Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultras - Fluch oder Segen?
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
Dass du damit normale friedliche Fans mit einer gewaltbereiten Schlägerbande gleichsetzt, merkst du nicht?
Allein schon Hools ganz harmlos als Fans zu bezeichnen, finde ich mehr als bedenklich.
Nein, ich setze diese nicht gleich. Aber Aktionen gegen andere Fans - das gehört sich einfach nicht!!! :suspekt:
Über das Thema Hools will ich hier nicht schreiben, geht um das Thema Ultras.
Ich finde Wolfsburg geht da mit gutem Beispiel voran. Da sollten auch die anderen Vereine nachziehen.
Sperren für Werfer (http://www.vfl-wolfsburg.de/57143+M5faa8f50e70.html)
Aber Aktionen gegen andere Fans - das gehört sich einfach nicht!!! :suspekt:
Richtig, Aktionen gegen Fans gehören sich nicht. Aber Hooligans sind keine Fans, sondern nur gewaltbereite Asoziale. Die gehören nicht in ein Stadion..
Was mich, auch hier, stört, ist die pauschale Verurteilung von Ultras (wie auch übrigens von anderen Gruppen). Ich goutiere auch nicht alles, was die Ultras meines Vereins veranstalten, doch sehe ich sie als ein Teil des ganzen "Fussballkuchens" welcher auch schöne und gute Dinge dazu beitragen vermag.
:d::d:
Ich finde Wolfsburg geht da mit gutem Beispiel voran. Da sollten auch die anderen Vereine nachziehen.
Sperren für Werfer (http://www.vfl-wolfsburg.de/57143+M5faa8f50e70.html)
Hat zwar zu 0 % mit dem Thema Ultras zu tun, aber gebe dir vollkommen Recht! :d:
Tja, Kaiserslautern zeigt, dass der von St. Pauli wohl doch nicht allein war. :hammer:
Die Polizei sollte man vllt auch mal bestrafen, die drehen immer öfter sinnlos durch...
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,757992,00.html
Sehr gut geschriebener Artikel im Spiegel!
belalugosisdead
22-04-2011, 22:35
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/551544/artikel_wollitz_22szenen2c-die-ich-noch-nie-gesehen-habe22.html
Der FC Bayern hatte ja mal vor 15 Jahren eine echt angenehme Fan-Szene. Da waren kaum Hooligans und Ultras kannte man noch nicht. Dann ging das mit den Ultras so langsam los und die Kurve wurde aggressiver.
Ich habe heute - nachdem ich damals schon im Verein warnte - keine große Lust mehr über diese Typen zu schreiben. Mir haben sie die Lust am Fansein vergrault. Ich bin keiner, der sich in dämliche Massenchoreographien einbinden lassen will. Ich möchte ins Stadion gehen, mit Kumpels über die Spieler und den Trainer lästern, mich etwas mit dem Gegner austauschen und mit denen über Spieler und Trainer lästern, ein Spiel gucken und wieder heim gehen. Der ganze andere Scheiß wie üble Beschimpfungen, Fandemos, Krawalle ist soooooo dumm, dass es jeder Beschreibung spottet. Was tut mir denn der Fan von Sechzig? Nix. Warum darf ein reicher Club nicht zur Rettung von Sechzig beitragen? Wieso muss ich im Sport Macht durchsetzen? Warum soll ein Club, den noch viele mögen untergehen? Bayern hat zur Rettung vieler Clubs beigetragen, warum ist nun die Rettung von den Blauen ein Problem? Warum beschimpft man die als "blaue Schweine", die man "schlachten muss"?
Das ist Ultra-Politik. Eine Fangruppierung, die keiner braucht.
Im Übrigen:
- Ich möchte nicht mit dem Kauf einer Karte zu Aktionen der Ultras verpflichtet werden.
- Die politische Gesinnung ist mehr als bedenklich.
- Fußball ist ein Spiel. Ich möchte mit dem Gegner reden dürfen.
- Ultras sind meist peinlich. KOAN NEUER. Dämlicher gehts nicht mehr.
- Nein, die Schickeria darf nie der FC BAYERN sein. Ich plädiere für das Gesamtstadionverbot.
- Der Sprung vom Ultra, der ja schon total den italienischen Fußball versaut hat, zum Hooligan ist nicht weit. Wenn es den Sprung gibt.
Ultras sind Deppen, die den Tellerrand nicht übersehen können. Ein Fan (z.B. einer des FC Bayern, obwohl wir etwas traurig sind, dass uns keiner mag :D ) freut sich auch für Schalker, die zum ersten Mal das Halbfinale erreichen und wünscht sich nicht, dass Vereine untergehen.
:d::d: Coole, reife Einstellung!! Ein paar mehr von Deiner Sorte und alles wäre so viel entspannter!!! Ich bin BVB-Fan, habe es aber nie einsehen können, warum man Schalker schlachten sollte oder Leverkusen als Vizekusen diffamiert. Meine Güte, man sollte zwar mit seinem Verein fiebern, aber die Menschen hinter den anderen Vereinen sehen!! Gruß zum FCB!
oder Leverkusen als Vizekusen diffamiert.
Nuja, falls du es nicht weisst... Leverkusen hat sich diesen Name schützen lassen... Also nix mit diffamieren!
Mobbing Bert
23-04-2011, 06:08
:d::d: Coole, reife Einstellung!! Ein paar mehr von Deiner Sorte und alles wäre so viel entspannter!!! Ich bin BVB-Fan, habe es aber nie einsehen können, warum man Schalker schlachten sollte oder Leverkusen als Vizekusen diffamiert. Meine Güte, man sollte zwar mit seinem Verein fiebern, aber die Menschen hinter den anderen Vereinen sehen!! Gruß zum FCB!
Das gehört ja wohl dazu, und solange man nicht übers Ziel hinaus schiesst, finde ich ist es eine Pflicht als Fan seinen Rivalen zu verballhornen.
Die geilsten Spiele für einen Fan sind nun mal Derbys.
Zu Uerdingen: "Gut" das es auch einen Vereinsangehörigen getroffen hat, so wird die Aktion nicht so schnell unterm Teppich gekehrt werden können, als wenn es nur Fans getroffen hätte.
Bei den Polizei-Hundertschaften sind nämlich etliche dabei die eigentlich nichts anderes als Hooligans in Uniformen sind, die förmlich drauf brennen dass es knallt.
Das gehört ja wohl dazu, und solange man nicht übers Ziel hinaus schiesst, finde ich ist es eine Pflicht als Fan seinen Rivalen zu verballhornen.
Die geilsten Spiele für einen Fan sind nun mal Derbys.
Dem stimme ich bis zu dem Punkt zu, wo es wirklich derbe wird.
Beim Wort "verballhornen" schwingt ja noch ein gewisser Grad Ironie und Spaß mit. Aber sobald es zu ernst genommen wird, finde ich es nicht mehr schön.
Nuja, falls du es nicht weisst... Leverkusen hat sich diesen Name schützen lassen...
Nein, das wusste ich in der Tat noch nicht. Wie kann man sich nur so selber in die Pfanne hauen?!? ;-)
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/551544/artikel_wollitz_22szenen2c-die-ich-noch-nie-gesehen-habe22.html
Krass, vor allem wenn es stimmen sollte, dass es gar keine Cottbusser waren.
Frage mich dan nur, warum man die nicht erkannt hat. Die "Szene" ist ja nicht soooo groß, so dass man sich eigentlich untereinander kennen sollte. Und, wie gestern auch schon auf Sport1 erwähnt: Selbst wenn es Fremde waren, warum feiert der komplette Block dieses Wixxer mehrere Minuten???? Also erscheint mir die Theoriemmit den Fremden ein bisschen bei den Haaren herbeigezogen!;)
Das gehört ja wohl dazu, und solange man nicht übers Ziel hinaus schiesst, finde ich ist es eine Pflicht als Fan seinen Rivalen zu verballhornen.
Die geilsten Spiele für einen Fan sind nun mal Derbys.
Zu Uerdingen: "Gut" das es auch einen Vereinsangehörigen getroffen hat, so wird die Aktion nicht so schnell unterm Teppich gekehrt werden können, als wenn es nur Fans getroffen hätte.
Bei den Polizei-Hundertschaften sind nämlich etliche dabei die eigentlich nichts anderes als Hooligans in Uniformen sind, die förmlich drauf brennen dass es knallt.
Volle Zustimmung!!!!! :d:
Nein, das wusste ich in der Tat noch nicht. Wie kann man sich nur so selber in die Pfanne hauen?!? ;-)
Sie wurden einfach dauernd damit aufgezogen und wenn man sich selber "verarscht" dann wirds den Rivalen zu langweilig und sie hören damit auf ;)
Krass, vor allem wenn es stimmen sollte, dass es gar keine Cottbusser waren.
Frage mich dan nur, warum man die nicht erkannt hat. Die "Szene" ist ja nicht soooo groß, so dass man sich eigentlich untereinander kennen sollte. Und, wie gestern auch schon auf Sport1 erwähnt: Selbst wenn es Fremde waren, warum feiert der komplette Block dieses Wixxer mehrere Minuten???? Also erscheint mir die Theoriemmit den Fremden ein bisschen bei den Haaren herbeigezogen!;)
Denke schon, dass das in der Szene bekannte Leute waren. Sonst könnten die doch nicht schalten und walten wie sie wollen...
Krass, vor allem wenn es stimmen sollte, dass es gar keine Cottbusser waren.
Und die Frage ist auch, wenn es bekannt war, warum wurde es nicht verhindert? Es waren wohl Chemnitzer, solche Geschichten passieren immer wieder im Osten.
http://www.bild.de/sport/fussball/hansa-rostock/aufstieg-randale-17569726.bild.html
Rostock auch wieder.
Obwohl man wohl von Vereinsseite versucht, die Chaoten auszugrenzen. Aber man wird sie wohl einfach nicht los.
Wenn es in einigen Jahren wirklich eine automatische Gesichtserkennung geben würde, dann müsste die Gewalt zumindest im Station auch zurückgehen oder was meint ihr?
Fußballverrückt
26-04-2011, 13:11
Wenn es in einigen Jahren wirklich eine automatische Gesichtserkennung geben würde, dann müsste die Gewalt zumindest im Station auch zurückgehen oder was meint ihr?
Überwachungsstaat allez :dada:
Mr Smith
26-04-2011, 17:42
Mr Smith hält sein Gesicht gerne in die Linse.
...aber so wird es wohl kommen.......leider!
Das Thema hat sich ja ein bisschen ausgeweitet, würde ich meinen, inzwischen geht es ja, aus aktuellem Anlass, eher um Gewalt in Stadien als nur noch um die Ultras.
Ich denke diese Gewaltbereitschafft ist insgesammt ein Problem unserer Geselschaft, wer sich wertlos fühlt und sich nicht von der Brücke schmeißt, der prügelt eben auf andere ein....um es mal ganz plump auszudrücken.
Demonstrationen und Massenevents eignen sich natürlich bestens dazu, irgendeiner lässt sich die ständige Provokation nicht gefallen, und schon gehts los.
Sprechchöre sind was feines, und ich habe auch kein Problem damit wenn ich oder mein Verein angemacht werden, so lange es in gewissen Bahnen bleibt. Vor 20 Jahren vorderten einige HSV Fans (und es waren nicht wenige) "Wir baun ne U-Bahn von St Pauli bis nach Ausschwitz" hierbei ist mir mein Verein schlicht egal, sowas darf nicht skandiert werden!
Das hat sich beim HSV aber auch sehr gebessert, auch wenn es immernoch ein paar wenige Gestrige gibt, aber die haben nur noch selten die Chance sich zu artikulieren. Dies wurde vor allem durch viele Fanprojekte erreicht. Es wurde in einer Studie der 90er Jahre nachgewisen, das es dort einen engen Zusammenhang gibt, zum Beispiel wurden damals bei Rostock viele Geldmittel die für die Fanprojekte waren ersatzlos gestrichen, und schon ein paar Wochen später gab es die ersten Übergriffe. Sicherlich sind nicht immer alle Probleme so einfach und schnell zu lösen, aber vieleicht sollte man wenigstens mal anfangen.
Vieleicht könnten gerade die Ultras hier etwas positiv mitbewegen....wer weiß.......
Nichtdedotrotz, finde ich es sehr klasse, das hier, bei einem schwierigen Thema nicht rumgetrollt wird! Und das obwohl ja Fans fast aller Vereine dabei sind, da können wir uns alle mal auf die Schulter klopfen!!!:d:
Wenn es in einigen Jahren wirklich eine automatische Gesichtserkennung geben würde, dann müsste die Gewalt zumindest im Station auch zurückgehen oder was meint ihr?
:vogel::nein: Die Überwachung von Menschen, nicht nur im Umfeld des Fussballs, führt sicher nicht zu weniger Gewaltbereitschaft.
Was mich immer wieder stört, ist dass Fussballfans heute oft als Menschen zweiter Klasse betrachtet werden. In der Schweiz wurde mit "Hooligan-Gesetzen" sozusagen die Unschuldsvermutung für Fussballfans abgeschafft. Dies finde ich viel besorgniserregender als Ultras und andere Gruppierungen.
Mr Smith
26-04-2011, 18:17
Mr Smith ist ein Avatar erster Klasse!
:vogel::nein: Die Überwachung von Menschen, nicht nur im Umfeld des Fussballs, führt sicher nicht zu weniger Gewaltbereitschaft.
Was mich immer wieder stört, ist dass Fussballfans heute oft als Menschen zweiter Klasse betrachtet werden. In der Schweiz wurde mit "Hooligan-Gesetzen" sozusagen die Unschuldsvermutung für Fussballfans abgeschafft. Dies finde ich viel besorgniserregender als Ultras und andere Gruppierungen.
Richtig! Ohne die Gesetze der Schweiz zu kennen, gebe ich dir da grundsätzlich recht, wer in die Ecke gestellt wird neigt dazu um sich zu schlagen......
Die Videoüberwachung auf St Pauli (also reeperbahn, nicht das Stadion) hat bis heute keine Straftat verhindert, vieleicht hie und da geholfen eine aufzuklären. Ich bin aber ganz sicher, dass ein etwas erhötes Aufkommen von Polizisten eine sehr viel größere Wirkung hätte.....aber die muss man natürlich bezahlen....schuldigung das habe ich ganz vergessen:achso::blush::achso:
babschi37
26-04-2011, 18:30
Mr Smith ist ein Avatar erster Klasse!
Richtig! Ohne die Gesetze der Schweiz zu kennen, gebe ich dir da grundsätzlich recht, wer in die Ecke gestellt wird neigt dazu um sich zu schlagen......
Die Videoüberwachung auf St Pauli (also reeperbahn, nicht das Stadion) hat bis heute keine Straftat verhindert, vieleicht hie und da geholfen eine aufzuklären. Ich bin aber ganz sicher, dass ein etwas erhötes Aufkommen von Polizisten eine sehr viel größere Wirkung hätte.....aber die muss man natürlich bezahlen....schuldigung das habe ich ganz vergessen:achso::blush::achso:
Die Polizei muss man bezahlen? Weißt du eigentlich, was die Polizei sonst noch so zu tun hat, außer Fußballspiele zu bewachen? Castor-Transporte, Anit-Atom-Demos etc. pp. Und Fußballspiele wären so einfach, wenn sich doch alle Leute an die Regeln halten würden. Nämlich, das ist nur Fußball und nach dem Spiel trennt man sich wieder friedlich.
Es gibt aufgrund der Haushaltslage eben nicht so viele Polizisten. Frag dich mal woran das auch liegt. Hier in Niedersachsen z.B. auch an den Castor-Transporten, die immer teurer werden, weil die Demonstranten sich daran erfreuen, das Ding zu stoppen. Reingehen wird es immer, die Kosten immer höher. Ich kann die Leute im Wendland verstehen, dass sie dagegen demonstrieren, es betrifft sie und ihre Region. Was andere dann da zu suchen haben und sich auf Schienen festketten ist mir ein Rätsel.
Die Polizei muss bei Fußballspielen nicht wirklich anwesend sein, wenn sich alle normal verhalten würden. Aber hey, wie kann man das nur verlangen.
Mr Smith
26-04-2011, 18:40
Mr Smith stellt sich öfter quer....
Ich denke du hast mich da nicht richtig verstanden, ich kenne viele Polizisten die es genauso sehen wie ich, und ganz ehrlich Castor etc ist hier jetzt nicht das Thema.
Ich schrieb über die Videoüberwachung auf der Reeperbahn, welche seit einigen Jahern dort eingesetzt wird!!!! Nicht vom Stadion! ob die Vereine da etwas mitzutragen haben oder nicht können wir gerne Diskutieren. Ich wollte lediglich einen Vergleich anstellen.
Ich stelle aber fest, das eine Stadt wie Hamburg sich eine Elbphilharmonie von etlichen Milarden Euro leistet, aber ständig weniger Polizisten ausbildet und einstellt! Weisst du was Hamburg für die Hafen City raushaut? Aber die Sicherheit der Menschen ist egal..........und in bezug auf Hamburg hätte ich da noch so manches Beispiel parat.
Ich würde dich bitte etwas genauer zu lesen, wenn du mich schon von der Seite anmachen willst!
......zur Not nehem ich dich aber auch gerne mal in den Arm und knuddel dich ordentlich durch:D
WESTFALE
26-04-2011, 18:56
Die Polizei muss man bezahlen? Weißt du eigentlich, was die Polizei sonst noch so zu tun hat, außer Fußballspiele zu bewachen? Castor-Transporte, Anit-Atom-Demos etc. pp. Und Fußballspiele wären so einfach, wenn sich doch alle Leute an die Regeln halten würden. Nämlich, das ist nur Fußball und nach dem Spiel trennt man sich wieder friedlich.
Es gibt aufgrund der Haushaltslage eben nicht so viele Polizisten. Frag dich mal woran das auch liegt. Hier in Niedersachsen z.B. auch an den Castor-Transporten, die immer teurer werden, weil die Demonstranten sich daran erfreuen, das Ding zu stoppen. Reingehen wird es immer, die Kosten immer höher. Ich kann die Leute im Wendland verstehen, dass sie dagegen demonstrieren, es betrifft sie und ihre Region. Was andere dann da zu suchen haben und sich auf Schienen festketten ist mir ein Rätsel.
Die Polizei muss bei Fußballspielen nicht wirklich anwesend sein, wenn sich alle normal verhalten würden. Aber hey, wie kann man das nur verlangen.
HAST ja Recht Babschi .
Ich kenne zufällig eine Polizeibeamtin .
Die schreibt auch hier schon mal im Forum . :D
Wenn es in einigen Jahren wirklich eine automatische Gesichtserkennung geben würde, dann müsste die Gewalt zumindest im Station auch zurückgehen oder was meint ihr?
Bloß nicht! :ko:
Was mich immer wieder stört, ist dass Fussballfans heute oft als Menschen zweiter Klasse betrachtet werden. In der Schweiz wurde mit "Hooligan-Gesetzen" sozusagen die Unschuldsvermutung für Fussballfans abgeschafft. Dies finde ich viel besorgniserregender als Ultras und andere Gruppierungen.
:d:
...dass ein etwas erhötes Aufkommen von Polizisten eine sehr viel größere Wirkung hätte.....aber die muss man natürlich bezahlen....schuldigung das habe ich ganz vergessen:achso::blush::achso:
Dann wird eben gegen die Polizei geboxt wenn man an den Gegner nicht mehr rankommt :floet: ;)
babschi37
26-04-2011, 19:23
Mr Smith stellt sich öfter quer....
Ich denke du hast mich da nicht richtig verstanden, ich kenne viele Polizisten die es genauso sehen wie ich, und ganz ehrlich Castor etc ist hier jetzt nicht das Thema.
Glaub mir, ich kenne auch jede Menge Polizisten und genau das ist auch ein Thema, der Castor z.B. Erinnere dich an letztes Jahr, da sind die im Castor-Dauereinsatz und sollen dann noch Fußballspiele bewachen, oder wie du es gerne hättest präsenter sein auf der Reeperbahn. Es gibt nunmal zu wenig Polizisten wegen der Haushaltslage. Die ist in Hamburg vermutlich nicht rosiger als hier in Niedersachsen.
Ich schrieb über die Videoüberwachung auf der Reeperbahn, welche seit einigen Jahern dort eingesetzt wird!!!! Nicht vom Stadion! ob die Vereine da etwas mitzutragen haben oder nicht können wir gerne Diskutieren. Ich wollte lediglich einen Vergleich anstellen.
Der Vergleich kann doch nur hinken. Das hat dann eben so wenig hier verloren wie mein Beispiel mit dem Castor-Einsatz. Nicht die Vereine sind Schuld, die Fans selber können eine Menge zur Sicherheit beitragen, nämlich sich einfach an die Regeln zu halten. So schwer kann das doch nicht sein, oder muss dieses kindische Geprügel zwischen Fangruppen wirklich sein? Darüber braucht man nicht mal zu diskutieren, das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Das ist Fußball, kein Krieg, um es mal ganz überspitzt auszudrücken.
Ich stelle aber fest, das eine Stadt wie Hamburg sich eine Elbphilharmonie von etlichen Milarden Euro leistet, aber ständig weniger Polizisten ausbildet und einstellt! Weisst du was Hamburg für die Hafen City raushaut? Aber die Sicherheit der Menschen ist egal..........und in bezug auf Hamburg hätte ich da noch so manches Beispiel parat.
Ich widerspreche dir hier mit keinem Wort, das ist nicht nur in Hamburg so. So viel zum Thema Haushaltslage in Hamburg.
Ich würde dich bitte etwas genauer zu lesen, wenn du mich schon von der Seite anmachen willst!
Von der Seite anmachen? Das sieht dann bei mir aber vollständig anders aus.
......zur Not nehem ich dich aber auch gerne mal in den Arm und knuddel dich ordentlich durch:D
Ich lehne das einfach mal ab, ich bin ein Berührungsfreak. :helga:
babschi37
26-04-2011, 19:25
HAST ja Recht Babschi .
Ich kenne zufällig eine Polizeibeamtin .
Die schreibt auch hier schon mal im Forum . :D
Wenn du mich meinst, dann muss ich dich enttäuschen. Ich bin bloß Beschäftigte bei dem Haufen, aber kenne die Probleme auf dem FF. :)
WESTFALE
26-04-2011, 19:33
Wenn du mich meinst, dann muss ich dich enttäuschen. Ich bin bloß Beschäftigte bei dem Haufen, aber kenne die Probleme auf dem FF. :)
IST dann eine interne Beförderung . . :d:
Die Polizei muss man bezahlen? Weißt du eigentlich, was die Polizei sonst noch so zu tun hat, außer Fußballspiele zu bewachen? Castor-Transporte, Anit-Atom-Demos etc. pp. Und Fußballspiele wären so einfach, wenn sich doch alle Leute an die Regeln halten würden. Nämlich, das ist nur Fußball und nach dem Spiel trennt man sich wieder friedlich.
Die Polizei muss bei Fußballspielen nicht wirklich anwesend sein, wenn sich alle normal verhalten würden. Aber hey, wie kann man das nur verlangen.
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass dies nicht im Interesse der Polizei wäre. Da entfiele ja eine sichere Einnahmequelle (jaja, ich weiss - dünnes Eis und so:D). :undwech: Eine andere Erklärung gibt es nämlich nicht, dass hier in der Basel teilweise gegen uninteressante Abstiegskandidaten beinahme schon soviel Polizei aufgeboten wird wie bei einem "Hochrisiko-Spiel" zwischen Basel und Zürich...
Polizei und Sicherheitsleute sollten im und um das Stadion in erster Linie deeskalierend wirken - doch immer wieder sind mit unter auch sie das entscheidende Moment, warum es zu Ausschreitungen kommt. Damit will ich die Fans keineswegs zu Unschuldslämmern machen, sie jedoch als Ursache für jegliches Fehlverhalten bei Fussballspielen zu sehen halte ich für nicht richtig.
babschi37
26-04-2011, 19:46
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass dies nicht im Interesse der Polizei wäre. Da entfiele ja eine sichere Einnahmequelle (jaja, ich weiss - dünnes Eis und so:D). :undwech: Eine andere Erklärung gibt es nämlich nicht, dass hier in der Basel teilweise gegen uninteressante Abstiegskandidaten beinahme schon soviel Polizei aufgeboten wird wie bei einem "Hochrisiko-Spiel" zwischen Basel und Zürich...
Das mag in der Schweiz vielleicht so sein, keine Ahnung. Hier ist es aber so, dass die Polizei genügend Einsätze am Wochenende hat, ohne sich um Fußballspiele noch kümmern zu müssen. Anderes Land, andere Sitten.
Polizei und Sicherheitsleute sollten im und um das Stadion in erster Linie deeskalierend wirken - doch immer wieder sind mit unter auch sie das entscheidende Moment, warum es zu Ausschreitungen kommt. Damit will ich die Fans keineswegs zu Unschuldslämmern machen, sie jedoch als Ursache für jegliches Fehlverhalten bei Fussballspielen zu sehen halte ich für nicht richtig.
Ganz ehrlich und nochmal, auch wenn ich mich wiederhole. Der Fan hat es selbst in der Hand. So einfach ist das Spiel, da kann es im Prinzip keine zwei Meinungen geben. Ich habe dafür kein Verständnis und werde es auch nicht haben. Und hinterher wird gejammert und geschimpft auf die Polizei, auf den Verein, bloß nicht auf sich selbst, den Verursacher.
babschi37
26-04-2011, 19:47
IST dann eine interne Beförderung . . :d:
:rotfl:
Danke :)
Ganz ehrlich und nochmal, auch wenn ich mich wiederhole. Der Fan hat es selbst in der Hand. So einfach ist das Spiel, da kann es im Prinzip keine zwei Meinungen geben. Ich habe dafür kein Verständnis und werde es auch nicht haben. Und hinterher wird gejammert und geschimpft auf die Polizei, auf den Verein, bloß nicht auf sich selbst, den Verursacher.
Sorry, Babschi. Finde oft toll was du schreibst aber hier liegst du meiner Meinung nach falsch. DIe Polizei ist bei einigen Fussballspielen der Auslöser von Randale. Natürlich können sie auch oft nichts dafür! Man könnte aber oft meinen sie wollen unbedingt dass etwas passiert.(Gilt natürlich auch hier nur für eine geringe Anzahl von Polizeibeamten). Aber so ist es auch bei Ultras. Nicht alle wollen Randale/ Schlägereien sondern nur ein bestimmter Teil.
Deswegen verstehe ich auch nicht die Meinung wenn jemand sagt: "Ultras sind alle scheiße". Es gibt solche und solche...
babschi37
26-04-2011, 20:28
Sorry, Babschi. Finde oft toll was du schreibst aber hier liegst du meiner Meinung nach falsch. DIe Polizei ist bei einigen Fussballspielen der Auslöser von Randale. Natürlich können sie auch oft nichts dafür! Man könnte aber oft meinen sie wollen unbedingt dass etwas passiert.(Gilt natürlich auch hier nur für eine geringe Anzahl von Polizeibeamten). Aber so ist es auch bei Ultras. Nicht alle wollen Randale/ Schlägereien sondern nur ein bestimmter Teil.
Deswegen verstehe ich auch nicht die Meinung wenn jemand sagt: "Ultras sind alle scheiße". Es gibt solche und solche...
Ich finde nicht alle Ultras scheiße, das habe ich mit keinem Wort gesagt. Es gibt genügend Fußballfans, die ohne Grund irgendwas anzetteln. Und zu Polizeieinsätzen: Ursache und Wirkung. Es muss keinen Polizeieinsatz geben, die Polizei oder Ordner deskalierend eingreifen, wenn einfach alles friedlich abgeht. Egal ob Ultras, oder wer auch immer. Ich weiß, das ist ein frommer Wunsch von mir, aber ich frage mich eben, warum muss das so sein. Gewalt im Stadion? Es ist ein Spiel, nicht mehr nicht weniger. Von dieser Meinung werde ich auch nicht abweichen. Ich bin friedlich, warum nicht alle anderen auch? Ich verurteile deshalb auch niemanden, muss jeder selber wissen, nur ist es eben überhaupt nicht notwendig. Und ich mag von keiner Seite hinterher irgendwelche Jammereien. Wenn ein Polizist provoziert, muss er mit den Konsequenzen leben, wenn ein Fan provoziert ebenso.
Amazönchen
26-04-2011, 20:33
Ein Beitrag in Plusminus vor der WM 2010 zeigt was der Steuerzahler so zahlen muss für die Einsätze der Hundertschaften. Außerdem wurde auch ein beachtlicher Anstieg an Straftaten beobachtet. Die Besetzung ist nicht ausreichend und das geht zu Lasten der allgemeinen Sicherheit, die uns alle angeht. Eine Beteiligung der Fußballkonzerne an diesen Kosten ist gerechtfertigt, wer 1,5 Milliarden an Steuern zahlt hat Geld für solche Einsätze zu investieren.
http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,51w5kumska41su3n~cm.asp
Oder es müssen strengere Auflagen her die, die DFL und den DFB in die Pflicht nehmen, denn der Zehn Punkte Plan ist ein Witz.
http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1%5bshowUid%5d=22781&tx_dfbnews_pi4%5bcat%5d=121
Just my five Cents.
Mir erzählte mal ein Bekannter, der den Adlerträgern zugetan ist, die Ultras hätten vor dem Spiel Unterschriften gesammelt, damit sie wieder ins Stadion können. Er hat seine nicht gegeben, mit der Begründung: Fußball ist Sport, Sport und Gewalt haben aber nichts gemeinsam.
Videoüberwachung und ihre Auswirkungen wird uns tagtäglich vor Augen geführt, siehe Bahnstationen. Eine Präsenz vor Ort hätte Sinn, geht nicht weil zu wenig Personal.
Mr Smith
26-04-2011, 20:33
Mr Smith will das mit Babschi klar kriegen.....
Was ich mit dem Beispiel zeigen wollte, das eine Kamera nur Filmen kann, aber nicht eingreifen!
Das Polizisten frustriert sind, kann ich bestens verstehen, aber ich sehe nicht die Schuld bei den Demonstranten sondern bei der Politik, und wenn wir schon darüber nachdenken, das sich die Vereine an den Einsatzkosten beteiligen, dann würde ich es auch gut finden wenn Eon oder Vattenfall den Einsatz beim Castor bezahlen, wäre für mich logisch. (aber lass uns dies OT nun abhaken)
Ich habe das schon als sehr scharf empfunden was du geschrieben hast, aber gut, grundsätzlich sind wir garnicht so weit auseinander, wenn ich deine letzten Postings so lese.
Sicherlich können die Fans das Ihrige tuhen, aber Frust ist Frust, und der kommt irgendwann raus, mal im Stadion mal in der U-Bahn. Ich bin der Letzte der eine sogenannten Polizeistaat will, stelle aber fest das es schlicht zu wenig Beamte gibt für die Aufgaben die sie beweltigen müssen. Ich sehe bei der Polizeidiskussion ein Grundsätzliches Problem, das nur am Rande was mit Fussball zu tuhen hat.
Ich kann es aber auch nicht verstehen das Polizisten einfach daneben stehen wenn Fans verbotenen Fahnen hissen wie zum Beispiel die Reichskriegsflagge, und die Hundertschaft daneben steht und nichts macht......
...und weil ich soo viel Liiiibe habe knuddel ich dich nicht mal virtuell, weil ich weiß das du es nicht magst, und ich dies selbstverständlich respektiere!!! (aber wenn du dich anders entscheidest, ich habe immer eine Umarmung übrig):D:wink::zahn:
Ach übrigens gibt heute auf mdr einen Bericht um 20:45 bis 21:15 über Hooligans und Rockerbanden, vieleicht ganz interrissant......
Ausserdem wäre es wirklich spannend wenn sich die hier anwesenden Polizisten auch mal äußern würden, vieleicht schreibe ich ihr ja ne PN.....
babschi37
26-04-2011, 20:36
Mr. Smith :rotfl: :trink:
Wir sind tatsächlich nicht so weit auseinander. ;) Nur Frust rauslassen, dann kauf ich mir einen Boxsack.
Mr Smith
26-04-2011, 20:40
Mr Smith kann mit seinen Gefühlen umgehen..
Mr. Smith :rotfl: :trink:
Wir sind tatsächlich nicht so weit auseinander. ;) Nur Frust rauslassen, dann kauf ich mir einen Boxsack.
Ja du, ich auch, aber viele Menschen haben es leider schlicht nicht gelernt..........
....bin jetzt aber auch off, aber das Bier trinke ich noch schnell mit:freu:
Ich finde nicht alle Ultras scheiße, das habe ich mit keinem Wort gesagt. Es gibt genügend Fußballfans, die ohne Grund irgendwas anzetteln. Und zu Polizeieinsätzen: Ursache und Wirkung. Es muss keinen Polizeieinsatz geben, die Polizei oder Ordner deskalierend eingreifen, wenn einfach alles friedlich abgeht. Egal ob Ultras, oder wer auch immer. Ich weiß, das ist ein frommer Wunsch von mir, aber ich frage mich eben, warum muss das so sein. Gewalt im Stadion? Es ist ein Spiel, nicht mehr nicht weniger. Von dieser Meinung werde ich auch nicht abweichen. Ich bin friedlich, warum nicht alle anderen auch? Ich verurteile deshalb auch niemanden, muss jeder selber wissen, nur ist es eben überhaupt nicht notwendig. Und ich mag von keiner Seite hinterher irgendwelche Jammereien. Wenn ein Polizist provoziert, muss er mit den Konsequenzen leben, wenn ein Fan provoziert ebenso.
Gewalt ist ein Ventil. Es scheint mir so, dass viele den Fussball, nicht nur mir Gewalt, dazu benötigen um mal so richtig Dampf ablassen zu können. Deswegen behaupte ich, dass wenn das "Ventil Fussball" verschwinden würde, sich die Gewalt in andere gesellschaftliche Bereiche verschiebt. Die Ursache sehe ich nämlich ganz woanders als im Fussball, und diese wird damit nicht beseitigt.
Mir erzählte mal ein Bekannter, der den Adlerträgern zugetan ist, die Ultras hätten vor dem Spiel Unterschriften gesammelt, damit sie wieder ins Stadion können. Er hat seine nicht gegeben, mit der Begründung: Fußball ist Sport, Sport und Gewalt haben aber nichts gemeinsam.
Videoüberwachung und ihre Auswirkungen wird uns tagtäglich vor Augen geführt, siehe Bahnstationen. Eine Präsenz vor Ort hätte Sinn, geht nicht weil zu wenig Personal.
D.h. wer einmal eine Straftat begangen hat (möglicherweise auch aus jugendlichem Leitsinn), wird dies immer wieder tun? Sorry, damit machst du es dir zu einfach und verurteilst womöglich viele Menschen, welche sich zum positiven verändert haben.
Videoüberwachung verhindert aber keine Taten, sie hilft höchstens bei der Aufklärung. Die meisten gewaltsamen Straftaten geschehen aus dem Affekt, da hilft auch kein CCTV um dies zu verhindern.
@ Amazönchen: Nicht jeder der ein Stadionverbot bekommen hat, hat auch wirklich was verbotenes gemacht. Einige sind auch unschuldig. Aber klar, eine Unterschrift würde ich auch nur geben, wenn man sicher wüsste, dass diese bestimmte Gruppe oder einzelne Person unschuldig ist.
Ganz ehrlich und nochmal, auch wenn ich mich wiederhole. Der Fan hat es selbst in der Hand. So einfach ist das Spiel, da kann es im Prinzip keine zwei Meinungen geben. Ich habe dafür kein Verständnis und werde es auch nicht haben. Und hinterher wird gejammert und geschimpft auf die Polizei, auf den Verein, bloß nicht auf sich selbst, den Verursacher.
:d:
Da hier immer nur über die bösen Fußballfans geredet wird, die Stunk anfangen, Mal ne kleine Geschichte von mir die sich beim Spiel KSC - VfB zugetragen hat... Das war das erste Derby nach 9 Jahren... Spiel endete wie jeder weiss, 1-0 für die Badener... Nach dem Spiel ohne jegliche Vorwarnung alle Tore geschlossen gewesen, wir waren eingesperrt wie Affen im Zoo... Und dies nicht nur 2-3 Minuten! Sondern sicher eine halbe Stunde... Dann wurden die Tore Mal geöffnet, wir wurden von den ganzen Polizisten eingekesselt... War alles friedlich soweit, dann "fragte" ein Polizist unter seiner Sturmmaske und Helm, "Na Ihr Lutscher, wie ist das Spiel ausgegangen".... Man hat es richtig funkeln sehen in seinen Augen! Der wollte nur, dass die Lage eskaliert...
Oder in Genua, nach dem Spiel... Ham die Polizisten Ihre Knüppel rausgeholt und damit auf dem Boden rumgeschlagen, als ob Sie sagen wollten, kommt her Ihr Deutschen, wir sind bereit...
Da muss man sich dann nicht wundern wenns knallt... Aber wie immer sind ja die Fans die bösen... Und die Presse geht ja eh immer gleich auf die Fans los und verurteilt diese! :vogel:
Amazönchen
27-04-2011, 07:00
Ganz ehrlich babschy hat es doch gesagt, der Fan hat es selber in der Hand. Der Fan hat durch sein Verhalten dazu beizutragen, dass es der Sport bleibt um den es hier geht. Die Gewalt fängt doch schon in den niederen Klassen auf Landesebene an, sogar in den Jugendbereichen. Leider! Da werden Schiedsrichter, um mal ein Beispiel zu nennen, bedroht wenn sie nicht für die Heimelf pfeifen. Hab ich selbst erlebt, der junge Mann ist dann durch ein Fenster aus dem Vereinsgebäude ausgestiegen um sich bemerkbar zu machen. Durch die Tür konnte er nicht, davor wartete die Meute. Da kloppen sich die Eltern der beiden Teams, wenn es mal nicht so läuft. Frage was leben diese Erwachsenen den Jugendlichen und Kindern vor?
Volta ich bin bei dir , wenn Videoüberwachung der Aufklärung dient, denn ich habe geschrieben nur eine körperliche Präsenz bringt tatsächlich was. Wenn sich jemand ändert ist es gut und zeigt die Maßnahme hat etwas bewirkt.
Was mich aber sehr betroffen macht ist die neue? Qualität, siehe Italien Derby, was haben Bomben mit Fußball zu tun?
http://www.zeit.de/sport-newsticker/2011/4/2/cfd769f9aafc5b51daf05434a322a8e3391xml?page=all
Da hier immer nur über die bösen Fußballfans geredet wird, die Stunk anfangen, Mal ne kleine Geschichte von mir die sich beim Spiel KSC - VfB zugetragen hat... Das war das erste Derby nach 9 Jahren... Spiel endete wie jeder weiss, 1-0 für die Badener... Nach dem Spiel ohne jegliche Vorwarnung alle Tore geschlossen gewesen, wir waren eingesperrt wie Affen im Zoo... Und dies nicht nur 2-3 Minuten! Sondern sicher eine halbe Stunde... Dann wurden die Tore Mal geöffnet, wir wurden von den ganzen Polizisten eingekesselt... War alles friedlich soweit, dann "fragte" ein Polizist unter seiner Sturmmaske und Helm, "Na Ihr Lutscher, wie ist das Spiel ausgegangen".... Man hat es richtig funkeln sehen in seinen Augen! Der wollte nur, dass die Lage eskaliert...
Oder in Genua, nach dem Spiel... Ham die Polizisten Ihre Knüppel rausgeholt und damit auf dem Boden rumgeschlagen, als ob Sie sagen wollten, kommt her Ihr Deutschen, wir sind bereit...
Da muss man sich dann nicht wundern wenns knallt... Aber wie immer sind ja die Fans die bösen... Und die Presse geht ja eh immer gleich auf die Fans los und verurteilt diese! :vogel:
:d: Dazu kenne ich auch mehrere Geschichten...
Ganz ehrlich und nochmal, auch wenn ich mich wiederhole. Der Fan hat es selbst in der Hand. So einfach ist das Spiel, da kann es im Prinzip keine zwei Meinungen geben. Ich habe dafür kein Verständnis und werde es auch nicht haben. Und hinterher wird gejammert und geschimpft auf die Polizei, auf den Verein, bloß nicht auf sich selbst, den Verursacher.
so ist es und nicht anders. jeder halbwegs normale mensch weiß sich im stadion einfach mal zu benehmen. so wie im alltag eben auch. dann hat man auch nirgendwo und niemals probleme. ich wurde bei auswärtsfahrten auch schon scheinbar grundlos von polizisten angehalten, gefilzt, personalien gecheckt etc., aber wo ist das problem? das ist die polizei, die machen ihren job. und mit denen kann man sogar, man mag es kaum glauben, das eine oder andere freundliche wort wechseln, wenn man nicht direkt einen auf ultra-hart macht. die jungs haben nun mal das sagen. wer damit nicht klar kommt, der sollte sich selbst hinterfragen und nicht andere.
Wurst-Uli
27-04-2011, 09:22
Da hier immer nur über die bösen Fußballfans geredet wird, die Stunk anfangen, Mal ne kleine Geschichte von mir die sich beim Spiel KSC - VfB zugetragen hat... Das war das erste Derby nach 9 Jahren... Spiel endete wie jeder weiss, 1-0 für die Badener... Nach dem Spiel ohne jegliche Vorwarnung alle Tore geschlossen gewesen, wir waren eingesperrt wie Affen im Zoo... Und dies nicht nur 2-3 Minuten! Sondern sicher eine halbe Stunde... Dann wurden die Tore Mal geöffnet, wir wurden von den ganzen Polizisten eingekesselt... War alles friedlich soweit, dann "fragte" ein Polizist unter seiner Sturmmaske und Helm, "Na Ihr Lutscher, wie ist das Spiel ausgegangen".... Man hat es richtig funkeln sehen in seinen Augen! Der wollte nur, dass die Lage eskaliert...
Gerade nach einer Niederlage in Baden seid ihr ja sicher auch ruhig und schüchtern wie die Chorknaben gewesen. :D
dann hat man auch nirgendwo und niemals probleme. ich wurde bei auswärtsfahrten auch schon scheinbar grundlos von polizisten angehalten, gefilzt, personalien gecheckt etc., aber wo ist das problem? das ist die polizei, die machen ihren job.
Um das filzen, Personalien checken usw gehts ja nicht. Das ist wirklich ihr Job. Aber grundlos die Knüppel zu schwingen, die Hunde loszulassen oder Pfefferspray rumzuprühen das nennst du normal? Und dazu gibt es echt tausende Erfahrungsberichte (auch von "normalen" Fans oder sogar von Vereinen) im Internet wo die Fans nicht wirklich was verbrochen hatten. Ich will damit natürlich nicht sagen, dass Ultras nie Schuld sind aber es gibt eben auch eine andere Seite...
Mobbing Bert
28-04-2011, 07:28
friedlich.
Ich kann die Leute im Wendland verstehen, dass sie dagegen demonstrieren, es betrifft sie und ihre Region. Was andere dann da zu suchen haben und sich auf Schienen festketten ist mir ein Rätsel.
Was ist das denn für ne Logik? Ich darf nur demonstrieren wenn es mich auch persönlich betrifft? :confused:
Für die Szenen in Frankfurt gehört dem Verein die Bundesligalizenz entzogen und für das Geschwafel Daums "muss man ja verstehen, wenn man so eine Leistung sieht bla..." die Trainerlizenz gleich mit.
Diesen asozialen, die da auf das Spielfeld gestürmt gehört ein lebenslanges Stadionverbot ausgesprochen. Fans sind das eh nicht, also kann man gut auf die verzichten.
Wieso gehört dem Verein die Lizenz entzogen? Die können sich ihre Fans doch auch nicht aussuchen :suspekt:
Aequotus
07-05-2011, 21:04
Da muss man sich dann nicht wundern wenns knallt... Aber wie immer sind ja die Fans die bösen... Und die Presse geht ja eh immer gleich auf die Fans los und verurteilt diese! :vogel:
finde nicht unbedingt, dass man deshalb das recht hat, irgendwelche spielfelder zu stürmen... diese eintracht-fans zementieren so jedenfalls ihren sowieso schon mega-schlechten ruf bis in alle ewigkeiten :)
Wieso gehört dem Verein die Lizenz entzogen? Die können sich ihre Fans doch auch nicht aussuchen :suspekt:
Weil die Vereine solche noch ins Stadion lassen. Und wenn ich dann noch so schlaue Sätze höre, dass man das ja doch irgendwie verstehen müsse... Nee muss ich nicht verstehen. Das ist Fußball, nicht mehr und nicht weniger.
Weil die Vereine solche noch ins Stadion lassen. Und wenn ich dann noch so schlaue Sätze höre, dass man das ja doch irgendwie verstehen müsse... Nee muss ich nicht verstehen. Das ist Fußball, nicht mehr und nicht weniger.
:d:
Weil die Vereine solche noch ins Stadion lassen. Und wenn ich dann noch so schlaue Sätze höre, dass man das ja doch irgendwie verstehen müsse... Nee muss ich nicht verstehen. Das ist Fußball, nicht mehr und nicht weniger.
Woher sollen sie wissen wer von den Fans nur oder hauptsächlich da is um Randale zu machen? Und sag jetzt bitte nicht "alle die einer Ultra-Gruppierung angehören".
Ach und für manche ist Fussball mehr als nur Fussball. Nicht jeder wechselt seine Vereine wie seine Unterwäsche. Für manche ist der Verein (fast) alles im Leben.
Ps. Natürlich fand ich die Ereignisse am WE in Frankfurt au net toll...
Blaumann
10-05-2011, 18:23
Woher sollen sie wissen wer von den Fans nur oder hauptsächlich da is um Randale zu machen? Und sag jetzt bitte nicht "alle die einer Ultra-Gruppierung angehören".
Ach und für manche ist Fussball mehr als nur Fussball. Nicht jeder wechselt seine Vereine wie seine Unterwäsche. Für manche ist der Verein (fast) alles im Leben.
Ps. Natürlich fand ich die Ereignisse am WE in Frankfurt au net toll...
Alle über ein Kamm zu scheren ist falsch.
Ich kenne nur die Situation hier in Bielefeld. In den 80ern und frühen 90ern hatten wir ein extremes Hool Problem. Die gingen ab wie heute Frankfurt, Rostock oder Dresden. Das hat sich gelegt.
Der Großteil der Krawallmacher heute, kommt aus keiner Fan- oder einer Vereinsgruppierung!
Wir haben hier eine sehr gute Selbstreinigung im Fanblock.
Wenn jemand meint Auszurasten, bekommt er von älteren Fans die Leviten gelesen. Die Ordner wissen und dulden das.
Ersnthaft Verletzte bei uns im Block gab es bei uns seit gut 15 Jahren nicht mehr. Es gehört schon fast zur Tradition auf die jüngeren Fans zu achten und sie zu "erziehen".
Unsere Fangruppen verhalten sich daher, wie fast alle anderen Fans auch größtenteils Vorbildlich und ich denke das diese Selbsreinigung auch ein Vorbild für andere Vereine ist.
reddevil
10-05-2011, 18:33
in mainz issses glaub ich ähnlich....
lautern kann ich nicht ganz so gut beurteilen, zu selten da und dann meist sitzplatz, aaaaber die westkurv is glaub ich zwar in der regel friedlich, ein paar rechte gestalten tummeln sich da aber auch ab und an... naja lässt sich wohl bei jedem grösseren verein nicht vermeiden denke ich. vor allem wenn er in strukturschwachen regionen (westpfalz) zuhause ist. ;)
daher wundert mich das bei den frankfurtern auch immer, aber auch die szene hat ja scheinbar "tradition" :nixweiss:
Alle über ein Kamm zu scheren ist falsch.
Ich kenne nur die Situation hier in Bielefeld. In den 80ern und frühen 90ern hatten wir ein extremes Hool Problem. Die gingen ab wie heute Frankfurt, Rostock oder Dresden. Das hat sich gelegt.
Der Großteil der Krawallmacher heute, kommt aus keiner Fan- oder einer Vereinsgruppierung!
Wir haben hier eine sehr gute Selbstreinigung im Fanblock.
Wenn jemand meint Auszurasten, bekommt er von älteren Fans die Leviten gelesen. Die Ordner wissen und dulden das.
Ersnthaft Verletzte bei uns im Block gab es bei uns seit gut 15 Jahren nicht mehr. Es gehört schon fast zur Tradition auf die jüngeren Fans zu achten und sie zu "erziehen".
Unsere Fangruppen verhalten sich daher, wie fast alle anderen Fans auch größtenteils Vorbildlich und ich denke das diese Selbsreinigung auch ein Vorbild für andere Vereine ist.
:dada:
in Dresden ist in den letzten zwei Jahren viel passiert, also immer mal informieren, bevor man schon wieder den "Osten" hervorkramt als Negativ-Beispiel.
Blaumann
10-05-2011, 18:52
:dada:
in Dresden ist in den letzten zwei Jahren viel passiert, also immer mal informieren, bevor man schon wieder den "Osten" hervorkramt als Negativ-Beispiel.
Entschuldige.
War nur so aus dem Zusammenhang gerissen. Ausserdem nannte ich nicht nur den Osten. Frankfurt Oder war jetzt nicht gemeint.
Entschuldige.
War nur so aus dem Zusammenhang gerissen. Ausserdem nannte ich nicht nur den Osten. Frankfurt Oder war jetzt nicht gemeint.
Ja, ok, ich verzeih Dir :rotfl:
Woher sollen sie wissen wer von den Fans nur oder hauptsächlich da is um Randale zu machen? Und sag jetzt bitte nicht "alle die einer Ultra-Gruppierung angehören".
Nochmal, einer der da ist, um Randale zu machen, ist kein Fan sondern ein asoziales Individuum. Stichprobenhafte Überprüfung, wer einmal auffällig wurde hat im Stadion nichts mehr zu suchen.
Ach und für manche ist Fussball mehr als nur Fussball. Nicht jeder wechselt seine Vereine wie seine Unterwäsche.
Tja, ich halte meinem Verein, im Gegensatz zu meiner Unterhose, schon seit 30 Jahren die Treue. Trotzdem käme ich nicht auf den Gedanken da irgend wen deswegen anzupöbeln.
Für manche ist der Verein (fast) alles im Leben.
Traurig oder?
Ps. Natürlich fand ich die Ereignisse am WE in Frankfurt au net toll...
Steht das jetzt hier aus PC Gründen?
Wurst-Uli
14-05-2011, 14:27
Lesenswertes Interview mit Gunter Gebauer bei der FAZ.
Es handelt sich meist um junge Fans, die Niederlagen als narzisstische Kränkung erleben. Die leiden wie ein Hund und haben Mühe, das unter der Woche zu verdauen. Der Sport aber erfordert eine gewisse Reife, man muss in der Lage sein, einen überlegenen Gegner anzuerkennen, ihm seine Glückwünsche auszusprechen. Sehr junge Menschen können die Überlegenheit von anderen noch nicht anerkennen, weil sie ihre Grenzen noch nicht kennen. Diese Unreife schlägt jetzt durch.
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E69546575F15C4CB69867F65E9AAA940F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Wurst-Uli
17-05-2011, 11:30
Kommunikation statt Gewalt (http://www.11freunde.de/bundesligen/138906/kommunikation_statt_gewalt)
Besonders der Teil, dass sich Fans von den gewaltbereiten Individuen deutlich distanzieren sollen gefällt mir gut. Wäre ja schön, wenn die friedliebenden Ultras die Kurve für die Gewaltbereiten schließen würden. Das wäre mal ein Zeichen.
Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) will gewalttätige Fußballfans von der Anreise zu Bundesliga-Spielen mit der Bahn ausschließen. "Wir müssen über härtere Maßnahmen nachdenken", sagte Schünemann in Hannover. Über das Stadionverbot hinaus solle ein Beförderungsverbot für Fans geprüft werden, die durch Gewalttaten bereits aufgefallen seien. "Das wird ein Thema bei der nächsten Innenministerkonferenz sein." Gezeigt habe sich, dass es die meiste Gewalt inzwischen nicht mehr in den Fußballstadien, sondern auf der An- und Abreise gebe. Nach Ausschreitungen zwischen Fans von Hannover 96 und dem FC St. Pauli prüft auch die Bundespolizei in Hannover ein Beförderungsverbot für einige der Randalierer. Mitte April waren beide Gruppen auf der Rückfahrt von unterschiedlichen Partien aneinandergeraten, als sich ihre Züge im Bahnhof von Uelzen begegneten. Bei der Ankunft in Hannover zündeten rund 500 96-Anhänger Pyrotechnik, brachen Sitzkissen aus den Waggons und warfen sie auf den Bahnsteig.
http://www.sportal.de/sportal/generated/article/tnt_fussball/2011/06/16/19994100000.html
Wann kommt der Hausarrest? :zahn:
Der nächste Innenminister hat auch ne tolle Idee:
Hessens Innenminister will Alkohol in Stadien verbieten (http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Hessens-Innenminister-will-Alkohol-in-Stadien-verbieten-id4785273.html)
Ein Alkoholverbot in Fußballstadien und im Nahverkehr soll Gewalt-Exzesse von radikalen Fans eindämmen. Das fordert Hessens Innenminister Boris Rhein (CDU), der zugleich Chef der Länder-Innenministerkonferenz (IMK) ist.
„Der Konsum muss drastisch reduziert werden, weil er die Fans oft erst völlig enthemmt. Ich halte deshalb ein Alkoholverbot in Fußball-Stadien und im öffentlichen Nahverkehr für sinnvoll“, sagte Rhein der „Bild“-Zeitung .
:rolleyes:
Fußballverrückt
20-06-2011, 17:06
Als ob es das nicht praktisch eh schon geben würde. Bei uns sind bestimmt die Hälfte der Heimspiele "Risikospiele" (Derbies, Ostteams^^), bei denen kein Alkohol ausgeschenkt wird. Die anderen Spiele sind meist gegen II. oder Teams mit weniger Gästefans. Wenn man dieser Logik folgt, müssten praktisch alle Bundesligaspiele bereits alkoholfreie Risikospiele sein, da dort viel mehr Fans auf einen Haufen kommen?
In einigen Verkehrsverbünden herrscht sowieso schon Alkoholverbot und dennoch scheint das niemanden vom Trinken abzuhalten.
Also wieder ein typisches Beispiel eines realitätsfernen Politikers :rolleyes:
DynaMotor
20-06-2011, 17:30
Hallo Sommerloch. Selten sowas dämliches gelesen. Hat sich schon unsere beliebte Gewerkschaft der Polizei zu dem Schwachsinn geäußert? Die ist bestimmt begeistert.:mauer:
Der nächste Innenminister hat auch ne tolle Idee:
Hessens Innenminister will Alkohol in Stadien verbieten (http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Hessens-Innenminister-will-Alkohol-in-Stadien-verbieten-id4785273.html)
:rolleyes:
Ich finde das grundsätzlich völlig richtig, denn Alkohol ist nunmal schlicht nicht notwendig, um ein Fußballspiel anzusehen und auch zu genießen. Wer hier anderes behauptet, geht eben nicht nur wegen Fußball ins Stadion. Und da die Anzahl derer, die nach Alkoholgenuß negativ auffallen, in Stadien bedauerlicherweise ausreichend hoch ist, macht ein solches Verbot meiner Ansicht nach Sinn.
Eigentlich ganz gut zusammengefasst finde ich übrigens auch seine Meinung zu Ultras allgemein ;)
Gerry S.
20-06-2011, 17:55
Ich finde das grundsätzlich völlig richtig, denn Alkohol ist nunmal schlicht nicht notwendig, um ein Fußballspiel anzusehen und auch zu genießen. Wer hier anderes behauptet, geht eben nicht nur wegen Fußball ins Stadion. Und da die Anzahl derer, die nach Alkoholgenuß negativ auffallen, in Stadien bedauerlicherweise ausreichend hoch ist, macht ein solches Verbot meiner Ansicht nach Sinn.
Eigentlich ganz gut zusammengefasst finde ich übrigens auch seine Meinung zu Ultras allgemein ;)
:d::d::d:
FQ
DynaMotor
20-06-2011, 18:22
Ich finde das grundsätzlich völlig richtig, denn Alkohol ist nunmal schlicht nicht notwendig, um ein Fußballspiel anzusehen und auch zu genießen. Wer hier anderes behauptet, geht eben nicht nur wegen Fußball ins Stadion. Und da die Anzahl derer, die nach Alkoholgenuß negativ auffallen, in Stadien bedauerlicherweise ausreichend hoch ist, macht ein solches Verbot meiner Ansicht nach Sinn.
Also könnte man ja das ganze Catering weglassen, ist ja für ein Fußballspiel nicht notwendig. Verbote sind sinnlos. Im übgrigen behaupte ich mal, die Ultras hätten kein Problem damit, daß im Stadion kein Bier mehr ausgeschenkt wird. Oder hast du schon mal einen von denen während des Spiels am Bierstand gesehen? Ich nicht.
Gerry S.
20-06-2011, 18:28
Also könnte man ja das ganze Catering weglassen, ist ja für ein Fußballspiel nicht notwendig. Verbote sind sinnlos. Im übgrigen behaupte ich mal, die Ultras hätten kein Problem damit, daß im Stadion kein Bier mehr ausgeschenkt wird. Oder hast du schon mal einen von denen während des Spiels am Bierstand gesehen? Ich nicht.
Nöö, da räumen die ihren Stammplatz am Bierwagen immer und gehen Wasser lassen.;)
DynaMotor
20-06-2011, 18:29
Nöö, da räumen die ihren Stammplatz am Bierwagen immer und gehen Wasser lassen.;)
:rolleyes::gähn:
Interview über das Thema Ultra mit Michael Gabriel, dem Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS).
Ganzes Interview hier:
http://de.eurosport.yahoo.com/28062011/73/bundesliga-ultra-szene-steht-scheideweg.html
Für mich diese 2 Sachen sehr gut beschrieben:
Man muss aber auch die Berichterstattung in der Presse kritisieren. Pyro-Aktionen und Pogos im Block wurden schon mal als schwere Randale und Ausschreitungen erkannt. Welche Rolle spielen die Medien für das Image der Szene?
Gabriel: In der Regel ist eine Berichterstattung über Fußballfans nicht hilfreich, weil sie viel zu oft vorurteilsbehaftet und uninformiert ist, zudem schürt sie Hysterie. Vieles wird übertrieben dargestellt. Es ist zu bedauern, dass es nur wenige Journalisten und wenige Medien gibt, die sich kontinuierlich und ernsthaft mit der Fankultur befassen und die Entwicklung dieser Jugendkultur in den Kontext einer gesellschaftlich-sozialen Entwicklung stellen. Denn wenn man verstehen will, was in der Fanszene passiert, dann muss man sie in die gesellschaftliche Entwicklung einbetten. Unserer Leistungsgesellschaft gelingt es immer weniger, jungen Leuten eine Perspektive zu bieten, Wertschätzung und Zugehörigkeit über einen gnadenlosen Konkurrenzkampf hinaus zu vermitteln.
Genau solche Missstände haben viele Ultrà-Gruppen mit der Zeit dann doch politisiert. Die "Schickeria“ beispielsweise engagiert sich in antirassistischen Projekten, kümmert sich um Asylanten, organisiert Podiumsdiskussionen und Führungen durch die KZ-Gedenkstätte Dachau. Hier können junge Menschen tatsächlich auch soziale Kompetenz entwickeln. Wie wichtig ist es deshalb, Ultrà abseits des Fußballs endlich auch ernsthaft als Subkultur wahrzunehmen?
Gabriel: Danke für die Frage! Gesellschaftliche Bindungskräfte werden in der Tat schwächer. Wenn wir Sozialisationsinstanzen wie Familie, Beruf, politische Parteien oder die Kirchen betrachten, dann verlieren sie alle an sozialer Bindungskraft. Jugendliche finden immer weniger Orte der Wertschätzung, an denen sie auch mit ihren Fehlern und ihrem Nicht-Können wahrgenommen werden. Überall wird ja nach dem Leistungsprinzip aussortiert. Genau das Gegenteil finden sie in der Ultrà-Szene. Jeder und jede kann dort seine Talente einbringen, jeder wird gewertschätzt, wenn er sich engagiert. Für jeden gibt es eine Aufgabe. Das erklärt die hohe soziale Bedeutung, die Ultrà für junge Menschen hat. Und alle Beispiele, die in Ihrer Frage angeführt wurden, sind ein Beleg für das Nicht-Interesse der Medien, weil nur wenige Journalisten darüber berichten.
Gabriel: Danke für die Frage! Gesellschaftliche Bindungskräfte werden in der Tat schwächer. Wenn wir Sozialisationsinstanzen wie Familie, Beruf, politische Parteien oder die Kirchen betrachten, dann verlieren sie alle an sozialer Bindungskraft. Jugendliche finden immer weniger Orte der Wertschätzung, an denen sie auch mit ihren Fehlern und ihrem Nicht-Können wahrgenommen werden. Überall wird ja nach dem Leistungsprinzip aussortiert. Genau das Gegenteil finden sie in der Ultrà-Szene. Jeder und jede kann dort seine Talente einbringen, jeder wird gewertschätzt, wenn er sich engagiert. Für jeden gibt es eine Aufgabe. Das erklärt die hohe soziale Bedeutung, die Ultrà für junge Menschen hat. Und alle Beispiele, die in Ihrer Frage angeführt wurden, sind ein Beleg für das Nicht-Interesse der Medien, weil nur wenige Journalisten darüber berichten.
Und für mich ist gerade dieser Absatz der Beweis, wie man jedes Thema schönreden kann. Denn ganz ehrlich, man könnte da "Ultras" durch "Neonazis" ersetzen und es wäre immer noch nicht falsch. Insofern geht dieser gaze Absatz völlig am Punkt vorbei.
Entscheidend ist doch, was die Zielrichtung der "Sozialinstanz" ist und nicht nur, dass eine soziale Verbrüderung entsteht. Und dass da diverse Ultragruppierungen erheblichen Nachholbedarf im Punkt Toleranz von Rechten Dritter haben, dürfte wohl unstreitig sein.
DynaMotor
28-06-2011, 11:35
Und dass da diverse Ultragruppierungen erheblichen Nachholbedarf im Punkt Toleranz von Rechten Dritter haben, dürfte wohl unstreitig sein.
Könntest du den Satz etwas genauer erläutern? Schon selber mal diesbezüglich Erfahrungen gemacht?
Stimmt schon, was Er/Sie sagt, aber trifft nicht auf alle zu. Ist auch wieder nur ein kleiner Teil. Und zwar der Teil, der cool sein will. Der zeigen möchte, ja ich bin bei den Ultras, ich darf mir alles erlauben. Also die Neueinsteiger quasi. Aber die Erfahrenen respektieren schon die anderen Fans.
DynaMotor
28-06-2011, 12:16
Stimmt schon, was Er/Sie sagt, aber trifft nicht auf alle zu. Ist auch wieder nur ein kleiner Teil. Und zwar der Teil, der cool sein will. Der zeigen möchte, ja ich bin bei den Ultras, ich darf mir alles erlauben. Also die Neueinsteiger quasi. Aber die Erfahrenen respektieren schon die anderen Fans.
Ich hab ja auch nicht das Gegenteil behauptet. Wollte nur mal wissen, ob da eigene Erfahrungen im Spiel sind oder nur die Ergüsse eines Herrn Pilz studiert wurden.
Deiner Meinung würde ich so zustimmen. Mit den Jungs die was zu sagen haben kann man reden, die- "huhu, ich bin böser Ultra beim gefürchtetsten Verein Deutschlands, da macht es auch nichts, das ich erst 14 bin und mich aufgrund des anderen Geschlechts bald nicht mehr für Fußball interessiere"- Bübchen kann man ignorieren, wenn man will.
Ich finde das grundsätzlich völlig richtig, denn Alkohol ist nunmal schlicht nicht notwendig, um ein Fußballspiel anzusehen und auch zu genießen. Wer hier anderes behauptet, geht eben nicht nur wegen Fußball ins Stadion. Und da die Anzahl derer, die nach Alkoholgenuß negativ auffallen, in Stadien bedauerlicherweise ausreichend hoch ist, macht ein solches Verbot meiner Ansicht nach Sinn.
Eigentlich ganz gut zusammengefasst finde ich übrigens auch seine Meinung zu Ultras allgemein ;)
Ich seh nicht ein, wieso wegen ein paar wenigen "Fans" welche sich nicht benehmen können, alle Zuschauer im Stadion "bestraft" werden müssen. :nixweiss: Bei uns gibt es bei Hochrisikospielen schon länger kein Alkohol mehr, ansonsten gibt es seit kurzem nur noch Leichtbier. Imho bringt das nichts, die Leute drinken so einfach vor dem Stadion und zudem finden die meisten Ausschreitungen doch ausserhalb des Stadions statt. Ich seh das Alkoholverbot eher als blinden Aktionismus der Politiker, welcher wenig bis gar nichts zu bewirken mag, aber immerhin doch sooo positive Schlagzeilen für die Politiker bringt, weil ja endlich etwas gegen diese bösen Ultras unternommen wird...:undwech:
Wurst-Uli
02-08-2011, 18:44
Wird Pyrotechnik in deutschen Stadien legalisiert? (http://www.11freunde.de/bundesligen/141957/like_a_burning_ring_of_feier)
Mobbing Bert
02-08-2011, 18:53
Wird Pyrotechnik in deutschen Stadien legalisiert? (http://www.11freunde.de/bundesligen/141957/like_a_burning_ring_of_feier)
Würde sich auch nicht viel ändern, als sich die Pyroteufel an die Hand nehmen lassen würden. :rolleyes:
Wird Pyrotechnik in deutschen Stadien legalisiert? (http://www.11freunde.de/bundesligen/141957/like_a_burning_ring_of_feier)
Dafür, dafür, dafür!!!!
Clemente
03-08-2011, 13:38
Wird Pyrotechnik in deutschen Stadien legalisiert? (http://www.11freunde.de/bundesligen/141957/like_a_burning_ring_of_feier)
Zeit wirds. :d: Dann hat die leidige Schmuggelei ein Ende.:D
BadThings
03-08-2011, 13:41
Also könnte man ja das ganze Catering weglassen, ist ja für ein Fußballspiel nicht notwendig. Verbote sind sinnlos. Im übgrigen behaupte ich mal, die Ultras hätten kein Problem damit, daß im Stadion kein Bier mehr ausgeschenkt wird. Oder hast du schon mal einen von denen während des Spiels am Bierstand gesehen? Ich nicht.
:zahn: :lol:
Genau, alles Abstinenzler.
Elitäre Abstinenzler!
Clemente
03-08-2011, 13:50
:zahn: :lol:
Genau, alles Abstinenzler.
Elitäre Abstinenzler!
:dada:
Wenn z.b. bei uns jemand den K Block verlässt um ein Bier zu holen, kommt er sehr schwer wieder rein, und wenn is sein Platz weg. Ich glaub das meint DynaMotor damit. ;)
:zahn: :lol:
Genau, alles Abstinenzler.
Elitäre Abstinenzler!
Im Stadion trinkt mit Sicherheit keiner Alkohol.
Zum einen will man den Verein nicht mit dem bargeldlosen zahlen + überteuerte Preise unterstützen, zum anderen können eigene Getränke ins Stadion mitgenommen werden.
BadThings
03-08-2011, 14:46
:dada:
Wenn z.b. bei uns jemand den K Block verlässt um ein Bier zu holen, kommt er sehr schwer wieder rein, und wenn is sein Platz weg. Ich glaub das meint DynaMotor damit. ;)
Was Dynamotor m M n damit sagen wollte ist, dass der Support des durchschnittlichen Ultras dermaßen 100% ist, dass für etwas lapidares wie ein Bier zwischendurch keine Zeit ist.
Ich erspare mir einen Kommentar dazu.
Ansonsten mag das bei Dir / Euch so sein, allerdings verwundert mich das.
Bei Ultra-Gruppierungen gibt es wie in der anderen Gruppe auch klare (Rang-)ordnungen - komme ich vom Pinkeln zurück stehe ich demnach danach in N5, im Oberrang etc. wieder am +/- gleichen Platz wie vorher.
Alex111-111
03-08-2011, 15:45
ich hab so meine probleme mit diesem oft pseudoelitären getue, als ab ein ultra ein besserer fan wäre.
daneben machen sie aber auch oft ganz nette choreos, aber ein wenig lockerheit würde ihnen ganz gut tun.
ich denke schon, dass es, wenn auch wahrscheinlich eher im hintergrund, auch den einen oder anderen kandidaten fortgeschrittenen alters in deren reihen gibt. irgendjemand muss den ganzen quark ja auch koordinieren und ich würde auch sagen, dass da das eine oder andere helle köpfchen mit am werke ist. von alleine bekommst du so eine stimmungsmaschinerie nicht ans laufen. und eins muss man den führenden jungs da schon lassen, die machen das sehr geschickt. auch wenn die organisation heutzutage natürlich nochmal sehr viel leichter ist als vor 5-10 jahren. ein weit verbreitetes internet, facebook und co. machen es möglich. aber das ganze gebilde ist im ursprung klar durchdacht und in der vergangenheit bereits vielfach in verschiedensten bereichen erfolgreich gewesen. ein elitärer kreis, ein wenig geheimnistuerei, klare regeln und schon hast du das interesse vieler geweckt.
natürlich sind auch persönliche interessen einzelner im spiel. die einmischung in die vereinspolitik wird aktuell immer vordergründiger. zuletzt beim hsv zu bewundern, aktuell auch in münchen. hier möchten leute aktiv einfluss auf die geschehnisse im verein nehmen, nur die "besseren" fans zu sein reicht nicht mehr. und womit geht das besser als mit einer medienlandschaft, die für jeden noch so kleinen pfurz dankbar ist und einer horde heranwachsender die fleißig alle vorgegebenen parolen brüllt, plakate bastelt und zu jeder vorgegebenen meinung mit dem kopf nickt? da steckt schon ein klares system dahinter. und was gibt es tolleres für 15-20 jährige jungs als einem elitären kreis anzugehören? einer ultra-gruppierung anzugehören, also mehr als nur ein normaler fan zu sein, sich über andere stellen zu können, ein traum vieler jugendlicher.
parolen wie "gegen den modernen fussball" sind natürlich hohn und spott. 90% der jungs haben nie anderen fussball kennengelernt. die wollen in erster linie einfach mal gegen irgendwas sein, sich abgrenzen. gegen den kommerz, gegen den modernen fussball, gegen repressionen, gegen polizeigewalt. man ist halt was anderes als die normalen tribünenhocker, die erfolgsfans, die stadiontouristen, die vermeintlich alles hinnehmen und die eigentlich gar keine wirklichen fans sind. man ist einfach besser. und das alles gibt ihnen die ultra-bewegung zu 100%. man möchte provozieren, man möchte aufmerksamkeit, man möchte anerkennung und ständig ist man das opfer böser willkür. daher war meine anspielung auf ads-kinder jetzt gar nicht mal unbedingt so scherzhaft gemeint. die ausprägungen sind doch sehr ähnlich.
Ich hab auch etwas gegen dieses pseudoelitäre Getue, dass sich Ultras für die "besseren" Fans halten. ;)
Sie engagieren sich halt in ihren Fan-Sein zu einem Verein. Na und? Andere haben auch ihre Hobbys, das macht niemanden zu was besserem, besonderem oder verleiht ihm Sonderrechte. :nixweiss:
Lebt euer Hobby aus, ok. Aber haltet euch an die Regeln, gefährdet niemanden und kommt nicht immer so verdammt arrogant rüber.
Der FC Bayern hatte ja mal vor 15 Jahren eine echt angenehme Fan-Szene. Da waren kaum Hooligans und Ultras kannte man noch nicht. Dann ging das mit den Ultras so langsam los und die Kurve wurde aggressiver.
Ich habe heute - nachdem ich damals schon im Verein warnte - keine große Lust mehr über diese Typen zu schreiben. Mir haben sie die Lust am Fansein vergrault. Ich bin keiner, der sich in dämliche Massenchoreographien einbinden lassen will. Ich möchte ins Stadion gehen, mit Kumpels über die Spieler und den Trainer lästern, mich etwas mit dem Gegner austauschen und mit denen über Spieler und Trainer lästern, ein Spiel gucken und wieder heim gehen. Der ganze andere Scheiß wie üble Beschimpfungen, Fandemos, Krawalle ist soooooo dumm, dass es jeder Beschreibung spottet. Was tut mir denn der Fan von Sechzig? Nix. Warum darf ein reicher Club nicht zur Rettung von Sechzig beitragen? Wieso muss ich im Sport Macht durchsetzen? Warum soll ein Club, den noch viele mögen untergehen? Bayern hat zur Rettung vieler Clubs beigetragen, warum ist nun die Rettung von den Blauen ein Problem? Warum beschimpft man die als "blaue Schweine", die man "schlachten muss"?
Das ist Ultra-Politik. Eine Fangruppierung, die keiner braucht.
Im Übrigen:
- Ich möchte nicht mit dem Kauf einer Karte zu Aktionen der Ultras verpflichtet werden.
- Die politische Gesinnung ist mehr als bedenklich.
- Fußball ist ein Spiel. Ich möchte mit dem Gegner reden dürfen.
- Ultras sind meist peinlich. KOAN NEUER. Dämlicher gehts nicht mehr.
- Nein, die Schickeria darf nie der FC BAYERN sein. Ich plädiere für das Gesamtstadionverbot.
- Der Sprung vom Ultra, der ja schon total den italienischen Fußball versaut hat, zum Hooligan ist nicht weit. Wenn es den Sprung gibt.
Ultras sind Deppen, die den Tellerrand nicht übersehen können. Ein Fan (z.B. einer des FC Bayern, obwohl wir etwas traurig sind, dass uns keiner mag :D ) freut sich auch für Schalker, die zum ersten Mal das Halbfinale erreichen und wünscht sich nicht, dass Vereine untergehen.
:d: für diese beiträge
Im Stadion trinkt mit Sicherheit keiner Alkohol.
Zum einen will man den Verein nicht mit dem bargeldlosen zahlen + überteuerte Preise unterstützen, zum anderen können eigene Getränke ins Stadion mitgenommen werden.
:rotfl::lol:
:rotfl::lol:
Was gibts da zu lachen? :kopfkratz
Solltest mehr ins Stadion gehen, statt Deine dummen Kommentare abgeben, dann wüsstest nämlich, dass in den meisten Stadien nur noch mit aufgeladener Karte gezahlt werden kann und somit ist das bargeldloses zahlen!
Und jetzt Igno!
reddevil
03-08-2011, 17:42
Was gibts da zu lachen? :kopfkratz
Solltest mehr ins Stadion gehen, statt Deine dummen Kommentare abgeben, dann wüsstest nämlich, dass in den meisten Stadien nur noch mit aufgeladener Karte gezahlt werden kann und somit ist das bargeldloses zahlen!
Und jetzt Igno!
heisst das in euren kreisen nicht "kopp zu - das wird intern geregelt?"
:smoke:
heisst das in euren kreisen nicht "kopp zu - das wird intern geregelt?"
:smoke:
Nur gibt´s hier nichts internes zu regeln... ;)
Was gibts da zu lachen? :kopfkratz
Solltest mehr ins Stadion gehen, statt Deine dummen Kommentare abgeben, dann wüsstest nämlich, dass in den meisten Stadien nur noch mit aufgeladener Karte gezahlt werden kann und somit ist das bargeldloses zahlen!
Und jetzt Igno!
Das weiß ich, Honk, ich frag mich nur was es daran auszusetzen gibt?
Worüber regt Ihr Euch als nächstes auf? Drehkreuze am Einlass? Pissoirs die ohne Wasser funktionieren?:nixweiss:
Naja, braucht Dich ja eh nicht interessieren, Du hast an den Spieltagen ja momentan besseres zu tun, als INS Stadion zu gehen, gell?;)
Worüber regt Ihr Euch als nächstes auf? Drehkreuze am Einlass? Pissoirs die ohne Wasser funktionieren?:nixweiss:
gegen elektronische eintrittskartenprüfgeräte :zahn:
gegen elektronische eintrittskartenprüfgeräte :zahn:
Bratwurst mit scharfem Senf!:teufel:
Wurst-Uli
05-09-2011, 12:10
Ultranativlos oder ultrabescheuert?
http://www.sportal.de/sportal/generated/article/fussball/2011/09/05/20512600000.html
DynaMotor
06-09-2011, 15:08
Was Dynamotor m M n damit sagen wollte ist, dass der Support des durchschnittlichen Ultras dermaßen 100% ist, dass für etwas lapidares wie ein Bier zwischendurch keine Zeit ist.
Ich erspare mir einen Kommentar dazu.
Gestatten daß ich nochmal einhake?
Die Ultras verstehen sich ja als Speerspitze im Kampf gegern den "modernen Fußball". In Dresden ist da das Boykottieren des Catering ( wennn ich den Begriff schon höre....) ein elementarer Bestandteil. Im alten Stadion kam der ortsansässige Bäcker mit seinem Verkaufswagen aufs Stadiongelände gerumpelt, man hat nebenan entspannt ein Bier getrunken und ist dann langsam reingetrudelt.
Heute stellt man sich zwei mal an (ein Hoch auf das bargeldlose Zahlen) um dann ungenießbare Speisen und verdünntes "Bier" von pampigen Hilfskräften, die hinter dem Ural sicher besser verstanden werden als hier, hingeknallt zu kriegen. Wieso sollte man sich sowas antun, ob Ultra oder nicht?
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1223164
Gut so, Herr Kind!
Wenn man weiss wo sich diese Klientel aufhält, dann darf man die auch gerne zur Kasse bitten. Und wenn die ganze Kurve komplett draufzahlen muss, bekommt man die Idioten vielleicht in den Griff, indem sie es untereinander regeln!
Der Ansatz gefällt mir!:d:
Wurst-Uli
28-10-2011, 20:22
"Es gibt da eine Geisterdebatte"
Reinhard Rauball, Präsident von Borussia Dortmund und der DFL, saß auf der Tribüne, als Anhänger von Dynamo Dresden im Dortmunder Stadion fast für einen Spielabbruch sorgten. Im Gespräch mit der SZ erklärt er, wie sein Verhältnis zur Ultras-Szene ist und warum Pyrotechnik in Stadien nicht zugelassen werden kann.
http://www.sueddeutsche.de/sport/reinhard-rauball-im-gespraech-es-gibt-da-eine-geisterdebatte-1.1175280
DFL nimmt Ultras in die Pflicht
Nach den jüngsten Ausschreitungen im DFB-Pokal hat die DFL ein klares Nein zur Gewalt von den Ultras verlangt. Liga-Chef Christian Seifert forderte entsprechende Aktionen der Fans.
http://www.focus.de/sport/fussball/gewalt-im-fussball-dfl-nimmt-ultras-in-die-pflicht-_aid_679133.html
... und warum Pyrotechnik in Stadien nicht zugelassen werden kann.
Es wäre gut wenn die unsägliche Diskussion endlich aufhören würde und klar gesagt würde das dies wirklich nicht zugelassen werden kann. Selten das ich einem Dortmunder mal zustimmen muss :D
DynaMotor
28-10-2011, 20:46
Es wäre gut wenn die unsägliche Diskussion endlich aufhören würde und klar gesagt würde das dies wirklich nicht zugelassen werden kann. Selten das ich einem Dortmunder mal zustimmen muss :D
Dann hätte man das aber von Anfang an klipp und klar sagen müssen und nicht falsche Hoffnungen wecken.