Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer wird Millionär - Olympische Winterspiele spezial by IOFF
Nord-Alpiner
31-01-2022, 08:44
Mein Bauchgefühl sagt D, keiner. Glaube wir waren als Team richtig gut, aber hatten keinen herausragenden Einzelspieler. 50/50 würde mir da nichts nützen, bliebe D stehen würde ich es nehmen, wäre es weg müsste ich auch raten. Buch bringt mir auch nichts, bei google weiß ich nicht ob ich das da schnell genug finden würde. Hebe ich mir für die Finalfrage auf :smoke: Also ich nehme D! :bitte:
24Florian
31-01-2022, 09:58
Mein Bauchgefühl sagt D, keiner. Glaube wir waren als Team richtig gut, aber hatten keinen herausragenden Einzelspieler. 50/50 würde mir da nichts nützen, bliebe D stehen würde ich es nehmen, wäre es weg müsste ich auch raten. Buch bringt mir auch nichts, bei google weiß ich nicht ob ich das da schnell genug finden würde. Hebe ich mir für die Finalfrage auf :smoke: Also ich nehme D! :bitte:
Zockerspecial ^^
Ich weiße pflichtgemäß daraufhin:
a) Aufhören = 125.000
b) Antworten & richtig = 500.000
c) Antworten & falsch = 500
:Popcorn:
Holgermat
31-01-2022, 10:00
Ich habe übrigens das Gefühl, dass bei der Auflösung der Frage sehr viel diskutiert werden wird. :zahn:
Nord-Alpiner
31-01-2022, 10:03
Zockerspecial ^^
Ich weiße pflichtgemäß daraufhin:
a) Aufhören = 125.000
b) Antworten & richtig = 500.000
c) Antworten & falsch = 500
:Popcorn:
Da entscheide ich mich dann für Möglichkeit B, Antworten und richtig :beiss:
24Florian
31-01-2022, 10:19
Ich habe übrigens das Gefühl, dass bei der Auflösung der Frage sehr viel diskutiert werden wird. :zahn:
Ich nicht. Der Fall ist ganz klar eindeutig :D
Kurz und knapp bei 500.000 :lol:
Geraten oder gewußt?
Echt jetzt, das stimmt? Weiß nicht mal die Position von ihm.
Geraten. Wollte noch schreiben: falls der überhaupt dabei war...
Habs aber gelassen, war zu faul :D
24Florian
31-01-2022, 12:59
Echt jetzt, das stimmt?
Auflösung gibts später ;)
24Florian
31-01-2022, 18:04
Ladies and Gentleman, ich präsentiere das All-Star-Team des Olympischen Eishockeyturniers 2018:
Die Sturmreihe:
Ilja Kowaltschuk (OAR) ------------ Pawel Dazjuk (OAR) ------------- Eeli Toivanen (FIN)
Die Abwehrreihe:
--------------------Maxim Noreau (CAN)-----------Wjatscheslaw Woinow (OAR)------------
Und im Tor:
------------------------------------Wassili Koschetschkin (OAR)------------------------------
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Winterspiele_2018/Eishockey_(Herren)#Auszeichnungen
Richtige Antwort damit:
D
Tatsächlich Keiner!!!
Ein Skandal in meinen Augen!
4 Mann vom Goldgewinner im All-Star-Team, und vom Silber-Team keiner .... als wäre das Endspiel 12:0 ausgegangen... aber nein, war ja nur ein 3:4 im Sudden Death :rolleyes:
24Florian
31-01-2022, 18:06
-cancelled-
Holgermat
31-01-2022, 19:02
Ich meine gelesen zu haben, dass es D ist. Deswegen D.
Milano2026
31-01-2022, 19:48
D klingt logisch
Esel1234
31-01-2022, 20:10
Ich weiß es nicht, und mein Buchjoker hilft mir da nicht. Also rate ich.
C glaube ich am wenigsten. Was heißt überhaupt bei Olympischen Winterspielen? Während des Zeitraums? In der Olympiastadt? Im Olympischen Dorf? An der Wettkampfstätte. Irgendwie glaube ich, das hätte man mal gehört, und die Geschichte würde immer wiedergegeben, wenn Letzteres. :nixweiss:
A: Möglich. Aber meine reine Vermutung ist, dass es da noch ein paar mehr gab. Deshalb nehme ich das nicht.
Bleiben B und D. Ich wähle D aus dem einzigen Grund, dass jemand, der das Olympische Feuer entzündet hat, im Zweifelsfall ein bekannterer Name ist. Aber B kann es genauso sein.
Esel1234
31-01-2022, 20:16
Habe gegoogelt und die Antwort hätte ich nie genommen. ;)
24Florian
31-01-2022, 20:30
Habe gegoogelt und die Antwort hätte ich nie genommen. ;)
Ist auch nicht ohne Grund One Million ;)
Was für mich bei B plausibel klänge:
Wer hat denn 2002 in Salt Lake City das Olympische Feuer entzündet?
Right. Das gesamte US-Miracle on Ice-Eishockey Team von 1980
Das sind also über 20 Jungs
Und was wenn jetzt einer dieser 20 Jungs nur 4 Jahre nach dem Miracle on Ice als Belohnung die US-Fahne ins Olympiastadion von Sarajevo 1984 hätte tragen dürfen?
Dann hätte derjenige alle B-Bedingungen erfüllt, und dazu müßte er nicht mal weltbekannt sein!
Also wenn ich Kandidat wäre ... ich wüßte es natürlich auch nicht!
Aber wenn ich hätte raten müssen wäre ich deswegen auf B gegangen!
Milano2026
31-01-2022, 21:27
Ist auch nicht ohne Grund One Million ;)
Was für mich bei B plausibel klänge:
Wer hat denn 2002 in Salt Lake City das Olympische Feuer entzündet?
Right. Das gesamte US-Miracle on Ice-Eishockey Team von 1980
Das sind also über 20 Jungs
Und was wenn jetzt einer dieser 20 Jungs nur 4 Jahre nach dem Miracle on Ice als Belohnung die US-Fahne ins Olympiastadion von Sarajevo 1984 hätte tragen dürfen?
Dann hätte derjenige alle B-Bedingungen erfüllt, und dazu müßte er nicht mal weltbekannt sein!
Also wenn ich Kandidat wäre ... ich wüßte es natürlich auch nicht!
Aber wenn ich hätte raten müssen wäre ich deswegen auf B gegangen!
b habe ich ausgeschlossen. Wieso hätte ein junger unbekannter Collegespieler einer Mannschaftssportart die Fahne tragen sollen?
24Florian
31-01-2022, 21:33
b habe ich ausgeschlossen. Wieso hätte ein junger unbekannter Collegespieler einer Mannschaftssportart die Fahne tragen sollen?
aus denselbem Grund, warum ein unbekannter Eishockeyspieler bei Deutschland die Schlußfahne 2018 getragen hat? ;)
Milano2026
31-01-2022, 21:37
okay, ich hab aus irgendwelchen Gründen automatisch nur an die Eröffnungsfeier gedacht:D
24Florian
31-01-2022, 22:19
Ich hab einen Fehler gemacht!!
Millionenfrage wird gecancelt!
Es kommt ne neue!
Esel1234
31-01-2022, 22:21
:freu:
24Florian
31-01-2022, 22:37
so, jetzt aber :ja:
https://i.ibb.co/QN6RJ0k/WWM-Winter.jpg (https://ibb.co/T8HSwy1)
Antworten bitte spoilern!
Ich habe geschwankt zu dieser Mille-Frage:
Wann gabs die allererste deutsche Medaille bei Winterspielen?
A) 1924
B) 1928
C) 1932
D) 1936
Hab mich dann aber doch für die andere entschieden :helga: Ich hoffe es war die richtige Entscheidung, für wen auch immer :D
Esel1234
31-01-2022, 22:44
Jamaika: Waren die Bobfahrer mal in den Top Ten? Weiß ich nicht, aber zwischendurch hatten sie mal recht gute Jahre. Also vielleicht. Ich nehme JAM jedenfalls nicht.
Bleiben die drei südamerikanischen Länder. Und das mag eine Falle sein, aber ich nehme das Land, das nicht in den Anden liegt: Brasilien.
24Florian
31-01-2022, 22:45
Jamaika: Waren die Bobfahrer mal in den Top Ten? Weiß ich nicht
Nein, waren sie nicht!
Esel1234
31-01-2022, 22:46
Na toll, die andere Frage hätte ich gewusst. :schmoll:
GER war wegen des Krieges 1924 noch nicht dabei, hat aber 1928 eine Medaille im Bob gewonnen. :ja:
Esel1234
31-01-2022, 22:47
Nein, waren sie nicht!
Nachdem Du mich so darauf hingewiesen hast, nehme ich Jamaika aber trotzdem nicht. :sumo:
24Florian
31-01-2022, 22:52
Nachdem Du mich so darauf hingewiesen hast, nehme ich Jamaika aber trotzdem nicht. :sumo:
Gibt ja schließlich auch noch andere Sportarten ;)
Na toll, die andere Frage hätte ich gewusst. :schmoll:
GER war wegen des Krieges 1924 noch nicht dabei, hat aber 1928 eine Medaille im Bob gewonnen. :ja:
Ja hatte schon vermutet, daß das für ne Mille zu leicht ist
Das wär eher 125.000 oder gar 64.000
Pittrageno
31-01-2022, 23:05
Na toll, die andere Frage hätte ich gewusst. :schmoll:
Na super, das heißt, die weißt Du nicht…
Und ich habe mich auf den Eseljoker verlassen…
P.S. Muss ich eigentlich beim Joker Esels Antwort nehmen oder kann ich sie mir nur anschauen und dann eine andere nehmen?
Esel1234
31-01-2022, 23:09
Ich habe meine geratene Antwort zumindest begründet. Ob Dir die Begründung reicht, kannst Du ja sehen. :zahn:
24Florian
01-02-2022, 07:09
P.S. Muss ich eigentlich beim Joker Esels Antwort nehmen oder kann ich sie mir nur anschauen und dann eine andere nehmen?
Wie beim Zusatzjoker. Du darfst dir die Antwort anschauen. Nehmen mußt du sie nicht
Wir sind nicht bei WWDS, wo man die Antwort vom Publikum zwingend übernehmen muß
Milano2026
01-02-2022, 07:34
ich rate D. Kann ja nur ein Bobteam sein, aber an einen top10 Platz erinnere ich mich nicht
Pittrageno
01-02-2022, 07:43
Dann schließe ich mich Esel an und sage Brasilien.
Auch wenn meines Erachtens seine Vermutung mit Jamaika nicht stimmt, das Bobteam war glaube ich nie bei Olympia Top10.
Das Anden-Argument, durch welches dann Argentinien und Chile ausscheiden ist aber nicht schlecht, ob’s zutrifft???
Was ich weiß ist, dass Brasilien erst spät an Winterolympiade teilgenommen hat (90er zum ersten Mal ?), da gibt es also definitiv keinen unbekannten Zufallsstarter aus dem Jahr 1932 der wegen einer brasilianischen Urgroßmutter teilnehmen durfte und dann wegen akutem Durchfall von zwanzig Konkurrenten plötzlich Neunter im Schneeballweitwurf wurde.
Nord-Alpiner
01-02-2022, 08:08
Das weiß ich absolut nicht. Buchjoker bringt nichts, Googlejoker hab ich genutzt, hat mir aber auch nichts gebracht. Da nehme ich mal den 50/50 Joker. :bitte:
24Florian
01-02-2022, 08:24
Das weiß ich absolut nicht. Buchjoker bringt nichts, Googlejoker hab ich genutzt, hat mir aber auch nichts gebracht. Da nehme ich mal den 50/50 Joker. :bitte:
A) Argentinien
C) Chile
soviel zum Thema Anden..
