Ich glaube, das beantwortet nicht deine Frage *Blue* ,aber ich verlinke das trotzdem mal.
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...e-RKI-App.html„Keine Risiko-Begegnungen“ – warum die Corona-App seit Wochen schweigt
Ich glaube, das beantwortet nicht deine Frage *Blue* ,aber ich verlinke das trotzdem mal.
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...e-RKI-App.html„Keine Risiko-Begegnungen“ – warum die Corona-App seit Wochen schweigt
nein, leider nicht.
ich bekomm einfach keine Schlüssel mehr übertragen - seit Tagen.
hab die aktuellste Version.
aber trotzdem vielen lieben Dank
und wirklich ärgerlich finde ich, dass die CWA mir eben keinen Fehler anzeigt.
wer also nicht ständig unter den Google-Einstellungen prüft - der merkt das gar nicht und denkt: alles ist schick.
ich werde wohl tatsächlich mal ein Ticket bei github aufmachen.
Denk ich an Europa in der Nacht - Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen - Und meine heißen Tränen fließen. (in Anlehnung an H. Heine)
There are 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
Das würde ich auch vorschlagen.
Benutzt Firefox | Benutzt Wishlephant für Wunschlisten | Benutzt Ecosia oder DuckDuckGo | Benutzt Telegram, Threema oder Signal | Installiert nicht die TikTok-Spionage-App, ruft TikTok im Browser auf (private Session) | Dasselbe gilt für Facebook | Kohlensäure greift die Zähne an, trinkt Leitungswasser oder benutzt Strohhalme | Steinbeete schaden Insekten
https://www.tagesschau.de/newsticker...twoch-167.html
12:40 Uhr - Corona-App auf etlichen Android-Smartphones gestört
Die Nutzer der Corona-Warn-App des Bundes erhalten derzeit unter Umständen kein aktuelles Ergebnis bei der Risiko-Ermittlung. Am Mittwoch berichteten mehrere Anwender der Anwendung auf Twitter, dass die App nicht den Risiko-Status aktualisiere. Auf dem iPhone von Apple tauchte der Fehler hingegen nicht auf. Ein Sprecher des größten europäischen Software-Konzerns SAP bestätigte auf Anfrage die Probleme: Zur Zeit sei es der Corona-Warn-App unter Android-Smartphones «in einigen Fällen» nicht möglich, einen Schlüsselabgleich durchzuführen. SAP habe Google über das Problem informiert und arbeite unter Hochdruck an der Lösung des Problems.
Das könnte Blues Problem sein.
Benutzt Firefox | Benutzt Wishlephant für Wunschlisten | Benutzt Ecosia oder DuckDuckGo | Benutzt Telegram, Threema oder Signal | Installiert nicht die TikTok-Spionage-App, ruft TikTok im Browser auf (private Session) | Dasselbe gilt für Facebook | Kohlensäure greift die Zähne an, trinkt Leitungswasser oder benutzt Strohhalme | Steinbeete schaden Insekten
ich glaub ehr nicht.
in der CWA bekam ich ja keine Fehlermeldung - nur unter den Diensten konnte ich es sehen, dass ich keine Schlüssel bekomme.
Jetzt läuft es seit ein paar Tagen wieder.
Wobei die Klickstrecke seit heute eine andere ist
war erst völlig verwirrt, weil ich die App nicht aktualisiert hatte - aber das liegt nicht an der App, sondern an Google.
und das herunterladen der neuen Daten dauerte heute auf verschiedenen Geräten EWIG.
also da stimmt wirklich was nicht.
Geändert von *Blue* (13-01-2021 um 19:39 Uhr)
Denk ich an Europa in der Nacht - Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen - Und meine heißen Tränen fließen. (in Anlehnung an H. Heine)
There are 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
Danke für die Info!
Ich habe genau das Problem: letzte Aktualisierung gestern um 17:45, trotz mehrfachem öffnen.
Dann hoffen wir mal, dass sie wirklich mit "Hochdruck" daran arbeiten, das Problem zu beheben.
Das ist bei meinem Mann auch so, meines hat dagegen heute Nacht ganz normal aktualisiert.
Bild:ausgeblendet
|
Gerade nochmal ausprobiert, jetzt hat sie aktualisiert, immer noch grün. Und die Anzahl der Schlüssel ist auch größer 0.
Corona-Warn-App wird ausgebaut und läuft auf älteren iPhones
Die Funktionen der offiziellen Corona-Warn-App des Bundes werden in den kommenden Wochen signifikant erweitert. Außerdem soll die App ab Mitte Februar auch auf den älteren iPhone-Modellen 5s und 6 laufen können. Das kündigte das Bundesgesundheitsministerium an.
Zu den neuen Funktionen gehört ein Dashboard, auf dem aktuelle Informationen über das Infektionsgeschehen zur Verfügung gestellt werden sollen. Danach soll die App um eine Darstellung der Begegnungshistorie erweitert werden. Dabei geht es darum, die App-Nutzer genauer über den Zeitpunkt von Risikobegegnungen zu informieren. Diese Funktion werde im Einklang mit dem geltenden Datenschutz umgesetzt. Als dritte Neuerung wird die Schnittstelle von Apple für die älteren iPhone-Modelle 5s und 6 auch auf der Corona-Warn-App des Bundes umgesetzt.
https://www.tagesschau.de/newsticker...eitag-189.html
Benutzt Firefox | Benutzt Wishlephant für Wunschlisten | Benutzt Ecosia oder DuckDuckGo | Benutzt Telegram, Threema oder Signal | Installiert nicht die TikTok-Spionage-App, ruft TikTok im Browser auf (private Session) | Dasselbe gilt für Facebook | Kohlensäure greift die Zähne an, trinkt Leitungswasser oder benutzt Strohhalme | Steinbeete schaden Insekten
Lesezeichen