Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bargeld in Deutschland bald verboten?
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
9
10
11
kommt auf die währung an.
den euro kann man nicht über nacht entwerten, weil es eben keine zentralregierung gibt.
sondern mehrere länder oder bundesländer wären extrem sauer. bei viel geld würde denen schon was schreckliches zur vergeltung einfallen.
und weiters ist der euro schon eine weltweite währung, und ohne die dummheit der europäer eine echte konkurrenz zum dollar, und zwar auch auf russischem und chinesischem boden. wenn die ausreichend auf euros sitzen, machen die krieg bevor sie hunderte milliarden verlieren. das wird dann doch keiner riskieren.
eine abzock attacke muss spalten, dass nur einzelne gruppen betroffen sind, und neid entsteht.
Lieb-Ellchen
23-02-2016, 11:52
kommt auf die währung an.
den euro kann man nicht über nacht entwerten, weil es eben keine zentralregierung gibt.
sondern mehrere länder oder bundesländer wären extrem sauer. bei viel geld würde denen schon was schreckliches zur vergeltung einfallen.
und weiters ist der euro schon eine weltweite währung, und ohne die dummheit der europäer eine echte konkurrenz zum dollar, und zwar auch auf russischem und chinesischem boden. wenn die ausreichend auf euros sitzen, machen die krieg bevor sie hunderte milliarden verlieren. das wird dann doch keiner riskieren.
eine abzock attacke muss spalten, dass nur einzelne gruppen betroffen sind, und neid entsteht.
Mir ging es nicht darum, ob es realistisch ist, sondern dass Bargeld in so einem Fall nicht vor staatlichem Missbrauch schützt.
Voltaire
23-02-2016, 13:54
ich halt nix mehr für unmöglich.Das ist der Satz auf dem auch sämtliche anderen Verschwörungstheorien fußen.
Ansonsten halte ich es wie Lieb-Ellchen. Wenn "der böse Staat" Euch, die Ihr Euch anscheinend schon nicht mehr als Teil des Staates seht, enteignen will, hilft Euch weder der 500er Schein, noch irgendein Euro-Bargeld überhaupt.
Geheimtipp: Zur Not kann man immer noch Rubel ins Kopfkissen füllen.
Genau, alles was nicht ins eigene Wohlfühlbild passt wird sogleich als VT geoutet und als kleines Schmankerl gleich noch unterstellt wenn man sowas schon denkt ist man selbstredend gleich noch Russlandfan
Geheimtipp: Zur Not kann man immer noch Rubel ins Kopfkissen füllen.
Ich bevorzuge Gold.
Ich bevorzuge Gold.
Das wird auch abgeschafft. :feile::feile::feile:
Wenn "der böse Staat" Euch, die Ihr Euch anscheinend schon nicht mehr als Teil des Staates seht,
Darüber hab ich nachgedacht.
Soweit es mich betrifft hast Du damit recht.
Ich betrachte mich als Teil eines Gemeinwesens bis zur komunalen Ebene.
Darüber hinaus verliere ich jeden Tag mehr das Vertrauen in die Institutionen, die Rechtmässigkeit des Handelns und die Gleichbehandlung auf breiter Front.
Mir gefällt das überhaupt nicht, ich lebe nämlich gerne hier.
Jedoch ziehe ich mich mehr und mehr ins rein Private zurück, mache was ich will solange sich niemand daran stört.
Ich meide Städte, ich meide vor allem jeden Kontakt mit Staatsorganen.
Die Kanzlerin sagt: "wir schaffen das" meint aber: "Ihr schafft das, und wenn nicht bin ich trotzdem aus dem Schneider"
"Experiment mit einem Staat" könnte sowas als Computersimulation heißen.
Ich fürchte es ist die Wirklichkeit.
Geld, egal ob Bar oder Buchgeld ist der Schlüssel zur totalen Kontrolle und das ultimative Repressionsinstrument.
Wenn es vollständig unter die Kontrolle des Staates gerät, ohne Kontrolle, dann sollte jedem klar sein wohnin das führt.
Und es geschieht keinesfalls zufällig. VT hin oder her.
Da mögen die "guten Gründe" noch so gut sein.
Voltaire
23-02-2016, 15:26
und als kleines Schmankerl gleich noch unterstellt wenn man sowas schon denkt ist man selbstredend gleich noch RusslandfanRuhig Blut, ich hatte da zuerst Dirham stehen, dachte aber, wer den nicht kennt, versteht den Satz nicht.
Voltaire
23-02-2016, 15:50
Geld, egal ob Bar oder Buchgeld ist der Schlüssel zur totalen Kontrolle und das ultimative Repressionsinstrument.
Wenn es vollständig unter die Kontrolle des Staates gerät, ohne Kontrolle, dann sollte jedem klar sein wohnin das führt.Dagegen spricht aber, dass vermutlich 80% der Länder auf der Welt unfreier sind als die Eurozone. Und das Bargeld ist dort vermutlich das kleinste Problem.
Übrigens um meine Position zu konkretisieren: Ich will weder den 500er noch das Bargeld überhaupt abschaffen.
Bisher fand ich nur alle Argumente dagegen ziemlich abwegig und ärgere mich über die bereitwillige Weiterverbreitung jeglicher Verschwörungstheorie, während ich in der Erschwernis von illegalen Geschäften zumindest einen abstrakten Vorteil sehe.
Das einzige Argument, das mich bisher überzeugen könnte, ist daher, dass es gegen illegale Geschäfte angeblich gar nichts bringen würde.
Dagegen spricht aber, dass vermutlich 80% der Länder auf der Welt unfreier sind als die Eurozone. Und das Bargeld ist dort vermutlich das kleinste Problem.
Wieso spricht das dagegen?
Auch wenn 80% unfreier sind kann sich das sehr schnell ändern.
Jedes Jahr gibt es neue Regeln, Gesetze, Verbote usw.
Dagegen werden wohl seltenst "alte" abgeschafft.
Darüber hinaus werden die Regeln zunehmend unsinniger.
Gerade flattert mir wieder ein Wisch vom Landratsamt ins Haus, ich soll anhand einer Lageskizze einzeichnen wo unsere Gabelstabler auf dem Aussengelände rumfahren.
Natürlich im typisch drohendem Bematendeutsch mit Fristen und belehrender "von oben herab"Attitüde
Was soll der Schmarrn? die fahren genau da wo sie schon seit 20 Jahren fahren!
Man könnte darüber lachen, wenns ein Einzelfall wäre.
Voltaire
23-02-2016, 16:40
Wieso spricht das dagegen?
Auch wenn 80% unfreier sind kann sich das sehr schnell ändern.Richtig. Ich meine aber was anderes.
Deine Argumentation ist ja: Wenn wir eine "schlechte" Regierung kriegen, kann die eventuell eine schon bestehende Bargeldlosigkeit für ihre Zwecke ausnützen.
Mein Gegenargument: Wenn das einer schlechten Regierung nützen würde, würden es die vielen bereits bestehenden schlechten Regierungen tun.
Auch die (in meinen Augen aus anderen Gründen schlechte) Regierung in Griechenland hat ja nicht zeitweise das Bargeld abgeschafft, sondern es war schlicht nicht mehr für die Automaten verfügbar, weil es vorher schon ausgegeben war. Es scheiterte also am Buchgeld und nicht an den Scheinen.
Das ist der Satz auf dem auch sämtliche anderen Verschwörungstheorien fußen.
Ansonsten halte ich es wie Lieb-Ellchen. Wenn "der böse Staat" Euch, die Ihr Euch anscheinend schon nicht mehr als Teil des Staates seht, enteignen will, hilft Euch weder der 500er Schein, noch irgendein Euro-Bargeld überhaupt.
Geheimtipp: Zur Not kann man immer noch Rubel ins Kopfkissen füllen.
:nein:
Rubel sind wertlos, Dollar werden auf der ganzen Welt genommen und getauscht.
Auch die (in meinen Augen aus anderen Gründen schlechte) Regierung in Griechenland hat ja nicht zeitweise das Bargeld abgeschafft, sondern es war schlicht nicht mehr für die Automaten verfügbar, weil es vorher schon ausgegeben war. Es scheiterte also am Buchgeld und nicht an den Scheinen.
Mir geht es auch nicht um eine "schlechte" Regierung.
In Griechenland mag man sie so nennen weil sie dysfunktional ist.
Kritisch sehe ich wenn es in die Richtung autokratisch oder totalitär geht.
Dort wird Geld unter staatlicher Kontrolle zu einer mächtigen Waffe gegen jeden "Aufwiegler"
im Dritten Reich mussten die Nazis den Juden das Geld noch physisch stehlen.
Dadurch wurden diese immobil und handlungsunfähig, machtlos im Wortsinn.
Ist doch für Diktatoren toll, wwenn das einfach durch ein häckchen in der Datenbank geht.
also: ich find das Thema gerade jetzt sehr interessant
ich LIEBE Bargeld. ich zahl 99,9% bar.
meine Bank geht es nix an, wo ich einkaufe und was ich einkaufe.
ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien, aber hab jetzt die Tage tatsächlich die Befürchtung, Corona wird zum letzten finalen Grund, das Bargeld leicht abzuschaffen.
ich krieg jetzt gleich Haue - aber ich zahl auch jetzt bar.
man kann überall bar zahlen. die müssen das annehmen.
Geld ist noch gesetzliches Zahlungsmittel.
Ich halte mich an alle Abstandsregeln und bin gerade echt der perfekte Bürger - aber ich lass mir das Barzahlen nicht nehmen.
Die Kassiererinnen tragen hier jetzt wirklich alle Handschuhe.
Ich hab da auch kein schlechtes Gewissen bei.
womit ich mich noch irgendwie so halbwegs anfreunden könnte, wären aufladbare Geldkarten. also abgekoppelt vom konto.
oder dass ich die halt am Monatsanfang vom Konto auflade - so wie ich jetzt Geld abhebe -
und dann ist aber nur noch auf der Karte die jeweilige Abbuchung und fertig. So wie es das in einigen Städten bzgl. Parkgebühren wohl gibt.
das ginge für mich wohl auch klar.
wäre aber trotzdem doof, da ich auch noch Münzsammlerin bin - und dann wäre das vorbei - #firstworldproblem
Ich bin selbst großer Fan von Kartenzahlungen, ärgere mich, wenn es irgendwo nicht möglich ist (was nur noch selten vorkommt). Und mich ärgert es daß man in Deutschland immer noch sehr fixiert auf Debitkartenzahlungen ist und häufig keine Kreditkarten akzeptiert.
Trotzdem möchte ich ebenfalls auf Bargeld und die Möglichkeit von Barzahlung nicht verzichten.
Kreditkarten habe ich seit Jahren nicht mehr genutzt.
hatte einen betrugsfall - und da geht dir so die pumpe
hat sich zwar alles gut gelöst - bank hat anstandslos alles zurück gebucht - ca. 2000 $ - aber das war ganz schlimm.
hab ich nie mehr verwendet seitdem.
warum möchtest du bargeld, wenn du meist die karte nutzt?
bei mir ist es die nachvollziehbareit von allem was ich kauf.
nicht nur, dass das mein bankmensch sehen kann - was ich extrem gruselig finde, wenn der weiss "Frau Blue gibt im monat 100 € beim dm aus" - also zB.
das geht den nix an.
und im großen Kontext eben - die Auswertung der Zahlungsströme - also BigData, die da möglich ist - das find ich fürchterlich.
dieser einfache Zusammenhang:
wer mehr als xy-€ verdient kauft überwiegend bei Dallmeyer.
wer weniger verdient bei Aldi -
oder solche Sachen halt.
das sind total wertvolle Daten - und die kriegen die von mir nicht.
reddevil
31-03-2020, 10:47
Im Supermarkt zahl ich inzwischen sehr gern kontaktlos.
Aber beim Bäcker - oder in Cafés, naja als die noch auf waren.... ;) möchte ich nach wie vor aufs Bargeld nicht verzichten :d:
Sagt mal an meiner Karte ist gar nicht die Möglichkeit kontaktlos zu zahlen, ich muss immer die Pin eingeben, woran liegt das? :D
also: ich find das Thema gerade jetzt sehr interessant
ich LIEBE Bargeld. ich zahl 99,9% bar.
meine Bank geht es nix an, wo ich einkaufe und was ich einkaufe.
ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien, aber hab jetzt die Tage tatsächlich die Befürchtung, Corona wird zum letzten finalen Grund, das Bargeld leicht abzuschaffen.
ich krieg jetzt gleich Haue - aber ich zahl auch jetzt bar.
man kann überall bar zahlen. die müssen das annehmen.
Geld ist noch gesetzliches Zahlungsmittel.
Ich halte mich an alle Abstandsregeln und bin gerade echt der perfekte Bürger - aber ich lass mir das Barzahlen nicht nehmen.
Die Kassiererinnen tragen hier jetzt wirklich alle Handschuhe.
Ich hab da auch kein schlechtes Gewissen bei.
Mache ich auch noch.
Praktisch alle normalen Einkäufe erledige ich mit Bargeld.
Mein Konto benutze ich (ausser um mir am Geldautomaten Bargeld zu ziehen) hauptsächlich für Online-Einkäufe und Überweisungen
womit ich mich noch irgendwie so halbwegs anfreunden könnte, wären aufladbare Geldkarten. also abgekoppelt vom konto.
oder dass ich die halt am Monatsanfang vom Konto auflade - so wie ich jetzt Geld abhebe -
und dann ist aber nur noch auf der Karte die jeweilige Abbuchung und fertig. So wie es das in einigen Städten bzgl. Parkgebühren wohl gibt.
...
Eventuell wären die Google Wallet oder Apple Pay fürs Smartphone eine Alternative ... hab ich aber bisher auch noch nicht ausprobiert
reddevil
31-03-2020, 10:48
Sagt mal an meiner Karte ist gar nicht die Möglichkeit kontaktlos zu zahlen, ich muss immer die Pin eingeben, woran liegt das? :D
in Bayern geht das generell noch nicht. :hehe:
man kann überall bar zahlen. die müssen das annehmen.
Nicht wenn man es vorher ausschließt. Händler können ihre Vertragskonditionen so anpassen das Bargeld nicht erlaubt ist. Und wer es nicht will, mit den gibt es halt kein Vertrag.
Die Pflicht gibt es nur, wenn es keinen Hinweis vorher gab und man in Geldschuld ist.
Ich bin ja einer gegen Bargeld, ist einfach nur nervig die passende Summe immer parat zu haben. Lieber zahle ich mit Karte, und habe so direkt den Überblick auf mein Handy. :engel:
Eventuell wären die Google Wallet oder Apple Pay fürs Smartphone eine Alternative ... hab ich aber bisher auch noch nicht ausprobiert
mit dem Handy zahlen :suspekt:
bist du wahnsinnig.
damit Google jetzt auch wirklich ALLES von mir weiss.
wo ich wann war, wissen die jetzt schon :crap:
wofür ich mein Geld ausgebe, dann auch noch.
nie würde ich das machen, solang es irgendeine Alternative gibt.
in Bayern geht das generell noch nicht. :hehe:
du lügst doch :D
reddevil
31-03-2020, 10:51
du lügst doch :D
wer weiss :D
Sagt mal an meiner Karte ist gar nicht die Möglichkeit kontaktlos zu zahlen, ich muss immer die Pin eingeben, woran liegt das? :D
Zu alte Karte?
Die Karten mit denen Du kontaktlos zahlen kannst haben das Wireless-Zeichen aufgedruckt (also 4 größer werdende gebogene Balken)
Siehe hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/EMVCoContactlessIndicator.svg/195px-EMVCoContactlessIndicator.svg.png
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktloses_Bezahlen
Auf meiner Bankkarte z.B. ist das Symbol direkt neben dem Chip
Ja das weiß ich, meine Karte hat das nicht :nein: :D
Sagt mal an meiner Karte ist gar nicht die Möglichkeit kontaktlos zu zahlen, ich muss immer die Pin eingeben, woran liegt das? :D
Hat deine Karte das Wellensymbol für den NFC Chip?
Und bis wie viel Euro es ohne Pin geht, kommt auf das Institut drauf an. Aktuell in der Regel 25-50€.
Ab Summe X muss man trotzdem Pin eingeben ^^
Kontaktlos mit Handy geht auch nur mit NFC im Handy. Theoretisch ist es bei mir möglich, ich schwinge aber doch lieber die Karte als mein Handy rüber.
das mit dem Handy hab ich auch schon probiert, ging auch nicht, vielleicht bin ich auch zu doof ;)
Kreditkarten habe ich seit Jahren nicht mehr genutzt.
hatte einen betrugsfall - und da geht dir so die pumpe
hat sich zwar alles gut gelöst - bank hat anstandslos alles zurück gebucht - ca. 2000 $ - aber das war ganz schlimm.
hab ich nie mehr verwendet seitdem.
Meine Kartendaten wurden schon mehrmals bei Reisen in die USA illegal abgegriffen. Allerdings haben die Dienstleister, die die Zahlungen abwickeln sehr zuverlässige Systeme, die sowas erkennen, weshalb sowas meistens gar nicht erst auf der Abrechnung landet. Dummerweise wird die Karte dann sicherheitshalber gesperrt, weshalb ich immer mehrere Kreditkarten dabei habe. ;)
warum möchtest du bargeld, wenn du meist die karte nutzt?
bei mir ist es die nachvollziehbareit von allem was ich kauf.
nicht nur, dass das mein bankmensch sehen kann - was ich extrem gruselig finde, wenn der weiss "Frau Blue gibt im monat 100 € beim dm aus" - also zB.
das geht den nix an.
und im großen Kontext eben - die Auswertung der Zahlungsströme - also BigData, die da möglich ist - das find ich fürchterlich.
dieser einfache Zusammenhang:
wer mehr als xy-€ verdient kauft überwiegend bei Dallmeyer.
wer weniger verdient bei Aldi -
oder solche Sachen halt.
das sind total wertvolle Daten - und die kriegen die von mir nicht.
Ich habe grundsätzlich Bedenken, daß man damit gläsern wird. Auch und gerade gegenüber staatlichen Stellen und Behörden (auch wenn die natürlich keinen direkten Zugriff haben).
Was die Bankmitarbeiter betrifft, kann ich dich aus eigener Erfahrung beruhigen. In Kontoumsätze von Kunden reinzuschauen, findet vielleicht noch ein Azubi im 1. Lehrjahr spannend. Ansonsten interessiert es absolut niemanden bei der Bank, ob und wann du nun bei Aldi oder REWE einkaufst. ;)
das mit dem Handy hab ich auch schon probiert, ging auch nicht, vielleicht bin ich auch zu doof ;)
Die passende App auch vorher installiert und mit der Karte verknüpft?
Und NFC nicht vergessen anzuschalten im Handy? :D
und im großen Kontext eben - die Auswertung der Zahlungsströme - also BigData, die da möglich ist - das find ich fürchterlich.
dieser einfache Zusammenhang:
wer mehr als xy-€ verdient kauft überwiegend bei Dallmeyer.
wer weniger verdient bei Aldi -
oder solche Sachen halt.
das sind total wertvolle Daten - und die kriegen die von mir nicht.
Um solche Auswertungen zu machen, benötigt die Bank übrigens gem. Datenschutzrecht deine Zustimmung. Ohne eine solche Zustimmung bzw. deinen Widerspruch dagegen, nachdem dich die Bank explizit über diese Möglichkeit informiert hat, wird keine Bank entsprechende Auswertungen vornehmen.
Im Supermarkt zahl ich inzwischen sehr gern kontaktlos.
Aber beim Bäcker - oder in Cafés, naja als die noch auf waren.... ;) möchte ich nach wie vor aufs Bargeld nicht verzichten :d:
Geht beim Bäcker auch problemlos, sie müssen es nur anbieten.
Cafe und Restaurant ist was anderes, schon wegen des Trinkgeldes.
Ich zahle auch sehr gerne bargeldlos!
Cafe und Restaurant ist was anderes, schon wegen des Trinkgeldes.
Auch das lässt sich mit Kartenterminals darstellen.
Ich bin eigentlich auch ein Freund von Bargeld. Zahle eigentlich nur größere Beträge mit Karte .. zb nach einem Großeinkauf und den Beleg nehme ich mit.
Wenn ich alles mit Karte bezahle und irgendwann mein Konto überprüfe, dann weiß ich echt nicht mehr, hab ich da an dem Tag Geld ausgegeben und war das wirklich der Betrag.
Bin halt leider ein etwas skeptischer Mensch ...
Letztes Jahr waren wir in Schweden im Urlaub. Dort wird so gut wie alles mit Karte bezahlt ... selbst in kleinsten Läden.
Bei Zahlungen mit der Kreditkarte mussten wir dort aber unseren Ausweis zur Sicherheit vorzeigen. Das haben wir bisher noch in keinem Reiseland erlebt.
Parkgebühren werden dort erhoben, indem über eine App per Handy das Parken gebucht wird. Man musste seine Kartennummer angeben und am Ende des Monats bekamen wir eine Übersicht.
Um solche Auswertungen zu machen, benötigt die Bank übrigens gem. Datenschutzrecht deine Zustimmung. Ohne eine solche Zustimmung bzw. deinen Widerspruch dagegen, nachdem dich die Bank explizit über diese Möglichkeit informiert hat, wird keine Bank entsprechende Auswertungen vornehmen.
und da glaubst du dran, dass sich daran gehalten wird ?
ok - ich bin ein sehr misstrauischer mensch :helga:
Mein Beitrag wurde anscheinend im Corona-Thread gelöscht. Ich hatte die Seiten davor gar nicht gelesen, dachte auch, es ginge um die Ansteckung.
Vielleicht interessiert es, wie die Zahlungssystem-Betreiber mit den Daten umgehen:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/zahlung-per-ec-karte-was-die-datensammler-wirklich-wissen-a-719168.html
und da glaubst du dran, dass sich daran gehalten wird ?
ok - ich bin ein sehr misstrauischer mensch :helga:
Auch da aus eigener Erfahrung ein klares ja.
Häufig scheitert es auch einfach am NFC, entweder der Karte fehlt die Funktion, oder dem Terminal oder dem Handy. Hab ich alles schon live und in Farbe erlebt ;-)
Ich bin eigentlich auch ein Freund von Bargeld. Zahle eigentlich nur größere Beträge mit Karte .. zb nach einem Großeinkauf und den Beleg nehme ich mit.
Wenn ich alles mit Karte bezahle und irgendwann mein Konto überprüfe, dann weiß ich echt nicht mehr, hab ich da an dem Tag Geld ausgegeben und war das wirklich der Betrag.
Bin halt leider ein etwas skeptischer Mensch ...
....
Zur Zeit zahlen wir auch fast ausschließlich mit Karte, aber auch ich bin ein Freund von Bargeld und werde nach Corona (so es denn ein "danach" geben wird) nicht darauf verzichten.
Hat deine Karte das Wellensymbol für den NFC Chip?
Und bis wie viel Euro es ohne Pin geht, kommt auf das Institut drauf an. Aktuell in der Regel 25-50€.
...
Frage:
Kann das dann so genutzt werden, dass man wieder reingeht,
was anderes kauft und meinetwegen zu einer anderen oder selben Kasse sich anstellt
und wieder 25-50€ bezahlen/abbuchen lassen kann
und das Ganze meinetwegen auch innert einer Stunde 3-4mal im selben Laden macht?
Ja, das geht. Der Betrag darf nicht über 25 Euro einzeln sein, ich hab aber irgendwo gelesen, dass der Betrag wegen Corona erhöht wurde.
Hier:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Girocard-kontaktlos-Limit-fuer-Zahlungen-ohne-PIN-auf-50-Euro-erhoeht-4693250.html
Frage:
Kann das dann so genutzt werden, dass man wieder reingeht,
was anderes kauft und meinetwegen zu einer anderen oder selben Kasse sich anstellt
und wieder 25-50€ bezahlen/abbuchen lassen kann
und das Ganze meinetwegen auch innert einer Stunde 3-4mal im selben Laden macht?
Die Provider der Kassensysteme haben wohl Algorithmen welche einen Mißbrauch, sowie nicht gedeckte Karten, verhindern sollen.
Daher gibts bei diesen kontaktlosen Zahlverfahren auch immer die Möglichkeit dass Du stichprobenartig zur Eingabe deiner PIN (oder Abgabe deiner Unterschrift) aufgefordert wirst.
Wenn Du 3-4 mal in kürzester Zeit versuchst, unterhalb des Maximumbetrages einzukaufen, kann ich mir gut vorstellen dass Du spätestens beim 3. Mal deine PIN eingeben musst
Meine Kartendaten wurden schon mehrmals bei Reisen in die USA illegal abgegriffen. Allerdings haben die Dienstleister, die die Zahlungen abwickeln sehr zuverlässige Systeme, die sowas erkennen, weshalb sowas meistens gar nicht erst auf der Abrechnung landet. Dummerweise wird die Karte dann sicherheitshalber gesperrt, weshalb ich immer mehrere Kreditkarten dabei habe. ;)
erstaunlich gute Systeme - die ich nicht begreife - und die mich fast noch misstrauischer machten.
Geschichte:
auf meiner Kreditkarte gab es ganz regelmäßige umsätze im Inland und Ausland- Flüge, Hotels, Mietwagen.
dann zwei illegale Transaktionen im Ausland über höhere beträge zum normalen Shopping, für die die Karte sonst nie benutzt wurde - und schupps - karte gesperrt.
nachvollziehen konnte ich die schnelle sperrung nicht, obwohl das natürlich sehr gut war.
und da glaubst du dran, dass sich daran gehalten wird ?
ok - ich bin ein sehr misstrauischer mensch :helga:
Ich ja auch.
Eine NFC Karte könnte ich mir noch vorstellen bevor ich nichts mehr zu essen kaufen kann.
Aber wenn das dann alle bereits machen
droht ja daraufhin das NFC-implantat aus der Prophezeiung (ich lese Ryan ;) )
("ist doch viiiel einfacher und Du kannst Deine Karte nicht mehr verlieren" *pieks*)
Ich werde ewig nicht gefragt. Früher war das aller paar Mal und ich hab schon überlegt, ob kontaktlos dann überhaupt einen Vorteil hat, aber inzwischen werd ich aller paar Wochen mal gefragt, wenn ich täglich damit zahle. Vielleicht macht das auch jede Bank anders.
...
Daher gibts bei diesen kontaktlosen Zahlverfahren auch immer die Möglichkeit dass Du stichprobenartig zur Eingabe deiner PIN (oder Abgabe deiner Unterschrift) aufgefordert wirst.
Wenn Du 3-4 mal in kürzester Zeit versuchst, unterhalb des Maximumbetrages einzukaufen, kann ich mir gut vorstellen dass Du spätestens beim 3. Mal deine PIN eingeben musst
Danke für den Hinweis.
Pin-Eingabe war ja sowieso Standard vorher, aber klar, hält zu sehr auf wenn man in den Bus einsteigt etc.
Diese Abbucherei ohne Bitte-Danke ist schon der reine Graus, ehrlich.
Halt stil-los wie die momentane Zeit allgemein.
Ja, das geht. Der Betrag darf nicht über 25 Euro einzeln sein, ich hab aber irgendwo gelesen, dass der Betrag wegen Corona erhöht wurde.
Hier:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Girocard-kontaktlos-Limit-fuer-Zahlungen-ohne-PIN-auf-50-Euro-erhoeht-4693250.html
Bis das aber umgesetzt ist vergehen wohl noch einige Wochen. Funktioniert also nicht gleich mit dem Betrag von 50 Euro.
Ich benutze eine VISA Debitkarte, die haben schon länger die Grenze auf 50€ angehoben, ich glaube 2018 oder so.
Natürlich kommt es hier auch auf die Bankverbindung drauf an, einige bleiben bei ihrer 25€ Grenze.
Hier ist eine Übersicht mit Datum 30.03. für kostenlose Kreditkarten.
https://www.kostenlose-kreditkarte.de/kreditkartennews/kostenlose-kreditkarten-mit-neuer-nfc-grenze-50-euro-8146.php
Hier ist eine Übersicht mit Datum 30.03. für kostenlose Kreditkarten.
...
Die Karte mag ja "kostenlos" sein (fragt sich nur wie lange noch)
aber was kostet ein Konto bei Visa, American Ex., Targo, Noris od. Barclay :hehe: :Pflaster:
suboptimal
31-03-2020, 16:28
Die Karte mag ja "kostenlos" sein (fragt sich nur wie lange noch)
aber was kostet ein Konto bei Visa, American Ex., Targo, Noris od. Barclay :hehe: :Pflaster:
Die Kreditkarten sind idR mit Deinem normalen Girokonto verknüpft. Es kann deshalb sein, dass Du für Dein Girokonto was bezahlst, aber nicht für die Kreditkarte. Ansonsten wäre es eine gute Gelegenheit zu schauen, ob Du durch einen Wechsel der Bank sowohl das Girokonto als auch die Kreditkarte kostenfrei erhälst. Das Girokonto bei der Norisbank ist m.E. z.B. kostenfrei.
Die Kreditkarten sind idR mit Deinem normalen Girokonto verknüpft. Es kann deshalb sein, dass Du für Dein Girokonto was bezahlst, aber nicht für die Kreditkarte. Ansonsten wäre es eine gute Gelegenheit zu schauen, ob Du durch einen Wechsel der Bank sowohl das Girokonto als auch die Kreditkarte kostenfrei erhälst.
Dazu müsste ich ja ein Girokto. bei z.B. Visa, American Ex., Targo, Noris od. Barclay haben (um nur die zu nennen, die ich vom Namen her wenigstens seit ein, zwei oder mehr Jahrzehnten kenne).
Bei den dort zu erwartenden Kosten müsste ich dann die andere Bank kündigen - die bei der ich jetzt -ähm- bereits sehr lange bin.
Planen z.B. Sparkasse und Volksbank ähnliche Karten, mal so langsam?
p.s.
Ich bemerke gerade die Beiträge überschneiden sich, lasse meine Formulierungen aber trotzdem mal so stehen
Ich zahle auch so weit möglich alles mit Karte.
Ich finde Bargeld einfach nur lästig. Vorm Einkauf erst mal nachschauen, ob man noch genug Bargeld übrig hat. Dann ständig zum Geldautomaten fahren. Und am aller schlimmsten: das nervige Kleingeld. :kater:
Im Portemonnaie nervt Münzgeld, weil ich da drauf sitze. Also ständig das Münzgeld raus, und sammeln. Bis man es dann Sackweise zur Bank bringt. :rolleyes:
Gerade deswegen zahle ich auch vor allem Kleinbeträge am liebsten mit Karte.
Das Argument mit dem besseren Überblick bei Bargeld kann ich auch nur bedingt nachvollziehen. Ich bin nach dem Einkaufen noch nicht am Auto, da macht meine Bank-App bereits "ping", und zeigt mir den Einkauf an. So könnte ich jeden Einkauf bequem nachvollziehen, wenn ich wollte. Samt aktuellem Kontostand natürlich.
Aber frag mich doch mal, wo mein Bargeld hin gekommen ist. Das verschwindet spurlos... :D
suboptimal
31-03-2020, 16:44
Also ich habe VISA und Mastercard vom ADAC, und die sind mit meinem normalen Girokonto verknüpft. Also kein Girokonto bei VISA oder so. Wenn ich das Girokonto wechseln würde, wechseln auch meine ADAC-Kreditkarten mit. So gibt es sicher auch Kreditkarten von anderen Anbietern, die kostenfrei sind und über Dein normales Girokonto laufen - einmal pro Monat werden da eben die mit der Kreditkarte getätigten Zahlungen abgebucht.
suboptimal
31-03-2020, 16:51
Vorm Einkauf erst mal nachschauen, ob man noch genug Bargeld übrig hat.
Echt? Ich gehe einkaufen, und wenn ich genug Bargeld dabeihabe, zahle ich bar, ansonsten zahle ich mit Karte. Und es gibt noch zig Läden oder Marktstände, wo es mit Karte nicht geht, man hat also trotzdem Bargeld dabei.
Dann ständig zum Geldautomaten fahren.
Da war ich ewig nicht mehr. In jedem REWE etc. und auch an Tankstellen kann ich mit meiner Girokarte Bargeld abheben. Ganz easy.
Und am aller schlimmsten: das nervige Kleingeld. :kater:
Im Portemonnaie nervt Münzgeld, weil ich da drauf sitze. Also ständig das Münzgeld raus, und sammeln. Bis man es dann Sackweise zur Bank bringt. :rolleyes:
Ich weiß nicht was Du falsch machst, aber ich habe noch nir sackweise Kleingeld zur Bank gebracht. Irgendwie bekomme ich es immer hin, VOR der Kasse zu schauen, wie ich denn jetzt mit dem Kleingeld bezahlen könnte.
Das Argument mit dem besseren Überblick bei Bargeld kann ich auch nur bedingt nachvollziehen. Ich bin nach dem Einkaufen noch nicht am Auto, da macht meine Bank-App bereits "ping", und zeigt mir den Einkauf an. So könnte ich jeden Einkauf bequem nachvollziehen, wenn ich wollte. Samt aktuellem Kontostand natürlich.
Es gibt eben viele Leute, die wollen oder müssen (!) schauen, dass sie nicht mehr als x Euro pro Woche ausgeben. Und diese Kontrolle hat man mit Bargeld immer noch eher als mit einer virtuellen Liste - nichts mehr im Portemonnaie, nichts mehr zum Ausgeben.
Die Karte mag ja "kostenlos" sein (fragt sich nur wie lange noch)
aber was kostet ein Konto bei Visa, American Ex., Targo, Noris od. Barclay :hehe: :Pflaster:
Guck es dir an, wenn es dich interessiert, ich wollte nur zeigen, dass das viele bereits machen. Die Kosten interessierten mich hier nicht.
Echt? Ich gehe einkaufen, und wenn ich genug Bargeld dabeihabe, zahle ich bar, ansonsten zahle ich mit Karte. Und es gibt noch zig Läden oder Marktstände, wo es mit Karte nicht geht, man hat also trotzdem Bargeld dabei.
Da war ich ewig nicht mehr. In jedem REWE etc. und auch an Tankstellen kann ich mit meiner Girokarte Bargeld abheben. Ganz easy.
Ich weiß nicht was Du falsch machst, aber ich habe noch nir sackweise Kleingeld zur Bank gebracht. Irgendwie bekomme ich es immer hin, VOR der Kasse zu schauen, wie ich denn jetzt mit dem Kleingeld bezahlen könnte.
Es gibt eben viele Leute, die wollen oder müssen (!) schauen, dass sie nicht mehr als x Euro pro Woche ausgeben. Und diese Kontrolle hat man mit Bargeld immer noch eher als mit einer virtuellen Liste - nichts mehr im Portemonnaie, nichts mehr zum Ausgeben.
zu allem: JA - JA - JA
aber ich bin auch so ein spooky-Mensch, der Haushaltsbuch führt und jeden Kassenbeleg aufhebt.
wie gesagt: zu allem obendrauf sammel ich Münzen.
ich zahl also so gut wie nie passend :schäm: - weil ich will ja Wechselmünzen zurück bekommen.
während ich noch einpack sag ich schon: ich geb ihnen 20€ - wenn es 16,44 kostet.
da kann die Kassiererin schon Wechselgeld vorbereiten. es geht also echt keine zeit verloren.
im gegenteil - ich weiss, dass das nach meiner methode schneller geht als mit Karte+Gerät.
Kontaktlos wäre vll noch schneller - weiss ich nicht - kann meine Karte nicht.
außerdem kauf ich eh immer in denselben Läden und die kennen mich und wissen, dass ich immer bar zahle - wegen dem Münzensammeln.
wenn ganz wenig los ist (also seit wochen nicht mehr :crap:) - suchen die sogar manchmal in ihren fächern nach sondermünzen für mich "oh - haben sie die schon" :wub:
derzeit zahl ich passend.
aber wenn die ganze Scheixxe hier vorbei ist - will ich wieder neue Münzen.
sonst ist im Herbst die schönste Zeit für Münzsammler.
alle kommen aus dem Urlaub und du bekommst plötzlich Münzen aus Estland oder Malta.
zur zeit wird das eh nix, weil j niemand reist - und von daher zahl ich jetzt immer passend
Kniesenack
31-03-2020, 17:34
Das Argument mit dem besseren Überblick bei Bargeld kann ich auch nur bedingt nachvollziehen. Ich bin nach dem Einkaufen noch nicht am Auto, da macht meine Bank-App bereits "ping", und zeigt mir den Einkauf an. So könnte ich jeden Einkauf bequem nachvollziehen, wenn ich wollte. Samt aktuellem Kontostand natürlich.
Funktioniert aber nunmal nicht bei jeder Bank/Sparkasse so problemlos.
Bei manchen klar.
Bei manchen erst ab einem bestimmten Betrag, bei Barclays z.B. erst ab 25€.
Und bei manchen gar - z.B. bei "meiner" Volksbank - kommt die Mitteilung per SMS ... kostenpflichtig!
(Wenn ich dort eine Benachrichtigung möchte.)
Ich musste sogar letzten beim MC Donalds am Mc Drive wegen 6 Euro mit Karte bezahlen. War gar nicht so einfach.
Ich zahle auch so weit möglich alles mit Karte.
Ich finde Bargeld einfach nur lästig. ...
So unterschiedlich sind die Einstellungen.
"Lästig" ist es mir nicht - aber zugegeben ein Sicherheitsrisiko (Überfall, Raub, "Geldwäsche") und Gesundheitsproblem (Viren etc.).
Der Kampf um die Abschaffung des Bargeldes geht eben so lange,
bis entweder die Alten tot sind oder die Karten-Bevorzuger u. Co. uns vorher das Bargeld ..verbieten/wegnehmen.
Unangenehmer "Fortschritt"; und weiter weiter weiter geht die wilde Fahrt. :nixweiss:
... Die Kosten interessierten mich hier nicht.
Ahja. Verstehe.
Chassalla
31-03-2020, 17:57
Ich zahle auch so weit möglich alles mit Karte.
Ich finde Bargeld einfach nur lästig. Vorm Einkauf erst mal nachschauen, ob man noch genug Bargeld übrig hat. Dann ständig zum Geldautomaten fahren. Und am aller schlimmsten: das nervige Kleingeld. :kater:
Im Portemonnaie nervt Münzgeld, weil ich da drauf sitze. Also ständig das Münzgeld raus, und sammeln. Bis man es dann Sackweise zur Bank bringt. :rolleyes:
Gerade deswegen zahle ich auch vor allem Kleinbeträge am liebsten mit Karte.
Das Argument mit dem besseren Überblick bei Bargeld kann ich auch nur bedingt nachvollziehen. Ich bin nach dem Einkaufen noch nicht am Auto, da macht meine Bank-App bereits "ping", und zeigt mir den Einkauf an. So könnte ich jeden Einkauf bequem nachvollziehen, wenn ich wollte. Samt aktuellem Kontostand natürlich.
Aber frag mich doch mal, wo mein Bargeld hin gekommen ist. Das verschwindet spurlos... :D
So geht es mir auch. Ich habe auch tatsächlich weniger Überblick, wenn ich bar bezahle. Ich habe zwar keine App, aber ich kontrolliere sehr regelmäßig online meinen Kontostand und sehe, wo ich mein Geld gelassen habe. Ich bin dann auch nicht maßlos o.ä. Ich kann mein Geld auch mit Kartenzahlung gut einteilen.
Vor allem das Kleingeld nervt mich sehr und das sammelt sich einfach dann an. Ich mag nicht rumkramen und das Kleingeld zusammensuchen, wenn ich bezahlen will. Der einzige Grund, warum ich noch Bargeld mit mir führe, sind Parkautomaten, die ausschließlich Bargeld annehmen. Da passiert öfter, dass ich beruflich dort parken muss und dann Bargeld brauche. Unser favorisierter, türkischer Imbiss bietet zB. auch keine Kartenzahlung an. Da brauchts auch noch Bargeld.
Bargeld abschaffen muss man für mich aber nicht. Wenn das so nebenher funktioniert, ist alles in Ordnung. Was ich nicht mache: "Punkte sammeln".
... Ich habe auch tatsächlich weniger Überblick, wenn ich bar bezahle. ...
Der Eine hat weniger Überblick, wenn Er bar bezahlt und die Andere verliert den Überblick oder die Kontrolle über Ihr Einkaufsverhalten, wenn sie mit Karte bezahlt.
So unterschiedlich sind die Leute.
Kann man das mal akzeptieren oder werden bald Umerziehungs-Camps ..eingerichtet? :crap:
beautiful.south
31-03-2020, 18:10
also: ich find das Thema gerade jetzt sehr interessant
ich LIEBE Bargeld. ich zahl 99,9% bar.
meine Bank geht es nix an, wo ich einkaufe und was ich einkaufe.
ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien, aber hab jetzt die Tage tatsächlich die Befürchtung, Corona wird zum letzten finalen Grund, das Bargeld leicht abzuschaffen.
ich krieg jetzt gleich Haue - aber ich zahl auch jetzt bar.
man kann überall bar zahlen. die müssen das annehmen.
Geld ist noch gesetzliches Zahlungsmittel.
Ich halte mich an alle Abstandsregeln und bin gerade echt der perfekte Bürger - aber ich lass mir das Barzahlen nicht nehmen.
Die Kassiererinnen tragen hier jetzt wirklich alle Handschuhe.
Ich hab da auch kein schlechtes Gewissen bei.
womit ich mich noch irgendwie so halbwegs anfreunden könnte, wären aufladbare Geldkarten. also abgekoppelt vom konto.
oder dass ich die halt am Monatsanfang vom Konto auflade - so wie ich jetzt Geld abhebe -
und dann ist aber nur noch auf der Karte die jeweilige Abbuchung und fertig. So wie es das in einigen Städten bzgl. Parkgebühren wohl gibt.
das ginge für mich wohl auch klar.
wäre aber trotzdem doof, da ich auch noch Münzsammlerin bin - und dann wäre das vorbei - #firstworldproblem
Auch ich bin der typische Bargeldzahler, mit meiner Bankkarte habe ich tatsächlich noch nie bezahlt. Zum einen, weil ich eben gern bar bezahle, zum anderen, weil mein Bankkonto auch das meiner Firma ist.
Da im Supermarkt/Discounter außer mir ebenfalls viele bar bezahlen, auch wenn es aktuell gerner gesehen wird, wenn der Kunde die Karte zückt, habe ich kein schlechtes Gewissen.
Auch ich bin der Meinung, den Beteuerungen zum Trotz, da Daten, die man bei Kartenzahlungen hinterlässt, pures Gold für Banken/Firmen sind, die das Knowhow haben, diese auszuwerten, dass dies irgendwann mal gemacht wird, wenn nicht jetzt schon. Muss ich nicht haben.
Auch ich kriege jetzt Haue mit meiner Meinung, dass jemand, dem es schwerfällt, seinen Geldbeutel zu organisieren (genug drin? zu viel Kleingeld?), auch Schwierigkeiten hat anderes zu organisieren ;)
Chassalla
31-03-2020, 18:27
Der Eine hat weniger Überblick, wenn Er bar bezahlt und die Andere verliert den Überblick oder die Kontrolle über Ihr Einkaufsverhalten, wenn sie mit Karte bezahlt.
So unterschiedlich sind die Leute.
Kann man das mal akzeptieren oder werden bald Umerziehungs-Camps ..eingerichtet? :crap:
Na hoffentlich nicht. ;)
Ich habe unter den Kollegen auch jene, die einen Betrag X in bar bei sich haben, Onlinebanking ablehnen und ich fand das irgendwie nie seltsam. Sie fragen mich dann nur, ob ich mal fix online bei mir schauen kann, ob das Gehalt schon auf dem Konto ist. :D Ich finde es ohne Bargeld praktisch, für mich übersichtlich und ich bezahle auch total gerne via paypal Onlineeinkäufe. Jedem, wie es beliebt und wie er/sie es mit sich vereinbaren kann.
Kann man das mal akzeptieren oder werden bald Umerziehungs-Camps ..eingerichtet? :crap:
Ich glaube nicht, dass hier irgendwer gefordert hat, das eine oder andere ab zu schaffen, oder jemanden zu etwas zu zwingen.
Wir diskutieren lediglich die Vor- und Nachteile.
Turnschuhe
31-03-2020, 18:47
Die werden schon versuchen, Corona als Anlass auszuschlachten, um deren geplante Abschaffung des Bargeldes voranzutreiben, nur wird es - zum Glück - bei uns in Deutschland zuviel Widerstand geben und das ist auch gut so!
Der Eine hat weniger Überblick, wenn Er bar bezahlt und die Andere verliert den Überblick oder die Kontrolle über Ihr Einkaufsverhalten, wenn sie mit Karte bezahlt.
So unterschiedlich sind die Leute.
Kann man das mal akzeptieren oder werden bald Umerziehungs-Camps ..eingerichtet? :crap:
Das glaube ich auch. Ich komme nur mit den Prepaid-Kartentyp (Digitales Portmonee) besser als bar klar, ich verstehe da jede Sicht. Bevor es diese Möglichkeit gab, bevorzugte ich auch Bargeld. Da ist jeder Jeck anders.
Die werden schon versuchen, Corona als Anlass auszuschlachten...
wer ist "die" und welchen Zweck soll das haben? :confused:
MarkenMusik-Fan
31-03-2020, 22:10
Die Bundesregierung wird gemeint sein bzw. unsere obersten Volksvertreter :wub:
In Schweden z.B. kann man kaum noch mit Bargeld zahlen (hab dort einen Bekannten). Ich bin aber auch dafür, dass das Bargeld bis zu meinem Tode nicht abgeschafft wird
In Schweden z.B. kann man kaum noch mit Bargeld zahlen (hab dort einen Bekannten).
und wer hat das entschieden? "DIE"?
Wenn ich es richtig weiß, ist es vor allem "der Markt", der dafür verantwortlich ist, also die Beziehung zwischen Händlern und Kunden. Da hängen z.B. Schildern an den Geschäften mit "Wir akzeptieren kein Bargeld". Offensichtlich ist es gesellschaftlich akzeptiert, sonst würden solche Geschäfte nicht überleben.
UschivonBayern
01-04-2020, 10:45
also: ich find das Thema gerade jetzt sehr interessant
ich LIEBE Bargeld. ich zahl 99,9% bar.
meine Bank geht es nix an, wo ich einkaufe und was ich einkaufe.
ich bin kein Anhänger von Verschwörungstheorien, aber hab jetzt die Tage tatsächlich die Befürchtung, Corona wird zum letzten finalen Grund, das Bargeld leicht abzuschaffen.
ich krieg jetzt gleich Haue - aber ich zahl auch jetzt bar.
man kann überall bar zahlen. die müssen das annehmen.
Geld ist noch gesetzliches Zahlungsmittel.
Ich halte mich an alle Abstandsregeln und bin gerade echt der perfekte Bürger - aber ich lass mir das Barzahlen nicht nehmen.
Die Kassiererinnen tragen hier jetzt wirklich alle Handschuhe.
Ich hab da auch kein schlechtes Gewissen bei.
womit ich mich noch irgendwie so halbwegs anfreunden könnte, wären aufladbare Geldkarten. also abgekoppelt vom konto.
oder dass ich die halt am Monatsanfang vom Konto auflade - so wie ich jetzt Geld abhebe -
und dann ist aber nur noch auf der Karte die jeweilige Abbuchung und fertig. So wie es das in einigen Städten bzgl. Parkgebühren wohl gibt.
das ginge für mich wohl auch klar.
wäre aber trotzdem doof, da ich auch noch Münzsammlerin bin - und dann wäre das vorbei - #firstworldproblem
Danke, liebe Blue. Ich kann deine Worte nur unterstützen. Ich habe auch Angst davor gläsern zu werden. Das mag viele andere nicht stören #ichhabjanixzuverbergen, aber mich schon. Ich finde auch, dass es weder meine Bank, noch sonst wen angeht, was ich wo kaufe und wie meine aktuelle Guthabenssituation aussieht. Für mich stellen sich da viele Fragen und Probleme in einer Bargeldlosen Welt. Mein Freund und ich haben kein gemeinsames Konto. Bei den Leuten die das allerdings haben, stelle ich mir das extrem freudlos vor, wenn man die Kontoauszüge kontrolliert und schon sieht, dass Herr xy für Frau xy bei Juwelier Meisenkeiser was zum Geburtstag gekauft hat. Oder auch möglich, bei Juwelier Meisenkeiser etwas gekauft hat, das Frau xy nie sehen wird :engel:. Viele im Ioff wissen ja wie konservativ ich bin und das ich bestimmt nicht bewusst Affären und Drogen gut heiße, aber bitteschön, wer will und kann. Wie soll das funktionieren ohne Bargeld?
Ich möchte auch ehrlich gesagt nicht, wenn ich meinen Nichten und Neffen was zustecke, dass die und ich ein EC-Terminal dafür brauchen. Ich sehe doch immer, wie schön das ist, wenn man ihnen ein paar Euro zusteckt und sie mit ihren drei Jahren dann ganz stolz in der Eisdiele ihr Eis selber bezahlen :wub:. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das in sozial schwachen Familien sein mag, in denen dann Zuwendungen von den Eltern abgegriffen werden, weil die Kinder eben kein Bargeld zugesteckt bekommen können und die Eltern das Konto verwalten.
Bei Obdachlosen finde ich das auch schwierig. Wie soll man die Unterstützen? Zwei Euro in den Hut ist dann nicht mehr... Und ob die ein Terminal oder ein Handy kriegen?
In der Gastronomie und beim Friseur (natürlich auch bei allen anderen Berufen in denen Trinkgeld wichtig ist) sehe ich auch Hürden. Wenn alles auf das Konto vom Chef geht, wie bekommt man sein Trinkgeld und wie rechnet der das wieder raus und leitet es weiter? Abgesehen vom Aufwand bin ich gespannt, was das Finanzamt dazu sagt. Ist das möglich, das Trinkgeld sauber rauszurechnen und vom vermeintlichen Umsatz der auf dem Konto landet abzuziehen?
Was machen wir bei schlechten Wetter? Ich hatte als ich noch selbstständig war in meinem Waxing Studio ein paar mal das Problem, dass bei Gewitter das EC-Terminal nicht funktioniert hat, weil kein Handynetz zur Verfügung war. Schönen Dank auch. Zum Glück waren das immer liebe Kundinnen, bei denen ich wusste, am nächsten Tag regeln wir das :d:.
Oder was ist in völlig netzlosen Gefilden? Ich lebe und arbeite dort, wo ich keine Handynetz habe. An all meinem Asphaltmischwerken gibt es bei uns kein Handynetz und durch die dicken Schlossmauern kommt auch nichts. Immer wenn ich in Passau leben, habe ich entweder gar kein Netz oder schwaches Ösinetz. Ich weiß, außerhalb von Bayern soll das besser sein, aber hier echt ein Problem.
Ich denke wir haben auch alle noch nicht 2013 vergessen, als in Zypern Guthaben über 100000 Euro mit einer Zwangsabgabe von 30% belastet wurden. Kann meinem Geld unter der Matratze, in Gold angelegt oder sonstwie weggeschafft nicht passieren. Wir blicken auch nur fünf Jahre zurück und sehen die Griechen an den Geldautomaten, an denen es kaum Bargeld gab. Kann nicht bei uns passieren? Dachten sich die Griechen und die Zyprioten bestimmt auch. Gerade jetzt wo der Ruf nach Euro/Coronabonds wieder lauter wird, möchte ich mal wissen, wie das finanziert werden soll. Zypern ruft? Negativzinsen auf dem Konto sind schon bitter genug.
Die Kurzarbeit ruft an allen Ecken und dass die Menschen aber nicht erst seit Corona zweifeln und Angst ums Geld haben, habe ich Ende Dezember erlebt, als ich zwei Stunden vor pro aurum in München in der Schlange anstand.
Dem Argument mit dem schmutzigen Bargeld kann ich wenig anfangen. Das hier ist die Erde. Hier gibt es an jeder Ecke Keime. Dann dürfen wir wirklich in der Arbeit, im Supermarkt, beim Baden, beim Golf, beim Gärtnern, in keiner Lebenslage mehr was anfassen. Das man momentan besonders sensibel ist kann ich natürlich verstehen.
Ich werde auch weiter so viel wie möglich mit Bargeld zahlen. Denn persönlich mag ich auch den Überblick über mein Geld. Wenn der Geldbeutel leer ist, sehe ich das. Für regelmäßig das Konto zu checken bin ich leider nicht der Typ.
Frage an die "es geht niemanden an, was ich kaufe" - Fraktion:
Maskiert ihr euch beim Einkaufen oder fahrt in den Nachbarort, um zu vermeiden, dass Menschen, die euch kennen, in euren Einkaufswagen gucken? :confused:
Ist ja auch irgendwie doof, wenn ihr extra bar bezahlt, damit der Bankmensch nicht weiß, was ihr wo kauft, und dann steht der in der Schlange hinter euch und sieht sogar, welche Joghurtmarke ihr gekauft habt.
ManOfTomorrow
01-04-2020, 11:17
Frage an die "es geht niemanden an, was ich kaufe" - Fraktion:
Maskiert ihr euch beim Einkaufen oder fahrt in den Nachbarort, um zu vermeiden, dass Menschen, die euch kennen, in euren Einkaufswagen gucken? :confused:
Ist ja auch irgendwie doof, wenn ihr extra bar bezahlt, damit der Bankmensch nicht weiß, was ihr wo kauft, und dann steht der in der Schlange hinter euch und sieht sogar, welche Joghurtmarke ihr gekauft habt.
Es geht doch nicht darum, ob Menschen in den Einkaufswagen schauen oder nicht.
Es geht darum, dass das Einkaufsverhalten nicht auf Knopfdruck individuell ausgewertet werden kann ...
Ich zahle inzwischen sogar an der Tankstelle, die einzige Stelle wo ich mit Karte gezahlt habe, auch wieder in bar. Bevor jemand meint, aus meinen Tankrechnungen mein Corona-Hausarrestverhaten ausforschen zu können.
Mein Handy lasse ich schon seit Tagen ausgeschaltet zu Hause......
beautiful.south
01-04-2020, 11:29
Frage an die "es geht niemanden an, was ich kaufe" - Fraktion:
Maskiert ihr euch beim Einkaufen oder fahrt in den Nachbarort, um zu vermeiden, dass Menschen, die euch kennen, in euren Einkaufswagen gucken? :confused:
Ist ja auch irgendwie doof, wenn ihr extra bar bezahlt, damit der Bankmensch nicht weiß, was ihr wo kauft, und dann steht der in der Schlange hinter euch und sieht sogar, welche Joghurtmarke ihr gekauft habt.
Die Leute beim Einkaufen sind mir egal. Die machen eventuell ein dummes Gesicht, mehr ist da nicht. Wenn ich meine Daten allerdings virtuell verschicke, können da Leute zugreifen, die nicht nur dumm gucken. Im schlimmsten Fall Kriminelle, die sich ins System hacken und mein Konto leerräumen. Weshalb ich mich auch dem Online-Banking verwehre so lange dies geht.
Wenn ich etwas bar bezahle, wird das schnell wieder vergessen. Daten von Kartenzahlungen hingegen landen nicht nur irgendwo im Nirwana.
Es geht doch nicht darum, ob Menschen in den Einkaufswagen schauen oder nicht.
Es geht darum, dass das Einkaufsverhalten nicht auf Knopfdruck individuell ausgewertet werden kann ...
Inwiefern könnte das einem schaden?
UschivonBayern
01-04-2020, 11:39
Frage an die "es geht niemanden an, was ich kaufe" - Fraktion:
Maskiert ihr euch beim Einkaufen oder fahrt in den Nachbarort, um zu vermeiden, dass Menschen, die euch kennen, in euren Einkaufswagen gucken? :confused:
Ist ja auch irgendwie doof, wenn ihr extra bar bezahlt, damit der Bankmensch nicht weiß, was ihr wo kauft, und dann steht der in der Schlange hinter euch und sieht sogar, welche Joghurtmarke ihr gekauft habt.
Nein. Aber ich möchte trotzdem nicht, dass man in meinem Haushalt vielleicht potentielle Wertgegenstände ausmachen kann, mir ein Gewichtsproblem unterstellt wird, weil ich Eiweißriegel bestelle oder schlimme Krankheiten, weil ich für die halbe Verwandtschaft in der Online Apotheke einkaufe. Es kann jeder so offen leben wie er möchte, aber ich bleibe wie die Vorredner so schön geschrieben haben lieber unausgewertet und ungeortet.
GodicsGuru
01-04-2020, 12:00
Die Leute beim Einkaufen sind mir egal. Die machen eventuell ein dummes Gesicht, mehr ist da nicht. Wenn ich meine Daten allerdings virtuell verschicke, können da Leute zugreifen, die nicht nur dumm gucken. Im schlimmsten Fall Kriminelle, die sich ins System hacken und mein Konto leerräumen. Weshalb ich mich auch dem Online-Banking verwehre so lange dies geht.
Wenn ich etwas bar bezahle, wird das schnell wieder vergessen. Daten von Kartenzahlungen hingegen landen nicht nur irgendwo im Nirwana.
Ich nehme jetzt mal an, du beziehst dein Bargeld aus dem Geldautomaten. Da hinterlässt du auch Spuren, die Kriminelle nutzen können um dein Konto leerzuräumen (oder dich nach der letzten größeren Abhebung zuhause zu besuchen). Warum beunruhigt dich das weniger?
Finchen2062013
01-04-2020, 12:26
Mir geht es mit meinem Bargeld so, dass ich es liebe, beim Bäcker freut man sich wenn man mit Münzen zahlt. Ich schreibe meine Finanzen auch auf. Ich liebe es auch das Portomonaie aufzumachen und zu denken, dafür hast du gearbeitet. Immer nur mit Karte zahlen mag ich nicht.
UschivonBayern
01-04-2020, 12:51
Ich nehme jetzt mal an, du beziehst dein Bargeld aus dem Geldautomaten. Da hinterlässt du auch Spuren, die Kriminelle nutzen können um dein Konto leerzuräumen (oder dich nach der letzten größeren Abhebung zuhause zu besuchen). Warum beunruhigt dich das weniger?
Falls ich auch antworten darf. Ich denke vielen von uns geht es nicht nur um den finanziellen Verlust, sondern auch um vieles was mit Daten zusammenhängt. Im Buch eines Karriereberaters habe ich gelesen, dass eine Klientin bei einer Beförderung übergangen wurde und keine interessanten Projekte mehr bekam. Das nur, weil sie vergessen hatte, ihre Rechnungen für die Antibabypille einzureichen. Da hatte ihr Arbeitgeber die Mitarbeiterinnen finanziell unterstützt. Dieses Indizien streuen und etwas daraus ableiten kann einfach viele Folgen haben. Ob wir in Datenschutz wirklich so weit sind, wie wir sein wollen, kann ich nicht beurteilen. Aber wie gesagt, ich möchte einfach nicht irgendwann keine Krankenkasse mehr finden, weil ich für die halbe Verwandtschaft Medikamente bestelle.
beautiful.south
01-04-2020, 12:54
Ich nehme jetzt mal an, du beziehst dein Bargeld aus dem Geldautomaten. Da hinterlässt du auch Spuren, die Kriminelle nutzen können um dein Konto leerzuräumen (oder dich nach der letzten größeren Abhebung zuhause zu besuchen). Warum beunruhigt dich das weniger?
Falsche Annahme. Gehe beruflich viel mit Bargeld um, weshalb ich einen Teil davon auch privat für mich nutzen kann. Hab daher nach meiner Berufsausbildung nie mehr Geld von meinem Konto per Automat gezogen :)
Mir geht es mit meinem Bargeld so, dass ich es liebe, beim Bäcker freut man sich wenn man mit Münzen zahlt.
Ersetze das „man“ durch ein „bei uns“. Hier habe ich als Kundin jedes Mal Sorge, dass die Verkäuferin mir nicht passend rausgeben kann, wenn ich nur einen großen Schein habe „ich kann nicht rausgeben“, dass ICH unter Stress stehe, sobald ich in mein Portmonee geguckt habe. Ich hasse auch, das schwere Kleingeld mitzuschleppen.
Für alle, die Angst haben, gläsern zu sein: Ihr müsst euch nicht verteidigen, es ist völlig okay, Bargeld zu bevorzugen, wenn man möchte. Viel zu lange war ja eher das Problem, dass Alternativen dazu nicht (einfach) funktionierten. Jetzt kann jeder es so halten, wie er mag.
GodicsGuru
01-04-2020, 13:22
Falsche Annahme. Gehe beruflich viel mit Bargeld um, weshalb ich einen Teil davon auch privat für mich nutzen kann. Hab daher nach meiner Berufsausbildung nie mehr Geld von meinem Konto per Automat gezogen :)
Gut, ok. Wenn du im Bereich der Geldwäsche tätig bist dann ist das nachvollziehbar.
Ersetze das „man“ durch ein „bei uns“. Hier habe ich als Kundin jedes Mal Sorge, dass die Verkäuferin mir nicht passend rausgeben kann, wenn ich nur einen großen Schein habe „ich kann nicht rausgeben“, dass ICH unter Stress stehe, sobald ich in mein Portmonee geguckt habe. Ich hasse auch, das schwere Kleingeld mitzuschleppen.
Für alle, die Angst haben, gläsern zu sein: Ihr müsst euch nicht verteidigen, es ist völlig okay, Bargeld zu bevorzugen, wenn man möchte. Viel zu lange war ja eher das Problem, dass Alternativen dazu nicht (einfach) funktionierten. Jetzt kann jeder es so halten, wie er mag.
Hier beim Bäcker hängt sogar momentan ein Schild, auf dem ausdrücklich darum gebeten wird, möglichst nicht mit Bargeld zu zahlen.
Hier beim Bäcker hängt sogar momentan ein Schild, auf dem ausdrücklich darum gebeten wird, möglichst nicht mit Bargeld zu zahlen.
Wird interressant sein, ob solche Schilder nach der Krise wieder abgenommen werden.
Hier beim Bäcker hängt sogar momentan ein Schild, auf dem ausdrücklich darum gebeten wird, möglichst nicht mit Bargeld zu zahlen.
die hängen hier in jedem geschäft.
aber alle hier nehmen trotzdem mein Bargeld - und ich hab den Eindruck, den Kassiererinnen ist das total wurscht.
in diesen Zeiten kann man an der Kasse oder überhaupt in einem geöffneten Geschäft eh nur arbeiten, wenn man hartgesotten, bei bester Gesundheit und tiefgläubig ist ;)
beautiful.south
01-04-2020, 17:15
Gut, ok. Wenn du im Bereich der Geldwäsche tätig bist dann ist das nachvollziehbar.
:dada:
Von ganz normalen betrieblichen Abläufen und Kontoführung innerhalb eines Einzelhandels-/Dienstleistungsbetriebs hast du offensichtlich keine Ahnung.
Snappy77
01-04-2020, 20:09
Von mir aus könnte man Bargeld sofort abschaffen, zumindest im ersten Schritt alles bis 5 cent und ab 200 Euro.
Zahle nur noch mittels Apple Pay und Kreditkarte, selbst Cent-Beträge beim Bäcker.
1) es geht einfach viel schneller
2) man hat einen viel besseren Überblick über seine Ausgaben
3) es ist viel sicherer
4) man erhält Cashback auf die Ausgaben, aktuell z.B. 2,5% auf alles unter 25 Euro
Man stelle sich nur mal vor man würde einer Gesellschaft die nur Karten/Handy-Zahlung kennt auf einmal versuchen die Barzahlung schmackhaft zu machen... die würde nur noch mit dem Kopf schütteln ob der ganzen Nachteile.
Für den Staat ist das sicher ne tolle Sache, er könnte alles sehen und ggf. besteuern oder gegenrechnen.
Geldgeschenke an Kinder, Geschäfte unter Freunden, Flohmärkte.
Abhängigkeit von Technik die gehackt werden kann.
Ohne Bargeld könnte die Notenbank die Zinsen weit ins Minus senken (Strafzinsen).
Letzerer ist ein Grund der alle anderen noch weit übertrifft.
Für den Staat ist das sicher ne tolle Sache, er könnte alles sehen und ggf. besteuern oder gegenrechnen.
Geldgeschenke an Kinder, Geschäfte unter Freunden, Flohmärkte.
Abhängigkeit von Technik die gehackt werden kann.
Ohne Bargeld könnte die Notenbank die Zinsen weit ins Minus senken (Strafzinsen).
Letzerer ist ein Grund der alle anderen noch weit übertrifft.
einfach mal xy-Prozent einziehen, wie es die SPD-Dame gerade vorschlägt -
wie hieß der Film :flutsch und weg:
Für den Staat ist das sicher ne tolle Sache, er könnte alles sehen und ggf. besteuern oder gegenrechnen.
Geldgeschenke an Kinder, Geschäfte unter Freunden, Flohmärkte.
Abhängigkeit von Technik die gehackt werden kann.
Ohne Bargeld könnte die Notenbank die Zinsen weit ins Minus senken (Strafzinsen).
Letzerer ist ein Grund der alle anderen noch weit übertrifft.
Cryptowährungen...
4) man erhält Cashback auf die Ausgaben, aktuell z.B. 2,5% auf alles unter 25 Euro
Dann darfst du mal raten, woher die Kohle kommt, die du da bekommst.
Kleiner Tipp: Von den Unternehmen kommt die Kohle nicht :hair:
beautiful.south
02-04-2020, 09:17
Von mir aus könnte man Bargeld sofort abschaffen, zumindest im ersten Schritt alles bis 5 cent und ab 200 Euro.
Zahle nur noch mittels Apple Pay und Kreditkarte, selbst Cent-Beträge beim Bäcker.
1) es geht einfach viel schneller
2) man hat einen viel besseren Überblick über seine Ausgaben
3) es ist viel sicherer
4) man erhält Cashback auf die Ausgaben, aktuell z.B. 2,5% auf alles unter 25 Euro
Man stelle sich nur mal vor man würde einer Gesellschaft die nur Karten/Handy-Zahlung kennt auf einmal versuchen die Barzahlung schmackhaft zu machen... die würde nur noch mit dem Kopf schütteln ob der ganzen Nachteile.
Ist eine Sache der Erfahrung.
Genauso wie Blue wurde bei mir mal vor einigen Jahren mit meiner Kreditkarte bezahlt. Und ich war es nicht. Gut, wurde von meiner Bank anstandslos rückgebucht, doch zuvor geht einem da der Blutdruck ganz schön hoch. Und danach kommt das Nachdenken. Dass Leute, die irgendwo am Computer sitzen, sich Zugriff auf dein Konto verschaffen können, wenn sie versiert sind, den Beteuerungen, es gäbe ja so tolle Sicherheitsvorkehrungen zum Trotz. Habe deshalb etliche Jahre schon keine Kreditkarte mehr, was mir auch nicht fehlt, bei den wenigen Zahlungen in der Vergangenheit, die ich damit tätigte. War aber mindestens eine zu viel.
Geld aus meinem Geldbeutel oder gar die gesamte Börse hat mir hingegen noch keiner geklaut. Die kann ich z.B. in der Innentasche des Mantels tragen, wohin ein Taschendieb schwerlich kommt. Heißt, ich habe Kontrolle, wenn ich eigene Sicherheitsvorkehrungen treffe. Über Leute, die irgendwo am Computer sitzen, habe ich die nicht.
Ich hab auch mal Portmonee oder Geld verloren, zu wenig rausgegeben bekommen usw. ich hab bisher überhaupt nur Bargeld verloren. Einen wirklich teuren Mantel hab ich bar bezahlt und konnte ihn nicht bei späterer Reklamation zurückgeben, weil dieser Kassenzettel nicht mehr auffindbar war und ich als Alternative keine Abbuchung bestätigen konnte, die auch akzeptiert worden wäre.
Ich halte das Risiko für vergleichbar. Vermutlich stützt sich da jeder berechtigt auf seine eigenen Erfahrungen.
MarkenMusik-Fan
02-04-2020, 12:42
So ist es. Ich hab keine Kreditkarte und will auch keine (weite Reisen außerhalb EU mache ich ja nicht mehr)
Für Onlinekäufe hab ich schon lange Paypal und damit nie Probleme gehabt.
Hab mir jetzt wegen Corona vorzeitig (die alte lief bis 2021) eine neue EC Karte geben lassen um kontaktlos bezahlen zu können.
Ansonsten verwende ich meist Bargeld, beim Fahrkarten-Automaten DB aber meist die Karte, da es dort öfter Probleme mit Bargeld gibt
NewMorning
02-04-2020, 13:25
Das größte Manko der Kartenzahlung ist für mich , dass man eine Datenspur hinterläßt. Deswegen zahle ich so oft wie möglich bar.
Ich will einfach nicht das gefühl haben, dass mir beim Bezahlen jemand virtuell über die Schulter schaut.
Dom Basaluzzo
02-04-2020, 14:37
Ich will einfach nicht das gefühl haben, dass mir beim Bezahlen jemand virtuell über die Schulter schaut.
Mit den cookies, z.B. für dieses Forum, machst Du das vermutlich in einem erheblich größerem Umfang als mit dem Bezahlen per Karte.