wer sich über die Dauer der Maßnahmen aufregt: wenn wir nichts gemacht hätten, dann wären wir heute bei ca. 1 Mio Fälle.
Und kommenden Mittwoch bei 3 Millionen.
Druckbare Version
wer sich über die Dauer der Maßnahmen aufregt: wenn wir nichts gemacht hätten, dann wären wir heute bei ca. 1 Mio Fälle.
Und kommenden Mittwoch bei 3 Millionen.
:d:
unsere Politiker sind nicht zu beneiden , wie und was sie machen
sie werden angefeindet
eigentlich dürften wir recht zufrieden sein , alle die grade in diesen ganzen
Abwicklungen und Entscheidungen stecken ob bundes oder landesweit machen sich sicher keine
leichte Zeit und nehmen unsere Gesundheit und Sicherheit ernst
und wir können sehen,wie es wo anders - ganz anders- läuft
und können einfach nur froh sein ,besser aufgehoben zu sein
in Deutschland
Niemand redet ja davon, nichts zu machen, also ich nicht. Ich finde sogar manche Dinge wurden zu spät gemacht, und finde auch das Smart Distancing interessant. Mein Problem ist das zusätzliche Stillegen der nicht systemrelevanten Arbeit durch einige Politiker (also Sebastian Kurz im Wesentlichen). Dies wurde nicht von Virologen empfohlen, da Virologen wissen, dass es nicht realistisch ist, das Virus tatsächlich eindämmen zu können, und diese zusätzliche Maßnahme nur in dem Fall Sinn machen würde, also wenn man wirklich versucht, jede einzelne Ansteckung zu verhindern. Virologen wollen R0 senken, nicht gen 0 bringen, weil sie wirklich verstehen, dass es nicht möglich ist. Wenn man Ihnen allerdings eine derartige Maßnahme anbietet, freuen sie sich natürlich, da schlägt das Virologen-Herz höher bei dieser neuen Macht. Wir gewinnen einen im Gesamtzusammenhang vermutlich kleinen zusätzlichen Vorteil durch das Stillegen des Geschäftlebens, der aber bei dem frühen Zeitpunkt unseres Eingreifens wenig Notwendigkeit enthielt. Die Frage ist aber schon, ob wir diese Zahl an Infizierten nie (Impfstoff?) oder einfach nur später erreichen. Der Preis ist hoch. Ich glaube mittlerweile verstehen auch immer mehr Menschen, was Wirtschaft wirklich bedeutet. Mir ist auch bewusst geworden, dass die meisten Menschen gar nicht mehr wissen, was eine Weltwirtschaftskrise ist und was das bedeutet. Es rückt jetzt immer mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, immer mehr Nachrichten kommen, auch das Wissen über die zahlreichen Fehlerquellen in der Betrachtung des Geschehens wächst. Sehr schlimm fand ich auch einen kurzen Beitrag im Weltspiegel über Afrika, wo Menschen teilweise gar keine Wohnung haben und kein Geld sich Vorräte anzulegen, aber von der Polizei bedrängt wurden, nicht draußen sein zu dürfen, worauf sie fragten, wie sie dann nicht verhungern sollen. Schrecklich :crap:
Möglicherweise ist alles, was wir erreichen um diesen hohen Preis, dass wir die Gesamtzahl an Infizierten später erreichen, aber es nicht verhindern können.
MaiLab legt ja sehr schön dar, warum das Argument mit der Zahl der Intensiv-Betten und der Überlastung der Krankenhäuser wenig Sinn macht, eigentlich genauso wie ich es erwartet hatte. Man verlängert die Zeit deutlich mit aber dennoch überlasteten Krankenhäusern. Sie schlägt vor, stattdessen mit diesen Maßnahmen zu versuchen, mit der Infiziertenzahl auf unter 1000 zu bekommen. Obwohl sie eigentlich selbst zu Beginn ihres Beitrags sagt, dass das nicht realistisch ist.
Letztendlich geht es einfach darum, dass wir sehr große Angst haben, und zuhause bleiben wollen so lange es geht. Das kann ich auch verstehen :)
Wir werden es vielleicht auch in der Zukunft dann anders sehen, wenn wir mit etwas mehr Vernunft und Logik auf die derzeitigen Geschehnisse blicken können.
Es gibt ja auch die Meldung, dass evt. Montag schon Kurz wieder einige Geschäfte öffnen läßt. Das finde ich schön, habe mich mittlerweile aber auch weitgehend damit abgefunden, dass der Schaden angerichtet ist. Allerdings habe ich schon oft Angst, eigentlich täglich. Nicht vor Corona :crap:
NY hat in der Metropolregion 740.000 Einwohner mit chinesischen Wurzeln. Ich könnte mir vorstellen, dass die Chancen auf Besuch aus Wuhan in NY am größten waren.
LA und SF haben zwar auch große chinesisch-Amerikanischen Bevölkerungsanteil, hier stelle ich mir allerdings doch die Frage, ob das wärmere Klima nicht DOCH eine Rolle spielt, denn in den großen Staaten des Südens sind die Fallzahlen auf 100k Einwohner erstaunlich niedrig.
Louisiana ist eine Ausnahme, da habe ich aber mal nachgeforscht, dass zur Zeit des als Auslöser angenommenen Starßenfasching nur Temperaturen um 10° herrschten.
Australien ist auch so ein Land, in dem der Fortschritt des Virus deutlich schleppender verläuft.
Also, eindämmen kann/muß man das Virus schon, natürlich kann man es nicht zur Gänze verhindern. Im Grunde muß der RO Wert unter 1 sinken. So, dass weniger als 1 Person infiziert werden kann. Zumindest ist das unser Ziel. Momentan stehen wir bei 1,1
Also wenn, dann Dienstag nach Ostern, und zwar mit den Handelsbetrieben.
Schlimme Tode in USA, Frankreich, Spanien und Italien. :(
Ich bete für die Menschheit, und ich bin keine Betschwester und verdient hat sies eigentlich auch nicht. :helga:
Nichts so wertvoll ist wie Zeit.
"Einfach nur später" bedeutet, daß in der Zwischenzeit unser aller Lernkurve ansteigt, möglicherweise sogar exponentiell.
Wir können also inzwischen das Gesundheitssystem verbessern, die Arbeitsabläufe auch, das Einkaufen sicherer machen, bei Einschränkungen nachjustieren, die positiven Einflüsse des Sommers nutzen, die Immunisierten an entscheidende Stellen bringen, neue Strukturen aufbauen usw.
Manchmal kann man Probleme tatsächlich aussitzen, das Virus kann nicht lange an einem Ort bleiben.
Die Wirtschaft kann man später wieder hochfahren, und verhungern muss hier keiner, Deutschland produziert viel mehr Lebensmittel als hier gebraucht werden.
Der Preis des krank zu Hause bleibens ist hoch, aber sich krank auf Arbeit schleppen ist immer teuerer.
Als Du geboren wurdest, da war die Impfung 2 Tage nach der Entbindung* nicht mehr verpflichtend.
Meine jüngeren Kinder sind etwas jünger, da habe ich noch mit dem KH diskutiert, damit sie gegen BCG geimpft werden.
*Zumindest war sie das in der DDR, wie es im anderen Teil des Landes war, das weiß ich nicht.
Ja, das ist schrecklich, was sich in manchen Ländern abspielt. Ich habe dieser Tage auch einen Bericht aus Indien gesehen, wo sich unzählige Menschen ohne festen Wohnsitz irgendwie über Wasser halten müssen. Die können nirgendwo hin und da bleiben. Und dann erscheint die Polizei und vertreibt sie mit Stockschlägen! :hair: Ich dachte, ich seh nicht richtig, das ist wie im Mittelalter! :mad: Ganz, ganz schlimm. :(
Wir können wirklich froh und dankbar sein, dass wir hier auf diesem Fleckchen Erde leben.
:d: Darin sehe ich den größten Nutzen des aktuellen Stillstands. Es ist ja nicht wirklich ein Stillstand, sondern eine Lern- und Vorbereitungsphase auf die Wiederaufnahme der meisten Aktivitäten.
Auf Parties, Clubbesuche und Après Ski wird man wohl noch länger verzichten müssen, aber andere Dinge könnte ich mir schon in einiger Zeit wieder vorstellen. Kino z.B., wenn erst einmal nur jeder 3. Platz besetzt werden darf oder man nur mit Maske reinkommt. Wäre für die Betreiber (und Zuschauer) ja besser als nichts. Wir werden ein paar unserer Gewohnheiten ändern müssen, und das lernen wir jetzt gerade. Das braucht auch ein bisschen Zeit.
:d::d:
Nicht nur in weit entfernten Ländern spielt sich Entsetzliches ab, sondern auch direkt vor unserer Haustür, z.B. in Griechenland im Flüchtlingslager Moria.
Hier in NRW werden zurzeit Autokinos eingerichtet.Zitat:
:d: Darin sehe ich den größten Nutzen des aktuellen Stillstands. Es ist ja nicht wirklich ein Stillstand, sondern eine Lern- und Vorbereitungsphase auf die Wiederaufnahme der meisten Aktivitäten.
Auf Parties, Clubbesuche und Après Ski wird man wohl noch länger verzichten müssen, aber andere Dinge könnte ich mir schon in einiger Zeit wieder vorstellen. Kino z.B., wenn erst einmal nur jeder 3. Platz besetzt werden darf oder man nur mit Maske reinkommt. Wäre für die Betreiber (und Zuschauer) ja besser als nichts. Wir werden ein paar unserer Gewohnheiten ändern müssen, und das lernen wir jetzt gerade. Das braucht auch ein bisschen Zeit.
Der Prophet im eigenen Land gilt halt nichts.
Im Ausland sieht man die deutsche Strategie dagegen als vorbildhaft.
https://www.nytimes.com/2020/04/04/w...e=articleShare
Ich weiß, das wird niemanden überzeugen, der das eh komplett anders sieht.
Wenn ich deine Postings nicht vorher gelesen hätte, würde ich dieses Post als postkoloniale Kulturverachtung betrachten.
Indien ist Indien und die Leute dort spielen nicht unser Mittelalter nach. Niemand in der weiten Welt des Sports hat jemals ein Mittelalter gehabt, das dem Westeuropas auch nur ähnelt.
Ich bitte das zu berücksichtigen, bevor wir seuchenbedingt wieder in anmaßende Denkstrukturen zurück fallen.
Du bist dumm
Du lügst
Abba selbaaaaaa
Das stört hier im Info-Thread mindestens genauso wie witzige Blödeleien (Die verbreiten aber wenigstens nicht noch schlechte Laune).
Man kommt teilweise echt schwer mit dem Nachlesen hinterher. Muss man das durch persönliche Schlagabtausche schwerer machen?
Abgesehen davon ist ein solches Benehmen nicht nur etwas zwischen 2-3 Leuten, sondern stört den Rest der Mitleser und ist auch denen gegenüber respektlos.
Vielleicht braucht man noch ein Corona-Thread? Für die, die unsachlich diskutieren wollen?
Solche Sätze sind einfach nur falsch und destruktiv. Was willst Du damit erreichen?
Kein Wunder dass sich immer weniger Wissenschaftler trauen öffentlich zu äußern. Ist es für Dich so schwer zu verstehen, dass Wissenschaftler einfach nur forschen und aufklären wollen? Es geht nicht bei allem im Leben nur um Macht.
Im Moment scheint die Zahl der neuen offiziellen Coronafälle pro Tag tatsächlich weitgehend waagerecht zu verlaufen, bzw. zu oszillieren.
Seit praktisch 2 Wochen oszilliert der Wert zwischen 4k und 7k neuen Coronafällen pro Tag
https://www.worldometers.info/corona...untry/germany/
IMHO ein gutes Zeichen :d:
Derweil dürften die USA bei ihrer bislang ungebremsten Entwicklung (mit stetiger STeigerung der Fallzahlzunahme pro Tag) bis Ostern wohl die Anzahl der Coronafälle pro 1M Bevölkerung erreicht haben, welche Deutschland momentan hat (1147 / 1 M).
In Sachen täglicher Zunahme an Todesfällen steigt die Zahl der Todesfälle in den USA sogar fast schon um den selben Betrag den wir hier in Deutschland als Gesamtzahl der Corona-Todesfälle haben.
https://www.worldometers.info/coronavirus/
Hast du einen anderen Bericht von MaiLab gesehen als ich?
Der Wert von 1000 fällt erst bei ca. Minute 13:40. Sie bezeichnet diesen Wert auch nur als Annahme:
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do
Und davon, dass es "nicht realistisch" ist die Containmentphase wieder zu erreichen sagt sie auch nichts. Wenn doch, dann zitiere doch bitte die Stelle die Du meinst. Ich finde da gar nichts dazu im Video, erst recht nicht am Anfang des Videos.Zitat:
MaiLab: Orientieren wir uns mal an dem Tag an dem Jens Spahn sagte, dass man Veranstaltungen mit 1000 Menschen absagen sollte. Spätestens dann gab es offenbar ein Problem mit der Nachverfolgung der Fälle. An diesem Tag gab es in Deutschland ungefähr 1000 Fälle. Und nehmen wir jetzt einfach mal an, 1000 wäre jetzt die Fallzahl, die noch handlebar wäre, ohne dass wir jetzt irgendwelche drastische Social-Distancing-Maßnahmen für alle bräuchten.
Es hat echt den Anschein das in wärmeren Regionen das Virus es schwerer hat.
Aber die Frage ist natürlich wie viel wird da überhaupt getestet?
In Afrika sieht es ja auch noch human aus oder Mexico wo alles dicht uf dicht ist .
Ich denke man muß da abwarten bis alle Länder wirklich flächen deckend testen können
In Mexiko gibt es bald kein Corona mehr.
Zitat:
Die mexikanische Brauerei Grupo Modelo stellt erst einmal kein Corona-Bier mehr her. Bis Sonntag soll die Produktion heruntergefahren und dann ganz gestoppt werden. Das liegt aber nicht am Namen.
Mexiko stellt vorerst die Produktion des Corona-Bieres ein. Das teilte der Brauereikonzern Grupo Modelo, an der auch die belgische Brauerei-Gruppe Anheuser-Busch InBev beteiligt ist, am Donnerstag mit. Der Grund liegt jedoch nicht im Namen des Bieres, dessen Absatz beispielsweise in China zuletzt stark sank.
Tatsächlich stufe die Regierung den Weiterbetrieb der Brauerei nicht als nötig ein, teilte der Konzern mit. Mexiko hatte diese Woche angeordnet, alle nicht notwendigen Industrien bis zum 30. April einzustellen.
t-online
in Louisiana New Orleans hat es zur Zeit 20°C
hier ist ebenfalls ein Hotspot vor allem auch wegen Mardi Gras
es werden 2700 Fälle am Tag gemeldet
10 000 Fälle in New Orleans , 300 Tote
ab 6:42 spricht die Moderatorin den doctor auf die Wärme an,
es sagt die Wärme ist seit 1 Woche aber kein Rückgang zu sehen
https://www.youtube.com/watch?v=K7k9JPvjxWA
Und das ist der Grund, warum ich wirklich nicht verstehe, warum sich hier manche wünschen, dass es kalt und regnerisch bleibt/wird, nur damit die Leute zuhause bleiben. Die Wärme ist eine der größten Hoffnungen, die wir haben!
Und selbst wenn sich das auf das Coronavirus nicht auswirken sollte, werden dadurch zumindest andere Krankheiten wie die Grippe stark eingedämmt, was auch schon eine nicht zu unterschätzende Entlastung wäre.
Bisher ist noch kein klarer Beweis geführt worden das der Virus es bei wärme schwerer hat. Kann auch genau das Gegenteil sein. Seit ca 2 Tagen gehen einige sogar davon aus, das die Kontaktsperre noch bis Jahresende gehen könnte.
Naja man darf das nicht über bewerten
Es wird Welle 2 / 3 geben
Das Virus wird uns definitiv die nächsten 2 Jahre beschäftigen , solange es keinen Impfstoff gibt denke ich
wollen wir mal schauen wichtig ist das die Fallzahlen runter gehen um die Zahl der Infizierten besser verfolgen zu können , unsere Österreichischen Freunde werden in 2-3 Wochen vielleicht schon so weit sein.
@regina philangi
Ich denke eher an höhere Tempraturen
West afrika hat kaum hohe Fallzahlen oder mein Beispiel Mexico hat zur Zeit überwiegend an die 30 Grad.
Auf jedenfall ist es schon gut wenn es wärmer in Europa wird
Was auch unverständlich ist, das Baumärkte noch auf haben und ebenso das es erst hieß, nach Ostern kehr wieder Normalität ein. Als wenn das Virus nach Ostern weg wäre. Klar es ist eingedämmt worden vielleicht aber das bedeutet ja nicht das es besser wird. Wenn die Kontaktsperre zu früh aufgehoben wird, fängt alles wieder von vorne an.
Bei uns in den Geschäften ist es mittlerweile so, das man einen Einkaufswagen benutzen soll, egal ob für ein Teil oder mehrere. Das wird auch nicht viel bringen wenn zum Beispiel Obst usw. ohne Umverpackung noch verkauft wird und jeder es anfassen kann ohne es wirklich zu kaufen.
Richtig Schakal. Das Virus wird uns noch lange beschäftigen
Genau auf den Punkt gebracht Schakal
Die Einkaufswagen kann auch jeder anfassen, und die werden auch nicht überall desinfiziert.
Bei uns ist auch Einkaufswagenpflicht im Supermarkt, was aber daran liegt, dass nur 30 Leute gleichzeitig rein dürfen. Die Wagen sind abgezählt, und wenn keiner da ist, muss man draußen warten.
Und Obst solltest du halt waschen. Ist nicht erst seit der Pandemie der Fall. :nixweiss:
Das ist aber nicht wirklich ein Vorteil da bei großer Hitze hier in Deutschland zum Beispiel die eigentliche Risikogruppe , also ältere Menschen, meistens ja die Hitze vermeiden und somit ebenfalls wie jetzt im Hause bleiben würden
Richtig, das Obst gewaschen werden sollte. Das Problem ist das es aber vorher im Laden schon dadurch übertragbar ist. Ein Einkaufswagen wird da nicht viel bringen da jeder den anfasst und wie du selbst sagst, nicht gereinigt wird.