Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 104
  1. #1

    Tarantino warnt vor eigenem Film "Hostel"

    Quentin Tarantino warnt Filmfans vor seinem neuen Horrorstreifen «Hostel», weil er nicht will, dass das Kinopublikum mittendrin ohnmächtig wird.


    Quentin: «Mein Film ist entsetzlich.» (Bild: Keystone)


    Szene aus «Hostel». Ab 06.01. in Kinos der USA



    Der «Kill Bill»-Regisseur hält den Film über Jugendliche, die in ein Hotel gelockt werden, das sich als Folterkammer der Russen-Mafia herausstellt, für wirklich «entsetzlich» und definitiv nicht geeignet für Leute mit schwachen Nerven. O-Ton Tarantino: «Seid vorsichtig bei dem Film. Ihr könntet im Krankenhaus enden, das ist kein Witz. Es gab wirklich Leute, die bei Vorführungen in Ohnmacht gefallen sind und wir mussten den Notarzt rufen.»

    Trailer ---> Vorsicht, nichts für schwache nerven

    der bericht hat mich neugierig gemacht, also hab ich mir den trailer angeschaut. ich glaube es ist besser für mich und meine nerven, wenn ich mir diesen film nicht anschaun werde, obwohl ich verdammt neugierig auf mehr bin.

    "Saw" soll dagegen kinderkram sein. noch steht allerdings nicht fest, wann er in europa anlaufen wird.

  2. #2
    wie kann man bei nem FILM ohnmächtig werden?? versteh ich nicht. Ist doch alles nur PR
    Früher hasste ich es immer auf Hochzeiten zu gehen. Tanten und Großmütterliche Verwandte piekten mir in die Seite, lachten und sagten: "Du bist die Nächste!". Sie hörten erst mit dem Mist auf, als ich anfing auf Beerdigungen dasselbe zu sagen.


  3. #3
    Lysator
    unregistriert
    Zitat Zitat von Metallschnute Beitrag anzeigen
    wie kann man bei nem FILM ohnmächtig werden?? versteh ich nicht. Ist doch alles nur PR
    Dann guck du ihn dir an und sag uns hinterher wie er ist.

    Ich trau mich nämlich nicht mehr.

  4. #4
    Zitat Zitat von Metallschnute Beitrag anzeigen
    wie kann man bei nem FILM ohnmächtig werden?? versteh ich nicht. Ist doch alles nur PR
    +

    aber gute PR, es wirkt!
    bei mir zumindest

  5. #5
    Xylo
    unregistriert
    ist die Scene oben nicht aus Pulp Fiction oder sind alle Tanrantino Filme gleich?

  6. #6
    Der Film ist "written and directed by Eli Roth", er wird nur mit dem bekannten Namen Tarantino vermarktet, als "Quentin Tarantino presents:".

    Ähnliches geschah vor einiger Zeit auch mit dem chinesischen Jet-Li-Film "Hero".

    Ich finde diese irreführende Marketing-Strategie unterirdisch, ärgerlich und bescheuert. Dass Tarantino es nötig hat, für solche Betrügereien seinen guten Namen herzugeben, macht mich traurig.

    Und das sage ich jetzt ganz unabhängig von der Qualität des betroffenen Films. "Hero" war sehr gut, und auch "Hostel" mag durchaus ein prima Streifen sein. Es ist nur eben KEIN Tarantino!

  7. #7
    Die blauen Götter Avatar von Blaumann
    Ort: OWL
    Endlich ein Film nach meinem Geschmack

    Hoffe, das sind keine leeren Versprechungen.

  8. #8
    Zitat Zitat von berthad Beitrag anzeigen
    Der Film ist "written and directed by Eli Roth", er wird nur mit dem bekannten Namen Tarantino vermarktet, als "Quentin Tarantino presents:".

    Ähnliches geschah vor einiger Zeit auch mit dem chinesischen Jet-Li-Film "Hero".

    Ich finde diese irreführende Marketing-Strategie unterirdisch, ärgerlich und bescheuert. Dass Tarantino es nötig hat, für solche Betrügereien seinen guten Namen herzugeben, macht mich traurig.

    Und das sage ich jetzt ganz unabhängig von der Qualität des betroffenen Films. "Hero" war sehr gut, und auch "Hostel" mag durchaus ein prima Streifen sein. Es ist nur eben KEIN Tarantino!

    Naja, er ist immerhin executive producer.

  9. #9
    Will QT jetzt den "Wes Craven-Gedächtnis-Award". Der gibt auch öfters seinen Namen für jedmöglichen Horror-Müll her. Und genauso ist es bei diesem Film. QT ist Executive Producer und promotet diesen Schwachsinn, den ein Eli Roth verzapft hat. Abgesehen davon habe ich von diesem überschätztem "Videothekar turns Movie director" noch nie viel gehalten. Für mich sass der zulange in seiner Videothek in der Horrorsektion mit "Faces of Death"-Filmen. Als ihm das zu langweilig wurde, weil innerlich abgestumpft, dachte er sich, jetzt soll doch mal die ganze Welt an meinen kaputten Fantasien teilhaben. Und surprise,surprise, im Zoo von Hollywood hat er auch genügend Gleichgesinnte gefunden, die ihm halfen sein Lebenstraum zu verwirklichen.

    Aber zurück zur Story. Oh, Entschuldigung, ich meinte wohl einen anderen Film. Denn hier gab es ja keine. Das ganze wirkte auf mich wie das filmische Trostpflaster für enttäuschte Irak-Veteranen aus Abu Ghraib, denen man unverschämterweise die Digicams weggenommen hat.

    Was kommt denn jetzt noch als Steigerung von QT?

    Mir fällt da nur spontan das ultimative Splatter-Movie für ihn ein: Eine Horde durchgeknallter Jugendlicher, vermummt und auf Liquid Acid, nehmen Herrn T. in Geiselhaft. Als sich die amerikanische Regierung und Hollywood via TV von ihm distanzieren und gemeinsam erklären, sie würden niemals mit Terroristen verhandeln und kein Lösegeld zahlen, setzt einer der Geiselnehmer sein Taschenmesser an QTs Kehle und schnippelt fleissig drauflos. Abblende.

    Die MPAA gibt dem Film ein "Suitable only for Veterans with minimum 2 years Guantanamo or 1 year Abu Ghraib experience as dentention cell supervisor. Proof for admission are corresponding pictures. In Deutschland gab es FSK:12 aber auch nur, weil die Kirchen hierzulande monierten, dass Herr QT in seiner letzten Minute keine Gotteszuwendung erkennen ließ á la: "Mein Gott, warum hast du mich verlassen?". Sonst wäre ein FSK: 6 mit dem Prädikat: besonders wertvoll für seinen hohen authentischen und künstlerischen Anspruch drin gewesen.

    3 Monate später kommt die entsprechende DVD mit Bonus Features auf den Markt. Darauf befinden sich 2 deleted scenes. Die Erste davon zeigte, wie sich eine weibliche jugendliche Geiselnehmerin duschte und anschliessend in ihre Victoria's Secret Unterwäsche mit schwarzen Strümpfen und Strapsen schlüpfte, bevor sie sich den schwarzen Overall mit Kopfvermummung für die Hinrichtung von QT überzog. Hier wollte man bei der Leinwandfassung wegen der 2 Sekunden, in der die linke Brustwarze zu sehen war, Rücksicht auf evtl. moralische Empfindlichkeiten im asiatischen und katholischen lateinamerikanischen Markt nehmen. Die 2. Szene zeigt eine Großaufnahme vom Logo des Taschenmesserherstellers: Swiss Knife Inc. Die Firma verlangte nach Fertigstellung des Films per gerichtlicher Verfügung die Entfernung der Szene, weil sie ihr weltweit renommiertes Präzisionsinstrument verunglimpft sah, da der Executioner offensichtlich ein stumpfes Messer benutzte und dreimal ansetzen musste. In der Anordnung hieß es weiter: Man wolle davon im nächsten Quartal eine XXXL Version mit 10fach gefalteter Titanklinge auf den nahöstlichen Geiselnehmermarkt einführen und da schadet eine solch dilettantische Schnippelei erheblich unserem Image.

    Im Making of gab es einen besonderen Behind the Scene Look zur Schlusssequenz, bei der QT, nachdem ersten Schnitt an seinem Hals, nach der Stylistin verlangte, um seinen Angstschweiss wegzupudern. Dann brüllte er noch den Executioner-Darsteller an, er solle gefälligst tiefer in die Halsarterie schneiden, weil sonst zu wenig Blut spritzt.

    Beim Audiokommentar hörte man am Ende ein zufriedenes Grunzen von Wes Craven, dem Regisseur. Er sagte in Originalfassung: "People keep on asking me why did I agree to make a movie with Quentin, my biggest competitor if it comes to splatter movies? Well. I was sick and tired to be classified as B-movie director. So I wanted to get rid of this frickin movie rental smart ass once and for all. So I kissed up his butt and begged him to star in my new splatter movie. Only in the end he realized that I changed the category without telling him. It turned out to be a snuff movie. Man hört noch ein langezogenes dreckiges Lachen. And you know what I like best about it. It didn't cost me half as much as the sequels of "Nightmare on Elm Street 45 and Scream 25" together. The cast are entirely dead-serious fans of QT who were all eager to be in one his movies for only a hot meal per day. Probably this is Oscar material because of its very realistic authenticity. Thats what he always stood for, isn't it."

    Das wäre für mich der einzig wahre Quentin Tarantino Film, den ich sehen will.

    Übrigens, Ideen für den Soundtrack zum Film are welcome.

  10. #10
    Zitat Zitat von HansWurst Beitrag anzeigen
    Naja, er ist immerhin executive producer.
    Irgendeinen Namen mussten sie dem Kind ja geben. "Executive Producer" bedeutet gar nichts, das ist sowas wie "Dr. h.c.", eine inhaltsleere Pseudo-Jobbezeichnung, mit der man eine bekannte Persönlichkeit schmücken kann.

    Fakt ist nun mal, dass Tarantino mit der Herstellung dieses Films nichts zu tun hatte. Mit viel Wohlwollen könnte man ihn vielleicht als eine Art Mentor des Regisseurs Eli Roth sehen, mehr aber auch nicht.

  11. #11
    Darth Kader Avatar von bl4ckrider
    Ort: Lummerland
    Also, ich kenne keinen der Schauspieler, und im Forum der IMDB hält man den Film (abgesehen von einigen Teens, die keine Maßstäbe haben) für zutiefst unmoralisch, weil Folter verharmlost wird und das kein Sujet für einen Horrorfilm sei.

    http://imdb.com/title/tt0450278/

    Wie gesagt, Quentin Tarantino hat damit zunächst nichts zu tun

    Er macht gerade Inglorious Bastards
    http://imdb.com/title/tt0450278/

    und mit Rodriguez zusammen
    Grind House
    http://imdb.com/title/tt0462322/

  12. #12
    Kader Armee Fraktion UKT-Hauptstadtstudio Avatar von gep
    Zitat Zitat von bl4ckrider
    ...weil Folter verharmlost wird und das kein Sujet für einen Horrorfilm sei...
    Sehe ich genau so. Solange in Horrorfilmen irgendwelche Dämonen oder mad scientists reihenweise die Leute auf äußerst brutale Weise metzeln, ist es mir vollkommen egal - nicht mein Genre. Aber in diesem echten Horrorwerk (ich habe mir heute ein paar Bilder angeschaut ) scheint mir das Scenario zu real gewählt. Der Film wirbt damit, das er von angeblichen Tatsachen "inspiriert" wurde. Sollte dies tatsächlich auch nur ansatzweise stimmen, wäre jede kommerzielle Verwertung dieser Ereignisse mehr als unmoralisch!

    Hier gibt's einige Bilder

    Der Film ist übrigens am Wochenende äußerst erfolgreich in den US-Kinos gestartet und die neue Nr. 1 in den Box-Office!

  13. #13
    Zitat Zitat von gep
    Der Film wirbt damit, das er von angeblichen Tatsachen "inspiriert" wurde. Sollte dies tatsächlich auch nur ansatzweise stimmen, wäre jede kommerzielle Verwertung dieser Ereignisse mehr als unmoralisch!
    Filme wie Psycho, TCM und auch The Silence of the Lambs sind allesamt von "Ed Gein" (http://www.crimelibrary.com/gein/geinmain.htm) inspiriert...

    Warum sollte Inspiration unmoralisch sein? Die Realität ist schrecklicher als jede fiktive Geschichte und darum ist es nur logisch, wenn sich Horrorautoren vom realen Leben inspirieren lassen....

    Lies mal hier: http://www.crimelibrary.com/serial_k...ors/index.html

    Dagegen ist Hostel schon fast Kuschelstunde...
    MÖGE MEIN GLANZ EUCH EWIG BLENDEN!
    By Grabthar's hammer, by the Sons of Warvan, you shall be avenged!
    Men of Athens, there is not much time for exhortation, but to the brave a few words are as good as many.

  14. #14
    Kader Armee Fraktion UKT-Hauptstadtstudio Avatar von gep
    Zitat Zitat von Zurriburri
    Warum sollte Inspiration unmoralisch sein? Die Realität ist schrecklicher als jede fiktive Geschichte und darum ist es nur logisch, wenn sich Horrorautoren vom realen Leben inspirieren lassen...
    Nicht die Inspiration halte ich für unmoralisch, sondern die kommerzielle Ausschlachtung tatsächlich erlittener, unmenschlicher Qualen. Das Filme wie Psycho oder Das Schweigen der Lämmer auf Tatsachen oder zumindest ähnlichen Vorfällen beruhen, war mir z.B. nicht bekannt. Außerdem unterscheiden sie sich m. E. von Hostel darduch, dass sie den Sadismus nicht unreflektiert präsentieren, sondern versuchen, den "Monstern" Motive zu geben, so krank sie auch sein mögen. Ich bezweifle, dass dies bei Hostel der Fall ist. Mich persönlich haben nicht die Ekelbilder aus Hostel verstört, sondern die Fotos, in denen die Deliquenten auf dem Folterstuhl sitzen. Sie erinnern mich an Bilder, wie man sie aus den Folterkellern der südamerikanischen Diktaturen der 70er Jahre zu sehen bekam. Der Plot des Films betseht wohl darin - ich habe bisher nur die kurze Inhaltsangabe bei Filmstarts gelesen - dass die Russenmafia Menschen verkauft, die nach Herzenslust gefoltert und getötet werden dürfen. Mir ist diese Fiktion nicht irreal genug, um mich wohlig zu gruseln. Sie wirkt auf mich absolut verstörend, zumal ich nicht davon ausgehe, dass hier keine gesellschaftskritische Botschaft vermittelt wird.

    Versteh' mich nicht falsch, von einem Horrorfilm erwarte ich mormalerweise keine tiefgründigen Messages, er soll mich spannend unterhalten und durchaus mit meinen latenten Ängsten spielen, aber ich muss nach dem Verlassen des Kinos das Gefühl haben, eine zwar gruselige, aber vollkommen unrealistische oder zumindest sehr ausnahmebedingte Geschichte verfolgt zu haben.

    Dies scheint mir bei Hostel nicht der Fall zu sein.
    Geändert von gep (14-01-2006 um 00:13 Uhr)

  15. #15
    Darth Kader Avatar von bl4ckrider
    Ort: Lummerland
    Zitat Zitat von Zurriburri Beitrag anzeigen
    Warum sollte Inspiration unmoralisch sein? Die Realität ist schrecklicher als jede fiktive Geschichte und darum ist es nur logisch, wenn sich Horrorautoren vom realen Leben inspirieren lassen....
    Ich finde es schwierig, das zu definieren, vielleicht liegt es daran, dass Folter ein gesellschaftliches Problem ist, das uns wieder einholt.

    Wenn dann ein Film das kommerziell ausnutzt, ist das was anderes (aber schwer zu erklären). Bei einem klassischen Horrorfilm hat man noch eine Distanz zum Realen, und da wird der Horror lustvoll inszeniert, wenn man aber einen Film macht, der Abu Ghreib in die Realität zerrt, dann hört der Spaß auf.

    Aber mir schlagen die Horrorfilme ohnehin eine unangenehme Richtung ein, indem sie immer härter werden. Ich habe gerade SAW gesehen, und muss sagen, dass der meine Befürchtungen ziemich genau erfüllt hat (die Neugier hat es dann doch reingetrieben, aber ich bin fürs erste bedient).

    Mir scheint, dass es wieder mal eine Welle der Tabubrüche gibt, und Hostel versucht den Höhepunkt zu erzielen. Das ist mir dann doch ein wenig zu einfach.
    --
    We don't go to Ravenholm anymore

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •