PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutsche Medaillen - Ja oder Nein? Und wenn ja, wie viele?


Werbung

Seiten : 1 [2] 3

24Florian
12-02-2022, 15:53
gibts ne neue hochrechnung? :trippel:

morgen abend 18 & 18

allerdings morgen auch keine echte Medaillenchance für uns

reddevil
12-02-2022, 15:54
ich meinte für den endstand dieses jahr ;)

24Florian
12-02-2022, 15:56
ich meinte für den endstand dieses jahr ;)
vor den Spielen hab ich 23 orakelt
Darauf läuft es auch immer noch ca. raus.

Die Goldausbeute passt bisher sehr gut. Sogar über Soll.
Die Medaillenanzahl dagegen ... nun ja. Ganz zufrieden bin ich da noch nicht.
Heute war eigentlich so der 1. Tag, wo man das Tagesziel wirklich souverän geschafft hat!

reddevil
12-02-2022, 16:00
Danke :d:

24Florian
12-02-2022, 16:05
Schauen wir doch mal konkret:

Wir haben jetzt 14

Bob: 2 Medaillen Friedrich, 1 von Lochner, 2 von den Damen. Das ist auch die Prognose von vor den Spielen. 5 Medaillen sollten da in 4 Rennen kommen

Biathlon: puh, die Sprints machen nicht sehr hoffnungsvoll. Da rechne ich vll. noch maximal mit 1 Medaille. Und wenn, dann in 1 Staffel

Skispringen: nur noch Team Großschanze. Könnte klappen, aber auch nicht. Vage. Tendenz eher zu ja

NoKo: Teammedaille fix. ne Einzel sollte auch noch hinhauen

Ski Alpin: Ich fürchte, da kommt nix mehr

Langlauf: 1 kommt da noch, hab ich irgendwie im Gefühl.

Rest: nix mehr zu erwarten


Summe:

Habenseite 14
+ 5 im Bob
+ 2 Biathlon/Langlauf
+ 2 Skispringen/Noko
----------------------
macht 23 am Ende

jo, Kurs 23 immer noch. Darf aber nix Apokalyptisches mehr dazwischenkommen



23 wäre aber nix Dolles.
Wären unter Berücksichtigung der Wettbewerbe-Anzahl immer noch mit ziemlichen Abstand die zweitschlechtesten Winterspiele der Nachwendezeit

reddevil
12-02-2022, 16:11
Und die Goldzahl?

24Florian
12-02-2022, 16:20
Und die Goldzahl?

2 im Bob kommen noch. Das wären dann 10. Außerhalb seh ich höchstens noch in der NoKo ne Goldene. Also maximal 11

reddevil
12-02-2022, 16:21
hm ok danke. also müssen wir uns woche 2 ein wenig schönreden :D

Milano2026
12-02-2022, 16:24
2 im Bob kommen noch. Das wären dann 10. Außerhalb seh ich höchstens noch in der NoKo ne Goldene. Also maximal 11
3 Gold im Bob und selbst Skispringen wären jetzt auch kein Weltwunder. Auch wenn man damit nicht rechnen kann

Milano2026
12-02-2022, 17:51
Interessante Statistik bei Eurosport gerade
Wir haben in der Geschichte 73% (38/53)aller möglichen Goldmedaillen im Rodeln gewonnen. In der Dressur 67% (14/21)
:D

Pittrageno
12-02-2022, 18:55
Interessante Statistik bei Eurosport gerade
Wir haben in der Geschichte 73% (38/53)aller möglichen Goldmedaillen im Rodeln gewonnen. In der Dressur 67% (14/21)
:D

Muss mal ausrechnen, wie das bei den Niederländern im Eisschnelllauf aussieht… (ok, sagen wir wie Rodeln ab 1964, gibt es ja schon ewig und da waren die Norweger mal bärenstark)

24Florian
12-02-2022, 18:57
Muss mal ausrechnen, wie das bei den Niederländern im Eisschnelllauf aussieht… (ok, sagen wir wie Rodeln ab 1964, gibt es ja schon ewig und da waren die Norweger mal bärenstark)

42 Gold in 190 Rennen = 22,1 %


seit Sotschi 2014 sind es 19 aus 32 = 59,3 %

Pittrageno
12-02-2022, 19:26
42 Gold in 190 Rennen = 22,1 %


seit Sotschi 2014 sind es 19 aus 32 = 59,3 %

:d:
Sind die schlecht…

Robinson76
12-02-2022, 22:03
:d:
Sind die schlecht…

In früheren Jahren waren die Deutschen ja auch nicht gerade so unerfolgreich, gerade bei den Damen.

24Florian
13-02-2022, 12:50
Bilanz nach Tag 9:

Medaillen gesamt:
(8 - 5 - 1) -> 14


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(8 - 5 - 5) -> 18

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(6 – 9 - 3) -> 18

goldstern
13-02-2022, 12:52
Bei Gold und Silber liegen wir gleichauf mit Pyeongchang, nur mit den Bronzenen hängen wir etwas hinterher.

Steffen
13-02-2022, 17:48
42 Gold in 190 Rennen = 22,1 %


seit Sotschi 2014 sind es 19 aus 32 = 59,3 %




dieses Jahr geht der schnitt aber weit nach unten bei den Niederlande. Gerade mal erst 4 Gold :D

24Florian
13-02-2022, 17:59
dieses Jahr geht der schnitt aber weit nach unten bei den Niederlande. Gerade mal erst 4 Gold :D

geh weinen!

Steffen
13-02-2022, 20:09
geh weinen!



warum sollte ich, war nur eine Feststellung :confused:

24Florian
14-02-2022, 14:04
Bilanz nach Tag 10:

Medaillen gesamt:
(8 - 5 - 2) -> 15


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(8 - 6 - 5) -> 19

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(7 - 10 - 4) -> 21

Esel1234
14-02-2022, 14:13
Karl Geiger bisher an 100% aller deutschen Bronzemedaillen beteiligt. :zahn:

De_Morgan
14-02-2022, 14:21
Bilanz nach Tag 10:

Medaillen gesamt:
(8 - 5 - 2) -> 15


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(8 - 6 - 5) -> 19

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(7 - 10 - 4) -> 21

also weiterhin einen leichten Tacken schlechter als die Jahre zuvor, aber nichts was man nicht noch ausgleichen könnte :schleich::undwech:


Karl Geiger bisher an 100% aller deutschen Bronzemedaillen beteiligt. :zahn:

da müsste er eigentlich stolz drauf sein.

24Florian
14-02-2022, 14:24
also weiterhin einen leichten Tacken schlechter als die Jahre zuvor, aber nichts was man nicht noch ausgleichen könnte :schleich::undwech:

also 4-6 Medaillen ist für mich bei Winterspielen schon deutlich mehr als ein "leichter Tacken"

Und morgen steigen beide Vergleichswerte auf jeweils 24!!
Dann wird der "leichte Tacken" aber zu einem richtig großen Tacken!

Außer es scheppert richtig!!! (Sweep Bob, 2 Medaillen NoKo, Medaille Weidle, Medaille Biathlonstaffel, Medaille Morgan)

24Florian
15-02-2022, 10:52
also in der WM-Saison war der Eiskanal-Anteil an den Deutschen Medaillen mit knapp 64% schon sehr sehr hoch.
Viel zu hoch für den Anspruch eines eigentlich breit gefächerten Wintersportlandes Deutschland.
Ich fürchte, diese 64% werden wir in Peking nochmal toppen.
Und das wäre ein absolutes Armutszeugnis für den Deutschen Wintersport außerhalb des Eiskanals!

Johnbert
15-02-2022, 11:01
also in der WM-Saison war der Eiskanal-Anteil an den Deutschen Medaillen mit knapp 64% schon sehr sehr hoch.
Viel zu hoch für den Anspruch eines eigentlich breit gefächerten Wintersportlandes Deutschland.
Ich fürchte, diese 64% werden wir in Peking nochmal toppen.
Und das wäre ein absolutes Armutszeugnis für den Deutschen Wintersport außerhalb des Eiskanals!

Alleine im Biathlon gehen halt locker 6-7 Medaillen weniger raus als zu besten Zeiten. Staffels war früher nur die Frage welche Farbe es wird und der Anspruch war in jedem Einzelrennen eine Medaille. Inzwischen ist man heilfroh wenn man keinen Nullinger hinlegt. Nach Gold durch Denise H. kam ja bislang gar nix mehr und arg viel mehr wird wohl auch nicht kommen :q:

24Florian
15-02-2022, 15:34
Bilanz nach Tag 11:

Medaillen gesamt:
(9 - 6 - 3) -> 18


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(10 - 7 - 7) -> 24

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(8 - 12 - 4) -> 24

De_Morgan
15-02-2022, 16:20
Bilanz nach Tag 11:

Medaillen gesamt:
(9 - 6 - 3) -> 18


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(10 - 7 - 7) -> 24

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(8 - 12 - 4) -> 24

langsam verlieren wir den Anschluss.
Nur die Anzahl der Goldenen ist (noch) zufriendestellend

24Florian
15-02-2022, 17:09
Medaillenspiegel Schneesportarten:

https://i.ibb.co/8gHP8t3/Biathlon-Tipp.jpg (https://imgbb.com/)


Im Schnee China vor uns :rotfl: Sogar Medaillenanzahl gleich :rotfl:

24Florian
15-02-2022, 17:11
Medaillenspiegel Eissportarten:

https://i.ibb.co/KKQm5Np/Biathlon-Tipp.jpg (https://imgbb.com/)

goldstern
16-02-2022, 08:19
Medaillenspiegel Schneesportarten:

https://i.ibb.co/8gHP8t3/Biathlon-Tipp.jpg (https://imgbb.com/)


Im Schnee China vor uns :rotfl: Sogar Medaillenanzahl gleich :rotfl:

Das ganze neumodische Gedöns sind für mich keine Schneesportarten. Das fällt für mich eher unter die Kategorie Akrobatik:zahn:

#Zeitstoppende :D

Himself
16-02-2022, 11:36
Immerhin haben wir jetzt schon mehr als in Sotchi. :D

De_Morgan
16-02-2022, 12:37
Alpin: 0-3
Freestyle: 0-2
Snowboard: 1-4
Skispringen: 1-4
Skilanglauf: 0-1
NoKo: 1-3
Biathlon: 0-3
Eishockey: 0-1
Eiskunstlauf: 0
Eisschnelllauf: 0
Short Track: 0
Curling: 0
Skeleton: 1-2
Bob: 3-6
Rodeln: 3-8

Gesamt: 10-37

10+37 = 47

47/2=23,5

23-24 Medaillen.

Jetzt hast du schon laut Flo so eine breite Bandbreite gewählt und im Snowboard und beim Langlauf dennoch nicht getroffen :D

Pittrageno
16-02-2022, 12:42
Beim Skeleton lag er auch daneben und beim Bob wird er auch noch scheitern und ich dachte immer Esel hätte Ahnung :D

24Florian
16-02-2022, 12:44
Immerhin haben wir jetzt schon mehr als in Sotchi. :D

na also bitte!!!! :D

24Florian
16-02-2022, 15:32
Bilanz nach Tag 12:

Medaillen gesamt:
(10 - 6 - 4) -> 20


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(10 - 7 - 7) -> 24

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(8 - 13 - 4) -> 25

De_Morgan
16-02-2022, 17:12
Bilanz nach Tag 12:

Medaillen gesamt:
(10 - 6 - 4) -> 20


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(10 - 7 - 7) -> 24

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(8 - 13 - 4) -> 25

wir holen auf :D
Da ich Gold deutlich höher als Silber einschätze, sind wir mit 2021 mindestens gleichauf.

Esel1234
16-02-2022, 17:27
Jetzt hast du schon laut Flo so eine breite Bandbreite gewählt und im Snowboard und beim Langlauf dennoch nicht getroffen :D

Snowboard ist einfach nur eine riesengroße Enttäuschung. Vor allem die Parallel-Riesenslaloms. :hammer:

24Florian
16-02-2022, 20:19
vor Olympia:

Meine Prognose .... einer Überraschungsmedaille im Skilanglauf.

Du warst mal wieder am Grassl Bergfeuer-Schrank, oder? :lol:

:rotfl:

sorry Kukie :zahn:
mit dem :lol: meinte ich natürlich: "WAS? NUR EINE?? :lol:" :D

sirius
16-02-2022, 22:03
Mit dem Verzicht Norwegens auf Riiber ist morgen Gold 11 sicher, dazu die beiden im Bob macht 13.
Norwegen aktuell auch 13 und nur noch Langlauf in der Hinterhand.
Die Massenstarts werden es wohl entscheiden.

24Florian
16-02-2022, 22:08
Ich seh Norwegen auch im Alpinen Teamwettbewerb vorne

24Florian
16-02-2022, 22:23
Wir haben jetzt 10-6-4 (20 Medaillen)

Wettkampfprogramm 2010 gerechnet: 9 - 5 - 4 / 18 Medaillen
Da waren es am Ende (10-13-7 / 30 Medaillen)

Wettkampfprogramm 2002 gerechnet: 8 - 5 - 4 / 17 Medaillen
Da waren es am Ende (12-16-8 / 36 Medaillen)

Wettkampfprogramm 1992 gerechnet: 6 - 4 - 4 / 14 Medaillen
Da waren es am Ende (10-10-6 / 26 Medaillen)

----------------------------

Wir hinken nicht nur Korea 2018 meilenweit hinterher, sondern bis auf Sochi 2014 allen anderen WInterspielen seit der Wende!

De_Morgan
16-02-2022, 23:42
Wir haben jetzt 10-6-4 (20 Medaillen)

Wettkampfprogramm 2010 gerechnet: 9 - 5 - 4 / 18 Medaillen
Da waren es am Ende (10-13-7 / 30 Medaillen)

Wettkampfprogramm 2002 gerechnet: 8 - 5 - 4 / 17 Medaillen
Da waren es am Ende (12-16-8 / 36 Medaillen)

Wettkampfprogramm 1992 gerechnet: 6 - 4 - 4 / 14 Medaillen
Da waren es am Ende (10-10-6 / 26 Medaillen)

----------------------------

Wir hinken nicht nur Korea 2018 meilenweit hinterher, sondern bis auf Sochi 2014 allen anderen WInterspielen seit der Wende!

War Sotchi nicht auch nicht eher mittelmäßig :confused:

24Florian
17-02-2022, 12:53
Bilanz nach Tag 13:

Medaillen gesamt:
(10 - 7 - 5) -> 22


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(11 - 7 - 7) -> 25

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(8 - 13 - 4) -> 25

Ornop
17-02-2022, 13:02
Bilanz nach Tag 13:

Medaillen gesamt:
(10 - 7 - 5) -> 22


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(11 - 7 - 7) -> 26

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(8 - 13 - 4) -> 25

11-7-7 sind 25

Kukie
17-02-2022, 16:45
vor Olympia:



:rotfl:

sorry Kukie :zahn:
mit dem :lol: meinte ich natürlich: "WAS? NUR EINE?? :lol:" :D

:wub:

24Florian
18-02-2022, 12:11
Bilanz nach Tag 14:

Medaillen gesamt:
(10 - 7 - 5) -> 22


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(11 - 8 - 7) -> 26

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(8 - 13 - 4) -> 25

reddevil
18-02-2022, 12:25
ist doch schon mal besser als 19 :D

24Florian
18-02-2022, 12:32
ist doch schon mal besser als 19 :D

Sochi darf nie ein Maßstab sein, ob was gut oder schlecht ist. Nie! Nie! Nie!

In Sochi gab es GAR KEINE Bobmedaille. GAR KEINE!
Das hat in Sochi am meisten reingehauen!
Aber die Gründe kennen/ahnen wir ja!

reddevil
18-02-2022, 12:34
Sochi darf nie ein Maßstab sein, ob was gut oder schlecht ist. Nie! Nie! Nie!

In Sochi gab es GAR KEINE Bobmedaille. GAR KEINE!
Das hat in Sochi am meisten reingehauen!
Aber die Gründe kennen/ahnen wir ja!

auf ESP haben sie gemeint der FES wurden falsche Vorgaben gemacht oder so :D

24Florian
18-02-2022, 12:41
auf ESP haben sie gemeint der FES wurden falsche Vorgaben gemacht oder so :D
Ich hab da ne ganz andere "Theorie"
Geht aber schon in der Bereich der Verschwörungstheorie

-----


Wie hat Russland Sochi 2014 geplant?
Medaillenspiegel gewinnen! GOLD GOLD GOLD! Egal wie! Mit allen Mitteln!

Daß es beim heiligen Eiskunstlaufen nicht koscher zuging, ist ja allen bekannt

Daß gedopt wurde und im Dopinglabor Proben vertauscht wurden ist ja auch hinlänglich bekannt!

Sie hatten sogar vor Konkurrenten positive Proben unterzujubeln. Sie sahen z.B. in der Biathlonstaffel die Ukraine als größte Konkurrenz um Gold. Und sie hatten vor der Ukraine positive Dopingproben unterzujubeln.
Selbst davor haben sie nicht zurückgeschreckt.

Von daher geh ich davon aus, daß sie beim Bob genauso vorgegangen sind!
Subkov war der große Mann der Russen im Bob. Er sollte Gold holen
Problem: Da steht ne große Bobnation im Weg: Deutschland!
Wie kriegt man also Deutschland im Bob klein?
Dopingproben unterjubeln war gar nicht nötig. Das konnte Russland viel einfacher haben:
Sie schleusen einfach einen Spion als Saboteur bei der FES ein.

Ich bin mir daher zu 99% sicher, daß die Tatsache, daß wir in Sochi 2014 mit dem Bobmaterial so dermaßen weit abgeschlagen waren, die Russen da irgendwo ihre Finger mit im Spiel hatten! Es MUSS so gewesen sein!

reddevil
18-02-2022, 13:20
26 oder 27 Medaillen, wäre das wieder gut? :D

24Florian
18-02-2022, 13:29
26 oder 27 Medaillen, wäre das wieder gut? :D

Nein!

Bei der Anzahl an Entscheidungen, die Winterspiele inzwischen haben, geht für Deutschland "Gut" erst bei 30 los!

Das Olympiateam von 1998-2002 holt hier locker 40 Medaillen! Nur mal so zur Einordnung!
Die hatten damals noch keine 11 Biathlonrennen, kein Damenskispringen, keine Rodelstaffel, kein Teamsprint, keine Teamverfolgung und Massenstarts im Eisschnellauf usw. usw.

reddevil
18-02-2022, 13:30
Nein!

tsss. der herr ist aber verwöhnt :beiss:

Esel1234
18-02-2022, 13:35
Bei der Anzahl an Entscheidungen, die Winterspiele inzwischen haben, geht für Deutschland "Gut" erst bei 30 los!



Wenn es heute ein bis zwei Medaillen im Biathlon/Skicross gegeben hätte, wäre es sogar noch möglich gewesen. So nicht. Kann aber dicht dran werden. Aber dann muss es jetzt ideal verlaufen.

De_Morgan
18-02-2022, 13:37
Wenn es heute ein bis zwei Medaillen im Biathlon/Skicross gegeben hätte, wäre es sogar noch möglich gewesen. So nicht. Kann aber dicht dran werden. Aber dann muss es jetzt ideal verlaufen.

was können wir denn noch holen außerhalb der Schlittenwettbewerbe?

24Florian
18-02-2022, 13:37
Aber dann muss es jetzt ideal verlaufen.
Was soll denn außer den 2 Sweeps im Bob noch ideal verlaufen? :nixweiss:
3. Langlaufmedaille?

edit: ach so, Alpin
nun ja, das ist mit dem Draw eher ... schwer

reddevil
18-02-2022, 13:38
wären dann 29. Gut knapp verpasst :D

winteric1125
18-02-2022, 13:44
tsss. der herr ist aber verwöhnt :beiss:

Nö, der Herr sollte endlich mal ein hohes Amt beim DOSB, alternativ DSV, begleiten.
Dann scheppert es bald und wie ...HoHoooooo.

24Florian
18-02-2022, 13:47
Nö, der Herr sollte endlich mal ein hohes Amt beim DOSB, alternativ DSV, begleiten.
Dann scheppert es bald und wie ...HoHoooooo.

ich habe letztens erst ne schöne Mail an den DOSB geschickt:



Sehr geehrte Damen und Herren,

so sähe der Medaillenspiegel bisher bei Winterolympia 2022 aus, ohne die Eiskanalwettbewerbe

(--SCHAUBILD---)

Platz 14 statt Platz 2.

Diese Abhängigkeit vom Eiskanalsport war noch nie so eklatant wie derzeit

(--SCHAUBILD---)

Der Anspruch einer Wintersportnation wie Deutschland sollte es eigentlich sein, möglichst breit aufgestellt zu sein!

Ich erwarte nach den Spielen kein Schöngerede der Gesamtbilanz bei ARD & ZDF, sondern umfassende Reformen, die die offensichtliche Krise in den Schneesportarten mittelfristig wieder behebt.

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit

Pittrageno
18-02-2022, 13:50
Grundsätzlich bin ich bei Flo, 30 sollte der Anspruch für Wintersportland Deutschland sein. Bei 30 fängt gut an.

Bei kürzerer Perspektive aber, also ich denke mal vier Wochen zurück, da war ich nicht so anspruchsvoll, da hätte ich gesagt, 24 wäre bei aktuellem Leistungsstand richtig gut.

winteric1125
18-02-2022, 13:52
ich habe letztens erst ne schöne Mail an den DOSB geschickt:

Hoffentlich leiten die das auch an den DSV weiter.

24Florian
18-02-2022, 13:54
Grundsätzlich bin ich bei Flo, 30 sollte der Anspruch für Wintersportland Deutschland sein. Bei 30 fängt gut an.

Bei kürzerer Perspektive aber, also ich denke mal vier Wochen zurück, da war ich nicht so anspruchsvoll, da hätte ich gesagt, 24 wäre bei aktuellem Leistungsstand richtig gut.

Das sind immer 2 völlig verschiedene Themen!

Thema 1: Wie stehen wir generell da?
Thema 2: Wie rufen wir unser momentanes Niveau punktuell ab?

Das sind 2 völlig verschiedene Themen.
Gemessen an den Erwartungen vor den Spielen ist das Abschneiden voll ok
Gemessen am generellen Anspruch allerdings ganz und gar nicht!

reddevil
18-02-2022, 13:55
Flo magst du auch mal an den DFB was schreiben? :D

24Florian
18-02-2022, 13:56
Flo magst du auch mal an den DFB was schreiben? :D

Wozu? Um Fußball kümmern sich schon genug Leute in Deutschland!

reddevil
18-02-2022, 13:57
Wozu? Um Fußball kümmern sich schon genug Leute in Deutschland!
haste auch wieder Recht! :D
Schwimmverband?

Esel1234
18-02-2022, 14:00
Grundsätzlich bin ich bei Flo, 30 sollte der Anspruch für Wintersportland Deutschland sein. Bei 30 fängt gut an.

Bei kürzerer Perspektive aber, also ich denke mal vier Wochen zurück, da war ich nicht so anspruchsvoll, da hätte ich gesagt, 24 wäre bei aktuellem Leistungsstand richtig gut.

Eigentlich macht es das nicht besser. Wenn, wie in Sotschi, reihenweise Chancen nicht stechen, ist das ärgerlich, weil man sich weit unter Wert verkauft. Aber was hier abgeliefert wurde ist ja mit wenigen Ausnahmen (besonders Snowboard, was durch Skeleton ausgeglichen wurde) im derzeit Erwartbaren. Besser ist man nicht.

Ich meine, noch ist die Ausbeute dank Eiskanal gut genug, dass es nicht so schlecht aussieht. Aber hoffentlich drehen manche Verbände endlich mal an der Stellschraube.

24Florian
18-02-2022, 14:00
Schwimmverband?
Da wurde bereits das Richtige getan. Bis sich das auswirkt dauert etwas

Zumindest unter den derzeitigen Rahmenbedingungen. SChwimmen ist natürlich genauso mitgefangen im Deutschen "Sportsystem", wo sinnvolle Sichtung praktisch gar nicht mehr stattfindet

Schwimmen würde viel mehr noch profitieren, wenn im Deutschen Sport generell ein komplettes Umdenken stattfinden würde!

De_Morgan
18-02-2022, 14:02
Wozu? Um Fußball kümmern sich schon genug Leute in Deutschland!

auf jeden Fall nicht genug, oder wieso konnte der Stümper Löw bis letztes Jahr sich halten?

24Florian
18-02-2022, 14:03
auf jeden Fall nicht genug, oder wieso konnte der Stümper Löw bis letztes Jahr sich halten?

weil derjenige, der das entscheidet (Bierhoff) genauso ein Stümper ist

winteric1125
18-02-2022, 14:04
weil derjenige, der das entscheidet (Bierhoff) genauso ein Stümper ist

:d:

De_Morgan
18-02-2022, 14:08
weil derjenige, der das entscheidet (Bierhoff) genauso ein Stümper ist

ja, daher hätte der zuerst fliegen müssen, aber leider kam da ja auch kein Druck.
Solange Werbung für Nutella gemacht werden kann, läuft es beim DFB

24Florian
18-02-2022, 14:19
ja, daher hätte der zuerst fliegen müssen, aber leider kam da ja auch kein Druck.
Solange Werbung für Nutella gemacht werden kann, läuft es beim DFB

Damit Thema Fußball jetzt hier erledigt!

Ansonsten Straftraining mit Vanessa Hinz!!

reddevil
18-02-2022, 14:20
Damit Thema Fußball jetzt hier erledigt!

Ansonsten Straftraining mit Vanessa Hinz!!

:rotfl::clap:

Kukie
18-02-2022, 14:26
Dann schauen wir doch mal:

Albertville (57 Wettkämpfe = 171 mögliche Medaillen)

GER 26 Medaillen = 15,02%
ROC 23 Medaillen = 13,45%
NOR 20 Medaillen = 11,69%
AUT 21 Medaillen = 12,28%
USA 11 Medaillen = 6,43%

Lillehammer (61/183)

ROC 23 Medaillen = 12,65%
NOR 26 Medaillen = 14,20%
GER 24 Medaillen = 13,11%
ITA 20 Medaillen = 10,92%
USA 13 Medaillen = 7,10%

Nagano (68/204)

GER 29 Medaillen = 14,21%
NOR 25 Medaillen = 12,25%
ROC 18 Medaillen = 8,82%
CDN 15 Medaillen = 7,3%
USA 13 Medaillen = 6,37%

Salt Lake City (78/234)

NOR 25 Medaillen = 10,68%
GER 36 Medaillen = 15,38%
USA 34 Medaillen = 14,53%
CDN 17 Medaillen = 7,26%
ROC 13 Medaillen = 5,55%

Turin 2006 (84/252)

GER 29 Medaillen = 11,51%
USA 25 Medaillen = 9,92%
AUT 23 Medaillen = 9,12%
ROC 22 Medaillen = 8,73%
CDN 24 Medaillen = 9,52%

NOR 19 Medaillen = 7,53%

Vancouver (86/258)

CDN 26 Medaillen = 10,07%
GER 30 Medaillen = 11,62%
USA 37 Medaillen = 14,34%
NOR 23 Medaillen = 8,91%
KOR 14 Medaillen = 5,42%

Sotschi (98/294)

ROC 29 Medaillen = 9,8%
NOR 26 Medaillen = 8,84%
CDN 25 Medaillen = 8,5%
USA 28 Medaillen = 9,52%
NED 24 Medaillen = 8,16%

GER 19 Medaillen = 6,46%

Pyeongchang (102/306)

NOR 39 Medaillen = 12,74%
GER 31 Medaillen = 10,13%
CDN 29 Medaillen = 9,47%
USA 23 Medaillen = 7,51%
NED 20 Medaillen = 6,53%

Peking (109/327)

Aktueller Stand

NOR 34 Medaillen = 10,39%
GER 22 Medaillen = 6,72%
USA 21 Medaillen = 6,42%
CHN 14 Medaillen = 4,28%
NED 16 Medaillen = 4,89%

SWE 16 Medaillen = 4,89%
CH 14 Medaillen = 4,28%
AUT 17 Medaillen = 5,2%
ROC 27 Medaillen = 8,25%

Was sagt uns das? Je mehr Wettkämpfe um so flacher wird die Medaillenverteilung. Alle Länder die vorne mitspielen haben sind mal besser, mal schlechter.
Voraussichtlich wird es bei den nächsten Spielen sogar noch flacher werden, weil die Breite einfach grundsätzlich größer wird.

Olympia im eigenen Land beflügelt meist eine Weile, aber auch das läßt wieder nach.

Die Nationen die immer vorne mitspielen ändern sich selten.

24Florian
18-02-2022, 14:29
Sochi 6,46%
Peking 6,72%
Ansonsten nach der Wende immer über 10%

Das ist alles was man zum diesjährigen Abschneiden wissen muß

Kukie
18-02-2022, 14:33
Sochi 6,46%
Peking 6,72%
Ansonsten nach der Wende immer über 10%

Das ist alles was man zum diesjährigen Abschneiden wissen muß

Das wird noch ein paar Prozentpunkte voraussichtlich nach oben gehen. Keine Sorge so nah am Sotschiergebnis wird es nicht bleiben.

24Florian
18-02-2022, 14:35
Das wird noch ein paar Prozentpunkte voraussichtlich nach oben gehen. Keine Sorge so nah am Sotschiergebnis wird es nicht bleiben.

aber die 10% werden wir auch nicht erreichen!

Kukie
18-02-2022, 14:38
aber die 10% werden wir auch nicht erreichen!

Nö, das war aber nicht realistisch, das wir 32 Medaillen machen.

24Florian
18-02-2022, 14:45
Nö, das war aber nicht realistisch, das wir 32 Medaillen machen.
vor Olympia nicht


aber nach Olympia 18 war es das noch
31 Medaillen + Mixedspringen & Mono-Bob

Kukie
18-02-2022, 14:50
vor Olympia nicht


aber nach Olympia 18 war es das noch
31 Medaillen + Mixedspringen & Mono-Bob

Theoretisch mag das hübsch sein. Aber die Realität ist eine andere. Um Deine ehrgeizigen Ziele zu verwirklichen gibt's eigentlich nur eine Möglichkeit, der Schub durch Olympia im eigenen Land, das scheint immer zu funktionieren.

KMH
18-02-2022, 15:33
Was ich auch interessant finde ist die Verteilung von west- und ostdeutschen Medaillen (Staffeln proportional aufgedröselt) (bestimmt nicht frei von Fehlern)

Jahr Westen Osten
1992 5,58 vs 20,42
1994 9 vs 15
1998 17,5 vs 11,5 (Höhepunkt des deutschen Alpinsports)
2002 11,5 vs 24,5
2006 11,95 vs 17,05
2010 16 vs 14 (der wirkliche Turning Point)
2014 13,5 vs 5,5
2018 19,5 vs 11,5
2022 14,25 vs 7,75 (bis jetzt, aber Verhältnis wird wohl so bleiben weil unsere Bobs 50-50 sind)

Man sieht also, dass die westdeutschen Medaillen seit 30 Jahren relativ stabil sind oder sogar tendenziell mehr werden je nachdem von wo man schaut. Was den gesamtdeutschen Schnitt richtig runterzieht ist, dass einfach die Überbleibsel des DDR-Dop... äh Fördersystems nach und nach verschwunden sind. Ich kann also sehr gut verstehen, dass man den alten Zeiten nachtrauert, aber ob das tatsächlich das Potenzial von Deutschland abbildet, bezweifle ich.

Im Sommersport sieht das mit Sicherheit sehr ähnlich aus.

Abgesehen davon läuft natürlich in einigen Verbänden auch einiges schief und sollte besser werden. Aber früher war halt auch vieles einfacher ;)

reddevil
18-02-2022, 15:34
Das Internet hat alles kapuutgemacht #Fischer :D

goldstern
18-02-2022, 15:53
Was sagt uns das? Je mehr Wettkämpfe um so flacher wird die Medaillenverteilung. Alle Länder die vorne mitspielen haben sind mal besser, mal schlechter.
Voraussichtlich wird es bei den nächsten Spielen sogar noch flacher werden, weil die Breite einfach grundsätzlich größer wird.

Olympia im eigenen Land beflügelt meist eine Weile, aber auch das läßt wieder nach.

Die Nationen die immer vorne mitspielen ändern sich selten.

Und je mehr Wettbewerbe es gibt, desto mehr Spezialisierung

Deutschland: Eiskanal,
Norwegen: alles mit Langlaufskiern
Österreich/Schweiz: Ski Alpin
Niederlande: Eisschnelllauf
China: alles mit Akrobatik
USA: Alles mit Action
:D
...

Manolo22
18-02-2022, 16:20
Das sind immer 2 völlig verschiedene Themen!

Thema 1: Wie stehen wir generell da?
Thema 2: Wie rufen wir unser momentanes Niveau punktuell ab?

Das sind 2 völlig verschiedene Themen.
Gemessen an den Erwartungen vor den Spielen ist das Abschneiden voll ok
Gemessen am generellen Anspruch allerdings ganz und gar nicht!

Ich sehe es mal so und unterteile die Sportarten in Kategorien:

a)Deutschland dominiert die Sportart, Goldmedaillie geht in vielen Bewerben NUR über Deutschland
b)Deutschland nicht dominant aber mit guten Chancen. Null Medaillien sind eher enttäuschend
c)Deutschland hat Außenseiterchancen, Medaillen sind positive Überraschung, kein Medailiengewinn keine Enttäuschung
d)Deutschland absolut chancenlos, kaum Chancen die "Endläufe" zu erreichen.

Kategorie B scheint momentan nur noch der Eiskanal - Sport zu sein. Für mich eine extrem langweilige Sportart bei der das Material eine extrem große Rolle spielt.
Aber das ist natürlich Subjektiv.

Nordische Kombination gehörte bis vor 2 Jahren auch noch zur Kategorie A. In Peking profitiert man nun vom Ausfall des Dominators. Eigentlich aber ist man nur noch B und wird es wohl auch bleiben da Lamparter vermutlich Riiber ablösen wird...

Biathlon war vor etlichen Jahren zumindest bei einem Geschlecht meist Kategorie A, wobei es immer harte Kämpfe um die Vorherrschaft mit den Norwegern gab. Mittlerweile ist man irgendwo zwischen B und C, die Damen - Medaillien fand ich sehr glücklich gewonnen (Staffel geerte Medaillie durch Katastrophale Schießleistungen "besserer" Nationen) Die Herren sind eigentlich besser als die Damen gingen aber leer aus da es eher unglücklich für sie lief.

Ski Alpin erinnere ich mich noch an Zeiten als man bei den Damen dominant war, aber das ist natürlich schon sehr lange her. Dann hielt Riesch/Rebensburg bei den Damen wenigstens noch im B - Bereich. Jetzt sind wir dort schon seit Jahren auf C, auch wenn Sportler wie Weidle/Dürr/Strasser gerne mal hochgejasst werden wenn sie zufällig mal überraschend einen Sieg holen... Die Null Medaillien sind daher keine Enttäuschung...

Skispringen ist eh extrem schnelllebig, heute Top morgen Flop. Tendenz aber auch hier im deutschen Wintersport eher nach unten...

Irgendwelche Ski-Snowcoss-Snowboard-Skiballet-Funsport - Geschichten verfolge ich kaum, da scheint es aber auch kaum Deutsche Teilnehmer zu geben...

Fazit:
Deutschland spielt außer im Eiskanal inzwischen überall nur noch zweite oder dritte Geige.
Die letzte Deutschland-Domäne die gefallen ist war die Nordische Kombination.
Die Vorletzte der Biathlon.

Besonders schade, da es sich um attraktive Zuschauer-Sportarten handelt im Vergleich zur stinklangweiligen Rodelei und Boberei. Die fand ich nur im uraltem James Bond Film gut!

Kukie
18-02-2022, 16:53
Was ich auch interessant finde ist die Verteilung von west- und ostdeutschen Medaillen (Staffeln proportional aufgedröselt) (bestimmt nicht frei von Fehlern)

Jahr Westen Osten
1992 5,58 vs 20,42
1994 9 vs 15
1998 17,5 vs 11,5 (Höhepunkt des deutschen Alpinsports)
2002 11,5 vs 24,5
2006 11,95 vs 17,05
2010 16 vs 14 (der wirkliche Turning Point)
2014 13,5 vs 5,5
2018 19,5 vs 11,5
2022 14,25 vs 7,75 (bis jetzt, aber Verhältnis wird wohl so bleiben weil unsere Bobs 50-50 sind)

Man sieht also, dass die westdeutschen Medaillen seit 30 Jahren relativ stabil sind oder sogar tendenziell mehr werden je nachdem von wo man schaut. Was den gesamtdeutschen Schnitt richtig runterzieht ist, dass einfach die Überbleibsel des DDR-Dop... äh Fördersystems nach und nach verschwunden sind. Ich kann also sehr gut verstehen, dass man den alten Zeiten nachtrauert, aber ob das tatsächlich das Potenzial von Deutschland abbildet, bezweifle ich.

Im Sommersport sieht das mit Sicherheit sehr ähnlich aus.

Abgesehen davon läuft natürlich in einigen Verbänden auch einiges schief und sollte besser werden. Aber früher war halt auch vieles einfacher ;)

Das finde ich nun tatsächlich sehr spannend. Danke für die Auswertung.

24Florian
19-02-2022, 15:19
Bilanz nach Tag 15:

Medaillen gesamt:
(11 - 8 - 5) -> 24


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(13 - 8 - 7) -> 28

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(8 - 14 - 5) -> 27

tim.p
19-02-2022, 16:43
In Finnland zählt man auch gerne kreativ und anders:

https://www.eurosport.de/eishockey/olympia-eishockey/2022/finnland-medaillenspiegel-gold-norwegen-meiste-medaillen-peking_sto8803639/story.shtml

Demnach gewinnt man die meisten Medaillen von allen dank 48 Medaillen im Eishockey :D

goldstern
19-02-2022, 16:50
In Finnland zählt man auch gerne kreativ und anders:

https://www.eurosport.de/eishockey/olympia-eishockey/2022/finnland-medaillenspiegel-gold-norwegen-meiste-medaillen-peking_sto8803639/story.shtml

Demnach gewinnt man die meisten Medaillen von allen dank 48 Medaillen im Eishockey :D

43 Medaillen haben wir auch schon - und morgen kommen noch die Viererbobs dazu :smoke:

Holgermat
19-02-2022, 16:54
Ich hab mal die Tipps durchgeguckt: Schakal könnte mit seinen 26 Medaillen ein Punktlandung treffen. :D

fabaceae
19-02-2022, 17:05
Hat jemand eine politisch inkorrekte Verteilung der Medaillen nach Geschlecht zu Hand? Vom Gefühl waren es auch diesmal mehr Frauen

Holgermat
19-02-2022, 17:09
Hat jemand eine politisch inkorrekte Verteilung der Medaillen nach Geschlecht zu Hand? Vom Gefühl waren es auch diesmal mehr Frauen

https://en.wikipedia.org/wiki/Germany_at_the_2022_Winter_Olympics

Sagt, dass es sogar mehr Männermedaillen sind :rotfl:

fabaceae
19-02-2022, 17:15
https://en.wikipedia.org/wiki/Germany_at_the_2022_Winter_Olympics

Sagt, dass es sogar mehr Männermedaillen sind :rotfl:
Danke
NoKo macht den Unterschied ;), aber morgen kommt sowieso noch mehr dazu

Robinson76
19-02-2022, 17:19
Das täuscht glaube ich. Zwar haben im Biathlon und Langlauf nur die Damen gewonnen, aber dafür konnten sie ja in der NoKo nix holen und beim Bob, Skispringen, Skeleton liegen die Männer vorne.

Edit:
https://en.wikipedia.org/wiki/Germany_at_the_2022_Winter_Olympics

Sagt, dass es sogar mehr Männermedaillen sind :rotfl:

Das es so knapp ist, hätte ich aber auch nicht gedacht. :D

mkay2884
19-02-2022, 17:21
Funfact (der gar nicht so lustig ist): Die männlichen Einzelmedaillen außerhalb vom Eiskanal, kennen nur den Namen Geiger. Allerdings 2mal :D

24Florian
19-02-2022, 18:07
Funfact (der gar nicht so lustig ist): Die männlichen Einzelmedaillen außerhalb vom Eiskanal, kennen nur den Namen Geiger. Allerdings 2mal :D

:ko:

Kukie
19-02-2022, 18:09
:ko:

Also brauchen wir mehr Geigers. In Oberstdorf gibt's glaube ich noch mehr.

fabaceae
19-02-2022, 18:14
Funfact (der gar nicht so lustig ist): Die männlichen Einzelmedaillen außerhalb vom Eiskanal, kennen nur den Namen Geiger. Allerdings 2mal :D
Und die waren auch an zwei Teammedaillen beteiligt :)

mkay2884
19-02-2022, 18:35
:ko:

Was aber witzig ist. Bei den Damen sind es...

Her(r)mann Maier :D Althaus passt nicht ganz so gut in die Reihe ;)

24Florian
19-02-2022, 19:01
Was aber witzig ist. Bei den Damen sind es...

Her(r)mann Maier :D Althaus passt nicht ganz so gut in die Reihe ;)

Natürlich! Das alte Haus Herrmann Maier! :ja:

24Florian
20-02-2022, 05:12
SCHLUSSBILANZ:

Medaillen gesamt:
(12 - 10 - 5) -> 27


in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es 2018 in Pyeongchang:
(14 - 10 - 7) -> 31

in denselben bisher ausgetragenen Disziplinen gab es bei den 2021er-WM's:
(9 - 14 - 7) -> 30