruieren konnte, haben alle Vorfahren der letzten 150 Jahre in einem Umkreis von 100 km um meinen Wohnort gelebt. :)
can_rebooted
19-05-2009, 21:47
mich interessiert das auch ... was muss ich machen? wie gehe ich da ran? tipps und vorschläge bitte :)
Forscht zufällig jemand in der Gegend Friedeberg - Driesen / Neumark? So Zeitraum 1780 - 1850.
Merci ;) - ich hoffe, daß es zügig voran geht...glücklicherweise zeichnet sich meine Familie durch besondere "Treue zur Scholle" aus - soweit ich das bisher eruieren konnte, haben alle Vorfahren der letzten 150 Jahre in einem Umkreis von 100 km um meinen Wohnort gelebt. :)
:o Meine Vorfahren waren da, teils gezwungenermaßen, teils freiwillig, wesentlich reisefreudiger. :crap:
mich interessiert das auch ... was muss ich machen? wie gehe ich da ran? tipps und vorschläge bitte :)
Erstmal solltest Du alle Deine noch lebenden Verwandten ausquetschen und Dir natürlich Notizen machen. Mit den jeweils "ältesten" Daten wendest Du Dich dann entweder an das entsprechende Pfarramt (die erteilen kostenlos Auskünfte bzw. sehen es gern, wenn man etwas spendet) oder an das entsprechende Standesamt (das kostet aber eine Gebühr).
Außerdem kannst Du unter www.familysearch.org mal bei den Mormonen suchen.
Forscht zufällig jemand in der Gegend Friedeberg - Driesen / Neumark? So Zeitraum 1780 - 1850.
Ich nicht :nixweiss:
Forscht zufällig jemand in der Gegend Friedeberg - Driesen / Neumark? So Zeitraum 1780 - 1850.
Über Friedeberg könntest du was bei den Mormonen finden. Einen Film kann man 3 Monate in einer Familienforschungsstellen angucken. Bestellen muss man die aber selbst über das Internet. Ich warte schon ganz gespannt auf meine Microfilme. Allerdings hab ich ein bisschen Schiß vor der Schrift. Wie ich mich kenne, kann ich das nicht lesen...
Friedeberg bei den Mormonen (http://www.familysearch.org/eng/library/fhlcatalog/supermainframeset.asp?display=topicdetails&subject=581245&subject_disp=Germany%2C+Preu%C3%9Fen%2C+Brandenburg%2C+Friedeberg +-+Church+records&columns=*,0,0)
Für Eure Forschung, Euer Bemühen und Eure Neugier meine aufrichtige Anerkennung.
Ich für meinen Teil möchte garnicht wissen, wer meiner Vorfahren aufgeknüpft, geköpft, verbrannt wurde..... aus dem Dorf gejagd, geteert und gefedert ..... und tagelang an den Pranger gestellt wurde. :nein:
Aber jetzt bin ich ja da. :engel:
:smoke:
Ich konnte meinen Film damals ganz gut lesen :ja:
Je, nachdem wie groß "Deine" Familienforschungsstelle ist, bekommst Du bestimmt auch Hilfe. Hier ist nur eine ganz kleine (die haben nur 4 Lesegeräte) und der Opi, der da immer Wache schiebt ist unheimlich nett und sehr hilfsbereit.
Du kannst übrigens Fotos davon machen, das weißt Du, oder? Und wenn Du dann echt Probleme mit dem entziffern hast, kannst Du Dich immer noch an die Spezialisten im Ahnenforscherforum wenden. Die haben mir auch schon beim Entziffern geholfen.
Bei uns sind auch nur 4 Lesegeräte. Ich nehme ja meinen Vater mit. Der kann das hoffentlich.
Bei der Filmbestellung stand, dass man nicht fotografieren darf, aber ich habe ja mit einer gesprochen, die gesagt hat, dass sie da fotografiert hat, da sie einiges nicht lesen konnte.
Wie bist du eigentlich dann an die Sache rangegangen? Immer deinen Buchstaben gesucht. Also, die Seite relativ schnell überflogen und nach dem F geguckt?
Ich muss ja bei meinen 3 Filmen nach einigen Namen gucken. Ich habe mir inzwischen über die Fernleihe der Stadtbibliothek 2 Bücher über 2 Orte meiner Vorfahren bestellt. Das Wohnhaus meines Ururgrossvaters habe ich so schon ausfindig gemacht. Nur sein Geburtsdatum weiss ich leider nicht.
Bei uns sind auch nur 4 Lesegeräte. Ich nehme ja meinen Vater mit. Der kann das hoffentlich.
Bei der Filmbestellung stand, dass man nicht fotografieren darf, aber ich habe ja mit einer gesprochen, die gesagt hat, dass sie da fotografiert hat, da sie einiges nicht lesen konnte.
Wie bist du eigentlich dann an die Sache rangegangen? Immer deinen Buchstaben gesucht. Also, die Seite relativ schnell überflogen und nach dem F geguckt?
Ich muss ja bei meinen 3 Filmen nach einigen Namen gucken. Ich habe mir inzwischen über die Fernleihe der Stadtbibliothek 2 Bücher über 2 Orte meiner Vorfahren bestellt. Das Wohnhaus meines Ururgrossvaters habe ich so schon ausfindig gemacht. Nur sein Geburtsdatum weiss ich leider nicht.
Ich hab Dir grad ne ganz ausführliche Antwort geschrieben, und dann ist mein Browser abgestürzt :motz:
Moment...
Also:
Das, was ich hatte, war kein Kirchenbuch im eigentlichen Sinne, sondern das Kirchenregister der menn. Gemeinde in Elbing. Da war dann für jede Familie eine Seite angelegt. Dort wurde für jedes Mitglied der Familie alles eingetragen.
So:
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/th_mennKirchenbuchElbing036.jpg (http://s639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/?action=view¤t=mennKirchenbuchElbing036.jpg)
Vornedrin war ein Namensregister, so dass man direkt nachsehen konnte, welche Familie auf welcher Seite zu finden war.
Hat mir nur leider alles nix geholfen :(
Oh das kann man ja wirklich ohne Probleme lesen. Es war nicht zufälliger Weise die Annenkirche oder die Hl. Leichnam?
Allerdings hab ich ein bisschen Schiß vor der Schrift. Wie ich mich kenne, kann ich das nicht lesen...
Wenn's Altdeutsch oder Sütterlin sein sollte, kannst Du gern mich fragen. ;)
Edit: Ach, Du gehst da vor Ort hin. Na gut, da kann ich Dir natürlich nicht helfen. :D
Ich hasse FamilySearch. Ich finde da nie nen Verwandten von mir. :zeter:
Wenn's Altdeutsch oder Sütterlin sein sollte, kannst Du gern mich fragen. ;)
Edit: Ach, Du gehst da vor Ort hin. Na gut, da kann ich Dir natürlich nicht helfen. :D
Ich hasse FamilySearch. Ich finde da nie nen Verwandten von mir. :zeter:
Also in Berlin kann man ja ganz dolle suchen. Standesamt I oder die Bibliothek Preußischer Kulturbesitz :D
raccoon63
22-05-2009, 13:15
Tach auch! :wink:
Weiß jemand von Euch vielleicht, ob man aus dem Vorkriegs-Hamburg noch Unterlagen bekommen kann? Allerdings weiß ich nicht, welches das zuständige Standesamt ist, wo mein Großvater väterlicherseits angemeldet wurde.
Mein Urgroßvater war nämlich nicht nur "trunken vor Glück" als der die Geburt meines Opas angemeldet hat. Daher hat er nicht bemerkt, dass der Standesbeamte einen Fehler gemacht und beim Nachnamen ein "e" weggelassen hat. Mein Großvater hat sich trotzdem mit diesem "e" geschrieben, mein Vater auch - bis er meine Mutter heiraten wollte und das Ganze bei einem anderen Standesamt aufflog. Seitdem kommen wir ohne das "e" aus, was allerdings die Bedeutung des Namens völlig verzerrt.
Irgendwie hätte ich doch gerne dieses verflixtes "e" zurück, auch wenn mein Vater inzwischen nicht mehr lebt.
Seitdem kommen wir ohne das "e" aus, was allerdings die Bedeutung des Namens völlig verzerrt.
Wo genau bei raccoon63 soll denn dieses "e" stehen? :D
Sehr seriös ist ancestry.de. Die sind weltweit marktführend soweit ich weiß.
Auf keinen Fall: genealogie.de Abzockerunternehmen!
Bei den Mormonen kommt man manchmal auch weiter. :d:
kann ich nur empfehlen :d:
raccoon63
22-05-2009, 13:34
Wo genau bei raccoon63 soll denn dieses "e" stehen? :D
Werd' ich auch noch ausgerechnet Dir erzählen! :feile:
Also in Berlin kann man ja ganz dolle suchen. Standesamt I oder die Bibliothek Preußischer Kulturbesitz :D
Ich wohne nur in Berlin, meine Verwandten sind alle durch die Bank zugezogen, so wie ich schließlich auch. :zahn:
Werd' ich auch noch ausgerechnet Dir erzählen! :feile:
:schmoll:
Dafür habe ich Deine Familienhompage (http://www.badgerbadgerbadger.com/) gefunden. :newwer:
raccoon63
22-05-2009, 13:43
:schmoll:
Dafür habe ich Deine Familienhompage (http://www.badgerbadgerbadger.com/) gefunden. :newwer:
Meine Güte, bist Du aber akademisch beschlackert! :anbet:
Badgers sind Dachse, Du Nasenbär! :rotfl:
Ich bin eine Waschbärin! :schmoll:
Ich bin eine Waschbärin! :schmoll:
Woher soll ich denn das wissen. :zahn:
Wenn's Altdeutsch oder Sütterlin sein sollte, kannst Du gern mich fragen. ;)
Edit: Ach, Du gehst da vor Ort hin. Na gut, da kann ich Dir natürlich nicht helfen. :D
Ich hasse FamilySearch. Ich finde da nie nen Verwandten von mir. :zeter:
Tach auch! :wink:
Weiß jemand von Euch vielleicht, ob man aus dem Vorkriegs-Hamburg noch Unterlagen bekommen kann? Allerdings weiß ich nicht, welches das zuständige Standesamt ist, wo mein Großvater väterlicherseits angemeldet wurde.
Mein Urgroßvater war nämlich nicht nur "trunken vor Glück" als der die Geburt meines Opas angemeldet hat. Daher hat er nicht bemerkt, dass der Standesbeamte einen Fehler gemacht und beim Nachnamen ein "e" weggelassen hat. Mein Großvater hat sich trotzdem mit diesem "e" geschrieben, mein Vater auch - bis er meine Mutter heiraten wollte und das Ganze bei einem anderen Standesamt aufflog. Seitdem kommen wir ohne das "e" aus, was allerdings die Bedeutung des Namens völlig verzerrt.
Irgendwie hätte ich doch gerne dieses verflixtes "e" zurück, auch wenn mein Vater inzwischen nicht mehr lebt.
Hmm ich hab keine Ahnung, aber die Stadt Hamburg hat doch sicherlich ein Archiv. Die wissen sicherlich welche Unterlagen den Krieg überstanden haben. Oder du fragst beim Standesamt direkt nach. Allerdings denke ich, dass du auch die Unterlagen deines Urgrossvaters brauchst, um den Fehler zu beweisen.
raccoon63
22-05-2009, 13:54
Woher soll ich denn das wissen. :zahn:
Meine Güte, bist Du aber akademisch beschlackert! :anbet:
Tja, ich kann mich nur wiederholen...
Gib doch mal hier meinen Namen ein: http://dict.tu-chemnitz.de/
...ohne die Ziffern (ich sag's ja nur zur Sicherheit).
raccoon63
22-05-2009, 13:57
Hmm ich hab keine Ahnung, aber die Stadt Hamburg hat doch sicherlich ein Archiv. Die wissen sicherlich welche Unterlagen den Krieg überstanden haben. Oder du fragst beim Standesamt direkt nach. Allerdings denke ich, dass du auch die Unterlagen deines Urgrossvaters brauchst, um den Fehler zu beweisen.
Bei meiner Familie ist es auch so. Meine Urgrossmutter war eine geborere Colmsee, aber bei der Recherche bin ich im gleichen Ort (600 Einwohner) auch auf Kolmsee und Culmsee gestossen. :crap:
Danke für den Tipp! Standesämter gibt es in HH einige, leider weiß ich nicht, welches das richtige ist.
Gib doch mal hier meinen Namen ein: http://dict.tu-chemnitz.de/
Mit oder ohne "e"? :D
raccoon63
22-05-2009, 14:02
Mit oder ohne "e"? :D
:aggro:Gut is jetzt! Verschei... kann ich mich alleine! :motz:
:D
http://mainzelsmile.ioff.de/froehlich/4587.gif
Ich habe mich in eine Mailingliste eingetragen, meine Daten und die entsprechenden Fragen gestellt und habe gleich 2 sehr ausführliche Antworten bekommen :D
Dadurch konnte ich der Linie eines Ur-Ur-Großvaters weitere fünf (!!!) Generationen zufügen und der einer Ur-Ur-Großmutter (seiner Frau) ebenfalls fünf :ko:
Das ist soooo toll! Man darf die Macht eines Kollektivs niemals unterschätzen :hehe:
http://softmelon.files.wordpress.com/2009/04/borg.jpg
Bei meiner Familie ist es auch so. Meine Urgrossmutter war eine geborere Colmsee, aber bei der Recherche bin ich im gleichen Ort (600 Einwohner) auch auf Kolmsee und Culmsee gestossen. :crap:
Das hat nix zu bedeuten, Arima. Wenn Du bei den Mormonen die Mikrofilme liest, wirst Du verstehen, wie es dazu kam ;)
Manchmal war die Schrift des Pfarrers einfach für dessen Nachfolger nicht mehr zu entziffern und da haben sich dann eben solche unterschiedlichen Schreibweisen ein- und desselben Namens eingeschlichen. Oft hat man auch C statt K oder andersrum geschrieben. Ich denke, dass war einfach Mode, die Namen zu "verlateinisieren" und dann K durch C zu ersetzen. Bei Vornamen wirst Du das häufig auch finden. (Carl - Karl, Catharina - Katharina). Und diejenigen, die da eingetragen wurden, waren oft des Lesens oder Schreibens gar nicht mächtig. Daher sind diese Unterschiede wohl auch nicht aufgefallen, bzw. waren sie wohl einfach unerheblich :nixweiss:
Trotzdem besteht mit hoher Wahrschenlichkeit eine Verwandtschaft. :ja:
Danke für den Tipp! Standesämter gibt es in HH einige, leider weiß ich nicht, welches das richtige ist.
Es gibt das Stadtarchiv in Wandsbek, da kannst du es mal versuchen. In welchem Stadtteil wohnten deine Verwandten denn? Vielleicht kann ich dir helfen.:)
Bobby Peru
23-05-2009, 10:28
Das hat nix zu bedeuten, Arima. Wenn Du bei den Mormonen die Mikrofilme liest, wirst Du verstehen, wie es dazu kam ;)
Manchmal war die Schrift des Pfarrers einfach für dessen Nachfolger nicht mehr zu entziffern und da haben sich dann eben solche unterschiedlichen Schreibweisen ein- und desselben Namens eingeschlichen. Oft hat man auch C statt K oder andersrum geschrieben. Ich denke, dass war einfach Mode, die Namen zu "verlateinisieren" und dann K durch C zu ersetzen. Bei Vornamen wirst Du das häufig auch finden. (Carl - Karl, Catharina - Katharina). Und diejenigen, die da eingetragen wurden, waren oft des Lesens oder Schreibens gar nicht mächtig. Daher sind diese Unterschiede wohl auch nicht aufgefallen, bzw. waren sie wohl einfach unerheblich :nixweiss:
Trotzdem besteht mit hoher Wahrschenlichkeit eine Verwandtschaft. :ja:
das ist ja das anstrengende, dass man nicht nur nach dem namen gucken muss, den man sich notiert hat oder irgendwo schon mal nachgewiesen, sondern auch nach allen möglichen varianten.
ich hab bei den mormonen übrigens immer fotografiert. und ich bin dem tod entkommen. das ist echt ein bißchen so, viele alte männer, die sich mit ahnenforschung befassen.
habe ich glaube ich schon mal erzählt, ich war ja zur ahnenforschung in schlesien vor ein paar jahren. das war nett. viele dinge entdeckt, kirchen, in denen geheiratet wurde und häuser in denen gewohnt wurde und grabsteine und irgendwann saßen wir in der küche einer bauernfamilie, mit der ich um sechs ecken verwandt bin.
auch selbst haben wir viel rausbekommen. mein opa war dreimal, nicht zweimal verheiratet. er hat seinen glauben zweimal gewechselt. er war überall in der welt. der name seiner dritten frau ist so selten, dass ich mit jemandem, der auch nach dem namen forscht, nicht weiterkomme. und das ist bis heute nur der teil meines vaters.
der meiner mutter muss noch. aber es ist so spannend. auch, wenn es etwas spiessig anmutet. :D
arbeitet jemand mit einem programm um alle daten einzutragen und sich die charts auszudrucken? ich arbeite mit reunion8. allerdings ist das nur für den mac. aber sehr hilfreich.
arbeitet jemand mit einem programm um alle daten einzutragen und sich die charts auszudrucken? ich arbeite mit reunion8. allerdings ist das nur für den mac. aber sehr hilfreich.
Ich benutze Ahnenblatt (http://www.ahnenblatt.de) und bin sehr zufrieden damit.
Gerade habe ich beim Eintragen von Daten eine Berufsbezeichnung entdeckt, die ich nicht kannte und habe mich total gefreut, dass mal was anderes dabei ist als Bauer, Magd, Knecht, Bäcker, Müller oder einfach Tagelöhner. Tja. Mercenarius ist leider auch nur die lateinische Bezeichnung für Tagelöhner. http://mainzelsmile.ioff.de/genervt/menno.gif
Ich benutze Ahnenblatt (http://www.ahnenblatt.de) und bin sehr zufrieden damit.
Nachdem mein altes Programm den Umstieg auf XP nicht mehr mitgemacht hat ( :mad: ), benutze ich Ahnenblatt jetzt auch und bin so halbwegs zufrieden damit. War auf alle Fälle das beste von denen, die ich probiert habe.
Bona Dea
24-05-2009, 17:10
Ich habe jetzt auch Ahnenblatt und finde es ganz gut.
Hab ich eben vergessen: Hier (http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Genealogiesoftware_Windows) gibt's ne Liste von Programmen. Die sind allerdings wohl zum größten Teil keine Free- oder Shareware. Es gibt aber meist Demos, die auf die Eingabe einer gewissen Anzahl von Personen beschränkt ist.
@Sister: Vielleicht findest Du da noch etwas besseres für Dich? :nixweiss: Mein Vater, dem Ahnenblatt auch nicht so sehr gefällt, ist z.B. total begeistert von GenealogyJ (http://wiki-de.genealogy.net/GenealogyJ) (Freeware). Ich finde es zu unübersichtlich, aber dafür bietet es (glaube ich) auch mehr Funktionen als Ahnenblatt.
raccoon63
25-05-2009, 11:44
Es gibt das Stadtarchiv in Wandsbek, da kannst du es mal versuchen. In welchem Stadtteil wohnten deine Verwandten denn? Vielleicht kann ich dir helfen.:)
Mein Großvater hat mit seiner Familie zuerst in Osdorf (da ist auch mein Vater als jüngstes Kind geboren) und dann in Altona gewohnt. Meinen Vater kann ich ja nach Einzelheiten leider nicht mehr fragen und seine Geschwister sind auch alle verstorben.
Entschludige, dass ich erst jetzt antworte, aber ich hab nur im Büro internet.
Mein Großvater hat mit seiner Familie zuerst in Osdorf (da ist auch mein Vater als jüngstes Kind geboren) und dann in Altona gewohnt. Meinen Vater kann ich ja nach Einzelheiten leider nicht mehr fragen und seine Geschwister sind auch alle verstorben.
Entschludige, dass ich erst jetzt antworte, aber ich hab nur im Büro internet.
Bei den Mormonen gibt es folgende Sachen auf Mikrofilm über Osdorf
Osdorf (http://www.familysearch.org/eng/library/fhlcatalog/supermainframeset.asp?display=titlehitlist&columns=*%2C0%2C0&keyword=Osdorf&prekeyword=Osdorf)
@Sister: Vielleicht findest Du da noch etwas besseres für Dich? :nixweiss: Mein Vater, dem Ahnenblatt auch nicht so sehr gefällt, ist z.B. total begeistert von GenealogyJ (http://wiki-de.genealogy.net/GenealogyJ) (Freeware). Ich finde es zu unübersichtlich, aber dafür bietet es (glaube ich) auch mehr Funktionen als Ahnenblatt.
Probiere ich mal aus. Obwohl ich eigentlich ja eher der Typ bin, weniger ist mehr.
Bei den Mormonen gibt es folgende Sachen auf Mikrofilm über Osdorf
Osdorf (http://www.familysearch.org/eng/library/fhlcatalog/supermainframeset.asp?display=titlehitlist&columns=*%2C0%2C0&keyword=Osdorf&prekeyword=Osdorf)
Das dürfte aber nicht das Osdorf in HH sein, vermute ich mal. :crap:
raccoon63
25-05-2009, 13:59
Das dürfte aber nicht das Osdorf in HH sein, vermute ich mal. :crap:
Nee, das sieht nicht so aus. Trotzdem vielen Dank Euch beiden!
Racoon, versuch es mal hier. http://www.hamburg.de/politik-verwaltung/standesamt/
Osdorf gehört ja zu Altona. Dann würd ich es auch mal im Staatsarchiv versuchen. http://www.hamburg.de/staatsarchiv/
Viel Glück.
raccoon63
25-05-2009, 14:11
Super! Vielen Dank nochmal, Juli! :freu:
Gerade habe ich beim Eintragen von Daten eine Berufsbezeichnung entdeckt, die ich nicht kannte und habe mich total gefreut, dass mal was anderes dabei ist als Bauer, Magd, Knecht, Bäcker, Müller oder einfach Tagelöhner. Tja. Mercenarius ist leider auch nur die lateinische Bezeichnung für Tagelöhner. http://mainzelsmile.ioff.de/genervt/menno.gif
Beliebt auch: Eigentümer :D
Ich find ja das ... ähm ... den Rentier immer noch am besten. :D
Bona Dea
25-05-2009, 15:34
:D Einer meiner Vorfahren war Halbspänner. Hat aber leider nichts mit Pferden zu tun, sondern ist ein Kleinbauer.
Der Stammvater meiner Sippe war Geiselmeier (Geiselbauer) :D
Alles nix spektakuläres.
:D Einer meiner Vorfahren war Halbspänner. Hat aber leider nichts mit Pferden zu tun, sondern ist ein Kleinbauer.
Einer von meiner war Kutschner. Ist auch 'ne Bezeichnung für Kleinbauer.
Und ein anderer war Chausseeaufseher. Er hat wohl Straßenzölle oder Maut kassiert. Anscheinend war das zu der Zeit (gelebt hat er von 1795-1862) ein Job, den Soldaten nach ihrer Dienstzeit ausgeübt haben.
Von dem Chausseeaufseher gibt es übrigens auch eine kleine Anekdote, die sich über die Generationen gerettet hat. Er hatte für die Pause immer einen Topf mit Magerquark zum essen dabei. Einmal sagte sein Kollege total angeekelt zu ihm, dass da eine Maus in seinem Quark sei. Mein Ur-Ur-Ur-Großvater hat die Maus dann am Schwanz aus dem Topf gezogen, neben sich auf den Boden gesetzt und in aller Seelenruhe weitergegessen.
Gut, ich gebe zu, es ist nicht der Brüller, aber ich finde es toll, dass sich so eine Geschichte über so lange Zeit gehalten hat. Ich werde sie meinen Kindern bestimmt auch erzählen :D
Ach, und einen Domänenpächter hab ich auch noch im Angebot. Der ist mir immer noch ein Rätsel. Kennt zufällig jemand eine Liste der Domänenpächter in Schönhof bei Friedek (Mähren)? Heißt heute Senov...
:freu::freu::freu: Ich habe heute Post bekommen. Ausnahmsweise mal keine Postcrossingkarte, sondern ein großer Umschlag. Ich hatte doch einem Mann geschrieben, der bei den Mormonen einige Namen, die auch in meiner Familie vorkommen, dort eingegeben hat.
Und mein Urgrossvater ist in seinen Unterlagen aufgeführt. Ich bin sooo glücklich. Ich könnte weinen vor Freude. Ich weiss jetzt wie mein Ururgrossvater hiess. Und aus welchem Ort meine Ururgrossmutter kam. Den Namen ihres Vaters habe ich auch, der war Mühlenbesitzer.
Mein Urgrossvater hat den Hof am 1.4.1891 für 32.100 Mark von seinem Vater übernommen.
Natürlich musste ich erstmal meinen Onkel anrufen und ein bisschen prahlen :feile:
Ein Bruder meines Grossvaters wurde auf einem Schiff ermordet. Vielleicht sollte ich meine Affinität zur Seefahrt mal überdenken. :o
Und mal so allgemein an alle Stammbaumforscher. Sind Eure Unterlagen so komplett, dass auch die totgeborenen Kinder aufgeführt sind? Ich finde es "erschreckend", bei mir im direkten Stamm sind es 5. :(
Und mal so allgemein an alle Stammbaumforscher. Sind Eure Unterlagen so komplett, dass auch die totgeborenen Kinder aufgeführt sind? Ich finde es "erschreckend", bei mir im direkten Stamm sind es 5. :(
Ja. Bei mir sind es aber wesentlich mehr.
Ich zähl mal eben....
edit: Es sind 19. Bei insgesamt 296 Personen. Meistens sind es immer gleich mehrere Totgeburten in einer Familie. Aber das waren halt noch andere Zeiten. Meine Ur-Oma z.B. ist auch noch bei der Geburt von Zwillingen "im Kindbett" gestorben. Und das war schon in den 1920er Jahren... :nixweiss:
Meine Uroma hat Zwillinge bei einer Frühgeburt verloren, die habe ich nicht aufgeführt. Alle anderen Babys die verstorben sind, aber schon.
Ich finde diesen Thread toll, und ich wünsche Euch allen ganz
viel Erfolg weiterhin.
:schleich: