In der Hilfe findest du Fragen und Antworten rund um die Nutzung des Forums und der Website.
Klicke einfach auf die Links unten oder verwende die Suchfunktion, um mehr über dein gewünschtes Thema oder deine Frage zu erfahren.
In den meisten Fällen enthalten Deine Beiträge normalen Text.
Du kannst aber auch bestimmte Wörter oder Phrasen hervorheben, indem Du sie (zum Beispiel) fett oder kursiv anzeigen lässt.
Einerseits kannst Du den HTML-Code verwenden, um diese Effekte zu produzieren - falls der Administrator die Verwendung von HTML zulässt (was hier aber nicht der Fall ist).
Stattdessen kannst Du aber auch den vB-Code benutzen. Dies ist eine spezielle Sammlung von Tags, mit deren Hilfe Du die geläufigsten Text-Effekte produzieren kannst. Der vB-Code hat den Vorteil, dass er sehr einfach zu verwenden und gegen Javascript und Seitenformatunterbrechung immun ist.
Du kannst auch Smilies - kleine Bilder zur Übermittlung von Gefühlen - und den [img]-Code - zum Einfügen von Bildern - verwenden.
Detaillierte Informationen über den vB-Code findest Du hier.
Smilies sind kleine grafische Bilder, die Du in Deine Beiträge einfügen kannst, um Gefühle zu vermitteln. Wenn Du z.B. einen sarkastischen Kommentar eingetragen hast, kannst Du anstatt zu schreiben "das war ein Witz" einfach einen zwinkernden Smilie einfügen.
Wenn Du schon einmal eMail- oder Internet-Chatsysteme benutzt hast, bist Du vermutlich mit dem Konzept von Smilies vertraut. Bestimmte Kombinationen der Textzeichen werden in Smilies umgewandelt. So wird z.B. :) in ein lächelndes Gesicht umgewandelt.
Um den Smilie-Code zu verstehen, musst Du deinen Kopf nach links drehen und die Textzeichen betrachten. Du erkennst dann, dass die Zeichenkombination :) zwei Augen und einen lächelnden Mund darstellt.
Wenn Du die Textzeichen in Deinem Beitrag nicht in Smilies umgewandelt haben möchtest, kannst Du diese Funktion beim Erstellen eines Beitrages mit der Option Grafische Smilies deaktivieren ausschalten.
Hier findest Du eine Liste aller Smilies, die derzeit in diesem Board benutzt werden, mit den zugehörigen Zeichenkombinationen.
Die Code-Schnellauswahl erleichtert es Dir, den vB-Code in Deine Beiträge einzufügen.
Dazu klickst Du entweder auf einen der Knöpfe über dem Beitragsfenster oder Du wählst eine der Vorgaben aus den Listen für Größe, Schriftart oder Schriftfarbe aus. Dadurch wird ein Tag erzeugt.
Die verschiedenen vB-Codes werden hier detailliert erläutert.
Du kannst mit dem vB-Code in zwei Modi arbeiten :
Um klickbare Smilies zu benutzen, klicke beim Erstellen des Beitrags den Smilie an, den Du in deinen Beitrag einsetzen möchtest oder klicke auf Mehr Smilies (falls vorhanden), um auf die gesamte Liste von Smilies zuzugreifen.
Achtung! - Die Codes und Smilies werden immer am Ende Deines Textes angefügt.
Wenn Du einen vB-Code oder klickbare Smilies nachträglich in die Mitte Deines Textes einfügen möchtest, geht das nicht durch bloßes Anklicken der Codes oder der Smilies. Entweder musst Du in diesem Fall die entsprechende Zeichenkombination mit der Tastatur eingeben oder fügst die durch Anklicken am Ende des Textes entstandenen Codes oder Smilies durch Ausschneiden und Einfügen an die gewünschte Stelle im Text ein.
Möchtest Du nicht mit der vB-Code-Schnellauswahl und den klickbaren Smilies arbeiten, kannst Du diese Option abstellen.
Klicke dazu im Kontrollzentrum auf die Verknüpfung Einstellungen bearbeiten und deaktiviere die Funktion vB-Code-Schnellauswahl beim Erstellen von Beiträgen benutzen.
Wenn Du ein neues Thema erstellst, siehst Du die Option "Umfrage erstellen". Diese Funktion erlaubt Dir, eine Frage zu stellen und eine Anzahl von möglichen Antworten anzugeben. Andere Benutzer können sich für eine Antwortmöglichkeit entscheiden. Die Resultate der Umfrage werden im Thema angezeigt.
Eine Beispielumfrage könnte sein:
Was ist Deine Lieblingsfarbe?
- Rot
- Blau
- Gelb
- Grün
- Himmel-blaues Pink mit gelben Punkten
Um in einem neuen Thema ein Umfrage durchzuführen, wähle einfach das Kästchen 'Ja! Eine Umfrage erstellen' am Ende der Seite, und gib die Anzahl der möglichen Antworten (maximal 15) an, die Du zur Auswahl stellen möchtest.
Wenn Du den 'Thema erstellen' Knopf drückst, wirst Du zu einer Seite weitergeleitet, auf der Du die Frage und Antwortmöglichkeiten eingeben kannst. Du kannst auch eine Mehrfachauswahl erlauben; dann können die Benutzer sich für mehrere Antworten entscheiden. Du kannst ferner ein Zeitlimit für die Umfrage angeben, damit sie (zum Beispiel) nur für eine Woche geöffnet bleibt.
Abstimmung und Anzeige des Abstimmungsergebnisses
Wenn Du an einer Umfrage teilnehmen möchtest, entscheide Dich für eine (oder, falls erlaubt, für mehrere) der vorgegebenen Antworten und klicke auf Jetzt abstimmen. Du kannst den aktuellen Stand der Umfrage - unabhängig von Deiner Stimmabgabe - erfahren, indem Du auf Umfrageergebnis anzeigen klickst.
Du kannst nach der Stimmabgabe nicht noch einmal abstimmen oder Deine Auswahl rückgängig machen. Überlege Dir also vorher genau, wie Du abstimmen willst!
Du kannst an im IOFF derzeit keine Dateien an Beiträge anhängen.
Der Administrator kann Beitrags-Symbole für neue Themen, Beiträge und Private Nachrichten aktivieren.
Mit der Verwendung eines Beitrags-Symbols kannst Du den Inhalt Deines Beitrags charakterisieren oder Deine Gefühle beim Verfassen des Beitrags zum Ausdruck bringen.
Das verwendete Beitrags-Symbol wird dann in der Kopfzeile Deines Beitrags angezeigt.
Siehst Du auf der Beitragsseite keine Beitrags-Symbole, hat der Administrator diese Option deaktiviert.
Als registrierter Benutzer kannst Du Deine Beiträge bearbeiten, aber nicht löschen.
Um Deine Beiträge zu bearbeiten, klicke auf die Grafik in dem Beitrag, den Du bearbeiten möchtest. Wenn Du einen Beitrag neu erstellt hast, kannst Du auch den Titel innerhalb von 2 Minuten nach dem Erstellen noch ändern.
Bearbeitest Du deinen Beitrag innerhalb der ersten 2 Minuten nach der Erstellung, wird im Beitrag nicht darauf hingewiesen. Wenn Du den Beitrag später bearbeitest, erscheint rechts unten im Beitrag eine Anmerkung, die andere Benutzer darauf hinweist, dass Du deinen Beitrag bearbeitet hast.
Auch Administratoren und Moderatoren können Deine Beiträge bearbeiten oder sogar löschen.
Die Foren werden von Moderatoren betreut.
Sie können z.B.
Bestimmte Wörter können vom Administrator auf den Index gesetzt werden.
Wenn Dein Beitrag Wörter enthält, die unter diesen Index fallen, werden sie so dargestellt: ****.
Für alle Benutzer werden automatisch die gleichen Wörter in dieser Weise dargestellt. Die Software unterscheidet nicht zwischen den Benutzern.
Wenn Du ein neues Thema erstellst oder auf ein vorhandenes Thema antwortest, kannst Du als registrierter Benutzer eMail-Benachrichtigungen über neue Beiträge in diesem Thema anfordern.
eMail-Benachrichtigungen kannst Du auch anfordern, ohne in einem Thema einen Beitrag erstellt zu haben. Klicke dazu auf die Verknüpfung Dieses Thema abonnieren beiden Themen-Optionen.
Du kannst auch ein Forum abonnieren; klicke dazu auf der Übersichtsseite des Forums auf die Verknüpfung Dieses Forum abonnieren in den Forum-Optionen.
Du kannst die eMail-Benachrichtigungen zu einem Thema stoppen, indem Du in einem Betrag, den Du zum Thema erstellt hat, die Benachrichtigungsart auf Nicht abonnieren änderst oder das Thema hier abbestellst.
Einen Überblick über die abonnierten Foren und Themen und die Möglichkeit zum Abbestellen der Benachrichtigungen findest Du hier.
Alle Benachrichtigungen kannst du löschen, in dem du in der Übersicht bei "Mitteilung" das Häkchen setzt (woraufhin alle markiert werden) und aus dem Dropdownmenue unten "Abonnement löschen" auswählst.
Ebenfalls kannst du die Art der Benachrichtigung ändern (keine, sofortige E-Mail, wöchentliches Update etc.)