PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biathlon - Wir fahren unsere einstige Paradesportart mit Vollgas gegen die Wand!


Werbung

Seiten : 1 2 [3]

24Florian
18-02-2022, 09:40
Mein Tipp für die Damenstaffel in 4 Jahren: 4 Frauen, die wir noch nicht kennen. :zahn:

das glaub ich nicht :rotfl:
Es sei denn mit "Kennen" meinst du nur aktuelle WC & IBU-Läuferinnen

KMH
18-02-2022, 09:47
Frühwirt-Puff-Preuß-Voigt #orakel

winteric1125
18-02-2022, 09:51
Staffel in 4 Jahren ?
mmh
Keine zu denen sich Fritzenwenger geäußert hat "An der werden wir noch viel Freude haben" . :zahn:

24Florian
18-02-2022, 09:52
Staffel in 4 Jahren ?
mmh
Keine zu denen sich Fritzenwenger geäußert hat "An der werden wir noch viel Freude haben" . :zahn:

also auch keine Voigt?? :o
na sauber :crap:

schirki
18-02-2022, 09:58
also auch keine Voigt?? :o
na sauber :crap:

Ach, was. Voigt wird zum Verzicht in der Staffel gedrängt werden, weil sie schon so viele Medaillen hat und die anderen noch gar keine..

winteric1125
18-02-2022, 09:58
Ach, was. Voigt wird zum Verzicht in der Staffel gedrängt werden, weil sie schon so viele Medaillen hat und die anderen noch gar keine..

:d::rotfl:

De_Morgan
18-02-2022, 10:43
Was wurde eigentlich aus Luise Kummer? :confused:

DIe hat 2016 Gold im Massenstart geholt

Esel1234
18-02-2022, 10:54
Philipp Nawrath ist jetzt immerhin auch schon 29, also kein aufstrebender Youngster mehr. Kann man da nicht etwas mehr taktisches Geschick erwarten anstatt loszurennen wie ein Irrer. :rolleyes:

Schade, denn ihm würde ich ansonsten wirklich viel zutrauen.

winteric1125
18-02-2022, 11:52
Philipp Nawrath ist jetzt immerhin auch schon 29, also kein aufstrebender Youngster mehr. Kann man da nicht etwas mehr taktisches Geschick erwarten anstatt loszurennen wie ein Irrer. :rolleyes:
Schade, denn ihm würde ich ansonsten wirklich viel zutrauen.

Viel zutrauen tu ich erst wenn er mal "was" zeigt.
Platz 27 im Weltcup, noch kein Podium.
Da halt ich mich noch zurück. :D

24Florian
18-02-2022, 12:08
Viel zutrauen tu ich erst wenn er mal "was" zeigt.
Platz 27 im Weltcup, noch kein Podium.
Da halt ich mich noch zurück. :D

naja, Platz 4 mit 4x0 Pokljuka hat er mal gezeigt. War halt Pech, daß der depperte Claude das einzige Mal in seinem Leben alles trifft :tkbeiss:

winteric1125
18-02-2022, 12:31
naja, Platz 4 mit 4x0 Pokljuka hat er mal gezeigt. War halt Pech, daß der depperte Claude das einzige Mal in seinem Leben alles trifft :tkbeiss:

Jo, das ist jetzt 2 Jahre her.
Das mag Nadelstich-Kirchner erfreuen, mich nicht.
Mit "was" zeigen meine ich auch was anderes.
Mindestens Top 15 Weltcup und mindestens 3 Podien in der Saison.

fabaceae
18-02-2022, 12:34
Jo, das ist jetzt 2 Jahre her.
Das mag Nadelstich-Kirchner erfreuen, mich nicht.
Mit "was" zeigen meine ich auch was anderes.
Mindestens Top 15 Weltcup und mindestens 3 Podien in der Saison.

Kirchner war auch derjenige, den ihn letztes Jahr nicht ins Weltcup geholt hat, obwohl er im IBU cup super gelaufen ist und das nach den Verletzungen und OPs. Ich bezweifle aber auch, ob es noch was wird bei ihm. Das Stehendschiessen dieses Jahr ist schrecklich.

Manolo22
18-02-2022, 14:05
Das sind 2 absolute Musterbeispiele, wie man Athleten an die wirklich absolute Weltspitze entwickeln kann, die in jungen Jahren nicht als Ausnahmetalent geglänzt haben!
Etwas, was der Deutsche Biathlon seit nun mehr 20 Jahren nicht mehr geschafft hat:
Ein "gewöhnliches" Talent an die absolute Spitze zu entwickeln!
Der/die Letzte war Andrea Henkel!

Interessante Sichtweise auf die Dinge.

Wenn ich Dich richtig verstehe, sind praktisch die beiden "Jahrhundertalente" Dahlmeyer und Neuner daran "Schuld", dass man im Frauenbereich nun seit ein paar Jahren so schlecht da steht?

Wenn dem so ist - was jetzt nicht ganz abwegig ist - fragt man sich ja was die tieferen Ursachen sind?

Was haben die Trainer denn für Verträge, sind die unbefristet? Haben die keinen Druck und können immer weiterwursteln, da ihr Job "sicher" ist?
Macht man sich da vielleicht ganz gerne einen "bequemen Lenz", ist ja vielleicht viel stressfreier für die Trainer wenn man ein "gutes Verhältnis" zu den Mädels hat anstatt durch internen Konkurrenzkampf Unruhe zu schaffen?

Anderer Punkt:
Gibt es irgendwelche Leute , die einmal abschätzen, was die jeweiligen Nationalmannschaften so für Budgets zur Verfügung haben?
Eigentlich ja die Aufgabe von ARD und ZDF, aber die betreiben ja eher "Hofberichterstattung" und bejubeln neuerdings 13. Plätze bei den Damen als "großartige Leistung"...

Ich gehe mal davon aus, dass DEUTSCHLAND der mit Abstand weltweit größte Markt im Biathlon ist, weit vor Ländern wie Frankreich, Italien, Norwegen oder Russland.
Gibt oder gab es mal einen einzigen Mainstream - Journalisten, der das ganze mal kritisch hinterfragt:
Was machen die mit der ganzen Kohle??? Wandert die vielleicht zu den Bobfahrern und Rodlern, damit die sich das aller tollste Material leisten können und in einer sterbenslangweiligen Sportart die selbst in Deutschland kaum jemanden interessiert weiterhin Seriensiege eingefahren werden können?

Die Anmerkung ist durchaus ernst gemeint, ich habe keine Ahnung was da läuft, wenn der Biathlon in Deutschland dazu eingesetzt wird, Rand-Wintersportarten quer zu finanzieren sind die Vorwürfe gegen das Deutsche Biathlon nicht mehr so treffend...

revtheory
18-02-2022, 20:10
Ich habe mir jetzt nochmal den MS auf ES angeschaut.Live habe ich ihn beim ORF gesehen.
Der Co Kommentator ist Rösch oder?

Der hat gesagt er hat aufgeschnappt das Davidova aufhören will.Die ist ja auch erst 25.
Bin gespannt aber das wäre schade.

Übrigens :anbet::anbet::anbet:
Danke Justine für ein Highlight in meiner TV Sportgeschichte. :D

Pittrageno
18-02-2022, 20:34
Korrekt, bei ES sitzt Rösch als Co

Schakal
18-02-2022, 21:48
Hab jetzt heute Abend mal die Rennen und die Interviews nach geschaut , da ich im Moment durch den Sturm wahnsinnig viel zu tun habe .

Bei den Damen habe ich nichts mehr erwartet , die sind einfach zu schnell zufrieden und im ganzen Team ist ein gewisses Phlegma ,das aber auch vom Trainerteam und vom Verband so ausgestrahlt wird.

Es wäre einfach nur traurig und peinlich wenn man mit M+S einfach so weiter macht und nicht den ganzen Abwärtstrend und dieses schnelle zufrieden sein einfach so ab tut.

Wenn ich Vany Hinz sehe , ist das ein Paradebeispiel der Arbeit von dem Biathlon Verband , nicht nur heute Lustlos , Kraftlos ,Willenlos und das über nicht nur 1 Saison.

Bei den Männern ist einfach dasselbe zu erkennen , da laufen eigendlich Sportler rum die alles mit bringen um an der Spitze mit zu laufen

Ein Nawrath , Kühn und selbst Doll würden in Norwegen zu Topläufern werden , weil sie das Potential mit bringen , Grösse kraftvolle Physis .

Bei Uns wird aber auch da vom Trainerteam und vom Verband soviel Demut ausgestrahlt , das dann da in den entscheidenen Momenten die Kaltschnäuzigkeit komplett abhanden gekommen ist.

Die Medien tuen Ihr übriges dazu

159 Experten und kein einziger übt Kritik , alles wird schön gequatscht und die eine Krähe hackt der anderen keine Auge aus , PLatz 8 oder 15 wird als Erfolg verkauft weil die anderen ja mehr Schnee haben .

Aus sämtlichen Statistiken , werden nur die raus gesucht die gut sind , die anderen werden einfach unter dem Teppich gekehrt

Bei Frau Dahlmeier oder Swäään denke ich immer das sind Handpuppen und da würde Sascha Gramel um die Ecke kommen.:rotfl:

Ich denke weiter hin wenn ein Erfolgsland wie Norwegen sich öffnen konnte für Trainer aus dem Ausland , sollte das in Deutschland auch möglich sein und nur so wäre es in meinen Augen möglich wieder erfolgreich zu sein

revtheory
19-02-2022, 12:03
Eckhoff und Roeiseland wurden gefragt ob sie weitermachen.
Roeiseland meinte das hier ihre letzten olympischen Rennen waren.
Und sich erst nach dem WC Finale in Oslo entscheidet ob sie weitermacht.

Eckhoff sagte das 4 Jahre eine lange Zeit seien.
Also wohl auch kein 2026

Beide sind am Anfang nächster Saison 32.
Also bei Röiseland tippe ich eher darauf das sie aufhört.
Vorallem wenn sie sich den GWC schnappt.

fabaceae
19-02-2022, 12:06
Olsbu hat nach Oberhof gesagt, dass sie eigentlich nach der Saison aufhören wollte, aber da es in Oberhof so gut lief, würde sie sich gerne die WM dort mitnehmen

revtheory
19-02-2022, 12:53
Nachdem ich mir den MS der Damen auf ES angeschaut habe.(Wiederholung) das 1.Rennen bei Olympia dort.
Sigi redet pausenlos und auch noch über Sachen die gar nix mit dem Rennen zu tun haben.
Und übersieht das JBB nach dem 3.schiessen sich einen Vorsprung herausläuft. :rotfl:

Sehr positiv überrascht war ich von Rösch.
Erklärte zu vielen Athletinnen die Laufzeiten und % im Schiessen wo sie im gesamten bei Olympia stehen.:d:
Das hört man bei den öffentlichen nie während dem Rennen.Ausser bei Peiffer.
z.b.Chevalier-Bouchet wäre eine starke Läuferin.
Blödsinn 26.in Peking und auch im WC immer langsamer geworden.
Das hat Rösch super erklärt.
Werde wieder öfters ES schauen.
Obwohl der ORF das auch gut macht.

De_Morgan
19-02-2022, 12:55
Olsbu hat nach Oberhof gesagt, dass sie eigentlich nach der Saison aufhören wollte, aber da es in Oberhof so gut lief, würde sie sich gerne die WM dort mitnehmen

vllt hat sie aber nach der Saison dennoch kein Bock mehr. Wer weiß.
WM-Titel hat sie ja genug, und ob das dann wirklich klappt, ist ja auch nicht sicher.
Wenn da einmal der Gedanke war, dann kann der auch wieder aus der Schublade gezogen werden.

revtheory
19-02-2022, 14:42
Wieso ist in der ZDF Mediathek der MS der Frauen der Hark Kommentator?
Ist das nicht normal Hamm und der Fritzenwenger

24Florian
20-02-2022, 14:44
Super-Artikel :d::d:

Flaute mit Ansage (https://www.sueddeutsche.de/sport/olympia-biathlon-bilanz-kommentar-1.5532488)

Beste Passage:


Athletinnen wie Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier hätte jeder Trainer zu Siegerinnen formen können, sagte Frauen-Bundestrainer Kristian Mehringer vor diesen Spielen. So jung so erfolgreich zu sein, das hat ihnen auch international niemand nachgemacht. Und doch fallen strukturelle Probleme im deutschen System auf. Dahlmeier und Neuner gingen im Training ihre eigenen Wege - abseits von den Stützpunkten in Oberhof und Ruhpolding. Franziska Preuß wurde im vergangenen Jahr Weltcup-Dritte, nachdem sie zu ihrem Jugendtrainer Tobias Reiter zurückgekehrt war. Vanessa Voigt, 24, die beinahe Bronze im Einzel gewann, fehlte in Oberhof die Konkurrenz, um läuferisch voranzukommen, seit vergangenem Jahr trainiert sie zeitweise auch in Ruhpolding.
Es scheinen vor allem individuelle Entscheidungen den Ausschlag zu geben, wer sich Richtung Weltspitze entwickelt. Roman Rees feierte zwei Top-Ten-Plätze in Zhangjiakou, Philipp Nawrath präsentierte schnelle Beine; auch im IBU-Cup, der zweiten Liga des Biathlons, sieht es bei den Männern nicht hoffnungslos aus. Aber das ändert ja nichts: Ein einheitliches System, Talente zu bündeln, zu fordern und zu fördern, ist im deutschen Biathlon nur schwer zu erkennen.


:anbet:

fabaceae
20-02-2022, 14:55
Danke für den Artikel

MarkenMusik-Fan
20-02-2022, 23:56
Mal sehen, wer nun so alles zurücktritt von den Sportlern. Müssten altersbedingt doch so einige sein.

24Florian
21-02-2022, 07:01
Mal sehen, wer nun so alles zurücktritt von den Sportlern. Müssten altersbedingt doch so einige sein.

Zumindest international
Bei uns steht ja 2023 noch ne lukrative Heim-WM in Oberhof an. Ich glaub nicht, daß sich das viele Deutsche entgehen lassen. Vor allem nach den zuletzt zuschauermäßig eher trostlosen Großereignissen

Himself
21-02-2022, 11:32
Super-Artikel :d::d:

Flaute mit Ansage (https://www.sueddeutsche.de/sport/olympia-biathlon-bilanz-kommentar-1.5532488)

Beste Passage:


:anbet:

Sehr guter Artikel, wie man es von Saskia Aleythe gewohnt ist. :d:

De_Morgan
21-02-2022, 11:42
Zumindest international
Bei uns steht ja 2023 noch ne lukrative Heim-WM in Oberhof an. Ich glaub nicht, daß sich das viele Deutsche entgehen lassen. Vor allem nach den zuletzt zuschauermäßig eher trostlosen Großereignissen

Vor allem müssen sich die alten auch keine Sorgen machen, dass
1. von unten der große Druck kommt
2. die Trainer - die sicher bleiben - sie bei Nichtleistung sich dennoch mitnehmen (Der Anwalt wird auf 1 laufen, selbst wenn er nicht fit ist und keinen WC-Punkt erreicht hat)