Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ahnenforschung - Anzahl der Vorfahren? / Interessiert Euch Euer Stammbaum?
Bona Dea
06-05-2010, 19:26
So, hier ist ein Foto der Sauklaue
Kirchenbucheintrag
Ich kann da auch kaum was entziffern :crap:
Hast Du es mal bei ahnenforschung.net oder genealogy.net ins Forum gestellt? Die Leute da sind ja eigentlich ganz fit im Entziffern. :nixweiss:
Ich hab es ja zum Glück entziffert. Habe aber grosse Angst vor den Sauklauen, die mich noch erwarten werden.
Den ersten Film hab ich nicht ganz zu Ende geschaut und ich will die ersten Jahre nochmal genauer angucken. Ich war da ein bisschen zu schnell.
Aber die Toten von 29 Jahren auf einen Film :ko:
Dann habe ich noch die Toten von 8 Jahren - echt seltsam dass das auch ein Film ist und auf dem anderen sind so viel mehr Jahre.
Und ich habe dann noch die Hochezeiten von 1822 bis 1903 :ko: Den muss ich aber von hinten nach vorne gucken, da ich nicht weiss, wie die Ahnen da heissen. Meine ersten bekannten Ahnen dürften nicht vor 1855 geheiratet haben.
Allerdings frage ich mich auch, wieso zwei (für die damaligen Verhältnisse) betagte Leutchen alles hinter sich lassen und in ein fremdes Land aufbrechen, ohne der Sprache mächtig zu sein. Die Lebensumstände in ihrer alten Heimat müssen wirklich schwierig gewesen sein. :(
Ob eines ihrer Kinder schon früher nach Amerika ausgewandert ist, konnte ich bisher noch nicht feststellen.
Ja, davon ist auszugehen, dass eines der Kinder die Eltern nachgeholt hat.
Bona Dea
11-05-2010, 15:19
Heute habe ich eine dolle Entdeckung gemacht - ich habe gemeinsame Vorfahren mit Königin Margarethe von Dänemark, Königin Beatrix der Niederlande , HRH Charles's , Lady Diana's , HRH Albert II'von Monaco und HM Juan Carlos' von Spanien. :feile:
Heute habe ich eine dolle Entdeckung gemacht - ich habe gemeinsame Vorfahren mit Königin Margarethe von Dänemark, Königin Beatrix der Niederlande , HRH Charles's , Lady Diana's , HRH Albert II'von Monaco und HM Juan Carlos' von Spanien. :feile:
Müssen wir uns verneigen? :D
Bona Dea
11-05-2010, 16:32
:D
Ich weiss jetzt auch wie die Daten der Eltern meiner Ururgrossmutter :freu:
@NJAS - ich habe mir jetzt noch ein Buch über die Toten von 1906 bis 1930 bestellt. Wenn ich über "deinen" Namen stolpere dann sag ich dir wieder bescheid
So, hier ist ein Foto der Sauklaue
http://i42.tinypic.com/21bw56t.jpg
Ich habe das gerade erst gesehen. :o
Hast Du das inzwischen entziffert? Ich kann nur ein bisschen was lesen.
Ich habe heute die Kopien vom PSA in Brühl zugeschickt bekommen, die ich letzten Mittwoch dort bestellt habe :freu:
Einiges kann man ganz gut lesen, anderes sehr schlecht. Naja, ich will mal sehen, was ich entziffern kann :D
edit:
Will sich mal jemand versuchen? Wie heißt die Straße? :help:
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/neu/972075d8.png
Schmetterling
09-10-2010, 18:12
edit:
Will sich mal jemand versuchen? Wie heißt die Straße? :help:
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/neu/972075d8.png
Ich würde sagen, das heißt Gründerstraße... :helga:
Hm... Ich sehe aber kein "n" :crap:
Die Straße, wie auch immer sie heißt, gibt es unter dem Namen jedenfalls nicht mehr. Hier (http://www.strassenkatalog.de/ortsteil/kaarst-buettgen-41564.html) finde ich nix passendes :nixweiss: Oder?
Schmetterling
09-10-2010, 18:19
Auf der Seite war ich auch eben ;)
Aber das hat nichts zu sagen, früher hießen viele Straßen ganz anders als heute. Es wurden oft allein durch die Eingemeindungen schon Straßen umbenannt.
Es hätte auch ne Gmünder Straße sein können... Gmuder Straße macht keinen Sinn :crap:
Das m hinter dem G könnte allerdings auch ein r sein... vor dem d das ist ein u, das ist recht eindeutig.
vivalina
09-10-2010, 18:21
Heute habe ich eine dolle Entdeckung gemacht - ich habe gemeinsame Vorfahren mit Königin Margarethe von Dänemark, Königin Beatrix der Niederlande , HRH Charles's , Lady Diana's , HRH Albert II'von Monaco und HM Juan Carlos' von Spanien. :feile:
Ich bin ein bisschen spät dran, aber lass dich mal umarmen. Wir sind anscheinend über 38 Ecken verwandt. :D
Bona Dea
09-10-2010, 18:24
:D
Njas, es könnte Gredaer Straße heißen. :nixweiss:
Auf der Seite war ich auch eben ;)
Aber das hat nichts zu sagen, früher hießen viele Straßen ganz anders als heute. Es wurden oft allein durch die Eingemeindungen schon Straßen umbenannt.
Ja, schon klar, aber man hätte ja auch einfach mal Glück haben können :heul: :schmoll:
Habt Ihr Spaß am Rätseln? Ich hab nämlich noch mehr... :hehe:
Bona Dea
09-10-2010, 18:27
Njas, hast Du eine Kurrentschrift in Word? Damit kann man ganz gut basteln und der Lösung näher kommen. :helga:
Schmetterling
09-10-2010, 18:29
Habt Ihr Spaß am Rätseln? Ich hab nämlich noch mehr... :hehe:
Immer her damit... das macht Spaß.
Ich habe auch schon über alten Aufzeichnungen geknobelt bis das Hirn dampfte...
@Schmetterling: Ich hab Dich gerade im anderen Forum gefunden :D
Schmetterling
09-10-2010, 18:33
:schäm: Das bin ich nicht... :helga:
Zumindest nicht bewusst... wer weiß, welche Persönlichkeit das ist :D
Da fällt mir ein... sag, wann ist der Betreffende geboren?
Vielleicht kann man direkt nach einem Straßenverzeichnis aus dem betreffenden Jahr googlen?
Och... :schäm:
Naja, gut, das ist ja wahrscheinlich ein häufigerer Nick :helga:
Bona Dea
09-10-2010, 18:35
Njas, bist Du bei Ahnenforschung.net? :helga:
So, ich habe hier zwei Seiten einer Heiratsurkunde.
Was für mich besonders wichtig ist: Wie alt war die Braut? und: was steht auf der ersten Seite im letzten handschriftlichen Absatz?
Seite 1
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/neu/th_251768f6.jpg (http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/neu/251768f6.jpg)
Seite 1 mit mehr Kontrast
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/neu/th_bdca595c.jpg (http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/neu/bdca595c.jpg)
Seite 2 (ging leider nicht besser :crap:)
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/neu/th_5dbf63c2.jpg (http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/neu/5dbf63c2.jpg)
edit: Ich glaube, ich muss das mit noch höherer Auflösung scannen :crap: Leider ist das Original aber auch total schlecht lesbar gewesen, die Kopie natürlich ebenfalls :heul:
Bona Dea
09-10-2010, 18:56
Leider zu klein für meine Augen :crap:
Schmetterling
09-10-2010, 18:57
Die Braut war fünfundzwanzig, würde ich lesen.
In dem handgeschriebenen Teil steht gleich zu Beginn:
Jene Urkunden sind: die Geburtsurkunden der ...
Und dann wird es sehr sehr schwer :( Ich saß schon mit einem Abstand von 5 cm vor dem Monitor... Kannst du das Ganze noch größer machen? Also dass die Bildgröße größer ist? Kannst auch einen Link schicken... :helga: Ich breche mir die Augen :D
Hier habe ich noch eine komplette Geburtsurkunde:
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/neu/th_fa616c2d.jpg (http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/neu/fa616c2d.jpg)
edit: Ich scan die anderen grad neu ein :ja:
Schmetterling
09-10-2010, 19:22
Oi, das liest sich so anstrengend :rotauge:
Aber ich bin mir sicher, vieles ließe sich mit etwas mehr Schärfe entziffern :ja:
Die Braut war fünfundzwanzig, würde ich lesen.
25 denke ich auch :ja:
Naja, ich glaube, das gibt so nix :crap:
Ich werde mich dann doch mal lieber alleine mit den Kopien rumschlagen :crap:
Schmetterling
09-10-2010, 19:26
Schade... mach doch die Bilder groß und so scharf wie nur möglich, dann lädts du hoch und stellst nur den Link ein. Ich scrolle lieber hin und her, das macht es einfacher.
Äh... Wo kann man denn Bilder hochladen, ohne dass sie "geresized" werden? :kopfkratz
Bei Photobucket schonmal nicht.
Der neue Scan hat 11 MB :zahn:
Ich versuch's mal mit directupload.net
Dauert nur leider etwas. Ich habe seeeeeeeeeeeeehr langsames Internet
Schmetterling
09-10-2010, 19:33
11 MB :o
Du kannst es auch hier (http://imageshack.us/) probieren. Dort steht, man kann ohne resizen hochladen.
Äh... Wo kann man denn Bilder hochladen, ohne dass sie "geresized" werden? :kopfkratz
Bei Photobucket schonmal nicht.
Der neue Scan hat 11 MB :zahn:
Flickr resized nichts. Allerdings ist wohl ein Scan von 11 MB für eine einzelne Seite grundsätzlich 'etwas' groß geraten. Schon ein Zehntel davon wäre viel... Wieviel dpi hat das denn?
Es kann sich nur noch um Stunden handeln... :rotfl:
Wenn's geklappt hat, stelle ich den Link morgen hier rein, ich muss jetzt weg... :wink:
@Tel: 600 dpi. Die Damen wollten es ja schließlich schön groß :helga:
edit: Ich hab's mir grad mal auf meinem Rechner angeguckt: Das Bild hat eine Auflösung von rd 4000 mal 6000 pixeln :rotfl:
Naja... Schön groß ist es jedenfalls :schäm:
Schmetterling
09-10-2010, 19:45
Vielleicht kannst du den kompletten Scan auch stückeln... Dann lädt es einerseits schneller hoch und wir können uns Stück für Stück vorarbeiten.
Hier habe ich noch eine komplette Geburtsurkunde:
Ist doch recht sauber geschrieben. Was kannst du denn nicht lesen?
Ist doch recht sauber geschrieben. Was kannst du denn nicht lesen?
Z.B. das, was dort über die Mutter geschrieben ist.
So, jetzt muss ich aber wirklich :maso:
Z.B. das, was dort über die Mutter geschrieben ist.
So, jetzt muss ich aber wirklich :maso:
Elisabeth Bonten, fünfundzwanzig Jahre alt, Standes ohne Geschäft, wohnhaft zu Kaarst verheiratet mit ... Peter Anton Schreinemacher am dritten Juli dieses Jahres Morgens sechs Uhr zu Kaarst ein Kind weiblichen Geschlechts geboren sei, welchem Kinde die Vornamen Anna Maria beigelegt wurden.
Das ... ist mir noch unklar.
"..." heißt deklarierendem *stolz* :zahn:
Bist Du Dir mit "Peter" sicher? :o
Danke :bussi:
edit: Wie ist es denn mit den Trauzeugen? :helga:
Ich lese da folgendes:
1) Heinrich Weyer (?) vierundfünfzig Jahre alt, Standes ??? wohnhaft zu Kaarst
2) Johann Anton Lorenzen, fünfzig Jahre alt, Standes ????????? wohnhaft zu Kaarst
Und wie alt ist Peter Anton? 27?
http://i639.photobucket.com/albums/uu119/NJAS81/Ahnenforschung/neu/0085ddfa.jpg
Die sitzende Dame ist übrigens Anna Maria, um deren Geburtsurkunde es oben geht.
Das ist meine Ur-Ur-Oma. Daneben steht ihre Tochter, meine Ur-Oma.
Schmetterling
09-10-2010, 21:19
Oi, Tel ist Profi :eek: :d:
Ich mag so alte Fotografien sehr :wub:
edit: Wie ist es denn mit den Trauzeugen? :helga:
Ich lese da folgendes:
1) Heinrich Weyer (?) vierundfünfzig Jahre alt, Standes ??? wohnhaft zu Kaarst
2) Johann Anton Lorenzen, fünfzig Jahre alt, Standes ????????? wohnhaft zu Kaarst
Und wie alt ist Peter Anton? 27?
Ja ich würde auch sagen, zwanzig sieben. Warum auch immer.
Heinrich Weyer einundfünfzig Jahr alt, Stand Weber.
Johann Anton Lorenzen, fünfzig Jahre alt, Standes ... könnte irgendein Gärtner sein, aber hier wäre eine etwas höhere Auflösung und noch mehr Schriftvergleiche hilfreich. Oft ist es so, dass man gleiche Worte bei anderen Einträgen wiederfindet, aber eben leserlicher geschrieben.
Ja ich würde auch sagen, zwanzig sieben. Warum auch immer.
Heinrich Weyer einundfünfzig Jahr alt, Stand Weber.
Johann Anton Lorenzen, fünfzig Jahre alt, Standes ... könnte irgendein Gärtner sein, aber hier wäre eine etwas höhere Auflösung und noch mehr Schriftvergleiche hilfreich.
Danke!
Oft ist es so, dass man gleiche Worte bei anderen Einträgen wiederfindet, aber eben leserlicher geschrieben.
Japp :ja:
Daher weiß ich auch, dass es oben "deklariertem" oder "deklarierendem" heißt :zahn: Auf einer anderen Urkunde konnte ich das nämlich ganz deutlich lesen :D
Ach, die Profis sagen übrigens, dass die gesuchte Straße "Heiderstraße" ist. :nixweiss:
CafedeNoir
09-10-2010, 22:45
Die Braut war fünfundzwanzig, würde ich lesen.
In dem handgeschriebenen Teil steht gleich zu Beginn:
Jene Urkunden sind: die Geburtsurkunden der ...
Und dann wird es sehr sehr schwer :( Ich saß schon mit einem Abstand von 5 cm vor dem Monitor... Kannst du das Ganze noch größer machen? Also dass die Bildgröße größer ist? Kannst auch einen Link schicken... :helga: Ich breche mir die Augen :D
... die Geburtsurkunden ? bräutigames vom dreiundzwanzigsten Januars achtzehnhundert(kann ich nicht genau erkennen ... sieben?) ...
Die Urkunden der Eltern ... ab da wird es etwas unleserlich, da die Tinte verblasster ist.
:nixweiss:
Schmetterling
09-10-2010, 22:50
Ach, die Profis sagen übrigens, dass die gesuchte Straße "Heiderstraße" ist. :nixweiss:
:o Nicht schlecht! :d:
... die Geburtsurkunden ? bräutigames vom dreiundzwanzigsten Januars achtzehnhundert(kann ich nicht genau erkennen ... sieben?) ...
Die Urkunden der Eltern ... ab da wird es etwas unleserlich, da die Tinte verblasster ist.
:nixweiss:
:clap: Super! Irgendwer kommt eben immer weiter :freu:
CafedeNoir
09-10-2010, 22:53
... kann auch achtzehnfünfundsiebzig heißen :kopfkratz:
edit: und schon versagt die Zoomfunktion von JASC, dann wirds total unleserlich, also noch schwieriger zu entziffern. Ich versuche es morgen nochmal, wenn ich wacher bin.
CafedeNoir
09-10-2010, 23:01
NJAS, eine kurze Bitte meinerseits: Könntest Du versuchen nur den letzten handschriftlichen Absatz zu scannen?
:ja:
http://img34.imageshack.us/img34/9499/bild16ausschnitt.th.jpg (http://img34.imageshack.us/i/bild16ausschnitt.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
darkaengel34
10-10-2010, 11:05
ich hab den thread erst jetzt gefunden und ich find es cool ich würd gern wissen woher ich abstamme :ja:
wie kann ich was erfahren ? :Popcorn:
Das ist Fleissarbeit :)
Erstmal trägst Du zusammen, was Dir einfällt. Dann lässt Du Dir von Deinen Eltern bzw. anderen lebenden Verwandten helfen.
Vielleicht hat auch der eine oder andere noch Daten für seinen Ariernachweis oder den seiner Eltern zuhause (ist blöd, das so zu sagen, aber oft kann man da viel finden... das, was man da findet, sollte man allerdings bei Gelegenheit nachprüfen ;))
Dann kannst Du Dich an die jeweiligen Standesämter wenden und die Geburtsurkunden anfordern (das geht, wenn Du in gerader Linie mit der entsprechenden Person verwandt bist). Das kostet allerdings.
Eine andere Quelle sind die Pfarrämter. Das kostet meist nix, nur eine kleine Spende.
Guck mal: Hier (http://www.peter-doerling.de/Geneal/Anfang.htm) ist die Vorgehensweise auch ganz gut beschrieben
CafedeNoir
10-10-2010, 12:57
:ja:
http://img34.imageshack.us/img34/9499/bild16ausschnitt.th.jpg (http://img34.imageshack.us/i/bild16ausschnitt.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Danke :knuddel:. Zu erkennen auf dem ersten Blick ist ein Wirrwarr von Beamtendeutsch gemischt mit vielen ausgeschriebenen Geburtsdaten (Datum inl. ausgeschriebener Jahreszahl). Werde es nachher noch mal durch meine JASC- Software jagen, da kann ich schön zoomen.
CafedeNoir
10-10-2010, 13:02
Ach Du Schande ... ist das ein Wirrwarr von Jahreszahlen. Heiligs Blechle :ko:.
Die Geburtsurkunde des Bräutigames vom 23. Januar 187(?) ... die (?) Urkunden der Eltern vom ...
die (?) urkunde der Mutter vom 1.12.1841 (?) ... die Urkunden ...
schwer zu lesen, da vieles nicht ausgeschrieben, irgendwelche Abkürzungen, Beamtendeutsch usw... ich brauch ne Pause. :ko:
Die Geburtsurkunde des Bräutigams vom dreiundzwanzigsten Januar achtzehnhundert siebenzehn, die Sterbeurkunden der Eltern desselben und zwar die des Vaters vom siebenten September achtzehnhundert sieben und zwanzig ... vier und dreißig, die Sterbeurkunde der Mutter vom ersten December achtzehnhundert ein und vierzig ... neun und vierzig, die Sterbeurkunde des ersten Ehegatten derselben vom zehnten März laufenden Jahres, ...
Ich vermute ... ist das Alter der Person. Die Daten erscheinen plausibel aber ich frage mich, wo im deutschsprachigen Raum um diese Zeit Geburts- oder Sterbeurkunden ausgestellt wurden?
Das Problem ist hier weniger die Schrift als viel mehr diese starke Rasterung (Druck?)...
Ein ganz dickes Dankeschön Euch beiden! :anbet:
@Tel: das Standeswesen fing linksrheinisch schon 1798 an :ja:
"Meine" bislang früheste Geburtsurkunde von Anfang des 19. Jhds.
Die starke Rasterung liegt wohl leider am Kopierverfahren :crap: Da hat man aber leider keinen Einfluss drauf, weil man im PSA Brühl die Originalbücher zwar in den Händen halten, ansehen und durchblättern*, aber nicht selbst kopieren darf.
* das war ein Gefühl... :wub:
Wie sieht er aus?
Irgendwelche berühmten Leute oder interessanten Herkünfte?
-Ca. 12 m hoch, 1,60 m Umfang. Eine Kastanie.
-Weiß nicht. Denke aber nicht, das irgendeine berühmte/bekannte Person ihn schon bewässert hat.... außer mir.
:smoke:
Habt ihr einen Stammbaum?
Jep. :ja:
:ja:
meine Mutter ist "von und zu" und mein Vater ist "auf und davon"
Lese gerade einen Roman von Matt Ruff, in dem steht, dass Leute mit Stammbaum sich oft für was Besseres halten. Ist da was dran? Daher kam ich auf das Thema.
Meine Familie ist nicht nur berühmt sondern sogar berüchtigt.
Und klar gibbet da Interessantes:
MICH!:wub:
Aber ohne Ulk:
Klar gibt es in meiner Verwadtschaft auch tolle Menschen, die viel geleistet haben (und das meine ich nicht im materiellen Sinne).Und ich bewundere sie dafür und sehe sie zT als Vorbilder.
Aber wie soll ich mich für was "Besseres" halten, nur weil andere gute Menschen sind?:nixweiss:
Da müsste ich ja erst mal ordentlich was leisten -und wenn ich das mit der Intention täte, mich anderen überlegen und als "was Besseres" zu fühlen, könnte ich mir das gleich sparen-Arschloch werden geht auch einfacher)
raccoon63
28-01-2011, 07:22
Wappen, Stammbaum, Stammbuch - alles da (Familie mütterlicherseits). Für was "Besseres" hat sich meine urgroßväterliche Seite Anfang des 20. Jahrhunderts schon noch gehalten. Es gab ziemlichen Ärger, als mein Großvater eine Mamsell geheiratet hat. :rolleyes:
Lese gerade einen Roman von Matt Ruff, in dem steht, dass Leute mit Stammbaum sich oft für was Besseres halten. Ist da was dran?
interessanter ansatz... Wie siehst DU die sache denn so? :feile:
nö.
hat keiner interesse an familiengeschichte in der familie. :D
jedenfalls nicht, wenn man archive durchstöbern muss, und herausfindet, dass ein vorfahre mal hufschmied war im 17. jahrhundert. :smoke:
wer weiss, vielleicht war ein vorfahre mal edlen blutes wie das der habsburger. :newwer:
ja und außer, daß bei einem steht "verschollen" ist nix besonderes dabei. außer vllt. noch, daß meine vorfahren hugenotten waren und einige städte mit gegründet haben, wie z.b. neu-isenburg (da gibts sogar ein weg, der meinen nachnamen hat - und wenn ich sage weg, mein ich weg, für ne ganze strasse hats nicht gereicht :D).
Ekki1701
28-01-2011, 10:15
Ziemlich normale Berufe etc, bis jetzt niemanden besonderen gefunden. Aber und darauf bin ich stolz ich habe einen Zweig bis 1633 zurückverfolgen können. Kleiner Tipp an alle die sich damit beschäftigen ich empfehle: http://www.online-ofb.de/
Meine Katze ist adelig und der neue Hund wird es auch sein.
:D
och, ich find stammbäume interessant :ja: halte mich aber deswegen doch nicht für was besseres :vogel: einen stammbaum hat doch jeder..
meine ma ist gerade wild am herumforschen und Häuptling Focko Ukena soll wohl ein vorfahr sein :zahn:
Schnappshirley
28-01-2011, 13:15
Siehe Sig :)
Wie sieht er aus?
Irgendwelche berühmten Leute oder interessanten Herkünfte?
Ich hab nur eine Stammkneipe... da war kürzlich unser Ex-Bundespräsi zum Kaffeetrinken drin. Bin ich jetzt was Besonderes? :zahn:
Ich stamme - wie alle anderen aus dem christlich-abendländlichen Kulturkreis auch - von einem Herrn Adam und seiner Frau Eva ab. :zahn:
FlotteLady
28-01-2011, 14:06
Ich stamme - wie alle anderen aus dem christlich-abendländlichen Kulturkreis auch - von einem Herrn Adam und seiner Frau Eva ab. :zahn:
Hey klasse .... dann sind wir ja verwandt!!!!!!! http://mainzelsmile.ioff.de/huepfend/001.gif
Jupp. Wir - und alle anderen. :D
reddevil
28-01-2011, 15:18
und ich dachte immer wir stammen alle von karl dem grossen ab. :suspekt:
Bis auf Dirk Bach und Peter Maffay und noch ein paar. Die stammen von Pippin dem Kurzen.
reddevil
28-01-2011, 15:33
:clap:
meine oma hat sich mal zur aufgabe gemacht einen stammbaum zu ermitteln. sie (meine oma, streng katholisch) verlor aber plötzlich das interesse als sie herausfand dass sich in unserem stammbaum an einer wichtigen stelle ein uneheliches kind eines katholischen pfarrers mit einer magd befand.:feile::feile::feile:
Hab keine täte mich aber interessieren.Wo kann man denn sowas herausfinden?:nixweiss:
Das wäre meine nächste Frage.. gibt es da sowas? Nachname eingeben und dann zack.. oder muss man da elendig recherchieren? Wäre mal was für Google. :d:
Google FamTree beta
raccoon63
28-01-2011, 19:45
Das wäre meine nächste Frage.. gibt es da sowas? Nachname eingeben und dann zack.. oder muss man da elendig recherchieren? Wäre mal was für Google. :d:
Google FamTree beta
Meiner Erfahrung nach eher Letzteres. Und wenn man was findet, sind das Leute, die Kohle dafür wollen. :crap:
Quatsch - sowas muss es doch GRATIS geben.
raccoon63
28-01-2011, 19:50
Quatsch - sowas muss es doch GRATIS geben.
Dann probier es doch selber. Du weißt immer alles besser, ohne wirklich was zu wissen.:rolleyes:
http://www.ancestry.de/
und familienmitglieder ausquetschen :rolleyes:
bexbrause
29-01-2011, 01:18
Das wäre meine nächste Frage.. gibt es da sowas? Nachname eingeben und dann zack.. oder muss man da elendig recherchieren? Wäre mal was für Google. :d:
Google FamTree beta Auf Radio Eins recherchiert dieser Mann (http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrgen_Udolph) die Ursprünge von Familiennamen. Häufig verweist er auf ne Datenbank (https://www.familysearch.org/) der Mormonen(??).
Ruf doch mal an, wenn's dich interessiert. :D
Ich glaube, es geht dabei nicht unbedingt darum, sich für etwas Besseres zu halten (obwohl das bestimmt auch vorkommt), sondern ich glaube, dass es einem ein anderes Selbst-Bewusstsein gibt, wenn man seine Wurzeln kennt. Ohne Wurzeln ist alles ein bisschen wackelig und je tiefer sie gehen, desto stabiler sind sie auch.
CafedeNoir
29-01-2011, 12:40
Es gibt auch ne Zeitschrift die sich mit Ahnenforschung beschäftigt. Erscheint leider nur 1x im Jahr, kostet um die 20,00 € und ist aber super schnell ausverkauft. "Ahnenforschung" heißt sie, sehr interessant für diejenigen, die sich damit beschäftigen.
FlotteLady
29-01-2011, 16:22
Einen Stammbaum zu recherchieren ist eine Wahnsinnsarbeit. Ich bin froh, daß das in unserem Familien Andere übernommen haben. http://freesmileys.smiliesuche.de/danke/danke-smilies-0001.gif (http://www.smiliesuche.de/danke/)
Auf meiner Großmutterseite mütterlicherseits sind wir zurück bis 15irgendwas.
Auf der Seite meiner Schwiegermutter wird noch - unter erschwerten Bedingungen - dran gearbeitet.
Kostet sehr viel Engagement, Zeit und Geduld.
Ich dachte immer die Mormonenseite ist nur hilfreich, wenn man den reichen Erbonkel in USA sucht.
In Deutschland muß man Kirchenbücher wälzen (wurde mir gesagt).
Ich dachte immer die Mormonenseite ist nur hilfreich, wenn man den reichen Erbonkel in USA sucht.
Da ja nicht nur die US-Amerikaner, sondern alle "erlöst" werden sollen, werden weltweit Daten aufgenommen. Also auch in Deutschland wird intensivst nachgeforscht.
killefitz
30-01-2011, 13:32
Mein Vater hat unsere Ahnen und die der gesamten Gegen im Umkreis von 5 km gleich mit erforscht und hat Daten bis zum 30jährigen Krieg gefunden und zugeordnet.
Allerdings hat er dieserlei Daten für uns Kinder nur bis zu unseren Urgroßeltern runter aufgeschrieben, für mehr gab es im Stammbaumvordruck keinen Platz. In seinen diversen Ordnern findet man die Daten aber, wenn man weiss, wo man suchen soll. Und das ist mittlerweile das Problem bei ca. 20 lfd. Metern DinA4 Aktenordnern. Es sind auch alte Karten, Hofbeschreiungen und ettliches mehr vorhanden, ausserdem diverse Kopien aus den Kirchenbüchern des Staatsarchivs in Wolfenbüttel.
erste Anlaufstelle, wenn man jemanden aus 3 oder 4 Generationen früher sucht, sind die entsprechenden Pfarrämter, weil dort alle Amtshandlungen wie Taufen, Eheschließungen und Sterbefälle dokumentiert wurden.
Einen Stammbaum habe ich nicht. Mein Geburtsort ist bis auf eine zusätzliche Vorsilbe identisch mit meinem Nachnamen, außerdem gibt es noch einige geographische Bezeichnungen hier in der Gegend mit meinem Namen. Und der Name ist natürlich recht verbreitet. Dementsprechend dürfte ein Stammbaum auch keine überraschenden Erkenntnisse zu Tage fördern.
Was aber interessant ist: Im Jahr 1714 sind eine Reihe von Familien hier aus der Gegend nach Virginia ausgewandert, darunter auch einige mit meinem Nachnamen. Dort gibt es einen Verein, der regelmäßig Reisen hierher organisiert. Da sind dann natürlich immer Familien dabei, die eine "amerikanisierte" Form meines Nachnamens tragen.
Pickmans_Modell
30-01-2011, 20:15
Hofbeschreiungen
Was´n das? :suspekt: :grinwech:
Mich interessiert mein Stammbaum nicht. Mir reichen schon die Erzählungen mancher Verwandten :D
Muss man bei den Kirchenbüchern nicht die Geburtsorte der Verwandten wissen?:nixweiss:
alter Mann
30-01-2011, 20:39
Was´n das? :suspekt: :grinwech:
Er hat doch nur vergessen ein "b" zu kaufen.:D
Mich interessiert mein Stammbaum nicht. Mir reichen schon die Erzählungen mancher Verwandten :D
Mich auch nicht, meine Kindheit mit meinem alten Herrn hat mir gereicht, da muss ich nicht auch noch seine Vorfahren kennelernen.:schleich:
Ach ja.......nachträglich herzlichen Glückwunsch:knuddel:
Pickmans_Modell
30-01-2011, 20:47
Er hat doch nur vergessen ein "b" zu kaufen.:D
"Er" wird dich gleich hauen :D
Ach ja.......nachträglich herzlichen Glückwunsch:knuddel:
Danke :)
alter Mann
30-01-2011, 21:08
"Er" wird dich gleich hauen :D
Danke :)
Frei nach Shakepeare "editieren oder nichteditieren; das ist hier die Frage".....nö, ich schäm mich einfach :blush: und gut ists.:D....
Ballack23
31-01-2011, 01:58
meine oma hat sich mal zur aufgabe gemacht einen stammbaum zu ermitteln. sie (meine oma, streng katholisch) verlor aber plötzlich das interesse als sie herausfand dass sich in unserem stammbaum an einer wichtigen stelle ein uneheliches kind eines katholischen pfarrers mit einer magd befand.:feile::feile::feile:
Damals gab es aber noch nicht Britt – Der Talk um eins, um die Vaterschaft 100% aufzuklären. Vielleicht war es auch der evangelische Pfarrer. :nixweiss:
FlotteLady
31-01-2011, 19:59
Damals gab es aber noch nicht Britt – Der Talk um eins, um die Vaterschaft 100% aufzuklären. Vielleicht war es auch der evangelische Pfarrer. :nixweiss:
Das könnte z. B. im katholischen Bayern noch viiiiieeeeel schlimmer sein. http://mainzelsmile.ioff.de/froehlich/biggrin02.gif
ArthurSpooner
23-02-2011, 01:34
Ich hab auch einen, der rund 5 oder 6 Generationen zurückreicht. Also nix besonderes eigentlich, reicht "nur" bis zu den Ur-Ur-Urgroßeltern. Hat auch nix mit Adel zu tun oder sowas. Aber so fand ich schon viele entfernte Verwandte im ganzen Land und es entstanden auch schöne Freundschaften darüber. :)