Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 30
  1. #1

    Stolz und Vorurteil 2005: überflüssig?

    Am 20. Oktober 2005 kommt "Stolz und Vorurteil" unter der Regie von Joe Wright ins Kino.
    Eigentlich hat der Film vieles, was Erfolg versprechen dürfte: Keira Kneightley spielt die Hauptrolle, Produzenten sind dieselben wie von "Love Actually" und "Bridget Jones".

    Die Kritiken reichen von 9/10 (filmstarts.de) bis 7/10 (imdb)



    Die Trailer(Yahoo) (Moviemaze) der Kinoversion von 2005 zeigen eine ganz nette Umsetzung, die vielleicht insgesamt etwas leichter konsumierbar ist als die BBC-Serie.

    Aber insgesamt fürchte ich: Hochverrat! Überflüssig!
    Was bitte soll denn nach der BBC-Version von 1995 noch kommen?



    Kritiken bei Amazon (DVD).
    IMDB-Kritik (9.3/10)

    Ich werde am Sonntag ins Preview gehen und mir dann ein Urteil bilden. Aber mir schwant nichts gutes. Ich mag Keira Kneightley, und die Story ist eine gute romantische Komödie.
    Aber ich fürchte, er hat einen entscheidenden Fehler: Colin Firth spielt nicht mit...

    Werde euch dann berichten.
    Was meint ihr?
    Hat ihn schon jemand gesehen?
    Gut oder überflüssig?

  2. #2
    naja, die alte Fassung war wirklich göttlich, jajaja Colin Firth als Darcy ließ mich auch ewig nicht schlafen , aber ich finde immer gut, solche Stoffe mal neu zu interpretieren. Ich mag Jane Austens Bücher sehr und da ein Film ja nicht nur durch die Schauspieler wirkt, ist derselbe Stoff mal anders auch interessant - zumindest für mich.

    Ich hoffe sogar, dass er anders wird - und dass ich was daran finde.

  3. #3
    Jennifer Ehle ist auch phantastisch. Hast du "Besessen" mit ihr gesehen? Spielte teilweise auch im alten England und teilweise im Heute.

  4. #4
    *g*

    nein, habe ich nicht, aber werde ich wohl mal







    .


  5. #5
    Zitat Zitat von Nichdimama Beitrag anzeigen
    naja, die alte Fassung war wirklich göttlich, jajaja Colin Firth als Darcy ließ mich auch ewig nicht schlafen , aber ich finde immer gut, solche Stoffe mal neu zu interpretieren. Ich mag Jane Austens Bücher sehr und da ein Film ja nicht nur durch die Schauspieler wirkt, ist derselbe Stoff mal anders auch interessant - zumindest für mich.

    Ich hoffe sogar, dass er anders wird - und dass ich was daran finde.
    ja, ich hoffe es ja auch, dass ich dem neuen was abgewinnen kann. das ist wie mit musik. das allerbeste stück hört man sich irgendwann über und ist froh, wenn mal ein gutes cover kommt.

    glaube aber nicht, dass es anders genug wird. Sonntag weiß ich mehr.

  6. #6
    Frustrierte Terror-Bratze Avatar von Avalon
    Ort: Colonia Hannipina
    Kennt jemand - außer mir - die erste Version aus den Vierzigern mit Laurence Olivier als Mr. Darcy und Greer Garson als Elizabeth? MGM nahm sich seinerzeit etliche Freiheiten heraus (so wurde die Handlung um ein paar Jahrzehnte in die Zukunft verlegt, weil die Bosse Krinolinenkleider attraktiver fanden als dem Empirestil), aber der Geist von Austen blieb absolut erhalten. Man kann den Film mit der BBC-Version nicht wirklich vergleichen (den neuen kenn ich noch nicht), aber es ist ein sehr sehenswerter Film, eine der guten Literaturverfilmungen des "klassischen" Hollywood.

  7. #7
    Inaktiver User Avatar von Claude
    Ort: Lüpi-Land
    Das ist ein Buch das man liest und nicht eins das man sieht .

  8. #8
    ich kann beides voller Vergnügen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Villaine Beitrag anzeigen
    Ich mag Keira Kneightley, und die Story ist eine gute romantische Komödie.
    Aber ich fürchte, er hat einen entscheidenden Fehler: Colin Firth spielt nicht mit...
    Genau das habe ich auch gedacht, bevor ich den Film gesehen habe. Danach (Preview am Mittwoch) war ich der Meinung, dass Keira viel weniger Elizabeth ist als Matthew MacFadyen Mr. Darcy. Ich fand MacFadyen erstaunlicherweise richtig gut.

    Dennoch halte ich den Film für überflüssig. An die BBC-Verfilmung kommt er wie erwartet nicht ran, es wurden einige wichtige Fakten verändert und der Film ist zu "hollywoodig". Ein Film für verregnete Sonntagnachmittage, aber kein Meisterwerk.

  10. #10
    Mir ging es genau so!
    Habe von KK erwartet, dass sie "den Film trägt" (wie in einer der Kritiken beschrieben war), aber MM hat mich letztlich mehr überzeugt. Er kann zwar nicht mit Colin Firth mithalten, aber die Tiefe im Blick kriegt er hin... das Schmachten nimmt man ihm mehr ab als der supersüßen Keira.
    Dieses Remake scheint mir für das U20-Publikum gemacht zu sein, alles ist etwas weniger verrüscht (was zur Folge hat, dass die Kleider aussehen wie Nachthemden) und die Parties etwas fetziger. Sozusagen die Pop-Version. Da passt Keira gut rein, aber alle Figuren sind blasser als bei BBC, und daher mein Urteil: überflüssig!







    .


  11. #11
    Zitat Zitat von Villaine Beitrag anzeigen
    Mir ging es genau so!
    Dieses Remake scheint mir für das U20-Publikum gemacht zu sein, alles ist etwas weniger verrüscht (was zur Folge hat, dass die Kleider aussehen wie Nachthemden) und die Parties etwas fetziger. Sozusagen die Pop-Version. Da passt Keira gut rein, aber alle Figuren sind blasser als bei BBC, und daher mein Urteil: überflüssig!
    Ich kenne diese BBC-Version nicht, von der Ihr schreibt und unter 20 bin ich lange nicht mehr ...mir hat der Film supergut gefallen. Ebenso meiner Freundin und meiner Tochter.

    Wir haben herzlich gelacht und uns bestens unterhalten gefühlt.

  12. #12
    Ich kenne sowohl die Version aus den 40er als auch die BBC-Version.Ich kann mir gar nicht vorstellen das es einen Besseren Mr.Darcy gibt als Colin Firth.
    Aber ich werde mir auch den neuen Film von S&V ansehen.Ich liebe die Bücher von Jane Austen und bin immer wieder erstaunt wie ihre Beschreibung der Gesellschaft im 18.Jahrhundert auch in unsere Zeit paßt.

  13. #13
    Zitat Zitat von Mai 28 Beitrag anzeigen
    Ich kann mir gar nicht vorstellen das es einen Besseren Mr.Darcy gibt als Colin Firth.
    Gibt es jemanden hier, der das kann? ICH NICHT.



    Edit:Mr. Darcy im Vergleich (Daily Telegraph)
    Geändert von Villaine (28-10-2005 um 16:54 Uhr) Grund: Link

  14. #14
    Zitat Zitat von Mai 28 Beitrag anzeigen
    Ich kenne sowohl die Version aus den 40er als auch die BBC-Version.Ich kann mir gar nicht vorstellen das es einen Besseren Mr.Darcy gibt als Colin Firth.
    Ich auch nicht, Mr. Firth ist einfach.....

  15. #15
    ich kenne die alte Version ehrlich gesagt nicht. Aber den Film fand ich trotz allem sehr schön, ob er jetzt überflüssig ist oder nicht - kann ich wie gesagt nicht beurteilen.

    Trotz allem muss ich sagen, der Film an sich ist gelungen.
    Sehr schön gemacht, ein paar kleinigkeiten, aber mir kam es ehrlich gesagt auch so vor als hätte ich das schon mal ähnlich irgendwo gesehen - vielleicht kenn ich die alte version ja doch, kann mich aber nich wirklich dran erinnern.

    werd sie mir aber auf jeden fall auch noch anschaun

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •