Müssen sich Immune auch an die Ausgangsbeschränkungen halten?
Die können doch keinen anstecken oder selber mehr angesteckt werden.
Druckbare Version
Müssen sich Immune auch an die Ausgangsbeschränkungen halten?
Die können doch keinen anstecken oder selber mehr angesteckt werden.
Das sollte eigentlich auch nicht verwundern.
Je stärker die Symptome sind, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit dass die Erkrankten zu Hause bleiben oder gar zum Arzt gehen, anstatt (ohne Symptome odermit nur leichten) in der Gegend herumzulaufen (oder gar zur Arbeit zu gehen) und haufenweise andere Leute anzustecken.
Wenn man so will hat SARS-CoV 2 eigentlich die perfekte Vermehrungsstrategie entwickelt ... nur wenige Fälle die sterben und viele viele Fälle die ohne Symptome herumlaufen und das Virus weitervbreiten
Eben noch bei der Paderborner Fischteiche gewesen, Fazit keiner hält sich dran. Alles voll, mit kleinen Kindern
Reddevil.. selbstverständlich nicht, teilweise mit weit über 8 Personen mit Kindern und mehr
Die Immunen bekommen nach dem 20.4. ein EK auf den Ausweis gestempelt.
Also wir passen auf uns auf und gehen groß nicht zu in Geschäfte wenn es nicht sein muss:)
sehr gut, bin stolz auf dich:)
Viele Ausländische raffen es halt nicht reddevil
Melde mich ab, jetzt erst mal Grillen. Bis später, bleibt Gesund:)
Dom, ja wer weis welche Schule du besucht hast, nach zig Reformen über Rechtschreibung. Geh anderen auf den keks und kapie du berstmal den Inhalt
reddevil, aber Araber Familien das erklären ? Viel Spaß. Wir haben auch vernünftige Ausläner hier, so ist es ja nicht :)
https://www.hessenschau.de/panorama/...uecke-100.htmlZitat:
Rund 400 Menschen haben in Frankfurt gegen die Zustände in Flüchtlingslagern demonstriert. Die meisten achteten auf Abstand. Das ließ die Polizei mit Hinweis auf das Corona-Versammlungsverbot nicht gelten.
[..]
Ein Polizeisprecher sagte dem hr, die Versammlung sei aufgrund der aktuellen Lage nicht gestattet gewesen. Das habe man den Verantwortlichen vor Ort auch mitgeteilt. "Dies wurde offenbar zur Kenntnis genommen, aber nicht berücksichtigt", sagte der Sprecher.
Üfli, ich kenne die Familie persönlich die heute an der Paderborner Fischteiche war, sonst würde ich das nicht schreiben:)
Warum geht ihr eigentlich alle auf diesen Troll ein? Der ist eh bald Geschichte.
Hat nicht lang gedauert, bis die moralische Kompass(fehl)einstellung durchbricht. :smoke:
Aber echt mal, in welchem Studium wird denn so auf die Rechtschreibung geschissen?
Nene, ist schon klar! Und eigentlich ist Dein bester Freund ein schwuler, jüdischer, dieselfahrender Ausländer, aber man wird ja wohl noch sagen dürfen! :smoke:
Hast du was an den Augen Mieze ?:D
@MissRotstift
:rotfl:
Hier sind wir in keinem Studium. Schau mal Facebook oder egal auf welchen Seiten oder Foren. Da schreibt jeder egal wie üfli
Ihr braucht euch jetzt nicht mehr an Markus abzuarbeiten. Das macht keinen schlanken Fuß.
Naja, wenigstens halten sich die Trolle ans Kontaktverbot und gehen nicht raus (also ausser raus ausm Forum) :D
Beim nächsten schliessen wir Wetten ab, man gönnt sich ja sonst nix.
Ich fand heute die Sendung NZZ Standpunkte mit dem Ökonomen Reiner Eichenberger sehr interssant. Hier nachzugucken
Die Schweiz im Würgegriff von Corona
https://www.nzz.ch/meinung/die-schwe...ger-ld.1549699
nzz.chZitat:
Das Unvordenkliche ist real geworden: Mit der Corona-Pandemie rollt eine Krise über den Globus und die Schweiz hinweg, wie wir sie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht gesehen haben. Die vom Bundesrat ergriffenen einschneidenden Massnahmen zum gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung sind unbestritten. Sie sind darauf angelegt, das öffentliche Leben stillzulegen, damit die Epidemie nicht zum Flächenbrand wird. Der Lockdown trifft die Wirtschaft extrem hart. Der Stillstand kostet Milliarden und wohl unzählige geschäftliche Existenzen.
Danke für den Tipp, ewa.
... Ich stehe ja sowohl Eric Gujer (NZZ-Chefredaktor und bisschen selbstverliebt) wie auch dem Fribourger Ökonom Eichenberger (... Urheber der Idee der gelenkten Herdenimmunität) skeptisch gegenüber.
Aber ich schaue mir das gerne an :ja:
Coronakrise: Schweden leitet Kehrtwende in der Coronakrise ein
Zitat:
... Während die meisten europäischen Länder auf das Coronavirus mit restriktiven Maßnahmen wie Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen reagierte, appellierte Löfvén bis zuletzt an die Vernunft seiner Landsleute. „Fahrt nicht über Ostern weg, bleibt zuhause“, wiederholte er immer wieder.
Wer allerdings in der vergangenen Woche durch die Stockholmer Innenstadt ging, konnte schnell feststellen, dass all die Appelle an das Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen nicht überall auf offene Ohren stießen. Zwar hatten einige Geschäfte freiwillig geschlossen, doch in vielen Restaurants saßen immer noch dicht gedrängt viele Gäste. Auch in den Parks genossen viele Schweden die erste Frühlingssonne..