In Chemie haben wir eine Freiwillige Aufgabe bekommen, die ich gerne machen würde um eine gute Note zu ergattern.
Allerdings stellt die Lehrerin die blödesten Fragen die man nur stellen kann
Kann mir jemand helfen
Hier die Fragen:
1) Salzsäure wurde früher als einzige stark wirkende Säure in vielen Haushalten eingesetzt. Welche Eigenschaften der Säure spielten bei folgenden Vorgängen eine Rolle?
a)Alte Blumentöpfe aus Kupfer oder Messing wurden mit einem Wattebausch abgetrieben, der vorher in Salzsäure eingetaucht war.
b)Die Ablagerungen von Kesselstein in Heißwassergeräten wurden mit Salzsäure entfernt.
c)Lötwasser, das beim Löten einen guten Kontakt des Lötzinns mit dem Metall bewirken soll, enthält Salzsäure
2)Eine 38%ige Salzsäure wird konzentrierte Salzsäure genannt. Was bedeutet das?
3)Versuche, den Unterschied zwischen einer Salzlösung und der Salzsäure zu erklären.
4)Welche Stoffe werden von konzenztrierter Schwefelsäure stärker angegriffen als von verdünnter?
5)Zum Transport und zur Lagerung von konzentrierter Schwefelsäure dienen häufig eiserne Behälter. Weshalb kann man nur konzentrierte aber keinenfalls verdünnte Schwefelsäure in solche Behälter erfüllen?
6)Beschreibe, wie sich die pflanzlichen und tierischen Stoffe durch die Einwirkung von Schwefelsäure verändern. Welcher Stoff könnte deiner Meinung nach bei den Reaktionen entstanden sein?
7)Die konzentrierte Schwefelsäure wird oft in Flaschen mit Stopfen und Glaskappe aufbewahrt. Versuche zu erklären, warum man das so macht.
8)Ist konzentrierte Schwefelsäure schwerer oder leichter als Wasser? Plane einen Versuch
Und ich weiß gar nichts