https://gelenk-klinik.de/kniegelenk/bakerzyste.htmlDie Bakerzyste ist keine eigenständige Erkrankung, sondern meist Symptom einer anderen Knieerkrankung wie z. B. der Kniearthrose.
klingt doch offensichtlich![]()
https://gelenk-klinik.de/kniegelenk/bakerzyste.htmlDie Bakerzyste ist keine eigenständige Erkrankung, sondern meist Symptom einer anderen Knieerkrankung wie z. B. der Kniearthrose.
klingt doch offensichtlich![]()
Das Problem ist auch, dass man durch die dauernden Schmerzen immer irgendwie krumm und verkrampft geht - und das zieht Folgeschäden nach sich, die man vermeiden sollte.
<---- Team "Frühzeitig operieren"
Die erste Hüft-TEP wird z.B. eh nicht einzementiert, wenn man jünger ist. Damit man sich das für die zweite Ersatzprothese aufbewahrt.
Das klingt jetzt beides irgendwie sinnvoll
Ich hab einen Kollegen (Ende 50) der ewig lange mit der Hüfte rumgehampelt hat und als er das dann endlich machen lassen hat (keine Ahnung, ob er so lange gewartet hat oder es vom Arzt so gewollt war), war dann auch das Knie hinüber. Der ist auch ganz schlimm durch die Gwgend geschlichen und ich könnte mir vorstellen, dass die Knieprobleme dann tatsächlich auch damit zu tun hatten
natürlich. wenn man die zeit verpasst, dann hat das auswirkungen auf anderen gelenke.
ich hab auch lange mit meinen hüft-teps gezögert.
mir hat aber eine befreundete physiotherapeutin ins gewissen geredet. die hat mich über längere zeit erlebt und beobachtet, wie es schlechter wurde. und ich selbst habe das mit den knien und den lendenwirbelsäulenproblemen auch bemerkt.
ich hatte echt schiss, dass ich mir die knie und den rücken kaputt mache.
ich würde das immer wieder machen lassen, weil es mir wirklich gut geht. ich hoffe, das bleibt so.
was da so an lebensqualität wieder kommt, ist toll.
in der reha waren ein paar leute mit knie-teps.
eine hatte lange zu tun. die war so um die 55.
eine 70-jährige dagegen - hatte 2 hüft-teps un deine knie-tep bereits hinter sich und nie irgendwelche probleme. obwohl sie recht kräftig war. alles ging prima und schnell.
erst bei der letzten, 2.knie-tep lief es dann nicht ganz so unproblematisch. da brauchte sie etwas länger, auch hinsichtlich der schmerzen.
Die beiden Arzttermine sind bei Ärzten. Die "jungs" hab ich gemeint![]()
Wenn mein Knie wieder fit ist (soweit man es fit bezeichnen kann), dann werd ich mich an den sport ran werfen. Schwimmen steht auch auf meiner ListeAlles, was sanft ist. Bin auch grad am schauen, was die Studios bei uns im Umkreis an preisen verlangen und dann werde ich die mir alle mal anschauen (eines kenn ich schon, dass ist natürlich das teuerste)
@whis: Das passt ja alles auf mein Knie. Aber, ich hab ja als nächstes die Bestrahlung auf dem Plan (nach der bestrahlung von der Ferse muss man kurze Pause zu machen). Vielleicht hilft das ja als unterstützung. beim rechten knie war die bestrahlung sehr hilfreich. Ab und zu meckert es mal, aber damit kann man leben.
Der Hintergedanke wird sein: Wenn ich mit 48 schon ein künstliches Knie bekomme, dann brauch ich in 15 bis 20 Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit ein neues. Und ob das dann ohne Probleme einsetzbar ist, kann niemand sagen.
Zumindest kann ich heute sagen: Ich kann auch wieder ohne Krücken laufen. Langsam und ich würde auch keine 20km laufen wollen. Aber man merkt schon, man nimmt einfach eine schonhaltung ein. Dh, das linke knie wird entlastet, dafür leidet dann das rechte knie.
Aber, das muss ich ganz ehrlich zugeben: Mich überfordert die ganze Situation gerade. Das ich Arthrose habe, wusste ich ja schon eine ganze zeit. Es macht einem irgendwie angst vor der zukunft. Klingt jetzt vielleicht blöd und ich weiss auch, dass ich (vorallem was das gewicht betrifft) selber handeln muss. Aber bringt es dann auch was?
Dann: Hab ich irgendwo was falsch gemacht, dass ich nun deswegen die probleme habe? Oder ist es vererbt? Oder einfach die Natur?
Keine ahnung, ob man meine gedanken nachvollziehen kann
Zumindest bleib ich nun mal bis nächste Woche auf jeden fall ruhig daheim und schone mein Knie![]()
Ach so, ich dachte irgendwie, du wärst die Tage schon beim Arzt gewesen. Ich habe wohl den Überblick verloren
Aus eigener Erfahrung: wenn du es dir leisten kannst und es dich nicht in den Ruin treibt, nimm das, was Dir am besten gefällt und achte auf die Erreichbarkeit. „Meins“ liegt zwischen meiner Arbeitstelle und meinem zu Hause und das ist perfekt, da ich auf dem Heimweg anhalten kann. Müsste ich erst nach Hause und von dort dann irgendwohin, würde ich vermutlich kaum hingehen. Ist das Sofa einmal in Sicht…Wenn mein Knie wieder fit ist (soweit man es fit bezeichnen kann), dann werd ich mich an den sport ran werfen. Schwimmen steht auch auf meiner ListeAlles, was sanft ist. Bin auch grad am schauen, was die Studios bei uns im Umkreis an preisen verlangen und dann werde ich die mir alle mal anschauen (eines kenn ich schon, dass ist natürlich das teuerste)
Und auch am Wochenende kann ich ohne große Wege hin und zurück.
Zum Glück sind ja FerienZumindest bleib ich nun mal bis nächste Woche auf jeden fall ruhig daheim und schone mein Knie
Gute Besserung!
@Richter
Ich weiß, was du durchmachst. Meine ersten Knieschmerzen hatte ich mit ca. 38 Jahren. Paar Jahre Ruhe und dann kamen die Einschläge immer öfter.
Bei meiner ersten Knie-Tep war ich 54 und das zweite Knie kam mit 57. Wenn ich gewußt hätte, wie schnell und schmerzfrei das hinterher ist, hätte ich nicht so lange gewartet. Vorher war das kein Leben mehr. Ohne Tabletten vor der Arbeit ging nichts.
Unser Wald-und Wiesen-Krankenhausorthopäde redete mir auch ein, daß ich zu jung sei und er erstmal eine Spiegelung machen wollte.
Das ist mittlerweile für mich der größte Blödsinn am Patienten.
Wir haben hier einen tollen Kniechirurgen, der hat eine ganze Etage unseres Krankenhauses für seine Hüft-u.Kniepatienten angemietet.
Man sieht schon im Krankenhaus den Unterschied von seinen Patienten wie ich einer war oder den Krankenhauspatienten.
Ich wurde früh operiert und am Nachmittag bin ich schon gelaufen, es war unfassbar. Montag operiert und Donnerstag entlassen. Hammer.
Tu dir das nicht weiter an mit den Schmerzen, denn die ewige Schonhaltung zieht einen Rattenschwanz von anderen Wehwechen nach sich. Ich hatte dann Hüftschmerzen, Rückenschmerzen, eingewachsenen Fußnagel, Fersensporn und durchgelatschte Füße.
Die Gelenke heute halten auch ganz anders.
Magst du uns sagen in welcher Stadt die Klinik ist