Unser Kater liebt die Transportbox über alles und Autofahren findet er auch toll, der kapiert echt erst beim Tierarzt auf dem Tisch, dass er jetzt ein Problem hat. Er hasst Tierarztbesuche und beisst dort leider auch ohne Vorwarnung (nicht uns, aber das Personal).
Die Katze ist misstrauischer, versucht sich zwar rauszuwinden, wenn wir sie in die Transportbox heben wollen, aber das ist kein Problem, weil sie nie kratzt und beißt. Sie mag Autofahren nicht und jammert ab einem bestimmten Tempo auch jämmerlichst rum. Beim Tierarzt ist sie aber harmlos, faucht manchmal etwas frustriert rum, würde aber nie beißen.
Wir sind grad so erleichtert. Mila hat ja CNI, die wurde aber sehr früh entdeckt und sie ist mit Nierenfutter und Medikament Semintra gut eingestellt und ist fit wie ein Turnschuh. Das Medikament war aber aufgrund Corona jetzt kaum mehr verfügbar, die Klinik hatte schon rationiert, und unsere Vorräte gingen zuende. Wir wurden auf die Warteliste gesetzt, aber jetzt kam wieder eine große Lieferung, so dass wir sogar die große Flasche bekommen haben, das gibt uns jetzt wieder 3 Monate Sicherheit.
hier in der Stadt gibts einen Typen - der sieht schon an sich auffällig aus.
immer schwarzer Ledermantel, Glatze, ganz viele Tattoos -
und der trägt seine Bengal auf der Schulter - ohne Leine - einfach durch die Fußgängerzone.
ich seh den vll 1-2 x im Jahr - und das ist jedesmal so:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Denk ich an Europa in der Nacht - Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen - Und meine heißen Tränen fließen. (in Anlehnung an H. Heine)
There are 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
Das habe ich als Teenie auch so gemachtda war ich mit meiner damaligen Katze auf dem Arm/auf der Schulter unterwegs durch die Stadt und bin mit ihr auch Straßenbahn gefahren. Allerdings hatte sie meistens eine Leine, nachdem sie sich einmal durch einen lauten Knall so erschreckt hatte, daß sie kurz panisch weggelaufen ist.
Aber die fand das insgesamt völlig normal und hat gemeckert, wenn ich sie mal nicht mitnehmen wollte
![]()
Wie der Herr, so s‘Gscherr.![]()
Geändert von suppenstar (10-01-2021 um 17:01 Uhr)
|
Bruno ist nun in Woche zwei nach der Diagnose Diabetes und ihm geht es endlich viel besser. Er trinkt nicht mehr so wahnsinnig viel und frisst auch wieder "normal". Er nimmt auch aktiv am Leben teil.
Er kann noch springen, aber er überlegt lange, ob er es wagen soll. Ich hatte ihm ans Bett einen kleinen Kratzbaum gestellt, damit er gut hoch und runterkommen kann.
Bild:ausgeblendet
Heute kam die Katzentreppe an. Suppenhuhn. Da musste ich schon gut schauen und ich bin sehr zufrieden. Sehr stabil, schwer und fast wie ein mini Kratzbaum.
Nun ist der Aufstieg zum Sofa auch leichter.
Bild:ausgeblendet
Bild:ausgeblendet
Ansonsten klappt die Insulingabe prima und heute waren wir in der Tierarztpraxis, damit sein Blut nochmal eingeschickt und ausgewertet wird. Ich hoffe auf bessere Ergebnisse.
Habt ihr auch so Auf- und Abstiegshilfen für eure Senioren und/oder behinderte Katzen?
Geändert von Chassalla (13-01-2021 um 21:18 Uhr)
schöne Bilder und die Katzentreppe find ich einfach
, werde ich mal irgendwann drüber nachdenken, die Idee ist einfach klasse.
Bruno ist wieder etwas besser dran![]()
Acht sind geladen, zehn sind gekommen, ich gieß Wasser zur Suppe denn alle sind Willkommen.
Danke, Finchen.
Bruno braucht da wohl ein wenig Hilfe und ich hatte ihn auch oft ins Bett oder aufs Sofa gehoben. Nun kann er selbständig bequem hoch- und runtersteigen.
Es geht ihm echt viel besser und ich hoffe auf ein besseres Blutbild.
Das erging mir leider auch so.Ich hatte nun drei Katzen mit maximal 11 Jahren verloren. Bruno ist mit über 15- bald fast 16 Jahren mein ältester Kater. Das ist ganz neu für mich und er ist eben chronisch krank. Ich möchte es ihm so schön wie möglich machen und er berappelt sich. Da bin ich für weitere Anregungen und Erfahrungen sehr dankbar.
![]()
Lesezeichen