Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiskunstlauf bei Olympia 2022 - La glace (vue de ciel)
Seiten :
1
2
3
4
[
5]
6
7
8
9
10
Laut ZDF entscheidet der CAS im Fall Valieva am Montag
suppenstar
12-02-2022, 17:03
Valieva mit ihrem ständigen Hände-über-Kopf beim Sprung würde mir persönlich sowieso nicht abgehen.
Und der Bolero war eh nix für sie.
So. :sumo:
#Gnadenloses Suppenhuhn :D
Valieva mit ihrem ständigen Hände-über-Kopf beim Sprung würde mir persönlich sowieso nicht abgehen.
Und der Bolero war eh nix für sie.
So. :sumo:
#Gnadenloses Suppenhuhn :D
:hammer:
Zehnkämpferin
12-02-2022, 18:27
Ich schließe mich Suppe vollumfänglich an. :D
Trabbatooni
12-02-2022, 18:38
Valieva mit ihrem ständigen Hände-über-Kopf beim Sprung würde mir persönlich sowieso nicht abgehen.
Und der Bolero war eh nix für sie.
So. :sumo:
#Gnadenloses Suppenhuhn :D:hammer:
Trabbatooni
12-02-2022, 18:39
Ich schließe mich Suppe vollumfänglich an. :D
Och Nö! Huhu! Komme gleich mal zu den Geistern :wub:
suppenstar
12-02-2022, 20:43
:grinwech:
Interview zum Thema Valieva in der ARD:
https://www.sportschau.de/olympia/eiskunstlauf/video-eiskunstlauf-dopingfaelle-beim-roc---daniel-weiss-und-hajo-seppelt-im-interview-100.html
https://www.sportschau.de/olympia/eiskunstlauf/video-eiskunstlauf-dopingfaelle-beim-roc---daniel-weiss-und-hajo-seppelt-im-interview-100.html
die steigern sich da aber gewaltig rein.
1. Alina Zagitova, Evgenia Medvedeva als Gegenbeispiel sind keineswegs aussortierte Wracks am Ende ihrer Karriere. Beide sind stars in Russland, moderieren im Fernsehen, verdienen ordentlich Geld.
Olympiasiegerin Alina Zagitiva hat sich körperlich zu einer völlig normalen wunderschönen Frau entwickelt und ist nicht im Zwergenwuchs stecken geblieben.
Kamila hat sich für ihre 15 Jahre körperlich für mein Empfinden schon recht fraulich entwickelt. Ich finde sie nicht unterernährt.
Altersgrenze 18: Shcherbakova und Trusova sind 18 und springen immer noch 4fache
Bis zur Umsetzung im Jahr 2024 wird es schätzungsweise mindestens 10-12 russische Läuferinnen geben die 4fache beherrschen und für die Altersgrenze keine Rolle mehr spielen wird. Wie will man die denn dann loswerden?
Wenn man alle talentierten unter 18 jährigen von internationalen Wettkämpfen aussortieren will, dann hat man bald Wettkämpfe auf dem Niveau von Nicole Schott. :rolleyes:
Man müsste mal die Startlisten durchgehen, wer da alles aussortiert würde. Nicht nur die Russinnen !!
Die Südkoreanerinnen z.b., Alysa Liu aus den USA (16), Olga Mikutina aus Österreich hätte zur WM in Stockholm auch nicht antreten dürfen
Dann verlagert sich eben das Interesse zu den Juniorinnen und die russischen Meisterschaften werden die inoffizielle WM.
Eisperlchen
13-02-2022, 18:38
https://www.sportschau.de/olympia/eiskunstlauf/video-eiskunstlauf-dopingfaelle-beim-roc---daniel-weiss-und-hajo-seppelt-im-interview-100.html
"Bei fachlich gut ausgebildeten Läufern ist kein Doping notwendig."
Na ja, wenn die Tendenz dazu geht, dass immer mehr 4-fach und sogar 5-fach-Sprünge(Daniel Grassl will das ja probieren) eingebaut und diese hoch benotet werden, ist das ohne leistungssteigendernde Mittelchen eigentlich fast nicht mehr zu bewerkstelligen.
Man sieht ja öfters, wie ausgepumpt die Läufer gegen Ende sind und genau das soll Doping ja verhindern bzw. die Leistungsfähigkeit steigern.
Und ich als Laie sage mir, "springt doch lieber alles 3-fach und das ohne Fehler, als immer noch mehr zu wollen."
Und Kamila ist keinesfalls normal-, sondern untergewichtig; deshalb schrieb ich ja gestern, dass es schön war, beim Eistanz auch normalgewichtige Läufer*innen zu sehen.
Mich würde es auch nicht wundern, wenn sie zum Schein mit wattierten BH rumläuft.
"Bei fachlich gut ausgebildeten Läufern ist kein Doping notwendig."
Na ja, wenn die Tendenz dazu geht, dass immer mehr 4-fach und sogar 5-fach-Sprünge(Daniel Grassl will das ja probieren) eingebaut und diese hoch benotet werden, ist das ohne leistungssteigendernde Mittelchen eigentlich fast nicht mehr zu bewerkstelligen.
Man sieht ja öfters, wie ausgepumpt die Läufer gegen Ende sind und genau das soll Doping ja verhindern bzw. die Leistungsfähigkeit fördern.
Und ich als Laie sage mir, "springt doch lieber alles 3-fach und das ohne Fehler, als immer noch mehr zu wollen."
naja offenbar geht es in den Wettkämpfen auch ohne TMZ, wenn bei Valieva weder bei der EM noch beim Teamevent was im Urin gefunden wurde.
Die russischen Mädchen -wenn sie mit 3 Jahren anfangen- beherrschen mit 10-11 Jahren 3fache. Die langweilen sich doch zu Tode ohne neue Herausforderungen.
so sieht ein Wrack aus dem Team Tudberidze aus, fallen gelassen, magersüchtig, depressiv
Olympiasiegerin Zagitova, verzweifelt, weil sie mit ihren 3fach Sprüngen nicht mehr gegen die jüngeren Kolleginnen bestehen konnte
hier wird ein komischerweise mein eingefügtes Bild nicht angezeigt :kopfkratz:
https://www.startpage.com/av/proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fimg.championat.com%2Fs%2F735x490%2Fnews %2Fbig%2Fk%2Ft%2Falina-zagitova-obratilas-k-p.jpg&sp=1644774663Tc10849380fb226970123be01e68d0c2135f6adb35f7916cf29b 76f7775aeec23
suppenstar
13-02-2022, 18:55
„keineswegs aussortierte Wracks am Ende ihrer Karriere“.
:rotfl:
Eisperlchen
13-02-2022, 19:05
Es stellt sich widerum die Frage, ob man Kleinkinder schon mit 3 Jahren aufs Eis stellen muss.
Balletttänzer fangen zwischen 4 und 8 Jahren an, wobei mit 4 - 5 Jahren erstmal Kindertanz auf dem Programm steht und die Kinder erst später mit dem Stangentraining anfangen.
Und so sehr unterscheiden sich Eiskunstlauf und Ballett auch nicht ... ich würde sogar behaupten, dass Ballett noch einen Tick anspruchsvoller ist(ich weiß, dass viele Eiskunstläufer noch zusätzlich ein Balletttraining absolvieren).
Die böse vom Ehrgeiz zerfressene Aljona hat ihre Tochter sogar schon mit 2 Jahren aufs Eis gezerrt :teufel:
(sie selbst war ein Jahr später dran ;) )
Trabbatooni
13-02-2022, 20:12
die steigern sich da aber gewaltig rein.
1. Alina Zagitova, Evgenia Medvedeva als Gegenbeispiel sind keineswegs aussortierte Wracks am Ende ihrer Karriere. Beide sind stars in Russland, moderieren im Fernsehen, verdienen ordentlich Geld.
Olympiasiegerin Alina Zagitiva hat sich körperlich zu einer völlig normalen wunderschönen Frau entwickelt und ist nicht im Zwergenwuchs stecken geblieben.
Kamila hat sich für ihre 15 Jahre körperlich für mein Empfinden schon recht fraulich entwickelt. Ich finde sie nicht unterernährt.
Altersgrenze 18: Shcherbakova und Trusova sind 18 und springen immer noch 4fache
Bis zur Umsetzung im Jahr 2024 wird es schätzungsweise mindestens 10-12 russische Läuferinnen geben die 4fache beherrschen und für die Altersgrenze keine Rolle mehr spielen wird. Wie will man die denn dann loswerden?
Wenn man alle talentierten unter 18 jährigen von internationalen Wettkämpfen aussortieren will, dann hat man bald Wettkämpfe auf dem Niveau von Nicole Schott. :rolleyes:
Man müsste mal die Startlisten durchgehen, wer da alles aussortiert würde. Nicht nur die Russinnen !!
Die Südkoreanerinnen z.b., Alysa Liu aus den USA (16), Olga Mikutina aus Österreich hätte zur WM in Stockholm auch nicht antreten dürfen
Dann verlagert sich eben das Interesse zu den Juniorinnen und die russischen Meisterschaften werden die inoffizielle WM.
Das unterschreibe ich genau so. Es kann niemand, wirklich niemand durch eine deutsche Brille sehen. Da muss man echt sich mehr beschäftigen, mehr hinsehen, mehr Wettbewerbe sehen.
Ich hab ein Patenkind mit 13 Jahren, die Mädels haben voll schon ein sehr genaues Ziel im Kopf, sowohl ein berufliches Ziel als auch ein Weltbild. Sie suchen die Herausforderungen, was wir vielleicht erst mit 16 hatten. Sie tanzen auf einem sehr hohen Niveau, lieben es internationale Wettbewerbe zu haben, Freundinnen von ihr sind im Volleyball in einem guten Klub, da wird ebenso hart trainiert und Ernährung, Schule darauf ausgerichtet. Die Eltern puschen das gar nicht mehr, die Mädels wollen das sehr zielgerichtet. Klar, durch TikTok wird auch da verglichen. Da kommt es auf Trainer und Umfeld Eltern an, dass ein Gleichgewicht sowohl im Gewicht als auch mit „normaler“ Freizeit bestehen bleibt.
Trabbatooni
13-02-2022, 20:14
„keineswegs aussortierte Wracks am Ende ihrer Karriere“.
:rotfl:gut gezeichnet, finde ich.
Na, Suppe, wie ist es, bist morgen früh dabei?
suppenstar
13-02-2022, 21:05
Ich stell den Wecker auf 4. :trippel:
Trabbatooni
13-02-2022, 21:07
Ich stell den Wecker auf 4. :trippel:
Perfekt. :freu::freu::freu:
Pittrageno
14-02-2022, 02:13
Ich stell den Wecker auf 4. :trippel:
Aha! Bei den anderen komplette vier Stunden fordern und selbst nur das Ende gucken ;-)
Trabbatooni
14-02-2022, 02:15
Bin bereit:wink:
Trabbatooni
14-02-2022, 02:25
Alexa mit schicker Frise
Apropos Valentinstag ja ist denn schon Tinstag?
Pittrageno
14-02-2022, 03:57
Hier ist ja bei den Eiskunstlaufverrückten richtig was los ;-)
Doch alle Spätaufsteher…
24Florian
14-02-2022, 04:56
Huhu! :wink: Bin auch dabei jetzt! :wub:
Hoffentlich machen die Franzosen ganz ganz viele Fehler, dann wirds nebenan im Tippspiel für einige richtig richtig eng :wub::Popcorn:
24Florian
14-02-2022, 05:00
uuuuu, die Russen haben ein gelbes Kästchen, das kostet wohl :Popcorn:
nicht so viele Technische Punkte wie Italien jedenfalls :Popcorn:
Musik fand ich nicht schlecht :d:
Pittrageno
14-02-2022, 05:01
uuuuu, die Russen haben ein gelbes Kästchen, das kostet :Popcorn:
Noch nicht, gelb heißt, es wird geprüft, kann noch grün werden…
24Florian
14-02-2022, 05:02
Noch nicht, gelb heißt, es wird geprüft, kann noch grün werden…
ach so, ich dachte das wär wie bei einer Ampel. Grün ist gut, gelb so lala, rot schlecht
24Florian
14-02-2022, 05:04
ui, die Russen fallen knapp hinter Italien zurück :Popcorn: zu wenig Doping eingeworfen anscheinend, naja.
Jetzt das erste US-Paar :wub: :Popcorn:
24Florian
14-02-2022, 05:06
Peppigere Musik als bei den Russen, aber auch gut :wub:
aaaaaaah, gelbes Kästchen schon! :wub:
gaaaah, sogar ein Zweites :wub:
keine Ahnung warum, aber wird schon so passen hoff ich
Pittrageno
14-02-2022, 05:07
ach so, ich dachte das wär wie bei einer Ampel. Grün ist gut, gelb so lala, rot schlecht
Rot (unterdurchschnittlich) und grün (überdurchschnittlich), stimmt, gelb ist Überprüfung, VAR sozusagen, hat ne Vierteldrehung gefehlt etc. Die schauen sich das immer direkt danach noch mal an.
24Florian
14-02-2022, 05:09
die ZDF-Tussi lobt es als "phantastisches Programm" :wub:
nee nee du, da waren 2 gelbe Kästchen drin :tsts: das geht besser!
24Florian
14-02-2022, 05:12
holla, trotzdem klar in Führung :Popcorn: Dann mal schauen, ob daß das andere US-Paar toppen kann :Popcorn:
Pittrageno
14-02-2022, 05:12
die ZDF-Tussi lobt es als "phantastisches Programm" :wub:
nee nee du, da waren 2 gelbe Kästchen drin :tsts: das geht besser!
Die hat keinen VAR gebraucht, hat schon gesehen, dass das alles noch auf grün gestellt wird ;-)
24Florian
14-02-2022, 05:13
auch wieder schöne Musik :wub:
24Florian
14-02-2022, 05:15
olalala, Grün Gelb Gelb Gelb, da entschwindet wohl Bronze :Popcorn:
edit: Immer diese 60-Sekunden-Sperre beim Eiskunstlaufen, ich hasse es :aggro:
24Florian
14-02-2022, 05:17
bis jetzt die beste Musik :anbet:
und 1 Punkt mehr als die anderen US .... obwohl 4x Gelb :o
Bindl verteilt schon Bronze. Ja, das ist okay. Das unterschreib ich so, Musik war toll :wub:
24Florian
14-02-2022, 05:19
uuuuh, 1 Punkt Abzug wegen zu langer Hebung ... jetzt wirds spannend! :wub:
24Florian
14-02-2022, 05:20
Genauso viele Kürpunkte wie ihre Landsleute vorher. Das ist Bronze :d:
so, jetzt das zweite russische Paar :Popcorn: Können sie Frankreich nochmal unter Druck setzen? :Popcorn:
24Florian
14-02-2022, 05:21
Musik gefällt mir nicht, irgendwie zu klassisch
dafür gibts von mir ein rotes Kästchen!
24Florian
14-02-2022, 05:23
aaaah, da wirds schon Gelb :hehe:
Milano2026
14-02-2022, 05:24
Musik gefällt mir nicht, irgendwie zu klassisch
dafür gibts von mir ein rotes Kästchen!
Es gibt auch noch ein Kästchen mit einem Kreuz für eine komplett Verfehlung;)
24Florian
14-02-2022, 05:24
Daß die Russen beim Eiskunstlaufen auch immer so doofe Musik aussuchen müssen ... wahrscheinlich werfen sie sich deswegen so viele Medikamente rein ,damit sie das ertragen können!
"Entschuldigung, aber du kannst nur alle 60 Sekunden einen Beitrag erstellen. Du musst noch 7 Sekunden warten, bevor du einen neuen Beitrag erstellen kannst." :wub:
Geh weinen!!!! :aggro:
24Florian
14-02-2022, 05:25
Nur ein gelbes Kästchen. Das dürfte Silber für Russland sein, trotz Musik :Popcorn:
24Florian
14-02-2022, 05:27
So, dann hoffen wir jetzt mal auf möglichst viele Kästchen mit einem Kreuzchen für totale Verfehlung :Popcorn: #elimination
Da fällt mir ein. Ich hab mal in der 7. Klasse ne 5 bekommen für einen Aufsatz mit Themaverfehlung :wub:
Thema war "Mein letzter Urlaub" .. ich hab aber einen brillanten Aufsatz über meinen letzten Ausflug geschrieben :wub:
Eigentlich ne glatte 6 .. .aber weil der Aufsatz so toll war dann doch wenigstens ne 5 :wub:
Was hat das mit Eistanzen zu tun? Nix. Eier wurden schließlich auch nicht gestanzt. Aber wollts halt nur mal erzählen, weil wir grad so schön plaudern hier :wub: SUPPE WO BIST DU??? :zeter:
24Florian
14-02-2022, 05:30
Musikauswahl geht aber auch besser, liebe Franzosen
ui, zu früh gemotzt. Jetzt wirds peppig :wub: geht doch! :wub:
Trotzdem rotes Kästchen, weil Elimination :wub:
24Florian
14-02-2022, 05:31
ui, zu früh gemotzt. Jetzt wirds peppig :wub: geht doch! :wub:
Das war gar nicht Eistanz, sondern der Stream vom Bob ging auf einmal nochmal im Hintergrund los :rotfl::rotfl::rotfl::rotfl::rotfl: :lol:
Und ich hab mich schon gewundert weil die Musik auf einmal so ganz anders ist :lol:
Pittrageno
14-02-2022, 05:32
Das Huhn schweigt und genießt oder verpennt…
24Florian
14-02-2022, 05:32
Lahme Musik :zeter: Dafür gibts kein Gold von mir! :zeter:
Gelbes Kästchen :wub: schon 2 sogar :wub:
24Florian
14-02-2022, 05:35
kein Rotes Kästchen.
Das wars.
Aus den gelben Kästchen wurde ja bisher immer Grün. Das dürfte es sein.
Bindl hängt auch schon Gold um
24Florian
14-02-2022, 05:37
136,15 :anbet:
warum auch immer :nixweiss:
Gold Frankreich
Silber Russland
Bronze USA
Das wars vom Eierstanzen :wub: Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit :wub: :wink:
Pittrageno
14-02-2022, 05:43
136,15 :anbet:
warum auch immer :nixweiss:
Gold Frankreich
Silber Russland
Bronze USA
Das wars vom Eierstanzen :wub: Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit :wub: :wink:
Ohne Deine kompetenten Kommentare wäre hier nix los gewesen ;-)
Guten Morgen :wink:
Das war ja dann doch eine recht eindeutige Sache für Papadakis/Cizeron :clap:
Haben wir also bei diesen olympischen Spielen unsere nächsten Wunschsieger ins Ziel gebracht :wub:
Ich habe leider verschlafen :blush: Passiert mir sonst eigentlich nie.
Das Ende von Chock/Bates habe ich noch mitbekommen.
Stepanova/Bukin müssen einen groben Fehler gemacht haben. Knapp 6 Punkte weniger als bei der EM. Das ist ungewöhnlich.
Hubble/Donohue haben mir heute richtig gut gefallen :d: Das erste Mal in dieser Saison. Papadakis/Cizeron fand ich nicht so spritzig wie noch z.B. bei ihrem Grand Prix. Ich mochte leider in diesem Jahr die Musik ihres Programms nicht. Die erste Minute hat das durchaus seinen Reiz. Aber danach fängt es an mich zu nerven. Natürlich ist es was die Choreografie betrifft (und wenn man die Musik ausblendet) immer noch ein Genuss. Und die Kostüme -das hatte ich ja schon mal geschrieben- wurden zum Glück sehr früh in der Saison ausgetauscht. Die waren top :wub:
Das Programm von Sinitsina/Katsalapov hat mir in dieser Saison noch nie gefallen. Lag auch hauptsächlich an der Musik. Was ich dabei immerhin gelernt habe ist, dass der song "all by myself" eine Art coverversion von Rachmaninoff ist :D
Mal sehen ob mir zu den anderen Paaren auch noch was einfällt :)
Kamila Valieva darf wohl im Einzelwettbewerb an den Start gehen
(Quelle: internationales Forum. https://www.tas-cas.org/fileadmin/user_upload/CAS_Ad_Hoc_Media_Release_Beijing_8.pdf )
Milano2026
14-02-2022, 08:22
Ist damit sicher, dass Russland die Medaillen behalten darf im Team?
suppenstar
14-02-2022, 08:26
Das Huhn schweigt und genießt oder verpennt…
Das Huhn nimmt oder. :helga:
Nein, es ging bei dieser Entscheidung nur darum ob die Aufhebung der Suspendierung durch RUSADA rechtens war.
Alles andere wird danach entschieden.
suppenstar
14-02-2022, 08:35
Bei diesem Programm von Papadakis/Cizeron - nicht mein Lieblingsprogramm von ihnen - ist wieder auffällig, wie gut er vor allem ist. :anbet:
Zum Glück alles funktioniert, was vor 4 Jahren schon hätte passieren müssen.
Auf die Kür der Viertplatzierten bin ich schon gespannt.
wie gut er vor allem ist. :anbet:
Seine Technik, sein tänzerisches Talent und sein Charisma :ja:
Der Erfolgsfaktor bei diesem Paar :)
Mit jedem anderen Partner wäre Gabriela Papadakis eine von Vielen und keine zwingende Siegkandidatin
Laut Zeitplan wird es doch ein Schaulaufen am Abschlusstag geben
Nur wohnen die Teilnehmer bis dahin nicht mehr im olympischen Dorf.
Termin 20.02.2022 04:54 Uhr
suppenstar
14-02-2022, 10:36
Drittplatzierte: besonders langweilig
Zweitplatzierte: langweilig
Zehnkämpferin
14-02-2022, 11:08
Hab nur gerade die Siegerehrung gesehen. Die Frauen haben ja alle das gleiche Kleid an. :sleep:
Pittrageno
14-02-2022, 11:16
Hab nur gerade die Siegerehrung gesehen. Die Frauen haben ja alle das gleiche Kleid an. :sleep:
Aber die die erste hatte doch ein goldenes Kleidchen, die zweite ein silbernes und die dritte, naja also mit viel Phantasie…
beautiful.south
14-02-2022, 11:45
Wenn man alle talentierten unter 18 jährigen von internationalen Wettkämpfen aussortieren will, dann hat man bald Wettkämpfe auf dem Niveau von Nicole Schott. :rolleyes:
Muss es denn immer schneller, höher, weiter sein? Braucht man denn zwingend Vierfache, um sich begeistert zu zeigen? Gezeigt von Mädchen, die kaum der Kindheit entwachsen sind (15 Jahre ist das Mädchen erst, weit davon entfernt schon eine Frau zu sein)? Kann denn nicht die Gewichtung auf EisKUNSTlauf liegen, statt auf der Artistik? Und zwar nicht nur bei den Frauen, sondern auch bei den Männern.
Es ist nun mal so, dass es Wettbewerbe für Junioren gibt. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um Eiskunstlauf, Leichtathletik oder Radfahren handelt.
suppenstar
14-02-2022, 11:51
Ach schade um die Viertplatzierten. Kann mich an ihr KP nicht mehr erinnern, aber die Kür :wub: :d:
24Florian
14-02-2022, 11:55
Ach schade um die Viertplatzierten. Kann mich an ihr KP nicht mehr erinnern, aber die Kür :wub: :d:
meinen Einsatz heut nacht könntest du auch mal würdigen wenn du mich schon extra hierher bestellst! :zeter::D
suppenstar
14-02-2022, 13:11
Blubber-blubber-blubber.
Feini :tröst:
Ach schade um die Viertplatzierten. Kann mich an ihr KP nicht mehr erinnern, aber die Kür :wub: :d:
Mindestens in der Kür hätten sie vor den anderen Amis sein müssen
24Florian
14-02-2022, 14:22
Ach schade um die Viertplatzierten. Kann mich an ihr KP nicht mehr erinnern, aber die Kür :wub: :d:
Ja, fand ich auch :wub:
Peppigere Musik als bei den Russen, aber auch gut :wub:
Wenn Valieva eine Medaille holt, wird es keine Flower- und Medaillenzeremonie geben. Ist dann aber für die beiden anderen auch irgendwie bitter.
Muss es denn immer schneller, höher, weiter sein? Braucht man denn zwingend Vierfache, um sich begeistert zu zeigen? Gezeigt von Mädchen, die kaum der Kindheit entwachsen sind (15 Jahre ist das Mädchen erst, weit davon entfernt schon eine Frau zu sein)? Kann denn nicht die Gewichtung auf EisKUNSTlauf liegen, statt auf der Artistik? Und zwar nicht nur bei den Frauen, sondern auch bei den Männern.
ja, weil 3fache kein große Schwierigkeit (mehr) darstellen.
Das wäre so wie wenn man sagen würde müssen es denn beim Stabhochsprung Sprünge über 6 Meter sein ? Muss Duplantis 6,15m springen ? Reichen nicht auch Sprünge über 5,80m ?
Valieva wird im April 16. Im Alter von 13 Jahren hatte Katarina Witt übrigens ihre erste EM, im Alter von 14 ihre erste WM.
Für mich ist es schon wichtig, dass die sportlichen Höchstschwierigkeiten die Wertigkeit eines Programms dominieren. Wenn man nur künstlerisches Eiskunstlaufen sehen möchte unabhängig von den Höchstschwierigkeiten, dann kann man auch Holiday on ice oder eine andere Gala anschauen.
Außerdem bemühen sich die Topläuferinnen aus Russland (mit Ausnahme von Alexandra Trusova vielleicht) sehr wohl eine Balance zu finden zwischen Artistik und Kunst. Die betreiben in diesem Bereich ebenso einen großen Aufwand mit Balletttraining und haben noch dazu einen eigenen Choreografen für Tanztraining ohne Schlittschuhe.
Das Kurzprogramm der Damen ist reglementiert. Der einzige Nervenkitzel ist tatsächlich ob jemand dabei ist, die den 3fachen Axel springt. Ich finde das oft auch etwas langweilig. Vor allem wenn man die ganze Saison verfolgt und die Programme 5-6 Mal gesehen hat.
Eisperlchen
14-02-2022, 15:06
Und dennoch werden 3-fach Sprünge von einigen Läufern eher "schlampig" gesprungen, wenn man den Moderatoren(Daniel Weiss) glaubt; unterdreht, Landung auf der falschen Kufe etc. pp..
Der Wettbewerb könnte ja auch dazu führen, dass die 3-fach Sprünge von allen korrekt gesprungen werden , anstatt immer noch eine Umdrehung mehr drauf zu setzen.
Und dennoch werden 3-fach Sprünge von einigen Läufern eher "schlampig" gesprungen, wenn man den Moderatoren(Daniel Weiss) glaubt; unterdreht, Landung auf der falschen Kufe etc. pp..
Der Wettbewerb könnte ja auch dazu führen, dass die 3-fach Sprünge von allen korrekt gesprungen werden , anstatt immer noch eine Umdrehung mehr drauf zu setzen.
Schlamperei ist das bei den meisten nicht. Die unterdrehen, weil sie entweder die vollen Umdrehungen nicht schaffen oder einfach mal einen schlechten Sprung machen. Das Gleiche bei der falschen Kante beim Lutz, das ist Absicht, da der Absprung beim Lutz (Außenkante) schwieriger ist als beim Flip (Innenkante).
Ich glaube, du kannst die Weiterentwicklung bei den Sprüngen nicht verhindern. Manche schaffen es, andere nicht. Das Wertungssystem mit seinen heutigen technischen Möglichkeiten bestraft diese Schummeleien ja auch.
Solange die Vierfachen durch viel Training, Talent und neue Technik erreicht werden, ist das für mich Fortschritt und in Ordnung. Wenn Kinder dafür gedoped werden und ihnen Medikamente (z.B. Wachstumshemmer) verabreicht werden, ist das ein Verbrechen an den Kindern.
Wenn Kinder dafür gedoped werden und ihnen Medikamente (z.B. Wachstumshemmer) verabreicht werden, ist das ein Verbrechen an den Kindern.
Ja.
Für Wachstumshemmer scheint es aber keinen Hinweis zu geben. Bei Valieva war deutlich zu erkennen dass sie gewachsen ist im letzten Jahr.Und auch dass gnadenlos aussortiert wird und unpassend gewordenen fallen gelassen/aussortiert werden (wie Seppelt/Weiss es angedeutet haben) sehe ich nicht. Beispiel Maya Kromykh. Die ist mit ihren 15 jetzt schon größer als Kostornaia mit 18. Das dürfte ja dann eigentlich nicht sein.
https://youtu.be/yoQCrC7LKRo?t=25
(Kromykh ist die Zweite von links)
apropos fallen gelassen
Kostornaia und Trusova hatten sich entschieden das Tutberidze-Team zu verlassen und zu Plushenko zu gehen. Sie waren auch nicht gerade positiv auf ihr früheres Trainingszentrum zu sprechen. Nachdem es bei Plushenko nicht geklappt hat kamen sie zurück und Tutberidze hat beide wieder aufgenommen. Ja, die Trainerin wirkt kalt und gnadenlos. Aber die Läuferinnen haben ja nicht nur sie als einzige Trainerin/Bezugsperson sondern auch noch Dudakov und Gleikhengauz. Und sie haben sich gegenseitig. Medvedeva ist auch noch hier und da zu sehen. Mein Eindruck ist, dass es sich dort aushalten lässt.
Ja.
Für Wachstumshemmer scheint es aber keinen Hinweis zu geben. Bei Valieva war deutlich zu erkennen dass sie gewachsen ist im letzten Jahr.Und auch dass gnadenlos aussortiert wird und unpassend gewordenen fallen gelassen/aussortiert werden (wie Seppelt/Weiss es angedeutet haben) sehe ich nicht. Beispiel Maya Kromykh. Die ist mit ihren 15 jetzt schon größer als Kostornaia mit 18. Das dürfte ja dann eigentlich nicht sein.
https://youtu.be/yoQCrC7LKRo?t=25
(Kromykh ist die Zweite von links)
apropos fallen gelassen
Kostornaia und Trusova hatten sich entschieden das Tutberidze-Team zu verlassen und zu Plushenko zu gehen. Sie waren auch nicht gerade positiv auf ihr früheres Trainingszentrum zu sprechen. Nachdem es bei Plushenko nicht geklappt hat kamen sie zurück und Tutberidze hat beide wieder aufgenommen. Ja, die Trainerin wirkt kalt und gnadenlos. Aber die Läuferinnen haben ja nicht nur sie als einzige Trainerin/Bezugsperson sondern auch noch Dudakov und Gleikhengauz. Und sie haben sich gegenseitig. Medvedeva ist auch noch hier und da zu sehen. Mein Eindruck ist, dass es sich dort aushalten lässt.
Das mit den Wachstumshemmern war gar nicht auf Valieva oder das Team bezogen, war nur ein Beispiel für Medikamente, die im Eiskunstlauf schon mal gegeben wurden und werden. Ich frag mich halt, warum ich als Trainerteam einen Arzt / medizinischen Berater engagiere, der in der Vergangenheit mit Doping zu tun hatte. Wenn ich doch mit Doping nichts am Hut habe. Und es gibt nun mal einen positiven Test. Aber warten wir es ab.
beautiful.south
14-02-2022, 18:42
ja, weil 3fache kein große Schwierigkeit (mehr) darstellen.
Das wäre so wie wenn man sagen würde müssen es denn beim Stabhochsprung Sprünge über 6 Meter sein ? Muss Duplantis 6,15m springen ? Reichen nicht auch Sprünge über 5,80m ?
Valieva wird im April 16. Im Alter von 13 Jahren hatte Katarina Witt übrigens ihre erste EM, im Alter von 14 ihre erste WM.
Für mich ist es schon wichtig, dass die sportlichen Höchstschwierigkeiten die Wertigkeit eines Programms dominieren. Wenn man nur künstlerisches Eiskunstlaufen sehen möchte unabhängig von den Höchstschwierigkeiten, dann kann man auch Holiday on ice oder eine andere Gala anschauen.
Außerdem bemühen sich die Topläuferinnen aus Russland (mit Ausnahme von Alexandra Trusova vielleicht) sehr wohl eine Balance zu finden zwischen Artistik und Kunst. Die betreiben in diesem Bereich ebenso einen großen Aufwand mit Balletttraining und haben noch dazu einen eigenen Choreografen für Tanztraining ohne Schlittschuhe.
Das Kurzprogramm der Damen ist reglementiert. Der einzige Nervenkitzel ist tatsächlich ob jemand dabei ist, die den 3fachen Axel springt. Ich finde das oft auch etwas langweilig. Vor allem wenn man die ganze Saison verfolgt und die Programme 5-6 Mal gesehen hat.
Wie von anderen schon geschrieben wurde, werden auch Dreifachsprünge teilweise, aus welchen Gründen auch immer, schlampig gesprungen. Dann muss eben das entsprechend bewertet werden, ein nicht sauberer Sprung ab- oder gar nicht gewertet. Preisrichter sollten dies problemlos sehen können.
Dass "uns" 16-Jährige mit sportlichen Höchstleistungen begeistern sollen, die nicht ganz so ungefährlich sind, die, so sagen Experten, selten etwas reifere Eiskunstläuferinnen zustande bringen können, finde ich sehr bedenklich. Wollen "wir" denn tatsächlich Wettbewerbe der sog. Aktiven, die von Jugendlichen, fast Kindern, dominiert werden? Und dann etwas verächtlich über z.B. eine Nicole Schott schreiben?
Katharina Witt und andere können im Nachhinein heilfroh sein, dass ihnen im frühesten Jugendalter nicht gesagt wurde, ein, zwei Jahre später müssten sie aber Vierfache beherrschen, um konkurrenzfähig zu sein bei einem Wettbewerb für Erwachsene. Und selbst damals war es mMn. unverantwortlich von der ISU solche Kinder zu einem Wettbewerb der Aktiven zuzulassen.
Eisperlchen
14-02-2022, 19:28
:d:
Ja.
Für Wachstumshemmer scheint es aber keinen Hinweis zu geben. Bei Valieva war deutlich zu erkennen dass sie gewachsen ist im letzten Jahr.Und auch dass gnadenlos aussortiert wird und unpassend gewordenen fallen gelassen/aussortiert werden (wie Seppelt/Weiss es angedeutet haben) sehe ich nicht. Beispiel Maya Kromykh. Die ist mit ihren 15 jetzt schon größer als Kostornaia mit 18. Das dürfte ja dann eigentlich nicht sein.
https://youtu.be/yoQCrC7LKRo?t=25
(Kromykh ist die Zweite von links)
apropos fallen gelassen
Kostornaia und Trusova hatten sich entschieden das Tutberidze-Team zu verlassen und zu Plushenko zu gehen. Sie waren auch nicht gerade positiv auf ihr früheres Trainingszentrum zu sprechen. Nachdem es bei Plushenko nicht geklappt hat kamen sie zurück und Tutberidze hat beide wieder aufgenommen. Ja, die Trainerin wirkt kalt und gnadenlos. Aber die Läuferinnen haben ja nicht nur sie als einzige Trainerin/Bezugsperson sondern auch noch Dudakov und Gleikhengauz. Und sie haben sich gegenseitig. Medvedeva ist auch noch hier und da zu sehen. Mein Eindruck ist, dass es sich dort aushalten lässt.
War das nicht auch eine Jutta Müller ( Ex-Traninerin von K.Witt ) kalt und gnadenlos.
So kam sie jedenfalls rüber auch wenn man von K.Witt z.b. hinterher doch Sachen hörte wo Jutta auch ne andere Seite zeigte.
Manchmal glaube ich schon das man Gnadenlos sein muss um erfolgreich zu sein.
Das sieht man ja an vielen Deutschen die sich das nicht geben und wo stehen wir da.
Und da meine ich nicht nur das Eiskunstlaufen sondern auch viele andere Sportarten.
War das nicht auch eine Jutta Müller ( Ex-Traninerin von K.Witt ) kalt und gnadenlos.
So kam sie jedenfalls rüber auch wenn man von K.Witt z.b. hinterher doch Sachen hörte wo Jutta auch ne andere Seite zeigte.
Manchmal glaube ich schon das man Gnadenlos sein muss um erfolgreich zu sein.
Das sieht man ja an vielen Deutschen die sich das nicht geben und wo stehen wir da.
Und da meine ich nicht nur das Eiskunstlaufen sondern auch viele andere Sportarten.
Wenn jemand Druck, Drohungen und verordnetes Doping durch Trainer und ein staatliches System beurteilen kann, dann sicherlich K. Witt. Deshalb hat sie meiner Meinung auch Valieva in Schutz genommen und das Trainerteam angezählt.
Die Grundvoraussetzung für sportlichen Erfolg liegt immer in der absoluten Liebe zum jeweiligen Sport. Sonst quälst du dich nicht dafür. Da hilft auch kein gnadenloser Trainer/in. Dazu kommen dann Talent und Rahmenbedingungen. Ich denke, ein Land muss sich erfolgreichen Leistungssport in vielen Sportarten leisten wollen. Das macht Deutschland in der Breite nicht. Dann gibt es halt nur Inseln, die uns aber immerhin aktuell auf Platz 2 des Medaillenspiegels bringen - ohne Doping.
Wenn jemand Druck, Drohungen und verordnetes Doping durch Trainer und ein staatliches System beurteilen kann, dann sicherlich K. Witt. Deshalb hat sie meiner Meinung auch Valieva in Schutz genommen und das Trainerteam angezählt.
Die Grundvoraussetzung für sportlichen Erfolg liegt immer in der absoluten Liebe zum jeweiligen Sport. Sonst quälst du dich nicht dafür. Da hilft auch kein gnadenloser Trainer/in. Dazu kommen dann Talent und Rahmenbedingungen. Ich denke, ein Land muss sich erfolgreichen Leistungssport in vielen Sportarten leisten wollen. Das macht Deutschland in der Breite nicht. Dann gibt es halt nur Inseln, die uns aber immerhin aktuell auf Platz 2 des Medaillenspiegels bringen - ohne Doping.
Ich gebe dir ja recht, da man Liebe, Können und Talent. Wenn man das nicht hat hilft auch kein Doping.
Nur wer glaubt das in Deutschland gar kein Doping genommen wird wurde wohl mit der Kneifzange gekniffen. Nicht jetzt falsch verstehen, natürlich kein Doping so wie bei den Russen.
Aber ganz ohne glaube ich auch bei den Deutschen nicht und allen anderen Ländern natürlich auch.
Mr. Gordo
14-02-2022, 22:01
Was sagen denn die anderen Frauen dazu, dass sie ihres olympischen Momentes beraubt werden?
Also das ist der größte Skandal, den man sich vorstellen kann.
Eigentlich sollten die alle den Wettbewerb boykottieren.:q:
Rotbauchunke
14-02-2022, 22:11
Was sagen denn die anderen Frauen dazu, dass sie ihres olympischen Momentes beraubt werden?
Also das ist der größte Skandal, den man sich vorstellen kann.
Eigentlich sollten die alle den Wettbewerb boykottieren.:q:
das ist unfassbar beschämend
Was sagen denn die anderen Frauen dazu, dass sie ihres olympischen Momentes beraubt werden?
Also das ist der größte Skandal, den man sich vorstellen kann.
Eigentlich sollten die alle den Wettbewerb boykottieren.:q:
Laut jemandem vor Ort sind die anderen extrem genervt, Olympia ist für sie so oder so verkorkst.
Wenn sich das russische Team nur im Ansatz um den Mensch Kamila scheren würde hätten sie sie aus dem Wettbewerb genommen.
Was sagen denn die anderen Frauen dazu, dass sie ihres olympischen Momentes beraubt werden?
Also das ist der größte Skandal, den man sich vorstellen kann.
Eigentlich sollten die alle den Wettbewerb boykottieren.:q:
Man muss aber auch sagen es ist schon die Richtige Entscheidung gewesen das sie starten darf.
Erstens wurde bisher noch nicht mal die B-Probe geöffnet und ausgewertet und ist somit noch nicht offiziell positiv sondern nur ein Verdacht.
Zweitens, wenn sie jetzt gesperrt hätten und stellt sich hinterher raus ( wie auch immer ) das sie nicht positiv war würde sie auf Millionen klagen und vermutlich auch diese dann bekommen da man ihr den Olympiasieg ( + Werbegelder ) geklaut hat bzw. beraubt hat. Und das will man mit Sicherheit auch nicht.
Man kann davon halten was man will und ist für alle auch ganz blöd.
Selbst für die zweite, falls die Russin wirklich gewinnt dann vielleicht erst später Olympiasiegerin zu werden. Wobei noch besser ist als ja auch schon viele erst nach 5 oder 8 Jahren ihre Medaillen bekamen.
Wenn sich das russische Team nur im Ansatz um den Mensch Kamila scheren würde hätten sie sie aus dem Wettbewerb genommen.
Warum sollten sie ? Außer vielleicht die Verantwortlichen die sie ( vielleicht ) gedopt haben. Aber dann würden sie es ja zugeben und das machen sie mit Sicherheit nicht.
Mr. Gordo
14-02-2022, 22:53
Laut jemandem vor Ort sind die anderen extrem genervt, Olympia ist für sie so oder so verkorkst.
Man muss sich das jetzt mal auf der Zunge zergehen lassen. Die Frauen sind dort wegen genau diesem Moment, bejubelt von den Fans auf dem Medal-Plaza um den Lohn für die Mühen zu erhalten.
Jetzt müssen sie mit dem Wissen in den Wettkampf gehen, dass es all das wofür sie 4 Jahre trainiert haben nicht geben wird, weil eine Teilnehmerin vielleicht oder vielleicht auch nicht mit Medikamenten vollgepumpt wurde.
Es geht hier nicht darum ob die Russin starten darf, es geht darum, dass Unbeteiligte in den Fall verwickelt werden.
MarkenMusik-Fan
14-02-2022, 22:57
Man muss sich das jetzt mal auf der Zunge zergehen lassen. Die Frauen sind dort wegen genau diesem Moment, bejubelt von den Fans auf dem Medal-Plaza um den Lohn für die Mühen zu erhalten.
Jetzt müssen sie mit dem Wissen in den Wettkampf gehen, dass es all das wofür sie 4 Jahre trainiert haben nicht geben wird, weil eine Teilnehmerin vielleicht oder vielleicht auch nicht mit Medikamenten vollgepumpt wurde.
wieso nicht? Mindestens 2 werden ihre Medaille kriegen. Dann eben nicht bei er zackigen Siegerehrung mit den 6 Chinesen, sondern später
Rotbauchunke
14-02-2022, 23:05
wieso nicht? Mindestens 2 werden ihre Medaille kriegen. Dann eben nicht bei er zackigen Siegerehrung mit den 6 Chinesen, sondern späterDu hast scheinbar nie an Wettkämpfen teilgenommen. Das sind Momente die sind unwiederbringlich.
Du hast scheinbar nie an Wettkämpfen teilgenommen. Das sind Momente die sind unwiederbringlich.
:d:
pantoffel_3
14-02-2022, 23:12
Muss es denn immer schneller, höher, weiter sein? Braucht man denn zwingend Vierfache, um sich begeistert zu zeigen? Gezeigt von Mädchen, die kaum der Kindheit entwachsen sind (15 Jahre ist das Mädchen erst, weit davon entfernt schon eine Frau zu sein)? Kann denn nicht die Gewichtung auf EisKUNSTlauf liegen, statt auf der Artistik? Und zwar nicht nur bei den Frauen, sondern auch bei den Männern.
Es ist nun mal so, dass es Wettbewerbe für Junioren gibt. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um Eiskunstlauf, Leichtathletik oder Radfahren handelt.
:d::d::d:
Vielmehr is dem dann auch nich hinzuzufügen.
Das Ganze auch eine Form von Missbrauch. Ü18 brauchts dann auch sportartenübergreifend.
Sie hätte dieses Schutzes vorher gebraucht. Ein Hohn sondersgleichen, wenn man ihr Startrecht jetzt mit Schutz für sie begründet.
Wenn man ihr Kür im Teamwettbewerb sieht, dann is Limit mehr wie erreicht, will man keinen sich quälen sehen. :smoke:
Mr. Gordo
14-02-2022, 23:51
Du hast scheinbar nie an Wettkämpfen teilgenommen. Das sind Momente die sind unwiederbringlich.
Anscheinend nicht. Er kann aber gerne dieses Interview mit Nadine Kleinert stellvertretend für die Gefühle betrogener Athleten lesen: https://www.zeit.de/sport/2017-08/nadine-kleinert-doping-nachtraegliche-siegerehrung-kugelstossen
Ich bin mittlerweile auch für Ü18. Klar besteht die Gefahr, wie Fio schon geschrieben hat, dass es dann Junioren-Wettbewerbe mit massig Vierfachen gibt und Senioren-Wettbewerbe ohne. Aber vielleicht würde sich der Trainingsfokus auch ändern, wenn das Ziel nicht mehr ist, mit 15 und vielen Vierfachen zu gewinnen, sondern gut durch die Pubertät zu kommen und mit 18 dann konkurrenzfähig zu sein.
suppenstar
15-02-2022, 16:22
Mir gefällt sowieso Anna Scherbakova besser. Go for Gold!
Die Österreicherin hat gut geliefert. :d:
Zehnkämpferin
15-02-2022, 16:28
Ich mag die Sakamoto am Liebsten. So elegante Sprünge! :wub:
Loena Hendrickx mag ich auch sehr, leider hat sie gepatzt
suppenstar
15-02-2022, 17:18
Und war heut auch sehr schade um die Amerikanerin.
Eisperlchen
15-02-2022, 17:57
Na klar, jetzt war es Opas Medikament und ganz versehentlich hat Kamila aus dessen Glas getrunken:
https://www.spiegel.de/sport/olympia/olympia-2022-kamila-walijewa-opas-medizin-soll-schuld-sein-a-30237e12-d271-4566-89f8-0ba339aefe9f?fbclid=IwAR1-hYyvveQw4oxTRft4ihxriCAXzgEsPI8-16-la6hjDYaei7_eCZ5s9No
Ich schwanke gerade zwischen :kater: und :lol:.
Und war heut auch sehr schade um die Amerikanerin.
Stimmt
MarkenMusik-Fan
15-02-2022, 22:13
Du hast scheinbar nie an Wettkämpfen teilgenommen. Das sind Momente die sind unwiederbringlich.
Ich hab vor ganz vielen Jahren mal am Hochsprung teilgenommen, wurde aber nur 5. oder so.
Deshalb kenne ich diese Momente nicht :)
Die Öffis haben heute eine gute Zus.-Fassung der Damen gebracht. Da habe ich diese umstrittene Minderjährige auch mal sehen können.
Erstaunlich für mich, dass sie mit 15 schon eine solche Eleganz hat.
Trotz des nicht geglückten Axels lag sie nach Punkten noch vorn. Ich kenne mich mit dem neuen Bewertungssystem nicht aus, aber das hat mich leicht gewundert. Zu meiner Zeit (als ich noch oft diese Sportart im TV schaute) hätte sie vielleicht noch 5,8 bekommen :D