RAPtile :D und Kosel :rotfl:
Hab mich köstlich amüsiert.
Druckbare Version
RAPtile :D und Kosel :rotfl:
Hab mich köstlich amüsiert.
Genau hier muss ich stoppen.
Wie anders als mit den Zahlen, die da sind kann ich die Realität abbilden?
Ich kann auch mit sehr ungenauen Zahlen arbeiten, wenn ich weiß, dass sie problematisch sind. Das kann man doch einpreisen.
Oder anders gefragt, wo ist mein Verständnisfehler?
:d:
Das Gesetz der großen Zahlen und die gaußsche Normalverteilung respektive die Standardabweichung brauchen auch keine exakten Zahlen sondern den Trend.
Man wirft ja auch keine Münze 987 Mrd. mal um "exakter" zu werden. Da weiß man nach 10000 Würfen schon in etwa wie der Hase läuft.
:) oh vielen Dank für deine Antwort, gerade beim Nachlesen entdeckt
dadurch das ich ja jeden Tag da "draußen" bin, bin ich schon wirklich vorsichtig, ich hab immer Handschuhe an etc. Aber das war so von einem Tag zum anderen, dass mir das mit dem "Kartenzahlen gewünscht" aufgefallen ist. und das fand ich merkwürdig.
Das Phänomen einer Epedemie folgt in der Form der Kurve dem natürlichen Logarithmus. Würfel ist Stochastik und die Gauß-Kurve eine mathematische Funktion innerhalb der Stochastik.
Was willste nun von dem ollen Gauß? Die Dichtefunktionen der Normalverteilung? Oder die Verteilungsfunktionen der Normalverteilung?
Warum ist der natürliche Logarithmus nicht mehr mit von der Partie, obwohl ich vor x-Seiten vorsichtig darauf hinwies?
mmh?
Nein. Die Risikogruppen anhand der Tests analysieren. Das ist die maßgebliche Kurve die im Endeffekt den Flaschenhals der Intensivbetten darlegt.
Außerdem kannst du anhand dieser extrapolieren, inwieweit ein regionaler Cluster von einer möglichen Überbelastung betroffen sein wird.
Das möchte ich ja wissen bei der Fallfrage: "Wann kriegt mein Gesundheitssystem einen vor die Fresse".
Wir meinen aber prizipiell das gleiche, nur stehen wir an anderen Punkten in der Analysekette.
Hier wird um Zahlen gestritten, aber ist irgendwem eigentlich klar, was es bedeutet dass die Maßnahmen bis mindestens 20.04. andauern sollen?
Ich glaube, das volle Ausmaß dessen, was da auf uns zukommt, hat noch niemand wirklich verstanden.
Unsere Welt wird eine andere sein, aber kaum eine bessere.
In der Stadt Ghom, ist eines der Heiligtümer, ein Schrein, der von den Gläubigen berührt und geküsst wird. Man vermutet, daß dort die Ursache der Erkrankungen stattfand. https://www.zdf.de/nachrichten/polit...-iran-100.html
Genau so wie in Spanien: am internationalen Frauentag, dem 8.3., waren Tausende Menschen dicht an dicht in Madrid unterwegs. Und in Italien, vermutet man ja als Ansteckungsquelle ein Fußballspiel mit Tausenden Zuschauern.
Allein das sollte uns zeigen, wie wichtig es ist, Distanz einzuhalten
also der "Welt" scheint das gerade total gut zu tun.
die Luftwerte gehen gerade überall in den grünen Bereich.
aber mir ist schon klar, was du meinst.
ich hab aber tatsächlich keine Meinung -
kann mir von bürgerkriegsähnlichen Verhältnissen auch hier in einem Jahr bis - alles läuft mehr oder weniger wie früher - irgendwie alles vorstellen.
zweischneidiger trade-off.
wenn bestimmte detaildaten am tisch liegen, führt auch das wieder umgehend zu politischen begehrlichkeiten und einer einflussnahme, die unsachlich ist.
da zählt der black swan, und der assange, der unerwartet was extrem peinliches outet, und sei es aus zweifelhaftem motiv...
Der Landkreis Tirschenreuth in Bayern ist seit heute der Landkreis mit den meisten Fällen auf 100.000 Einwohner in Deutschland. Vorher war es der Landkreis Heinsberg (NRW).
Offizielle Zahlen Bayern: https://www.lgl.bayern.de/gesundheit...e_coronavirus/
Offizielle Zahlen NRW: https://www.mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw
Bombenwetter und 20 Grad und gähnende Leere in der City! :d:
https://player.livespotting.com/lspl...alias=a64hpuc4
Ich wurde es schlicht weg sagen, man will es eben wissen.
Genauso könnte man fragen wieso wollen einige Leute wissen welche Farbe die neue Modefarbe im nächsten Herbst ist, oder was für eine neues Handygame gerade IN ist? Wir sind halt alles unterschiedliche Individien, mit unterschiedlichen Interressen aber auch unterschiedlichen Charakteren, der eine ist mehr der Theoretiker, der ander mehr der Praktiker, der eine mehr Emotional, der andere Rational, eben jedem das Seine.
Wie ja auch angesprochen wurde, manchen verstehen Zahlen, andere wiederum nicht, für die einen sind es nur Ziffern, bei anderen lösen die Zahlen, Daten und Folgen aus, worüber man ganze Bücher schreiben könnte.
Ich persönlich mag, lieben wurde ich jetzt nicht gerade sagen, aber ich mag Zahlen sehr gerne, auch wenn die Antwort aller Fragen bloß 42 ist.:D
Ich persönlich gehöre auch wohl zur Risikogruppe und hab auf der Arbeit täglich so im Schnitt mit etwa gut 200 Menschen kurzen Kontakt. Ich habe meinen Arbeitgeber auch schon darüber informiert, dass ich aktuell das Risiko für mich noch für gering halte. Aber wenn die Zahl der Infizierten auf 100k Einwohner im 4 stelligem Bereich angekommen ist, bleibe ich dann sicherheitshalber auch zuhause, aktuell liegt die Zahl bei uns bei ca. 110. Was ja bedeutet auf 100.000 Menschen kommen gerade mal gute 100 Menschen bei denen man sich anstecken könnte, zumal diese ja meist isoliert werden, die Ansteckungsgefahr ist somit noch grob überschlagen bei etwa 1:1000, wenn die Ansteckungsgefahr aber dann auf 1:100 steigt, heißt dies, dass ich vermutlich, wenn auch nur kurz, auf der Arbeit, sehr wahrscheinlich Kontakt mit einer infizierten Person haben werde. Auch wenn natürlich in der Zwischenzeit auch wieder viele bereits gesundet sind gleich dies aber vermutlich auch die Zahl aus welche unbekannt den Virus schon wieder verbreiten, bzw. das Testergebnis, die Zahlen ja auch zeitlich hinterher hinken. Daher stimmen die 1:100 natürlich nur in der sehr groben überschlagenen Theorie, aber dass wäre mein selbst gesetzte aktuelle Grenze. Wenn Antikörpertests bzw. Medikamente für Corona Verfügbar sind in ein paar Wochen, Monate muss ich die Situation wieder neu für mich beurteilen.
https://orf.at/#/stories/3159734/
Nachdem bei Premierminister Boris Johnson und Gesundheitsminister Matt Hancock eine Infektion bestätigt wurde, hat sich nun auch Schottland-Minister Alister Jack mit „milden“ Coronavirus-Symptomen in häusliche Isolation begeben......
Auch der oberste Gesundheitsbeamte Englands, Chris Whitty, begab sich mit Coronavirus-Symptomen in Selbstisolation.
Die Zahl der Toten in dem Land stieg heute auf 1.019. Wie das Gesundheitsministerium in London mitteilte, starben seit Freitag 260 Menschen an den Folgen einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus.
/Unerhebliche Zwischenbemerkung:
Wenn mich aktuell grad etwas richtig ankotzt, dann ist es die Tatsache, dass diese ****, die sich Regierungen nennen, es innerhalb der EG nicht hingekriegt haben, die komplett-idiotische Zeitumstellung heute nacht, die sowohl uns Pflegekräfte als auch unsere Patienten/Klienten Schlaf kostet und somit Auswirkungen (individuell verschieden) aufs Immunsystem hat, zu unterbinden!
Sie soll gemäß EG eh abgeschafft werden;
JETZT wäre der Zeitpunkt gewesen, Nägel mit Köpfen zu machen!
Stattdessen labert die Dame, die als Verteidigungsministerin untragbar wurde, rum.
"Sinnvolles Handeln" steht den Herrschaften Politikern augenscheinlich nicht.
Ich habe in Eisleben und Sangerhausen bemerkt, daß die Baumärkte recht voll waren, nichtmal so die Einkaufsmärkte. So nach dem Motto, hauptsache irgendwo durchschlendern, wenn schon das andere zu hat. :o Sachsen, dort sind die Baumärkte ja zu, habe ich aber nicht gesehen und sonst kreisfremde auch kaum. Das ist schonmal erfreulich. :)
Naja, was soll man auch in der City wenn alle Cafes etc. geschlossen haben?
Die Frage ist doch eher, wie es in Parks, im Stadtwald, am Rheinufer (bei uns) aussieht.
Ich war gestern am späten Nachmittag joggen, da war es im Stadtwald echt voll. Keine grillenden Gruppen von Jugendlichen aber unheimlich viele Spaziergänger, Jogger, Radfahrer und Familien, die auf den Wiesen saßen.
Dazu unsere Justizministerin der SPD empört (SPD, soll man bei der Aussage kaum glauben):
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...orona-101.htmlZitat:
"Wenn jetzt finanzstarke Unternehmen einfach ihre Mieten nicht mehr zahlen, ist dies unanständig und nicht akzeptabel", sagte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht dazu. Es gelte weiterhin: "Mieter müssen selbstverständlich ihre Miete zahlen. Falls sie tatsächlich infolge der Krise in ernsthafte Zahlungsschwierigkeiten geraten, kann ihnen lediglich für einen begrenzten Zeitraum nicht gekündigt werden", stellte die SPD-Politikerin klar.
Liebe Frau Lambrecht, es geht nicht nur um "finanzstarke Unternehmen" sondern auch um die kleine Eckkneipe, das Reisebüro oder das Yogastudio. Die Innenstadtmieten sind auf einen Niveau, das einem schlecht wird. 2006 lag zB laut Wiki die Miete auf der Frankfurter Freßgass bei 185,- € pro Quatratmeter. Jetzt sind wir da wohl beim doppelten angekommen. Sie reden von unanstädig, wenn man seine Miete nicht mehr weiter bedient (weil man keinerlei Einnahmen hat). Ich finde es unsolidarisch, dass nicht jeder den gleichen Teil des Ausfalles trägt. Das große Unternehmen jetzt eine Vorreiterrolle spielen finde ich gerade jetzt wichtig und richtig. Gerade in meiner Branche werden viele QM in guter Lage gebraucht und wenn jetzt die Miete gestundet wird, bauen sich innerhalb kürzester Zeit Schulden auf, die wir irgendwann nicht mehr aufbringen können. So gehen gerade eigentlich gesunde Unternehmen an ihre Grenzen. Ohne eine vernünftige zukünftige Regel werden sich viele überlegen, ob sie das Risiko noch eingehen. Es gibt aktuell wahnsinnig viele Verlierer und ein paar Gewinner. Und wenn sie sich hinstellen und "empört" sind, das die Gewinner mal für eine Zeit auf einen Teil der Einnahmen verzichten, muss ich fragen, ob sie selber Vermieter sind, anders kann ich mir sowas nicht erklären. Die Banken sind gerade angehalten, Kredite zu stunden und das könnte man politisch auch als Auflage in Krisenzeiten machen, so dass Vermieter mit nicht abgezahlten Gebäuden, die Rückzahlungen sowohl von Tilgung und Zinsen aussetzen können. Aktuell läuft zB dann bei mir privat die Zinszahlung weiter, nur die Tilgung wird (demnächst irgendwann mal) ausgesetzt. Nettes Geschäft nebenbei für die Bank, da sich meine Laufzeit mit Zinsen verlängert.
Und was ich unanständig finde ist, dass Arbeitnehmer Kurzarbeit mit 60% ihres Gehaltes hin nehmen müssen und Vermieter weiterhin die volle Miete bei zwangsgeschlossenen Unternehmen bekommen sollen. Wie wäre es denn, wenn der Staat den Ausfall der Mieten zu 100% übernimmt? Spätestens dann würde die Politik eine Regelung finden, damit sie das nicht bezahlen müssen.
@Blue: Ich fand neulich auch, daß die Luft draußen klarer ist.
Das haben mir auch schon einige Bekannte erzählt. Und manche finden es momentan sogar ganz angenehm entschleunigend und wohltuend entspannend, ohne ständige Termine oder was zu verpassen.
Euer Hund steht aber früh auf! :o
Oder habt Ihr schon die Uhr schon auf Sommerzeit vorgestellt? ;)
Heute nochmals beim Supermarkt geschaut, diesmal stand ein Kontrolleur mit "Security"-Shirt vor der Eingangstür. Ich fragte ihn, wie es mit Desinfektion der Einkaufswagen aussieht?
Er meinte, die würden alle desinfiziert - und zeigte auf die Station. Dort stand (was ich gar nicht gesehen hatte wegen der wartenden Schlange) ein Spender mit feuchten Desinfektionstüchern. Die Einkäufer würden alle (was ich bezweifle, ich hatte es ja auch nicht gesehen) ihre Wagen vorher damit abreiben.
Der Spender stand schon letztes Jahr IM Supermarkt, also vor Corona. Wer weiß, ob diese Desinfektionsmittel überhaupt viruzid ist und nicht nur gegen Bakterien :kopfkratz
das erzähl ich schon seit 3 Wochen
schlendern, bummeln, gucken, Krimskrams kaufen, der nicht not tut
und das hat sich auch nicht geändert, ist nicht weniger geworden trotz der Maßnahmen, die in den letzten Wochen nach und nach in Kraft getreten sind.
und sich dann wundern, wenn einige Bundesländer auch diese Märkte dicht machen und dem Handwerk auch noch Handschellen anlegen :rolleyes:
Cat-lin,unser Hund "leidet" auch unter der senilen Bettflucht wie wir -:D
Wir wohnen ja am See (Kreis Starnberg) und ich muss zugeben, dass wohl alle, die derzeit nicht in der Stadt sind, hier am See rum lungern :kater:
Nicht so viel, wie an einem heißen Sommertag, aber für die Zeit durchaus voller als sonst...
Und das, obwohl gerade unser Landkreis in Bayern zu den "stärker infizierten" zählt :(
Ein interessanter Artikel über Schwedens Sonderweg, der vielleicht zu einem tragischer Irrweg werden könnte.
https://www.spiegel.de/politik/ausla...-58681f1d92f1#
Dann paßt er ja gut zu Euch :D :d:
Hieß es nicht, Baumärkte ständen nur noch gewerblichen Betrieben, nicht mehr für Privatpersonen offen?
Nicht mal Fahrradläden oder Blumengeschäfte dürfen was verkaufen - als ob sich die Kunden dort drängeln würden. Verglichen mit Supermärkten ist das ja paradox.
Das wäre wirklich nicht nötig, allein durch die Fahrräder die überall rumstehen, wäre doch für genug Abstand gesorgt. Und jetzt empfiehlt sich Radfahren doch geradezu.
https://www.spiegel.de/auto/corona-k...3-1fd1ff094c3f
Und Autohändler bzw. Werkstätten dürfen nicht mal Ersatzteile verkaufen. Was ist, wenn man aber ein Teil oder z. B. unbedingt neue Reifen braucht? Dann sitzt man wirklich auf dem Trockenen.
Oder ist vielleicht erlaubt, daß die Werkstatt es einbaut, aber nicht separat verkaufen darf?
Ach, deshalb (inzwischen wohne ich wo anders :) )
Aha, gerade gefunden:Zitat:
In diesen Bundesländern sind Baumärkte und Gartencenter geschlossen:
Mecklenburg-Vorpommern: Mittlerweile haben auch Baumärkte und Gartencenter in Mecklenburg-Vorpommern geschlossen. Darauf haben sich Bund und Länder laut einer Pressemitteilung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern geeinigt. Gewerbliche Kunden sind davon ausgenommen. Zudem ist ein Abhol- und Lieferservice weiterhin möglich, sowohl für gewerbliche als auch für private Kunden.
Sachsen: In Sachsen gilt seit dem 23. März eine allgemeine Ausgangsbeschränkung. Das Verlassen der Wohnung ist nur in dringenden Fällen erlaubt, beispielsweise der Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen. Auch Baumärkte müssen aus diesem Grund im Freistaat Sachsen schließen.
Bayern: In Bayern gibt es seit dem 20. März weitreichende Ausgangsbeschränkungen, wie der bayerische Ministerpräsident in einer Pressekonferenz mitteilte. Alle Baumärkte und Gartencenter mussten demnach schließen.
Niedersachsen: In diesem Bundesland dürfen nur noch Kunden mit Gewerbeschein im Baumarkt oder im Gartencenter einkaufen. Hobby-Heimwerkern bleibt der Zutritt verwehrt.
In NRW gilt folgendes:
https://www.mags.nrw/sites/default/f...aschvo_nrw.pdfZitat:
Der Betrieb von Bau- und Gartenbaumärkten bleibt zur Versorgung von Gewerbetreiben-den und Handwerkern zulässig. Anderen Personen darf der Zutritt nur gestattet werden, wenn zum Schutz vor Infektionen geeignete Vorkehrungen getroffen sind (insbesondere Maßnah-men zur Sicherstellung von Mindestabständen und Schutzvorrichtungen für das Kassenperso-nal); unter diesen Voraussetzungen dürfen auch Floristen ihren Betrieb fortsetzen.
Nachdem was ich gehört habe wird das aber höchst unterschiedlich gehandhabt. Manche lassen nur noch Gewerbetreibende rein und andere begrenzen wie Supermärkte.
Das Handwerk kauft meist nicht in diesen Baumärkten ein, die haben ihre eigenen. Da wären um nur ein paar Beispiele zu nenen HTI, Würth, Richter + Frenzel und zahllose andere. Oft verkaufen die nur an Gewerbetreibende. Da ist aber morgens ganz schön Betrieb wenn die ganzen Installateure ihr Zeug holen.
Ich wohne in der Nähe eines Sees und da ist natürlich auch viel los. Aber alle Spaziergänger. Das finde ich absolut okay.
So viele Tote in England. Ich begreife immer noch nicht wieso D so "gut" wegkommt bisher.
Ich will/kann/möchte auf meinem SM-G973F die Signatur bei Tapatalk nicht ausschalten.
Das ist auch in Spanien so, da ist die Dunkelziffer bei Infizierten und bei den Todefällen viel höher. Man sieht und zählt nur die Spitze des Eisberges. El Pais hat die durchschnittlichen Todeszahlen der verganger Jahre seit 2008 mit den aktuellen Zahlen verglichen.
In Madrid gab es bspw. in der Woche vom 10 - 16. März 1318 Tote , 66 % mehr als üblich (794), davon zählen aber nur 192 als Corona-Tote.
Castilly y Leon registrierte in der Woche vom 17.-24. März 885 Todesfälle (mehrjähriger Schnitt wäre 500. Aber nur 122 der überdurchnittlichen 384 zählen als Corona-Opfer, weil die andern nicht getestet wurden. Die fallen dann unter normale Todesursachen wie Pneumonie etc.
El Pais ist hinter einer Bezahlschranke, aber 20.minutos.es hat den Artikel auch Un informe revela que el coronavirus está causando más muertes de las que se detectan - Zahlen kann man ja auch in Spanisch lesen.
danke @ewa. :d:
mir helfen die Zahlen, um das Alles in eine Struktur zu bringen.