Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! NDR issich schwierig!
Liebe Freunde des geschriebenen Wortes,
ich muss was korrigieren und weiß an manchen Stellen nicht, wie.
Wie würdet ihr z.B. Zweieinhalbzimmerwohnung schreiben? So? Die beiden eis sehen doch bescheuert aus!
Und: die Beiden?? Aber: da kamen beide schon zurück?
Fünfzigerjahre?
Sie hatte eine Drei im Aufsatz?
Ganz unsicher bin ich bei der Anrede. Warum nicht mehr "Sie", groß geschrieben?
Mir schwirrt der Kopf.
:heul:
blaupause
01-11-2003, 20:54
Original geschrieben von Justine
Liebe Freunde des geschriebenen Wortes,
ich muss was korrigieren und weiß an manchen Stellen nicht, wie.
Wie würdet ihr z.B. Zweieinhalbzimmerwohnung schreiben? So? Die beiden eis sehen doch bescheuert aus!
Und: die Beiden?? Aber: da kamen beide schon zurück?
Fünfzigerjahre?
Sie hatte eine Drei im Aufsatz?
Ganz unsicher bin ich bei der Anrede. Warum nicht mehr "Sie", groß geschrieben?
Mir schwirrt der Kopf.
:heul:
Sie und Ihnen wird nach wie vor groß geschrieben, nur du und dir etc. klein.
ansonsten: duden. :D
die wohnung geht so.
50er Jahre finde ich nicht, würde ich persönlich aber so schreiben: 50er Jahre.
die Drei guck ich nicht nach, die ist meiner Ansicht nach richtig.
und das mit den Beiden, schätze ich, stimmt auch.
edit: ne, beide klein.
Danke, blaupause!
Mein Duden ist tausend Jahre alt. :)
blaupause
01-11-2003, 21:00
duden muß man immer neu haben.
so, ich muß weg.
duden.de ;)
Zweieinhalbzimmerwohnung find ich okay. Schifffahrt sieht auch doof aus.
dog_lover
02-11-2003, 02:04
Eine Wohnung mit zwei ganzen Zimmern und noch einem halben dazu.
Original geschrieben von dog_lover
Eine Wohnung mit zwei ganzen Zimmern und noch einem halben dazu.
Ich würd ja einfach eine Zweizimmerwohnung draus machen ...
Könnt Ihr mir bitte noch mal helfen?
"Oh mein Gott!", ruft sie.
"Ich komme später", sagt sie, "ich muss noch etwas erledigen."
Richtig?
Ich meine vor allem das Komma hinter Ausrufezeichen und Gänsefüßchen.
:)
Richtig. Nur das O wird in dem Fall ohne h geschrieben. ;)
Original geschrieben von Zikade
Richtig. Nur das O wird in dem Fall ohne h geschrieben. ;)
Aber das ist dann das englische O ...:nixweiss: :hair: :bussi:
:kopfkratz
Ma gucken, was Papa Duden sagt: "In Verbindung mit anderen Wörtern oft auch ohne h geschrieben".
Aha, es geht also beides. Ich dachte bisher, mit h nur, wenn's allein steht.
ohje geht aber gar nicht. :D
Zu "oh" sagt der Duden: wird "in Verbindung mit anderen Wörtern auch oft ohne h geschrieben". Also kann man inzwischen sowohl "oh ja!" als auch "o nein!" schreiben. Früher war die Regel glaube ich, dass h geschrieben wurde, wenn danach ein Komma folgte, z.B. "oh, das habe ich vergessen". Nur in Ausrufen wie "o weh!" ging es ohne h.
Hat die NDR eigentlich IRGENDETWAS (alte R: irgend etwas) leichter gemacht? :D
Wie würdet ihr iwoh und ohjemine schreiben? <...so??
herrlehmann
03-11-2003, 18:44
Original geschrieben von Justine
Wie würdet ihr iwoh
... schreibe ich lieber gar nicht, ob vor oder nach der NDR :D
und ohjemine schreiben? <...so??
... und das denke ich mir lieber ;)
i wo - steht tatsächlich im Duden. :o
ojemine - da is nix mit h.
Danke, Zikalein. Aber ich habs lieber mit h wegen der Deeeehnung. :)
Nach Vorlieben geht's da nicht. Ich würd auch lieber Ziehkade heißen. :D
Original geschrieben von Zikade
Ich würd auch lieber Ziehkade heißen. :D
Lass Dich doch umbenennen. :teufel:
Das Drama muss ich nicht nochmal haben. :nein:
Och "Hera Lind" klingt doch gut. :D
Das mag ja sein, aber glaubst du, die lassen mich hier damit durch? Gab doch schon bei Zickade ein elendes Geschrei. :D
Zickade klingt doch auch scheiße.
Du findest ja auch meine Bilder blöd. :smoke:
Aha, eine Retourkutsche. Nuja, damit muss ich leben. http://www.mainzelahr.de/smile/traurig/sad2.gif
Weil wir hier grad bei der NDR sind ( :D ), kannst Du mir ein kleines Referat über die "neue" Kommasetzung halten? :rolleyes:
Kann ich: Die alte Kommasetzung gilt auch noch (ob wirklich immer, kann ich nicht beschwören), darum hab ich mich mit der neuen nie beschäftigt. :D
Also ein bißchen ausführlicher hätt's schon sein können. :rolleyes:
Ph! Kauf dir nen Duden. :p
Ich hab ein kleines Büchlein aus dem Scheunen-Verlag entdeckt, in dem alles wirklich Wichtige steht:
Ottokar Viereworm (Orthographie-Reform), ich werde Dich nie vergessen!
von Achim Friker
Bei Amazon nur noch gebraucht erhältlich. :)
In solchen Ablegern verstecken sich gerne Fehler, habsch gehört. Duden ist das einzig Wahre. ;)
Aber Zikade, ich erinnere mich noch dunkel, dass gleich nach der Reform in Tests vom Duden abgeraten und ein anderes Wörterbuch empfohlen wurde. Darum habe ich spontan keinen gekauft.
Dann hat die FAZ wieder auf Tradition umgestellt, einiges wurde allgemein zurück genommen (getrennt??) und nun bin ich ganz verunsichert und auch sauer.
Ich hab damals mitgekriegt, dass in Tests andere Wörterbücher oft Fehler hatten. Am Anfang der Duden vielleicht auch, aber das ist ja nu ewig her. Heute kannst du dir guten Gewissens einen kaufen. ;)
Was die FAZ oder sonstige Ausreißer machen, interessiert mich persönlich nicht. Mir war die alte RS auch lieber, aber ich seh auf Dauer keinen Sinn darin, an einer alten Schreibweise festzuhalten. Find ich aber okay, wenn das jemand so macht.
Nur wenn jemand bewusst mischt, nach dem Motto "ist doch eh wurscht", das find ich doof.
Ja. Und "Strasse" und "daß" stören mich mittlerweile, Schweiz hin oder her.