If you think this has a happy ending, you haven't been paying attention
(c) Ramsay Bolton, GoT
waren bis auf die Defiant nicht alles eigentlich Forschungsschiffe?
aber sicher manche mehr und manche weniger.
Sie hat ja schon ihre beiden Torpedowerfer verwendet. Ebenso Phaser. Sie ist ja nicht unbewaffnet und gegen ein Schiff im Zustand wie das von Vadic sollte es doch reichen. Aber dann wäre sie tot und könnte nicht vermutlich später irgendwann nochmal auftauchen. Hätten nur eine Dialogzeile einfügen brauchen, dass die Waffen offline/beschädigt sind und sie deswegen nur fliehen können.
Sind in der Regel Multifunktionsschiffe. Gibt Schiffe die mehr auf Erforschung ausgelegt sind, wie die Voyager, größere Schiffe wie die Galaxy sind aber auch Explorer, und waren trotzdem die taktisch fähigsten Schiffe ihrer Zeit. Das kommt eben von Roddenberry.
Die Constitution-Klasse wurde im Krieg gegen die Klingonen in Dienst gestellt und wurde als schwerer Kreuzer klassifiziert. War zwar wie alle SF Schiffe für viele Zwecke geeignet, aber sie war schon für die damalige Zeit schwer bewaffnet. So zieht sich das eigentlich durch die Schiffe (Excelsior, Ambassador, Galaxy, Nebula usw). Erst mit dem Anti-Borg-Entwicklungsprogramm aus dem die Defiant- und die Sovereign-Klasse stammen wurden Kriegsschiffe entwickelt. Die Enterprise-E durchlief ja zwischen IX und X einen Refit mit der Installation von zusätzlichen Phaserbänken und Torpedowerfern. Nur ist die Sovereign im Gegensatz zur Defiant groß genug auch andere Missionen zu absolvieren, während die Defiant ja wirklich nur ein reines Kriegsschiff ist.
Geändert von offzmpf (12-03-2023 um 14:46 Uhr)
So, da haben sie also
Warum sieht die Intrepid denn auch wie ein Schiff aus dem 22. Jahrhundert aus..... das gefällt mir gar nicht.
The Imposter, aktuelle Folge.
Es läuft in Richtung Verschwörungsserie. Viel blabla, Sentimentalitäten, etwas Tränendrüse und endlich ahnt man was es mit Jack Crusher auf sich hat.
Naja, so ungefähr.
Ich fands nicht ganz schlecht aber es war wieder eine Folge die man nicht nochmal sehen muss.
|
Auf der Sherlock-Skala für geniale Ermittler kommt die Sternenflotte aber nur auf eine 1 von 10. Ins Gangsterviertel laufen, in die Luft schießen und rufen "Komm raus" ist doch eine Idee zu einfach. Aber wenn es funktioniert....ist das ein peinliches Drehbuch.
Es gab doch mal eine TNG-Folge mit einer unterwanderten Sternenflotte, mit Würmern im Ohr. Da war die Lösung auch ganz einfach, Picard und Riker machen das schon!![]()
Waren doch dann die Alphas dort :-)))
Die ganze Rafa Geschichte finde ich Murks.
Die Handlung mit den formwandlern gut.
Die Ausarbeitung eher mäh
Dachte Beverly crusher hat auch noch was warum sie gejagt wurde oder ging es nur um den Sohn? Irgendwie wird die doch seit Jahren gejagt? Auch komisch das sie dann grad jetzt Picard rufte. Ist irgendwie gar kein Thema mehr und für dies ging der Part jetzt recht lang.
Die fw scheinen ja hinter dem Sohn her zu sein. Vielleicht war der dad ja gar nicht Jean Luc :-))))
Aber dies passt dann zeitlich.
Stimmt, Beverly hat ja "Vertraue niemandem" gesagt, das ist nie aufgeklärt worden.
Gibt es eigentlich keine offizielle Sternenflottenermittlung wegen der Vernichtung des Gebäudes? Nur Worf und Rafa, die sich inoffiziell in Daystrom-Institut hacken müssen?
Auch noch offen: Warum war die Titan infiltriert worden? Wurden alle Schiffe infiltriert?
Und: warum erwarte ich schlüssige Antworten auf solche Fragen?
Weil die Formwandler natürlich irgendwie wussten, dass Beverly genau jetzt Picard zu Hilfe ruft, der zu Riker rennt und sie dann zusammen die Titan unter ihre Kontrolle bringen, um Beverly zu helfen. Da installiert man eben vorsorglich einen Formwandler auf dem Schiff. Die Splittergruppe der Formwandler scheint nicht gerade klein zu sein, wenn die als kleine Sicherheitsoffiziere posieren können, vielleicht gibts die auch überall, dagegen spricht aber der Mord an dem Transporteroffizier. Interne Sensoren gibts auf der Titan auch nicht die die Transportersignaturen der Formwandler oder das Abfeuern der Phaser detektieren könnten.
Wo hatte der Typ eigentlich die gar nicht so kleine Bombe plötzlich her? Zum Glück sind die mit dem Shuttle gekommen, sonst hätte der Transporter ja die Bombe detektiert.
Lesezeichen