Seite 1 von 36 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 527
  1. #1

    Berliner Mauerweg

    ich habe mir vorgenommen, den berliner mauerweg abzulaufen, nicht wie andere weicheier mit dem fahrrad abzufahren, wir reden hier immerhin von ca. 160 km (hinzu kommen dann noch die kilometer von s-bahn, u-bahn bis hin zu den ausgangspunkten)

    ich werde dabei bilder machen und diese sukzessive hier einstellen. mal gucken wie lange ich dafür brauche. habe mir definitiv vorgenommen, die gesamte strecke abzulaufen. hier zunächst mal das bild worüber wir reden:



    es gibt zu diesem weg auch eine offizielle webseite, diese lautet:

    http://www.berlin.de/mauer/mauerweg/index/index.de.php

    1. etappe hauptbahnhof bis warschauer strasse (9 km) (einfach runterscrollen)

    2. etappe warschauer strasse bis köllnische heide (7 km)

    3. etappe köllnische heide bis schöneweide (10 km)

    4. etappe schöneweide bis schönefeld (10 km) [I]

    5. etappe schönefeld bis lipschitzallee (5,5 km)

    6. etappe lipschitzallee bis lichtenrade (10 km)

    7. etappe lichtenrade bis lichterfelde süd (12 km)

    8. etappe lichterfelde süd bis zehlendorf (8 km)

    9.etappe zehlendorf bis griebnitzsee -teil 1 (12 km)

    9.etappe zehlendorf bis griebnitzsee -teil 2

    10. etappe griebnitzsee bis potsdam city -teil 1 (ca. 10 km)

    10. etappe griebnitzsee bis potsdam city -teil 2

    11. etappe glienicker brücke bis wannsee (ca. 12 km)

    12. etappe. exkurs: rund um den heiligen see-teil 1

    12. etappe. exkurs: rund um den heiligen see-teil 2

    12. etappe. exkurs: rund um den heiligen see-teil 3

    13. etappe kladow bis staaken (18km) - teil 1 )

    13. etappe von kladow nach staaken (18km) - teil 2

    13. etappe von kladow nach staaken (18km) - teil 3

    14. etappe von staaken nach henningsdorf - 20 km (teil 1)

    14. etappe: staaken nach hennigsdorf - 20 km (teil 2)

    14. etappe: staaken nach hennigsdorf - 20 km (teil 3)

    15. etappe von hennigsdorf nach hohen neuendorf - 12 km (teil 1)

    15. etappe von hennigsdorf nach hohen neuendorf (teil 2)

    16. etappe: von hohen neuendorf nach hermsdorf (10 km)

    17. etappe: von hermsdorf nach rosenthal (teil 1) 8,5 km

    17. etappe: von hermsdorf nach rosenthal (teil 2) + Abstecher nach lübars

    17. etappe: von hermsdorf nach rosenthal (teil 3)

    18. etappe: rosenthal nord bis wollankstrasse (6,5 km)

    19. etappe: wollankstrasse bis nordbahnhof (teil 1) 5km

    19. etappe: wollankstrasse bis nordbahnhof (teil 2) <mauerpark>

    19. etappe: wollankstrasse bis nordbahnhof (teil 3) <bernauer strasse>

    19. etappe: wollankstrasse bis nordbahnhof (teil 4) <bernauer strasse-gedenkstätte>

    20. etappe: nordbahnhof bis hauptbahnhof (ca. 5 km), teil 1

    20. etappe: nordbahnhof bis hauptbahnhof, teil 2

    20. etappe: nordbahnhof bis hauptbahnhof, teil 3

    Leben an der Mauer, Teil 1 (Dank an Antananarivo)

    Leben an der Mauer, Teil 2 (Dank an Antananarivo)

    Leben an der Mauer, Teil 3 (Dank an Antananarivo)


    Exkurs: Ehemaliger Grenzübergang BRD-DDR (Marienborn) Dank an Apollo

    aktion zu 20 jahre mauerfall: www.mauerfall2009.de


    ...und beginnt sozusagen offiziell am potsdamer platz. ich habe aus rein reisetechnischen gründen am hbf angefangen. gerade auf der

    1. etappe hauptbahnhof bis warschauer strasse

    ...gibt es viel zu sehen. aber viele dinge haben nicht unbedingt etwas mit der mauer zu tun. ich versuche mich gerade dort auf die mauerrelevanten dinge zu beschränken.

    ich erspare mir also bilder vom hbf und reichstag. direkt zwischen reichstag und brandenburger tor findet man gedenkkreuze von mauertoten



    ...nun, nein, einmal hauptbahnhof als 1. und als letztes bild sollte vielleicht doch drin sein







    oft findet man die kopfsteinpflasterung, aber leider bei weitem nicht immer, und das wohl auch nur in der innenstadt. diese zeigt an, wo die mauer stand

    und hier ein paar mauerreste am potsdamer platz. die sehind aber eher deko, als alles andere



    und hier eine der wenigen wachtürme, die noch erhalten sind



    mauerreste in der nähe des potsdamer platzes. hier auch die topographie des terrors (3. reich, sehr empfehlenswert)





    nähere infos: hier

    auf dem weiteren weg. aber doch eher touri-mässig




    checkpoint charlie:




    nähere infos: hier


    unweit davon: gedenstätte des bauarbeiters "peter fechter"



    nahere infos:hier

    und auch hier wieder, die doppelbepflasterung. achtet mal drauf wenn ihr durch die innenstadt geht





    nun die berühmte "eastside gallery" das wohl am längsten erhaltene stück mauer, direkt am ostbahnhof.leider verfällt es immer mehr






    und ein wirklich lustiges bild



    nähere infos: hier


    das ende der ersten etappe, die oberbaumbrücke. bestimmt die schönste brücke von ganz berlin



    nähere infos: hier
    Geändert von kernseife (10-07-2009 um 23:24 Uhr) Grund: update

  2. #2
    Schöne Idee!

    Da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen.

  3. #3
    Naja, viel mehr als die fotografierten Mauerstücke sind wohl nicht übriggeblieben, soweit ich weiß.

    Eigentlich kann der Rest nur ein gewöhnlicher Grenzgang werden, aber vielleicht findest Du ja doch noch ein paar Dinge. Interessante Idee, danke daß uns daran teilhaben läßt

  4. #4
    liebt den Frühling. Avatar von Hatsche
    Ort: Zu Hause.
    Das ist wirklich eine schöne Idee!! Viel Spaß!!

  5. #5
    .. wieder britisch Avatar von Virtuose
    Ort: südwestlich
    Du hast die East Side Gallery vergessen

    http://de.wikipedia.org/wiki/East_Side_Gallery

  6. #6
    Der Turm auf dem einen Bild steht nicht mehr an der richtigen Stelle Für ein Bauvorhaben wurde der ein paar Meter versetzt.
    Im Bereich Lichtenrade kann ich dir jetzt schon sagen: viiiiel grün und nix zu sehen. Entweder zugewildert oder von Försterei zugepflanzt.

    Oben an der Bernauer Straße soll es das letzte Stück erhaltenen Mauerstreifen geben, wie er zu DDR Zeiten aussah.

    Die Versöhnungskirche steht auf den Resten der 1986 gesprengten Kirche, die "störend" im Mauerstreifen stand. Fundament kann man sich ansehen.


    Wie weit kommst du am Wandertag?

  7. #7
    Zitat Zitat von Virtuose Beitrag anzeigen
    Du hast die East Side Gallery vergessen

    http://de.wikipedia.org/wiki/East_Side_Gallery

    nein, nur auf der ersten etappe gibt es soviel zu sehen, dass ich noch nicht alles eingestellt habe

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Der Turm auf dem einen Bild steht nicht mehr an der richtigen Stelle Für ein Bauvorhaben wurde der ein paar Meter versetzt.
    Im Bereich Lichtenrade kann ich dir jetzt schon sagen: viiiiel grün und nix zu sehen. Entweder zugewildert oder von Försterei zugepflanzt.

    Oben an der Bernauer Straße soll es das letzte Stück erhaltenen Mauerstreifen geben, wie er zu DDR Zeiten aussah.

    Die Versöhnungskirche steht auf den Resten der 1986 gesprengten Kirche, die "störend" im Mauerstreifen stand. Fundament kann man sich ansehen.


    Wie weit kommst du am Wandertag?
    ja, viel hat man in der tat leider nicht stehen gelassen. seinerzeit verständlich, heute würde man sich sicherlich etwas mehr wünschen. wenn man aber mit offen augen geht, dann kann man an der ein oder anderen stelle denoch erahnen wo die mauer stand, sei es, dass dort einfach ein verwilderter streifen ist, und das inmitten der stadt, oder einfach vegetation, die nur einen bestimmten streifen einnimmt.

    wie weit? die etappen bewegen sich zwichen 8 und 12 km. schwer wirds dann nördlich von potsdam, weil da die einzelnen etappen auch schon mal an die 20km ranreichen können

  8. #8
    Ich find den Kreuzberger Teil toll, am Luisenstädtischen Kanal. Da ist in den letzten Jahren wirklich was draus geworden- wirklich schön. Und trotzdem spürt man die Mauer, auch wenn man nichts mehr davon sieht.

    Und wenn man schon mal da ist unbedingt die Thomaskirche mitnehmen auch, wenn die mit der Mauer nichts zu tun hat.

  9. #9
    allgemein geschmähte Daseinsform Avatar von Apollo
    Gute Idee, finde ich auch. Die Topographie des Terrors habe ich mir neulich auch angesehen, gut gemacht und erschütternd.
    Geh auf jeden Fall in das Mauermuseum am ehemaligen Checkpoint Charlie. Wenn man da wieder rauskommt und auf der belebten Friedrichstraße steht, freut man sich noch einmal, das die Mauer gefallen ist.

  10. #10
    Member Avatar von Jule01
    Ort: Nordfriesland
    Das ist ja eine interessante sache, die du dir da vorgenommen hast.
    Werd hier öfter mal reinschauen und warte auf weitere fotos und berichte..

    Ich war leider das letzte mal in berlin, als die mauer noch da war
    Also wird es mal wieder zeit.

  11. #11
    Den Abschnitt "Von Lichtenrade nach Lichterfelde Süd" unbedingt zur Kirschblüte machen (d.h. diesen Sonntag is's noch zu früh)!!!

  12. #12
    KimX
    unregistriert
    Kerni

    Super Idee ! Interessant !

    Freue mich schon auf die weiteren Photos !!!

    Wir sind oft damals rüber gefahren !

  13. #13
    Zitat Zitat von MegaRyan Beitrag anzeigen
    Den Abschnitt "Von Lichtenrade nach Lichterfelde Süd" unbedingt zur Kirschblüte machen (d.h. diesen Sonntag is's noch zu früh)!!!
    huhu meg zu spät

    Zitat Zitat von KimX Beitrag anzeigen
    Kerni

    Super Idee ! Interessant !

    Freue mich schon auf die weiteren Photos !!!

    Wir sind oft damals rüber gefahren !
    hi süsse kommen bald

  14. #14
    KimX
    unregistriert
    Zitat Zitat von kernseife Beitrag anzeigen



    hi süsse kommen bald

    uiiiiiiiiiiiiiiiii !

    aber du hast geschrieben , wir sehen uns nicht

  15. #15
    ...meine Welt ist rosa... Avatar von Vrenerl
    Ort: West Coast
    Mensch Kerni, tolle Idee.......nimm ein Vesper mit

    Erinnert mich ein bissle an...Ich bin dann mal weg...von Hape....

Seite 1 von 36 1234511 ... LetzteLetzte


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •