Vor etwa einem 3/4 Jahr hab ich mir ein Laptop (Fujitsu Siemens Amilo M1437G) gekauft. Es wird zu 95% zuhause benutzt, damit mein Freund an den Desktop PC kann, solange ich im IOFF bin.![]()
Damit ich aber im Sommer auch mal auf den Balkon kann, haben wir uns Wlan angeschafft. Das Gerät nennt sich: D-Link DWL-G810 108MBit WLAN Ethernet Bridge
Das Wlan ist eingerichtet (WEP, und ja, ich weiß dass WPA besser wäre, hat aber seine Gründe, dass wir WEP nehmen...) und funktioniert eigentlich auch. EIGENTLICH!
Beim einschalten des Laptops bezieht es sofort eine Netzwerkadresse und ich komme auch ins Netz. Aber kurz danach komm ich nicht mehr weiter. Im Netzwerk steht zwar, dass ich verbunden bin, aber Internet funktioniert nicht, auch ins Heimnetzwerk komm ich nicht rein. Wenn ich das Wlan am Laptop ausschalte und gleich wieder einschalte funktioniert es wieder kurz. So muss ich jedes mal bevor ich einen Link anklicke das blöde Wlan aus- und einschalten. Längere Downloads sind unmöglich.![]()
Das wirklich seltsame ist aber, dass das Wlan perfekt funktioniert, sobald ich das Laptop an den Strom schalte. Die Probleme hab ich also nur, wenn es über den Akku läuft.
Aber es kann doch nicht Sinn und Zweck eines Wireless Lans sein, wenn man statt Netzwerkkabel Stromkabel brauch um ins Internet zu kommen???
In dem Laden in dem ich das Ding gekauft hab, kann man mir angeblich auch nicht weiter helfen, da hab ich mir gedacht, im IOFF gibt's für fast jedes Problem ne Antwort. Also, wenn mir jemand helfen kann...
Lesezeichen