Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bargeld in Deutschland bald verboten?
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
Dann ist es ja beruhigend, dass die Cookies und alles beim Schließen unserer Browser automatisch gelöscht werden :D
Man muss sich allerdings beim nächsten Besuch wieder anmelden, aber das ist ja kein Problem.
Das größte Manko der Kartenzahlung ist für mich , dass man eine Datenspur hinterläßt. Deswegen zahle ich so oft wie möglich bar.
Ich will einfach nicht das gefühl haben, dass mir beim Bezahlen jemand virtuell über die Schulter schaut.
...und wenn schon...
Sorry,aber bist Du denn soooo wichtig und geheim unterwegs??
Immer dieses "ich will nicht, dass irgendjemand irgendwas über mich weiß..."
Dann lehnt doch auch die Kassiererin im Supermarkt ab, die guckt sich nämlich auch alles an, was ihr so kauft (und merkt es sich vielleicht sogar - Teufel!)
Sorry, Du musstest jetzt mal stellvertretend für diese Datenschutz-Anbeter herhalten...:wink:
Eisregen
02-04-2020, 18:41
Frage:
Kann das dann so genutzt werden, dass man wieder reingeht,
was anderes kauft und meinetwegen zu einer anderen oder selben Kasse sich anstellt
und wieder 25-50€ bezahlen/abbuchen lassen kann
und das Ganze meinetwegen auch innert einer Stunde 3-4mal im selben Laden macht?
Das funktioniert aber nicht immer.
Manchmal müssen auch Kunden schon bei zb. 6 oder 13 € usw. ihre Pin eingeben.
Ich zahl mit Beidem gerne. Momentan natürlich eher mit Karte, ansonsten grössere Einkäufe immer mit Karte...Kleinzeug meistens bar.
beautiful.south
02-04-2020, 18:47
...und wenn schon...
Sorry,aber bist Du denn soooo wichtig und geheim unterwegs??
Immer dieses "ich will nicht, dass irgendjemand irgendwas über mich weiß..."
Dann lehnt doch auch die Kassiererin im Supermarkt ab, die guckt sich nämlich auch alles an, was ihr so kauft (und merkt es sich vielleicht sogar - Teufel!)
Sorry, Du musstest jetzt mal stellvertretend für diese Datenschutz-Anbeter herhalten...:wink:
Nicht jeder, der mit den Daten argumentiert, die man bei Bezahlung mit Karte abgibt, tut dies aus den allgemein diskutierten Datenschutz-Gründen.
Den - also den Datenschutz - gibt es in unserer digitalisierten Welt eh nicht mehr, zumindest ist er löchrig, womit ich mich abgefunden habe.
Solltest du mal wie ich Erfahrung damit gemacht haben, dass die Daten von Kriminellen abgefangen wurden, bekommt der Datenschutz beim Bezahlen für dich eventuell eine andere Bedeutung. Was natürlich nicht zwingend der Fall sein muss - ich gehe davon aus, dass es nicht wenige gibt, die trotz ähnlicher Erfahrung wie ich sie machte, ihr Verhalten unverändert beibehalten haben.
mich würde interessieren, wer hier richtig Plan von BigData hat.
wem klar ist, was die Daten VIELER eigentlich bedeuten.
MEINE Daten sind gar nix wert - null,null gar nix.
aber zusammen mit Daten von anderen "meine Daten" - am Ende vll 20 Mios - sind sie unbezahlbar - und ich krieg gar nix dafür, außer "kontaktlos" zahlen zu können.
ich glaub, das ist wirklich vielen nicht bewusst.
ihr nährt eine Konsumblase.
wer kauft wann was und ist bereit, dafür wieviel Geld auszugeben.
und dann wundert man sich, warum das eine teurer und das andre günstiger wird.
tja - die Zahlungsströme machen es aus.
selbst mit Bargeld kann man unfassbar viel überwachen.
aber mehr als unbedingt notwendig sollte man nicht von sich/allen Preis geben -
Immerhin spart man sich das Kleingeld und den Übertragungsweg. Und Zeit.
Turnschuhe
02-04-2020, 21:37
wer ist "die" und welchen Zweck soll das haben? :confused:
Die Banken.
Weiß echt nicht, warum man sich an dem Begriff "Die" aufhängt :rolleyes:
Achja, und der Grund (auch wenn das eigentlich genauso offensichtlich sein sollte): Sie wollen uns die Negativzinsen reindrücken, ohne dass man sich noch dagegen wehren kann.
MarkenMusik-Fan
02-04-2020, 22:12
Immerhin spart man sich das Kleingeld und den Übertragungsweg. Und Zeit.
:confused:
In welchem Falle spart man Zeit?
Naja, man muss das Kleingeld/Wechselgeld nicht raussuchen.
Ich zahle nur noch mit Handy. Geht hier überall bis zum letzten Bäcker und wenn nicht, dann halt beim Bäcker nebenan. Das Portemonnaie liegt zu Hause und ist ohnehin leer. Das nehme ich nur als Sicherheit mit wenn ich dienstlich länger unterwegs bin.
Wobei speziell in UK und Skandinavien und immer häufiger auch in den USA „no cash“ Schilder zu sehen sind.
beautiful.south
03-04-2020, 11:13
Naja, man muss das Kleingeld/Wechselgeld nicht raussuchen.
The fate of my life is: I have no time *sing* https://www.youtube.com/watch?v=ozfMZulXvGg
De Prinz Bibi
16-06-2020, 10:45
Jetzt, wo Bargeld nicht mehr als großes Infektionsrisiko gilt, bringe ich wieder vermehrt welches in Umlauf.
Damit kann man ganz einfach nachvollziehen, wie viel man noch zur Verfügung hat. Zu Coronazeiten hatte ich eine riesige Kreditkartenabrechnung, durch das viele Kleinvieh kommt am Ende doch viel Mist raus.
Snappy77
18-06-2020, 22:09
Jetzt, wo Bargeld nicht mehr als großes Infektionsrisiko gilt, bringe ich wieder vermehrt welches in Umlauf.
Damit kann man ganz einfach nachvollziehen, wie viel man noch zur Verfügung hat.
Also beim Bargeld muss ich nachzählen, bei der Kreditkarte reicht ein Blick auf den Kontostand.
Kreditkartenabrechnungen bei denen man erst am Montsende sieht was man so ausgegeben hat waren ein Problem in den 90ern, aber nicht mehr heutzutage wo man 2 Sekunden nach dem Einkauf weltweit ne Pushnachricht aufs Handy bekommt (vor allem im Ausland praktisch, da man sofort den entsprechenden Eurobetrag sieht). Man könnte dann auch direkt an der Kasse reklamieren wenn was falsch gelaufen ist.
Berghuhn
19-06-2020, 07:36
Team Barzahlung - ich habe die ganzen vergangenen Monate durchgehend mit Bargeld bezahlt, außer wenn ich im Supermarkt noch welches dazu abgehoben habe, weil ich keine Lust auf den Geldautomaten hatte. Bargeld wurde doch von Anfang an nie als Risiko eingestuft und ich habe in Supermärkten keine Aversion gegen Bares gemerkt.
Meine Kreditkartenabrechnung bekomme ich einmal im Monat per PDF. Da ich meine Kreditkarte aber nur für ausgewählte Artikel oder bei bestimmten Anbietern benutze, habe ich natürlich den Überblick.
Dunkowski
20-06-2020, 18:47
Ich denke das man Bargeld nie abschaffen wird, wenn dann höchstens Empfehlungen aussprechen wird, doch abschaffen nein.
Und sind wir mal ehrlich, in der heutigen Finanzwelt kann ich alles mit online doch viel mehr verschieben wie bar.
Und jeder der glaubt dadurch wird alles leichter und es ist schöner, kein Geld mehr, Karte raus und schneller, der irrt.
Denn gerade Kartenzahlungen dauern länger und sind wesentlich unsicherer wie bar.
Vor allem kostet bei vielen Banken jede Kartenzahlung selbst dem Karteninhaber Gebühren.
Mit Karte zahlen kostet dem Verbraucher am Ende viel mehr wie bar und genau das ist doch der Hintergrund, Banken verdienen kein Geld mehr da sie selbst Zinsen zahlen müssen und so findet man ein Mittel vom Bankkunden dies wieder auszugleichen.
Ich selbst zahle nur bar und werde es nie ändern, selbst in Coronazeiten kann dich niemand dazu zwingen.
Dunkowski
20-06-2020, 18:55
Von mir aus könnte man Bargeld sofort abschaffen, zumindest im ersten Schritt alles bis 5 cent und ab 200 Euro.
Zahle nur noch mittels Apple Pay und Kreditkarte, selbst Cent-Beträge beim Bäcker.
1) es geht einfach viel schneller
2) man hat einen viel besseren Überblick über seine Ausgaben
3) es ist viel sicherer
4) man erhält Cashback auf die Ausgaben, aktuell z.B. 2,5% auf alles unter 25 Euro
Man stelle sich nur mal vor man würde einer Gesellschaft die nur Karten/Handy-Zahlung kennt auf einmal versuchen die Barzahlung schmackhaft zu machen... die würde nur noch mit dem Kopf schütteln ob der ganzen Nachteile.
Ganz sicher das es schneller geht und sicherer ist?
Gerade diese ganzen Zahlungen per Handy, sorry weil die sicher sind.
Ein sehr guter Freund ist bei einer großen Firma hier in der IT, er meint nur bar, denn es gehört nicht viel dazu, wenn man sich einigermaßen auskennt, diese ganzen Handypaydienste auszuhebeln in Sekunden, mit der richtigen Software rund 100 von einer Kasse weg wo viel mittels Handy bezahlt hat.
Und sorry ich will nicht mitbekommen das mein Handyanbieter weiß wann und wo und was ich eingekauft habe.
ich wiederhole mich - aber ich sammel Münzen.
ohne Bargeld keine Münzen. :crap:
und wenn man damit angefangen hat - ich LIEBE es. :love: :anbet:
wenn du eine neue Münze erstmals in der Hand hälst - das ist sooooooo klasse :freu:
und ich hab soviel gelernt über Europa.
klar, da gibts die langweiligen Länder wie Irland, wo auf jeder Münze halt ihre Harfe drauf ist.
aber es gibt so spannende Länder, wo du die nationalen Denkmäler und Helden kennenlernst.
ich weiss, das wird kein grund für die beibehaltung des bargelds sein - aber für mich ist es neben vielen andren gründen ein weiterer grund, fast nur bar zu zahlen - also gerade die Kleinbeträge.
außerdem gilt bei mir eh:
nur Bares ist Wahres :wub:
bughunter
20-06-2020, 19:31
Bargeld !
Finchen2062013
20-06-2020, 19:33
Ich bin auch ganz klar für Bargeld! Ich zahl selten mit Karte.
titaniafee
20-06-2020, 19:36
Ich zahle zwar mit Bargeld - meistens.
Allerdings wenn man "großes" Bargeld mal genau betrachtet, ist das auch nur ein bedrucktes Stückchen Papier, dessen Wert nur deswegen hoch ist, weil irgendwer ihm diesen Wert zugewiesen hat. Der Lappen Papier ist vom Material her betrachtet weniger Wert als ein Centstück. Im Prinzip kann man dann auch gleich bargeldlos zahlen.
Dunkowski
20-06-2020, 20:04
Bargeld mag im ersten Moment bedrucktes Papier sein, obwohl es ja eine Textile ist.
Aber es stimmt schon mit Bargeld zu bezahlen hat etwas schönes, etwas haptisches und ja tolles finde ich.
Mit Karte ist es langweilig und ja es fehlt etwas.
Ich wüsste nicht wann ich zum letzten mal mit Karte bezahlt habe, ich nutze meine Bankkarte nur zum abheben.
Kreditkarte brauche ich keine, wozu auch, ich zahle bar und in fast allen Ländern der Welt,kann ich mit einer deutschen bzw Bankkarte von andren EU Ländern zahlen.
Eine Kreditkarte kostet wieder nur Gebühren und und ich gebe an noch mehr Institutionen meine Daten.
yeap !
ich liebe die Haptik von Bargeld.
und obedrauf was für die Ohren:
die Scheine, wie sie rascheln. :love:
die Münzen wie sie klimpern. :wub:
das kann mir keine karte und kein handy geben.
Nur mit Bargeld bezahlen bewahrt auf jeden Fall vor unüberlegten Spontankäufen, man kann ja dann nur so viel ausgeben, wie man im Portemonnaie hat.
Dunkowski
20-06-2020, 20:11
yeap !
ich liebe die Haptik von Bargeld.
und obedrauf was für die Ohren:
die Scheine, wie sie rascheln. :love:
die Münzen wie sie klimpern. :wub:
das kann mir keine karte und kein handy geben.
Ja auch das ist nur genial
Finchen2062013
20-06-2020, 20:14
yeap !
ich liebe die Haptik von Bargeld.
und obedrauf was für die Ohren:
die Scheine, wie sie rascheln. :love:
die Münzen wie sie klimpern. :wub:
das kann mir keine karte und kein handy geben.
Oh das stimmt, so hab ich noch gar nicht gesehen.;):d:
Dunkowski
20-06-2020, 20:15
Nur mit Bargeld bezahlen bewahrt auf jeden Fall vor unüberlegten Spontankäufen, man kann ja dann nur so viel ausgeben, wie man im Portemonnaie hat.
Ist dies so ?
Also da kann man wenn man ein gedecktes Konto hat immer mal schnell zu seiner Bank.
Hab ich erst letze Woche beim Klamotten kaufen gemacht. Im Laden vor dem bezahlen, und feststand was ich zahlen muss zu meiner Bank und Geld abgehoben und dsnn bar bezahlt.
Wenn ich Lebensmittel kaufe weiß ich immer ca was ich ausgebe und nehm noch 50 - 100 Euro mehr mit .
Dunkowski
20-06-2020, 20:17
Ja auch das ist nur genial
Und vor allem es ist ein gutes Gefühl.
redglori
20-06-2020, 20:24
Was glaubt ihr wie viele Leute die wenig Geld haben von Verwandten oder Freunden mal zusätzlich etwas zugesteckt bekommen.
Bei Hartz-IV Empfängern könnte man sich das dann sparen, wäre ja auf dem Kontoauszug vermerkt und würde denen wieder abgezogen.
Von Bettlern, die auf einem Schild stehen haben müssten welche Karte sie annehmen, ganz zu schweigen.
Aber auch sonst: Finger weg vom Bargeld! :sumo:
Nur mit Bargeld bezahlen bewahrt auf jeden Fall vor unüberlegten Spontankäufen, man kann ja dann nur so viel ausgeben, wie man im Portemonnaie hat.
das kommt auch noch als Grund dazu.
ich hab meine EC-karte ganz selten dabei - aus genau diesem grund.
wenn ich einkaufen gehe, weiss ich, was ich brauch und nehm entsprechend viel bargeld mit.
dann kommt das überraschende schnäppchen, das ich UNBEDINGT haben muss :wub: (für so Schnäppchen bin ich extrem anfällig :crap: )
aber ich hab nicht genug geld dabei.
ja PRIMA !!!!
dann überleg ich mir, ob mir dieser Schnapper soviel Wert ist, es mir zurücklegen zu lassen (geht überall) und nochmal dorthin zu fahren.
meist merk ich spätestens in dem Moment, dass ich den Schnapper dann doch nicht brauch und -> kein unüberlegter Spontankauf :anbet:
bughunter
20-06-2020, 21:53
War eben einkaufen, riesen Schlange weil vor mir einer nicht bezahlen konnte mit seiner Kontaktlos Smartphone. Da wurde rumgefummelt .Es war aber auch nur eine Kasse auf, sodass man warten mußte.
Ein wirkliches Unding bei diesen neuen Techniken ( Übergang von Stecksystemen zu Berührungslos ) ist diese selbstverständliche Inanspruchnahme der Smartphones von den Finanzdiensleisterleitern als Schnittstelle für Ihre Dienste für Vorortzahlungen, die man den Anwendern dann Schmackhaft macht mit diesen Klick Funktionen und Mehrwertdiensten. Cashback Virtuelle Konten usw ...
Oder vor Wochen mal erlebt.
Vor mir jemand mit 3 Karten die er vor diese Terminals gehalten hat für irgendwelche Bezahl und Sammelsachen [ Das war ein kleineinkauf ] . Das rausholen und reinstecken ins Portemonnaie dauert da halt so seine Zeit.
Nachdem der dann fertig war die Frage.
Wollen Sie auch die Bonus Klebe Punkte.
Bargeld ! als Gegenpool zu dieser Beschleunigten Entwicklung
Und meine Klebepunkte kann sich die Kassiererin auf die Stirn kleben
Dunkowski
20-06-2020, 22:01
Ja stimmt!!
Dies ist es ja meist., das es mit Karte und vor allem diesem scheiß kontaktlosen länger dauert wie bar.
Fällt mir auch immer wieder auf.
Und vor allem wenn es einem Handy mit Bezahlfunktion ist, so toll und so schnell geht es meist nämlich nicht.
Aber hast du so einen hinter dir und einer zahlt bar vor dir oder du, wird gemotzt ohne Ende, aber dann selbst brauchen sie mit ihrem blöden Handy länger wenn es ums zahlen geht.
Finchen2062013
21-06-2020, 11:03
Was glaubt ihr wie viele Leute die wenig Geld haben von Verwandten oder Freunden mal zusätzlich etwas zugesteckt bekommen.
Bei Hartz-IV Empfängern könnte man sich das dann sparen, wäre ja auf dem Kontoauszug vermerkt und würde denen wieder abgezogen.
Von Bettlern, die auf einem Schild stehen haben müssten welche Karte sie annehmen, ganz zu schweigen.
Aber auch sonst: Finger weg vom Bargeld! :sumo:
Die müssen nicht mal mehr Kontoauszüge zeigen beim Jobcenter, wenn der Antrag verlängert wird und das schon länger. Ich hab ne Bekannte die da arbeitet.
Karte und kontaktlos. Nie wieder Bargeld, wenn es nicht sein muss.
Lunchen07
21-06-2020, 11:26
Tja, letztens war beim örtlichen Bäcker irgendwas mit der Verbindung zum Server nicht in Ordnung, so dass den ganzen Tag nicht mit Karte gezahlt werden konnte... kann und wird immer wieder mal passieren.
Bargeld komplett abschaffen wäre blöd, völlig, meiner Meinung nach.
redglori
21-06-2020, 11:32
Die müssen nicht mal mehr Kontoauszüge zeigen beim Jobcenter, wenn der Antrag verlängert wird und das schon länger. Ich hab ne Bekannte die da arbeitet.
Da habe ich keine Ahnung, ich hab nur immer gelesen, dass man die Auszüge von Zeit zu Zeit vorlegen muss.
Karte und kontaktlos.
Das will dir doch auch niemand wegnehmen. :D
Dunkowski
21-06-2020, 11:35
Karte und kontaktlos. Nie wieder Bargeld, wenn es nicht sein muss.
Nur Bargeld ist wesentlich sicherer und mit Bargeld zahlen geht meist schneller wie mit Karte oder kontaktlos.
Und Bargeld hat den Vorteil man kann große Beträge zahlen.
Und eine Zahlung bar hat immer den Vorteil es ist weniger nachvollziehbar.
Marauder
21-06-2020, 11:51
Ja stimmt!!
Dies ist es ja meist., das es mit Karte und vor allem diesem scheiß kontaktlosen länger dauert wie bar.
Fällt mir auch immer wieder auf.
Und vor allem wenn es einem Handy mit Bezahlfunktion ist, so toll und so schnell geht es meist nämlich nicht.
Aber hast du so einen hinter dir und einer zahlt bar vor dir oder du, wird gemotzt ohne Ende, aber dann selbst brauchen sie mit ihrem blöden Handy länger wenn es ums zahlen geht.
Absurd, ich hol die Karte raus, halt sie vor. dauert ein paar Sekunden. Muss kein Kleingeld zählen und rausfummeln, das geht total schnell.
Absurd, ich hol die Karte raus, halt sie vor. dauert ein paar Sekunden. Muss kein Kleingeld zählen und rausfummeln, das geht total schnell.
:d: Absolut richtig.
Finchen2062013
21-06-2020, 12:03
Tja, letztens war beim örtlichen Bäcker irgendwas mit der Verbindung zum Server nicht in Ordnung, so dass den ganzen Tag nicht mit Karte gezahlt werden konnte... kann und wird immer wieder mal passieren.
Bargeld komplett abschaffen wäre blöd, völlig, meiner Meinung nach.
In der Bäckereifiliale meines Vertrauens lieben sie Bargeld, insbesondere das kleine Bargeld, da kann ich sogar hingehen und mein Kleingeld so vorbeibringen ohne was zu kaufen, aber das schaffe ich nicht, wenn schon dann kaufe ich auch was.
Dunkowski
21-06-2020, 12:13
Ok
Nur komisch das es oft länger dauert bis die Kartenjunkies ihre Karte rausfummeln, dsnn geht es oft beim 1 x nicht usw.
Kartenzahlen selbst kontaktlos geht meist nicht so schnell.
Und ja wie schon geschrieben ist ja unsicherer, verfolgbarer und irgendwie fehlt etwas.
Marauder
21-06-2020, 12:14
In der Bäckereifiliale meines Vertrauens lieben sie Bargeld, insbesondere das kleine Bargeld, da kann ich sogar hingehen und mein Kleingeld so vorbeibringen ohne was zu kaufen, aber das schaffe ich nicht, wenn schon dann kaufe ich auch was.
Hä, die nehmen Geld einfach so? Was machen die dann mit dem Überschuss in der Kasse?
Finchen2062013
21-06-2020, 12:15
Hä, die nehmen Geld einfach so? Was machen die dann mit dem Überschuss in der Kasse?
Nein zum Wechseln in einen Schein, ich hab nicht zu Ende geschrieben, sorry.;)
Dunkowski
21-06-2020, 12:17
Hä, die nehmen Geld einfach so? Was machen die dann mit dem Überschuss in der Kasse?
Du bekommst dann schon den Gegenwert an Scheinen.
Und ja gerade Geldscheine sind genial, tolle haptik und einfach cool.
Marauder
21-06-2020, 12:22
Du bekommst dann schon den Gegenwert an Scheinen.
Und ja gerade Geldscheine sind genial, tolle haptik und einfach cool.
Ich bezahle im Supermarkt immer mit Karte, um den Überblick über meine Ausgaben zu behalten. Bargeld habe ich immer nur max. 50 Euro (das hebe ich ab) und gebe es für kleinere Beträge aus oder für Trinkgeld. Bin da auch recht indifferent.
beautiful.south
21-06-2020, 12:26
Hä, die nehmen Geld einfach so? Was machen die dann mit dem Überschuss in der Kasse?
Versaufen, verhuren....da fällt einem schon was Nettes ein :D
Dunkowski
21-06-2020, 12:26
Ok
Ich wüsste jetzt nicht wann ich zum letzten mal mit Karte bezahlt habe.
Weil ich es einfach unpraktisch finde und eben nicht übersichtlich.
Mit Bargeld lässt sich viel schöner einkaufen und ja es ist wie schon geschrieben die haptik des Geldes.
Finchen2062013
21-06-2020, 12:28
Ok
Ich wüsste jetzt nicht wann ich zum letzten mal mit Karte bezahlt habe.
Weil ich es einfsch unpraktisch finde und eben nicht übersichtlich.
:d: ich zahl alle paar Monate mal damit.
Marauder
21-06-2020, 12:32
Ok
Ich wüsste jetzt nicht wann ich zum letzten mal mit Karte bezahlt habe.
Weil ich es einfach unpraktisch finde und eben nicht übersichtlich.
Mit Bargeld lässt sich viel schöner einkaufen und ja es ist wie schon geschrieben die haptik des Geldes.
Hä? Ich kann mit Karte viel besser nachvollziehen, was ich wo ausgegeben habe, kann das ja z. B. online einsehen.
Daitokai
21-06-2020, 12:34
Ich bezahle im Supermarkt immer mit Karte, um den Überblick über meine Ausgaben zu behalten. Bargeld habe ich immer nur max. 50 Euro (das hebe ich ab) und gebe es für kleinere Beträge aus oder für Trinkgeld. Bin da auch recht indifferent.
Mach ich genauso. Wenig Bargeld im Geldbeutel für die Fälle, wo es nicht mit Karte geht (werde gottseidank immer weniger) und sonst zahle ich alles mit Karte.
Dunkowski
21-06-2020, 12:37
Hä? Ich kann mit Karte viel besser nachvollziehen, was ich wo ausgegeben habe, kann das ja z. B. online einsehen.
Ok sehen ich anders
Ich weiß was ich dabei habe und dies kann ich ausgeben
Ich finde es gerade unübersichtlich da ich viel eher so eine Karte reinstecke als bar.
Marauder
21-06-2020, 12:39
Ok sehen ich anders
Ich weiß was ich dabei habe und dies kann ich ausgeben
Naja, und wenn man dann noch was ausgeben muss, muss man erst abheben gehen. Und in Deutschland zumindest ist das ja super doof geregelt mit den Gebühren.
Snappy77
21-06-2020, 12:40
Ok
Nur komisch das es oft länger dauert bis die Kartenjunkies ihre Karte rausfummeln, dsnn geht es oft beim 1 x nicht usw.
Kartenzahlen selbst kontaktlos geht meist nicht so schnell.
Und ja wie schon geschrieben ist ja unsicherer, verfolgbarer und irgendwie fehlt etwas.
Meine Karte hab ich am Handgelenk... doppelklick auf die Seitentaste, davorhalten, fertig... kein Pin, keine Kartensuche... das ist schneller als wenn man das Bargeld bereits genau passend in der Hand hätte.
Dunkowski
21-06-2020, 12:43
Meine Karte hab ich am Handgelenk... doppelklick auf die Seitentaste, davorhalten, fertig... kein Pin, keine Kartensuche... das ist schneller als wenn man das Bargeld bereits genau passend in der Hand hätte.
Aha
Und das ist dann praktischer und vor allem sicher ohne Ende
Und du bist immer so in Eile das es schnell gehen muss
Kathy1975
21-06-2020, 12:44
Ich bezahle im Supermarkt immer mit Karte, um den Überblick über meine Ausgaben zu behalten. Bargeld habe ich immer nur max. 50 Euro (das hebe ich ab) und gebe es für kleinere Beträge aus oder für Trinkgeld. Bin da auch recht indifferent.
Ich kann ehr mit Bargeld bessere Kontrolle über meine Ausgaben. Hebe 180 Euro ab und das muss für ein Monat reichen.
Es kann ja auch plötzlich passieren das Wochenlang oder länger Stromausfall ist da braucht man Bargeld. Wenn man welche hat weil Geldautomaten gehen dann auch nicht. Aber man müsste dann zur Bank an der Kasse Geld abheben. Wenn gar nichts geht zahlt man mit Klopapier. :D
Snappy77
21-06-2020, 12:45
Ok sehen ich anders
Ich weiß was ich dabei habe und dies kann ich ausgeben
Ich finde es gerade unübersichtlich da ich viel eher so eine Karte reinstecke als bar.
Dann mach dir ne Prepaid Karte fürs Handy und lad da in bestimmten Abständen das drauf was du sonst als Bargeld holen würdest. Hat den gleichen Effekt, nur viel praktischer und zeitsparender.
Und den Kontostand kannst du auf dem Handy viel schneller ablesen als das Bargeld nachzuzählen.
Dunkowski
21-06-2020, 12:46
Einkaufen egal was ist was schönes und tolles, macht Spass und dazu gehört dann auch der Einsatz von Bargeld, finde ich.
Und einen großen Vorteil hat Bargeld, es ist nicht nachvollziehbar wo und was ich gekauft habe, vor allem bei großen oder teureren einkaufen und bei Luxusartikeln.
Marauder
21-06-2020, 12:48
Einkaufen egal was ist was schönes und tolles, macht Spass und dazu gehört dann auch der Einsatz von Bargeld, finde ich.
Und einen großen Vorteil hat Bargeld, es ist nicht nachvollziehbar wo und was ich gekauft habe, vor allem bei großen oder teureren einkaufen und bei Luxusartikeln.
Was kaufst du ein, dass es dir solchen Spaß macht?
Und wer kommt mit 180 Euro im Monat aus? Also ja, manchmal muss man. Aber der Betrag würde bei mir nicht für einen Monat reichen.
Dunkowski
21-06-2020, 12:50
Dann mach dir ne Prepaid Karte fürs Handy und lad da in bestimmten Abständen das drauf was du sonst als Bargeld holen würdest. Hat den gleichen Effekt, nur viel praktischer und zeitsparender.
Und den Kontostand kannst du auf dem Handy viel schneller ablesen als das Bargeld nachzuzählen.
Öhm
Ich will dies gar nicht.
Du verstehst nicht um was es geht, es ist einfach toll mit Bargeld zu zahlen, die Haptik, das knistern von scheinen.
Und einfach weniger Transparenz vor anderen
Und muss ich über all Zeit sparen?
Muss jede sekunde im Leben zählen, ist einkaufen so lästig
Dunkowski
21-06-2020, 12:51
@Marauder
Einkaufen egal was macht Spass
Marauder
21-06-2020, 12:54
@Marauder
Einkaufen egal was macht Spass
Naja, mir nicht, ich finde Lebensmittel einkaufen meist nur stressig und nervig.
Dunkowski
21-06-2020, 12:58
Ok ich nicht
Ich finde es schön in einem guten Lebensmittelgeschäft beim Obst oder an der Käse und Fleischtheke zu sehen was es gibt, dann zu entscheiden, der Duft und ja einfach toll
Dann ein Smalltalk an der Theke mal einen neuen Käse probieren usw
Essen ist Genuss und fängt beim einkaufen an.
Es kann ja auch plötzlich passieren das Wochenlang oder länger Stromausfall ist da braucht man Bargeld.
Abgesehen davon, dass dieser Fall hierzulande doch sehr unwahrscheinlich ist und man dann ganz andere Probleme hätte...wofür würdest du dann Bargeld brauchen. Ohne Strom öffnet keine Laden.
Ich zahle schon seit längerem nur noch kontaktlos. Bargeld habe ich hier vor Ort nicht dabei und auch keine physischen Karten. Das klappt wunderbar, überraschend oft sogar auf dem Wochenmarkt.
Bei manchen Läden gehe ich halt nicht mehr einkaufen wenn die das nicht anbieten und bei Läden wo ich noch nicht war, frage ich zuerst ob das geht, bevor ich anfange mich umzusehen.
Hier ist übrigens noch ein Blogartikel von einem Ladenbesitzer, der kein Bargeld akzeptiert mir ein paar Erfahrungen.
https://blog.protofy.com/das-wars-mit-cash-warum-stadtsalat-die-barzahlung-abschafft-d8184b6583b0
beautiful.south
21-06-2020, 13:03
Meine Karte hab ich am Handgelenk... doppelklick auf die Seitentaste, davorhalten, fertig... kein Pin, keine Kartensuche... das ist schneller als wenn man das Bargeld bereits genau passend in der Hand hätte.
Sehr vorbildlich. Das hätte ich mir schon mehrfach bei so manchem Kartenzahler gewünscht, der erst mal umständlich an der Kasse nach dem Teil fischt. Oder wenn jemand die Karte verkehrt reinschiebt oder den PIN falsch eingibt - der Klassiker, wird auch heutzutage noch gern genommen.
Dr. Mauso
21-06-2020, 13:07
Bei Bargeld hat der Besitzer mehr Kontrolle als bei der Kartenzahlung.
Aber sicher werden sich die Menschen 2040 oder schon früher fragen, wie es erlaubt sein konnte, dass man 2020 noch einfach anonym bezahlen konnte.
Dunkowski
21-06-2020, 13:07
Ein Stromausfall kann immer wahrscheinlicher werde, gerade in Europa, da unserer Stromnetze für Solar und Windenergie gar nicht ausgelegt sind.
Ich kann dies null verstehen, was daran schön sein soll alles mit Karte zu zahlen.
Vor allem je mehr ich online mache über mehr Kanäle geht es und umso mehr wissen was wann und wo ich gekauft habe.
Marauder
21-06-2020, 13:09
Ein Stromausfall kann immer wahrscheinlicher werde, gerade in Europa, da unserer Stromnetze für Solar und Windenergie gar nicht ausgelegt sind.
Ich kann dies null verstehen, was daran schön sein soll alles mit Karte zu zahlen.
Vor allem je mehr ich online mache über mehr Kanäle geht es und umso mehr wissen was wann und wo ich gekauft habe.
Ich finde am Bezahlen gar nix "schön", und wenn es keinen Strom gibt, dann funktionieren die meisten Kassensysteme eh nicht, also ist es wurschd, ob Karte oder bar.
Dunkowski
21-06-2020, 13:10
Bei Bargeld hat der Besitzer mehr Kontrolle als bei der Kartenzahlung.
Aber sicher werden sich die Menschen 2040 oder schon früher fragen, wie es erlaubt sein konnte, dass man 2020 noch einfach anonym bezahlen konnte.
Genau so ist es
Und gerade ein linke fordert ja immer wieder mal Bargeld abzuschaffen, warum wohl?
Damit der Bürger noch gläserner wird und Vermögen und Verhalten vom Staat viel besser überwacht werden kann.
Dunkowski
21-06-2020, 13:13
Ich finde am Bezahlen gar nix "schön", und wenn es keinen Strom gibt, dann funktionieren die meisten Kassensysteme eh nicht, also ist es wurschd, ob Karte oder bar.
Es ist eben nixht wurscht.
Denn gerade mit Karte oder kontaktlos, weißt du genau wer diies mitbekommt, weißt du genau wo dein Einkauf gespeichert wird und ob dies wirkch sicher ist.
Bei Bargeld kann man dies nicht so einfach
Marauder
21-06-2020, 13:14
Es ist eben nixht wurscht.
Denn gerade mit Karte oder kontaktlos, weißt du genau wer diies mitbekommt, weißt du genau wo dein Einkauf gespeichert wird und ob dies wirkch sicher ist.
Bei Bargeld kann man dies nicht so einfach
Es ging um den Fall, dass es einen Stromausfall gibt (der sehr unwahrscheinlich ist). Und wenn die Kasse nicht funktioniert, ist es wurschd.
Will.Hunting
21-06-2020, 13:27
@Dunkowski: Du bist doch ein Troll!? :suspekt:
Kathy1975
21-06-2020, 13:32
Es ging um den Fall, dass es einen Stromausfall gibt (der sehr unwahrscheinlich ist). Und wenn die Kasse nicht funktioniert, ist es wurschd.
So wurscht ist das nicht. Dann kassiert man halt wie früher so oldschool mäßig. Mann kann ja die Menschen nicht verhungern lassen.
Und so unwahrscheinlich ist das nicht mit einen längeren Blackout. Ich habe mal ne Dokumentation gesehen wie angreifbar wir sind was die Abhängigkeit von Strom angeht.
Dunkowski
21-06-2020, 13:39
So wurscht ist das nicht. Dann kassiert man halt wie früher so oldschool mäßig. Mann kann ja die Menschen nicht verhungern lassen.
Und so unwahrscheinlich ist das nicht mit einen längeren Blackout. Ich habe mal ne Dokumentation gesehen wie angreifbar wir sind was die Abhängigkeit von Strom angeht.
So ist es und wir stehen gerade in heißen Sommern, die eher immer mehr werden, sehr oft davor und es wird eher wahrscheinlicher, vor allem wenn noch mehr Solarenergie dazu kommt.
Unser Stromnetz in der EU ist für erneuerbaren Energien gar nicht ausgelegt.
Und so einfach Speichern lässt sich der Strom nicht.
Natürlich kann auf verschiedensten Gründen der Strom auch mal über einen längeren Zeitraum ausfallen, so wie in Berlin letztes Jahr oder im Emsland vor 14 Jahren, aber sicher nicht systemisch über Wochen und Monate. Und dann sind die Probleme zu heizen oder zu kühlen und die Kommunikation aufrecht zu erhalten und nicht einzukaufen.
Niemand schließt den Laden auf wenn kein Strom da ist. NIEMAND!
Die Versorgung geschieht dann durch THW, Feuerwehr, Bundeswehr oder sonstigen staatlich gelenkten Organisationen. Dieses Beispiel ist hochgradiger Unsinn.
Manchmal fragt man sich
Dunkowski
21-06-2020, 14:03
Natürlich kann auf verschiedensten Gründen der Strom auch mal über einen längeren Zeitraum ausfallen, so wie in Berlin letztes Jahr oder im Emsland vor 14 Jahren, aber sicher nicht systemisch über Wochen und Monate. Und dann sind die Probleme zu heizen oder zu kühlen und die Kommunikation aufrecht zu erhalten und nicht einzukaufen.
Niemand schließt den Laden auf wenn kein Strom da ist. NIEMAND!
Die Versorgung geschieht dann durch THW, Feuerwehr, Bundeswehr oder sonstigen staatlich gelenkten Organisationen. Dieses Beispiel ist hochgradiger Unsinn.
Manchmal fragt man sich
Jo alles klar
Gott sei Dank haben wir ja dann eine Feuerwehr, einen THW oder eine Bundeswehr.
Die dann ja die Versorgung übernehmen, da muss ich mir ja keine Sorgen machen, auch wenn die nächste BW Kaserne rund 250 km weg ist.
Die schaffen das.
Ich merke schon du bist Expertin.
Abgesehen davon, dass dieser Fall hierzulande doch sehr unwahrscheinlich ist und man dann ganz andere Probleme hätte...wofür würdest du dann Bargeld brauchen. Ohne Strom öffnet keine Laden.
Ich zahle schon seit längerem nur noch kontaktlos. Bargeld habe ich hier vor Ort nicht dabei und auch keine physischen Karten. Das klappt wunderbar, überraschend oft sogar auf dem Wochenmarkt.
Bei manchen Läden gehe ich halt nicht mehr einkaufen wenn die das nicht anbieten und bei Läden wo ich noch nicht war, frage ich zuerst ob das geht, bevor ich anfange mich umzusehen.
Hier ist übrigens noch ein Blogartikel von einem Ladenbesitzer, der kein Bargeld akzeptiert mir ein paar Erfahrungen.
https://blog.protofy.com/das-wars-mit-cash-warum-stadtsalat-die-barzahlung-abschafft-d8184b6583b0
Ein Stromausfall kann auch bei geöffneten Läden passieren.
Ich finde am Bezahlen gar nix "schön", und wenn es keinen Strom gibt, dann funktionieren die meisten Kassensysteme eh nicht, also ist es wurschd, ob Karte oder bar.
Wie willst du bezahlen wenn das Kassensystem ausfällt? Im Laden verharren bis es wieder funktioniert? Ich habe das erlebt....Kunden mit Bargeld konnten bezahlen und durften gehen. Wie sie das mit den Kartenbesitzern gelöst haben weiß ich nicht, da ich, weil bar bezahlt gehen konnte. Und es war kein Bekleidungsladen sondern ein Lokal und da konnte man dann das verzehrte Essen nicht vor Ort lassen :D
Dunkowski
21-06-2020, 14:12
Egal in welchem Geschäft, Bar geht immer und wenn die Kasse auffällt dann wird aufgechrieben und ein Kassenbuch geführt.
Bar hat noch einen Vorteil, ich kann auch Vorort größere Beträge zahlen, da ich kein Kartenlimit habe.
Da meine Frau im einen Lidl führt und wir den Fall letztes Jahr 2x hatten, dass bei Bauarbeiten die Stromleitung kaputt gemacht wurde, kann ich sagen was passiert.
Die Leute lassen ihren Kram in den Einkaufswägen stehen und verlassen den Laden. Die Kasse geht nämlich nicht auf, auch nicht für Bargeld und die Scanner gehen nicht.
Wenn’s doof läuft und länger dauert, verwandeln sich die (Tief)Kühltruhen in Planschbecken und man hat viele Abschreibungen.
Marauder
21-06-2020, 14:21
Ein Stromausfall kann auch bei geöffneten Läden passieren.
Wie willst du bezahlen wenn das Kassensystem ausfällt? Im Laden verharren bis es wieder funktioniert? Ich habe das erlebt....Kunden mit Bargeld konnten bezahlen und durften gehen. Wie sie das mit den Kartenbesitzern gelöst haben weiß ich nicht, da ich, weil bar bezahlt gehen konnte. Und es war kein Bekleidungsladen sondern ein Lokal und da konnte man dann das verzehrte Essen nicht vor Ort lassen :D
Siehe Antwort von mic001. Wenn die Kasse nicht aufgeht bzw. Waren nicht gescannt werden können, ist es egal, ob bar oder nicht. Im Restaurant, wo ja auch mit Portemonnaie kassiert wird und die verzehrten Speisen per Hand aufaddiert werden können, ist das doch was Anderes... Ich sprach aber von Supermärkten und anderen Geschäften.
Dunkowski
21-06-2020, 14:22
Na dann
nur komisch ich hatte dies mal vor 2 Jahren ok in keinem Discounter.
Da hat der Filialleiter 2 Kassen öffnen können, die Damen an der Kasse wurden mit Stift und Zettel bewaffnet und es ging mit Bargeld.
Wenn man will geht alles, nur wir sollten uns nicht zu sehr auf online und alles digital versteifen, denn genau dies ist der Fehler am System.
Dunkowski
21-06-2020, 14:24
Siehe Antwort von mic001. Wenn die Kasse nicht aufgeht bzw. Waren nicht gescannt werden können, ist es egal, ob bar oder nicht. Im Restaurant, wo ja auch mit Portemonnaie kassiert wird und die verzehrten Speisen per Hand aufaddiert werden können, ist das doch was Anderes... Ich sprach aber von Supermärkten und anderen Geschäften.
Ok keine Ahnung wo ihr herkommt.
Hier ist es egal ob ein Kassensystem ausgefallen ist oder etwas nicht geht, egal in welchem Geschäft barzahlen kann ich hier immer.
Ich hatte egal wo noch nie ein Problem mit Bargeld, nur mir fällt es auf das gerade und dies nicht wenig, die Probleme haben mit ihrer blöden Karten oder ihrer Handyzahlung.
Lunchen07
21-06-2020, 14:38
Ich würde das nicht so schwarz-weiß sehen wollen. Man kann beides nutzen und das bleibt auch hoffentlich so.
Marauder
21-06-2020, 14:43
Na dann
nur komisch ich hatte dies mal vor 2 Jahren ok in keinem Discounter.
Da hat der Filialleiter 2 Kassen öffnen können, die Damen an der Kasse wurden mit Stift und Zettel bewaffnet und es ging mit Bargeld.
Wenn man will geht alles, nur wir sollten uns nicht zu sehr auf online und alles digital versteifen, denn genau dies ist der Fehler am System.
Also da, wo ich einkaufe, fällt auch einfach der Strom nicht regelmäßig aus... Davon abgesehen finde ich es in Deutschland einfach mühsam, Geld abzuheben. Ich habe zwar ein DKB Konto plus Cash im Shop, wo ich bei REWE oder DM abheben kann, aber bequem ist anders.
Dunkowski
21-06-2020, 14:48
Also da, wo ich einkaufe, fällt auch einfach der Strom nicht regelmäßig aus... Davon abgesehen finde ich es in Deutschland einfach mühsam, Geld abzuheben. Ich habe zwar ein DKB Konto plus Cash im Shop, wo ich bei REWE oder DM abheben kann, aber bequem ist anders.
Ok
Dann leben wir in einem anderen Land.
Ich bin ganz normal bei unsere VR Bank vor Ort, habe ein recht großes Filialnetz und habe bisher egal wo ich war, egal in welchem Ort oder Land recht schnell eine VR Bank oder Raiffeisen Bank gefunden, wo ich gebührenfrei abheben kann gefunden. Von mir zuhause zb habe ich es zu meiner nächsten Filiale keine 100 m und dort ist sogar noch ein Schalter für Überweisungen uvm.
Und ja sorry ich würde nie in einem Geschäft Geld abheben, wusste bisher nicht mal das so etwas geht und alleine schon der Gedanke oha
Und wenn mir irgendwann meine Bank mit DKB(keine Ahnung was das ist) und Shop Cash oder was auch immer kommen würde, wäre da mein Konto weg.
Marauder
21-06-2020, 14:54
Ok
Dann leben wir in einem anderen Land.
Ich bin ganz normal bei unsere VR Bank vor Ort, habe ein recht großes Filialnetz und habe bisher egal wo ich war, egal in welchem Ort oder Land recht schnell eine VR Bank oder Raiffeisen Bank gefunden, wo ich gebührenfrei abheben kann gefunden. Von mir zuhause zb habe ich es zu meiner nächsten Filiale keine 100 m und dort ist sogar noch ein Schalter für Überweisungen uvm.
Und ja sorry ich würde nie in einem Geschäft Geld abheben, wusste bisher nicht mal das so etwas geht und alleine schon der Gedanke oha
Der Gedanke? Was ist da so besonders "oha" dran? Ich muss gar keine Bank suchen, ich gehe einfach zur nächsten und hebe da ab. Ich finde es in Deutschland nämlich total dämlich, bei der Suche nach einem ATM erst einmal schauen zu müssen, ob der zum Verbund gehört oder doch 5 Euro und mehr kassiert. In Österreich gbt es das nicht, man kann mit einer österreichischen EC-Karte sogar in Deutschland kostenfrei abheben.
Egal in welchem Geschäft, Bar geht immer und wenn die Kasse auffällt dann wird aufgechrieben und ein Kassenbuch geführt.
Bar hat noch einen Vorteil, ich kann auch Vorort größere Beträge zahlen, da ich kein Kartenlimit habe.
:d:
Siehe Antwort von mic001. Wenn die Kasse nicht aufgeht bzw. Waren nicht gescannt werden können, ist es egal, ob bar oder nicht. Im Restaurant, wo ja auch mit Portemonnaie kassiert wird und die verzehrten Speisen per Hand aufaddiert werden können, ist das doch was Anderes... Ich sprach aber von Supermärkten und anderen Geschäften.
Aber was haben sie alle gemeinsam? Sie wollen was für Geld verkaufen. Bei Problemen kann ich halt auch mit Bargeld bezahlen.
Na dann
nur komisch ich hatte dies mal vor 2 Jahren ok in keinem Discounter.
Da hat der Filialleiter 2 Kassen öffnen können, die Damen an der Kasse wurden mit Stift und Zettel bewaffnet und es ging mit Bargeld.
Wenn man will geht alles, nur wir sollten uns nicht zu sehr auf online und alles digital versteifen, denn genau dies ist der Fehler am System.
:d: :d: :d:
Was passiert eigentlich wenn man sein Handy verliert? Blöderweise dann auch noch im Ausland...egal ob geschäftlich oder auf Urlaub.
Ich würde das nicht so schwarz-weiß sehen wollen. Man kann beides nutzen und das bleibt auch hoffentlich so.
:d: Ich nutze auch beides und hoffe, dass das noch lange so bleibt.
Ist auch allen bewußt, dass bei einer Bargeldabschaffung die Banken einen in der Hand haben? Sie können jederzeit Negativzinsen vom Konto abbuchen...wie wehrt man sich erfolgreich dagegen?
Dunkowski
21-06-2020, 14:59
Was ist bitte ATM?
Und ich kann mit meine Bankkarte auch bei fast jeder Bank ausser Sparkasse abheben und zahle keine Gebühren egal wo in der EU.
Ich sag ja wir leben in einem anderem Land
Dunkowski
21-06-2020, 15:10
@A.f.e.
Machen doch schon einige Banken, bei reinen Onlinekonten.
Einige Sparkassen zb verlangen schon längst pro Kartennutzung oder kontaktlosem bezahlen Gebühren.
Es ging um den Fall, dass es einen Stromausfall gibt (der sehr unwahrscheinlich ist). Und wenn die Kasse nicht funktioniert, ist es wurschd.
2013 Süd-Frankreich, Castellane,Casino Supermarché. Standen an der Kasse als plötzlich der Strom ausfiel, Kassen abgestürzt, kein Bargeld, keine Karten, die Elektrischen Türen mussten von Hand aufgemacht werden, dauerte ungefähr 40 Minuten, alle im Laden, Touris und Einheimische, waren total entspannt. War irgendwie ziemlich geil.
Ach ja, Ich bezahle seit Jahren wo immer möglich mit Karte. Ware auf dem Band, Karte rausholen, wo zum Henker soll das Zeit kosten? Bei meinem Bäcker, Friseur, Autowaschstraße habe ich eine Geldwertkarte(zahle 100€ erhalte 120-130€) Bargeld nervt nur und wird nur für Trinkgeld, Parkuhren und ähnliches verwendet.
Martin
Was passiert eigentlich wenn man sein Handy verliert? Blöderweise dann auch noch im Ausland...egal ob geschäftlich oder auf Urlaub.
Das gleiche, was passiert, wenn man das mit viel Bargeld gefüllte Portemonnaie verliert: ist ziemlich doof.
GiGi_Ganter
21-06-2020, 15:55
Team Bargeld;
Ich kann nur ausgeben, was ich in der Hand habe - und wenn ich das ausgegeben habe,
dann gibt es keinen Nachschub; Heißt: Ich kaufe kritischer
Nur Einzelfall; Aber ich stand letztens vorm Bankomaten; wollte 300 ziehen (KTO ist gedeckt), und er läßt aber nur die Summe 100 zu;
Mein Kto ist niemals (weil kein Überziehungsrahmen) im Minus, und oder wurde zu dem Zeitpunkt durch ne andere Abbuchung geblockt;
Einzig (logische) Erklärung: Der Automat war leer;
oder es hat mit den (Probe)zahlungen (kontaktlos) zu tun, als das sich da die Bank nen "Spielraum" vorbehält
Cash;Damit kann ich überall zahlen;
Und wer es verweigert (wie oben genanntes Bsp.) hat mich als Kunde verloren;
Wenn mir die Brieftasche geklaut wird, dann sind 20-30€ pfutsch;
Bei der Karte wären es aber bis zu 100 - ergo: Geringeres Risiko
Telefon: Mag für andere Praktisch sein - für mich nicht
Will.Hunting
21-06-2020, 15:59
Ach ja, Ich bezahle seit Jahren wo immer möglich mit Karte. Ware auf dem Band, Karte rausholen, wo zum Henker soll das Zeit kosten?
Ich sehe auch nicht, wo das mehr Zeit kosten soll. Die Karte kramt man ja nicht erst heraus, wenn man den Betrag genannt bekommt, sondern man hat sie in der Regel schon zur Hand, während noch gescannt wird. Ans Gerät halten, *piep* und erledigt ist die - passgenaue - Zahlung. Einfacher und schneller geht es wirklich nicht.
Dunkowski
21-06-2020, 16:05
Ich wüsste nicht mal ob ich mit meinem Konto kontaktlos zahlen kann.
Und müsste an einer Kasse, da weiß ich das es geht, erstmal überlegen wie mein Pin ist, wenn ich mit Karten zahlen wollen würde.
Dunkowski
21-06-2020, 16:14
@GiGi_Ganter
Dies hatte ich vor 3 Wochen rund, ich wollte in einem Geschäft bezahlen und die etwas patzige Dame an der Kasse, wir haben Corona da ist Zahlung mit Karte. Ich nein ich zahle bar und es ist nicht vorgeschrieben, sie dann aber hier wird mit Karte gezahlt. Ich bin dann ohne Ware und auch ohne zu zahlen raus.
Ich wüsste nicht mal ob ich mit meinem Konto kontaktlos zahlen kann.
Und müsste an einer Kasse, da weiß ich das es geht, erstmal überlegen wie mein Pin ist, wenn ich mit Karten zahlen wollen würde.
Bei kontaktlosem Bezahlen mit einer Karte mit Chip braucht man keine PIN. Dürfte mit jedem Girokonto machbar sein.
Will.Hunting
21-06-2020, 17:13
Die Karte muss nur über die Funktion verfügen. :d:
Dunkowski
21-06-2020, 17:22
Keine Ahnung
Ich hab eine ganz normale Bankkarte mit der ich soweit ich weiß mit PIN fast auf der ganzen Welt zahlen kann und an allen Automaten von Raiffeisen oder Volksbanken und Partnerbanken an deren Automaten abheben kann.
Wüsste jetzt nicht das meine Bankkarte so eine Funktion hat und würde es auch nicht wollen.
Die müssen nicht mal mehr Kontoauszüge zeigen beim Jobcenter, wenn der Antrag verlängert wird und das schon länger. Ich hab ne Bekannte die da arbeitet.
Das stimmt nicht, zumindest was NRW angeht.
Eine Bekannte von mir ist Aufstockerin, sie muss bei jedem Antrag auf Verlängerung die gesamten Kontoauszüge des letzten halben Jahres vorlegen.
Keine Ahnung
Ich hab eine ganz normale Bankkarte mit der ich soweit ich weiß mit PIN fast auf der ganzen Welt zahlen kann und an allen Automaten von Raiffeisen oder Volksbanken und Partnerbanken an deren Automaten abheben kann.
Wüsste jetzt nicht das meine Bankkarte so eine Funktion hat und würde es auch nicht wollen.
Wie alt ist die Karte und ist da ein goldener Chip und ein paar Funkwellen drauf?
Ich weiß garnicht ob überhaupt noch Karten ohne Funk-Chip ausgegeben werden.
Niemand schließt den Laden auf wenn kein Strom da ist. NIEMAND!
Die Versorgung geschieht dann durch THW, Feuerwehr, Bundeswehr oder sonstigen staatlich gelenkten Organisationen. Dieses Beispiel ist hochgradiger Unsinn.
Manchmal fragt man sich
Wenn es keinen Strom gibt, wird überhaupt nicht kassiert, weder bar noch mit Karte. Denn dann funktionieren die Kassen ganz einfach nicht.
Und wenn der Laden noch geschlossen war beim Stromausfall, wird er gar nicht erst geöffnet :ja:
Echt, manchmal fragt man sich wirklich :D
Finchen2062013
21-06-2020, 17:36
Das stimmt nicht, zumindest was NRW angeht.
Eine Bekannte von mir ist Aufstockerin, sie muss bei jedem Antrag auf Verlängerung die gesamten Kontoauszüge des letzten halben Jahres vorlegen.
Ist sie beim Arbeitsamt mit ALG 1 Aufstockerin, oder beim Jobcenter?
Sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Das stimmt sehr wohl, aber wenn sie beim Jobcenter ist dann handhaben sie das dann doch unterschiedlich. Die Aufstocker müssen z.B. hier auch monatlich mit der Abrechnung hin.