In der Hilfe findest du Fragen und Antworten rund um die Nutzung des Forums und der Website.
Klicke einfach auf die Links unten oder verwende die Suchfunktion, um mehr über dein gewünschtes Thema oder deine Frage zu erfahren.
Falls der vB Code in einem Forum aktiviert ist, ist es nicht nötig den [URL] Code zu benutzen, um einen Hyperlink zu erstellen. Tippe die URL einfach folgendermassen ein und das vB wird den Link automatisch erzeugen:
Wie Du vielleicht bemerkt hast, brauchst Du den http:// Teil der Adresse nicht, wenn sie mit www. beginnt. Sollte die Adresse nicht mit www beginnen, musst Du die komplette http:// Adresse eingeben. Du kannst auch https:// und ftp:// Links benutzen, die ebenfalls automatisch in Hyperlinks umgewandelt werden.
Wenn Du doch vB Code benutzen möchtest, schreibe einfach [url] Tags am Anfang und Ende der Adresse, wie im Beispiel unten gezeigt. (Die vB Code Tags sind in rot dargestellt).
[url]www.vbulletin.com/forum/[/url]
Du kannst den Link auch als Parameter im [url] Tag benutzen. Zum Beispiel so:
[url="http://www.ioff.de/"]Klicke hier, um das IOFF zu betreten[/url]
Folgender Link wird dadurch erzeugt: Klicke hier, um das IOFF zu betreten.
Auch hier ist es nicht notwendig http:// vor die Adresse zu schreiben, wenn sie mit www. beginnt.
Um einen Link zu einer eMail-Adresse zu erstellen, musst Du die eMail-Adresse folgendermassen in deinen Beitrag einfügen:
Beachte, dass vor dem Anfang der eMail-Adresse ein Leerzeichen oder Zeilenumbruch stehen muss.
eMail-Adressen können auch mit einem vB Code Tag eingefügt werden:
[email][email protected][/email]
Um einen eMail Link zu erzeugen, benutze folgendes Format:
[[email protected]]Schreibe mir eine eMail[/email]
Das erzeugt einen Link wie diesen: Schreibe mir eine eMail.
Du kannst Text fett, unterstrichen und kursiv darstellen, indem Du den Text mit folgenden vB Code Tags umgibst:
Verschiedene Farben, Schriftgrössen und Schriftarten benutzen
Mit den folgenden vB Code Tags kannst Du die Farbe, Schriftgrösse und Schriftart des Textes ändern:
Du kannst auch verschiedene vB Code Tags kombinieren. Dieses Beispiel benutzt fetten, unterstrichenen, violetten Text:
[color=purple][u][b]Wow, wird hier der Text formatiert![/b][/u][/color]
Dieses Beispiel ergibt dies:
Wow, wird hier der Text formatiert!
Du kannst einfache Auflistungen und geordnete Listen so erzeugen:
Einfache Auflistung:
[list]
[*]erster Eintrag
[*]zweiter Eintrag
[/list]
Dies ergibt:
Beachte, dass das [list] Tag immer mit [/list] geschlossen werden muss!
Ganz einfach kannst Du auch eine numerisch oder alphabetisch sortierte Liste erstellen. Du musst das [list] Tag nur ein klein wenig erweitern. Der extra Code sieht so aus: =1 (für eine numerische Liste) oder =A (für eine alphabetische Liste). Hier einige Beispiele:
[list=1] Und das ist das Ergebnis:
|
[list=A] Und das ist das Ergebnis:
|
Um Grafiken oder Bilder in Beiträge einzufügen, gib einfach die Internetadresse der gewünschten Grafik so an:
[img]/{titleimage}[/img]
Beachte, dass der http:// Teil der URL immer im [img] Code Tag angegeben werden muss.
Du kannst auch Bilder mit einem Link versehen, wenn Du um den [img] Code [url] Code einfügst. Hier ein Beispiel:
[url=/{titleimage}]
[img]/{imagesfolder}/vb_bullet.gif[/img]
[/url]
Um geschriebene Textstellen zu zitieren, kopiere einfach den Text, den Du zitieren möchtest, in deinen Beitrag und umschliesse ihn folgendermassen:
[quote]Nein. Versuche nicht.
Tu oder tu nicht, es gibt keinen Versuch.[/quote]
Dies ergibt:
zitat:
Nein. Versuche nicht.
Tu oder tu nicht, es gibt keinen Versuch.
Die [quote] Tags rücken den zitierten Text automatisch ein.
Wenn Du den Quellcode einer Programmiersprache oder ASCII Bilder darstellen möchtest, kannst Du dies mit dem [code] Tag machen. Ein Beispiel:
[code]
<script language="Javascript">
<!--
alert("Hallo Welt!");
//-->
</script>
[/code]
Im Beispiel oben werden die [code] Tags automatisch eingerückt und die Leerzeichen bleiben erhalten. So wie hier:
code:
<script language="Javascript"> <!-- alert("Hallo Welt!"); //--> </script>
Für PHP Quellcode gibt es ein eigenes Tag. Wenn Du PHP Code darstellen möchtest, schliesse ihn in [php] Tags ein und der Code wird automatisch farbig hervorgehoben:
[php]
$myvar = "Hallo Welt!";
for ($i=0; $i<10; $i++) {
echo $myvar."\n";
}
[/php]
Dies ergibt:
PHP:$myvar = "Hallo Welt!"; for ($i=0; $i<10; $i++) { echo $myvar."\n"; }