Hier, wie episch nun Jool (der Gasplanet) on KSP2 aussieht.
Descent-Video einer Sonde in die Atmosphäre
Hier, wie episch nun Jool (der Gasplanet) on KSP2 aussieht.
Descent-Video einer Sonde in die Atmosphäre
"We have just folded space from Ix...Many machines on Ix. New machines"
Und ich bin extra hergekommen, um mehr zu etwas zu erfahren, was sich Herbal-Space-Program nennt
![]()
If we don't succeed in leaving patriarchy behind, this planet is toast.
Patch 1 ist raus
https://forum.kerbalspaceprogram.com...h-notes-v0110/
Er enthält leider noch keinen Fix für die Verbindungsprobleme die meine Eve-Sonde nach Abkopplung vom Rest-Raumschiff hat
(trotz Antenne, voller Batterien und Probe-Core)
"We have just folded space from Ix...Many machines on Ix. New machines"
Kann man in KSP auch Funknetze aufbauen wie mit CommNet in KSP1
https://spacedock.info/mod/1309/CommNet%20Constellation
Kommunikation ist im Moment nur sehr rudimentär.
Du kannst anscheinend mit der kleinsten Antenne ( Communotron 16S) Verbindung von überall im Kerbol-System herstellen ...
und brauchst auch kein Satelliten-Netzwerk, weil die Verbindung auch dann noch besteht, wenn das KSC auf der (zu deiner Sonde) entgegengesetzten Seite von Kerbin ist.
Leider gibt es zudem noch einen blöden Bug ... beim Staging kann es passieren dass die Verbindung deiner Sonde mit dem Comm-Net als agebrochen angezeigt wird (und Du der Sonde keine Befehle mehr geben kannst), obwohl die Sonde eine/mehrere Antennen, sowie genug Saft, hat.
Glücklicherweise scheint es dafür momentan auch einen Workaround zu geben (einfach Fokus auf er Sonde und Quicksave + Quickload, danach ist die Verbindung hergestellt).
Denke/hoffe mal, dass (auch) in Bezug auf Comm-Nets einiges in Arbeit ist
"We have just folded space from Ix...Many machines on Ix. New machines"
Lesezeichen