Da hier im Film-Forum des ioff bereits gut analysierend über " Mulholland Drive "
http://www.ioff.de/showthread.php?t=99707 diskutiert wurde hier mal ein paar fragen an die 'verwirrende-sci-fi-psycho-spielchen-experten' des ioff zu "Vanilla Sky".
Ja, ich weiss es gab und gibt dementsprechend hier (im ioff-archiv) eine diskussion
(januar 2002) http://www.ioff.de/showthread.php?t=28042&page=2&pp=15
zu Vanilla Sky
aber die war imho blödsinnig auf dem level:
'fand ich nicht gut', 'hab' ich nicht verstanden'
oder 'ich hab's verstanden sag' aber nicht was ich verstanden habe'
und weiterhin gab es einige fürze im Der schlechteste Film, bei dem ihr jemals im Kino wart.. Thread http://www.ioff.de/showthread.php?t=63417
die ich aber auch nur als 'meinungsäusserungen' mal so unkommentiert hinnehmen kann.
desweiteren merke ich -sicherheitshalber- mal an dass ich tom cruise eigentlich nicht leiden kann
und cameron diaz am liebsten als sexy ersatz-meg ryan oder karlchens engel irgendwo sehe
und penelope mir recht wurscht ist - optisch sowie als schauspielerin -
trotzdem blieb ich zur hauptsendezeit hier an diesem streifen hängen.
Hier ein wenig was zum produktions - technischen background des films
http://www.filmszene.de/kino/v/vanilla.html
und hier zur story (mit ein wenig kritik am konfusen durcheinander)
http://www.filmspiegel.de/filme/vani...nillasky_1.php
wie ich aus der kritik
am spanischen original "Abre los Ojos"
http://www.filmz.de/film_2002/open_your_eyes/
herauslese, hat sich eigentlich nicht viel geändert -
vielleicht ist das original weniger damit beschäftigt den zuschauer zu verwirren und die lösung der identitäts- oder realitätsstörungen des hauptdarstellers damit zu verunmöglichen?
zu meinen fragen:
ich nehme an dass alles REALiTÄT sein soll
was sich im film bis zum autounfall abspielt
(etwaige abstruse effekthaschereien des regisseurs bis zu diesem punkt
ignoriere ich einfach mal) gut beschrieben hier: http://www.filmstarts.de/kritiken/vanilla%20sky.html
vonbisDer New Yorker Vorzeige-Playboy David Aames (Tom Cruise) genießt sein sorgenfreies Leben in vollen Zügen. ... ... ... ...Julie ist tot, David überlebt schwer verletzt - sein Gesicht ist furchtbar entstellt.
gegen ende des films - erklärt 'die technische hilfe' -die-(ersatz-)lebens-manipulateure- David Aames aber
dass der sich für einen bestimmten punkt (nachträglich?) entschieden hätte wo sein leben durch einen 'hellen tagtraum ersetzt werden sollte' ('vereinfacht' getippt)
(VORHER war aber sein leben bis zum selbstmord verpfuscht
- ab dem punkt des -endgültigen- verlustes von Sofia (penelope ...)
ich interpretiere mal: aufgrund der 'entstellung' seines gesichtes, körpers und charakters)
dann gibt es einen selbstmord und er wird 'eingefroren'?
wie lebt sein geist denn dann -
in einem computersystem a la 'welt am draht'?
wenn dem SO wäre -
wie hätte er dann die möglichkeit als entstellte real-person auf einmal weiterzuleben wenn er doch tot ist/war oder wie oder was?
ganz ab davon:
hätte Aames sich vorher für den simulierten tagtraum entschieden gäbe es doch keinen selbstmord und
-andersrum-
nach dem selbstmord gäbe es keine entscheidung für ein künstlich beeinflusstes weiterleben?
wie man sieht
ich komme vor allem mit dem zeitstrang nicht klar -
oder ist der regisseur mit dem zeitstrang nicht klargekommen
(bzw. dem selbstangerichteten zusätzlichen durcheinander)?
was soll (dann) der quatsch mit (ca.) 150-jahre-in-der-zukunft auf einmal?
wurde da der (geist des) leichnam 're-animiert' um ein paar schöne (bzw. schreckliche) träume wieder zu durchleben?
gibt es einen schlüssigen real-plot zu diesem film?
das spanische original lässt (angeblich) sogar noch mehr an fragen in richtung zuschauer offen... http://www.filmz.de/film_2002/open_your_eyes/