24Florian
01-02-2022, 08:26
unbekannten Zufallsstarter aus dem Jahr 1932 der wegen einer brasilianischen Urgroßmutter teilnehmen durfte und dann wegen akutem Durchfall von zwanzig Konkurrenten plötzlich Neunter im Schneeballweitwurf wurde.
:rotfl:
https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Winterspiele_2006/Snowboard#Snowboardcross_2
;)
Nord-Alpiner
01-02-2022, 08:43
Ok, nach dem Motto längste Antwort oder C, habe ich mich irgendwann schon mal für C entschieden, heute gehe ich auf die längste Antwort, und nehme Argentinien. Beides ist etwa gleich wahrscheinlich, deswegen rate ich jetzt einfach A! :bitte:
24Florian
01-02-2022, 08:58
Ok, nach dem Motto längste Antwort oder C, habe ich mich irgendwann schon mal für C entschieden, heute gehe ich auf die längste Antwort, und nehme Argentinien. Beides ist etwa gleich wahrscheinlich, deswegen rate ich jetzt einfach A! :bitte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Winterspiele_1928/Bob#F%C3%BCnferbob ;)
Nord-Alpiner
01-02-2022, 12:11
https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Winterspiele_1928/Bob#F%C3%BCnferbob ;)
:o:freu: Oha, Glück gehabt. Krass das die damals sogar Platz 4 und 5 hatten :eek: Und es fuhren damals viele Vorfahren späterer Stars mit, wie der Milberg, ist jetzt ein bekannter Schauspieler bei uns, oder Iglesias, Nash (vom Surfer Robin), oder auch der Hope, sein Nachfahre zog in den Osten, besorgte sich noch ein P und wurde auch ein erfolgreicher Bobpilot. :beiss:
24Florian
01-02-2022, 14:56
:o:freu: Oha, Glück gehabt. Krass das die damals sogar Platz 4 und 5 hatten :eek: Und es fuhren damals viele Vorfahren späterer Stars mit, wie der Milberg, ist jetzt ein bekannter Schauspieler bei uns, oder Iglesias, Nash (vom Surfer Robin), oder auch der Hope, sein Nachfahre zog in den Osten, besorgte sich noch ein P und wurde auch ein erfolgreicher Bobpilot. :beiss:
Glück gehabt??? Du hast es FALSCH!!! :rotfl: :rotfl:
Holgermat
01-02-2022, 15:00
Ich sage Jamaika, D. Ich glaube, der alpinen Kombi in Nagano gab's soviele Ausfälle, dass ein Chilene Top 10 gekommen ist.
24Florian
01-02-2022, 15:50
Ich sage Jamaika, D. Ich glaube, der alpinen Kombi in Nagano gab's soviele Ausfälle, dass ein Chilene Top 10 gekommen ist.
Riesenrespekt für deine Erinnerung/Wissen an eine Alpine Kombi 1998 & Chile :anbet: :anbet:
Leider wirds nicht mit der richtigen Antwort belohnt
Der Chilene war 11. in dem besagten Rennen
Aber dennoch Wahnsinn. Das mit Chile und Kombi98 hätte ich niiiiie gewußt!
Holgermat
01-02-2022, 16:06
Riesenrespekt für deine Erinnerung/Wissen an eine Alpine Kombi 1998 & Chile :anbet: :anbet:
Leider wirds nicht mit der richtigen Antwort belohnt
Der Chilene war 11. in dem besagten Rennen
Aber dennoch Wahnsinn. Das mit Chile und Kombi98 hätte ich niiiiie gewußt!
Ja, an den Skicrosser 2010 haben ich nicht mehr gedacht. Wusste nur, dass die Jamaikaner mal einmal ne Top-15-Platzierung im Bob 1994 hatten.
Nord-Alpiner
02-02-2022, 08:52
Glück gehabt??? Du hast es FALSCH!!! :rotfl: :rotfl:
War die Frage nicht welches dieser 4 Länder schon mal unter den Top-10 der Winterspiele war? Oder hab ich die Frage falsch gelesen??? :confused::rotfl:
24Florian
02-02-2022, 21:50
Ganz vergessen fällt mir grad ein :rotfl:
jo, dann wollen wir mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ewiger_Medaillenspiegel_der_Olympischen_Winterspiele#Beste_Platzi erungen_der_L%C3%A4nder_ohne_Medaillen
Unter diesem Link sieht man:
A) Argentinien hatte 1928 mal einen Fünferbob auf Platz 4.
Und nicht nur das: Argentinien II kam sogar noch auf Rang 5 :rotfl: Und das war ein Feld mit weit über 10 Bobs damals! u.a. Bob Deutsches Reich 1 damals auf Platz 11
Argentinien damit falsch!
D) Jamaika hat dagegen nie einen Bob in die Top 10 bei Olympia gebracht.
Cool Runnings bekam trotzdem mehr Beachtung als der 9. Platz des Skicrossers Errol Kerr 2010 in Vancouver.
Jamaika damit trotz ohne Bob auch falsch!
Brasilien oder Chile?
Isabel Clark, eine Boardercrosserin fuhr 2006 in Turin auf Platz 9
Sie fuhr damals für ....
BRASILIEN
Richtige Antwort der Millionenfrage damit:
C) Chile
Da war der beste Platz bei Winterspielen bisher Platz 11.
1998 fuhr Thomas Grob in der Alpinen Kombination auf diesen Platz
Ich danke an alle Mitspieler fürs Mitspielen :ja: :knuddel: Hat Spaß gemacht die Fragen zu stellen
goldstern
03-02-2022, 12:23
Danke Florian, hat wieder Spaß gemacht :)
Vielleicht habt ihr ja Lust, hier täglich weiter Fragen reinzustellen
Ich hätte eine nette :D
75% alle bundesdeutschen Medaillen bei den Winterspielen 1984 kam vom
a) Eisschnelllauf
b) Biathlon
c) Rodeln
d) Ski alpin
Esel1234
03-02-2022, 12:34
Das weiß ich, das waren die Biathleten. Und an drei der vier BRD-Medaillen war Peter Angerer beteiligt. :zahn:
24Florian
03-02-2022, 12:46
Danke Florian, hat wieder Spaß gemacht :)
Vielleicht habt ihr ja Lust, hier täglich weiter Fragen reinzustellen
Ich hätte eine nette :D
75% alle bundesdeutschen Medaillen bei den Winterspielen 1984 kam vom
a) Eisschnelllauf
b) Biathlon
c) Rodeln
d) Ski alpin
Sehr gerne :ja:
Will auch mal raten :D
Deine hier wäre so ca. 2000 - 8000
Natürlich B) Biathlon
kompletter Medaillensatz. Gold Angerer Einzel, Silber Sprint, Bronze Staffel
die 4. Medaille der Spiele war glaub ich Gold im Doppelsitzer
Pittrageno
03-02-2022, 12:57
Außer Biathlon nur noch Stanggassinger/Wembacher im Rodeln
24Florian
03-02-2022, 22:57
Georg Hettich wurde Olympiasieger mit
A) 1 Sprung von der Großschanze + 10km Langlauf
B) 1 Sprung von der Normalschanze + 10km Langlauf
C) 2 Sprünge von der Großschanze + 15km Langlauf
D) 2 Sprünge von der Normalschanze + 15km Langlauf
Holgermat
04-02-2022, 04:30
Easy. D. Letzter Olympiasieger in der klassischen Gundersen.
Pittrageno
04-02-2022, 06:13
Easy. D. Letzter Olympiasieger in der klassischen Gundersen.
Spoiler! :hammer:
Hätte aber auch D genommen… (Will wieder zwei Sprünge haben!)
Milano2026
04-02-2022, 06:25
Spoiler! :hammer:
Hätte aber auch D genommen… (Will wieder zwei Sprünge haben!)
Kann ich mich auch noch sehr gut dran erinnern. Ich meine direkt an Tag 1 der Spiele. Olympiasieger? Ich dachte das gibts nur im Fernsehen :anbet:
24Florian
04-02-2022, 07:05
ja, 2006 waren die NoKo-Einzel noch sehr unterschiedlicher
2 Sprünge Kleinschanze + 15km
1 Sprung Großschanze + 7,5km
Hätte ich auch gerne wieder. Heute sind beide Disziplinen viel zu ähnlich. 1 Sprung + 10km jeweils. Nur Unterschieden durch Sprung von Klein- oder Großschanze; man hat das Gefühl, derselbe Wettbewerb wird 2x ausgetragen.
Pittrageno
04-02-2022, 07:55
Paarlaufolympiasieger Alexander Ulanow beendete nach den Spielen 1972 die Partnerschaft mit Irina Rodnina, weil er
A) 1976 im Eishockey antreten wollte
B) wegen seiner Affäre mit Gaby Seiffert zurücktreten musste
C) die Konkurrentin und Silbermedaillengewinnerin Smirnowa heiraten wollte
D) der KGB ihn als Spion bei Holiday on Ice einschleußen wollte
24Florian
04-02-2022, 08:16
Paarlaufolympiasieger Alexander Ulanow beendete nach den Spielen 1972 die Partnerschaft mit Irina Rodnina, weil er
A) 1976 im Eishockey antreten wollte
B) wegen seiner Affäre mit Gaby Seiffert zurücktreten musste
C) die Konkurrentin und Silbermedaillengewinnerin Smirnowa heiraten wollte
D) der KGB ihn als Spion bei Holiday on Ice einschleußen wollte
Sehr gute Frage!
Weiß ich nicht!
Typisch UdSSR wäre B.
Ich mein aber was mit C im Hinterkopf mal gehört zu haben.
Ich nehm aber trotzdem den Spoiler von Holgermat als Joker :zahn:
Esel1234
04-02-2022, 10:26
Ich hoffe einfach mal auf C. Klingt nach einer kleinen Soap. :D
Pittrageno
04-02-2022, 10:42
Ich hoffe einfach mal auf C. Klingt nach einer kleinen Soap. :D
Ah, Du bist so ein kleiner Romantiker ? Oder würdest Du Dich nur über einen Zickenkrieg freuen?
Esel1234
04-02-2022, 16:23
Letzteres. :p
24Florian
12-02-2022, 17:44
Wie viele der 25 DDR-Medaillen 1988 in Calgary wurden auf Schnee gewonnen?
A) gar keine
B) 2
C) 4
D) 6
Esel1234
12-02-2022, 17:55
Wie viele der 25 DDR-Medaillen 1988 in Calgary wurden auf Schnee gewonnen?
A) gar keine
B) 2
C) 4
D) 6
Also es gab auf jeden Fall Doppelgold für Rötsch. Damit fällt A weg. Die Frage ist, ob die sonst noch was auf Schnee gewonnen haben. Skispringen glaube ich nicht (da ging viel an Nykännen und die Jugoslawen), Alpin sowieso nicht, Langlauf vermutlich auch nicht. In der Kombi? Ich riskiere B.
24Florian
12-02-2022, 17:56
Also es gab auf jeden Fall Doppelgold für Rötsch. Damit fällt A weg. Die Frage ist, ob die sonst noch was auf Schnee gewonnen haben. Skispringen glaube ich nicht (da ging viel an Nykännen und die Jugoslawen), Alpin sowieso nicht, Langlauf vermutlich auch nicht. In der Kombi? Ich riskiere B.
DDR 1988 ist schnell erklärt:
Eisschnelllauf 13 Medaillen
Eiskanal 9 Medaillen
Biathlon 2 Medaillen
& Kati Witt
:rotfl:
Holgermat
12-02-2022, 18:11
B. Es müssten nur die Goldmedaillen von Frank-Peter Roetsch sein.
24Florian
12-02-2022, 18:30
Wann schaffte es EINE Nation bei Winterolympia ALLE Eiskanalrennen zu gewinnen?
A) DDR 1976 in Innsbruck
B) DDR 1988 in Calgary
C) Deutschland 1998 in Nagano
D) nie
Holgermat
12-02-2022, 18:36
Ich sage A.
E Deutschland 2022 :zahn:
24Florian
12-02-2022, 18:46
E Deutschland 2022 :zahn:
wenn Monobob nicht wär würde ich das gar nicht mal ausschließen :rotfl:
Esel1234
12-02-2022, 19:16
wenn Monobob nicht wär würde ich das gar nicht mal ausschließen :rotfl:
Ich sag's mal so: Vor den Spielen war gemessen am Saisonverlauf eine Goldmedaille von Laura Nolte im Monobob zumindest wahrscheinlicher als eine von Hanna Neise im Skeleton. :D
Pittrageno
13-02-2022, 02:29
Wie viele der 25 DDR-Medaillen 1988 in Calgary wurden auf Schnee gewonnen?
A) gar keine
B) 2
C) 4
D) 6
Puh… Eisschnelllauf, Kati Witt und die Eisrinne haben nix mit Schnee zu tun, Weißflog schon, aber der hatte 88 glaube ich nix, Langlauf? da waren die DDR-Jahre glaube ich früher, bleibt nur Biathlon. Tja… A oder B, ich sag mal B
Pittrageno
13-02-2022, 02:39
Paarlaufolympiasieger Alexander Ulanow beendete nach den Spielen 1972 die Partnerschaft mit Irina Rodnina, weil er
A) 1976 im Eishockey antreten wollte
B) wegen seiner Affäre mit Gaby Seiffert zurücktreten musste
C) die Konkurrentin und Silbermedaillengewinnerin Smirnowa heiraten wollte
D) der KGB ihn als Spion bei Holiday on Ice einschleußen wollte
Muss ja noch Auflösen. Flo hatten Holger-Joker , der hat nicht mitgemacht, also keine Antwort und falsch ;-)
A) Ist natürlich erfunden
B) Die Affäre hatte er tatsächlich, wäre Seiffert BRD-Athletin gewesen… oh je, aber so? Nein, war wohl kein Problem
D) Holiday on ice gibt es ja schon seit den 40ern, das wäre sicher eine Nummer gewesen, wenn er dort mitgemacht hätte…
C) Ist korrekt, ihr seid mit der Seifenoper richtig gewesen. Rodnina hatte wegen dem Aus nach der letzten Kür 1972Tränen in den Augen, Ulanow soll sich geärgert haben, hinter Rodnina nur die Nummer zwei gewesen zu sein und soll sich deshalb an Smirnowa rangemacht haben. Sportlich war das ein Fehler, Rodnina gewann die folgenden Wettkämpfe mit ihrem neuen Partner gegen Ulanow, u.a. bei Olympia 1976.
Gratuliere, 100% richtige Antworten.
Pittrageno
13-02-2022, 03:55
Wann schaffte es EINE Nation bei Winterolympia ALLE Eiskanalrennen zu gewinnen?
A) DDR 1976 in Innsbruck
B) DDR 1988 in Calgary
C) Deutschland 1998 in Nagano
D) nie
Tja, Rodeln waren es jeweils Dreifachsiege, Skeleton gab es nicht, aber Bob? 98 glaube ich nicht, 88 habe ich keinen Schimmer, 76 Nehmer?
A oder D
D
Pittrageno
19-02-2022, 03:46
Deutschland und Norwegen duellieren sich ja seit vielen Olympiaden um die Spitze des Medaillenspiegels, mal ist Kanada, mal die USA, mal Russland mit unter den Top 3. An den deutschen „Ausrutscher“ 2014 erinnern wir uns ja alle (Platz 6).
Waren die beiden Top-Nationen aber schon mal bei Olympischen Spiele (wenn sie teilgenommen haben) außerhalb der Top10 des Medaillenspiegels (Prio Gold) platziert?
A) Natürlich noch nie
B) Norwegen schon, bei Deutschland hat es immer ein Team (BRD, DDR, Deutschland…) geschafft
C) Deutschland hat die Top 10 einmal verpasst, Norwegen nie.
D) Beide großen Wintersportnationen hatten mal Ausrutscher.
24Florian
19-02-2022, 03:51
Deutschland und Norwegen duellieren sich ja seit vielen Olympiaden um die Spitze des Medaillenspiegels, mal ist Kanada, mal die USA, mal Russland mit unter den Top 3. An den deutschen „Ausrutscher“ 2014 erinnern wir uns ja alle (Platz 6).
Waren die beiden Top-Nationen aber schon mal bei Olympischen Spiele (wenn sie teilgenommen haben) außerhalb der Top10 des Medaillenspiegels (Prio Gold) platziert?
A) Natürlich noch nie
B) Norwegen schon, bei Deutschland hat es immer ein Team (BRD, DDR, Deutschland…) geschafft
C) Deutschland hat die Top 10 einmal verpasst, Norwegen nie.
D) Beide großen Wintersportnationen hatten mal Ausrutscher.
Deutschland hat definitiv mal die Top 10 verpasst, weil sie 1928 in St. Moritz nur eine Bronzemedaille hatten.
A und B schließe ich daher aus
so, Norwegen war am Anfang der Winterspiele sehr stark, 50er auch mit den Heimspielen in Oslo.
60er 70er 80er waren sie dann zwar nicht ganz so super, das kam erst wieder mit Lillehammer in den 90ern und ab da dann wahnsinnige Entwicklung zur absoluten Dominanz wie jetzt!
Aber selbst in den 60er-80ern waren sie immer noch gut genug für Top 10 bei Winterspielen
Allerdings: 2006 in Turin hatten sie mal einen absoluten Ausreißer nach unten! Nur 2x Gold!
Unglaublich, wenn man das heute sieht!
In Turin holte Norwegen nur 2 Goldmedaillchen! Ich glaub Aamodt im Alpin uuuuuuund .... Bystöl! Genau! Bystöl
Norwegen hat 2006 in Turin weder im Langlauf noch im Biathlon ne Goldene geholt! Unglaublich!
Und ich glaube, 2 Gold haben damals nicht für Top 10 gereicht.
Ich gehe daher auf D)
Beide hatten Ausrutscher
Pittrageno
19-02-2022, 04:07
Deutschland hat definitiv mal die Top 10 verpasst, weil sie 1928 in St. Moritz nur eine Bronzemedaille hatten.
A und B schließe ich daher aus
so, Norwegen war am Anfang der Winterspiele sehr stark, 50er auch mit den Heimspielen in Oslo.
60er 70er 80er waren sie dann zwar nicht ganz so super, das kam erst wieder mit Lillehammer in den 90ern und ab da dann wahnsinnige Entwicklung zur absoluten Dominanz wie jetzt!
Aber selbst in den 60er-80ern waren sie immer noch gut genug für Top 10 bei Winterspielen
Allerdings: 2006 in Turin hatten sie mal einen absoluten Ausreißer nach unten! Nur 2x Gold!
Unglaublich, wenn man das heute sieht!
In Turin holte Norwegen nur 2 Goldmedaillchen! Ich glaub Aamodt im Alpin uuuuuuund .... Bystöl! Genau! Bystöl
Norwegen hat 2006 in Turin weder im Langlauf noch im Biathlon ne Goldene geholt! Unglaublich!
Und ich glaube, 2 Gold haben damals nicht für Top 10 gereicht.
Ich gehe daher auf D)
Beide hatten Ausrutscher
Wandelndes Lexikon Flo mal wieder
Im Prinzip alles richtig, nur die Antwort D nicht…
24Florian
19-02-2022, 04:10
Wandelndes Lexikon Flo mal wieder
Im Prinzip alles richtig, nur die Antwort D nicht…
ich weiß :rotfl:
Hab nachgeschaut.
Selbst das 0-0-1 von 1928 hat damals schon für Top 10 gereicht :rotfl: :ko:
Also ist es B
:tkbeiss: