Kennst du die Empfehlung vom RKI dazu?:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFile
Druckbare Version
Kennst du die Empfehlung vom RKI dazu?:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFile
Es gibt Vereinbarungen zwischen Gesundheitsämtern und Krankenhäusern, dass gearbeitet werden darf trotz positiver Testung oder Quarantäne. Aber: auch da wird der Einzelfall bedacht und die Beschlüsse das Gesundheitsamtes stehen natürlich über der des Arbeitgebers.
Deshalb werde ich mir Montag auf jeden Fall die Finger wundtelefonieren!
nein, nicht immer.
Im Grunde sind die Gänge immer um die 1,5 - 2 m breit. Also kann man sich in der Breite schon mal kaum aus dem Weg gehen und in der Länge achten die Leute einfach nicht auf Abstand. Sie gehen zielgerichtet zu ihrem Regal, ohne drauf zu achten, ob da jemand arbeitet oder nicht und geben auch kaum Möglichkeiten, sich zurückzuziehen.
Und die Baumärkte sind immer noch sehr gut besucht. ich hab immer noch das Dreifache dessen zu tun, was normalerweise üblich ist und das trotz Einlassbeschränkung.
Ein alter Impfstoff gegen Tuberkulose soll nun Ärzte und Pflegekräfte vor schweren Verläufen von Covid-19 schützen. Damit er wirksamer ist, wurde er jetzt aufgerüstet. Doch der Wirkstoff ist nur eine Zwischenlösung.
https://www.faz.net/aktuell/wissen/m...-16701415.html
So ist es. Wenn ich alleine denke, wie viele Skiausflüge bei uns in die betroffenen Gebiete im Tirol gingen, bevor die Lage klar wurde. Also mich wundert es nicht, das Bayern hinterherhinkt. Das ist auch der Grund warum der Söder so schnell gehandelt hat, meiner Meinung nach. Aber auch die Zahlen in Bayern werden besser, Stück für Stück.
Das mit dem BCG Impfstoff geistert schon eine Weile durch die Presse. Nur sind die Risikogruppen ja alle noch obligatorisch gegen Tuberkulose geimpft worden. Nur die jüngeren Ärzte und Pfleger dürften keinen TB Schutz haben, aber ob das was bringt.
Angeblich soll ein altes Mittel gegen Krätze und andere Parasiten den Virus auch stoppen.
https://www.dailymail.co.uk/news/art...-48-hours.html
Ich gehöre zB zur Risikogruppe, bin 29 und habe die T-Impfung nicht bekommen.
Ob ich die noch machen sollte?
Der im Artikel beschriebene ist doch noch gar nicht zugelassen.
Eine Impfung mit dem alten Impfstoff wird in Deutschland nicht empfohlen
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Im...ose/FAQ01.html
ich bin in NDS. bisheriger plan ist, dass ich meine Eltern (risikogruppe) Ostern besuche. von beiden Seiten. da hätte uns auch der Amtsschimmel nicht von abgehalten.
im übrigen halte ich besuche zu Ostern WEIT WENIGER gefährlich als dann später im rest des Jahres. es wird ende april-Anfang mai Lockerungen geben. ab da haben alle mit allen sozusagen wieder mehr kontakt. überall.
das ist letztlich ne Grundsatzentscheidung die vielen vor allem älteren bevor steht. das ding geht noch bis zu einem Impfstoff. also 1 jahr Minimum. wer also jetzt Ostern sagt, nein lieber nicht, der wird das später, wenn er ganz konsequent ist, auch machen müssen.
Gerade zufällig auf NTV einen Bericht aus China gesehen.
Die Regierung hat wohl angeordnet, dass es kein Corona mehr gibt und alle Firmen wieder öffnen müssen. Das hat skurrile Auswirkungen, denn da viele Arbeiter in der Heimat fest sitzen, lassen die Inhaber die Maschinen leer laufen um einen Stromverbrauch zu erzeugen.
Man kann davon ausgehen, dass es nicht stimmt, dass die Zahl der Toten von heute auf morgen plötzlich auf Null zurück gingen, eher scheint es, man setzt mit aller Macht eine angebliche Normalität durch. Wer aufmuckt verschwindet einfach.
Nachtrag.Jetzt berichtet auch SPON.
https://www.spiegel.de/politik/ausla...f-360746eb27be
viele fake news wurden auch hier verbreitet ... zb. über den sänger till l. und auch das hier https://www.n-tv.de/panorama/Trump-t...e21693615.html
stop fake news ;)
Gebe ich dir völlig recht Kukie, war vielleicht etwas zu überspitzt und mit Häme formuliert, aber die Frage, warum es so ist, die war ernst.
Aber ich habe mich noch nie, jedenfalls kann ich mich nicht entsinnen, dazu hinreißen lassen zu entscheiden, was ein dummes Posting ist oder nicht, oder das ein "Experte" kein Experte ist, weil er nicht meiner Meinung entspricht, um mich dann öffentlichkeitswirksam selbst als "Experte" darzustellen, wer doofes oder schlaues schreibt.
Gründe hätte es schon genug gegeben, denn Häme ist im Forum allgegenwärtig, ob gegen Politiker oder User, hier oder in anderen Threads, gerade auch von denen, die sich dann auch über andere gerne aufregen.
Wenn jemand Probleme hat und ich wurde von mobsi schon ab und an so abgebügelt, dann gibt es hier Mechanismen in dem Forum, wodurch man sich nicht öffentlich aufregen oder gar zu Beleidigungen übergehen muss, weil man denjenigen nicht mehr lesen kann. Außer man ist dahingehend gerne mitteilungsbedürftig und bügelt gerne mal User ab, weil man zu viel "Selbstvertrauen" hat
Es gibt nie nur einen Grund, warum was nicht so funktioniert, wie man es gerne hätte. Einer ist sicher die Menge an Leuten, die südlich der bayerischen Alpen Ski fahren waren und anschließend womöglich noch beim Apre Ski zu viel Zinn Zinn gemacht haben. Ein anderer kann aber auch sein, wie in Italien bei der Ausgangssperre, das die Ausgangsbeschränkungen nicht so eingehalten wurden, wie sie es sollten. Möglich, muss es aber nicht im Großen.
Ein anderes Problem hat man wohl an der Deutsch-Schweizerischen Grenze ausgemacht, es sind die von Raptile schon erwähntem Grenzüberschreitenden Beziehungen. Dem wird jetzt eine Grenze an der Grenze gezogen.
Zinn, Zinn ist jetzt an der Grenze verboten. Da wurden Leute wohl schon recht forsch getrennt. VoPO Style ?
https://www.rosenheim24.de/bayern/co...-13637544.html
"An der Grenze zwischen Konstanz (Deutschland) und Kreuzlingen (Schweiz) greifen die Behörden in Sachen Kontaktverbot derzeit besonders konsequent durch. Wie die Bild-Zeitung berichtet, herrscht dort nun sogar ein Kussverbot und nannte ein Beispiel eines deutsch-schweizerischen Pärchens, das von einem Grenzbeamten an einem Bauzaun voneinander getrennt wurde."
Küssen verboten, streng verboten.
Ende des "schwedischen Weges"? Regierung will Sondervollmachten
Als es vor ein paar Wochen hieß in Wuhan und Hubei wäre Corona quasi besiegt und
das öffentliche Leben könne sich als bald wieder normalisieren, wunderte ich mich schon.
Aber dazu muss man wissen, dass China von Wuhan/ Hubei abhängig ist...denn dort
ist das größte Reisanbaugebiet des Landes.
Und wenn die Landwirtschaft nicht arbeitet, gibts nicht zu essen.
Die großflächigen Sperrzonen wegen der Corona-Epidemie behindern in China die Aussaat
von Getreide und Reis.
"Außerdem wird auch die Belieferung mit Saatgut und Dünger gestört. Etwa die Hälfte
der Getreideflächen – vor allem Reis und Mais - werden in China im Frühjahr bestellt"
...
"Die Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Menschen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, hat die Befürchtung geweckt, dass viele Landwirte ihre
Felder nicht bestellen und kein Getreide säen können"
https://www.agrarheute.com/markt/mar...aussaat-566018
Nun, ich wohne sehr grenznah. Was ich sagen kann, ist zum Beispiel, das die Menschen sich in unserem LK soweit ich es sehe gut an alles halten. Ein Problem jedoch sind die Coronaausflügler, durch diese wurden bei uns jetzt alle alpinen Wanderwege am Berg gesperrt. Dies bringt wiederum die Einheimischen auf die Palme, auch wenn weitgehend Verständnis da ist.
Persönlich bin ich der Meinung, das sich unser Volk nun von 80 Mio. Bundestrainern in 80 Mio. Virologen und Pandemieexperten verhandelt hat, von denen einer gescheiter ist als der andere. Mich beschäftigt dieses Thema auch, ich lese viel, bilde mir auch meine Meinung, aber ich bin kein Experte und die Gefahr das ich falsch liege ist hoch. Das sollte man sich bewusst machen. Was ich kann ist rechnen, schon berufsbedingt. Also sind die Zahlen mein Anker, aber auch hier ist mir als Laie nur bedingt möglich diese im Bezug auf die Situation korrekt zu interpretieren.
Worin ist ich mir aber sicher bin ist folgendes, richtig oder falsch wird die Geschichte zeigen. Mit einem Abstand von 10 bis 25 Jahren frühestens.
Es ist fahren auf Sicht und ich bin mir sicher, das alle ihr Bestes tun.
die Politik scheint auch flexibel zu sein, was zahlen angeht. hieß es noch, man strebe 10 tage verdopplungsrate an, um über Lockerung nachzudenken, schaue ich vorhin heute nachrichten, Schwupps wird da schon von 14 gesprochen.
Würde mich auch nicht wundern wenn das "unabhängige RKI" da auch nochmal an zahlen dreht und nachbessert.
ende April kommt nämlich der erste Moment der Wahrheit. Solche Maßnahmen unter Panik schnell zu verfügen ist relativ einfach, das zurückdrehen wird sehr schwer.
die zahl der verdopplung ist nicht sehr gut um so sachen zu entscheiden,
...warum ?
wenn wir 10 mio menschen positiv hätten wäre die verdoppelung sehr sehr lang um auf 20 mio zu kommen ...aber wir wären auch voll im ar*** wegen 10 mio
oder
wir hätten 2 menschen und nach 2 tagen hätten wir 4 ...die verdoppelung wäre sehr schnell nur 2 tage aber wir stehen trotzdem gut da und könnten noch alles unter kontrolle bringen
ich finde es gibt hier in dem thread extrem viel hass ...ich hoffe das ein paar wieder runter kommen oder besser etwas die stufen hochsteigen ...danke :wub: