Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 45
  1. #1

    Klassiker Filme

    Welce Filme sind für euch richtige Klassiker und die ihr immer wieder schaune könnt

  2. #2
    akut buchkaufsüchtig Avatar von Species8472
    Ort: St. Eiermark
    Mein absoluter Lieblingsfilm ist "Der Hofnarr" mit Danny Kaye. Der Film ist absolut ! Leider wird er von keinem Fernsehsender gespielt und es gibt den Film auch nicht im Handel - außer vielleicht von einem privater Anbieter bei Amazon zu einem echten "Phantasiepreis".
    Die Welt ist so böse!
    Ich auch!

  3. #3
    ich bezeichne mal als klassiker "das appartment" mit jack lemmon, den schau ich mir ab und zu auch immer wieder gerne an, für mich sind aber alle billy-wilder-filme klassiker.

  4. #4
    Da gibt es viele Filme:
    Ninotchka, The Wizard of Oz, sämtliche Hitchcock-Filme, sämtliche Wilder-Filme,
    Bringing up Baby, Isn´t Life wonderful......, ich könnte ewig so weitermachen!

  5. #5
    Ja, "Manche mögens heiß" ist der Klassiker schlechthin.

    Aber auch "Die Mörder sind unter uns", sehr guter Nachkriegsfilm.

  6. #6
    Zitat Zitat von gretelchen Beitrag anzeigen
    Ja, "Manche mögens heiß" ist der Klassiker schlechthin.

    Aber auch "Die Mörder sind unter uns", sehr guter Nachkriegsfilm.
    Hildegard Knef in Bestform, mir gefallen eigentlich nur ihre ersten 3 Filme.
    Besonders "Film ohne Titel" ist toll, so feinsinnig und intelligent!

  7. #7
    Zitat Zitat von dimples Beitrag anzeigen
    Besonders "Film ohne Titel" ist toll, so feinsinnig und intelligent!

    Ups, den kenne ich leider gar nicht.

  8. #8
    Zitat Zitat von gretelchen Beitrag anzeigen
    Ups, den kenne ich leider gar nicht.
    Der ist toll: Darin wird die Heimatfilmwelle durch den Kakao gezogen und auch gleichzeitig ein Stück deutscher Geschichte verarbeitet:

    Film ohne Titel

    Ein Regisseur, ein Filmautor und ein Schauspieler suchen nach einem zeitnahen Drehbuchstoff für einen Film. Zufällig kommen Christine Fleming (Hildegard Knef) und Martin Delius (Hans Söhnker) vorbei und erzählen ihre Liebesgeschichte. Die drei glauben den richtigen Filmstoff gefunden zu haben. Jetzt machen sich der Regisseur und der Schauspieler Gedanken darüber, wie das Happy End aussehen könnte und lassen dabei ihrer dramaturgischen Phantasie freien Lauf... Rudolf Jugerts Regie-Debüt zählt zu den bedeutendsten und künstlerisch ambitioniertesten Produktionen der deutschen Nachkriegszeit. Als kommerziell erfolgreichster Film des Jahres 1948 wurde der Film mit dem Bambi ausgezeichnet und fand auch im Ausland grösste Anerkennung. Auf dem Internationalen Filmfestival von Locarno erhielt Hildegard Knef den Preis als beste Schauspielerin. [Text: Cinergy]

  9. #9
    Danke dir für die Info.

  10. #10
    Zitat Zitat von gretelchen Beitrag anzeigen
    Danke dir für die Info.
    Gern geschehen!

  11. #11
    allgemein geschmähte Daseinsform Avatar von Apollo
    Gerade gab es ja eine Reihe mit Filmen von Hildegard Knef, "Die Mörder sind unter uns", "Film ohne Titel" und "Die Sünderin" haben mir sehr gut gefallen. In Billy Wilders "Fedora" war sie auch großartig.
    Fast alle Filme von Billy Wilder sind für mich Klassiker, und natürlich die Filme von Lubitsch, die großartigen Screwballkomödien, die Filme der Marx Brothers, von Chaplin, Laurel & Hardy, die Filme mit Katherine Hepburn und Spencer Tracy, "African Queen", "Casablanca" und viele Filme mit Bogart, die Krimis mit James Cagney, die Filme von Frank Capra, die Horrorfilme der 30er Jahre, "Citizen Kane", "Der Dritte Mann", "Der blaue Engel", "Metropolis", "Der letzte Mann" und "Tartüff" mit Emil Jannings, F.W. Murnaus "Nosferatu" und Wegeners Golem, "Das Kabinett des Dr. Calgiari", "M - eine Stadt sucht einen Mörder", "Mephisto" mit Brandauer, "Tod in Venedig", "Taxi Driver", Hitchcocks "Psycho", "Das Fenster zum Hof" und "Über den Dächern von Nizza", "Der Pate", "Die Katze auf dem heißen Blechdach"...
    Ich könnte stundenlangso weitermachen.

  12. #12
    soviel würden mir garnicht auf anhieb einfallen
    ja taxi driver hat ich vergessen, der ist auhc absolute spitze.

    dann hab ich noch ein film, der ne komödie ist, und auch noch nicht super alt (aus den 80ern) aber für mich ist er jetzt schon ein klassiker : "S P A C E B A L L S"
    und auch hier kann ich wieder sagen, viele mel brooks filme haben das zeug klassiker zu werden, denke ich mal.
    Geändert von mark79er (22-02-2006 um 21:03 Uhr)

  13. #13
    ok dann hab ich noch als möglichkeit, die es vielleicht schon sind, oder zumindest in 20 jahren als solche bezeichnet werden könnten :

    apocalypse now
    die blechtrommel (ich weiss teilweise eklig)
    der mit dem wolf tanzt
    stirb langsam
    die reise zum mittelpunkt der erde
    in 80 tagen um die welt
    total recall (evtl. als actionklassiker dann zu nennen)
    ein verrücktes paar

    mehr fallen mir grad nicht ein (ok ich bin grad meine dvds durchgegangen, und hab geschaut, welche davon mal klassiker werden könnten)

  14. #14
    Zitat Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
    Gerade gab es ja eine Reihe mit Filmen von Hildegard Knef, "Die Mörder sind unter uns", "Film ohne Titel" und "Die Sünderin" haben mir sehr gut gefallen. In Billy Wilders "Fedora" war sie auch großartig.
    Fast alle Filme von Billy Wilder sind für mich Klassiker, und natürlich die Filme von Lubitsch, die großartigen Screwballkomödien, die Filme der Marx Brothers, von Chaplin, Laurel & Hardy, die Filme mit Katherine Hepburn und Spencer Tracy, "African Queen", "Casablanca" und viele Filme mit Bogart, die Krimis mit James Cagney, die Filme von Frank Capra, die Horrorfilme der 30er Jahre, "Citizen Kane", "Der Dritte Mann", "Der blaue Engel", "Metropolis", "Der letzte Mann" und "Tartüff" mit Emil Jannings, F.W. Murnaus "Nosferatu" und Wegeners Golem, "Das Kabinett des Dr. Calgiari", "M - eine Stadt sucht einen Mörder", "Mephisto" mit Brandauer, "Tod in Venedig", "Taxi Driver", Hitchcocks "Psycho", "Das Fenster zum Hof" und "Über den Dächern von Nizza", "Der Pate", "Die Katze auf dem heißen Blechdach"...
    Ich könnte stundenlangso weitermachen.
    Lass mich raten, du magst die alten Filme auch lieber als die neuen, oder?
    Geht mir ebenso, dabei bin ich gar nicht so alt!

  15. #15
    Bayern de Munchen Avatar von Nightwish
    Ort: Tour de France
    Ich finde "Mit Arsen und Spitzenhäuchen" absolut klasse. Dicht gefolgt von den Mrs.Marple Filmen, allerdings nur die, in denen Margareth Rutherford mitspielt.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •