https://m.bild.de/ratgeber/2023/ratg....google.com%2F
Hoffentlich kann der Pabst dann hier ein gutes Wort einlegen.
https://m.bild.de/ratgeber/2023/ratg....google.com%2F
Hoffentlich kann der Pabst dann hier ein gutes Wort einlegen.
Danke für den Hinweis.
Das kommt sicher auf die jeweilige Fahrweise und andere Faktoren an - wie bei Sprit-Autos auch.
Dort heißt es ja auch immer, die Herstellerangaben zum Spritverbrauch würden im Realfall überschritten.
Bei mir trafen sie auch nie zu - wenn es z. B. hieß, das Auto braucht 6,5 Liter Benzin für 100 km, brauchte es bei mir (trotz größtenteils Kurzstrecken, die ja prozentual mehr verbrauchen) 6,2 Liter - allerdings nur im maximalen Höchstfall! er meist aber deutlich unter 6 Litern; also so um die 5,5 - 5,8.
Nach einem vom Autohaus kostenlos angebotenen Spritspartraining wurde es noch etwas besser.
Mann kann schon viel erreichen durch: Immer auf vollen Reifenfülldruck (für max. Beladung) achten.
Frühzeitig die Gänge hochschalten und keinen unnötigen Ballast mit herumfahren.
Vorausschauend fahren und somit möglichst konstant, auf 'Kavaliersstarts' und rasantes Beschleunigen verzichten.
Man sollte auch im Hinterkopf behalten, daß bei sehr hohe Geschwindigkeiten überproportional viel Sprit 'versaufen'.
Heizung und Klimaanlage nur bei wirklichem Bedarf einsetzen statt generell immer laufen zu lassen.
Dazu kommen noch äußere Faktoren, wie Steigungen, Gegenwind, Kälte oder Dunkelheit, bei der viel mit Licht gefahren werden muß.
... bin kaum da, muß ich fort...
Retrotrend Elektroauto: Hyundai entwickelt Ioniq 5 N mit Fake-Motorengeräusch (auch außen!), Fake-Drehzalmesser und Fake-Gangschaltung inklusive verzögerter Motorleistung beim Hochschalten.
https://www.golem.de/news/hyundai-io...11-179723.html
Du sihst / wohin du sihst, nur eitelkeit auff erden.
Lesezeichen