Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20
  1. #1

    Frage Grunderbe von 60.000 Euro: Schnapsidee oder Geistesblitz?

    Die Jusos beschließen auf ihrem Bundeskongress die Forderung nach einem Grunderbe von 60.000 Euro für alle 18-Jährigen: https://www.tagesspiegel.de/politik/...-10801495.html

    Über das Grunderbekonzept könnt ihr ab Seite 476 genauer lesen:

    Unser Konzept des Grunderbes sieht eine bedingungslose Auszahlung von 60.000 € an 233 jede Person vor, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Hauptwohnsitz in 234 Deutschland hat. Dies gilt für alle Menschen unabhängig des Aufenthaltsstatus.
    https://jusos.de/wp-content/uploads/...sbuch-2023.pdf

    Es ist ein finanzieller Aufwand von 45 Milliarden Euro pro Jahr notwendig.

    Findet ihr die Grundidee gut oder nicht?

    Sollten es weniger oder mehr als 60.000 Euro Grunderbe sein?

    Welche Auswirkungen hätte dieses Grunderbe auf Wirtschaft und Gesellschaft?

    Was haben die Jusos in ihrem Grunderbekonzept noch nicht so bedacht?

  2. #2
    Zitat Zitat von Descartes Beitrag anzeigen

    Was haben die Jusos in ihrem Grunderbekonzept noch nicht so bedacht?
    Ich finds als Gedankenspiel prima. Mit 18 hätte ich das Geld aber sofort verschleudert.

  3. #3
    Schnapsidee, sie kommt ja von den Jusos ...
    We're too young until we're too old - We're all lost on the yellow brick road - We climb the ladder but the ladder just grows - We're born, we work, we die, it's spiritual
    (Kenny Chesney - "Rich And Miserable")

  4. #4
    Sauwetterfan Avatar von Daitokai
    Ort: ...immer im Schatten...
    Vollkommen irre ist das....sinnvoll wäre das nur wenn man daran etwas koppelt, also eine Ausbildung im Handwerk oder eine Rentenversicherung usw...aber so als Goodie ? Nein....

  5. #5
    1st Präsident of the IOFF Avatar von Üfli
    Ich bin schon über 18, also doofe Idee.

    Sollen sie ausreichend günstige Wohnungen bauen, dann braucht man zum Berufsstart auch keine 60.000€. Ich schätze, für 45Mrd. Euro bekommt man jedes Jahr ein paar Wohnungen gebaut.
    Was darf
    Freiheit kosten?

  6. #6
    Zitat Zitat von Üfli Beitrag anzeigen
    Ich bin schon über 18, also doofe Idee.

    Sollen sie ausreichend günstige Wohnungen bauen, dann braucht man zum Berufsstart auch keine 60.000€. Ich schätze, für 45Mrd. Euro bekommt man jedes Jahr ein paar Wohnungen gebaut.
    Ja, ca. 45.000. Aber das ist zu wenig, man bräuchte das Zehnfache.

  7. #7
    Unrealistisch. Wer soll das bezahlen?
    Und warum jetzt alle 18jährigen?
    Wenn dann schon für uns alle
    Naja, genauso utopisch wie die Linken mit dem bedingungslosen Grundeinkommen von fast 2000 Euro.

  8. #8
    Manticore
    unregistriert
    Linke Hirngespinste.. mehr nicht.. sowas kann doch niemand ernst nehmen.

  9. #9
    ich sach ma so..... Avatar von Flurfunk
    Ort: Kaffeeküche
    "..unabhängig vom Aufenthaltssatus..."


    Das macht Sinn.
    Ich frag mich, wer das bezahlen soll, wenn die blöden Boomer (die den jungen Leuten das ja bloß nicht gönnen) alle in Rente sind.
    "Man selbst ist ja leider perfekt. Der Einzige, der sich benehmen kann. Und sonderbarerweise ärgert genau das die anderen..."(Mikael Niemi)

  10. #10
    1st Präsident of the IOFF Avatar von Üfli
    Zitat Zitat von JackB Beitrag anzeigen
    Ja, ca. 45.000. Aber das ist zu wenig, man bräuchte das Zehnfache.
    Hui, und wie lange braucht es, wenn man nie anfängt?
    Was darf
    Freiheit kosten?

  11. #11
    Wie wäre es mit einem Grunderbe von 1.000.000 EUR für jeden zum 40. Geburtstag?
    We're too young until we're too old - We're all lost on the yellow brick road - We climb the ladder but the ladder just grows - We're born, we work, we die, it's spiritual
    (Kenny Chesney - "Rich And Miserable")

  12. #12
    Zitat Zitat von Daitokai Beitrag anzeigen
    Vollkommen irre ist das....sinnvoll wäre das nur wenn man daran etwas koppelt, also eine Ausbildung im Handwerk oder eine Rentenversicherung usw...aber so als Goodie ? Nein....
    Man könnte es daran koppeln, dass der Nachlass jedes SPD-Mitgliedes automatisch und in vollem Umfang dafür vom Staat eingezogen wird.
    "Es genügt nicht nur, sich keine Gedanken zu machen, man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken."

    (Karl Kraus)

  13. #13
    Klingt ja auf den ersten BLick nach einer guten Idee. 60k zum 18. geburtstag, einfach so, warum nicht?
    In der Praxis natürlich völliger Schwachsinn.

    WEnn man die 45 Mrd in die Erneuerung der Infrastruktur steckt, ins BIldungssystem, Digitalisierung, was weiß ich, ist den 18 jährigen im Land wahrscheinlich langfristig besser gedient als mit Cash auf die Hand.
    Und Habeck hätte das Geld jetzt sicher auch gerne für seinen Klimafonds.

  14. #14
    When we were kings Avatar von *Blue*
    Ort: Behind the wheel
    das geilste ist dieser Satz:

    Dies gilt für alle Menschen unabhängig des Aufenthaltsstatus.



    alle Bürgermeister und Landräte in Deutschland, die schon jetzt nicht wissen, wohin mit den Ankommenden, sind begeistert

    die Menschen im Land "keine weiteren Pull-Faktoren schaffen"
    die Jusos "Lockt sie alle hierhier"




    dringender Personalbedarf in allen Branchen - aber wir geben den jungen Leuten erstmal Kohle für ein paar Jahre nix-tun



    ich will unbedingt auch das nehmen, was die offenbar nehmen,
    denn ich heule morgens wenn ich die Nachrichten höre.
    die offenbar nicht.

    "Don't you еver dare to wear my Depeche Mode T-shirt"
    There are 10 types of people in the world:
    Those who understand binary, and those who don't.


  15. #15
    Zitat Zitat von Flurfunk Beitrag anzeigen
    "..unabhängig vom Aufenthaltssatus..."


    Das macht Sinn.
    Ich frag mich, wer das bezahlen soll, wenn die blöden Boomer (die den jungen Leuten das ja bloß nicht gönnen) alle in Rente sind.
    Bezahlt werden soll es über eine veränderte Erbschaftssteuer. Wie das aussehen könnte, habe ich bisher noch nicht gelesen, aber im Grunde genommen müssten die Freibeträge reduziert oder abgeschafft werden.

    Unser Konzept des Grunderbes sieht eine bedingungslose Auszahlung von 60.000 € an 233 jede Person vor, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Hauptwohnsitz in 234 Deutschland hat. Dies gilt für alle Menschen unabhängig des Aufenthaltsstatus.
    Also gekoppelt ist das nicht an eine Staatsbürgerschaft? Es ist ja jetzt nicht gerade so, dass die Migration das Reizthema in Deutschland schlecht hin ist, das würde dann aber wahrscheinlich das Fass zum überlaufen bringen. Auch dass man das bedingungslos machen möchte, ist mehr als grenzwertig. Da befürchte ich, dass das Konsumverhalten sich recht schnell verändern würde und noch mehr wäre zu befürchten dass es dann zur Vollkatastrophe führt, wenn das Geld erst einmal ausgegeben ist und man nicht gelernt hat, mit Geld zu hauszuhalten.
    Was ist mit patriarchalischen Familien? Wie kann man verhindern, dass das Geld bei den Kindern bleibt?

    Wenn ihr schon verschenken wollt, dann macht die ersten 2000,- € des Einkommens steuerfrei.
    "Wenn du die Welt vereinen willst, gründe mehr Rockbands, nicht politische Parteien und Religionen" - Gene Simmons


Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •