Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 23 von 23
  1. #16
    Und ich wunder mich, dass der alte Thread kaputt ist

    Danke für den neuen



    Ich lese jetzt "das Richterspiel" und bin hälftig durch, gefällt mir sehr gut...

    Handlung:

    Schlimmer könnte das alte Jahr für Marlene nicht enden:
    Statt ihren Silvesterflirt auszukosten, entdeckt sie eine Tote. Die junge Frau wurde ermordet,
    und ohne es zu wollen, wird Marlene in den Fall hineingezogen.
    Das Schicksal des Opfers lässt sie nicht mehr los. Hier spielt jemand ein Spiel –
    ein Spiel, das vor langer Zeit dazu gedacht war, dem Schicksal die Stirn zu bieten.
    Erst als Marlene selbst in Gefahr gerät, begreift sie, wie dunkel der Schatten
    sein kann, den die Vergangenheit wirft …
    Amazon



    Ich will/kann/möchte auf meinem RMX3085 die Signatur bei Tapatalk nicht ausschalten.
    Geändert von MichiGer (06-01-2025 um 18:34 Uhr)

  2. #17
    einfach hier Avatar von Richer
    Ort: Bergstraße
    Gestern band 2 fertig gelesen und direkt Band 3 auf den Kindle geladen

    Ganz Verstört (Ein Faith Bold FBI-Thriller - Band 3)

    Ein neuer Serienmörder hinterlässt eine mysteriöse Handschrift: Er stiehlt seinen Opfern die Eheringe.

    Und als die Spur des Täters im Sande verläuft, weiß FBI Special Agent Faith Bold, dass es ihr ohne die Unterstützung ihres Schäferhundes Turk nicht gelingen wird, das Rätsel zu knacken.

    Gemeinsam werden die beiden erneut vor nichts zurückschrecken, um den nächsten Mörder zur Rechenschaft zu ziehen – und das nächste Opfer zu retten, bevor es zu spät ist.

  3. #18
    Zitat Zitat von Null-Drei-Null Beitrag anzeigen

    Jetzt bin ich bei Hape Kerkeling: gib mir etwas Zeit oder ich glaube es heißt: Gebt mir etwas Zeit.
    Das lässt sich ausgesprochen gut an.
    Und? Wie fandest du es im Nachhinein? Ich eher so meh…
    Manche Dialoge waren so… hm, ich finde kein passendes Wort… nicht gestelzt, nicht hölzern, aber so in die Richtung. Das war ich von HaPe eigentlich anders gewohnt.

  4. #19
    Stört mich nicht... Avatar von Null-Drei-Null
    Ort: Balkon mit Tee und Buch
    Ich fand es sehr gut.
    Es ist mir unheimlich nahe gegangen, als er in den Neunzigern seine wirklich witzigen Sendungen hatte, dass es ihm privat und persönlich (und dadurch auch finanziell) sooo unglaublich schlecht ging.
    Seine Rückblenden waren gewöhnungsbedürftig, aber als ich mich in das 17. Jahrhundert „eingelesen" hatte, fand ich es spannend, aber leider dann - natürlich - ohne richtiges Ende.
    Seine tatsächliche seeehr weitläufige Verwandtschaft mit der englischen Krone wusste ich schon, hatte er ja schon einiges erzählt.
    Das Bild auf dem Cover sieht großartig aus. Meinetwegen gut bearbeitet, aber er gewinnt deutlich im Alter.

  5. #20
    Zwischen den Jahren hab ich "Das strömende Grab" von Robert Galbraith (aka J.K. Rowling) gelesen. Ich mag die Reihe um Cormoran Strike und Robin Ellacot ja sehr gerne und mir hat auch dieses Buch wieder sehr gefallen. Manche Nebenstränge hätte man auch kürzer abhandeln können, aber insgesamt war es sehr gelungen. Gerade das Innenleben der Sekte war erschreckend gut beschrieben. Auch wie sich Promis für die Sekte einspannen ließen, war anhand der zwei Hauptbeispiele gut beschrieben. Manche taten es naiv (die Schauspielerin), manche ganz berechnend um ihre Neigungen an den einfachen Sektenmitgliedern ausleben zu können (der Autor).

    Die Lösung der eigentlich eher nebenbei eingestreuten Morde war gewohnt überraschend.

    Und besonders gut fand ich, dass

    der junge Mann, denn sie ja aus der Sekte retten sollten, sich am Ende (natürlich auch aufgrund der neuen Erkenntnisse die er von Robin hatte und die das Fass zum überlaufen brachten) sich und seine kleine Tochter selbst rettete und mit ihr floh und dann zum Fall der Sekte beitrug.


  6. #21
    einfach hier Avatar von Richer
    Ort: Bergstraße
    @Ally: Das buch hört sich echt gut an.

    komisch nur, dass das taschenbuch günstiger als die Kindle ausgabe ist

  7. #22
    Mir ist in der Bücherei Wikipedia reference-linkAndrij Kurkow über den Weg gelaufen – ein zeitgenössischer ukrainischer Schriftsteller, der wohl zu den bekanntesten gehört.

    Schadet ja nichts, sich da mal umzuschauen, dachte ich mir.

    Obwohl das nicht sein Hauptthemenbereich ist, habe ich mir einen historischen Kriminalroman mitgenommen: "Samson und Nadjeschda". Im Diogenes Verlag erschienen.



    Auf dem Cover wurde der Roman hochgelobt als eine Mischung aus Bulgakow und Murakami. Kann ich sogar nachvollziehen.
    Die Sprache ist eher konservativ, was beim Diogenes Verlag ja auch nicht wundert; die sind nun mal nicht reißerisch. Der Humor ist so fein, dass ich ihn weitgehend überlesen habe.

    Die Kriminalhandlung ist schon recht originell, ein Stückchen magischer Realismus ist auch enthalten, aber das Interessanteste ist das historische Setting des Romans.
    Er spielt in Kiew im Jahr 1919 – die Roten haben gesiegt und installieren sich gerade, die Weißen versuchen aber immer noch die Stadt zurück zu erobern. Die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen sind sehr detailliert und kenntnisreich geschildert. Das ist für mich das eigentlich Spannende an dem Buch.

    Die Entstehung ist auch interessant und erklärt auch die gute Recherche:

    „Vor vier Jahren bekam ich einen Anruf einer Leserin. Sie sagte, sie habe ein Geschenk für mich. Sie übergab mir eine Menge an Originalakten des bolschewistischen Geheimdienstes, von den Sowjets aus der Zeit in Kiew nach 1919.“ Ihr Vater habe für den KGB gearbeitet und sie wollte die Dokumente loswerden, so Kurkow weiter. „Bei der Lektüre dieser Akten wusste ich sofort: Hier habe ich die Basis für eine Serie von Kriminalromanen.“[11]
    aus dem o.g. Wikipedia Artikel

    Ob ich mir den Folgeband noch hole, weiß ich nicht. Das war halt so gar kein Pageturner, aber als historischer Roman hochinteressant. Nur, da wird im Folgeband auch nicht mehr viel Neues kommen, nehme ich an.
    Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt: Ecosia *klick*
    50 Gründe, Ecosia zu nutzen *klick*

  8. #23
    Gerade habe ich ein verspätetes Weihnachtsgeschenk geöffnet und darin dieses Buch gefunden




    Laurence King Publishing, 2021

    Wunderschöne, nicht kitschige Illustrationen von Sarah Maycock und eine Vielzahl von Katzengedichten durch mehrere Jahrhunderte. Bekannte und (mir) unbekannte Autor*innen.

    Zum Verlieben und Festlesen.

    Von T.S. Eliot habe ich euch zwei Zeilen mitgebracht aus "The Rum Tum Tugger" enthalten im "Old Possum's Book of Practical Cats":

    "When you let him in, then he wants to be out;
    He's always on the wrong side of the door, (...)"

    Wer kennt es nicht?
    Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt: Ecosia *klick*
    50 Gründe, Ecosia zu nutzen *klick*

Seite 2 von 2 ErsteErste 12


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •