PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bargeld in Deutschland bald verboten?


Werbung

Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11

Dunkowski
21-06-2020, 17:37
Einen goldnen Chip haben die dich alle oder?
War doch noch aus einer Zeit wo man da irgendwie auflanden konnte und an Automaten zahlen konnte.
Oder bei manchen Sportvereinen bei Heimspielen damit anstatt Bargeld wenn auf dem Chip Geld war.

Und Funkwellen?

Wie geschrieben ich weiß das ich damit mit einer Pin abheben kann und auch zahlen könnte. Und selbst dies mache ich gar nicht oder selten.
Und wenn meine Karte dies könnte Kontaktlos würde ich es nicht wollen und würde meine Bank damit anfangen so das geht jetzt nur noch so, dann würde ich sofort meine Konten dort löschen und auflösen.
Da VR Bank auch meine Geschäftsanteile kündigen und alles beenden.

Gleiches bei einem Geschäft, sollt ich da nicht bar zahlen können, werde ich da wieder gehen.

Berghuhn
21-06-2020, 17:43
Wenn es keinen Strom gibt, wird überhaupt nicht kassiert, weder bar noch mit Karte. Denn dann funktionieren die Kassen ganz einfach nicht.
Und wenn der Laden noch geschlossen war beim Stromausfall, wird er gar nicht erst geöffnet :ja:

Echt, manchmal fragt man sich wirklich :D


Hach, was liebe ich einen kleinen, leicht alternativen Öko-Kleidungsladen in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Dame hat dort noch eine uralte, antike Kasse und eine Quittung schreibt sie mir jedes Mal von Hand. Ach ja, es geht nur Barzahlung!

Finchen2062013
21-06-2020, 17:44
Hach, was liebe ich einen kleinen, leicht alternativen Öko-Kleidungsladen in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Dame hat dort noch eine uralte, antike Kasse und eine Quittung schreibt sie mir jedes Mal von Hand. Ach ja, es geht nur Barzahlung!

:wub:Nostalgie (antike Kasse) mag ich auch total gerne

Serge
21-06-2020, 17:47
Einen goldnen Chip haben die dich alle oder?
War doch noch aus einer Zeit wo man da irgendwie auflanden konnte und an Automaten zahlen konnte.
Oder bei manchen Sportvereinen bei Heimspielen damit anstatt Bargeld wenn auf dem Chip Geld war.

Und Funkwellen?

Wie geschrieben ich weiß das ich damit mit einer Pin abheben kann und auch zahlen könnte. Und selbst dies mache ich gar nicht oder selten.
Und wenn meine Karte dies könnte Kontaktlos würde ich es nicht wollen und würde meine Bank damit anfangen so das geht jetzt nur noch so, dann würde ich sofort meine Konten dort löschen und auflösen.
Da VR Bank auch meine Geschäftsanteile kündigen und alles beenden.

Gleiches bei einem Geschäft, sollt ich da nicht bar zahlen können, werde ich da wieder gehen.

Du hast wirklich keine Ahnung oder? :D

Mit einer NFC-Karte (Near Field Communication) mit Chip hat man die Wahl zwischen Kontaktlosem Bezahlen, oder mit PIN. Es gibt also kein Risiko und keinen Zwang es so oder so zu machen.

Aber wenn du sowieso immer nur bar zahlen willst, erübrigt sich die Diskussion sowieso.

Dunkowski
21-06-2020, 17:48
Hach, was liebe ich einen kleinen, leicht alternativen Öko-Kleidungsladen in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Dame hat dort noch eine uralte, antike Kasse und eine Quittung schreibt sie mir jedes Mal von Hand. Ach ja, es geht nur Barzahlung!

Du wirst lachen aber haben wir hier auch noch und nicht nur bei Öko Kleidungsläden.
Hier haben noch einige Geschäfte eine alter mechanische Kasse, soweit ich weiß sind diese auch noch zulässig, wenn sie 2 Bons drucken, bzw einmal für den Kassenbericht aufzeichnen und einen Beleg für den Kunden.

Will.Hunting
21-06-2020, 17:49
@Dunkowski: Hier siehst du das Logo rechts oben:

Kontaktloses_Bezahlen

Ich wette, du kannst dich direkt auf den Weg zu deiner Bank machen, um eure Geschäftsbeziehungen aufzukündigen. ;)

Dunkowski
21-06-2020, 17:50
Du hast wirklich keine Ahnung oder? :D

Mit einer NFC-Karte (Near Field Communication) mit Chip hat man die Wahl zwischen Kontaktlosem Bezahlen, oder mit PIN. Es gibt also kein Risiko und keinen Zwang es so oder so zu machen.

Aber wenn du sowieso immer nur bar zahlen willst, erübrigt sich die Diskussion sowieso.

Wie geschrieben ich wüsste es nicht und würde mir meine Bank so etwas andrehen wollen, war ich da Kunde.

dracena
21-06-2020, 17:50
Einen goldnen Chip haben die dich alle oder?

Ja, implementiert dank Bill Gates :ja:


Und Funkwellen?
Nein, das sind die Chemtrails.

dracena
21-06-2020, 17:54
Hach, was liebe ich einen kleinen, leicht alternativen Öko-Kleidungsladen in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Dame hat dort noch eine uralte, antike Kasse und eine Quittung schreibt sie mir jedes Mal von Hand. Ach ja, es geht nur Barzahlung!

Hach, was liebe ich all die geduldigen Leute im Supermarkt, die schon nach einer zweiten Kasse schreien, wenn zwei Leute anstehen. Die werden deinen kleinen bezaubernden Öko-Laden mit der handgeschriebenen Quittung lieben :wub:

chucky
21-06-2020, 17:55
Ja, implementiert dank Bill Gates :ja:


Nein, das sind die Chemtrails.


:rotfl:

Dunkowski
21-06-2020, 17:56
@Dunkowski: Hier siehst du das Logo rechts oben:

Kontaktloses_Bezahlen

Ich wette, du kannst dich direkt auf den Weg zu deiner Bank machen, um eure Geschäftsbeziehungen aufzukündigen. ;)

Ich denke aber mal nicht das dies geht bei mir, denn ich denke doch mal das eine Bank bzw dein Bankberater dich da aufklären muss.
Ich hab ein ganz normales Konto, weder online noch sonst was.
Es war glaub ich mal das mir so etwas eingerichtet worden ist, doch ich war glaube noch nie auf der Seite. Wüsste nicht mal die Adresse und hab da Zugangsdaten.

Dunkowski
21-06-2020, 18:00
Hach, was liebe ich all die geduldigen Leute im Supermarkt, die schon nach einer zweiten Kasse schreien, wenn zwei Leute anstehen. Die werden deinen kleinen bezaubernden Öko-Laden mit der handgeschriebenen Quittung lieben :wub:


Ja diese liebe ich auch.
Sind hinter dir an der Schlange an der Kasse, machen auf ober cool und haben 3 Artikel und wollen am bersten vorbei und motzen dann weil es ihnen zu langsam geht und das geht heute doch kontaktlos.
Halten sich für super wichtig und finden ihr Iphone mega cool.

Dunkowski
21-06-2020, 18:04
:wub:Nostalgie (antike Kasse) mag ich auch total gerne

Was mir einfällt so ist es auch noch bei einem Getränkehändler hier um die Ecke.
Der hat fasst alles und wenn es ein Getränk nicht gibt die bestellen dir alles und bekommen alles.
Die haben auch noch eine alte Kasse und dort wird alles auf einem Beleg von Hand aufgeschrieben unten zusammen gerechnet, dann wird bar bezahlt den Durchschlag bekommt der Kunde und das Original behält der Markt.
Jeden Samstag und Mittwoch wird geliefert auch da gleiches verfahren.
Da wirst verwirrt angesehen wenn du mit ner Karte kommst.

Finchen2062013
21-06-2020, 18:10
Was mir einfällt so ist es auch noch bei einem Getränkehändler hier um die Ecke.
Der hat fasst alles und wenn es ein Getränk nicht gibt die bestellen dir alles und bekommen alles.
Die haben auch noch eine alte Kasse und dort wird alles auf einem Beleg von Hand aufgeschrieben unten zusammen gerechnet, dann wird bar bezahlt den Durchschlag bekommt der Kunde und das Original behält der Markt.
Jeden Samstag und Mittwoch wird geliefert auch da gleiches verfahren.
Da wirst verwirrt angesehen wenn du mit ner Karte kommst.

:wub: auch das mag ich gerne, diese schnelle Zeit ist für mich nichts. Ich mag auch gerne ein Wort und nicht bezahlen Ware nehmen und weg und wenn von hinten dann einer ruft: ,,Geht das nicht schneller?" habe ich auch schon zurückgerufen: ,,Ich kann das auch noch langsamer.":D:feile:

golfern
21-06-2020, 18:29
Vor Corona hab ich nie mit Karte gezahlt. Seit Corona zahl ich nur noch mit Karte.

Hab einen Hang zu Extremen. :helga:

Will.Hunting
21-06-2020, 18:54
Ich denke aber mal nicht das dies geht bei mir, denn ich denke doch mal das eine Bank bzw dein Bankberater dich da aufklären muss.
Ich hab ein ganz normales Konto, weder online noch sonst was.
Es war glaub ich mal das mir so etwas eingerichtet worden ist, doch ich war glaube noch nie auf der Seite. Wüsste nicht mal die Adresse und hab da Zugangsdaten.

Das kontaktlose Zahlen hat mit Online-Banking rein gar nichts zu tun.

Dunkowski
21-06-2020, 19:02
Das kontaktlose Zahlen hat mit Online-Banking rein gar nichts zu tun.


Wie auch immer ich mache beides nicht und wüsste nicht wie ich dies machen müsste.
Ich hab es zu meiner Bank 100 m, dort hole ich immer am Anfang des Monats die Kontoauszüge ab, gehe wenn ich Geld will an den Schalter und hebe ab und oder wenn es sein muss am Automat.
Brauche ich unterwegs Geld geht beides bei jeder Volksbank weltweit ohne Gebühren und die gibt es überall.
Einmal im Jahr kommt die Einladung zur Genossenschaftsversammlung, die in dem Jahr virtuell ist, diese kommt per Post.

Serge
21-06-2020, 19:13
Wie auch immer ich mache beides nicht und wüsste nicht wie ich dies machen müsste.


Ich glaube es wäre auch zu kompliziert für dich.

Trellomfer
21-06-2020, 19:29
Allerdings wenn man "großes" Bargeld mal genau betrachtet, ist das auch nur ein bedrucktes Stückchen Papier, dessen Wert nur deswegen hoch ist, weil irgendwer ihm diesen Wert zugewiesen hat.

Äh, ja! Genau das ist die Idee hinter Geld. Man hatte keine Lust mehr, mit der Kuh zum Bäcker zu gehen, und sie gegen Brot einzutauschen.

Trellomfer
21-06-2020, 19:38
Hä? Ich kann mit Karte viel besser nachvollziehen, was ich wo ausgegeben habe, kann das ja z. B. online einsehen.

Ich hatte neulich mal wieder 2-3 Sachen mit Karte bezahlt (Bargeld war all). Eine Zahlung konnte ich auf dem Auszug nicht nachvollziehen, weil der Name des Unternehmens nicht draufstand, sondern irgendein Dienstleister, über den das abgewickelt wird. Muß bei irgendeinem Supermarkteinkauf gewesen sein. Kam vor einigen Jahren, als ich noch öfter mit Karte gezahlt habe, schon mal vor.

Bei einer Aliexpresszahlung stand neulich auch irgendwas ganz verwirrendes in der Abbuchung. Weiß jetzt aber nicht mehr, was.

Bin aber nicht deswegen Barzahler. Ich hab damit auch einfach einen viel besseren Überblick, was ich ausgebe. Und auch mich schützt es vor Spontankäufen.

Dunkowski
21-06-2020, 19:47
Ich hatte neulich mal wieder 2-3 Sachen mit Karte bezahlt (Bargeld war all). Eine Zahlung konnte ich auf dem Auszug nicht nachvollziehen, weil der Name des Unternehmens nicht draufstand, sondern irgendein Dienstleister, über den das abgewickelt wird. Muß bei irgendeinem Supermarkteinkauf gewesen sein. Kam vor einigen Jahren, als ich noch öfter mit Karte gezahlt habe, schon mal vor.

Bei einer Aliexpresszahlung stand neulich auch irgendwas ganz verwirrendes in der Abbuchung. Weiß jetzt aber nicht mehr, was.

Bin aber nicht deswegen Barzahler. Ich hab damit auch einfach einen viel besseren Überblick, was ich ausgebe. Und auch mich schützt es vor Spontankäufen.

Und so sehe ich es auch.
Ich zahle bar und bekommen einen Kassenbon. Diese werden dann gesammelt und geordnet und so weiß man immer für was man was ausgegeben hat.
Und bei größeren Anschaffungen wird eine Rechnung so und so aufgehoben, auch wegen einer Garantie.

mic001
21-06-2020, 20:04
Wenn man bar bezahlt bekommt man nen Bon :eek:
Das ist natürlich ein klarer Vorteil gegenüber Kartenzahlung. :rolleyes:

Dunkowski
21-06-2020, 20:21
Wie auch immer ich sehe mit Karte keine Vorteile, eher nur Nachteile.
Vor allem das mein Bezahlverhalten gläserner wird und nicht steuern kann über wieviele System, meine Daten laufen und mein Konsumverhalten andere mitbekommen.

Serge
21-06-2020, 20:35
Und so sehe ich es auch.
Ich zahle bar und bekommen einen Kassenbon. Diese werden dann gesammelt und geordnet und so weiß man immer für was man was ausgegeben hat.

Wenn ich beim Bäcker ein Brot kaufe und kontaktlos bezahle bekomme ich sogar zwei Bons. Die könnte ich dann getrennt abheften, wenn ich wüßte wozu.



Und bei größeren Anschaffungen wird eine Rechnung so und so aufgehoben, auch wegen einer Garantie.

Ich glaube man bekommt auch eine Rechnung wenn man mit Karte zahlt, bin mir aber nicht ganz sicher.

mic001
21-06-2020, 20:36
Da sagste was...
Erst letztens hat mich ein Talentscout vom Verband der Pornoproduzenten angerufen, weil ihnen vom automatischen Meldesystem für auffälliges Kaufverhalten gemeldet wurde, dass ich jeden Tag nen 5er Pack XXL Kondome kaufe.

Dunkowski
21-06-2020, 20:38
Also soweit ich weiß hat der Bäcker um die Ecke gar kein Lesegerät für Karten.
Oder eben schon geschrieben mein Getränkehandel wo ich kaufe. Da schauen die dich eher blöd an wenn du mit der Karte ankommst.
Der Eigentümer an der Kasse wenn du den fragst kann ich kontaktlos zahlen, fragt dann hää was?

Oder jetzt stehen hier überall Erdbeerhäuschen, da kommst mit einer Bankkarte nicht weit.

A.f.e.
21-06-2020, 20:47
@A.f.e.
Machen doch schon einige Banken, bei reinen Onlinekonten.
Einige Sparkassen zb verlangen schon längst pro Kartennutzung oder kontaktlosem bezahlen Gebühren.

Stimmt, das habe ich schon gehört, dass man in der einen oder anderen Bank bei euch Negativzinsen verrechnet. Du bezahlst weil du Geld auf dem Konto hast, ohne weitere Gegenleistung. Das trauen sie sich bei uns in Österreich noch nicht. Denn dann würden die Kunden sofort ihr Bargeld abziehen. Das werden sie erst dann machen wenn es kein Bargeld mehr gibt. Dann bist du gezwungen das miese Spiel mitzuspielen. Ich möchte das nicht! Aber den meisten jungen Leuten ist es eh egal, für was die Bank ihnen Geld abnimmt.



2013 Süd-Frankreich, Castellane,Casino Supermarché. Standen an der Kasse als plötzlich der Strom ausfiel, Kassen abgestürzt, kein Bargeld, keine Karten, die Elektrischen Türen mussten von Hand aufgemacht werden, dauerte ungefähr 40 Minuten, alle im Laden, Touris und Einheimische, waren total entspannt. War irgendwie ziemlich geil.

Ach ja, Ich bezahle seit Jahren wo immer möglich mit Karte. Ware auf dem Band, Karte rausholen, wo zum Henker soll das Zeit kosten? Bei meinem Bäcker, Friseur, Autowaschstraße habe ich eine Geldwertkarte(zahle 100€ erhalte 120-130€) Bargeld nervt nur und wird nur für Trinkgeld, Parkuhren und ähnliches verwendet.
Martin

Geil finde ich Stromausfälle nicht. Aber es ist auch kein großes Malheur. Soll nichts schlimmeres passieren.

Wer sagt, dass das Zeit kostet? Wo bekommst du für 100 €, 120-130 zurück? Ich will das auch machen :D Bei einer Bargeldabschuffung ist es vorbei mit Trinkgeld in bar, Parkuhren und ähnlichem. Mich nervt Bargeld nicht, im Gegenteil. Ich habe es nicht so eilig wie du anscheinend ;)




Das gleiche, was passiert, wenn man das mit viel Bargeld gefüllte Portemonnaie verliert: ist ziemlich doof.

Wer sagt, dass mein Portemonnaie prall gefüllt ist? Ok, ich kann Geld verlieren....egal ob 50, 100 oder 200 €....wenn ich im Ausland weder zahlen noch telefonieren kann, dann guck ich erst mal dumm aus der Wäsche. Ohne Money kein telefonieren usw. Was habe ich alles auf dem Handy gespeichert? Viele schon so ziemlich alles was sie zum überleben brauchen. Ich möchte nur sagen, sich derart vom Handy abhängig machen ist mir zu gefährlich. Für Bargeld bekommst du auch von jedem Privatmenschen eine Gegenleistung wenn notwendig. Mit einem Handy bezahlen wird schwierig werden.




Ich sehe auch nicht, wo das mehr Zeit kosten soll. Die Karte kramt man ja nicht erst heraus, wenn man den Betrag genannt bekommt, sondern man hat sie in der Regel schon zur Hand, während noch gescannt wird. Ans Gerät halten, *piep* und erledigt ist die - passgenaue - Zahlung. Einfacher und schneller geht es wirklich nicht.

Ich habe jetzt nirgendwo gelesen, dass eine Karten oder Handybezahlung mehr Zeit kostet :kopfkratz




Hach, was liebe ich einen kleinen, leicht alternativen Öko-Kleidungsladen in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Dame hat dort noch eine uralte, antike Kasse und eine Quittung schreibt sie mir jedes Mal von Hand. Ach ja, es geht nur Barzahlung!

In meinem Lieblingsrestaurant in Wien kann man seit es das Lokal gibt (und das schon sehr lange) nur bar bezahlen. All die vielen Gäste haben kein Problem damit :clap:




Ja, implementiert dank Bill Gates :ja:


Nein, das sind die Chemtrails.

:teufel: :rotfl:




Hach, was liebe ich all die geduldigen Leute im Supermarkt, die schon nach einer zweiten Kasse schreien, wenn zwei Leute anstehen. Die werden deinen kleinen bezaubernden Öko-Laden mit der handgeschriebenen Quittung lieben :wub:

Bei uns schreit man erst nach 7 Leuten die anstehen :feile: Österreichische Gemütlichkeit :freu: :D

Dunkowski
21-06-2020, 21:02
@A.f.e
Das ist es doch das viele denken es geht schneller und kostet weniger.
Doch wenn man jede Wette genau kontrolliert zahlt man mehr Gebühren.

Ich kann auch nicht verstehen warum alles schnell schnell gehen muss, ist nur mehr Stress und Hektik, die man sich selbst macht.

Da kenne ich auch ein Lokal in Wien, keine Touristenfalle, da kannst auch nur bar zahlen.
Und ich liebe es, wenn ich in Wien bin.

Dom Basaluzzo
21-06-2020, 21:34
Das kontaktlose Zahlen hat mit Online-Banking rein gar nichts zu tun.

So langsam könntest Du ihm eine Rechnung für Deinen Service ausstellen! ;)

Marauder
21-06-2020, 21:50
Bei kontaktlosem Bezahlen mit einer Karte mit Chip braucht man keine PIN. Dürfte mit jedem Girokonto machbar sein.

Wrong, das ist nur bis zu einem bestimmten Betrag der Fall, der sich glaube durch Corona und die Bitte, bargeldlos zu zahlen, erhöht hat. Davor waren es so 25 Euro, die ohne PIN bezahlt werden konnten. Da ich selten im mehr als 35 Euro im Supermarkt lasse, weiß ich das neue Limit nicht.

Marauder
21-06-2020, 21:52
Wie auch immer ich mache beides nicht und wüsste nicht wie ich dies machen müsste.
Ich hab es zu meiner Bank 100 m, dort hole ich immer am Anfang des Monats die Kontoauszüge ab, gehe wenn ich Geld will an den Schalter und hebe ab und oder wenn es sein muss am Automat.
Brauche ich unterwegs Geld geht beides bei jeder Volksbank weltweit ohne Gebühren und die gibt es überall.
Einmal im Jahr kommt die Einladung zur Genossenschaftsversammlung, die in dem Jahr virtuell ist, diese kommt per Post.

Am Schalter?! Meine Bank hat nicht einmal Filialen außerhalb Berlins :D

mic001
21-06-2020, 22:00
Wrong, das ist nur bis zu einem bestimmten Betrag der Fall, der sich glaube durch Corona und die Bitte, bargeldlos zu zahlen, erhöht hat...

Also ich habe nicht einmal eine PIN bei Google Pay. Ab etwa 35€ muss man das Handy entsperren für die Zahlung aber am Terminal dies Ladens muss ich niemals etwas eingeben.

Marauder
21-06-2020, 22:03
Also ich habe nicht einmal eine PIN bei Google Pay. Ab etwa 35€ muss man das Handy entsperren für die Zahlung aber am Terminal dies Ladens muss ich niemals etwas eingeben.

Das benutze ich nicht, ich benutze meine Karte und lege die auf. Und da braucht es ab einem bestimmten Betrag die PIN.

Dunkowski
21-06-2020, 22:03
Am Schalter?! Meine Bank hat nicht einmal Filialen außerhalb Berlins :D

Ja hier haben Banken noch Schalter.
Vr Banken bzw unserer vr noch in jedem Ort so ab 100 Einwohner eine Bank, meist zusammen mit der Raiffeisen in deren Gebäude dann auch das Milchhaus ist, oft auch noch eine Post dabei.
Und du wirst es nicht glauben ich war im Oktober in Berlin und wollte Geld abheben bin in die nächste vr Bank, schnell gefunden und da gab es einen Schalter und mit Karte und perso hab ich bar ohne Probleme Geld bekommen, da mir meine PIN nicht eingefallen ist.

A.f.e.
21-06-2020, 22:06
@A.f.e
Das ist es doch das viele denken es geht schneller und kostet weniger.
Doch wenn man jede Wette genau kontrolliert zahlt man mehr Gebühren.

Ich kann auch nicht verstehen warum alles schnell schnell gehen muss, ist nur mehr Stress und Hektik, die man sich selbst macht.

Da kenne ich auch ein Lokal in Wien, keine Touristenfalle, da kannst auch nur bar zahlen.
Und ich liebe es, wenn ich in Wien bin.

:d:

:d:

Das freut mich :wink:




Wrong, das ist nur bis zu einem bestimmten Betrag der Fall, der sich glaube durch Corona und die Bitte, bargeldlos zu zahlen, erhöht hat. Davor waren es so 25 Euro, die ohne PIN bezahlt werden konnten. Da ich selten im mehr als 35 Euro im Supermarkt lasse, weiß ich das neue Limit nicht.

Bei uns hat man auf 50 € erhöht.

Marauder
21-06-2020, 22:11
Ja hier haben Banken noch Schalter.
Vr Banken bzw unserer vr noch in jedem Ort so ab 100 Einwohner eine Bank, meist zusammen mit der Raiffeisen in deren Gebäude dann auch das Milchhaus ist, oft auch noch eine Post dabei.
Und du wirst es nicht glauben ich war im Oktober in Berlin und wollte Geld abheben bin in die nächste vr Bank, schnell gefunden und da gab es einen Schalter und mit Karte und perso hab ich bar ohne Probleme Geld bekommen, da mir meine PIN nicht eingefallen ist.

Natürlich weiß ich, was ein Schalter ist, aber ich brauche keinen, ich weiß meine PIN und muss nicht anstehen. ;)

Dunkowski
21-06-2020, 22:20
Natürlich weiß ich, was ein Schalter ist, aber ich brauche keinen, ich weiß meine PIN und muss nicht anstehen. ;)

Achja stimmt.
Wenn man anstehen muss vor allem wegen lästigen Bargeld verliert man viel Zeit.
Jede Sekunde zählt.

Marauder
21-06-2020, 22:29
Achja stimmt.
Wenn man anstehen muss vor allem wegen lästigen Bargeld verliert man viel Zeit.
Jede Sekunde zählt.

Nö, aber es gibt wenig unnötigeres, als in der Bank für Bargeld anzustehen. Außer, in Österreich in der Post anzustehen am Monatsersten, weil Menschen ihre Miete echt noch bar einzahlen.

Dunkowski
21-06-2020, 22:36
Hmm also für Geld steht man doch gern an.
Bargeld ist so was wunderbares.

MarkenMusik-Fan
21-06-2020, 22:54
Hmm also für Geld steht man doch gern an.
Bargeld ist so was wunderbares.

Ja, schon, aber bei meiner Spardabank gibt es schon lange kein Geld mehr am Schalter, der Schalter ist nur zur Kundenberatung da.
Naja, ich hole Geld am Automaten, den rest mache ich über Onlinebanking, da mir anderenfalls die Gebühren zu hoch wären.

Banken mögen es nicht, wenn Kunden am Schalter Geld haben wollen. Dazu braucht es zu viel Personal und das ist teuer, gerade in Zeiten der Niedrigzinsen

Snappy77
21-06-2020, 23:01
:d:
Was passiert eigentlich wenn man sein Handy verliert? Blöderweise dann auch noch im Ausland...egal ob geschäftlich oder auf Urlaub.


Neues kaufen, Backup aus der Cloud machen und ein paar Minuten später ist es wie zuvor. Und bevor das Argument kommt man könne ja gar kein neues kaufen... entweder findet man einen Verkäufer bei dem man erst backuppen und dann gleich mit dem neuen Handy zahlen kann oder man bestellt online mit Marktabholung (z.B. im Apple Store).


Ich hatte neulich mal wieder 2-3 Sachen mit Karte bezahlt (Bargeld war all). Eine Zahlung konnte ich auf dem Auszug nicht nachvollziehen, weil der Name des Unternehmens nicht draufstand, sondern irgendein Dienstleister, über den das abgewickelt wird. Muß bei irgendeinem Supermarkteinkauf gewesen sein. Kam vor einigen Jahren, als ich noch öfter mit Karte gezahlt habe, schon mal vor.

Vor ein paar Jahren hat man auch erst Tage oder sogar Wochen später eine Abbuchung gesehen. Heutzutage erhält man die Nachricht der Abbuchung quasi in Echtzeit, also wie ne SMS das gerade Geld abgebucht wurde. Das klappt selbst an Süßigkeitenautomaten irgendwo in Russland oder der Parkuhr in Schweden. 1-2 Sekunden nach dem Kauf pingt das Handy, auch wenn man nur die physische Karte davor gehalten hat.

Da ist sofort klar wer abbucht und man kann auch nicht den Überblick über seine Ausgaben verlieren.

Dunkowski
21-06-2020, 23:19
Oha Snappy777
Ich hab von dem was du geschrieben hast null verstanden.
Cloud?
Apple Store? Obstladen?

Und parkuhr mit dem Handy zahlen?
Alles klar
Sollte es noch Parkuhren geben dann wirft man da doch Geld rein meist 50 Cent und dreht an der Zeitschaltuhr?
So kenne ich von früher Parkuhren.
Ok fshre hier im Ort selten Auto.

Snappy77
21-06-2020, 23:26
Sollte es noch Parkuhren geben dann wirft man da doch Geld rein meist 50 Cent und dreht an der Zeitschaltuhr?

War nicht wortwörtlich gemeint... übrigens auch etwas was mit Kartenzahlung deutlich besser geworden ist. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin und merke das die bezahlte Stunde nicht ausreicht, kann ich das mit wenigen Klicks über die App verlängern. Mit Bargeld müsste ich erstmal wieder zum Parkplatz zurücklatschen.

Üfli
21-06-2020, 23:36
Hmm also für Geld steht man doch gern an.
Bargeld ist so was wunderbares.

Bargeld ist genau wie Kredikarte oder Handyzahlung schlicht ein Mittel zum Zweck, völlig ohne Emotionen. Halt wie ein Lichtschalter. Den benutze ich um Licht einzuschalten, alternativ steuer ich das Licht übers Handy. Fertig. Warum soll ich nun mit meinem Lichtschalter rumschmusen oder so einen unhygienischen Geldschein anhimmeln? Gibt es für diesen Gebrauchsmittel-Fetish einen Namen? :D

Dunkowski
21-06-2020, 23:42
Ok jetzt bin ich raus.
Lichtschalter mit dem Handy betätigen?

Irgendwie leben hier im Forum ein paar in ejner anderen Welt wie ich.

bughunter
21-06-2020, 23:44
Bargeld ist genau wie Kredikarte oder Handyzahlung schlicht ein Mittel zum Zweck, völlig ohne Emotionen. Halt wie ein Lichtschalter. Den benutze ich um Licht einzuschalten, alternativ steuer ich das Licht übers Handy. Fertig. Warum soll ich nun mit meinem Lichtschalter rumschmusen oder so einen unhygienischen Geldschein anhimmeln? Gibt es für diesen Gebrauchsmittel-Fetish einen Namen? :D

Start with your bulb off for at least 5 seconds.

Turn on for 8 seconds
Turn off for 2 seconds
Turn on for 8 seconds
Turn off for 2 seconds
Turn on for 8 seconds
Turn off for 2 seconds
Turn on for 8 seconds
Turn off for 2 seconds
Turn on for 8 seconds
Turn off for 2 seconds
Turn on

Schöne neue Welt Industrie 4.0 :)

Dunkowski
21-06-2020, 23:44
War nicht wortwörtlich gemeint... übrigens auch etwas was mit Kartenzahlung deutlich besser geworden ist. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin und merke das die bezahlte Stunde nicht ausreicht, kann ich das mit wenigen Klicks über die App verlängern. Mit Bargeld müsste ich erstmal wieder zum Parkplatz zurücklatschen.

Wie geschrieben keine Ahnung, hier im Ort fahre ich kein Auto, keine Ahnung wie man im Moment parkt und ob es hier auch so ist.
Und in andere Städte fahre ich dann eher mit dem Zug, da muss ich dann auch nicht parken.

MarkenMusik-Fan
22-06-2020, 00:18
Ok jetzt bin ich raus.
Lichtschalter mit dem Handy betätigen?

Irgendwie leben hier im Forum ein paar in ejner anderen Welt wie ich.

Ja, das sind auch Leute, die nicht selbst Kaffee kochen, sondern Alexa damit beauftragen

Dunkowski
22-06-2020, 00:24
Ok also Alexa steht dann für Angestellte?
Hauptsache keine Automatenkaffe sondern frisch per Filter oder Siebträger gebrüht.

A.f.e.
22-06-2020, 00:40
Ja, schon, aber bei meiner Spardabank gibt es schon lange kein Geld mehr am Schalter, der Schalter ist nur zur Kundenberatung da.
Naja, ich hole Geld am Automaten, den rest mache ich über Onlinebanking, da mir anderenfalls die Gebühren zu hoch wären.

Banken mögen es nicht, wenn Kunden am Schalter Geld haben wollen. Dazu braucht es zu viel Personal und das ist teuer, gerade in Zeiten der Niedrigzinsen


Bei uns geht man zum Kassenschalter in der Bank. Dort gibt es keine Beratung, sondern nur Ein/Auszahlungen, Geldwechsel und Überweisungen. Kostet es bei euch nichts, Geld am Automaten abzuheben?

Banken, sowie alle anderen Unternehmen auch, müssen ständig Einsparungen vornehmen. Wo sparen sie dann ein, wenn keine Menschen mehr vorhanden sind und schon alles automatisiert ist?




Neues kaufen, Backup aus der Cloud machen und ein paar Minuten später ist es wie zuvor. Und bevor das Argument kommt man könne ja gar kein neues kaufen... entweder findet man einen Verkäufer bei dem man erst backuppen und dann gleich mit dem neuen Handy zahlen kann oder man bestellt online mit Marktabholung (z.B. im Apple Store).



Vor ein paar Jahren hat man auch erst Tage oder sogar Wochen später eine Abbuchung gesehen. Heutzutage erhält man die Nachricht der Abbuchung quasi in Echtzeit, also wie ne SMS das gerade Geld abgebucht wurde. Das klappt selbst an Süßigkeitenautomaten irgendwo in Russland oder der Parkuhr in Schweden. 1-2 Sekunden nach dem Kauf pingt das Handy, auch wenn man nur die physische Karte davor gehalten hat.

Da ist sofort klar wer abbucht und man kann auch nicht den Überblick über seine Ausgaben verlieren.

Egal, ob man ein neues kaufen will, oder das zunächst sinnvollere macht https://handy.de/magazin/android-handy-verloren-gestohlen-checkliste/ , unangenehm und mühevoll ist es allemal. Im ersten Fall kostet es nicht wenig. Aber die Kosten scheinen hier eigentlich eh zweitrangig zu sein. Zuerst muß es bequem sein und dann schnell gehen.




Ok jetzt bin ich raus.
Lichtschalter mit dem Handy betätigen?

Irgendwie leben hier im Forum ein paar in ejner anderen Welt wie ich.


:rotfl:

Es ist halt so, die einen kuscheln mit dem Teddy, die anderen mit dem Handy :rotfl:

Dunkowski
22-06-2020, 00:59
@A.f.e
Und so kenne ich es auch von meiner Bank. Hat auf von 8 Uhr bis 16 Uhr werktags und dort kann man genau dies alles an am Schalter persönlich machen.

GiGi_Ganter
22-06-2020, 01:38
Bei kontaktlosem Bezahlen mit einer Karte mit Chip braucht man keine PIN. Dürfte mit jedem Girokonto machbar sein.

Stimmt so auch nicht ganz; zumindest in Österreich muß nach jeder 3 Zahlung verifiziert werden; ungeachtet der Höhe; die während Corona angehoben wurde

GiGi_Ganter
22-06-2020, 01:46
Einen goldnen Chip haben die dich alle oder?
War doch noch aus einer Zeit wo man da irgendwie auflanden konnte und an Automaten zahlen konnte.
Oder bei manchen Sportvereinen bei Heimspielen damit anstatt Bargeld wenn auf dem Chip Geld war.

---
Die "PrePaidzeiten sind vorbei - voll 90er;
Wurde vor ein-2 Jahren eingestellt ; stattdessen hast jetzt die QuickFunktion fix - ohne PrePaid

Übrigens; Im Falle des Stromausfalles -egal ob die die Kassa aufbekommt oder nicht; kann ich immer noch Bargeld auf die Theke legen;
Ein "Ich bring die Lade nicht auf" ist kein Ablehnungsgrund;
Mein Vorteil: Ich habe es meist passend

Zinga
22-06-2020, 02:29
Ich habe ein Herz für engagierte Kämpfer die für Gerechtigkeit und Freyheit eintreten.
So komme ich nicht umhin auf das Eröffnungspost des Threaderstellers hinzuweisen.
Unsere allseits geschätzter Experte hatte aus begründeter Sorge den Thread eröffnet.


Der erste Schritt steht scheinbar bevor:

5000 Euro: Bundesregierung erwägt Obergrenze für Barzahlungen (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bargeld-zahlung-bundesregierung-erwaegt-5000-euro-obergrenze-a-1075338.html)

Wie so oft wird der Terrorismus als Deckmantel genutzt, um eine politische Schweinerei durchzuboxen.

So kann man dann zum einen bequem alle Geldströme überwachen und kontrollieren und außerdem noch den Geldwert mittels Negativzinsen viel leichter manipulieren.
Der Kleinkram an der Supermarktkasse war nicht sein Problem.
Mehr so, wohin mit dem Schwarzgeld in bargeldlosen Zeiten.

Vor der Corona-Krise hatte ich nur größere Einkäufe in Möbelhäusern oder Elektromärkten mit Karte bezahlt. Jetzt halt auch im Supermarkt.
Andererseits habe ich gute Erfahrungen im Einzelhandel eine Waschmaschine oder Kühlschrank günstiger zu erstehen, wenn ich beim Handeln mit Bargeld winke.

Dom Basaluzzo
22-06-2020, 02:54
Ok jetzt bin ich raus.
Lichtschalter mit dem Handy betätigen?

Irgendwie leben hier im Forum ein paar in ejner anderen Welt wie ich.

Du bist der erste Geisterfahrer, den ich kenne, der er es geschafft hat, dreimal zurück zu kommen. Glückwunsch!

Serge
22-06-2020, 03:04
Stimmt so auch nicht ganz; zumindest in Österreich muß nach jeder 3 Zahlung verifiziert werden; ungeachtet der Höhe; die während Corona angehoben wurde

Aha, aber diese Verifizierung gibts hier in D. nicht.

Serge
22-06-2020, 03:14
Bargeld ist genau wie Kredikarte oder Handyzahlung schlicht ein Mittel zum Zweck, völlig ohne Emotionen. Halt wie ein Lichtschalter. Den benutze ich um Licht einzuschalten, alternativ steuer ich das Licht übers Handy. Fertig. Warum soll ich nun mit meinem Lichtschalter rumschmusen oder so einen unhygienischen Geldschein anhimmeln? Gibt es für diesen Gebrauchsmittel-Fetish einen Namen? :D

Naja das wird nicht jeder so sehen.

Man kann Bargeld völlig emotionslos betrachten, muss es aber nicht. Ein Auto oder ein Fahrrad kann man auch nur als etwas sehen, was einen von A nach B bringt. Oder man kann es lieben.

Wer immer gern mit Bargeld bezahlt wird dazu auch eine gewisse emotionale Bindung haben. Weil er es einfach braucht. Er kann und will es sich garnicht vorstellen ohne Bargeld zu sein. Auch weil man mehr Kontrolle hat. Es kann eine regelrechte emotionale Abhängigkeit entstehen. Deshalb gibt es auch Leute die Bargeld lieben.

Will.Hunting
22-06-2020, 04:47
Und parkuhr mit dem Handy zahlen?
Alles klar
Sollte es noch Parkuhren geben dann wirft man da doch Geld rein meist 50 Cent und dreht an der Zeitschaltuhr?
So kenne ich von früher Parkuhren.
Ok fshre hier im Ort selten Auto.

Im Ausland ist es vollkommen üblich, dass man für's Parken mit Karte bezahlt. Nicht selten ist die Kartenzahlung beim Parken sogar alternativlos. :kopfkratz

Dunkowski
22-06-2020, 10:09
Das ist eine Sache die ich eben auch schätze.
Bei Schmuck, Uhren, Elektrogeräten etc, vor allem bei hochpreisigen, wenn es ums zahlen geht, nehmem Fachhändler viel lieber Bargeld und geben höherer Rabatte.
Erst wieder bei einem TV erlebt oder einer Uhr.

Dunkowski
22-06-2020, 10:13
Komische Welt!
Bekomme ich Gott sei dank nicht mit, da ich selten im Ausland mit dem Auto bin.

Dunkowski
22-06-2020, 10:18
Und mit diesen ganzen bargeldlosen Zahlsystme hat ja dieses Wirecard etwas zu tun.
Da verschwinden einfach mal ein paar Milliarden und diese Firma ist sehr undurchsichtig, ich will nicht wissen, wie die mit meinen Daten umgehen, bzw mit dem Daten der Nutzer ihrer Systeme.

Allein das ist ein Grund für Bargeld.

Sabuha
22-06-2020, 10:24
Das ist eine Sache die ich eben auch schätze.
Bei Schmuck, Uhren, Elektrogeräten etc, vor allem bei hochpreisigen, wenn es ums zahlen geht, nehmem Fachhändler viel lieber Bargeld und geben höherer Rabatte.
Erst wieder bei einem TV erlebt oder einer Uhr.

Warum gibt es bei Bargeld nennenswert mehr Rabatt als bei Kartenzahlung?
Fehlt dann auch die Quittung? Anders wüsste ich nicht, warum.

Ich habe mehr Kontrolle über mein Geld, wenn ich bar zahle.
Mir sind Preise auch bewusster.
Zahle ich bar, muss ich sicherstellen, dass ich genug Geld dabei habe.
Also kann ich nicht drauflos holen. Außerdem muss ich hinhören, ob irgendwas 20 oder 25 Euro kostet, weil ich das rauskramen muss.
Bei Karte nicht. Da muss ich nicht überlegen, ob ich gerade genug dabei habe oder ob es teurer als erwartet ist.

Und überall, wo es um Beratung zum Thema Geld/Schulden geht, wird doch Bargeld empfohlen, weil man dann nur das ausgibt, was man wirklich hat und bewusster damit umgeht.

Emotional spielt Bargeld für mich keine Rolle
Psychologisch aber schon.

Auch das Ranführen der Kinder an Geld und Kosten finde ich mit Bargeld leichter als mit Karte.

Dunkowski
22-06-2020, 11:02
Warum gibt es bei Bargeld nennenswert mehr Rabatt als bei Kartenzahlung?
Fehlt dann auch die Quittung? Anders wüsste ich nicht, warum.

Ich habe mehr Kontrolle über mein Geld, wenn ich bar zahle.
Mir sind Preise auch bewusster.
Zahle ich bar, muss ich sicherstellen, dass ich genug Geld dabei habe.
Also kann ich nicht drauflos holen. Außerdem muss ich hinhören, ob irgendwas 20 oder 25 Euro kostet, weil ich das rauskramen muss.
Bei Karte nicht. Da muss ich nicht überlegen, ob ich gerade genug dabei habe oder ob es teurer als erwartet ist.

Und überall, wo es um Beratung zum Thema Geld/Schulden geht, wird doch Bargeld empfohlen, weil man dann nur das ausgibt, was man wirklich hat und bewusster damit umgeht.

Emotional spielt Bargeld für mich keine Rolle
Psychologisch aber schon.

Auch das Ranführen der Kinder an Geld und Kosten finde ich mit Bargeld leichter als mit Karte.

Also ich kenne es so und merke es, vor allem bei bestimmten Waren, das dann manche Geschäfte da wesentlich größzügiger bei Preisnachlässen sind, wir reden hier nicht von Discountern egal ob im Lebensmittel oder Elektronikbereich.
Ich spreche vom guten alten Einzelhändler um die Ecke.
Da geht man hin und meint du mach mir mal ein Angebot für X und ich zahle bar.

Und genau deshalb können doch immer wenige mit Geld umgehen und genau deshalb haben doch immer mehr schon recht früh Schulden, weil der Bezug zum Geld fehlt. Es ist so einfach Karte oder jetzt kontaktlos wird einfach gezahlt, ohne nachdenken zu müssen, kann ich es mir leisten, habe ich es. Leider machen da auch Banken mit Werbung, es ist so einfach nur deine Karte hin und alles ist gut.
Vor allem bei Kindern und Jugendlichen ein großes Problem, ok auch bei vielen Erwachsenen, die so verleitet werden weil es ja so einfach ist, ach ich hab ja meine Karte.
Der Bezug zum habe ich es und kann ich es mir überhaupt leisten geht verloren oder ist gar nicht bewusst.

A.f.e.
22-06-2020, 11:24
Ich habe ein Herz für engagierte Kämpfer die für Gerechtigkeit und Freyheit eintreten.
So komme ich nicht umhin auf das Eröffnungspost des Threaderstellers hinzuweisen.
Unsere allseits geschätzter Experte hatte aus begründeter Sorge den Thread eröffnet.


Der Kleinkram an der Supermarktkasse war nicht sein Problem.
Mehr so, wohin mit dem Schwarzgeld in bargeldlosen Zeiten.

Vor der Corona-Krise hatte ich nur größere Einkäufe in Möbelhäusern oder Elektromärkten mit Karte bezahlt. Jetzt halt auch im Supermarkt.
Andererseits habe ich gute Erfahrungen im Einzelhandel eine Waschmaschine oder Kühlschrank günstiger zu erstehen, wenn ich beim Handeln mit Bargeld winke.

Ich würde meinen, dass es mehrere begründete Sorgen gibt. Sabuha führt unterhalb schon einige sehr gute Gründe an. Für mich kommt noch hinzu, dass die Bank dir irgendwann Negativzinsen berechnet, weil sie einfach Geld braucht. Du bist den Banken dann ausgeliefert. Und dagegen verwehre ich mich.

Früher war es üblich, dass man Rabatte abstauben konnte, wenn man cash bezahlt. Zuletzt ist mir das nicht mehr gelungen in einem sauteuren Laden. Also nicht die Barzahlung hat mir den Rabatt verschafft den ich dann doch bekam, sondern weil ich mehr einkaufte.




Naja das wird nicht jeder so sehen.

Man kann Bargeld völlig emotionslos betrachten, muss es aber nicht. Ein Auto oder ein Fahrrad kann man auch nur als etwas sehen, was einen von A nach B bringt. Oder man kann es lieben.

Wer immer gern mit Bargeld bezahlt wird dazu auch eine gewisse emotionale Bindung haben. Weil er es einfach braucht. Er kann und will es sich garnicht vorstellen ohne Bargeld zu sein. Auch weil man mehr Kontrolle hat. Es kann eine regelrechte emotionale Abhängigkeit entstehen. Deshalb gibt es auch Leute die Bargeld lieben.

Ich denke auch, mit Bargeld bist du auf der sicheren Seite. Es ist mir aber schon passiert, dass ich in einem Fenstercafe nicht mit Bargeld bezahlen konnte. Der Besitzer nahm nur Karte. Ich hatte die nicht dabei und bekam meinen Kaffee aber trotzdem, weil er meinte, Kaffee ist wichtiger als Geld. :D Gut, auf 2 € kann man an exponierter Stelle leicht verzichten.




Und mit diesen ganzen bargeldlosen Zahlsystme hat ja dieses Wirecard etwas zu tun.
Da verschwinden einfach mal ein paar Milliarden und diese Firma ist sehr undurchsichtig, ich will nicht wissen, wie die mit meinen Daten umgehen, bzw mit dem Daten der Nutzer ihrer Systeme.

Allein das ist ein Grund für Bargeld.

:d:




Warum gibt es bei Bargeld nennenswert mehr Rabatt als bei Kartenzahlung?
Fehlt dann auch die Quittung? Anders wüsste ich nicht, warum.

Ich habe mehr Kontrolle über mein Geld, wenn ich bar zahle.
Mir sind Preise auch bewusster.
Zahle ich bar, muss ich sicherstellen, dass ich genug Geld dabei habe.
Also kann ich nicht drauflos holen. Außerdem muss ich hinhören, ob irgendwas 20 oder 25 Euro kostet, weil ich das rauskramen muss.
Bei Karte nicht. Da muss ich nicht überlegen, ob ich gerade genug dabei habe oder ob es teurer als erwartet ist.

Und überall, wo es um Beratung zum Thema Geld/Schulden geht, wird doch Bargeld empfohlen, weil man dann nur das ausgibt, was man wirklich hat und bewusster damit umgeht.

Emotional spielt Bargeld für mich keine Rolle
Psychologisch aber schon.

Auch das Ranführen der Kinder an Geld und Kosten finde ich mit Bargeld leichter als mit Karte.


Nein, eine Quittung bekommst du immer. Egal ob Kartenzahlung oder bar....ist hierzulande auch Pflicht. Aber die Kreditkartenfirmen wollen ja auch was verdienen und so hat jeder Unternehmer eine Gebühr für jede Bezahlung abzuführen. Und das ersparten sie sich mit Barzahlung. Außerdem, wenn man für größere Anschaffungen keinen Kredit banspruchte und noch Bargeld auf den Tisch legen konnte, dann war das dem Unternehmer schon einen Rabatt wert.

Mir ergeht es auch so. Ich stecke immer nur soviel Bargeld ein, was ich gerade so im Supermarkt, am Markt oder auch Lokal benötige. Größere Anschaffungen zahle ich auch mit Karte, da ich es nicht übers Herz bringe, irgendwo soviel Bargeld auf den Tisch zu legen. :D Außer ich bekam es geschenkt (Weihnachten, Geburtstag etc.)
Meine Finanzen habe ich immer gut im Blickwinkel.

Dein letzter Satz ist auch eine wichtige Komponente was fürs Bargeld spricht würde ich meinen.

A.f.e.
22-06-2020, 11:27
Also ich kenne es so und merke es, vor allem bei bestimmten Waren, das dann manche Geschäfte da wesentlich größzügiger bei Preisnachlässen sind, wir reden hier nicht von Discountern egal ob im Lebensmittel oder Elektronikbereich.
Ich spreche vom guten alten Einzelhändler um die Ecke.
Da geht man hin und meint du mach mir mal ein Angebot für X und ich zahle bar.

Und genau deshalb können doch immer wenige mit Geld umgehen und genau deshalb haben doch immer mehr schon recht früh Schulden, weil der Bezug zum Geld fehlt. Es ist so einfach Karte oder jetzt kontaktlos wird einfach gezahlt, ohne nachdenken zu müssen, kann ich es mir leisten, habe ich es. Leider machen da auch Banken mit Werbung, es ist so einfach nur deine Karte hin und alles ist gut.
Vor allem bei Kindern und Jugendlichen ein großes Problem, ok auch bei vielen Erwachsenen, die so verleitet werden weil es ja so einfach ist, ach ich hab ja meine Karte.
Der Bezug zum habe ich es und kann ich es mir überhaupt leisten geht verloren oder ist gar nicht bewusst.


:d: Ganz genau, so ist es!!!

Quiz
22-06-2020, 11:39
Aha, aber diese Verifizierung gibts hier in D. nicht.

Das stimmt zumindest nicht generell.
Bei meiner Karte wird nach einem nicht nachvollziehbaren System auch beim kontaktlosen Zahlen gelegentlich eine PIN verlangt.

Dunkowski
22-06-2020, 11:39
@A.f.e.
Aber gerade bei größeren Anschaffungen zahle ich gerne bar.
Und ich merke es auch im wirklichen Fachhandel, das Bargeld viel lieber genommen wird und immer wieder kommt, ja da können wir einiges machen.

Claudia
22-06-2020, 12:21
Bei einem seriösen Händler erstaunt es mich aber, dass der gerade bei großen Beträgen so erpicht auf Bargeld sein soll.

Strom, Miete, die Löhne und Lohnnebenkosten für seine Angestellten zahlt er ja eher nicht in bar, somit muss er die Scheine erstmal zur Bank tragen.

https://www.nw.de/lokal/kreis_lippe/detmold/8344803_Mann-vergisst-Geldtasche-auf-dem-Autodach-17.000-Euro-verloren.html

Dunkowski
22-06-2020, 12:31
Bei einem seriösen Händler erstaunt es mich aber, dass der gerade bei großen Beträgen so erpicht auf Bargeld sein soll.

Strom, Miete, die Löhne und Lohnnebenkosten für seine Angestellten zahlt er ja eher nicht in bar, somit muss er die Scheine erstmal zur Bank tragen.

https://www.nw.de/lokal/kreis_lippe/detmold/8344803_Mann-vergisst-Geldtasche-auf-dem-Autodach-17.000-Euro-verloren.html

Och du gehe einfach mal zu einem Juwelier oder Fachhändler für hochwertige und vor allem namhafter Uhren, da ist gerade Barzahlung sehr gerne gesehen.
Oder auch bei hochwertige Elektrogeräten im HighEnd Bereich.

Doch egal wo und wann, auch wenn es 100 x einfacher ist seine Karte woran zu halten und wupps vom Konto weg, wir werden so immer gläserne und eine Überwachung wird einfacher.
Und vor allem wenn so seriöse Unternehmen wie Wirecard, da ihre Finger im Spiel haben, können wir uns ja voll darauf verlassen das alles sicher ist und keine 3 unsere Daten haben und unser Kaufverhalten kennen.

beautiful.south
22-06-2020, 12:40
Bei einem seriösen Händler erstaunt es mich aber, dass der gerade bei großen Beträgen so erpicht auf Bargeld sein soll.

Strom, Miete, die Löhne und Lohnnebenkosten für seine Angestellten zahlt er ja eher nicht in bar, somit muss er die Scheine erstmal zur Bank tragen.

https://www.nw.de/lokal/kreis_lippe/detmold/8344803_Mann-vergisst-Geldtasche-auf-dem-Autodach-17.000-Euro-verloren.html
Kleine Händler haben nicht die Konditionen wie Konzerne, z.B. Aldi. Heißt, ihnen werden mehr Prozente vom Zahlungsabwickler abgezogen. Das kann bei einem großen Betrag also schon ein Sümmchen sein, welches einem bei Barzahlung natürlich erhalten bleibt.

Dunkowski
22-06-2020, 12:49
Kleine Händler haben nicht die Konditionen wie Konzerne, z.B. Aldi. Heißt, ihnen werden mehr Prozente vom Zahlungsabwickler abgezogen. Das kann bei einem großen Betrag also schon ein Sümmchen sein, welches einem bei Barzahlung natürlich erhalten bleibt.

Oder gleiches auf dem Wochenmarkt.
Da kommt der Bauer mit seinem Traktor und verkauft von seinem Stand sein Obst und Gemüse, erkläre dem mal kein Bargeld mehr.
Oder jetzt überall die Erbeerhäuschen, da werden recht früh die geernteten Erbeeren gebracht und da geht ne Steige gegen Bargeld raus da wird auch nix in Zukunft mit Karte sein.

Oder in der Spargelzeit.
Wie bitte soll ein Spargelstand kontaktloses zahlen oder mit Karte ermöglichen?
Da ist ein Stand mit seiner Ware und in einer einfachen Kasse, sein Wechselgeld.
Oder auf Märkten, Wochen oder Krammärkten wie soll dies bitte gehen?

Auch der Aufwand wäre da viel zu groß, alleine schon weil kein Strom und ja überhaupt.

tanakin
22-06-2020, 12:59
also als ich mir letztlich einen neuen fernseher kaufen wollte, da hatte ich theoretisch den kaufpreis in bar dabei, aber das wollten sie nicht so gerne. über karte wäre lieber gewesen, am allerliebsten hätten sie finanzierung haben wollen...

den ausgehandelten rabatt fürs ausstellungsmodell mussten sie mir aber dann bei barzahlung trotzdem geben, sowohl bankkarte als auch perso waren abgelaufen, ging nur barzahlung... :zahn:

Dunkowski
22-06-2020, 13:00
@Claudia
Wir haben hier einige Händler, vom Getränkemarkt, bis Metzger oder ein reiner Käseladen fällt mir da ein, da kannst nur bar zahlen. Da wird zum Teil sogar noch von Hand alles notiert und zusammen gezählt vor dem barzahlen.
Oder ich lasse mir immer Getränke liefern, da gilt Getränkekästen gegen Bargeld und du bekommst nen handgeschriebenen Beleg.

Dunkowski
22-06-2020, 13:03
also als ich mir letztlich einen neuen fernseher kaufen wollte, da hatte ich theoretisch den kaufpreis in bar dabei, aber das wollten sie nicht so gerne. über karte wäre lieber gewesen, am allerliebsten hätten sie finanzierung haben wollen...

den ausgehandelten rabatt fürs ausstellungsmodell mussten sie mir aber dann bei barzahlung trotzdem geben, sowohl bankkarte als auch perso waren abgelaufen, ging nur barzahlung... :zahn:

Ok kenne ich da ganz anders.
Hatte gleiches neuer TV wurde angeschafft.
Nach einer Beratung im Geschäft, wurde ein Preis ausgehandelt und ich zahle bar, kam oh ja gerne.
So dann wurde ein Termin für die Lieferung und das Aufstellen vereinbart.
Nach dem alles fertig war, dann wurde bar bezahlt.

Zumindest dort wo ich einkaufe, sieht man Bargeld lieber als mit Karte.
Ok ich kaufe in keinen Diskountern egal ob Lebensmittel oder Elektro.

Sabuha
22-06-2020, 13:23
Bei einem seriösen Händler erstaunt es mich aber, dass der gerade bei großen Beträgen so erpicht auf Bargeld sein soll.
Deshalb habe ich mich auch gewundert und gefragt, ob man dann ohne Quittung kauft.



Och du gehe einfach mal zu einem Juwelier oder Fachhändler für hochwertige und vor allem namhafter Uhren, da ist gerade Barzahlung sehr gerne gesehen.
Ich verhandle fast immer, wenn ich etwas kaufe :D
Und ich habe noch nie bei solchen Sachen bar bezahlt.
Und "bar auf die Hand" bedeutet für mich bei großen Anschaffungen eher "alles auf einen Klatsch" ohne eine Finanzierung.

Ich gehe doch nicht zum Juwelier, Fachgeschäft oder sonstwas und suche mir dann was aus. Dann erstmal zur Bank und komme mit einer Tüte Geld wieder zurück und bezahle das dann?
Selbstverständlich zahle ich dann per Karte oder kriege eine Rechnung und überweise. Alles andere wäre für mich ein Grund, woanders zu kaufen.

Claudia
22-06-2020, 13:28
Geld und Karte sind für mich beides Zahlungsmittel, die ich je nach Situation benutze.

Die Erdbeeren an der Bude zahle ich bar, größere Anschaffungen zahle ich mit Karte. Und das Risiko, dass Bill Gates und die Weltregierung dann wissen, dass ich einen neuen Kühlschrank habe, nehme ich in Kauf. :zahn:

Üfli
22-06-2020, 13:30
Das ist eine Sache die ich eben auch schätze.
Bei Schmuck, Uhren, Elektrogeräten etc, vor allem bei hochpreisigen, wenn es ums zahlen geht, nehmem Fachhändler viel lieber Bargeld und geben höherer Rabatte.
Erst wieder bei einem TV erlebt oder einer Uhr.

Bei echten hochpreisigen Dingen gibt es im Normalfall keine Barzahlung, also wenn wir jetzt z.B. von einer Uhr für 20.000+ reden, das wird dann i.d.R. überwiesen oder mit Karte gezahlt. Ist dem Händler dann auch lieber.

Dunkowski
22-06-2020, 13:37
Deshalb habe ich mich auch gewundert und gefragt, ob man dann ohne Quittung kauft.



Ich verhandle fast immer, wenn ich etwas kaufe :D
Und ich habe noch nie bei solchen Sachen bar bezahlt.
Und "bar auf die Hand" bedeutet für mich bei großen Anschaffungen eher "alles auf einen Klatsch" ohne eine Finanzierung.

Ich gehe doch nicht zum Juwelier, Fachgeschäft oder sonstwas und suche mir dann was aus. Dann erstmal zur Bank und komme mit einer Tüte Geld wieder zurück und bezahle das dann?
Selbstverständlich zahle ich dann per Karte oder kriege eine Rechnung und überweise. Alles andere wäre für mich ein Grund, woanders zu kaufen.

Ok und für mich ist ein Grund in einem Laden nichts zu kaufen wenn ich eben nicht bar zahlen kann, egal wie hoch der Betrag ist.

JackB
22-06-2020, 13:44
Früher war es üblich, dass man Rabatte abstauben konnte, wenn man cash bezahlt. Zuletzt ist mir das nicht mehr gelungen in einem sauteuren Laden. Also nicht die Barzahlung hat mir den Rabatt verschafft den ich dann doch bekam, sondern weil ich mehr einkaufte.



Warum erwähnst du es dann?




Ich denke auch, mit Bargeld bist du auf der sicheren Seite. Es ist mir aber schon passiert, dass ich in einem Fenstercafe nicht mit Bargeld bezahlen konnte. Der Besitzer nahm nur Karte. Ich hatte die nicht dabei und bekam meinen Kaffee aber trotzdem, weil er meinte, Kaffee ist wichtiger als Geld. :D Gut, auf 2 € kann man an exponierter Stelle leicht verzichten.



Also ein Cafe-Besitzer hat dir mal einen Kaffee geschenkt, weil er dein Bargeld nicht haben wollte, und deshalb glaubst du, mit Bargeld (und ohne Karte) "auf der sicheren Seite" zu sein????

JackB
22-06-2020, 14:05
Kleine Händler haben nicht die Konditionen wie Konzerne, z.B. Aldi. Heißt, ihnen werden mehr Prozente vom Zahlungsabwickler abgezogen. Das kann bei einem großen Betrag also schon ein Sümmchen sein, welches einem bei Barzahlung natürlich erhalten bleibt.

Bei Zahlung mit Girokarte sind die umsatzabhängigen Gebühren gesetzlich auf 2 Promille des Zahlbetrags gedeckelt.
Natürlich können 2 Promille beim Kauf eine teuren Autos oder einer Immobilien auch ein "Sümmchen" ergeben: Bei einem Auto für 50.000 Euro wären das 100 Euro, bei einem Haus für 500.000 Euro 1000 Euro, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Prozentual wird das aber nicht mehr.

Es sind eher die kleinen Beträge, bei denen zusätzliche Gebühren (in Centhöhe), die pro Bezahlvorgang berechnet werden, ins Gewicht fallen können.
Wenn zu den oben genanten umsatzabhängigen Gebühren noch 3 oder 4 Cent dazukommen, treibt das bei Kleinbeträgen den Prozentsatz nach oben.

Bei Kreditkartenzahlung sieht die Sache natürlich anders aus.

JackB
22-06-2020, 14:30
Bei einem seriösen Händler erstaunt es mich aber, dass der gerade bei großen Beträgen so erpicht auf Bargeld sein soll.



Ein seriöser Händler ist auch nicht erpicht auf Bargeld.

Der ist erpicht darauf, ein Geschäft zu machen, und ist notfalls auch bereit, dafür einen Rabatt zu gewähren.

Allerdings möchte er den Rabatt nicht "einfach so" gewähren, denn das würde ja so aussehen, als sei sein ursprünglich geforderter Preis überzogen. Also braucht er eine gute Begründung für den Rabatt, z.B. Auslaufmodell, Vorführmodell, Schönheitsfehler etc - oder eben traditionell "Cash, bar auf die Hand".

Diese Begründung kommt aus der Zeit, als "unbar" noch bedeutete per Scheck oder auf Rechnung. Beides stellte für den Händler ein Risiko dar. Ein Scheck konnte "platzen", wenn er nicht gedeckt war, eine Rechnung konnte unbezahlt bleiben. Eine Barzahlung war für den Händler also ein echter Vorteil, und somit für den Kunden ein gutes Argument bei der Preisverhandlung.

Den Vorteil hat der (seriöse) Händler heute nicht mehr. Jedenfalls nicht, wenn die Alternative zur Barzahlung Girokartenzahlung ist. Das Argument wird trotzdem noch akzeptiert, weil es dem Händler die Möglichkeit gibt, gesichtswahrend einen Rabatt zu gewähren, und so einen Abschluss herbeizuführen.

mic001
22-06-2020, 17:15
...Bei Kreditkartenzahlung sieht die Sache natürlich anders aus.

Da sind es 3 Promille. Dazu kommen noch (auch bei Girokarten) Grundgebühren und Gerätemiete.

Trotz allem ist es für Händler weitaus billiger aus Barzahlung, da viele Nachteile entfallen:
- Zeitaufwand für Einzählen der Kasse und Kassenabrechung
- Zeitaufwand für Buchführung
- Vorratshaltung von Wechselgeld
- Risiko von Fehlbeträgen
- Risiko von Falschgeld
- Sicherung des Bargelds (Alarmanlagen, Tresore, Überfallprävention etc )
- Transport des Bargeldes zur Bank mittels Geldtransport

Alles das kann vermieden werden, wenn konsequent auf Bargeld verzichtet wird, so wie es in Skandinavien und UK schon vielerorts üblich ist. In den USA wird es auch mehr und hierzulande gibt es die ersten Läden die sich das auch trauen.

Dunkowski
22-06-2020, 17:22
Da sind es 3 Promille. Dazu kommen noch (auch bei Girokarten) Grundgebühren und Gerätemiete.

Trotz allem ist es für Händler weitaus billiger aus Barzahlung, da viele Nachteile entfallen:
- Zeitaufwand für Einzählen der Kasse und Kassenabrechung
- Zeitaufwand für Buchführung
- Vorratshaltung von Wechselgeld
- Risiko von Fehlbeträgen
- Risiko von Falschgeld
- Sicherung des Bargelds (Alarmanlagen, Tresore, Überfallprävention etc )
- Transport des Bargeldes zur Bank mittels Geldtransport

Alles das kann vermieden werden, wenn konsequent auf Bargeld verzichtet wird, so wie es in Skandinavien und UK schon vielerorts üblich ist. In den USA wird es auch mehr und hierzulande gibt es die ersten Läden die sich das auch trauen.

Ok du würdest es also begrüssen wenn Bargeld abgeschafft werden würde und man nur noch mir Karte oder kontaktlos zahlen kann?

Dann garantiere ich dir aber, das viel Läden dicht machen würden, das kleinere Läden zu wären, Wochen und Saisonmärkte oder Verkauf, wie Spargel oder Erbeeren weg wären, denn erzähle mir nicht das die Erbeerhäuschen die jetzt überall gibt dann umstellen.

Es würde nur noch Diskounter und Ketten geben, gerade der kleine Händler wäre weg.

mic001
22-06-2020, 17:31
Warum sollte das so sein? Hat doch mitlerweile jeder Bäcker so ein Gerät und die Hälfte aller Pizzaboten.

suboptimal
22-06-2020, 17:48
Ich kenne hier bei mir 3 (von insgesamt 3) Bäckereien, die so ein Gerät nicht haben. Auch die 2 (von insgesamt 2) Metzgereien haben sowas nicht. Wenn ich genau überlege, auch keiner der Stände auf dem Wochenmarkt.

Ohne Bargeld würde ich hier verhungern. Dafür muss ich leider in Kauf nehmen, dass ich pro Bezahlvorgang, 0,285 Sekunden meines Lebens einbüße, da Bargeldzahlungen nicht so schnell sind. :crap:

mic001
22-06-2020, 17:56
Dann frag' mal nach. Oft haben sie es doch irgendwo, gerade auf dem Wochenmarkt. Ich lebe hier auch nicht gerade in einer Metropole und es geht echt überall.
Im übrigen geht es mir gar nicht um die Zeit beim Bezahlen (mal klappt die Kartenzahlung nicht, mal zahlt einer in Centstücken). Vielmehr ist es für mich eine Frage der Bequemlichkeit nur noch das Handy zu bei mir zu haben aber kein Portemonnaie und keine Schlüssel mehr.

ruru
22-06-2020, 18:01
Ok du würdest es also begrüssen wenn Bargeld abgeschafft werden würde und man nur noch mir Karte oder kontaktlos zahlen kann?

Dann garantiere ich dir aber, das viel Läden dicht machen würden, das kleinere Läden zu wären, Wochen und Saisonmärkte oder Verkauf, wie Spargel oder Erbeeren weg wären, denn erzähle mir nicht das die Erbeerhäuschen die jetzt überall gibt dann umstellen.

Es würde nur noch Diskounter und Ketten geben, gerade der kleine Händler wäre weg.

In Skandinavien ist es völlig normal bargeldlos zu bezahlen, und dort gibt es überall immer noch kleine Läden (gefühlt mehr als in Dtl.) und sogar auf dem Markt kann man dort am Stand mit Karte bezahlen.
Deine Behauptung und Panikmache, ist völlig überzogen und an der Realität vorbei.

suboptimal
22-06-2020, 18:09
Dann frag' mal nach...

Brauche ich nicht, kenne die alle seit Jahren und weiß es. :)


Ich bin weder ein Nur-noch-mit-Karte-bezahlen-Freak noch ein Nur-Bares-ist-Wahres-Jünger. Ich hoffe einfach, dass es noch lange so sein wird, dass beide Bezahlmethoden nebeneinander machbar sind, alleine schon deshalb, weil man damit verhindern kann, dass flächendeckend alle Konten eingefroren werden um die Konteninhaber solidarisch einzustimmen, wie es in Zypern vor ein paar Jahren versucht wurde.

Angie07
22-06-2020, 18:12
Ich würde das nicht so schwarz-weiß sehen wollen. Man kann beides nutzen und das bleibt auch hoffentlich so.

:d: ... ich bin weder 100 % für bargeldloses Zahlen, noch 100 % für Bargeld.

BEIDES möchte ich nicht missen.



Und bei dem kontaktlosen Bezahlen gabs doch mal so einen Test. Da hat ein Typ, der das für eine TV-Sendung aufgezeigt hat, auf der Rolltreppe sein Handy mit einem entsprechenden Tool an den sichtbar in der Hosentasche befindlichen Geldbeutel eines jungen Mannes gehalten und schwupps war das "Opfer" 10 Euro leichter und war echt schockiert, als man ihn darüber aufgeklärt hat.

Wenn das immer noch so geht, hätte ich auf diese Zahlvariante weiterhin keine Lust.
Derzeit reicht mir die Kartenzahlung mit PIN, Kreditkarte, Überweisung oder eben die Barzahlung.

Kontaktlos über Handy oder mit der Karte hab ich weder aktiviert, noch jemals gebraucht :D

beautiful.south
22-06-2020, 18:32
Bei Zahlung mit Girokarte sind die umsatzabhängigen Gebühren gesetzlich auf 2 Promille des Zahlbetrags gedeckelt.
Natürlich können 2 Promille beim Kauf eine teuren Autos oder einer Immobilien auch ein "Sümmchen" ergeben: Bei einem Auto für 50.000 Euro wären das 100 Euro, bei einem Haus für 500.000 Euro 1000 Euro, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Prozentual wird das aber nicht mehr.
Wieviel einem das jeweilige "Sümmchen" wert ist entscheidet jeder Gewerbetreibende selbst. Hängt u. U. von Faktoren ab wie dem Gewinn, den er speziell bei diesem Artikel erzielt. Bsp: Der an und für sich hochpreisige Artikel musste stark herabgesetzt werden, weshalb einem die 10 Euro beim Preis von 1000 weh tun, da man dadurch unter den Einkaufspreis fällt.


Es sind eher die kleinen Beträge, bei denen zusätzliche Gebühren (in Centhöhe), die pro Bezahlvorgang berechnet werden, ins Gewicht fallen können.
Wenn zu den oben genanten umsatzabhängigen Gebühren noch 3 oder 4 Cent dazukommen, treibt das bei Kleinbeträgen den Prozentsatz nach oben.
Richtig. Für jede Transaktion ist erst mal dieselbe Gebühr fällig.
Weshalb ich bei Beträgen unter 30 Euro bei meinen Kunden keine Kartenzahlung akzeptiere. Es sei denn, es sind wirklich treue, langjährige Kunden.

mic001
22-06-2020, 19:26
Ist doch toll wenn du auf Umsätze verzichten kannst. Aber warum bietest du dann einen Service an, von dem du nicht willst, das man ihn nutzt? Dann spare doch die Fixkosten und nimm nur noch Bares.

Will.Hunting
22-06-2020, 19:51
Ich verstehe ehrlich gesagt nie, warum viele Leute partout Bargeld brauchen, um den Überblick über ihre Ausgaben zu behalten und um nicht über die Stränge zu schlagen. Auf Seiten der bargeldlosen GeldZUflüsse bekommt man es doch auch auf die Kette, alles im Auge zu behalten. Ausgaben und Einnahmen sind doch im Grunde nur zwei verschiedene Seiten der gleichen Medaille.

Dunkowski
22-06-2020, 19:51
Warum sollte das so sein? Hat doch mitlerweile jeder Bäcker so ein Gerät und die Hälfte aller Pizzaboten.


Also ich kann dir hier einige Bäcker und Geschäfte nennen die kein Gerät haben zum Karten lesen. Vor allem Bäcker, Metzger, Getränkehändler. Oder eben an Wochen oder Saisonmärkte.

Dunkowski
22-06-2020, 20:02
Ich verstehe ehrlich gesagt nie, warum viele Leute partout Bargeld brauchen, um den Überblick über ihre Ausgaben zu behalten und um nicht über die Stränge zu schlagen. Auf Seiten der bargeldlosen GeldZUflüsse bekommt man es doch auch auf die Kette, alles im Auge zu behalten. Ausgaben und Einnahmen sind doch im Grunde nur zwei verschiedene Seiten der gleichen Medaille.


Was ist denn so toll daran alles mit einer Karte zu bezahlen oder kontaktlos.

Ach ja einer von euch Kartenjunkies hat gestern gefragt, ob meine Karte das denn nicht hat bzw das sie dies sicher könnte.
Ich war heute extra bei meiner Bank.
Ist hier unsere VR Bank in der Region und dort gibt es noch, so wie ich es habe ein ganz einfaches Konto, mit der man mit Karte und Pin zahlen kann oder Unterschrift, vom Konto abheben und ohne Gebühren am Automat oder an den Schalterzeiten in allen Filialen, die es hier noch in fast jedem Dorf gibt, seine Überweisungen machen kann. Wer will kann extra noch online, dann als SMS Tan oder mit einem Gerät das eine TAN erzeugt.
So dies ist hier immer noch das Standardkonto.
Wenn man will kann man extra, kostet aber Gebühren, das alles kontaktlos haben mit oder ohne App.
Doch man muss es extra verlangen wenn man eine neue Bankkarte will, bzw die alte abgelaufen ist.
Und auch egal wie hoch der Betrag ist bei dem Konto wie ich es habe, beim zahlen immer Pin oder Unterschrift.
Würde bis 25 Euro auch ohne gehen, doch dann muss man es schriftlich freischalten lassen.

Dunkowski
22-06-2020, 20:06
Ich verstehe ehrlich gesagt nie, warum viele Leute partout Bargeld brauchen, um den Überblick über ihre Ausgaben zu behalten und um nicht über die Stränge zu schlagen. Auf Seiten der bargeldlosen GeldZUflüsse bekommt man es doch auch auf die Kette, alles im Auge zu behalten. Ausgaben und Einnahmen sind doch im Grunde nur zwei verschiedene Seiten der gleichen Medaille.

Wurde hier schon geschrieben, es ist die Haptik des Geldes, das rascheln und klimpern, von Scheinen und Münzen einfach das Geld gegen Ware.
Einfach nur geil.

Will.Hunting
22-06-2020, 20:23
Wurde hier schon geschrieben, es ist die Haptik des Geldes, das rascheln und klimpern, von Scheinen und Münzen einfach das Geld gegen Ware.
Einfach nur geil.

Mal ehrlich: Musst du über so einen romantisierten Schmarrn nicht allmählich selber lachen? :kopfkratz:zahn:

GiGi_Ganter
22-06-2020, 20:24
Geld und Karte sind für mich beides Zahlungsmittel, die ich je nach Situation benutze.

Die Erdbeeren an der Bude zahle ich bar, größere Anschaffungen zahle ich mit Karte. Und das Risiko, dass Bill Gates und die Weltregierung dann wissen, dass ich einen neuen Kühlschrank habe, nehme ich in Kauf. :zahn:
Voll 90er

Meiner meldet sich sogar von selber bei Gockel und Co., und ordert sogar Dinge;
Seitdem werde ich immer blaader (dicker); weil die Nachbarin mal ne Sahnetorte drinnen parkte :feile:


Es wurde hie schon genannt;
Diejenigen, die verkaufen, sind froh, wenn ich cash zahle (wegen der Gebühren und so);
und selbst bei MM bekomme ich die 3% Skonto (bzw. andere Nachlässe);

Großeinkauf; Auch cash oder per Überweisung - und dem Händler war's sowas von egal; Hauptsache die haben das Geld in der Kassa/Kto

Und Karte: Geldabhebung am Automaten/Safe-Option; ditto so wie die PrePaid-Kreditkarte, die z.b. bei Amzonkäufen notwendig wird (und die mache ich auch nur dann, wenn es anderswie nicht geht)


Mal ehrlich: Musst du über so einen romantisierten Schmarrn nicht allmählich selber lachen? :kopfkratz:zahn:


Was??? :eek: Kuschelst du etwa nicht mit deinem 20er Schein;
oder machst - wenn es mal aufregend sein sollte- nen 3er mit nem 50er???
Manchmal ist sogar ein falscher Fuffzger bei ;)

Dunkowski
22-06-2020, 20:28
Mal ehrlich: Musst du über so einen romantisierten Schmarrn nicht allmählich selber lachen? :kopfkratz:zahn:


Nein
Denn dies ist kein Schmarn und ich kenne genug die dies auch so sehen.

GiGi_Ganter
22-06-2020, 20:37
Nicht ganz so; aber hat durchaus was (ohne den Bezug/Emotion);
wenn ich in meinem Hosensack greife; und feststelle - da ist nur leichtes Klimpergeld,
dann hat sich das mit dem Dönerkauf/Pizzakauf von selber erledigt;
wenn ich merke - oh, das sind 4-5 Euros... dann freue ich mich direkt...

Oder Am Ende des Geldes; wenn noch viel Monat über ist...
Dann freue ich mich, wenn ich beim Waschen der Wäsche vlt. noch nen 5er finde, den ich beim letzten Einkauf als Wechselgeld bekam - und in die Hose, statt Geldbörse steckte

suboptimal
22-06-2020, 20:41
Ich verstehe ehrlich gesagt nie, warum viele Leute partout Bargeld brauchen, um den Überblick über ihre Ausgaben zu behalten und um nicht über die Stränge zu schlagen. Auf Seiten der bargeldlosen GeldZUflüsse bekommt man es doch auch auf die Kette, alles im Auge zu behalten. Ausgaben und Einnahmen sind doch im Grunde nur zwei verschiedene Seiten der gleichen Medaille.

Es gibt sicher viele Leute, die nur ein bestimmtes (kleines) Budget pro Woche zur Verfügung haben. Wenn das jetzt z.B. 100 € sind, und die als Bargeld im Portemonnaie, dann hat man real Zugriff auf das Geld, kann es real nachzählen und sieht real, wie viel Geld man noch hat. Nichts mehr im Portemonnaie, nichts mehr zum ausgeben. Bzw. wenig im Portemonnaie, man überlegt sich, ob man den Artikel wirklich kaufen soll oder das (wenige) Geld für was anderes aufhebt.

Wenn alles über Karte/Handy geht, sieht man virtuell, was man ausgibt, was aber eventuell einigen zu abstrakt ist. Solange es keine Möglichkeit gibt, ein gewisses Wochenbudget einzugeben, welches nicht so einfach umgangen werden kann, dann fehlt das Stoppzeichen, das man bei Bargeld hat (kein/wenig Geld im Portemonnaie = kein Geld zum ausgeben mehr da).