Geändert von Giftnudel (Heute um 18:33 Uhr)
Hört auf Karl!
Die Leute aus der Priogruppe, die gerade dran ist, erhalten eine Benachrichtigung, dass sie einen Termin vereinbaren können. Wenn sie das machen UND NUR DANN, wird eine Impfdosis für sie für den vereinbahrten Termin bereitgestellt. Der Artikel handelt davon, dass viele Leute keinen Termin vereinbaren. Für die muss dann auch nichts gekühlt werden. Für den Ablauf der Impfung ist es dann eigentlich so, als wären sie gar nicht vorhanden.
Nochmal BW:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...erren-100.htmlEigentlich gilt die "Notbremse" laut der Corona-Verordnung des Landes ab einer 7-Tage-Inzidenz von 100. Das Sozialministerium wies die Landräte aber inzwischen an, diese Maßnahme ab einer Inzidenz von 150 einzusetzen.
Jetzt weiß ich auch endlich, weswegen wir hier im LK bisher keine Ausgangssperre hatten.
Ob das nun ab Mittwoch weiter gilt? Wer weiß das alles schon...
Jetzt machen sie ein für alle geltendes Gesetz und wieder macht jeder was er will und am Ende weiß dann auch wirklich gar keiner mehr, was er noch darf. Vielleicht ist das ja die Taktik: So lange verwirren, bis sich niemand wer etwas traut.![]()
Kann gar nicht sein! Wo doch hier alles so positiv läuft mit dem Impfen!!!
https://www.facebook.com/13812778971...9550514573812/
Geändert von beautiful.south (Heute um 18:51 Uhr)
Kretschmer redet mal wieder Unsinn, diesmal bezüglich der Aufhebung der Impfpriorität:
Quelle: BILDMöglicherweise werde das noch nicht in den nächsten zehn Tagen so weit sein, aber spätestens danach. „Wir haben jetzt in den Arztpraxen so viel Impfstoff liegen“, stellte Kretschmer fest. Wenn man die Priorisierung abschaffe, gebe es bei den Impfungen einen neuen Schwung. Man müsse nun den niedergelassenen Ärzten und Betriebsärzten mehr Verantwortung übergeben. Je eher das passiere, desto schneller komme man zu höheren Impfzahlen.
Es sind noch mehr als genug aus der Prio3 ungeimpft. In den meisten Ländern ist man noch mitten in der Prio2. Dass in Sachsens Arztpraxen Impfstoff wirklich "liegt", ist hoffentlich Unsinn. Genauso, dass die Aufhebung der Priorisierung die Geschwindgkeit erhöhen würde. Diese liegt einzig an der Menge des Impfstoffes und der Organisation im Land. Da hat Sachsen noch genug zu tun. Trotz Sonderlieferungen sieht die Quote nicht so gut aus...
Die Priorisierung kann dann aufgehoben werden, wenn Prio3 weitestgehend durch ist. Das wird frühestens Mitte Mai der Fall sein und nicht in 10 Tagen. Wer berät diesen MP?
|
Risklayer wird heute seit längerem mal wieder deutlich negativ schließen, ca. -5%. Trendwende jetzt da?
Neue Fälle aus den Bundesländern am heutigen Tag: 10.654 (-149 bzw. -1% im Vergleich zur Vorwoche)
Anzahl der Neuinfizierten pro Tag im 7-Tage-Durchschnitt: 20.270 (-20 im Vergleich zu gestern)
Prozentuale Änderung des 7-Tage-Durchschnitts im Vergleich zur Vorwoche: +19% (-4 Prozentpunkte im Vergleich zu gestern)
Anzahl der Patienten in intensivmedizinischer Behandlung: 4.932 (+90 im Vergleich zu gestern), davon beatmet 2.748 (+25 im Vergleich zu gestern)
Prozentuale Änderung der Anzahl der ITS-Patienten im Vergleich zur Vorwoche: +5,79% (+0,18 Prozentpunkte im Vergleich zu gestern)
Weiter stagnierende Fallzahlen und steigende Intensivpatientenzahlen
Hier die Unterschiede der gemeldeten Zahlen der Bundesländer von heute im Vergleich zum letzten Montag:
Nordrhein-Westfalen +467
Sachsen-Anhalt +235
Baden-Württemberg +73
Saarland +16
Rheinland-Pfalz +9
Schleswig-Holstein +5
Hessen -17
Niedersachsen -22
Brandenburg -33
Bremen -36
Hamburg -39
Mecklenburg-Vorpommern -67
Berlin -76
Bayern -152
Thüringen -170
Sachsen -342
Datenquelle: eigene Berechnungen aus RKI-Zahlen und Zahlen aus den Behörden der Bundesländern, Zahl der Intensivpatienten im Tagesreport von der DIVI
(Links sind im Spoiler)
Genau, ich sehe den Artikel etwas in Richtung Clickbaiting. Eigentlich wird doch zweierlei vermischt: Zum einen die Menschen, die die zugesandten Einladungsschreiben noch nicht beantwortet haben (es wird zugegeben, dass ein Teil der Briefe gerade erst verschickt wurde).Da passiert doch nichts. Wer sich nicht meldet, bekommt keinen Impftermin, jemand anderes darf früher dran. Zum zweiten eine Anzahl x von Impfdosen, die wohl vernichtet werden mussten. Zitat: Teils musste der knappe Corona-Impfstoff in Berlin bereits weggeworfen werden. Bis Mitte März betraf das 2533 Impfdosen. Zu diesem Zeitpunkt entsprach dies etwa 0,78 Prozent der bereits durchgeführten Impfungen. Dafür gebe es mehrere Gründe. Zum einen landeten nach dem kurzzeitigen Stopp der Astrazeneca-Impfungen 204 Dosen im Müll. Als Gründe wurden auch Personalfehler genannt. Zum Beispiel seien Impfspritzen beim Transport versehentlich auf den Boden gefallen, aufgesetzte Kanülen hätten sich von der Spritze gelöst oder es habe Probleme beim Aufziehen des Impfstoffs gegeben.
Wurde also nicht wegen fehlender Interessenten entsorgt.Manchmal ist die Berichterstattung der Presse / bzw die Aussagen der Politiker etwas meeeh.
Lesezeichen