Haben die auch einen Lieferservice?
Druckbare Version
Am Umschlagplatz / Rollfeld.
https://www.spiegel.de/politik/ausla...e-359c3790941d
Ja, das hatte ich vor einigen Seiten schon geschrieben. Auch eine Meldung dazu aus Kanada stimmt wohl nicht. Aber die Frage war wie das technisch abläuft.
3M beispielsweise als amerikanisches Unternehmen produziert (u.a.) in China.
Trump sagte gestern auch in der PK, dass Lieferungen an Spanien und Italien wie bestellt ausgeliefert wurden.
Hier muss es um Material gehen welches in den USA produziert wird weil er erwähnte, er hätte es unter den aktuellen Gesetzen (Exportstopp?) auch verhindern können.
Edit: Korrektur. Hier ging es nicht um Masken. Sondern um Schutzmaterial nach Spanien und Italien.
https://www.youtube.com/watch?v=isosHlzEG0g (1:12:30)
Bayern schaffte heute mal wieder ein Wachstum im einstelligen Prozentbereich (zuletzt am Mo und Di), Verdopplungszeit steigt von 6,3 auf 6,7 Tage.
Gestern bei seiner PK hatte Trump u.a. Pence . Kushner und einen hochrangigen Militär dabei
Dieser dürfte mehrfach von Pence unterbrochen , verkündigen , daß
die so notwendigen Masken ca. 200 000 nach NY unterwegs sein-
zu den Hospitälern...Unterbrechung durch Pence : "nein sie gehen zum Warehouse"
Auf nachbohren einer Journalistin: die Masken gehen weder an die Spitäler
noch ins Warehouse sondern zu den Buisness-Verteilern ,den Geschäftemachern die grade sich
eine goldene Nase verdienen
Gov. Cuomo kann kann dort versuchen sich Masken zu besorgen , kann sein daß er von einem der anderen Gouverneure der USA oder eben Käufern aus Übersee überboten wird
So sieht die staatliche Hilfe aus- der Mann meinte so ist die Supply-Chain
so läuft das halt-schon immer
https://www.youtube.com/watch?v=8j1pSNvo1tI
ab ca Min 2
Wieler ist ein Karrierebeamter mit Parteibuch. Der hat nix oder schon lange nix mehr mit Viren zu tun. Als Veterinär kannte er sich mit Masern bei der Kuh sein Kind aus.
Der hat nichts mit den Virologen wie Streeck, Kekulé oder Drosten zu tun. Wieler ist Erfüllungsbeamter seiner jeweiligen Regierung
Die Risikoanalyse war das Ergebnis des Sars Ausbruchs 2002 in China. So unrealistisch und auszuschließen war es also nicht, das sich so ein Virus weltweit ausbreiten könnte, auch wenn es seit 100 Jahren bei uns in der Größenordnung nicht vorkam. Gewarnt hätte man aber sein müssen, die Anreinerstaaten von China waren es, sie haben daraus gelernt und ihre Pandemiepläne angepasst und hatten damit das Coronavirus relativ gut im Griff.
Aber nur weil Sars damals bei uns nicht ankam, heißt das doch nicht, das man nicht darauf reagieren muss und die Analyse im Schubfach verschwinden zu lassen.
Im Gegensatz zur Risikoanalyse war die Vorlaufzeit für das Corona Virus viel größer, die Handlungsspielräume größer als bei der Analyse, wo man regelrecht überrascht wurde.
Die Pandemiepläne hätten angepasst werden müssen und man viel eher tätig werden müssen, stattdessen Beschwichtigungen von Spahn, das Deutschland das beste Gesundheitssystem der Welt hat und alles im Griff hat. Das klang nicht viel anders als bei Trump und Co. Hier ging in der Vorbereitung und Beschaffung von Ausrüstung viel Zeit verloren. Das Ergebnis sehen wir jetzt, glücklicherweise traf es uns noch nicht so hart, das war aber nur Glück bis jetzt, sonst hätte der Mangel noch viel größere Probleme hervorgerufen.
Von daher war es leichtsinnig, darauf nicht zu reagieren oder wie es Lauterbach sagte, es fühlte sich kein Minister dafür zuständig. Das war fahrlässig.
Es geht auch nicht nur darum massenweise Intensivbetten und Beatmungsgeräte zur Verfügung zu haben, sondern auch eine geeignete Ausstattung und Ausrüstung für Mitarbeiter, Patienten bereit zu stellen bzw. auch ausreichend Personal zur Verfügung zu haben. Aber hier war die Politik da eher kontraproduktiv tätig.
Man versuchte das Problem eher damit zu lösen, das man Krankenhäuser und Notfallambulanzen schließt um mit dem zur Verfügung stehenden Personal besser auszukommen.
Oder wie es hier steht zu einer anderen Analyse der Bertelsmann Stiftung.
https://www.freitag.de/autoren/ulrik...radikalkurplan
"Zu knappes Personal? Unzureichende Apparate-Ausstattung? Unterdurchschnittliche Qualität? Kein Problem: Klappe zu, Affe tot. So ähnlich kommt eine im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellte Studie daher, die den seit Jahrzehnten andauernden Krankenhaus-Kahlschlag nun final erledigen will. Von den noch knapp 1.400 verbliebenen Kliniken in Deutschland sollen lediglich 600 erhalten bleiben, Hightech-Medizin in hochspezialisierten Zentren, die, so die Autoren vom Berliner Institut für Gesundheits- und Sozialforschung, durch Bündelung von Kompetenz und Ausstattung eine sichere Versorgung garantieren. Zum Vergleich: 1991 sorgten insbesondere in der Fläche noch 2.411 Krankenhäuser für das Wohl der Patienten."
Glücklicherweise liegt zwischen dieser Analyse und dem Corona Virus nur wenig Zeit, hätte diese Radikalkur noch mehr Zeit gehabt bis zum Ausbruch, hätten wir dann wahrscheinlich Italienische Verhältnisse, dessen Gesundheitssystem kollabierte, weil dort diese Einsparungsmaßnahmen viel weiter fortgeschritten sind.
Aber auch so wurden bereits Krankenhäuser geschlossen und Betten abgebaut. Krankenhäuser wurden zu Wirtschaftsunternehmen. Geht um Gewinn und das zu lasten der Mitarbeiter und Patienten.1 Krankenschwester muss für immer mehr Patienten da sein. In den Pflegeheimen ist die Situation noch krasser, so das der Beruf immer unattraktiver wurde, auch wegen der schlechten Bezahlung.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/16...richtigen-Mass
"Früher lud die Vergütung der Klinikleistungen zur Verschwendung ein. Inzwischen schlägt das Pendel zu stark in die Gegenrichtung aus: Der Sparzwang nimmt Überhand. Es gilt, ein vernünftiges Maß zwischen Medizin und Ökonomie im Krankenhaus zu finden."
Das zählt alles dazu, warum man auf die Krise nicht gut vorbereitet war.
Nur weil es woanders drunter und drüber geht, heißt das noch lange nicht, das wir die allerbesten sind und alles ideal ist. Trump und Johnson können nicht darüber hinwegtäuschen, das wir zwar besser dran sind, aber nicht top vorbereitet und alles in Butter. Der Lobbyismus hat auch hier schon zugeschlagen. Spahn war ja auch einer.
Wenn wir Glück haben, dann lernt die Politik aus der Krise und stoppen die Sparprogramme, vielleicht hat das Virus dann wenigstens ein Gutes.
Dass sich gegenseitig überboten wird, ist ja leider ein Geheimnis, ob das jetzt so dramatisch auf dem Rollfeld passiert, sei mal dahin gestellt. Das wurde inzwischen ja auch dementiert.
Aber auch die US-Gouverneure beklagen, dass sie gezwungen sind mit ihren Kollegen zu konkurrieren und so gegenseitig die Preise hochtreiben.
In Deutschland wird das wohl leider nicht viel anders sein. Hier versucht ja auch jede Gebietskörperschaft selber Dinge zu beschaffen, auch wenn der Bund hier natürlich viel mehr tut als vergleichbar in den USA. Hinzu kommen dann noch die Unternehmen und Privatpersonen die auch alle fleissig besteillen.
Also Amerikaner (Geschäftsleute?, Regierungsbeauftragte?) kaufen Schutzmasken und bieten dabei höhere Preise als Europäer.
Das ist soweit ein relativ normaler Vorgang und rechtfertigt nicht die Behauptung, "die USA" fingen etwas ab.
Wenn es bei der Angelegenheit Bösewichte gibt dann in erster Linie die (chinesischen) Hersteller oder Händler, falls diese bereits verkaufte oder vertraglich zugesicherte Ware ein zweites Mal verkaufen.
ja da liegt der Hase im Pfeffer , ohne irgendeine Seite in den Schutz nehmen zu wollen
im Laufe des Überbietens muss die USA(wer immer das war ) ja nicht mal gewußt haben
für wen die Ware ursprünglich sein soll
Wie Ruru oben schreibt, Cuomo erzählt jeden Tag in seiner PK daß er händeringend
nach PPE sucht und wenn er einen Verkäufer findet sind nicht nur seine anderen
50 Governeurskollegen dran, wie auch andere Länder
nein - die FEMA als übergeordnete Bundesstelle überbietet ihre eigenen
Governeure auch noch
Aha. Lektüre von Internetseiten (die valide sind oder auch nicht - und wieviele Stunden verbringst Du in welchen Fremdsprachen im Netz, um wirklich die Originalpublikationen zu lesen? oder verläßt Du Dich auf verkürzte Infos aus irgendwelchen Presseberichten?) und "gesunder Menschenverstand" (was definiert für Dich das "gesund"?) ersetzt das geballte Fachwissen von 450 Wissenschaftlern am RKI plus aller derer, die zusätzlich zu Rate gezogen werden? Na, Gratulation zu einer ordentlichen Dosis Selbstüberschätzung.
Da gibt es anscheinend mittlerweile sehr viele - darunter auch chinesische - Hersteller.
https://www.tagesspiegel.de/themen/r.../25710044.htmlZitat:
Fabriken, die Masken produzieren, gibt es in China Hunderte, vor allem in der Nähe der Metropolen Hongkong und Schanghai. Manche stellen diese schon lange her, andere erst seit Kurzem, weil sich Masken nun deutlich besser verkaufen als Schuhe oder Plastikverpackungen für Sushi.
Stellt sich die Frage, wo das Land Berlin bestellt, wenn es in China Msken bestellt ...
Boris muss seine Quarantäne verlängern UK nimmt ja nur 7 Tage
er hat aber immer noch Fieber , sieht auch ordentlich verknautscht aus
Also mein Problem mit Wieler ist wie schon gesagt, gesehen und gefressen. Sowas soll es geben. Im normalen als im Arbeitsleben. Ich bin weder Verschwörungstheoretiker noch maße ich mir an was über Virologie zu wissen. Mir liegt der Typ einfach quer und das ist mir an der heutigen PK wieder aufgefallen. Allerdings muss ich auch sagen, das RKI macht nicht die beste Figur in dieser Krise. Die Gründe hierfür stehen aber auf einem anderen Blatt.
Es gibt diverse Berichte das es um Masken des Herstellers 3M ging. Deswegen schreib ichs ja.
https://www.rbb24.de/panorama/thema/...bgefangen.html
Bei der Bild gibts jetzt auch nen Online-Voting welchem Virologen man am meisten vertraut :kater:
Die lesen doch hier mit :maso:
kann man da auch die youtube frau auswählen? :trippel: :D
Nur sich selbst, man hat ja immerhin in den letzten 4 Wochen mehr als 20 YT-Filmchen über die Sache angeschaut. Studium wird eh überbewertet, wen man alles im Netz finden kann. Die einzige Ausnahme ist, wenn zufälligerweise irgendein "Experte" (merke: IMMER mit ""!) den gleichen Allgemeinplatz wie man selbst vertritt. Dann hat aber natürlich der andere bei einem abgeschrieben.
Team Drosten,ich wechsel nicht so schnell den Partner. :smoke:
Diejenigen, die den Verkäufern solche "unmoralischen Angebote" machen, um mit deutlich höheren Preisen die bereits verkaufte Ware für sich zu ergattern, sind aber auch nicht besser. Und so wird es hier ja berichtet. Das ist m.E. schon ein Abfangen der an Frankreich (oder wen auch immer) vertraglich zugesagten Lieferung. Und wenn es stimmt, ist es eine Schweinerei, von beiden Beteiligten.
Teilweise stimme ich Dir zu. Leider fürchte ich, daß durch die föderale Struktur hier einiges versanden wird, egal wieviel am RKI evaluiert wird. Das RKI kann auch nur in recht engen Grenzen selbst handeln, wenn man den Wikipedia-Artikel durchliest und die Liste der Abteilungen vom RKI selbst (https://www.rki.de/DE/Service/Sitemap/sitemap_node.html). Es ist zuvörderst ein Forschungsinstitut und kein Ausführungsorgan des Gesundheitsministeriums.