Das ist aber echt daneben![]()
Die Auszahlung ist gehaltsabhängig?![]()
Bild:ausgeblendetBild:ausgeblendet
ja ist es, der Arbeitgeber muss einen Gehaltsnachweis ausfüllen und dann kommt nix bei raus.... außer den drei Monaten (wo das Einkommen nicht angerechnet wird), weil danach ja alles gut ist![]()
Das ist ja absolut hirnrissig.![]()
Bild:ausgeblendet
"Die idealen Untertanen sind Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakten und Fiktionen und zwischen wahr und falsch nicht mehr existiert."~Hannah Arendt~
Wenn man sich überlegt, dass mein Arbeitgeber mir eine Witwenrente zahlt, ist das echt verrückt.
Bild:ausgeblendet
Bild:ausgeblendet
Und wenn du bei deinem Arbeitergeber kürzer trittst und so ein geringeres Gehalt erwirbst? Ist ja echt gemein. Da zahlt man jahrelang ein um dann am Ende nichts zu erhalten.![]()
Bild:ausgeblendet
Naja, wenn man es so betrachtet, wieso sollte er was kriegen, wenn er tot ist....
Neutral betrachtet könnte man ja seine Rente nur die Zeit wo wir verheiratet waren, berechnen.... aber gut. So ist es halt. Wenn ich aber höre, dass aus meinem Bekanntenkreis eine Witwe inzwischen zwei Kinder mit einem neuen Mann hat (natürlich nicht verheiratet mit ihm) weiterhin die volle Witwenrente kassiert, weil sie das mit den Kindern nicht meldet, dann frag ich mich schon, warum es da keine Kontrollmeldung von der Kindergeldkasse gibt.
Geändert von mobsi (12-01-2021 um 20:09 Uhr)
Bild:ausgeblendet
Bild:ausgeblendet
|
Ich finde das schon krass, mobsi - dein Mann hat das Geld doch einbezahlt, da kann das doch jetzt nicht einfach so zurückgehen...
Ich hatte da letzte Woche so eine Idee, weil mein Auto kleine Weh-Wehchen hat, die spätestens im Sommer hätten behoben werden müssen und nun ja... Ich bin seit heute Mittag stolzer Besitzer dieses Prachstücks:
Bild:ausgeblendet
Jeder tritt auch mal versehentlich daneben, Der Trick ist immer die Balance zwischen Nehmen und Geben
"Karma“
- Casper -
Die eingezahlten Beträge in die Rentenversicherung des Bundes werden nicht vererbt. Hier gilt das Prinzip der Gemeinschaft.
Die Witwenrenten sind in enge Grenzen gesetzt. Waisen/Halbweisenrenten sind gesichert.
Private Rentenversicherungen: auch da gibt es welche, die beim Tod futsch sind. Kommt auf die Anlageform an.
Gratulation zum neuen schicken Auto! Berichte! Wie das E so läuft!
Bild:ausgeblendet
Hab mir nicht, die E-Version gekauft![]()
Bild:ausgeblendet
Jeder tritt auch mal versehentlich daneben, Der Trick ist immer die Balance zwischen Nehmen und Geben
"Karma“
- Casper -
Gibt es hier Fans von Bayern München?
Und dafür verschiebt RTL den Bachelor.
Schickes Auto, Gilles!![]()
Bild:ausgeblendetBild:ausgeblendet
Etwas spät, aber vorher bin ich leider nicht zu gekommen:
Ich würde mir da mal herbe verarscht vorkommen, viiDie Firma kassiert womöglich noch Hilfen vom Staat und spart sich dann über die gehaltsintensive Zeit Mitarbeiter ein, die dann wiederkommen "dürfen"? Aber immerhin scheinst du die Zwangspause ja genossen zu haben
Und das mit Mobsi kann man auch nicht glauben. Mir war bis dato gar nicht bewusst, dass eine Witwenrente einkommensbezogen ist. Was ein Schmarrn
Ganz schön dekadente Karre, Gilles![]()
![]()
Welche Gemeinschaft denn? Dass, die die fleißig sind, am Arsch sind und die (nicht alle) faul sind, alles in den Arsch geblasen kriegen
Sorry, aber, wenn das System so beschissen werden kann, wie der Fall oben beschrieben, dann ist das nicht in Ordnung.
Mir geht's auch gar nicht um das Geld, mir geht's da eher um soziale Gerechtigkeit und das hat in diesem Fall null mit Gerechtigkeit zu tun. Jedenfalls versteht man jetzt, warum Familien durch den plötzlichen Tod eines Partners in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Lesezeichen