Seite 10 von 10 ErsteErste ... 678910
Ergebnis 136 bis 148 von 148
  1. #136
    ich hab endlich nur noch 50 Seiten bei meinem Buch und weiß schon, was ich als nächstes lese,
    das hab ich mir tatsächlich bei Medimops gekauft, gebraucht wie immer.

    Ich finde die Frau echt toll, sowohl als Schauspielerin, als auch als Hörbuchsprecherin und wusste erst
    nach einer kürzlichen Empfehlung in einer Büchergruppe, dass sie dieses Buch über ihre Kindheit geschrieben hat.

    Brunnenstraße, Andrea Sawatzki, Handlung:

    Andrea Sawatzkis ungeschminkter autofiktionaler Roman

    Keine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki wie in einem Kurzfilm einfängt:
    1971 wird der Journalist Günther Sawatzki von seiner Stelle in London abgezogen und geht zu seiner Familie
    nach Deutschland zurück.
    Aber er will sein altes Leben aufgeben und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine Tochter hat:
    Andrea.

    Doch bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das Geld wird knapp,
    die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten, und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den
    dementen Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist.
    Es entspinnt sich ein geheimes Leben zwischen den beiden von Nähe und Entfremdung, Liebe und Überforderung.
    Bis zu seinem katastrophalen Ende.
    Amazon


    Geändert von MichiGer (09-04-2025 um 13:04 Uhr)

  2. #137
    Ahnungslos schuldig - beendet.

    Es gab einige Wendungen, die ich sehr gut fand und die das Buch spannend machten.
    Lockerer Schreibstil, der mir auch gut gefiel, es war sehr flüssig zu lesen -
    einigen werden manche Passagen allerdings sicher zu brutal sein.

    Ich würde definitiv wieder ein Buch von Danilo Fender lesen.



    Ich will/kann/möchte auf meinem RMX3085 die Signatur bei Tapatalk nicht ausschalten.

  3. #138
    love trumps hate Avatar von Ariel
    Ort: Monkey Island
    Ich habe heute Morgen Night von Riley Sager beendet.

    1991. George W. Bush sitzt im Weißen Haus, im Kassettendeck läuft Nirvana, und die filmbegeisterte Studentin Charlie fährt mit einem Mann durch die Nacht, der vielleicht ein Serienkiller ist. Es war nur eine Mitfahrgelegenheit. Josh behauptet, er wolle zu seinem kranken Vater in Ohio. Aber etwas stimmt nicht an seiner Geschichte. Während sie über leere, dunkle Highways fahren, steigt in Charlie ein furchtbarer Verdacht auf. Ist es möglich, dass Josh der Campus-Killer ist, der ihre beste Freundin ermordet hat? Sie kann nicht weg, Hilfe holen ist unmöglich. Sie ist gefangen.
    Ich fands richtig gut und spannend, einige Wendungen waren richtig klasse und für mich nicht vorherzusehen. Und das Ende ist super.

    Andere Frage: nutzt jemand von euch READO?

  4. #139
    einfach hier Avatar von Richer
    Ort: Bergstraße
    Zitat Zitat von Ariel Beitrag anzeigen
    Andere Frage: nutzt jemand von euch READO?
    Nein, aber ich überlege auch schon, Buch zu führen, welche Bücher ich gelesen habe. Vorallem bei den Unlimited Büchern wäre es nicht verkehrt, den Überblick zu behalten

    Zitat Zitat von Richer Beitrag anzeigen

    Yay!There von Sonja Rüther

    Hab ich gestern fertig gelesen. Am ende musste ich dann wieder schmunzeln. Die Autorin wollte zum gleichen konzert wie ich, ist aber auf Paris ausgewichen, weil sie für Frankfurt keine karten bekommen hat

    Mal schauen, was ich heute abend lese. Ob ich was neues anfange oder Adeline weiterlese

  5. #140
    love trumps hate Avatar von Ariel
    Ort: Monkey Island
    Ich finde READO vor allem wegen der Wunschliste (sonst vergesse ich dauernd, welche Buchempfehlungen ich in Podcasts o.ä. gehört habe) und einer Übersicht über den SuB

  6. #141
    einfach hier Avatar von Richer
    Ort: Bergstraße
    Muss man reado generell bezahlen oder geht es auch kostenlos zu nutzen?

  7. #142
    love trumps hate Avatar von Ariel
    Ort: Monkey Island
    Es gibt eine kostenlose Version habe auch nur die

  8. #143
    Ich habe jetzt die ersten drei Bände von Arttu Tuominen durch.

    Was wir verschweigen (2019)
    Was wir verbergen (2020)
    Was wir nie verzeihen (2021)

    Auch wenn es nicht bahnbrechend ist, werde ich den vierten Band auch noch lesen. Es ist mMn jedenfalls zehn Mal besser als die Wisting-Reihe von Jørn Lier Horst, mit der ich nicht warm wurde.

    Es gibt bei Tuominen ein paar kleinere Logiklöcher, und ich finde, er entwickelt seine Figuren etwas seltsam. Man würde erwarten, dass sich die Figuren mit fortschreitender Reihe weiter entwickeln, sich facettenreicher zeigen, detaillierter hervortreten. Das ist aber nicht der Fall. Im dritten Band fehlen ganz viele Besonderheiten, die in den ersten beiden noch betont wurden. Das Personal verflacht also irgendwie


    Als nächstes kam:



    Als die Leiche einer Lehrerin aus dem Eisloch beim Badesteg geborgen wird, glauben einzig Kommissarin Anna Glad und ihre Kollegin Märta, dass Boels Tod mehr als ein Unfall war.
    Ausgezeichnet mit dem Preis für Finnlands besten Krimi des Jahres 2019.

    Obwohl jetzt nicht wirklich überladen, hatte ich ein paar Probleme, Figuren auseinander zu halten. Kann man gut lesen, aber wirft einen nicht um. Für Liebhaber*innen von Skandinavien-Krimis und finnischem Winter aber sicher interessant.
    Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt: Ecosia *klick*
    50 Gründe, Ecosia zu nutzen *klick*

  9. #144
    Burgfräulein Avatar von UschivonBayern
    Ort: aufm Schloss
    Ich habe endlich mein Schwarzsehen für Anfänger beendet. Naja. Irgendwie scheint es mir eine Grenze auf diesem Globus zu geben ab der Bücher einfach nur vor sich hingeschrieben werden. Ohne Höhepunkt, sympathischer Hauptfigur oder ähnlichen. Da plätschert nur eine Handlung so vor sich hin und gut.

  10. #145
    love trumps hate Avatar von Ariel
    Ort: Monkey Island
    Habe jetzt den zweiten Teil von Freida, Sie kann dich hören gelesen.
    Ich fands gut, aber dem ersten Teil kann es nicht das Wasser reichen. Rein von der Handlung her aber eine ziemlich gute und logische Fortsetzung, es wirkt nicht künstlich. Bin auf Teil 3 gespannt.
    Ach ja: Enzo

  11. #146
    Es gibt bei Matthes & Seitz eine wundervolle Reihe namens "Naturkunden", die sich wirklich lohnt. Da sind sicher auch schöne Geschenkbücher für Liebhaber*innen bestimmter Naturthemen dabei. Weihnachten naht

    Ich habe schon so einige von den Bänden gelesen und war nie enttäuscht, auch wenn sie von unterschiedlichen Autoren sind.

    Gerade habe ich "Hautiere" gelesen. Bei aller Kürze der einzelnen Abschnitte, sind sie lehrreich und voller neuer Informationen. Der Autor schreckte nicht davor zurück, auch Hausgenossen wie Wanzen oder Silberfischchen einzubeziehen.


    Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt: Ecosia *klick*
    50 Gründe, Ecosia zu nutzen *klick*

  12. #147
    einfach hier Avatar von Richer
    Ort: Bergstraße
    ich hab aktuell echt eine flaute. Ich find kein Buch, was mich fesselt

    Abgebrochen hab ich:


    Die Fremde nebenan: Ein temporeicher Psychothriller von K.L. Slater (Autor)


    Sie hat das Leben, um das sie alle beneiden. Aber was verheimlicht sie?

    Als Holly auf die ruhige Baker Straße zieht, sorgt sie für reichlich Aufruhr. Sie ist attraktiv und talentiert, und so dauert es nicht lange, bis die Anwohner ihrem Charme erliegen. Aber warum sollte jemand wie sie die aufregende Großstadt hinter sich lassen, um stattdessen mit einer einsamen älteren Dame zu leben?

    Ihre Nachbarn sind fasziniert von Holly und beobachten sie bei jeder Gelegenheit von ihren Fenstern aus. Doch gerade als sie beginnen, Holly in ihrer Mitte zu akzeptieren, sieht jemand etwas, das die Vorstadt-Idylle zerstören könnte – etwas, das sich unmöglich ignorieren lässt.

    Weswegen ist Holly wirklich hergezogen? Und werden die düsteren Geheimnisse ihrer Vergangenheit sie bald alle in Gefahr bringen?
    gestern abend hab ich dann angefangen:


    Manchmal konnte ich vor Angst nicht atmen: Zehn Jahre missbraucht und gepeinigt. Mein Weg in ein glückliches Leben von Clarissa Vogel (Autor)


    Als Clarissa wegen ihrer kranken Mutter häufig zur Oma muss, wird das Leben der Dreijährigen zur Hölle. Im Schlafzimmer der Großeltern passieren furchtbare Dinge. Vor laufender Kamera und im Beisein weiterer Männer wird Clarissa missbraucht. Weil der Opa behauptet, ihr einen Sender in den Rücken operiert zu haben, vertraut sie sich keinem an. Als sie sich wehrt, schlägt er ihren Kopf auf eine Stuhllehne, bricht ihr die Nase. Zehn Jahre geht das so. Dann hat Clarissa die Chance, sich zu befreien.
    Ist natürlich von seite 1 an schrecklich

  13. #148


    Tatsächlich mal ein Buch, das als Thriller firmiert und nicht als Kriminalroman.

    Fazit der Krimicouch:

    Fazit
    Max Seeck gelingt ein fulminanter Auftakt zu seiner Jessica-Niemi-Reihe. Nordic Crime der absoluten Extraklasse: düster, verschreckend, beängstigend. Seeck erschafft äußerst eindringliche Bilder und eine überaus beklemmende, unheimliche Atmosphäre. Er erzählt seine Geschichte mit hohem Tempo, die ebenso verstörend wie spannend ist.
    Naja, ich fand es ziemlich abstrus bis zum noch abstruseren Finale

    Seid ihr auch manchmal so kleinlich beim Lesen?

    Ich hätte das Buch schon nach 20 Seiten in die Ecke schmeißen können. Da wird eine 30jährige gestandene Geschäftsfrau als Mädchen bezeichnet, das jemand verführen möchte. Bitte! Das ist so abwertend und zeigt ein richtig mieses Frauenbild. Da ich aber schon eingemummelt im Bett lag und nicht nochmal aufstehen mochte, habe ich weiter gelesen.

    Dann ist da ein mMn völlig überflüssiger Nebenstrang aus der Vergangenheit der Hauptermittlerin. Eine Liebesaffäre. Dass das nicht gut gehen kann, wird von Anfang an insinuiert, indem die Hände des männlichen Parts als Pranken bezeichnet werden, raue Fingerkuppen, schwielige Hände ... Der Mann ist Konzertgeiger! Hat schon mal jemand schwielige Pranken bei einem Violonisten gesehen? Völlig bescheuert.

    Es ist Nacht, ein Auto fährt durch heftigstes Schneetreiben und findet kaum seinen Weg. Das nächste Kapitel am Folgemorgen beginnt damit, dass vom klaren Frost des Vortages erzählt wird, der dem Nebel gewichen sei. Irgendwie so.

    Da bin ich echt genervt, wenn sowas passiert. Das sollte der/die Autor*in merken oder das Lektorat. Manchmal ist vielleicht auch einfach eine Übersetzung schlecht gewählt. Aber das verdirbt mir den Spaß.
    Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt: Ecosia *klick*
    50 Gründe, Ecosia zu nutzen *klick*

Seite 10 von 10 ErsteErste ... 678910


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •